2

Click here to load reader

Workshop zur AMEV Empfehlung Technisches Monitoring · PDF filePerformance von Gebäuden Wo liegen die Probleme? AMEV TMon – und jetzt? Innovativ und energieeffizient geplante Gebäude

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Workshop zur AMEV Empfehlung Technisches Monitoring · PDF filePerformance von Gebäuden Wo liegen die Probleme? AMEV TMon – und jetzt? Innovativ und energieeffizient geplante Gebäude

Workshop zur AMEV Empfehlung Technisches Monitoring 2017

Was?

• Vorstellung der neuen AMEV Empfehlung

Technisches Monitoring (TMon) als

Instrument zur Qualitätssicherung der

Gebäudetechnik

• Anwendung der AMEV TMon

• Beispiele aus der Praxis

• Diskussionsrunde und Austausch zu

eigenen Erfahrungen

• Vernetzung

Zielgruppe?

Private, öffentliche und institutionelle

Bauherren und Gebäudebetreiber

Wann und wo?

Dienstag, 21. November 2017

13:00 bis 17:00 Uhr

Informations- und Kompetenzzentrum für

zukunftsgerechtes Bauen im Effizienzhaus Plus

mit Elektromobilität

Fasanenstraße 87a, 10623 Berlin

Kontakt und Organisation:

Registrieren Sie sich bitte kostenfrei per Mail

unter: [email protected]

Veranstaltung in Kooperation mit

Page 2: Workshop zur AMEV Empfehlung Technisches Monitoring · PDF filePerformance von Gebäuden Wo liegen die Probleme? AMEV TMon – und jetzt? Innovativ und energieeffizient geplante Gebäude

Performance von Gebäuden

Wo liegen die Probleme? AMEV TMon – und jetzt?

Innovativ und energieeffizient geplante Gebäude

kämpfen im tatsächlichen Betrieb oft mit deutlichen

Verfehlungen der Ziel- und Planungswerte. Die

Folgen sind ein langer Projektnachlauf, unzufriedene

Nutzer sowie hohe Betriebskosten und

Energieverbräuche. Die Ursachen können in

Planung, Errichtung und Inbetriebnahme liegen, sind

oft vielfältig und schwer zu identifizieren.

Technisches Monitoring (TMon) gibt Bauherren die

Sicherheit, dass Anlagen so funktionieren, wie

bestellt, bzw. dass ggf. vorhandene Mängel frühzeitig

erkannt und dokumentiert werden. TMon bietet damit

eine effiziente Möglichkeit, um Gebäude in einen

funktionalen und wirtschaftlichen Betrieb zu

überführen.

Im August diesen Jahres wurde die neue AMEV

Technisches Monitoring veröffentlicht. Erstmalig wird

hiermit den Bauherren von öffentlichen und privaten

Gebäuden ein praxisorientierter Leitfaden für die

Beauftragung dieser Dienstleistung zur Verfügung

gestellt.

Die Empfehlung enthält ein modulares

Musterleistungsbild, das unmittelbar für die

Ausschreibung genutzt werden kann. Es orientiert

sich an den Leistungsphasen der HOAI, ist in

Grundleistungen und besondere Leistungen unterteilt

und sowohl auf Neu- als auch Bestandsbauten

anwendbar.

Ergänzend enthält die AMEV standardisierte

Textbausteine zum Probebetrieb, der Speicherung

und Übergabe von Betriebsdaten und definiert

Anforderungen an die Messwerterfassung sowie der

Übermittlung. Auch die Voraussetzungen und die

Durchführung der Prüfung sowie die Auswertung und

Präsentation der Prüfungsergebnisse werden

beschrieben.

Empfohlen wird das Technische Monitoring für alle

Projekte bereits ab einer Bausumme > 2 Mio. €.

Bauherren stärken –

Die neue AMEV-Empfehlung

Technisches Monitoring

Workshop zur neuen AMEV-Empfehlung

„Technische Monitoring“

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Baumann Consulting

Lindleystraße 11

60314 Frankfurt am Main