7
Wu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert auf verblüffend einfache Weise alle inneren Organe, kräftig unsere Konstitution und das Nieren-Qi – die Grundvitalität jedes Menschen. Zudem aktiviert sie den „Schöpfungskreislauf“ der traditionellen chinesischen Medizin. Wu-Xing- Gong besteht aus fünf sanften Bewegungen, die in einem ruhigen Atemrhythmus meditativ wiederholt werden und den Hauptorganen der chinesischen Medizin zugeordnet sind: Lunge – Niere – Leber – Herz und Milz. Das Besondere der Form ist, dass nach jeder Bewegungsphase durch einen Mantra ähnlichen Laut eine heilende Schwingung bis in die Zellebene des Organs hineinwirkt. In der Stille am Ende der Form kommt es so zu einem Verschmelzen der verschiedenen Organenergien und zu einer tiefen inneren Regeneration des ganzen Organismus- eine natürliche Fusion der Fünf Elemente. www.drachenqigong.de

Wu Xin Gong - · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

  • Upload
    dinhnhu

  • View
    221

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wu Xin Gong -  · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

Wu Xin Gong

Das Qigong der Fünf Elemente

Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert auf verblüffend einfache Weise alle inneren Organe, kräftig unsere Konstitution und das Nieren-Qi – die Grundvitalität jedes Menschen. Zudem aktiviert sie den „Schöpfungskreislauf“ der traditionellen chinesischen Medizin. Wu-Xing-Gong besteht aus fünf sanften Bewegungen, die in einem ruhigen Atemrhythmus meditativ wiederholt werden und den Hauptorganen der chinesischen Medizin zugeordnet sind: Lunge – Niere – Leber – Herz und Milz. Das Besondere der Form ist, dass nach jeder Bewegungsphase durch einen Mantra ähnlichen Laut eine heilende Schwingung bis in die Zellebene des Organs hineinwirkt. In der Stille am Ende der Form kommt es so zu einem Verschmelzen der verschiedenen Organenergien und zu einer tiefen inneren Regeneration des ganzen Organismus- eine natürliche Fusion der Fünf Elemente.

www.drachenqigong.de

Page 2: Wu Xin Gong -  · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

Der Ablauf

Vor jedem Bewegungsablauf: Schulterbreiter Stand, Entspannung, Ruhe, Natürlichkeit.

Funktionskreis Lunge – Element Metall

1. Die Hände seitlich nach oben heben und durch die Nase einatmen. Die Handflächen schauen nach oben.

2. Ausatmen durch den Mund oder Nase, dabei die Hände nach unten drehen und die Arme senken.

3. Einatmen durch die Nase und die Arme in die Baumhaltung bringen. Der Oberkörper hat dabei ein geöffnetes Gefühl.

4. Ausatmen durch den Mund oder Nase, die Arme nach vorne dehnen, der Rücken wird nach hinten rund.

5. Die Bewegung des Ausdehnens und Zusammenziehens in der Baumhaltung 3x wiederholen.

6. Am Ende heranziehen der Arme, einatmen und die Hände nach unten wenden und die Arme absenken.

7. Den Bewegungsablauf 9mal wiederholen8. Lungenlaut: Shang

Die Hände in der Gebetshaltung vor der Brust halten

Funktionskreis Leber – Element Holz

1. Beginn auf der rechten Seite. Die Beine sind leicht gebeugt. Die linke Hand liegt in der Leiste, der rechte Arm hängt natürlich herunter. Den Arm nach vorne bewegen und aus dem Schultergelenk nach oben, hinten und wieder zurückkreisen. Dabei ist wichtig, dass eine Auf- und Abwärtsbewegung seitlich im Rippenbereich entsteht.

2. 9mal auf jeder Seite ausführen.3. Atmung natürlich4. Leberlaut: Djü

Hände vor das Zwerchfell halten.

Funktionskreis Niere – Element Wasser

1. Die Hände seitlich hängen lassen. 2. Einatmen und die Hände vor dem Bauch nach oben heben. Die Handflächen

zeigen nach oben.3. Vor dem Kopf die Hände drehen und über den Kopf führen.4. Ausatmen und die Hände und Arme vor dem Körper nach unten führen.5. Einatmen6. Ausatmen, die Beine strecken und den Oberkörper nach vorne beugen. Die

Handflächen schauen nach hinten und oben.7. Einatmen und wieder aufrichten.8. Ausatmen9. Den Ablauf 9mal wiederholen.10. Nierenlaut: Yü

Die Hände bilden ein Dreieck und die Handflächen schauen nach unten und drücken dabei leicht einen Ball unter Wasser.

www.drachenqigong.de

Page 3: Wu Xin Gong -  · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

Funktionskreis Herz – Element Feuer

1. Schwerthände bilden und den linken Fuß nach vorn stellen. Dabei die Hände auf Schulterhöhe und –breite anheben und einatmen.

2. Gewicht auf das vordere Bein verlagern, rechte Ferse anheben, Brust strecken und die Arme sinken nach unten und hinten. Ausatmen und halten.

3. Das Gewicht wieder auf das hintere gebeugte Bein verlagern, das vordere Bein ein wenig zurück ziehen, die Arme wieder nach vorne strecken und einatmen.

4. Die Beine nebeneinander führen, Hände sinken lassen und ausatmen.5. Den Ablauf 9mal wiederholen.6. Herzlaut: Yiong

Die Hände sind dabei in Kopfhöhe nach oben gewand.

Funktionskreis Milz – Element Erde

1. Die Hände in einem Abstand von 10 cm vor das Sonnengeflecht führen. Die Hände liegen übereinander, die Daumen sind aufgestellt.2. 9mal im Uhrzeigersinn vor dem Bauch kreisen, danach 9mal gegen den Uhrzeigersinn3. Die Hände seitlich hängen lassen, danach seitlich außen anheben. Über dem Kopf legen sich die Hände übereinander und werden in der Mitte heruntergeführt. (Als ob mein einen Holzpflog in die Erde drücken wollte.)4. 9 mal wiederholen5. Milzlaut: Wuuuuu

In der Höhe des Sonnengeflechts die Hände übereinander legen

Abschlussübung

Die Hände auf das Dantian legen und eine kurze Zeit ausruhen.

Die Laute sind anhörbar auf:

http://www.drachenqigong.de/audio/sound5elements.wav

www.drachenqigong.de

Page 4: Wu Xin Gong -  · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

Bedeutung der 5 Elemente:

HolzDas Element Holz symbolisiert den Frühling. Das Heranwachsen, Entwicklung und Planung, aber auch die Kindheit und Jugend. Personen, die zum Holzelement gehören sind reich an Kreativität und organisatorischem Geschick. Tausende Ideen sind vorhanden – aber werden sie auch vollendet?

FeuerDas Feuer symbolisiert den Sommer, die prachtvolle Blütezeit. Neugierde, Inspiration und Interesse neues zu Lernen. Manchmal auch überschwängliche Begeisterung, die wie Strohfeuer verbrennen kann. Feuer ist das große Yang – Aktivität steht im Vordergrund!

ErdeDie Erde ist die Mitte und steht für Reife, Stabilität und innere Zentrierung. Dieses Element verbindet und nährt alle anderen.

MetallDas Metall steht für den Herbst. Durchsetzungskraft, verbunden mit Gerechtigkeit und scharfem Verstand, sind die positiven Eigenschaften des Metalls. Metall besitzt die Fähigkeit, sich auf längerfristige Ziele auszurichten und diese zu verwirklichen.

WasserDas Element des Wasser symbolisiert den Winter. Ruhe, Gelassenheit, Bescheidenheit sowie Willensstärke zeichnet diese Menschen aus. Wasser ist das große Yin – Passivität und Introvertiertheit.

Bedeutung von Yin und Yang:

Yin Das weibliche Yin steht für Passivität, Substanz, Ruhe und Fließen.

YangDas männliche Yang symbolisiert Aktivität, Energie, Bewegung und Bewahren.

www.drachenqigong.de

Page 5: Wu Xin Gong -  · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

Die 5 Elemente

Element Holz Feuer Erde Metall Wasser

Yin-Organ Leber Herz Milz Lunge Niere

Yang-Organ Gallenblase Dünndarm Magen Dickdarm Blase

Sinnes-Organ Augen Zunge Mund Nase Ohren

Gewebe Sehnen Blutgefäße Bindegewebe Haut Knochen

Farbe Grün Rot Gelb Weiß Blau / Schwarz

Jahreszeit Frühling Sommer Spätsommer Herbst Winter

Emotionen :o) Flexibilität Liebe Mitgefühl Mut Gelassenheit

Emotionen :o( Ärger, Frust Hass, Hektik Mitleid, Sorgen Traurigkeit Stress, Angst

Laut Schhhhh Haaaaa Chroooo Ssssssss Thuuuuu

Laut Dschjü Yiong Wu Schang Jü

Geschmack Sauer Bitter Süß Scharf Salzig

Lebenszyklus Wachstum Blüte Reife Ernte Rückzug

www.drachenqigong.de

Page 6: Wu Xin Gong -  · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

Chinesisches HoroskopDie Legende:Der Kaiser lud einst alle Tiere zu einem Fest ein. Zwölf Tiere versammelten sich am Vorabend: Die Ratte, der Büffel, der Tiger, der Hase, die Katze, der Drache, die Schlange, das Pferd, die Ziege, der Affe, der Hahn und der Hund. Die Katze wollte noch in der Nacht auf die Jagd gehen und bat die Ratte sie morgens zu wecken. Die Ratte wollte jedoch nicht in die Klauen der Katze geraten und ließ die Katze schlafen. Jedes Tier bekam ein Jahr geschenkt und der Kaiser benannte es nach ihm. Allerdings fehlte jetzt das zwölfte Tier – die Katze schlief ja noch. Glücklicherweise war das Schwein zugegen und wurde so unverhofft mitbeschenkt. (Schwein gehabt!) So erhielt die Ratte das erste, der Büffel das zweite, der Tiger das dritte Jahr usw. und das Schwein schließlich das zwölfte; ganz in der Reihenfolge, in der sie gekommen waren. Alle erklärten sich damit einverstanden.

So ist seitdem jedes Jahr von den Merkmalen eines der zwölf Tiere gekennzeichnet....

Die Geburtsjahre:20.02.1920 – 07.02.1921 Affe Metall Yang 30.01.1968 – 16.02.1969 Affe Erde Yang08.02.1921 – 27.01.1922 Hahn Metall Yin 17.02.1969 – 05.02.1970 Hahn Erde Yin28.01.1922 – 15.02.1923 Hund Wasser Yang 06.02.1970 – 26.01.1971 Hund Metall Yang16.02.1923 – 04.02.1924 Schwein Wasser Yin 27.01.1971 – 14.02.1972 Schwein Metall Yin05.02.1924 – 23.01.1925 Ratte Holz Yang 15.02.1972 – 03.02.1973 Ratte Wasser Yang24.01.1925 – 12.02.1926 Büffel Holz Yin 04.02.1973 – 22.01.1974 Büffel Wasser Yin13.02.1926 – 01.02.1927 Tiger Feuer Yang 23.01.1974 – 10.02.1975 Tiger Holz Yang02.02.1927 – 22.01.1928 Hase Feuer Yin 11.02.1975 – 30.01.1976 Hase Holz Yin23.01.1928 – 09.02.1929 Drache Erde Yang 31.01.1976 – 17.02.1977 Drache Feuer Yang10.02.1929 – 29.01.1930 Schlange Erde Yin 18.02.1977 – 06.02.1978 Schlange Feuer Yin30.01.1930 – 16.02.1931 Pferd Metall Yang 07.02.1978 – 27.01.1979 Pferd Erde Yang17.02.1931 – 05.02.1932 Ziege Metall Yin 28.01.1979 – 15.02.1980 Ziege Erde Yin06.02.1932 – 25.01.1933 Affe Wasser Yang 16.02.1980 – 04.02.1981 Affe Metall Yang26.01.1933 – 13.02.1934 Hahn Wasser Yin 05.02.1981 – 24.01.1982 Hahn Metall Yin14.02.1934 – 03.02.1935 Hund Holz Yang 25.01.1982 – 12.02.1983 Hund Wasser Yang04.02.1935 – 23.01.1936 Schwein Holz Yin 13.02.1983 – 01.02.1984 Schwein Wasser Yin24.01.1936 – 10.02.1937 Ratte Feuer Yang 02.02.1984 – 19.02.1985 Ratte Holz Yang11.02.1937 – 30.01.1938 Büffel Feuer Yin 20.02.1985 – 08.02.1986 Büffel Holz Yin31.01.1938 – 18.02.1939 Tiger Erde Yang 09.02.1986 – 28.01.1987 Tiger Feuer Yang19.02.1939 – 07.02.1940 Hase Erde Yin 29.01.1987 – 16.02.1988 Hase Feuer Yin08.02.1940 – 26.01.1941 Drache Metall Yang 17.02.1988 – 05.02.1989 Drache Erde Yang27.01.1941 – 14.02.1942 Schlange Metall Yin 06.02.1989 – 26.01.1990 Schlange Erde Yin15.02.1942 – 04.02.1943 Pferd Wasser Yang 27.01.1990 – 14.02.1991 Pferd Metall Yang05.02.1943 – 24.01.1944 Ziege Wasser Yin 15.02.1991 – 03.02.1992 Ziege Metall Yin25.01.1944 – 12.02.1945 Affe Holz Yang 04.02.1992 – 22.01.1993 Affe Wasser Yang13.02.1945 – 01.02.1946 Hahn Holz Yin 23.01.1993 – 09.02.1994 Hahn Wasser Yin02.02.1946 – 21.01.1947 Hund Feuer Yang 10.02.1994 – 30.01.1995 Hund Holz Yang22.01.1947 – 09.02.1948 Schwein Feuer Yin 31.01.1995 – 18.02.1996 Schwein Holz Yin10.02.1948 – 28.01.1949 Ratte Erde Yang 19.02.1996 – 06.02.1997 Ratte Feuer Yang29.01.1949 – 16.02.1950 Büffel Erde Yin 07.02.1997 – 27.01.1998 Büffel Feuer Yin17.02.1950 – 05.02.1951 Tiger Metall Yang 28.01.1998 – 15.02.1999 Tiger Erde Yang06.02.1951 – 26.01.1952 Hase Metall Yin 16.02.1999 – 04.02.2000 Hase Erde Yin27.01.1952 – 13.02.1953 Drache Wasser Yang 05.02.2000 – 23.01.2001 Drache Metall Yang14.02.1953 – 02.02.1954 Schlange Wasser Yin 24.01.2001 – 11.02.2002 Schlange Metall Yin03.02.1954 – 23.01.1955 Pferd Holz Yang 12.02.2002 – 31.01.2003 Pferd Wasser Yang24.01.1955 – 11.02.1956 Ziege Holz Yin 01.02.2003 – 21.01.2004 Ziege Wasser Yin12.02.1956 – 30.01.1957 Affe Feuer Yang 22.01.2004 – 08.02.2005 Affe Holz Yang31.01.1957 – 17.02.1958 Hahn Feuer Yin 09.02.2005 – 28.01.2006 Hahn Holz Yin18.02.1958 – 07.02.1959 Hund Erde Yang 29.01.2006 – 17.02.2007 Hund Feuer Yang08.02.1959 – 27.01.1960 Schwein Erde Yin 18.02.2007 – 06.02.2008 Schwein Feuer Yin28.01.1960 – 14.02.1961 Ratte Metall Yang 07.02.2008 – 25.01.2009 Ratte Erde Yang15.02.1961 – 04.02.1962 Büffel Metall Yin 26.01.2009 – 13.02.2010 Büffel Erde Yin05.02.1962 – 24.01.1963 Tiger Wasser Yang 14.02.2010 – 02.02.2011 Tiger Metall Yang25.01.1963 – 12.02.1964 Hase Wasser Yin 03.02.2011 – 22.01.2012 Hase Metall Yin13.02.1964 – 01.02.1965 Drache Holz Yang 23.01.2012 – 09.02.2013 Drache Wasser Yang02.02.1965 – 20.01.1966 Schlange Holz Yin 10.02.2013 – 30.01.2014 Schlange Wasser Yin21.01.1966 – 08.02.1967 Pferd Feuer Yang 31.01.2014 – 18.02.2015 Pferd Holz Yang09.02.1967 – 29.01.1968 Ziege Feuer Yin 19.02.2015 – 07.02.2016 Ziege Holz Yin

www.drachenqigong.de

Page 7: Wu Xin Gong -  · PDF fileWu Xin Gong Das Qigong der Fünf Elemente Das Qigong der Fünf Elemente stammt aus der Tradition der inneren Alchemie: Die Form stärkt und harmonisiert

Bedeutung der Tierkreiszeichen:

RatteRatten sind charmant, intelligent und erwerben sehr treue Freunde – wenn sie jemanden an sich heranlassen. Sie sind ordentlich und ehrlich und leben nach ihren eigenen Regeln.

BüffelOchsen sind geborene Anführer und erwecken überall Vertrauen. Da sie eher vorsichtig und methodisch veranlagt sind, zeigen sie selten ihr innerstes Wesen. Bei allem was sie anpacken, sind sie sehr tüchtig.

PferdDu arbeitest hart und bist sehr unabhängig. Du lässt dir nichts vormachen, bist intelligent und freundlich. Manchmal gibst du gerne ein wenig an, aber meistens bist du bei allen sehr beliebt.

ZiegeZiegen sind hervorragende Freunde, sie neigen aber dazu ins Fettnäpfchen zu treten. Sie sind elegant und künstlerisch veranlagt, sollten aber nicht so viel jammern, weil sie sonst schnell weinerlich wirken.

TigerTiger sind geborene Anführer. Sie werden wegen ihres Mutes geachtet und treten für ihre Überzeugungen ein. Allerdings müssen sie aufpassen, dass sie nicht zu bestimmend auftreten.

HaseHasen sind warmherzig, liebevoll und entgegenkommend. Manchmal wirken sie aber zu sentimental oder oberflächlich. Als vorsichtige Menschen können sie gut verhandeln und Streit schlichten.

AffeDu bist schlagfertig, intelligent und wirkst sehr anziehend auf andere, sodass du überall beliebt bist. Affen müssen sich aber davor hüten, nur den eigenen Vorteil zu suchen. Zudem finden sie es schwer, anderen zu vertrauen.

HahnDer Hahn ist fleißig, klug und trifft gute Entscheidungen. Er sagt, was er denkt. Da er außerdem sehr auf gutes Aussehen achtet – bis hin zur Extravaganz – muss er aufpassen, dass er nicht zu angeberisch wirkt.

DracheDu steckst voller Leben, bist begeisterungsfähig, beliebt, intelligent, begabt und ein echter Perfektionist. Aber du solltest darauf achten, tolerant zu bleiben – werde nicht gleich ungeduldig, wenn andere nicht so perfekt sind wie du.

SchlangeSchlangen sind weise und nachdenklich, charmant und romantisch und verlassen sich auf ihr Gefühl. Sie sollten aber unbedingt ihren Geiz zügeln und ihren Sinn für Humor stärken.

HundHunde sind sehr treue und ehrliche Freunde – Hunde lassen dich nie im Stich. Allerdings machen sie sich oft zu viel Sorgen und sind überkritisch. Sie bellen lauter als sie beißen.

SchweinDu bist immer ein guter Gesellschafter, intelligent mit einem ausgeprägten Sinn für das Richtige. Du bist ehrlich und zuverlässig, aber weil du das von anderen auch annimmst, manchmal naiv.

www.drachenqigong.de