2
Inge Winter: Österreicher Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) Wolfgang Amadeus Mozart: Komponist Mozart ist neben Beethoven und Haydn ein Vertreter der „Wiener Klassik“. Er wurde 1756 in Salzburg geboren. Er war ein sogenanntes „Wunderkind“. Schon im Alter von 6 Jahren spielte er der Kaiserin Maria Theresia am Wiener Hof auf dem Klavier vor. Sein Vater Leopold Mozart, selbst Komponist, erkannte früh das Genie seines Sohnes und war sein erster und wichtigster Lehrer. Gemeinsam mit seiner Schwester "Nannerl" und dem Vater unternahm er schon als Kind beschwerliche Reisen durch deutsche Städte, auch durch Paris und London, die ihm größte Bewunderung eintrugen. Als 13-jähriger erhielt er eine Anstellung als Konzertmeister beim Erzbischof von Salzburg. Bald kündigte er, weil er unabhängig sein wollte und übersiedelte nach Wien, wo er 1782 seine Frau Konstanze heiratete. Am 5. Dezember 1791 starb Mozart in seinem Haus in der Rauhensteingasse in Wien, in dem er seine Oper „Die Zauberflöte“ und sein unvollendet gebliebenes „Requiem“ komponiert hatte. Mozart schrieb Opern, Kirchenmusik, Lieder, Sinfonien, Klavierkonzerte, Streichquartette und vieles mehr. Werke: Die Zauberflöte Figaros Hochzeit Don Giovanni Requiem Eine kleine Nachtmusik

Wolfgang Amadeus Mozart - materials.lehrerweb.atmaterials.lehrerweb.at/.../gs/me/komponisten/mozart/mozart.pdf · Inge Winter: Österreicher Wolfgang Amadeus Mozart (1756 − 1791)

  • Upload
    lylien

  • View
    230

  • Download
    5

Embed Size (px)

Citation preview

Inge Winter: Österreicher

Wolfgang AmadeusMozart

(1756 − 1791)

Wolfgang Amadeus Mozart: KomponistMozart ist neben Beethoven und Haydn ein Vertreter der

„Wiener Klassik“. Er wurde 1756 in Salzburg geboren.

Er war ein sogenanntes „Wunderkind“. Schon im Alter von 6Jahren spielte er der Kaiserin Maria Theresia am Wiener Hof auf demKlavier vor.

Sein Vater Leopold Mozart, selbst Komponist, erkannte früh dasGenie seines Sohnes und war sein erster und wichtigster Lehrer.Gemeinsam mit seiner Schwester "Nannerl" und dem Vater unternahmer schon als Kind beschwerliche Reisen durch deutsche Städte, auchdurch Paris und London, die ihm größte Bewunderung eintrugen.

Als 13−jähriger erhielt er eine Anstellung als Konzertmeisterbeim Erzbischof von Salzburg. Bald kündigte er, weil er unabhängigsein wollte und übersiedelte nach Wien, wo er 1782 seine FrauKonstanze heiratete.

Am 5. Dezember 1791 starb Mozart in seinem Haus in derRauhensteingasse in Wien, in dem er seine Oper „Die Zauberflöte“ undsein unvollendet gebliebenes „Requiem“ komponiert hatte.

Mozart schrieb Opern, Kirchenmusik, Lieder, Sinfonien,Klavierkonzerte, Streichquartette und vieles mehr.

Werke: Die Zauberflöte Figaros Hochzeit Don Giovanni Requiem Eine kleine Nachtmusik

1

1 Inge Winter: Österrreicher

Wolfgang Amadeus MozartErgänzungsblatt

Wo wurde Mozart geboren? Paris � Salzburg �

Welchen Beruf hatte Mozarts Vater? Geiger � Komponist �

Wie hieß Mozarts Schwester? Annerl � Nannerl �

Wer gehörte außer Mozart zur Wiener Klassik? Schubert � Beethoven � Haydn � Falco �

Was war Mozart? Wunderkind � schwer erziehbares Kind �

Wer gab Mozart eine Anstellung? der Erzbischof von Salzburg� Kaiser Franz Joseph �

Wem spielte Mozart als Kind vor? der Kaiserin Maria Theresia� dem Papst �

Nenne berühmte Mozart-Opern? Die Zauberflöte � Figaros Hochzeit � Der Vogelhändler �

Wie hieß seine Frau? Margarete � Konstanze �

Woran schrieb Mozart, als er starb? Requiem � Forellenquintett �