1
Workshop: Berechtigungen in SAP Fiori SAP Fiori ist die neue, intuitive Oberfläche für SAP-Software: Ganz gleich auf welchem Endgerät: Vereinfachte Abläufe ermöglicht Ihren Mitarbeitern, effizienter und effektiver zu arbeiten. Doch wie wirkt sich dies auf Berechtigungskonzepte und Benutzerrollen aus? Unser Workshop gibt Klarheit und zeigt Optimierungspotenziale auf. ComSol AG Commercial Solutions Toyota-Allee 99 50858 Köln Telefon: +49.2234.96460.0 E-Mail: [email protected] www.comsol-ag.com Als neue User Experience für SAP-Lösungen ermöglicht SAP Fiori ein modernes und benut- zerfreundliches User Interface. Über browser- basierte Apps werden Aufgaben rollenbasiert und prozessbezogen schnell und unkompliziert bearbeitet: In einer einzigen intuitiven Benut- zeroberfläche und auf jedem Endgerät. Ganz gleich ob die Anwender über PC / Laptop oder mobil per Smartphone oder Tablet zugreifen. Doch wie wirkt sich der Einsatz der Apps auf bestehende Berechtigungskonzepte und Benutzerrollen aus? Über das Fiori Launch- pad als zentralen Einstiegspunkt greift der Anwender auf unterschiedliche Apps zu. Diese sind wiederum in unterschiedliche SAP-Mo- dule wie ERP, EWM, BW oder auch S/4 inte- griert und greifen dort auf Daten und Informati- onen zu. Benutzerrollen und Rechte sind somit einerseits im Frontend zu konfigurieren, damit die Apps im Fiori Launchpad benutzer-spe- zifisch angezeigt werden. Gleichzeitig müssen auch im Backend (ABAB) entsprechende Be- rechtigungen gesetzt werden, um die Fiori Apps auszuführen. Möchten Sie SAP Fiori einführen, dann sollten Sie Systemlandschaft und Berechtigungskon- zepte genau prüfen: Sind diese derzeit dazu geeignet, SAP Fiori Apps sicher und nahtlos integriert einzusetzen? Wie sieht es mit Eigen- Entwicklungen und -Erweiterungen aus? Unser kompakter Workshop bietet Ihnen dabei eine wertvolle Orientierungshilfe: Nach Sys- tem-Check und Soll-Konzeption erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen Workshop Berechtigungen in SAP Fiori Step 1: System-Check / Ist-Analyse Aktuelle Systemlandschaft Fiori-Eignung des Berechtigungskonzepts Kunden-Entwicklungen und -Erweiterungen Step 2: Sollkonzeption Auswirkungen auf die Systemlandschaft Erweiterung Berechtigungskonzept Priorisierung der einzuführenden Apps Step 3: Individueller Einführungsplan Aktivitäten und Verantwortlichkeiten Interne und externe Aufwände Meilensteine Wie geht es danach weiter? Ob Coaching, Installation und Konfiguration der Fiori-Sys- temlandschaft oder „Full-Service“ und Anwen- der-Schulungen: Mit unserem passgenauen Beratungs- und Lösungsportfolio stehen wir Ihnen bei allen Anforderungen rund um SAP Fiori zur Seite. Workshop: „Berechtigungen in SAP Fiori“ 1 Personentag Analyse und Beratung durch einen ComSol-Basis-Experten: Detaillierte Analyse Konzeption konkreter Handlungsemp- fehlungen / System-Demo Ergebnis-Workshop / Umsetzungsplan 999,00 zzgl. Spesen und Reisekosten ab Köln sowie zzgl. der gesetzl. MwSt..

Workshop: Berechtigungen in SAP Fiori - comsol-ag. · PDF fileWorkshop: Berechtigungen in SAP Fiori SAP Fiori ist die neue, intuitive Oberfläche für SAP-Software: Ganz gleich auf

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Workshop: Berechtigungen in SAP Fiori - comsol-ag. · PDF fileWorkshop: Berechtigungen in SAP Fiori SAP Fiori ist die neue, intuitive Oberfläche für SAP-Software: Ganz gleich auf

Workshop: Berechtigungen in SAP Fiori

SAP Fiori ist die neue, intuitive Oberfläche für SAP-Software: Ganz gleich auf welchem Endgerät: Vereinfachte Abläufe ermöglicht Ihren Mitarbeitern, effizienter und effektiver zu arbeiten. Doch wie wirkt sich dies auf Berechtigungskonzepte und Benutzerrollen aus? Unser Workshop gibt Klarheit und zeigt Optimierungspotenziale auf.

ComSol AG Commercial Solutions

Toyota-Allee 99 50858 Köln

Telefon: +49.2234.96460.0 E-Mail: [email protected] www.comsol-ag.com

Als neue User Experience für SAP-Lösungen ermöglicht SAP Fiori ein modernes und benut-zerfreundliches User Interface. Über browser-basierte Apps werden Aufgaben rollenbasiert und prozessbezogen schnell und unkompliziert bearbeitet: In einer einzigen intuitiven Benut-zeroberfläche und auf jedem Endgerät. Ganz gleich ob die Anwender über PC / Laptop oder mobil per Smartphone oder Tablet zugreifen. Doch wie wirkt sich der Einsatz der Apps auf bestehende Berechtigungskonzepte und Benutzerrollen aus? Über das Fiori Launch-pad als zentralen Einstiegspunkt greift der Anwender auf unterschiedliche Apps zu. Diese sind wiederum in unterschiedliche SAP-Mo-dule wie ERP, EWM, BW oder auch S/4 inte-griert und greifen dort auf Daten und Informati-onen zu. Benutzerrollen und Rechte sind somit einerseits im Frontend zu konfigurieren, damit die Apps im Fiori Launchpad benutzer-spe-zifisch angezeigt werden. Gleichzeitig müssen auch im Backend (ABAB) entsprechende Be-rechtigungen gesetzt werden, um die Fiori Apps auszuführen. Möchten Sie SAP Fiori einführen, dann sollten Sie Systemlandschaft und Berechtigungskon-zepte genau prüfen: Sind diese derzeit dazu geeignet, SAP Fiori Apps sicher und nahtlos integriert einzusetzen? Wie sieht es mit Eigen-Entwicklungen und -Erweiterungen aus?

Unser kompakter Workshop bietet Ihnen dabei eine wertvolle Orientierungshilfe: Nach Sys-tem-Check und Soll-Konzeption erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen

Workshop Berechtigungen in SAP Fiori

Step 1: System-Check / Ist-Analyse • Aktuelle Systemlandschaft • Fiori-Eignung des Berechtigungskonzepts • Kunden-Entwicklungen und -Erweiterungen Step 2: Sollkonzeption • Auswirkungen auf die Systemlandschaft • Erweiterung Berechtigungskonzept • Priorisierung der einzuführenden Apps Step 3: Individueller Einführungsplan • Aktivitäten und Verantwortlichkeiten • Interne und externe Aufwände • Meilensteine

Wie geht es danach weiter? Ob Coaching, Installation und Konfiguration der Fiori-Sys-temlandschaft oder „Full-Service“ und Anwen-der-Schulungen: Mit unserem passgenauen Beratungs- und Lösungsportfolio stehen wir Ihnen bei allen Anforderungen rund um SAP Fiori zur Seite.

Workshop: „Berechtigungen in SAP Fiori“ 1 Personentag Analyse und Beratung durch einen ComSol-Basis-Experten:

Detaillierte Analyse Konzeption konkreter Handlungsemp-

fehlungen / System-Demo Ergebnis-Workshop / Umsetzungsplan

999,00 € zzgl. Spesen und Reisekosten ab Köln sowie zzgl. der gesetzl. MwSt..