31
Wir bilde die Zuku ft! für Beschäftigte in pädagogischen und sonderpädagogischen Einrichtungen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Saarland n n

Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

Wir bildedie Zuku ft!

für Beschäftigte in pädagogischen und sonderpädagogischen Einrichtungen

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Saarland

nn

Page 2: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

Fortbildungsprogramm 2012

Auch in diesem Jahr haben wir ein interessantes und ab-wechslungsreiches Fortbildungsprogramm für Sie zusam-mengestellt. Als Neuerung haben wir dieses Mal zu jederVeranstaltung eine Altersangabe hinzugefügt. Sie soll zurOrientierung dienen und meint, dass sich die Fortbildungan pädagogische Fachkräfte richtet, die mit Kindern diesesAlters arbeiten. Es soll ein Anhaltspunkt sein und kann viel-leicht als Argumentationshilfe dienen, wenn Fortbildungenbei Arbeitgebern beantragt werden. Natürlich kann jedeRzu jeder Veranstaltung kommen, wenn sie oder ihn dasThema interessiert.

So wünsche ich auch in diesem Jahr, dass unsere Fortbil-dungen dazu beitragen , die pädagogische Arbeit zu reflek-tieren und zu bereichern.

Unsere Veranstaltungen sind in der Regel im Sinne des saarländischen Weiterbildungsgesetzesgenehmigt und können somit als Bildungsurlaub belegt werden. Weiterbildungsveranstaltun-gen für ArbeitnehmerInnenvertreterInnen gemäß § 37,6 des Betriebsverfassungsgesetzes sindam Ende des Programms gesondert aufgeführt.

Ihre Anmeldungen senden Sie bitte mit dem Anmeldeformular (siehe Seite 57) an:

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft SaarlandMainzer Straße 84, 66121 Saarbrücken

Tel.: 0681/66830-15 Fax: 0681/66830-17 e-mail: [email protected]

Ungefähr vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Solltedie Veranstaltung nicht stattfinden oder belegt sein, erhalten Sie eine Absage. GEW-Mitgliederwerden bei der Reihenfolge der Anmeldungen bevorzugt berücksichtigt.

Auf Seite 56 finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungsorte samt Kontaktdaten.

Wir hoffen auf ein reges Interesse, wünschen Ihnen und uns gelungene Veranstaltungen undverbleiben

mit freundlichem Gruß

gez. Helga Flohr

Vorwort

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 3

SFD Schülerfahrten GmbHRichard-Wagner-Straße 17 · 66111 SaarbrückenTel 0681/33001 · Fax 0681/[email protected] · www.schuelerfahrten.de

Klassenfahrt 2012>>> Jetzt Gratis-Katalog anfordern <<<

www.schuelerfahrten.de

Page 3: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 5

Inhalt

Februar01. Dieses Jahr wird alles anders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08

02. Trennung und Abschied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08

März03. Kreative Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09

04. Wege in eine Kommunikation, die das Leben bereichert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09

05. Hochbegabung: Begabte Kinder finden und fördern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

06. Grüffel und Co - oder: wie lese ich schön vor... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

07. Entwicklung über Bildungs- und Lerngeschichten sichtbar machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

08. Kreativwerkstatt Filzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

09. Mit Kindern durch den Jahreskreis - Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12

10. Entspannen, Aufatmen, Energie tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

11. Rhetorik und Argumentation für Profis... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

12. Spiele und Lieder für die „Kleinen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

13. Entwicklungsaufgabe Einschulung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

April14. Klanggarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

15. Bildung sichtbar machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15

16. Sei doch nicht so empfindlich! - Hochsensitive Kinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

17. Auftanken, Regenerieren, Stabilisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

18. Spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

19. Einen guten Anfang machen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

20. Sinnesschulung mit den „Kleinen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18

Mai21. Kindgemäße Entspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

22. Kinderkräuterwerkstatt im Frühling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

23. „Licht an“ - in der Elektrowerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

24. Klein, aber oho! Frühe Sprachförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

25. Entwicklungs- und Bildungsfortschritte von Kindern dokumentieren und beobachten . . . . . . . . .20

26. Kinder mit psychisch erkrankten Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

27. UND WAS HÖRST DU? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

28. Einführung in die Montessori-Pädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

29. Waldpädagogik Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22

30. Mut tut gut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23

31. Kräuter-Märchen-Tanztag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23

32. Vom Ich zum Du zum WIR: Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

Page 4: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

Inhalt Inhalt

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 76 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Oktober65. Resilienz und Märchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

66. Alle für EineN und alle zusammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

67. Projektarbeit in der Kindertageseinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42

68. Projektarbeiten am Beispiel „Farben“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43

69. Kinderkräuterwerkstatt im Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43

70. Fair streiten will gelernt sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44

November71. Sexueller Missbrauch an Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

72. Trauer und Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

73. Die Entwicklung der Fein- und Graphomotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

74. „Wahrnehmungsauffällige“ Kinder im Elementarbereich Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

75. „Wahrnehmungsauffällige“ Kinder im Elementarbereich Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

76. Love it or Leave it . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

77. Stilleübungen und kindgemäße Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

78. Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48

Dezember79. Regenerieren, Kraft schöpfen, Auszeit nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49

80. Waldweihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49

Betriebsräteschulungen 2012Möglichkeiten und Grenzen der Informations- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei Fragen der wirtschaftlichen Lage des Betriebs, unter besonderer Berücksichtigung des Tendenzschutzes, einschließlich der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung (Aufbauseminar) . . . . .50

Arbeitszeit und Arbeitsdruck, Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Gestaltungder Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung von Schichtarbeit, Zeitkonten, Pausenregelungen, Ruhezeiten, Bildschirmarbeit, sowie die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung (Aufbauseminar) . . . . . .51

Kosten:

Halbtagesveranstaltungen (bis 3 Stunden): 25,- € 5,- €

Tagesveranstaltungen (bis 6 Stunden): 40,- € 10,- €

2 Tagesveranstaltungen (bis 12 Stunden): 80,- € 20,- €

Bei den Veranstaltungen werden Getränke, Verpflegung und Übernachtung allen Teilnehmern zusätzlich berechnet.

ViSdsP: Michael Landau, c/o GEW-Geschäftsstelle

Juni33. Spielend sprechen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

34. Möge Friede auf Erden sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

35. „Ich glaube, wir müssen da mal was klären...“: Konfliktlösung im Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

36. Vom Ich zum Du zum WIR: Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

37. Fahrt nach Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27

38. Kreativwerkstatt Filzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29

39. Waldpädagogik Teil II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29

40. Singen beschwingt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

41. Rituale im pädagogischen Alltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30

42. Vom Ich zum Du zum WIR: Teil III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31

43. Leichter Lernen mit Brain-Gym© . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31

August44. Kräuterwerkstatt im Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

45. Ausgeglichener und zufriedener im Berufs- und Privatleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

46. Waldpädagogik Teil III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

47. Stein, Stein, Stein in meiner Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

48. Waldpädagogik Teil IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

49. Aus den Socken - fertig - los! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34

September50. Waldpädagogik Teil V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

51. Bilderbücher erlebbar machen (Jeux Dramatiques) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

52. Krafttiere - mit Fantasie und Intuition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

53. Kreativwerkstatt Filzen - Workshop am Samstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

54. Vertiefungskurs: Auftanken, regenerieren, stabilisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

55. Schach dem Mobbing und Burn-Out . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

56. Der andere Weg mit ADHS - Teil I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

57. Wir machen mehr als wickeln, füttern und betreuen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

58. Mit Eltern arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

59. Mit Kindern durch den Jahreskreis - Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39

60. Punkt-Punkt-Komma-Strich... - Zeichnen mit Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39

61. Kindergarten und Grundschule auf dem Weg zur Inklusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

62. Im Dialog mit Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

63. Vertiefungskurs: Wege in die Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

64. Buongiorno, Merhaba, guten Tag! Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41

KostenNichtmitglieder

KostenGEW-+DGB-Mitglieder

Page 5: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

märz 2012

8 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

februar 2012

01. Dieses Jahr wird alles anders – Mein Jahr 2012!

Kennen Sie Günther? Den inneren Schweinehund? Eigentlich wollte ich doch dieses Jahr malein neues Jahreskonzept für unsere Gruppe aufstellen, die Schwerpunkte anders wählen… Und,gemacht? Schwupps ist schon wieder ein Jahr rum und wir arbeiten immer noch in unseremguten, altbewährten Trott.

Wie oft planen wir: "Im Neuen Jahr…/Ab morgen wird alles anders!"? Schnell sind Vorsätze ge-fasst, noch schneller sind sie meist wieder vergessen. Die Veranstaltung vermittelt aus diesemAnlass Techniken und Methoden des Zielsetzungstrainings, um große und kleine Verände-rungen in allen Lebensbereichen (beruflich wie privat!) richtig zu planen und umzusetzen – 2012ist IHR Jahr!

Thematische Schwerpunkte:

n Wo bin ich - Wo will ich hin?n Ziele richtig definieren - SMART-Modelln Wochen-, Monats- und Jahresplanungen in ihren Einrichtungen n Stärken, Fähigkeiten, Werte n Motivation wecken - positiv denken!n Mein Weg und seine Hindernissen Heute in einem Jahr …n Ab jetzt! ...

Der Tag ist gestaltet mit unterschiedlichen methodischen und didaktischen Elementen: Grup-pen- und Einzelübungen, Diskussionen, kurzen Vorträgen. In der Veranstaltung werden wiruns mit den Ursachen für "Aufschieberitis" auseinandersetzen und Strategien kennen lernen,die eine "Jetzt-pack-ich’s-an!"-Haltung fördern.

Die Veranstaltung eignet sich für pädagogisches Personal, das mit Krippenkindern, Kinder-gartenkindern und älteren Kindern arbeitet.

Datum: Freitag, 10.02.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Nina Moeller

02. Trennung und Abschied - Eine Hilfe für Scheidungskinder

Trennung und Abschied zu verkraften sind nicht selten emotionale Anforderungen, die unsereKinder im Elementarbereich zu bewältigen haben. Die Trennung der Eltern ist dabei die häu-figste und am meisten belastende Form, die unseren Kindern begegnet. Kinder verarbeiten sol-che Situationen so, wie sie alles verarbeiten, nämlich spielerisch.

An diesem Tag möchte ich aufzeigen, wie wir diesen spielerischen Auseinandersetzungspro-zess unterstützen und begleiten können.

Datum: Mittwoch, 29.02.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

03. Kreative Mathematik

Kinder verfügen über einen individuellen Weg, von sich aus ein Verständnis für Mathematik zuentwickeln. Wir wollen in der Fortbildung Anregungen geben, diesen Weg zu unterstützen.

Inhalte:

n Entwicklungspsychologische Voraussetzung für mathematisches Verständnisn Vorstellen von Montessori- Mathematikmaterialn Kreative Fördermöglichkeiten der rechnerischen Fähigkeiten im Kindergartenalltagn Herstellen von Materialien zur Förderung der Rechenfähigkeit.

Datum: Mittwoch, 07.03.2012 Ort: Parkhotel FinkenrechZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Beate Hassel, Ulrike Licht

04. Wege in eine Kommunikation, die das Leben bereichtert

Eine Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg.

Wir betrachten unsere Art zu kommunizieren vielleicht nicht als "gewalttätig", dennochführen unsere Worte oft zu Missverständnissen, Verletzungen oder Streit im Privat- sowie imBerufsleben. Die gewaltfreie Kommunikation lädt dazu ein, sich der eigenen Werte und Be-dürfnisse und die der anderen bewusst zu werden, um so zu einem wertschätzenden Mit-einander zu kommen.

Durch ein leichtverständliches "Handwerkszeug“ ermöglicht sie:

n uns selbst und andere bewusster wahrzunehmenn unser Leben und das Leben aller zu bereichernn befriedigende Beziehungen aufzubauen und zu erhaltenn schmerzliche Kommunikation und Konflikte positiv zu verändern

Für wen eignet sich die gewaltfreie Kommunikation? Für Menschen die:

n auf der Suche nach einer neuen Qualität im Umgang mit ihren Mitmenschen sind,beruflich oder privat.

n ihre Fähigkeit erweitern möchten auch in schwierigen Situationen aufrichtig,einfühlsam und fair zu kommunizieren.

n sich nicht länger über das Verhalten ihrer Chefs, Kollegen, Partner, Freunde, Kinder oder Verwandten ärgern wollen.

Datum: Freitag, 09.03.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 09.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Christine Wanjura

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 9

Page 6: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

05. Hochbegabung: Begabte Kinder finden und fördern – Herausforderungen für den pädagogischen Alltag

Fast jede Erzieherin kennt Kinder, die in ihrer Entwicklung den anderen weit voraus sind:

Kinder, die schon einfache Rechenaufgaben lösen – Kinder, die mit 4 Jahren das Alphabet be-herrschen und erste Worte lesen können – Kinder, die durch ihren umfangreichen Wortschatzverblüffen. Hier liegt die Vermutung einer hohen kognitiven Begabung nahe. Ein Teil hochbe-gabter Kinder im Kindergartenalter fällt aber durch Seiten auf, die eher als Verhaltensauffällig-keit wahrgenommen werden: Unruhe und Hypermotorik, Clownerien, Integrationsproblemein die Gruppe.

Thematische Schwerpunkte:

n Was ist Hochbegabung? n Fallbeispiele: Wie kann sich Hochbegabung äußern? n Warum brauchen hochbegabte Kinder gezielte Unterstützung?n Fördermöglichkeiten in pädagogischen Einrichtungen - Vorstellung einer

Modell-Kita aus Hannovern Wie vermittele ich es den Eltern? – Elterngespräche zum Thema Hochbegabungn Intelligenztests – Wie sehen die aus und welcher ist der Richtige? n Anlaufstellen für Pädagogen und Eltern zum Thema Hochbegabung im Saarland

Der Tag ist gestaltet mit unterschiedlichen methodischen und didaktischen Elementen: Grup-penaufgaben, Filmsequenzen, Diskussionen, Arbeit mit Fallbeispielen (auch gerne aus ihrerPraxis). Ziel der Veranstaltung ist es, pädagogisches Personal rund um das Thema Hochbega-bung zu informieren und Ansatzpunkte für die Arbeit mit hochbegabten Kindern in ihren Ein-richtungen zu erarbeiten.

Die Veranstaltung eignet sich für pädagogisches Personal, das mit Kindergartenkindern undälteren Kindern arbeitet.

Datum: Freitag, 09.03.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Nina Moeller

06. Grüffel und Co - oder: wie lese ich schön vor und dennoch stimmschonend?

Brummen wie ein Riese, piepsen wie eine Maus... Dies und noch viel mehr versucht man stimm-lich umzusetzen, wenn man Kinder Bücher und Geschichten vorliest. Doch häufig „geht das aufdie Stimme“: sie wird heiser und kratzig, der Hals fühlt sich angestrengt an und eigentlichwürde man jetzt gerne eine Weile schweigen.

Inhalte für diesen Tag werden sein:

n Kurze Einführung zu Stimmgebung und Atemtechnikn „Vorlesetechniken“: wie gestelte ich einen Text spielerischn Übungen zu weicher und lockerer Stimmgebungn Übungen zum Sprechausdruck: furchterregend, leise ängstlich, laut, schnell, langsam...n Und schließlich: das momentane Lieblingsbuch nach o.g. Kriterien lesen!

Bitte mitbringen: Warme Socken, ggf. Decke, Lieblingsbuch

Datum: Montag, 12.03.2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Birgit Grau

07. Entwicklung über Bildungs- und Lerngeschichten sichtbar machen

Eine „Lerngeschichte“ ist eine Erzählform vom Lernen eines Kindes, die auf der Grundlagevon Beobachtung entsteht. Sie dokumentiert die individuellen Lernprozesse eines Kindes durchText- und Bildmaterial. In zwei Tagen wollen wir uns mit den Bildungs- und Lerngeschichtennach M. Carr theoretisch und praktisch auseinandersetzen.

Inhalt:

n Vorstellung des Konzeptesn Von der Beobachtung der Lerngeschichten Dialogische Prozesse mit Kindern, Eltern und dem Kita Team

Datum: Dienstag, 13.03.2012 Ort: Parkhotel FinkenrechMittwoch, 14.03.2012

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Ulrike Licht, Marlies Nagelan beiden Tagen

märz 2012 märz 2012

10 | GEW Fortbildungsprogramm 2012 GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 11

Page 7: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

08. Kreativwerkstatt Filzen – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Filzen ist nicht nur mit das älteste Handwerk der Welt, sondern beim Arbeiten mit der weichenWolle kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen viel kreatives Potenzial entfaltet wer-den. Zudem wird Filzen auch gerne bei hyperaktiven Kindern zum Entspannen eingesetzt.

Nach einer Einführung in die Filztechnik, in der verschiedene Filzprodukte vorgestellt werden,lernt ihr durch die Herstellung kleinerer Filzobjekte verschiedene Filztechniken kennen, sodassihr bald eure eigenen Filzwerkstücke herstellen könnt, wie z.B. Blütenanstecker, Haarschmuck,Handy- oder Kosmetikbeutel, Eierwärmer, Taschen, Obstschalen, Lampenschirme mit einerBlumengirlande, Schals und vieles mehr aus Filz.

Im schönen Ambiente des LPM mit großen Arbeitsflächen, professionellem Filzzubehör undeiner riesig-bunten Palette an Filzwolle zur Auswahl werdet ihr einen arbeitsintensiven und zu-gleich entspannenden, kreativen Tag erleben! Seid gespannt auf eure Werkstücke!

Wichtiger Hinweis: Es entstehen Materialkosten (ca. 10-12 Euro), die nach genauem Abwiegender Wolle an die Referentin zu entrichten sind.

Mitzubringen sind: 2 alte Handtücher, spitze Schere, ca. 2 Meter alte Gardinenreste, StückPappe, ein alter Spülschwamm, Schüsselchen, Wäschesprenger und eine Gummi-Autofuß-matte.

Datum: Donnerstag, 15.03.2012 Ort: LPM Saarbrücken-DudweilerZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Carolin Lehberger

09. Mit Kindern durch den Jahreskreis - Frühling

Bräuche, Rituale und Feste im Jahreskreis begleiten rhythmisches Kommen und Vergehen,Wachsen und Wandeln im Zusammenahng mit den Kräften der Natur. Kindgerechtes Feiern imJahreskreis stärkt Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung, stärkt Gemeinschaft, sensibilisiert ihreBeziehung zur Natur und erweckt ihr Umweltbewusstsein.

Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung (auch für draußen), Matte oder Decke

Datum: Montag, 19.03.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Gabriele Geiger, Helga Flohr

märz 2012

10. Entspannen, Aufatmen, Energie tanken... und im Berufsalltag zentriert und gelassen bleiben

Im Berufsalltag mit Kindern geht’s oft hoch her. Langfristig kann dies ganz schön an den Ner-ven zehren und unsere Energiereserven erschöpfen.

In diesem Seminar können Sie ganz entspannt wieder Ruhe und Kraft auftanken. Die eingesetztenAtem- und Entspannungsübungen (u.a) sind darüber hinaus leicht in den Berufsalltag zu in-tegrieren. Sie können kurzfristig in Stresssituationen eingesetzt dazu führen, innerlich ruhigzu werden und wieder in die eigene Mitte zu kommen - und damit gut handlungsfähig zu blei-ben. Regelmäßig angewendet sind diese Übungen in der Lage stressbedingten Erkrankungenentgegen zu wirken.

Die Übungen können z.T. auch mit Kindern durchgeführt werden.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke. Einzelne Übungen können - müs-sen aber nicht - im Liegen ausgeführt werden; deshalb ggf. auch eine Matte mitbringen.

Datum: Mittwoch, 21.03.2012 Ort: Parkhotel FinkenrechZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Evelyn Schlagmann

11. Rhetorik und Argumentation für Profis und solche, die es werden wollen!

Erfolgreiche Rhetorik, Schlagfertig und überzeugend Kontern sind kein Zufall! Das Seminar wen-det sich an alle, die nicht erst „später“ die richtigen Worte finden wollen und die sich in Dis-kussionen nicht „unterbuttern“ lassen möchten, dennoch professionell vortragen und Ge-sprächsabläufe konstruktiv mitgestalten möchten:

Themenschwerpunke:

n Sicheres Auftreten und überzeugendes Argumentierenn Sicher in Diskussionen bestehen... und sich nicht von „Vielrednern“ unterbuttern lassen...n Treffsicher Kontern durch schnelle „Kommunikationsdiagnostik“n Einführung in die Transaktionsanalysen „Wer fragt, der führt“- im Gespräch gekonnt durch Fragetechniken führenn Keine Angst vor „rhetorischen Verfremdungskünstlern“ und schwierigen Zeitgenossen n Rede und Struktur sicher beherrschen bei Vortrag und Diskussionenn Unfairen Attacken souverän begegnenn Gesprächsverläufe konstruktiv mitgestaltenn Zum Einsatz von Stimme und Körpersprache n Teilnehmerfragen

Datum: Donnerstag, 22.03.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelFreitag, 23.03.2012

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Dr. Barbara Wardeck-Mohran beiden Tagen

märz 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 1312 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Page 8: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

märz 2012

14. Klang-Garten

In vielen Kindergärten sind zwar Musikinstrumente vorhanden, werden aber viel zu selten ein-gesetzt. Dabei bieten sich einfache Musikinstrumente ganz wunderbar an, sowohl um die au-ditive Wahrnehmung zu schulen als auch um die emotionale Gestimmtheit der Kinder zum Klin-gen zu bringen, um Ihren Gefühlen Ausdruck geben zu können. In vielen anderen Bereichenwie z.B. bei Bewegungsangeboten können sie kreativ und spielerisch eingesetzt werden.

An diesem Tag will ich mit verschiedenen Spielen und Übungen aufzeigen, wie vielfältig dieMöglichkeit zum Einsatz von Musikinstrumenten im Kindergartenalltag ist und so durch dieaktive Beschäftigung mit Klang und Klangerlebnissen eine Grundlage für musikalische Erzie-hung schaffen.

Datum: Mittwoch, 18.04.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

15. Bildung sichtbar machen - Von der Dokumentation zum Bildungsbuch

Das Bildungsbuch ist die Antwort der GEW auf die Bildungsdokumentation im Sinne der Port-folioarbeit. �Das Bildungsbuch versteht sich als Form der Bildungsdokumentation, die sichkonsequent am individuellen Bildungsverlauf des einzelnen Kindes orientiert. Das „Buch desKindes“ entsteht im Dialog mit dem Kind.

Inhalte:

n Leitsätze der Idee Bildungsbuchn Kriterien und Inhalten Praktische Beispiele

Datum: Donnerstag, 19.04. 2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Ulrike Licht

aprIl 2012

14 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

12. Spiele und Lieder für die “Kleinen”

Krippenkinder bedürfen einer eigenen, klaren und einfachen Art der Kreisspiele, rhythmischenSpiellieder und Tanzspiele. Einen Tag lang will ich das Repertoire der Krippenerzieherinnenfür solche Spiele auffrischen sowie ergänzen und dabei auf die spezielle Methodik bei Krippenkindern eingehen.

Datum: Mittwoch, 28.03.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

13. Entwicklungsaufgabe EinschulungBeurteilungskriterien der “Schulfähigkeit” im Elementarbereich

Jährlich werden ErzieherInnen mit der Frage nach der Einschätzung der Entwicklung ihrerVorschulkinder konfrontiert.

In der Fortbildung geht es darum, Hilfestellung zur Beobachtung, Beurteilung und Förderungkognitiver und motorischer Fähigkeiten zu geben, die neben der sozialen und emotionalenEntwicklung eine wichtige Voraussetzung für schulisches Lernen darstellen.

Inhalte:

n Beobachtungsbögen und Einschätzverfahren zur Beurteilung der Schulfähigkeitn Fördermöglichkeiten zur Schulvorbereitung

Datum: Freitag, 30.03.2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Beate Hassel, Ulrike Licht

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 15

Page 9: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

16. Sei doch nicht so empfindlich! Hochsensitive Kinder("HSP") begreifen und in ihrer Entwicklung unterstützen

Hochsensitivität ist eine Eigenschaft des Gehirns, wobei Reize von aussen und innen detailiertund stark wahrgenommen werden können. Viele Kinder werden hochsensitiv geboren. Wird dieseEigenschaft aber nicht anerkannt und wird dem Kind nicht mit einem angepassten Verhaltenentgegen getreten, kann das zu Entwicklungsstörungen und Verhaltensstörungen führen. DasKind kann keine positive Selbstwertgefühle aufbauen und nicht lernen mit seiner Eigenschaftgut umzugehen. Hier liegt eine wichtige Rolle für ErzieherInnen in der Elementarpädagogik

Inhalte:

n Was ist Hochsensitivität, und was ist es nichtn Hochsensitivität abgegrenzt von u.a. ADSH, Autismus, Hohe Begabung, Soziale Störungn Hochsensitivität des Kindes erkennenn Was brauchen hochsensitive Kindern Was geben hochsensitive Kindern Hochsensitive Kinder und ihre Schutzmechanismenn Fähigkeiten entwickeln um hochsensitive Kinder begleiten zu könnenn Hochsensitive Kinder und ihre Elternn Fallgeschichten besprechen

Datum: 23.+24.04.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Maria Bosman

17. Auftanken, regenerieren, stabilisieren - für Körper, Atmung, Stimme

Gerade im Berufsalltag, speziell auch mit Kindern, kann es schon mal laut und hektisch zuge-hen. Ein hoher Geräuschpegel kostet Kraft und Stimme und fordert große geistige Konzentra-tion. Wie wir dabei dennoch gesund an Körper, Geist und Stimme bleiben können, vermitteltdieser Kurs mit vielen praktischen Tipps und spielerisch, leicht zu lernenden Übungen. Dabeidienen die speziellen Körperübungen zur Steigerung der Kondition bzgl. Atmung und Stimme(auch der Singstimme!). Übungen zur Achtsamkeit und zum Lösen von Verspannungen un-terstützen einen lockeren Stimmeinsatz und ein positives Körpergefühl.

...damit wir auch morgen wieder voller Energie und gut hörbar einsatzbereit sind!

Die Übungen werden im Gehen, Stehen und Sitzen durchgeführt. Der im Herbst angeboteneKurs Nr. 54 bietet die Möglichkeit zur Auffrischung und Vertiefung

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken.

Datum: Dienstag, 24.04.2012 Ort: Parkhotel Finkenrech, DirmingenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Ingrid Niegel, Evelyn Schlagmann

aprIl 2012

18. Spielen

Spielen ist die Sprache unserer Kinder, im Spiel erfahren und erleben sie sich, spielend entde-cken sie die Welt, erkennen ihre Sinnhaftigkeit und finden sich darin zurecht. Ich erlebe immerwieder Kinder, bei denen die Fähigkeit zu spielen fehlt oder nur sehr schwach ausgeprägt ist. Icherlebe auch ErzieherInnen, die vor lauter Organisieren der Gruppe und Erledigen all der anderenAnliegen kaum noch Zeit haben, einfach mit den Kindern zu „spielen“. Ein Tag mit theoreti-schen und vielen praktischen Beispielen, wie wir die Kindersprache „Spiel“ wieder besser spre-chen lernen und wie wir Kinder unterstützen können, die diese Sprache nicht oder falsch ge-lernt haben.

Datum: Mittwoch, 25.04.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

19. Einen guten Anfang machen

Die ersten Tage und Wochen in Kindertageseinrichtungen sind für das Kind, seine Eltern unddie neuen Bezugspersonen immer eine besondere Situation. Hier heißt es, einen guten Anfangzu machen und durch Eingewöhnungskonzepte behutsam den Beziehungsaufbau zu gestal-ten. Eine gelungene Eingewöhnung und der Aufbau sicherer Bindungsbeziehungen sind we-sentliche Voraussetzung für die Bildungsprozesse des Kindes. Ein weiterer Fokus wird im Se-minar auf die Eltern-ErzieherInnen-Beziehung gelegt. Die ersten Kontakte sind wichtige Bau-steine im Aufbau einer vertrauensvollen, wertschätzenden Beziehung auf dem Weg zu einerBildungs- und Erziehungspartnerschaft.

Inhalte:

n Erkenntnisse der Transitionsforschungn Impulse aus der Bindungsforschungn Das Berliner Eingewöhnungsmodelln Der Beginn einer guten Bildungs- und Erziehungspartnerschaftn praktische Tipps und Ideen für eine gelingende Gestaltung des Übergangs

für alle Beteiligten

Datum: Donnerstag, 26.04.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: 09.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Marlies Nagel

aprIl 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 1716 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Page 10: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

maI 2012 aprIl 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 1918 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

20. Sinnesschulung mit den „Kleinen“

Das Krippenalter ist das Alter, in dem die Kinder die Welt mit ihren Sinnen entdecken und er-fahren. In einem gut bereiteten Raum machen die Kleinen das „von alleine“. Was ist ein gut be-reiteter Raum, welche Materialien sind sinnvoll, welche nicht? Wie können wir in diesem Altergezielt die Sinne fördern und schulen? Die Antworten auf diese Fragen führen uns in die Psy-chomotorik und in die Wahrnehmungspädagogik. Beides werde ich an diesem Tag genauer be-leuchten und viele praktische Beispiele geben.

Datum: Freitag, 27.04.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

21. Kindgemäße Entspannung

Entspannungsübungen und -spiele für Kinder im Elementarbereich bedürfen einer kindge-rechten Form. Indem wir den Kindern Methoden der Entspannung vermitteln, legen wir kost-bare Grundlagen, die ihnen in ihrem weiteren Lebenslauf helfen können, gut mit sich umge-hen zu lernen und auf Stress und Anspannung reagieren zu können.

Ich vermittle an diesem Tag verschiedene Methoden spielerischer Entspannung.

Datum: Mittwoch, 02.05.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

22. Kinderkräuterwerkstatt im Frühling

Wir erleben die Vielfalt der Kräuter und Pflanzen im jahreszeitlichen Wandel. Alle Sinne wer-den angesprochen, wenn wir eine Pflanze näher kennen lernen. Wir erfahren, warum sie ihrenNamen hat, wie sie riecht oder schmeckt, ob sie heilsam oder essbar ist, welche Geschichten siezu erzählen hat und was wir sonst noch mit ihr erleben können.

Mit Pflanzen und Natur zu arbeiten fördert Kinder unterschiedlicher Altersstufen auf vielen Wahr-nehmungsebenen, schafft ein Bewusstsein für liebevollen, achtsamen Umgang mit natürlichenRessourcen, stärkt aber auch Emotion und Psyche.

Inhalte:

n Kräuterspaziergänge mit sinnlichen Pflanzenbetrachtungenn Essbare Zubereitungen (einfache Kräuter- und Blütenküche)n Heilsame Zubereitungen (z.B. Tee, Öl, Salbe, ...)n Pflanzengeschichten, Pflanzenmeditationenn Kreatives, Kurioses und Lustiges zu Pflanzen

Ziele:

n Kräuterwissen und Naturerfahrung kreativ und kindgerecht vermittelnn Sich in der freien Natur bewegenn Sinnesförderung auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenenn Aufmerksamkeit für Natur, Umwelt und Ökologie entwickelnn Achtsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen

Bitte mitbringen: Bequeme und wetterfeste Kleidung (Es wird viel Zeit in der freien Natur ver-bracht!), warme Socken, Decke, Schreibzeug, Baumwollbeutelchen, kleines Schraubgläschen.

Materialkosten: maximal 5 Euro.

Datum: Donnerstag, 03.05.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachFreitag, 04.05.2012

Zeit: jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Gabriele Geiger

Page 11: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

maI 2012 maI 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 2120 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

23. “Licht an” - in der Elektrowerkstatt

Spannende Experimente rund um die Themen “Magnetismus” und “Strom”.

Inhalte:

n Rucksackwissen zum Thema “Elektrizität”n Bezug zum Saarländischen Bildungsprogrammn praktisches Experimentieren und die Umsetzung im Kindergarten

Datum: Donnerstag, 03.05.2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referenten: Sven Becken, Ulrike Licht

24. Klein, aber oho! - Frühe Sprachförderung bei den „Minis“

Durch die Erweiterung der Krippenplätze kommen immer mehr Erzieherinnen mit ganz frü-hen „sprachlichen“ Äußerungen von Kleinstkindern in Kontakt und haben vor allem die Auf-gabe, die kindliche Sprachentwicklung in den Anfängen zu fördern und zu unterstützen.

Was hierbei wichtig ist, was neueste Forschungsergebnisse zeigen, was „normal“ und was viel-leicht schon auffällig ist, das möchten wir Ihnen in diesem Seminar nahe bringen.

Darüber hinaus werden wir mit Ihnen erarbeiten, wie Sie über Ihr Sprachmodell die „Minis“bis zum Alter von 3 Jahren gut fördern können.

Datum: Montag, 07.05.2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Birgit Grau

25. Entwicklungs- und Bildungsfortschritte von Kindern beobachten und dokumentieren

Durch Beobachtung und dialog mit den Kindern können ihre Interessen und Bedürfnisse ge-nauer wahrgenommen und die pädagogische Arbeit besser geplant werden. Die aktuellen Be-obachtungs- und Dokumentationswelle verrät viel Aktionismus, hinterlässt aber auch viel Rat-losigkeit bei den Betroffenen.

Inhalt:

n Was sind freie Beobachtungen, Lerngeschichten?n Wie sollte ein Portfolio aussehen?n Wie können sie in den pädagogischen Alltag eingebaut und für Eltern

transparent gemacht werden?n Erfahrungen aus der Praxis werden vorgestellt, ausgetauscht und diskutiert.

Datum: Dienstag, 08.05.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: 09.00 bis 16.30 Uhr Referentin: Marlies Nagel

26. Kinder mit psychisch erkrankten Eltern

Kinder und Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern / Elternteilen leiden oftmals unentdeckt.Die Auswirkungen und Folgen beginnen in der Regel früh und können mitunter zu emotio-nalen Störungen führen.

Um einen Einblick in die Welt der Kinder mit psychisch kranken Eltern zu bekommen, möchteich Ihnen in der Fortbildung die Hintergründe erläutern, sowie Tipps und Anregungen mitauf den Weg geben, um diese im pädagogischen Alltag umzusetzen.

Inhalt:

n Daten, Fakten, Folgenn Die Kindheit mit psychisch erkrankten Elternn Anregungen, Tipps, Spielanleitungen, Literaturvorstellungn Was Kinder brauchen!

Datum: Mittwoch, 09.05.2012 Ort: Praxis Kreative Therapie, Dillingen oder Deutsches Rotes Kreuz, Diefflen,je nach Gruppengröße

Zeit: 09.30 bis 15.30 Uhr Referentin: Nadine Forster

27. UND WAS HÖRST DU? Phonologische Bewusstheit im Kindergarten

Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Erfolg des Lese- und Schreiberwerbskonnte in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen werden. Somit stellt diesesThema gerade Erzieherinnen im Vorschulbereich vor neue Aufgaben.

Zunächst wird ein kurzer Einblick in die physiologischen Hintergründe des Hörens und der Hör-wahrnehmung gegeben. Dann stehen die formalen Aspekte der Sprache im Vordergrund, alsodie phonologische Bewusstheit: Lauschen, Reimen, Silbenarbeit und Merken.

Zu den einzelnen Bereichen werden wir Spiele und Ideen erarbeiten und ausprobieren und fürdie tägliche Arbeit im Kindergarten zusammenstellen.

(Auch für Erzieherinnen mit Erfahrung im Würzburger Programm ist dieses Seminar einesinnvolle Ergänzung).

Datum: Freitag, 11.05.2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 09.00 bis 15.00 Uhr Referentin: Andrea Michel

Page 12: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

maI 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 2322 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

maI 2012

28. Einführung in die Montessori-Pädagogik

“Hilf mir, es selbst zu tun” - wie aktuell ist die Montessori Pädagogik heute - oder wie passt eine100 Jahre alte Pädagogik zu aktuellen Bildungsthemen?

Inhalte:

n Grundgedanken und Prinzipien der Montessori-Pädagogikn Exemplarische Vorstellung von Kinderhaus – Material aus verschiedenen Entwicklungsbereichenn Montessori als Möglichkeit der Umsetzung des aktuellen Bildungsplans

Datum: Samstag, 12.05.2012 Ort: Montessori-Kinderhaus RußhütteZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Ernesta Backes, Ulrike Licht

29. Waldpädagogik Teil I:Wahrnehmungsschulung im Wald

Dies ist der 1. Teil der Waldpädagogikreihe. Die Fortbildungen können einzeln besucht werden,hängen jedoch thematisch zusammen.

Immer mehr Kinder fallen durch Wahrnehmungsstörungen auf und bedürfen einer gezieltenFörderung. Der Wald mit seinen vielfältigen Sinneseindrücken bietet den idealen Raum, um dieWahrnehmung unserer Kinder zu verfeinern und zu schulen.

Ich werde an diesem Tag gezielte Übungen und Spiele zur visuellen, auditiven und zur kinäs-thetischen Wahrnehmung vermitteln und zeigen, wie leicht und spielerisch wir sie in unserenwaldpädagogischen Alltag einbringen können.

Datum: Mittwoch, 16.05.2012 Ort: Wald bei St. IngbertZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

30. Mut tut gut - Ein Encouraging - Programm für ErzieherInnen

Kennen Sie das? Nervenaufreibende Diskussionen? Dinge ständig zehn Mal sagen, ohne dasseine Reaktion erfolgt? Kinder, die ständig stören und im Mittelpunkt stehen wollen? Kinder, diesich nichts zutrauen und sich lieber zurückziehen? Kinder, die sich nicht am Gruppengesche-hen beteiligen können oder wollen? Das sind nur einige Punkte, die jeder Pädagogin und jedemPädagogen in der Arbeit mit Kindern immer wieder begegnen und die Arbeit erschweren.

Diese Fortbildung basiert auf der Grundlage der Individualpsychologie und der Ermuti-gungspädagogik nach Rudolf Dreikurs und Theo Schoenaker. Es bietet „Handwerkszeug“, dasdie Arbeit mit Kindern erleichtern und die berufliche Erziehungskompetenz erweitern soll. DieFortbildung ist für alle geeignet, die mit Kindergartenkindern und Schulkindern arbeiten.

Datum: Montag, 21.05.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelDienstag, 22.05.2012

Zeit: jeweils 09.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Bärbel TheisDatum: Freitag, 29.06.2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr

31. Kräuter-Märchen-Tanztag

Der Fortbildungstag hat einerseits die Idee, Menschen in pädagogischen Berufen eine Mög-lichkeit zu geben, sich zu erholen und neue Kräfte für die Arbeit zu schöpfen, andererseits Pflan-zenwissen auf eine angenehme Art zu vermitteln. Die einfachen Kreistänze vervollständigenden Tag und lassen in der Bewegung die sanfte Kraft der Musik entspannend wirksam werden.

Die Geschichten, Märchen, Mythen und Tänze um die Pflanzen eignen sich gut für Kinder imKindergarten- und Grundschulalter.

Inhalte:

n Entspannung und Meditationn Märchen und Geschichtenn Kreistänze für Kinder zu den einzelnen Pflanzen

Ziele:

n Kräuterwissen auf kindgerechte Art vermittelnn entspannen und zuhören könnenn Vermittlung von einfachen Kreistänzen

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Schreibzeug, ein Handtuch

Materialkosten: maximal 5 Euro.

Datum: Montag, 21.05.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Gabriele Geiger, Helga Flohr

Page 13: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

JunI 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 25

maI 2012

32. Vom Ich zum Du zum WIR:Ich- und Sozialkompetenz spielerisch Teil I: Körperwahrnehmung

Dies ist der erste Teil der Fortbildungsreihe, deren Teile thematisch stark aufeinander aufbauen.Die Termine können aber auch einzeln besucht werden.

Körperwahrnehmung, das Erfahren der eigenen Körpergrenzen und das Erfassen des Körper-schemas sind für Kinder im Elementarbereich Grundlagen für Ich-, Sach- und Sozialkompe-tenz. Bei vielen Wahrnehmungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten liegt eine Störung derKörperwahrnehmung zu Grunde.

Mit Liedern, Massagespielen, Übungen und Spielen zum Körperschema gebe ich gezielteAnregungen, um dieses Thema lebendig in den Kindergartenalltag einflechten zu können.

Datum: Mittwoch, 23.05.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

33. Spielend sprechen lernen

In diesem Seminar geht es um die Förderung der Sprachentwicklung von drei- bis sechsjähri-gen Kindern. Nach einem Überblick über die Meilensteine der Sprachentwicklung werden wirerarbeiten, woran Sie Sprachstörungen erkennen können und somit Eltern mit mehr Sicher-heit beraten können. Der Schwerpunkt liegt dann auf dem spielerischen Fördermöglichkeitender verschiedenen Bereiche der Sprache: Sprechfreude, Wortschatz, Grammatik, Artikulationund Sprachverständnis.

Datum: Freitag, 01.06.2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 09.00 bis 15.00 Uhr Referentin: Andrea Michel

34. Möge Friede auf Erden seinKleine Friedenslieder, leichte Kreistänze, bewegte Vierzeiler

Diese Musikfortbildung für Pädagogen und Theologen vermittelt einen Fundus an neuen, fri-schen und abwechslungsreichen Liedern rund um das Thema „friedliches Miteinander“.

Der Kinderliedermacher Casi Eisenbarth und die Tanzpädagogin Marie-Gabriele Massa ha-ben zu den selbst geschriebenen Liedern Gebärden, Tänze und body-percussions erarbeitet.Die Lieder können zu vielen Gelegenheiten z.B. im Alltag als Rituallied, bei Festen als Gruppentanzoder im Unterricht eingesetzt werden. Das einfache Umsetzen der vielen Anregungen im jeweiligenpädagogischen Alltag wird durch ein anschauliches Begleitheft erleichtert.

Datum: Freitag, 01.06.2012 Ort: Neumühle, Mettlach-TünsdorfZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referenten: Marie-Gabriele Massa,

Casi Eisenbarth

24 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Page 14: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

JunI 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 2726 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

JunI 2012

35. „Ich glaube, wir müssen da mal was klären...: Konfliktlösung im Team

Teamarbeit spielt im Kindergarten und im Kinderhort neben der direkten Arbeit mit den Kin-dern eine sehr wichtige Rolle: es müssen Informationen ausgetauscht werden, es geht um Pla-nungen, Entscheidungen und „Problemkinder“. Hierbei bleiben Konflikte nicht aus, die - so-fern es nicht gelingt, sie für alle Beteiligten angemessen zu lösen und somit weiter schwelen -die Arbeitslust in Arbeitsfrust umschlagen lassen können.

Das Wissen und einen „vernünftigen“ Umgang mit Konflikten kann hier einiges erleichtern, denndann lassen sich diese leichter sachorientiert und angemessen behandeln.

Inhalte:

n „Wir haben einen Konflikt!“: Was bedeutet das?n Konfliktgespräche im Unterschied zu anderen Gesprächenn Rückmeldung gebenn Kooperative Konfliktbewältigung

Datum: Montag, 04.06.2012 Ort: Jugendherberge SaarbrückenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Birgit Grau

36. Vom Ich zum Du zum WIR:Ich- und Sozialkompetenz spielerisch Teil II: Emotionale Intelligenz

Dies ist der 2. Teil der Fortbildungsreihe, deren Teile thematisch stark aufeinander aufbauen.Die Termine können aber auch einzeln besucht werden.

Mit Wut, Angst und Schmerz umgehen zu lernen und Freude angemessen ausdrücken zu kön-nen, ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die zur emotionalen Intelligenz führen.

Im Elementarbereich sind wir als PädagogInnen die ersten Fachkräfte, die Kindern helfen, mitsich und ihren Gefühlen zurechtzukommen.

Ich werde an diesem Tag Spiele, Übungen und Rituale vermitteln, mit deren Hilfe wir die Kin-der auf ihrem Weg zu emotional intelligenten Menschen unterstützen und ihnen Methodennahe bringen, wie sie emotionale Krisen gut durchwandern können.

Datum: Montag, 04.06.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

37. Fahrt nach Hamburg

Termin: 07.-09.06.2012*

“Das Hamburger Raumkonzept für Kinderkrippen und Kindertageseinrichtungen“

mit Hospitation in zwei Hamburger Einrichtungen

Viele Einrichtungen befinden sich zur Zeit in einer Umbruchsituation was die Konzeption ihrerEinrichtung betrifft. Es werden allerorts Kinderkrippen in bestehende Einrichtungen integriert. Wieaber sollte eine solche Gruppe aussehen, welche besondere Raumplanung ist zu berücksichtigen,welche speziellen Spielsachen und Materialien sollten angeschafft werden? Es kann eine Hilfe sein,schon bestehende Einrichtungen zu besuchen und sich gute Anregungen und Tipps “abzuschauen“.

Das Hamburger Raumkonzept ist ein immer wieder in der Fachliteratur zitiertes Konzept, das beiKindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren Fähigkeiten und Fertigkeiten anbahnt, die Vorausset-zungen schaffen, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gewachsen zu sein.

Der Grundgedanke des Hamburger Raumkonzeptes ist, die Selbstbildungsprozesse der Kinder, ihreEigentätigkeit und ihre Wahlmöglichkeiten zu unterstützen. Dies führt zur Überlegung statt multi-funktionaler Gruppenräume Räume mit klaren Funktionen zu bilden. Solche „Funktionsräume“dienen einigen wenigen definierten Zwecken, die auf die Grundbedürfnisse der Kinder eingehen.

Wir werden in Hamburg die Möglichkeit haben, bei 2 Einrichtungen, die nach dem HamburgerRaumkonzept arbeiten, hospitieren zu können. Eine Einführung wird diese Besuche vorbereitenund wir werden das Erlebte nachbereiten.

Leitung: Helga Flohr, Susanna Klinkner-Pillong

* Anreisetag: 07. Juni, Abreisetag: 09. Juni

Page 15: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

Juni 2012

28 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Juni 2012

38. Kreativwerkstatt Filzen – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Filzen ist nicht nur mit das älteste Handwerk der Welt, sondern beim Arbeiten mit der weichenWolle kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen viel kreatives Potenzial entfaltet wer-den. Zudem wird Filzen auch gerne bei hyperaktiven Kindern zum Entspannen eingesetzt.

Nach einer Einführung in die Filztechnik, in der verschiedene Filzprodukte vorgestellt werden,lernt ihr durch die Herstellung kleinerer Filzobjekte verschiedene Filztechniken kennen, sodassihr bald eure eigenen Filzwerkstücke herstellen könnt, wie z.B. Blütenanstecker, Haarschmuck,Handy- oder Kosmetikbeutel, Eierwärmer, Taschen, Obstschalen, Lampenschirme mit einerBlumengirlande, Schals und vieles mehr aus Filz.

Im schönen Ambiente des LPM mit großen Arbeitsflächen, professionellem Filzzubehör undeiner riesig-bunten Palette an Filzwolle zur Auswahl werdet ihr einen arbeitsintensiven und zu-gleich entspannenden, kreativen Tag erleben! Seid gespannt auf eure Werkstücke!

Wichtiger Hinweis: Es entstehen Materialkosten (ca. 10-12 Euro), die nach genauem Abwiegender Wolle an die Referentin zu entrichten sind.

Mitzubringen sind: 2 alte Handtücher, spitze Schere, ca. 2 Meter alte Gardinenreste, StückPappe, ein alter Spülschwamm, Schüsselchen, Wäschesprenger und eine Gummi-Autofuß-matte.

Datum: Mittwoch, 13.06.2012 Ort: LPM Saarbrücken-DudweilerZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Carolin Lehberger

39. Waldpädagogik Teil II: Kunst und kreatives Gestalten

Dies ist der 2. Teil der Waldpädagogikreihe. Die Fortbildungen können einzeln besucht werden,hängen jedoch thematisch zusammen.

Der Wald bietet uns eine Materialfülle, einen Formenreichtum und ein nuanciertes Farben-spiel ganz besonderer Güte, die wir in der ästhetischen Erziehung unserer Kinder unbedingt nut-zen sollten. Ich werde an diesem Tag Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung im und am Waldaufzeigen, mit den Grundprinzipien der „Land-Art“, der Landschafts- und Naturkunst ver-traut machen und Umsetzungsmöglichkeiten in unsere Elementarpädagogik vermitteln.

Datum: Freitag, 15.06.2012 Ort: Wald bei St. IngbertZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

Leistungen:

Zugfahrt nach Hamburg, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in der Jugendherberge inHamburg mit Frühstück , U-Bahnfahrten zu den Hospitationseinrichtungen, Organisationder Hospitationen, Vor- und Nachbereitungseinheiten zum Hamburger Raumkonzept.

Kosten:

Für GEW-Mitglieder und Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften: 250,- €

Für Nichtmitglieder: 300,- €

Anmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zu der Fahrt nach Hamburg vom 07.-09.06.2012 an.

Vorname

Name

Einrichtung

Anschrift (privat)

Tel.-Nummer

E-Mail

GEW/DGB-Mitglied: Ja Nein

Der Betrag von € ________________werde ich nach Bestätigung der Anmeldung überweisen.

Hinweis: Anmeldeschluss ist Dienstag, der 06. März 2012.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

____________________________________________________

Datum, Unterschrift

Bitte zurücksenden an:

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Landesverband SaarlandMainzer Str. 84, 66121 Saarbrücken, Tel: 0681/66830-16, Fax: 0681/66830-17e-mail: [email protected], Internet: www.gew-saarland.de

#

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 29

Page 16: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

JunI 2012JunI 2012

40. Singen beschwingt

Mit fröhlichen und bewegungsreichen Kinderliedern lässt sich jede Gruppe verzaubern. Nebenden vielfältigen Kompetenzerweiterungen erreicht die Musik in den Kindern und in uns vor al-lem eins: die Lebensfreude wächst.

An diesem Tag werden wir viele einfache Spiel-, Tanz- und Mitmachlieder für die alltägliche Pra-xis in Kindergarten, Grund- und Förderschulen kennen lernen. Natürlich wird dem Austauschüber methodische Vorgehensweisen auch Raum gegeben. Doch das gemeinsame Singen, Mu-sizieren und Spielen steht im Vordergrund und macht Lust, die Lieder mit viel Begeisterung andie Kinder weiterzugeben.

Datum: Montag, 18.06.2012 Ort: Haus Sonnenwald, Merzig-BesseringenZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referent: Casi Eisenbarth

41. Rituale im pädagogischen Alltag

Rituale als vertraute, immer wiederkehrende Abläufe können in einer Zeit, die sich so schnellwandelt wie die Lebenswelt unserer Kinder, Halt und Sicherheit bieten.

Wir als PädagogInnen können die feine Kraft und lang anhaltende Wirkung pädagogischer Ri-tuale nutzen, um den Alltag mit den Kindern zu gestalten, aber auch um bei pädagogischenProblemstellungen wie Angst, Trauer, Schmerz und Wut den Kindern eine Hilfe anbieten zu kön-nen.

Inhalte:

n Was bedeutet „Ritual“?n Aufbau und Wirkungsweise von Ritualenn Rituale bei Lebensübergängenn Rituale zum Strukturieren von Alltagn Rituale bei pädagogischen Problemstellungen

Datum: Mittwoch, 20.06.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

42. Vom Ich zum Du zum WIR: Ich-und Sozialkompetenz spielerisch Teil III: Fair streiten will gelernt sein

Dies ist der 3. Teil der Fortbildungsreihe, deren Teile thematisch stark aufeinander aufbauen.Die Termine können aber auch einzeln besucht werden.

Ein wesentlicher Faktor auf dem Gebiet der Sozialkompetenz ist der Umgang mit Wut und Ag-gression. Auseinandersetzungen müssen nicht unbedingt mit Gewalt gelöst werden. Wut mussnicht zerstörerisch sein. Unsere Aufgabe als PädagogIn ist es, Kindern eine Streitkultur zu ver-mitteln, einen sinnvollen Umgang mit Wut nahe zu bringen.

Mit Spielen, Streit- und Aggressionsritualen zu diesem Thema werden wir einen Beitrag zu einer neuen, “fairen” Streitkultur erlernen.

Datum: Mittwoch, 27.06.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

43. Leichter lernen mit Brain-Gym© - Bewegung macht´s

An diesem Tag beschäftigen wir uns praktisch mit den positiven Punkten, der liegenden Acht,der Eule und vielem mehr.

Jede dieser Übungen aus dem Brain-Gym-Programm fördert spezielle Fähigkeiten, setzt Blo-ckierungen in Bewegung um und öffnet verschlossene Gedankentore, was sowohl uns wie denKindern zugute kommt.

Theoretische Hintergründe zum Lernen mit den drei „Gehirnen“ erleichtern das Verständnisfür die einzelnen Bewegungsübungen.

Bitte bequeme Kleidung, Socken und Neugier mitbringen.

Datum: Freitag, 29.06.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 09.00 bis 15.00 Uhr Referentin: Andrea Michel

30 | GEW Fortbildungsprogramm 2012 GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 31

Page 17: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

august 2012 august 2012

44. Kinderkräuterwerkstatt im Sommer

Wir erleben die Vielfalt der Kräuter und Pflanzen im jahreszeitlichen Wandel. Alle Sinne wer-den angesprochen, wenn wir eine Pflanze näher kennen lernen. Wir erfahren, warum sie ihrenNamen hat, wie sie riecht oder schmeckt, ob sie heilsam oder essbar ist, welche Geschichten siezu erzählen hat und was wir sonst noch mit ihr erleben können.

Mit Pflanzen und Natur zu arbeiten fördert Kinder unterschiedlicher Altersstufen auf vielen Wahr-nehmungsebenen, schafft ein Bewusstsein für liebevollen, achtsamen Umgang mit natürlichenRessourcen, stärkt aber auch Emotion und Psyche.

Inhalte:

n Kräuterspaziergänge mit sinnlichen Pflanzenbetrachtungenn Essbare Zubereitungen (einfache Kräuter- und Blütenküche)n Heilsame Zubereitungen (z.B. Tee, Öl, Salbe, ...)n Pflanzengeschichten, Pflanzenmeditationenn Kreatives, Kurioses und Lustiges zu Pflanzen

Ziele:

n Kräuterwissen und Naturerfahrung kreativ und kindgerecht vermittelnn Sich in der freien Natur bewegenn Sinnesförderung auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenenn Aufmerksamkeit für Natur, Umwelt und Ökologie entwickelnn Achtsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen

Bitte mitbringen: Bequeme und wetterfeste Kleidung (Es wird viel Zeit in der freien Natur ver-bracht!), Decke, Schreibzeug, Baumwollbeutelchen, kleines Schraubgläschen.

Materialkosten: maximal 5 Euro.

Datum: Montag, 20.08.2012 Ort: Bildungszentrum Kirkel

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Gabriele Geiger

45. Ausgeglichener und zufriedener im Berufs- und Privatleben

Was sind Bedürfnisse? Welche Bedürnisse kennen wir und welche Bedürfnisse haben wir? Undwelche Bedürfnisse habe ich? Wo und wie lebe ich meine Bedürfnisse im meinem privaten undberuflichen Umfeld und welche vernachlässige ich? Wo und wie kann ich diese mehr in meinLeben integrieren und so für mehr Ausgeglichenheit und Zufriedenheit im Berufs,- und Pri-vatleben sorgen? An Hand von konkreten Beispielen der TeilnehmeInnen werden diese Fragenbearbeitet.

Datum: Freitag, 24.08.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Christine Wanjura

46. Waldpädagogik Teil III: Psychomotorik im Wald

Dies ist der 3. Teil der Waldpädagogikreihe. Die Fortbildungen können einzeln besucht werden,hängen jedoch thematisch zusammen.

Der Wald bietet uns in seiner verschwenderischen und vielfältigen Raum- und Materialfülleeinen pädagogischen Gestaltungsraum, den wir in der Turnhalle so nur schwerlich und müh-sam nachbauen können.

Er ist somit der ideale Platz, um die grobmotorische Entwicklung unserer Kinder auf das Vor-trefflichste zu schulen und zu verfeinern. Mit psychomotorischen Spielangeboten will ich an die-sem Tag die natürlichen Bewegungsangebote des Waldes erlebbar machen.

Datum: Montag, 27.08.2012 Ort: Wald bei St. Ingbert

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

47. Stein, Stein, Stein im meiner Hand

Steine sind schön, kostenlos und überall zu sammeln. Sie stellen ein wundervolles Förderma-terial zur Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit, zur Entwicklung kognitiver Fähigkeiten, zurSprachförderung, zur emotionalen und sozialen Weiterentwicklung und zum Spielen, Singen,Träumen und Entspannen dar.

Wir werden an diesem Tag die unerschöpflichen Möglichkeiten dieses Materials kennen lernen.

Datum: Mittwoch, 29.08.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

32 | GEW Fortbildungsprogramm 2011 GEW Fortbildungsprogramm 2011 | 33

Page 18: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

september 2012

48. Waldpädagogik Teil IV: Der Zauber des Waldes

Dies ist der 4. Teil der Waldpädagogikreihe. Die Fortbildungen können einzeln besucht werden,hängen jedoch thematisch zusammen.

Neben der Wissensvermittlung und der Schulung der verschiedenen Bildungsbereiche ist esvor allem die Phantasieebene, mit der wir den Kindern in der Elementarpädagogik eine emo-tionale Beziehung zum Wald ermöglichen können. Die Kinder in ihrer „magischen“ Lebens-phase sprechen sehr auf Geschichten, Lieder und Spiele zum Thema “Feen, Elfen und Zwerge”an und bieten uns so die Möglichkeit, ihnen eine unvergessene Bindung zum Zauber des Wal-des mit auf ihren Lebensweg zu geben.

Datum: Freitag, 31.08.2012 Ort: Wald bei St. Ingbert

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

49. Aus den Socken - fertig - los!

Kinder haben ein Recht auf Spiele und Bewegung. Mit diesem Workshop machen wir uns aufeine Entdeckungsreise ins Land der Füße mit kleinen Spielen für zwischendurch, Bewegungs-aufgaben für die Kindergartengruppe, Wahrnehmungsspielen mit viel Fantasie, Wohlfühl-übungen und Geschicklichkeitsspielen. Füße sind dankbare Spielpartner, um mit Kindern spie-lerisch und sinnlich die Welt zu entdecken. Ein ganzheitliches Bildungsangebot, das alles auf dieFüße stellt!

Datum: Freitag, 31.08.2012 Ort: MUTANTheater Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Cornelia Werhann

50. Waldpädagogik Teil V: Märchenhafter Wald

Dies ist der 5.Teil der Waldpädagogikreihe. Die Fortbildungen können einzeln besucht wer-den, hängen jedoch thematisch zusammen.

Märchen sind zum Glück noch immer ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Sie sindein reicher Schatz, in dem tiefe Lebenserfahrung uns in archaischer Bildersprache direkt imUnterbewussten anzusprechen vermag. Diese Bilder können wir unseren Kindern in der Arbeitmit den Märchen mit auf ihren Lebensweg geben.

Der Wald mit seiner verschwenderischen Raum- und Materialfülle bietet einen ganz besondersgeeigneten Rahmen, Märchen spielerisch umzusetzen. Mit der Methode der „Jeux Dramatiques“,des Ausdruckspiels aus dem Erleben, werde ich an diesem Tag eine Methode vermitteln, wie wirMärchen für Kinder erlebbar machen können.

Datum: Mittwoch, 05.09.2012 Ort: Wald bei St. Ingbert

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

51. Bilderbücher erlebbar machenAusdrucksspiel aus dem Erleben (Jeux Dramatiques)

Bilderbücher sind wichtige und hilfreiche Begleiter durch die Kindheit. Mit dem Ausdrucksspielaus dem Erleben (Jeux Dramatiques) haben wir eine wunderbare Methode, Texte und Bilder-bücher für eine Kindergruppe spielbar und damit erlebbar zu machen.

Ich werde an diesem Tag anhand einiger Bücher diese Methode vorstellen und für die Teilneh-merInnen zugänglich machen.

Datum: Mittwoch, 12.09.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

52. Krafttiere - mit Fantasie und Intuition

Die Arbeit mit Krafttieren in der Elementarpädagogik bietet viele Möglichkeiten, die Fantasieund Intuition der Kinder anzuregen, ihnen einen starken emotionalen Zugang zu ihrer inne-ren Kraft zu zeigen und ihre Verbundenheit mit Tieren stärken. Mit einem Krafttier zu arbei-ten, heißt auch, dem Kind vielleicht für lange Zeit einen wichtigen Verbündeten zur Seite zu stel-len.

Ich werde an diesem Tag die Arbeit mit Fantasiereisen als einen wesentlichen Bestandteil der Kraft-tierarbeit vertieft behandeln, aber auch spielerische und kreative Umsetzungsmöglichkeitenmit dem Thema aufweisen.

Datum: Samstag, 15.09.2012 Ort: Hanspeter-Hellenthalstr. 15, St. Ingb.

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

august 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 3534 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Page 19: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

september 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 3736 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

september 2012

53. Kreativwerkstatt Filzen – Workshop am Samstag

Filzen ist nicht nur mit das älteste Handwerk der Welt, sondern beim Arbeiten mit der weichenWolle kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen viel kreatives Potenzial entfaltet wer-den. Zudem wird Filzen auch gerne bei hyperaktiven Kindern zum Entspannen eingesetzt.

Nach einer Einführung in die Filztechnik, in der verschiedene Filzprodukte vorgestellt werden,lernt ihr durch die Herstellung kleinerer Filzobjekte verschiedene Filztechniken kennen, sodassihr bald eure eigenen Filzwerkstücke herstellen könnt, wie z.B. Blütenanstecker, Haarschmuck,Handy- oder Kosmetikbeutel, Eierwärmer, Taschen, Obstschalen, Lampenschirme mit einerBlumengirlande, Schals und vieles mehr aus Filz.

Im schönen Ambiente des LPM mit großen Arbeitsflächen, professionellem Filzzubehör undeiner riesig-bunten Palette an Filzwolle zur Auswahl werdet ihr einen arbeitsintensiven und zu-gleich entspannenden, kreativen Tag erleben! Seid gespannt auf eure Werkstücke!

Wichtiger Hinweis: Es entstehen Materialkosten (ca. 10-12 Euro�), die nach genauem Abwie-gen der Wolle an die Referentin zu entrichten sind.

Mitzubringen sind: 2 alte Handtücher, spitze Schere, ca. 2 Meter alte Gardinenreste, StückPappe, ein alter Spülschwamm, Schüsselchen, Wäschesprenger und eine Gummi-Autofuß-matte.

Datum: Samstag, 15.09.2012 Ort: LPM Saarbrücken-Dudweiler

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Carolin Lehberger

54. Vertiefungskurs: Auftranken, regenerieren, stabilisieren - für Körper, Atmung, Stimme

Dieses Seminar bietet eine Auffrischung und Vertiefung des Seminars Nr. 17 vom 24.04.2012,kann jedoch auch von NeueinsteigerInnen besucht werden.

In den Übungen, die im Gehen, Stehen und Sitzen durchgeführt werden, geht es um:

n Körperbewusstsein und das Lösen von Verspannungenn Energieaufbau und Steigerung der Kondition bzgl. Atmung und Stimmen Stressfreieren Stimmeinsatz zur Entlastung der Sprechstimme im Berufsalltag

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken

Datum: Dienstag, 18.09.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Ingrid Niegel,

Evelyn Schlagmann

55. Schach dem Mobbing und Burn-Out - Jede(n) kann es treffen!

n Mobbing ist kein Kavaliersdelikt - Arbeits- und strafrechtliche Aspekten Ursachen und Hintergründe von Mobbingn Definition und Diagnose von Mobbing - Wann beginnt Mobbing?n Unbewältigte Konfliktpotentiale als Mitursache von Mobbing überwinden lernenn Bedeutung von Führungsstil und Führungsverhalten für und bei Mobbing-Prozessenn Wie begegnen wir unfairem Verhalten bzw. Mobbing-Aktionen in sinnvoller Weise?n Häufigste Fehler in Mobbing-Situationen bei Betroffenenn Kommunikative Abwehr von Mobbing-Attackenn Konstruktiv Kritikgespräche führen und rechtzeitig Grenzen setzenn Wann sind Mobbing-Situationen lösbar und wann nicht?n Teilnehmerfragen

Datum: 17. + 18.09.2012 Ort: Bildungszentrum Kirkel

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Dr. Barbara Wardeck-Mohr

56. Der andere Weg mit ADHSTeil I: Theoretischer Teil

In der heutigen Zeit gibt es viele Kinder, die mit der Diagnose ADHS abgestempelt werden,Kinder, die aggressiv, hyperaktiv und auffällig sind. Nicht wenige werden auf Medikamenteeingestellt, ohne den Hintergrund zu kennen.

„Der andere Weg mit ADHS“ soll einen Weg bieten, sich die Kinder, deren Erleben und Eigen-welten genauer anzusehen und verstehen zu lernen, was die Kinder bewegt und was dahinterstecken kann.

Inhalte:

n Daten / Faktenn Das Erleben der Kinder und deren Umfeldn Anregungen, Tipps, Spielanleitungenn Was Kinder brauchen

Datum: Mittwoch, 19.09.2012 Ort: Praxis Kreative Therapie, Dillingen

oder Deutsches Rotes Kreuz, Diefflen,

Zeit: 09.30 bis 15.30 Uhr Referentin: Nadine Forster

Page 20: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

57. Wir machen mehr als wickeln, füttern und betreuen...

Der Titel ist bewusst etwas provokant formuliert - weil die Vorstellungen weit auseinander ge-hen darüber, was eine Erzieherin in der Krippe macht, was sie zu machen hat, was sie machenmuss und was sie machen kann! Da sind auf der einen Seite die Eltern, die Bildungspolitikerund natürlich die Kinder, alle mit ihren Wünschen und Erwartungen - und auf der anderen Seiteviele Erzieherinnen, für die die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren Neuland ist. An diese pä-dagogischen Fachkräfte wendet sich die Fortbildung.

Ganz konkret am Thema Sprachförderung thematisieren wir:

n Was können Kinder und was brauchen Kinder, damit wir sie im ersten, zweiten und drittenLebensjahr in ihrer sprachlichen Entdeckerfreude unterstützen können?

n Was macht unsere Krippe bereits zur Sprachförderung, was wollen wir in Zukunft nochmachen?

Hintergrundwissen über die Sprachentwicklung verbindet sich mit konkreten Tipps und prak-tischen Anwendungen einer ganzheitlichen Sprachförderung, wie z.B. den Aufbau von Spiel-einheiten, Fingerspielen, Beispielen zu einem Bilderbuchspaß mit den ganz Kleinen.

Datum: Freitag, 21.09.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Cornelia Werhann

58. Mit Eltern arbeiten: lösungsorientiert, personenzentriert, effektiv

Die Arbeit mit Kindern beinhaltet auch immer den Kontakt und die Beratung der Eltern. Ge-rade bei Problemen des Kindes oder im Umgang mit dem Kind stellt dies viele Erzieherinnenvor eine nicht einfache Aufgabe. Dieses Seminar möchte:

n die unterschiedlichen Aufgaben in der Arbeit mit den Eltern verdeutlichen (informieren, beraten)

n strukturiertes und personzentriertes Vorgehen im Gespräch einüben und dadurchein effektives Arbeiten mit den Eltern ermöglichen.

Datum: Montag, 24.09.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Birgit Grau

38 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

59. Mit Kindern durch den Jahreskreis - Herbst

Bräuche, Rituale und Feste im Jahreskreis begleiten rhythmisches Kommen und Vergehen,Wachsen und Wandeln im Zusammenhang mit den Kräften der Natur. Kindgerechtes Feiern imJahreskreis stärkt Kinder in Ihrer Selbstwahrnehmung, stärkt Gemeinschaft, sensibilisiert ihreBeziehung zur Natur und erweckt ihr Umweltbewusstsein.

Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung (auch für draußen), Matte oder Decke.

Datum: Montag, 24.09.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Gabriele Geiger, Helga Flohr

60. Punkt-Punkt-Komma-Strich... Zeichnen mit Kindern

Eigene Bilderbücher gestalten. Comics herstellen oder einfach nur zeichnen.

Hilfestellung für das Erfinden und Gestalten von Bildergeschichten.

Inhalte:

n Was ist nötig, um eine Bildergeschichte herzustellen?n Techniken, Ausdruck, Endproduktn Wir finden eigene Figuren.n Strichzeichnungen, Collagen und Kopiervorlagen zum Ausmalenn Wie komplex oder wie einfach lassen sich Figuren gestalten?n Gefühle durch einfache Striche ausdrückenn Maskottchen der Einrichtung, Happy-End-Figuren und Begleitfigurenn Praktisches Arbeiten

Materialkosten: 3 - 5 Euro.

Datum: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referent: Andreas Wagner

september 2012 september 2012

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 39

Page 21: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

61. Kindergarten und Grundschule auf dem Weg zur Inklusion

Wie können wir uns der Vision Inklusion in Kindergarten und Grundschule annähern? In die-ser Veranstaltung sollen Grundlagen und Möglichkeiten zur Entwicklung inklusiver Konzeptevorgestellt werden. Auf dem Hintergrund der praktischen Erfahrungen der TeilnehmerInnensollen sie diskutiert und reflektiert werden. Im Vordergrund stehen dabei folgende Aspekte:

n Inklusion: Begrifflichkeit – rechtliche Grundlagen mit dem „ Index für Inklusion“ Entwicklungsprozesse einleiten und begleiten

n Barrieren für Teilhabe und Bildung in Kindergarten und Grundschule erkennen und überwinden

n Vorstellung einer Schule im Pilotprojekt zur Entwicklung eines inklusiven Förderkonzepts an Regelschulen im Saarland

Datum: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Ganztagsgrundschule Rastphul

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Beate Hassel, Margit

Knaack, Monika Werner

62. Im Dialog mit Kindern - Wie Bildungsdialoge gelingen

Jedes Kind besitzt viele Kompetenzen, die es zu nutzen und zu aktivieren gilt. Durch Beobach-tungen und den Dialog mit dem Kind können wir seine Kompetenzen erfahren und herausfinden,was jedes einzelne Kind fühlt, wofür es sich interessiert, was es gerade braucht, um in seiner Ent-wicklung positiv unterstützt zu werden.

n An welchen Stellen gelingt es wirklich einen Dialog auf Augenhöhe zu führen?n Wie können wir Kinder sensibel sprachlich begleiten?n Wie unterstützen wir sie beim Lernen und beim Lösen von Problemen?

Die TeilnehmerInnen lernen Dialogformen und Dialogelemente kennen, die das „neue Bildvom Kind“ und die Idee vom „Kind als Akteur seiner Entwicklung“ in Sprache umsetzen.

Datum: Donnerstag, 27.09.2012 Ort: Bildungszentrum Kirkel

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Ulrike Licht, Marlies Nagel

63. Vertiefungskurs: Wege in eine Kommunikation, die das Leben bereichert

Dieses Seminar bietet eine Aufrischung der Veranstaltung Nr. 04 vom 09.03.2012. Hier werdendie vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte) an mitgebrachten Beispielen derTeilnehmerInnen wiederholt, vertieft und eingeübt.

Datum: Freitag, 28.09.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Christine Wanjura

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 41

september 2012

40 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

64. Buongiorno, Merhaba, Guten Tag! – Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit

Was tue ich, wenn ein Kind ausschließlich eine mir fremde Sprache spricht? Wie unterstütze ichsinnvoll den Zweitspracherwerb? Wie sollen die Eltern von bi-/multilingualen Kindern mit ih-nen sprechen?

Diese und andere Fragen stellen sich im Zusammenhang des Spracherwerbs mit mehrsprachi-gen Kindern. Wir wollen zusammen mit Ihnen Antworten finden.

Theoretisch werden wir uns schwerpunktmäßig mit der Erweiterung des Wortschatzes be-schäftigen und praktisch hilfreiche Strategien erarbeiten.

Datum: Freitag, 28.09.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 09.00 bis 15.00 Uhr Referentin: Andrea Michel

september 2012

Page 22: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

68. Projektarbeit am Beispiel „Farben“

Das Thema „Farben“ eignet sich besonders gut, um aufzuzeigen, wie wir mit den Kindern einumfangreiches Projekt erarbeiten können, in das alle Bildungsbereiche miteinbezogen werdenkönnen.

Datum: Mittwoch, 17.10.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

69. Kinderkräuterwerkstatt im Herbst

Wir erleben die Vielfalt der Kräuter und Pflanzen im jahreszeitlichen Wandel. Alle Sinne wer-den angesprochen, wenn wir eine Pflanze näher kennen lernen. Wir erfahren, warum sie ihrenNamen hat, wie sie riecht oder schmeckt, ob sie heilsam oder essbar ist, welche Geschichten siezu erzählen hat und was wir sonst noch mit ihr erleben können.

Mit Pflanzen und Natur zu arbeiten fördert Kinder unterschiedlicher Altersstufen auf vielen Wahr-nehmungsebenen, schafft ein Bewusstsein für liebevollen achtsamen Umgang mit natürlichenRessourcen, stärkt aber auch Emotion und Psyche.

Inhalte:

n Kräuterspaziergänge mit sinnlichen Pflanzenbetrachtungenn Essbare Zubereitungen (einfache Kräuter- und Blütenküche)n Heilsame Zubereitungen (z.B. Tee, Öl, Salbe, ...)n Pflanzengeschichten, Pflanzenmeditationenn Kreatives, Kurioses und Lustiges zu Pflanzen

Ziele:

n Kräuterwissen und Naturerfahrung kreativ und kindgerecht vermittelnn Sich in der freien Natur bewegenn Sinnesförderung auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenenn Aufmerksamkeit für Natur, Umwelt und Ökologie entwickelnn Achtsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen

Bitte mitbringen: Bequeme und wetterfeste Kleidung (Es wird viel Zeit in der freien Natur ver-bracht!), Decke, Schreibzeug, Baumwollbeutelchen, kleines Schraubgläschen.

Materialkosten: maximal 5 Euro.

Datum: Donnerstag, 18.10.2012 Ort: Schönstattzentrum LebachZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Gabriele Geiger

65. Resilienz und Märchen

Der Begriff der Resilienz, die Fähigkeit, schwierige Situationen erfolgreich zu meistern und eingutes emotionales Immunsystem aufzubauen, hat in den letzten Jahren Eingang in die Päda-gogik gehalten. Nirgendwo wird diese Fähigkeit und den Weg zum Aufbau dieser Fähigkeit sogut beschrieben wie in Märchen.

Wir finden in den Märchenthemen altes Menschheitswissen, tiefe psychologische Erkenntnisseund pädagogische Hilfen. Im Märchen von „Hans mein Igel“ finden sich Themen, mit denenwir uns in der Praxis auseinandersetzen müssen: ausgrenzen und ausgegrenzt werden, sichselbst finden, behaupten und erlösen müssen und können. Ich zeige an diesem Tag auf, wie wirdie Weisheit des Märchens für unsere pädagogische Arbeit nutzbar machen und mit Kindernumsetzen können.

Datum: Mittwoch, 10.10.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

66. Alle für EineN und Alle zusammen: wie aus einer Gruppe eine Gemeinschaft wird

Die Tatsache, dass viele Kinder eine Kindergartengruppe besuchen oder eine Schulklasse, machtsie zwar zu einer Gruppe, aber noch lange nicht zu einer Gemeinschaft, in der jedeR gesehen,beachtet und eingebunden ist. Die „Alle für eineN“-Übungen und die „Alle-zusammen-Spiele“,die ich im Laufe meiner Tätigkeit gesammelt und entwickelt habe, sind ein kraftvolles Instru-ment um diesen Gemeinschaftsprozess voranzubringen. Methodisch stammen die Übungen ausder Psychomotorik, der Rhythmik, dem Meditations- und Entspannungsbereich, dem Kreati-ven Gestalten und der Kunsterziehung, den Jeux Dramatiques und der musikalischen Früher-ziehung.

Datum: Freitag, 12.10.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

67. Projektarbeit in der Kindertageseinrichtung

Das Arbeiten mit bestimmten Inhalten oder Themen hat in der Kindergartenpädagogik eine langeTradition. Projektarbeit meint jedoch nicht das Arbeiten nach vorgegebenen Wochen- oderMonatsplänen. Projekte werden nicht für, sondern mit den Kinder geplant und durchgeführt.Die Kinder erarbeiten sich - motiviert durch Neugier und Interesse - aktiv und interaktiv neueKenntnisse. An Hand von praktischen Beispielen soll die Fortbildung einen Überblick geben,wie Projekte entstehen und mit Kindern erarbeitet werden können.

Datum: Montag, 15.10.2012 Ort: Bildungszentrum Kirkel

Zeit: 09.00 bis 16.30 Uhr Referentin: Marlies Nagel

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 43

oktober 2012 oktober 2012

42 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Page 23: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

noVember 2012

71. Sexueller Missbrauch an Kindern

Sexueller Missbrauch ist immer wieder ein Thema, welches innerhalb, wie außerhalb von Fa-milien geschieht. Oft ist man hilflos und entsetzt. Ich möchte Ihnen näher bringen, was mantun kann, um in der pädagogischen Arbeit die Kinder zu unterstützen und worauf man be-sonders achten sollte.

Inhalt

n Daten und Faktenn Wie Kinder sich und ihre Welt erleben.n Zugänge schaffenn Hilfe und Anregungen für die pädagogische Arbeitn Was Kinder brauchen!

Datum: Mittwoch, 07.11.2012 Ort: Praxis Kreative Therapie, Dillingen

oder Deutsches Rotes Kreuz, Diefflen,

Zeit: 09.30 bis 15.30 Uhr Referentin: Nadine Forster

72. Trauer und Tod

Irgendwann zwischen 3 und 6 Jahren begreifen Kinder die Sterblichkeit und setzen sich mitdem Thema “Tod” auseinander. Manchmal ist auch der Tod eines nahen Menschen Anlassdazu. Kinder tun dies so, wie sie sich mit allem auseinandersetzen, nämlich spielerisch.

An diesem Tag möchte ich aufzeigen, wie wir diesen spielerischen Auseinandersetzungspro-zess unterstützen und begleiten können.

Datum: Mittwoch, 07.11.2012 Ort: Schönstattzentrum Lebach

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

44 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

oktober 2012

70. Fair streiten will gelernt sein

Konflikte und Auseinandersetzungen sind auch in pädagogischen Einrichtungen Notwendig-keit und Teil des Berufsalltages, sei es im Team, mit Eltern oder mit Vertretern des Arbeitgebers.

Dabei sollten Streit und Auseinandersetzung klar und fair vonstatten gehen.

Aber viele PädagogInnen fühlen sich in Bezug auf ihre eigene Streitbarkeit nicht genug ausge-rüstet, vermeiden lieber die Auseinandersetzung und nehmen so ihren Ärger mit nach Hause.

Wir werden an diesem Tag Strategien aufzeigen, die faires und befriedigendes Miteinander-Streiten ermöglichen, einen gesunden Umgang mit Wut und Ärger vermitteln, destruktiveStreitmuster aufdecken und so einen Beitrag zu einer neuen, fairen Streitkultur leisten.

Datum: 24. + 25.10.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr ReferentInnen: Andreas Wagner, Helga Flohr

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 45

Page 24: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 47

noVember 2012

75. “Wahrnehmungsauffällige” Kinder im Elementarbereich Teil 2

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits das erste Seminar besucht und sich eine Fol-geveranstaltung gewünscht haben, um Raum für konkrete Fallbesprechungen, Erfahrungsaus-tausch und praktische Anregungen für den Kindergartenalltag zu haben.

Datum: Freitag, 16.11.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 09.00 bis 15.00 Uhr Referentinnen: Beate Hassel, Ulrike Licht

76. Love it or Leave itZwei Tage zur beruflichen Standortbestimmung

Ein hoher Krankenstand und viele Ausfallzeiten wegen “beruflichen Ausgebranntseins” (Burn-Out) kennzeichnen leider das pädagogische Berufsfeld. Es ist immens wichtig, immer wiedereinmal innezuhalten und den beruflichen Standort zu betrachten, an dem man sich gerade be-findet: Wie kraftvoll, wie erschöpft bin ich, was waren einmal meine Ziele und Motivationenin meinem Beruf und was ist inzwischen daraus geworden, wo lasse ich mich sinnvoll einbin-den und wo stehe ich Menschen, Institutionen oder Vorschriften zur Verfügung, die mich eherhemmen als bereichern.

Diese und andere Fragen werden wir an diesen beiden Tagen durchleuchten und so den eige-nen beruflichen Standort wieder gut vertäuen, damit das berufliche Wirken wieder Freudemacht, effektiv ist und dort ankommt, wo es hingehört: bei den Kindern!

Datum: 15. + 16.11.2012 Ort: Bildungszentrum KirkelZeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

77. Stilleübungen und kindgemäße Meditation

Still werden, in sich versinken, Besinnlichkeit und Meditation sind Fertigkeiten, die auch erlerntwerden können und durch deren Vermittlung wir bei unseren Kindern kostbare Grundlagenfür ihren weiteren Lebensweg legen können.

Es bedarf jedoch einer kindgemäßen Form, um den Kindern die Freude an der Versenkungnahe bringen zu können.

Wir wollen an diesem Tag verschiedene Stilleübungen und Meditationen kennen lernen, die sichgut mit Kindern im Elementarbereich durchführen lassen.

Datum: Mittwoch, 21.11.2012 Ort: MUTANTheater Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

noVember 2012

73. Die Entwicklung der Fein- und Graphomotorik

Gut entwickelte fein- und graphomotorische Leistungen sind Voraussetzung für den erfolgrei-chen Besuch der Grundschule. Es gibt immer häufiger Kinder, die in diesen Entwicklungsbe-reichen Schwierigkeiten aufweisen. Oft werden Probleme nicht früh genug erkannt oder nichternst genommen.

Inhalte:

n Entwicklung des Greifens, Entwicklung der Händigkeit, Malentwicklungn Woran erkenne ich Kinder, die Probleme im Bereich der Feinmotorik haben?n Anregung zur Schulung der Fein- und Graphomotorik im Kindergartenalltag

Datum: Donnerstag, 08.11.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Sonka Bendzulla, Ulrike Licht

74. “Wahrnehmungsauffällige” Kinder im Elementarbereich Teil 1

Ständig steigt die Zahl der Kinder, die bereits im Kindergarten mit Schwierigkeiten im BereichWahrnehmung und Aufmerksamkeit auffallen.

In diesem Seminar wollen wir einen Einblick geben in die Zusammenhänge von Wahrneh-mungsverarbeitung, Motorik und Verhalten.

Inhalte:

n Beobachtungshilfen zum Erkennen und Verstehen von Wahrnehmungsstörungenn Überblick über verschiedene Behandlungskonzepte (SI-Therapie nach Ayres,

Mototherapie nach Kesper/Hottinger, St. Gallener Modell nach Affolter/ Frostig-Programm, Montessori-Sinnesmaterial)

n Konkrete Förderung im Kindergartenalltag.

Datum: Donnerstag, 15.11.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentinnen: Beate Hassel, Ulrike Licht

46 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Page 25: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

Dezember 2012

79. Regenerieren, Kraft schöpfen, Auszeit nehmen

Die Arbeit als Erzieherin ist manchmal erschöpfend und auslaugend. Erzieherinnen müssen spü-ren lernen, eine Auszeit zu nehmen, bevor sie krank werden.

Daher wollen wir uns die Zeit nehmen, um einzutauchen in einen Tag der Regeneration mit Ent-spannungsübungen, Fantasiereisen, Musik und Massagen. Manches davon wird sich auch in dieTeamarbeit oder in die Arbeit mit den Kindern einbauen lassen.

Diese Veranstaltung ist vom Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft als Fortbildung imSinne der saarländischen Weiterbildungsgesetzes anerkannt, was zeigt, dass das salutogenetischePotenzial (Salutogenese: Lehre über die Entstehung von Gesundheit) solcher Fortbildungenanerkannt wird.

Datum: Montag, 03.12.2012 Ort: MUTANTHeater Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr

80. Waldweihnacht

Stille, Rückzug, Besinnung, der Mut, die Dunkelheit anzunehmen, all das sind Themen derVorweihnachtszeit, die wir in der Stille und Schönheit des Winterwaldes sinnlich nicht bessererfahren könnten.

An diesem Nachmittag werden wir den Wald in seiner dunklen und kargen Gestalt mit Medi-tation und kleinen Ritualen feiern.

Datum: Mittwoch, 05.12.2012 Ort: Wald bei St. Ingbert

Zeit: 16.00 bis 18.30 Uhr Referentin: Helga Flohr

noVember 2012

78. Ressourcenorientierte Mitarbeiterführung

Dieses Seminar wendet sich an alle, die in einer Leitungsfunktion arbeiten.

MitarbeiterInnen zu führen bedeutet viel: einiges muss organisiert werden, Fachliches mus er-arbeitet oder angeleitet werden, Konflikte müssen gelöst werden, das „Miteinander“ im Teamsoll möglichst angenehm ablaufen...

Hierbei ist es hilfreich, einen klaren und dennoch freundlichen Stil in der Führung zu zeigen.Auch zur eigenen Entlastung ist es wichtig, kompetent und weitsichtig Aufgaben zu delegieren,ohne zu befürchten, dass die Dinge gar nicht oder schlecht erledigt werden.

Je besser ich mein Team kenne, je mehr ich meine MitarbeiterInnen in Entscheidungen miteinbeziehe, je zielgerichteter die Aufgaben verteilt werden, umso zufriedener kann im Team ge-arbeitet werden. Dazu ist ein „ressourcenorientierter Blick“ wichtig: die Fähigkeit, die beson-deren Stärken der einzelnen zu erkennen und einzubinden.

Wie dies gelingen kann wird der Inhalt dieses Seminars sein.

Datum: Montag, 26.11.2012 Ort: Jugendherberge Saarbrücken

Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Birgit Grau

48 | GEW Fortbildungsprogramm 2012 GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 49

Page 26: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 5150 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

semInare für betrIebsräte nach § 37,6 betrVg

Die mehrtägigen Seminare sind ausschließlich für Betriebsratsmitglieder, die einen Schu-lungsanspruch gemäß Betriebsverfassungsgesetz haben, konzipiert. Somit sind die Kosten derSchulung vom Arbeitgeber zu tragen. Die Teilnahme muss formell in einer Betriebsratssitzungbeschlossen werden. Die Seminare sind auch für Nicht-GEW-Mitglieder offen.

Um die Schulungsunterlagen mit dem genauen Programm, den Schulungsinhalten und den An-meldeformularen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Michael Landau in der Geschäftsstelle derGEW (0681/66830-15, e-mail: [email protected]).

Arbeitszeit und Arbeitsdruck, Handlungsmöglichkeiten des Betriebs-rats bei der Gestaltung der Arbeit, unter besonderer Berücksichtigungvon Schichtarbeit, Zeitkonten, Pausenregelungen, Ruhezeiten, Bild-schirmarbeit, sowie die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung (Aufbauseminar)

Seminar nach § 37, 6 BetrVG; 11.-14. September 2012; Finkenrech

Dienstag, 11.9.2012 (bis 10.00 Uhr Anreise)

n Organisatorisches, Seminarerwartungenn Betriebsanalyse unter dem Aspekt der Gestaltung der betrieblichen Arbeitn Individual- und kollektivrechtliche Regelungen des Arbeitsrechts für die Gestaltung

der Arbeit n Die aktuelle arbeitsgerichtliche Rechtsprechung zu den Handlungsmöglichkeiten

des Betriebsrats bei der Gestaltung der Arbeit im Betrieb

Mittwoch, 12.9.2012:

n Fragen der sozialen Mitbestimmung in der aktuellen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechungn Die Aufgaben des Betriebsrats bei Fragen der Arbeitszeit, von Pausen und Ruhezeiten sowie

haftungsrechtliche Fragen n Die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes und Möglichkeiten betrieblicher Arbeitszeitkontenn Arbeitszeitkonto, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung: gesetzlicher Rahmen und Re-gelungsspielraum

Donnerstag, 13.9.2012:

n Besuch des Arbeitsgerichts Neunkirchen oder Saarbrücken; praktische Beispiele für arbeitsgerichtliche Entscheidungen im Individual- und kollektiven Arbeitsrecht

n Nachbesprechung und Auswertung der Gerichtsfälle

Freitag; 14.9.2012:

n Bildschirmarbeit, rechtliche Regelungen und die Aufgaben des Betriebsratsn Seminarauswertung und weitere Bildungsplanung

Datum: 11. – 14.09.2012 Ort: Parkhotel Finkenrech

Seminarleiter: Michael Landau Referent: Dr. Friedrich Sendelbeck

Die mehrtägigen Seminare sind ausschließlich für Betriebsratsmitglieder, die einen Schu-lungsanspruch gemäß Betriebsverfassungsgesetz haben, konzipiert. Somit sind die Kosten derSchulung vom Arbeitgeber zu tragen. Die Teilnahme muss formell in einer Betriebsratssitzungbeschlossen werden. Die Seminare sind auch für Nicht-GEW-Mitglieder offen.

Um die Schulungsunterlagen mit dem genauen Programm, den Schulungsinhalten und denAnmeldeformularen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Michael Landau in der Geschäftsstelleder GEW (0681/66830-15, e-mail: [email protected]).

Möglichkeiten und Grenzen der Informations- und Mitwirkungsrechtedes Betriebsrats bei Fragen der wirtschaftlichen Lage des Betriebs,unter besonderer Berücksichtigung des Tendenzschutzes, einschließ-lich der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung (Aufbauseminar)

Seminar nach § 37, 6 BetrVG; 12.-15. Juni 2012; Finkenrech

Dienstag, 12.6.2012 (bis 10.00 Uhr Anreise):

n Organisatorisches, Seminarerwartungenn Betriebsanalyse unter dem Aspekt wirtschaftlicher Fragestellungenn Übersicht über die Informations- und Mitwirkungsrechte des Betriebsratsn Der betriebsverfassungsrechtliche Tendenzschutz und seine Bedeutung

für die Betriebsratsarbeit

Mittwoch, 13.6.2012:

n Betriebliche und rechtliche Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats nach dem BetrVG n Die Durchsetzung der Informations- und Mitwirkungsrechte des BR an einem Beispiel aus

der Praxis (Gruppenarbeit und Besprechung im Plenum)n Die Umsetzung eines BR-Beschlusses an einem Beispiel aus der Praxis (Gruppenarbeit und

Besprechung im Plenum)n Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung zu den Informations- und Mitwirkungsrechten des

Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Donnerstag, 14.6.2012:

n Besuch des Arbeitsgerichts Neunkirchen oder Saarbrücken; praktische Beispiele für arbeitsgerichtliche Entscheidungen im Individual- und kollektiven Arbeitsrecht

n Nachbesprechung und Auswertung der Gerichtsfälle n Übersicht über die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des BR

Freitag; 15.6.2012:

n Möglichkeiten und Grenzen der BR-Arbeit in wirtschaftlichen Angelegenheiten; individual-und kollektivrechtliche Aspekte

n Seminarauswertung und weitere Bildungsplanung

Datum: 12. – 15.06.2012 Ort: Parkhotel Finkenrech

Seminarleiter: Michael Landau Referent: Dr. Friedrich Sendelbeck

semInare für betrIebsräte nach § 37,6 betrVg

Page 27: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 5352 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

referentInnen referentInnen

Birgit Grau (Tel. 0681/96867479, [email protected])

Logopädin in eigener Praxis, Sprecherzieherin/DGSS, Heilpraktikerin, langjährige Dozentinan der Schule für Logopädie und an der Hochschule für Soziale Arbeit in Saarbrücken,tätigkeit in der Erwachsenenbildung im Bereich Kommunikation; umfassende Weiter-bildungen u.a. im Bereich kindzentrierte Spieltherapie.

Beate Hassel ([email protected])

Diplom-Psychologin, Tätigkeitsfelder: Elementarpädagogik, Frühförderung, Entwick-lungsdiagnostik, interkulturelle Projektarbeit, seit 2001 Erwachsenenbildung, Montes-sori-Diplom, Zusatzausbildung in systemischer Beratung und Therapie.

Susanna Klinker-Pillong

Erzieherin, Gesundheitspädagogin, diplomierte Montessori-Pädagogin, Übungsleiterinfür differenzielle Entspannungsverfahren, Meditation und Körperarbeit, langjährige Tä-tigkeit als Kita-Leitung und Referentin in der Erwachsenenbildung.

Margit Knaack

Grundschullehrerin, M.A. Schulmanagement, Erfahrungen in der LehrerInnenfortbil-dung (LPM), Verwaltung (MfB) und der Personalratsarbeit (ÖPR, HPR), Mitarbeit imArbeitskreis Inklusion der Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Rastpfuhl.

Jutta Knauf

Dipl. Sozialpädagogin/arbeiterin, Gemeinwesenarbeit, parteiliche Mädchenarbeit, früheHilfen, pädagogische Arbeit im Museum.

Michael Landau (Tel. 0681/66830-15, [email protected])

Organisationssekretär der GEW, systemischer Familien- und Systemberater, langjährigtätig als Lehrer in verschiedenen Einrichtungen der Jugendhilfe.

Ernesta Backes

Diplomierte Montessori-Pädagogin, langjährige Tätigkeit als Leiterin in Montessori-Ein-richtungen und Referentin pädagogischer Themen des Elementar- und Primarbereiches,Vorsitzende des Montessori-Landesverbandes e.V.

Sven Becken

Erzieher und stellv. Leiter einer Kindertagesstätte, diplomierter Montessori Pädagoge,Sprach und Mathematik Dozent i.A. in nationalen Montessori Kursen. Langjährige Er-fahrung in Leitungsarbeit und Teamentwicklung.

Sonka Bendzulla

Ergotherapeutin, langjährige Tätigkeit in einer Körperbehindertenschule, seit 1988 Päd-agogische Frühförderung, Ausbildung in Gestalttherapie, Zertifikation als Therapeutin fürSensorische Integrationstherapie/DVE, Weiterbildung in der Behandlung von Wahrneh-mungsstörungen nach dem Affolter-Modell

Casi Eisenbarth (Tel. 06861/89130, [email protected])

Erzieher, Förderschullehrer, Kinderliedermacher, Kinderchorleiter, zahlreiche eigene CD-Produktionen

Helga Flohr (Tel. 06894/3398, [email protected])

Erzieherin und Dipl. Sozialarbeiterin, anerkannte Leiterin für Ausdrucksspiel, sonder-pädagogische, motopädagogische, rhythmisch-musikalische und waldpädagogische Zu-satzausbildungen; langjährige Erfahrung im Elementarbereich und in der sonderpäd-agogischen Arbeit, seit 1993 im Bereich Erwachsenenbildung tätig.

Nadine Forster (Tel. 06831/7685867, [email protected])

Kreative Leibtherapeutin in freier Praxis, Tanz- und Bewegungstherapeutin, Fachthera-peutin für Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien und psychisch er-krankten Eltern, Erzieherin, freiberuflich als sozialpädagogische Familienhilfe. Langjäh-rige Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.

Gabriele Geiger (Tel. 06848/700841, [email protected])

Erziehrin mit sonderpäd. Zusatzausbilung, Spieltherapie in einem sozialpädiatrischenZentrum. Heilpädagogisches Voltigieren. Seit 1996 Heilpraktikerin in eigener Praxis mitden Behandlungsschwerpunkten Phytotherapie (Kräuterheilkunde) Kinesiologie undKörpertherapie. Dozentin für Phytotherapie bei unterschiedlichen Trägern.

Maria Bosman

Diplompsychologin in Entwicklungspsychologie mit Nebenrichtung Pädagogik, Psych-iatrie, Medizin, verschiedene Tätigkeiten in der Begleitung von Kindern, Jugendlichenund Erwachsenen im In- und Ausland und Weiterbildung in Neurolinguistischer Pro-grammierung sowie Sportmassage, selbstständig seit 1996 im Büro „Partner in Cration.Training für körperliches und geistliches Wohl“.

Page 28: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 5554 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

referentInnen referentInnen

Dr. Friedrich Sendelbeck

ist seit mehr als 25 Jahren in der Erwachsenen- und in der gewerkschaftlichen Bildungs-arbeit tätig. Er führt bundesweit für verschiedene Träger Seminare im Arbeits- und So-zialrecht durch. Schwerpunkte: kollektives Arbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Tarif-vertragsrecht, UWG), Kündigungsschutzrecht, Teilzeit- und Befristungsrecht sowie dasSozial- und Arbeitsförderungsrecht (SGB III) und das SGB II.

Bärbel Theis (Tel. 0173/1950102, [email protected])

Erzieherin, Encouraging-Trainerin Schoenaker-Konzept®, Encouraging-Trainerin fürArbeit und Beruf Schoenaker-Konzept®, Encouraging-Eltern-Trainerin Schoenaker-Bro-der-Konzept®

Andreas Wagner (Tel. 06894/3398)

Bildender Künstler, Fair-Streittrainer und Aggressionsberater, Trainer bei Team-Coa-chings für Betriebe und Behörden; Anleiter von Fair-Streit-Ritualen und Achtsamkeits-übungen für Einzelpersonen, Paare, Gruppen und Familien, Leiter für Ausdrucksspielaus dem Erleben („Jeux Dramatiques“)

Christine Wanjura (Tel. 06897/924561, [email protected])

Diplom Geografin, Diploma of Teaching in Christchurch/Neuseeland, langjährige Tä-tigkeit als DaF Lehrerin im In- und Ausland, Deutschförderlehrerin für Kinder und Ju-gendliche mit Migrationshintergrund, Kommunikationstrainerin nach M. Rosenberg.

Dr. Barbara Wardeck-Mohr ([email protected])

Personal- und Managementtrainerin, Moderatorin und Autorin, tätig in unterschied-lichsten Einrichtungen: z.B. für Fernseh- und Rundfunkanstalten, für die Wirtschaft, Ver-bände, den Hochschulbereich oder auch für Architekten- und Rechtsanwaltskammern.Seit vielen Jahren führt sie auch Seminare zum Thema „Schach dem Mobbing“ durchund berät auch von Mobbing Betroffene.

Cornelia Werhann ([email protected])

M.A Germanistik, Erziehungswissenschaft. Ausbildung zur Yogalehrerin an der Seba-stian-Kneipp-Akademie. Freiberuflich tätig zum einen als Yogalehrerin für Kinder und Er-wachsene und zum anderen in der kreativen Leseförderung für Kindergartenkinder.

Ulrike Licht (Tel. 0681/5893354, [email protected])

Frühpädagogin, Dozentin für Montessori-Pädagogik der 1. Entwicklungsstufe; inter-national anerkannte Ausbildung der AMI zur Montessori Pädagogin für die Altersstufe0-3; Multiplikatorin für das Bildungsbuch; zertifizierte Mototherapeutin, langjährige Tä-tigkeit und Leitungserfahrung im Kindergarten und in der Erwachsenenbildung.

Marie-Gabriele Massa

Mag.art. Musik- und Tanzpädagogin, Klinik-Clown, langjährige Arbeit mit Kindergruppen

Andrea Michel (Tel. 0681/96867332, [email protected])

Logopädin in eigener Praxis, Kinesiologin im Bereich der pädagogischen Kinesiologie,Dozentin an der Schule für Logopädie in Saarbrücken sowie in der Erwachsenenbildung;umfassende Weiterbildung im Bereich kindzentrierter Spieltherapie und Wahrneh-mungstraining nach Affolter.

Nina Moeller ([email protected])

Dipl.-Pädagogin, Beraterin und Trainerin für pädagogische Einrichtungen zu Themen derPersonal- und Organisationsentwicklung; seit ca.10 Jahren Weiterbildungen für Mitar-beiter/innen aus pädagogischen Einrichtungen; berufliches und ehrenamtliches Engage-ment in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen, Gründungsmitglied und Vor-sitzende von Primus 2010 e.V. Bochum.

Marlies Nagel (Tel. 06843/1348, [email protected])

Erzieherin, langjährige Tätigkeit als Leiterin einer Kindertageseinrichtung, verschiedeneZusatzausbildungen im Bereich Leitungsfunktion.

Ingrid Niegel ([email protected])

Musiktherapeutin, Psychotherapie, Sängerin, Musikpädagogin, Atempädagogin; Do-zentin an der städt. Musikschule, freiberufliche Tätigkeit in Stimmbildung, Atem- und Kör-perbewusstseinstraining; selbstständige musiktherapeutische Arbeit in freier Praxis.

Dr. Evelyn Schlagmann (Tel. 0681/3907911, [email protected])

Biologin, Entspannungstraining und Anti-Stress-Seminare (Krankenkassen zugelassen),Erwachsenenbildung, Dozentin für medizinische Grundlagen und Gesundheitsthemenan Schulen für Gesundheitsberufe, NLP-Coach, NLP-Master (DVNLP), Ernährungs-und Gesundheitsberatung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Kommunikation. Tel.:0681/3907911

Dr. phil. Carolin Lehberger ([email protected])

Dipl. Pädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Bildungs- und Wis-senschaftspolitik der Arbeitskammer des Saarlandes; freie Künstlerin in eigener Werk-statt für florales und textiles Gestalten „eigenart“; Fortbildnerin zu Themen der Vor-schulpädagogik.

Page 29: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

GEW Fortbildungsprogramm 2012 | 57

Veranstaltungsorte anmelDung

An die

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Landesverband Saarland

Mainzer Str. 84

66121 Saarbrücken

Fax: 0681/66830-17

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an:Nr. und Titel der Veranstaltung:

_________________________________________________________________________

Ich bin:

GEW-Mitglied q Ja q Nein

Mitglied einer anderen DGB-Gewerkschaft q Ja q Nein

Vorname, Name: ________________________________________________________

Anschrift: __________________________________________________________(Straße)

__________________________________________________________(PLZ, Ort)

__________________________________________________________(Telefon)

__________________________________________________________(E-Mail)

Einrichtung/ __________________________________________________________Dienststelle: (Name der Einrichtung/Dienststelle)

__________________________________________________________(Straße)

__________________________________________________________(PLZ, Ort)

__________________________________________________________(Telefon)

Datum: ________________________ Unterschrift:______________________________

! bItte als kopIerVorlage benutzen !

Bildungszentrum Kirkel

Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel, Tel:06849/9090, www.bildungszentrumkirkel.de

DRK Diefflen

Lessingstr. 1, 66763 Diefflen

Guanyin Schule für Taijiquan, Qi Gong und Körperwahrnehmung: Susanne Huth

Spichererbergstr. 78, 66119 Saarbrücken, www.susanne-huth.com

Jugendherberge Saarbrücken

Meerwiesentalweg 31, 66123 Saarbrücken, Tel: 0681/33040 , [email protected]

LPM Saarbrücken-Dudweiler

Beethovenstr. 26, 66125 Saarbrücken-Dudweiler, Tel: 06897/7908-0

Montessori-Kinderhaus Rußhütte

Am Hof 1, 66113 Saarbrücken, Tel.: 0681/49400www.montessori-saarland.de/institutionen/montessori-kinderhaus-russhuette.html

MUTANTheater

Karcherstr. 15. 66115 Saarbrücken

Pädsak (Pädagogisch-Soziale Aktionsgemeinschaft e.V.)

Rubenstr. 64, 66119 Saarbrücken, Tel: 0681/85 909-15

Parkhotel Finkenrech

Tholeyer Straße, 66571 Eppelborn Dirmingen, Tel: 0 68 27/80 03-0, www.parkhotel-finkenrech.de

Schönstattzentrum Lebach

Am Wünschberg 40, 66822 Lebach, Tel: 06881/51666, www.wuenschberg.de

Praxis Kreative Therapie Dillingen - Nadine Forster

Augrät 46, 66763 Dillingen

Wald bei St. Ingbert

Spieser Landstr., Parkplatz Waldfriedhof, St, Ingbert

56 | GEW Fortbildungsprogramm 2012

Page 30: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

fl

entllüefefügs aue deni Sendene sttiB

vgg vratiebsdeiglt Minendetsieu lzneie mti Mn.erüfrüferpeu übg zißämd,tehtcilfprrpe vts iddeilgt MisedeJ

r. 8tr SezniMa,WW,EGe di angaartn Aen

uubzb aontoKKomneien moh vcirlhäjlljertei vcärm egg era Antmesei dff du atfftihrcsrrentUr ne

htcirntu e zgg zratie Bneßämgengsuztasn ed

ufhi

.nekcrürbaa21 S61 64,r. 8

.nhecur in mo vne dh,cieugl zEWEW z Geih dcigeihtc-lgeren hiufraan dungelha Z Zaneie sn und seht

r -

Page 31: Wir bilde n - Junge GEW Saarland · 2012. 8. 23. · Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr Referentin: Helga Flohr 03. Kreative Mathematik ind erv fügb ul W , o sc h aV tä M m kz entwickeln

Die DBV ist Ihr starker Partner mit mehr als 135 Jahren Erfahrung im Bereich der Beamtenversorgung.

In Ihrer Berufsgruppe haben Sie besondere Ansprüche an Ihre Versicherung. Wir kennen Ihren Bedarf genau und stehen Ihnen jederzeit kompetent und mit persönlichem Service zur Seite.

Wir sind ganz in Ihrer Nähe und beraten Sie gern!

Ein Unternehmen der AXA Gruppe

Maßgeschneiderte Pro-dukte für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst.

DBV Deutsche Beamtenversicherung AGAXA Regionalvertretung Hans-Jörg Dörr

Saargemünder Straße 168, 66119 SaarbrückenTel.: 0681 851041, Fax: 0681 855410

[email protected]