Workshop des AK Politische Geographie - uni- · PDF fileSession 1 Kritische Geopolitik 09.00-10.30 . Begrüßung und Einführung . Paul Reuber, Sprecher AK Politische Geographie

  • Upload
    dotuyen

  • View
    218

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

  • Workshop des AK Politische Geographie

    im Rahmen des DKG 2017

    Tbingen, 29. September 2017 | 9.00-16.30 Uhr | Raum AA-007 (Alte Archologie)

    Sitzungsleitung: Paul Reuber

    Tagungsprogramm

    Session 1 Kritische Geopolitik

    09.00-10.30

    Begrung und Einfhrung Paul Reuber, Sprecher AK Politische Geographie

    Kartographie, Geoinformation und der souverne Nationalstaat im 21. Jahrhundert Georg Glasze & Finn Dammann (Universitt Erlangen-Nrnberg)

    Towards a Constructive Critical Geopolitics Veit Bachmann (Universitt Frankfurt am Main) & Sami Moisio (Universitt Helsinki)

    Internationales Grenzmanagement im Sdsudan: Perspektiven einer subalternen Geopolitik Julian Hollstegge (Universitt Bayreuth)

    10.30-10.45 Pause

    Session 2 Gouvernementalitt und Post-Politik I

    10.45-12.00

    Der aid worker als fragmentiertes Subjekt? Gouvernementale Fhrungslogiken in der humanitren Hilfe und Entwicklungspraxis Kirsten Linnemann (Universitt Mnster)

    Geographien der Sanctuary Cities Politischer Wandel oder Wandel des Politischen? Janika Kuge (Universitt Freiburg)

    12.00 - 13.00 Pause

    Session 3 Gouvernementalitt und Post-Politik II

    13.00-14.30

    Postpolitische Verdinglichungen analysieren Zum analytischen Potenzial des Infrastruktur-Begriffs Henning Fller (Universitt Berlin)

    Zur Abwesenheit von (dauerhaftem) Protest und Widerstand bei stdtebaulichen Gro-projekten: Das Beispiel der Hamburger Elbphilharmonie. Imme Lindemann (Universitt Mnster)

    Legitimitt, soziale Bewegungen und die Raumwirksamkeit von antipolitischen Projekten in Darjeeling/Indien Miriam Wenner (Universitt Gttingen)

    14.30-14.45 Pause

  • Session 4 Postkolonialismus und Politische kologie

    14.45-16.30

    Globale Wissensstrme und diffuse Materialisierungen Eine postkoloniale Analyse der politischen Umsetzung von Violence Prevention through Urban Upgrading in Kapstadt Laura Nkula-Wenz (Cluster of Excellence Territorial & Spatial Dynamics, PRODIG Paris)

    Sandraub in Kambodscha: Kritische Ethnographien und Materialitten der Aneignung und Inwertsetzung natrlicher Ressourcen Robert John (Universitt Freiburg)

    Das Macizo Colombiano - eine politisch-kologische Perspektive Ann-Kathrin Volmer (Universitt Mnster)

    Abschluss Paul Reuber, Sprecher AK Politische Geographie

    Stand des Programms: 20.09.2017

    Eine Teilnahme am Workshop ist ohne Registrierung fr den DKG mglich, sofern nur an dieser Sitzung teil-genommen wird. Es fallen keine speziellen Teilnahmegebhren an.