8
Windenergie im Wald Die Herausforderungen und Hindernisse an Waldstandorten kennen wir genau. Mit Erfahrung und Fachwissen bringen wir Ihr Windkraft-Projekt zum Erfolg. Eine Aufgabe für Spezialisten Für Ihre Energie

Windenergie im Wald Eine Aufgabe für Spezialisten · Für Transporte und Materiallagerung nutzt ABO Wind bevorzugt die bestehende Infrastruktur. Waldwege bauen wir behutsam aus,

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Windenergie im Wald

Die Herausforderungen und Hindernisse an Waldstandorten kennen wir genau. Mit Erfahrung und Fachwissen bringen wir Ihr Windkraft-Projekt zum Erfolg.

Eine Aufgabe für Spezialisten

Für Ihre Energie

Geeignete Flächen im Forst

Deutschland besteht zu fast einem Drittel aus Wald. Viele forstwirtschaftliche Flächen sind für die Windenergienutzung gut geeignet. Durch den technischen Fortschritt der Windenergieanlagen wir es immer einfacher, in Wäldern klimaschonend undwirtschaftlich Strom zu erzeugen. Viele Waldflächen sind durch Klimaveränderungen geschädigt. Sie können für die Windkraft besonders sinnvoll genutzt werden. Da die Bäume Windturbulenzen verursachen, benötigen die Rotoren im Wald hohe Türme. Auf über 140 Metern Nabenhöhe weht der Wind an vielen Standorten stetig und kräftig genug, um eine gute Stromernte einzufahren.

Klimaschutz

Wald und Windenergie ergänzen sich beim Klimaschutz optimal: Bäume binden Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff. Die Windkraft ersetzt Kohle- und Atomenergie, die in großem Umfang Treibhausgase freisetzt oder hoch radioaktive Abfälle hinterlässt. Eine einzelne moderne Windenergieanlage produziert jährlich rund acht Millionen Kilowattstunden, versorgt mehr als 2.400 durchschnittliche Haushalte mit Strom und vermeidet den Ausstoß von rund 5.500 Tonnen Kohlendioxid.

Vorteile für Waldbesitzer

Je nach Windpotenzial und Größe bringt ein Windpark dem Grundstückseigentümer jährlich mehrere Zehntausend Euro Pacht. In Zeiten von starken Niederschlägen, Trockenheit und der massenhaften Vermehrung des Borkenkäfers bietet die Pacht ein weiteres wirtschaftliches Standbein für Waldbesitzer. Auch der Umbau des Waldes, der durch die Klimaveränderungen notwendig wird, lässt sich so leichter stemmen.

Vergütung Staatlich garantierte Einspeisevergütungen stärken die Stromerzeugung aus Windkraft. Pachtzahlungen erfolgen zuverlässig, Ausfälle sind nicht zu be- fürchten.

Hiebsunreifeentschädigungen Waldbesitzern entstehen durch den Bau eines Windparks keine Nachteile: ABO Wind übernimmt Hiebsunreifeentschädigungen und Ausgleichs- zahlungen für entgangene Jagdpachten.

Vorteile für Kommunen

Pachtzahlungen und Gewerbesteuer Von Pachtzahlungen für Wege und angrenzende Grundstücke profitieren häufig die Kommunen. Die auf den Gewinn des Windparks erhobene Gewerbesteuer fließt ebenfalls zu einem Großteil in die Kasse der jeweiligen Kommune.

Impuls für die regionale Wirtschaft Ein Windpark sichert Arbeitsplätze. Örtliche Unter- nehmen bauen Wege aus, betonieren Fundamente und verlegen Erdkabel. Je nach Typ und Stand- ort vergibt ABO Wind Aufträge im Wert von bis zu 400.000 Euro je Anlage. Bei mehreren Anlagen in einer Region entstehen regionale Stützpunkte für Wartungstechniker.

Transparenz ABO Wind informiert Bürger im Internet und auf Infomessen vor Ort frühzeitig, verständlich und umfassend über Planungen rund um das Projekt.

Energie aus dem Forst

Windpark UckleyDer Windpark Uckley in Brandenburg ist in einem monokulturell geprägten Wirtschaftswald entstanden. In solchen Forstgebieten ist das Artenspektrum oft sehr begrenzt. Für jeden entnommenen Quadratmeter der Kiefern-Monokultur hat ABO Wind hochwertigen Mischwald mit gebietsheimischen Laubgehölzen aufforsten lassen. Der neu entstandene Wald ist widerstandsfähiger und bietet Insekten und Brutvögeln ein Zuhause.

Aufbau

Die Rotorblätter werden im Wald einzeln montiert. Das erfordert eine kleinere Montagefläche und reduziert die notwendigen Rodungen auf das Mindestmaß.

Garantierter Rückbau

Endet die Windkraftnutzung an einem Standort, kann der Eigentümer seine Waldfläche wieder forstwirtschaftlich nutzen. Rückbaubürgschaften sichern den vollständigen Abbau der Anlagen und die Wiederaufforstung. Der Rück-bau ist unabhängig vom wirtschaftlichen Erfolg des Wind-parks garantiert. Moderne Windenergieanlagen werden übrigens zu 90 Prozent recycelt.

Flächenbedarf

Eine Windenergieanlage benötigt für das Fundament und den Kranstellplatz durchschnittlich eine Fläche von 4.700 Quadratmetern. Diese Fläche bleibt für die gesamte Betriebsphase des Windparks reserviert und kann in dieser Zeit nicht aufgeforstet werden. Weitere rund 4.000 Quadratmeter werden für Aufbau und Zuwegung benötigt.

Diese Flächen werden nach der Inbetriebnahme teilweise zurückgebaut und wie zuvor genutzt.Für Transporte und Materiallagerung nutzt ABO Wind bevorzugt die bestehende Infrastruktur. Waldwege bauen wir behutsam aus, um den Eingriff in das Ökosystem zu minimieren.

Bau im Wald

Durchschnittlich benötigt eine Windenergieanlage eine Fläche von 0,47 Hektar. Hier wird der Flächenverbrauch im Vergleich zu einem Standard-Fußballfeld (0,71 Hektar) dargestellt.

Planzeichnung der Flächeninanspruchnahme einer Windenergie-anlage (WEA)

WEA

0 20 40 60 80 100 m

Flächen dauerhafter RodungFlächen vorübergehender RodungFlächenböschungFlächenböschung vorrübergehend

Windpark WeilrodAlle sieben Anlagen des Windparks Weilrod in Hessen stehen im Wald. Inklusive Zuwegung wurden dafür 4,2 Hektar dauerhaft gerodet und an anderer Stelle wieder aufgeforstet. Zur Kompensation hat ABO Wind Nistkästen für Fledermäuse und Vögel installiert und schaltet die Anlagen zu bestimmten Zeiten aus, um Fledermäuse und Kraniche zu schützen.

Naturschutz

Genehmigung und Schutzmaßnahmen

Natur- und Artenschutz genießen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Mindestens ein Jahr lang untersuchen unabhängige Gutachter Flora und Fauna rund um jeden vorgesehenen Windpark.

Das umfangreiche Datenmaterial der Gutachter werten die Naturschutz- und Genehmigungsbehörden aus und wägen ab, ob sie den Windpark genehmigen.

Viele Genehmigungen enthalten Einschränkungen. So stehen zum Schutz von Zugvögeln und Fledermäusen die Windräder gelegentlich still. Weitere Schutzmaßnahmen sind zum Beispiel Nistkästen für Eulen, Wildkatzenburgen und umgesiedelte Ameisenhügel.

Wild

Eine sorgfältige und sensible Planung ermöglicht ein weitgehend konfliktfreies Nebeneinander von Flora, Fauna und Rotoren. Wildtiere gewöhnen sich schnell an den neuen Nachbarn. Schon wenige Wochen nach Inbetriebnahme verhalten sich die Tiere genauso wie vor dem Bau der Windräder. Der Jagdbetrieb kann ohne größere Einschränkungen fortgesetzt werden.

Tourismus

Windparks und Tourismus passen gut zusammen. ABO Wind hat bereits an mehreren Standorten Wind-Wanderwege angelegt, die verschiedene Themen rund um die Energiegewinnung veranschaulichen und bei Wanderern beliebt sind.

Ausgleich

Wald-Windparks in Deutschland entstehen grundsätzlich auf forstwirtschaftlichen Nutzflächen. Waldgebiete mit besonders wertvollen Laub- und Mischwäldern oder Naturschutzgebiete sind von der Windenergienutzung grundsätzlich ausgeschlossen.

Mit Ersatzpflanzungen für gerodete Bäume stellt ABO Wind sicher, dass die Waldfläche nach dem Bau der Windenergieanlagen mindestens genauso groß ist wie vorher. Zudem setzen wir viele Ausgleichsmaßnahmen um. Dazu zählen Renaturierungen, der Schutz von Altbaumbeständen und Fledermausstollen sowie die Wiederherstellung von Quellbereichen. Eine hauseigene Fachabteilung für Naturschutz plant und überwacht die Ausgleichsmaßnahmen und stimmt diese eng mit den Forstverwaltungen, den Genehmigungs- und Naturschutzbehörden und dem Waldbesitzer ab.

Sicherheit

Zum Schutz vor Waldbränden statten wir Windenergie-anlagen zum Beispiel mit Blitzschutz und einem Brand-schutzsystem aus. Löschwasserbrunnen am Fuße der Anlagen ergänzen das obligatorische Brandschutzkonzept. Öldicht verschweißte Wannen sind in der Gondel integriert und fangen im Falle einer Leckage an Getriebe oder Hydraulik das austretende Öl vollständig auf.

Naturschutz GrebenauAls Ausgleich für den Bau des Windparks im mittelhessischen Grebenau hat ABO Wind Winter-quartiere für Fledermäuse geschaffen. Ein alter Wasserspeicher und ein ehemaliger Sprengmittel-bunker dienen den Tieren jetzt als Rückzugsort. An der beliebten Wanderroute Lutherweg, die den Windpark kreuzt, haben wir Infotafeln aufgestellt, um verschiedene Themen rund um Energiegewin-nung und Naturschutz zu veranschaulichen.

Unsere Referenzen im Wald

Sprechen Sie uns anSie oder Ihre Kommune sind Eigentümer eines Waldes und interessieren sich für Windenergienutzung? Sie möchten prüfen lassen, ob Ihre Fläche für einen Windpark im Wald in Frage kommt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

www.abo-wind.de

Dr. Thomas TreilingTel. 0611 267 65-913Fax 0611 267 [email protected]

ABO Wind entwickelt und errichtet seit 20 Jahren Windenergieanlagen auf Waldflächen. In ganz Deutschland haben wir bisher über 280 Anlagen an Waldstandorten mit insgesamt knapp 500 Megawatt Leistung ans Netz gebracht. Das macht ABO Wind zum führenden Entwickler für diese anspruchsvolle Aufgabe.

Rheinland-Pfalz18 Windparks51 Anlagen154 Megawatt

Hessen14 Windparks63 Anlagen165 Megawatt

Baden-Württemberg12 Windparks32 Anlagen73 Megawatt

Bayern3 Windparks15 Anlagen40 Megawatt

Saarland3 Windparks9 Anlagen26 Megawatt

Brandenburg1 Windpark10 Anlagen33 Megawatt Stand Juni 2020