19
x+y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraini ng Willkomme n ! zum

X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Willkommen

!zum

Page 2: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Kursidee

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Das OEKOWI-Systemtraining wurde im Auftrag der Ernst Schmidtheiny-Stiftung entwickelt und basiert auf der Idee eines Management-Spiels.

OEKOWI ist ein Planspiel, das sich realitätsnah vollzieht, aber keine exakte Simulation der Realität sein kann.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer analysieren anhand von umfangreichem Datenmaterial ihre spezifische Ausgangslage, formulieren Leitlinien für die Zukunft und erarbeiten ihre auf die Absichten der anderen Gruppen abgestimmten Maßnahmen.

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

Page 3: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Spielgruppen

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Haushalte

Regierung

Parlament

Kommission Zukunft

Unternehmen

Medien, Verbände

1 Planspielgruppe

2 Planspielgruppen x 100

1 - 2 ständige Mitglieder + 1 Vertreter jeder Spielgruppe

Alle Teilnehmer

2 Planspielgruppen x 30 000

(optional)

Die TeilnehmerInnen arbeiten in verschiedenen Gruppen, die die wesentlichen Bereiche in einem Modellstaat darstellen:

Page 4: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Konferenzen

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Parlamentskonferenz

Die Oekoland-Parlamentskonferenz dient als Diskussionsforum für Ideen und Maßnahmen für ein lebenswertes Oekoland von morgen.

Das Parlament entscheidet gemäß Artikel 7 Absatz 3 der Verfassung von Oekoland über die Einführung, Abschaffung oder Änderung von Gesetzen.

Stimmberechtigte Parlamentarier sind alle Teilnehmer des Planspiels.

Die einzelnen Spielgruppen bringen Anträge bzw. Gesetzesvorlagen in die Parlamentskonferenz ein.

Page 5: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Konferenzen

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Die Kommission setzt sich zusammen aus Vertretern der Regierung, der Unternehmen, der Haushalte sowie der Medien und Verbände (optional).

Sie wird von neutralen Gruppenleitern koordiniert und präsidiert.

Sitzung Kommission Zukunft

Ihre Blickrichtung ist die langfristige Zukunft des Landes. Sie analysiert darum fortlaufend die Verhältnisse und Entwicklungen in Oekoland.

Als Entscheidungshilfen für die Regierung, die Unternehmen und die Haushalte erarbeitet die Kommission Lagebeurteilungen und Handlungs-empfehlungen. Diese stellen die Gruppenleiter auch im Parlament vor.

Bei Konflikten zwischen den Spielgruppen greift sie vermittelnd ein und sucht nach Lösungsansätzen.

Page 6: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Gesetzespflichtige Vorhaben• z.T. Abgaben wie Lenkungs- und Einfuhrabgaben• Abschaffung und Einführung von Steuern

Verfassung 6|15• Gesetzte werden mit einfacher Mehrheit der Stimmen verabschiedet• Das Parlament setzt sich aus U1, U2, H1, H2 und der Kommission Zukunft zusammen• Zustimmungspflichtig sind Gesetze und Staatsverträge• Die Regierung: konkretisiert Gesetzte durch Verordnungen• Der Staat kann Lenkungsabgaben, Ökoboni, Umweltzertifikate und allgemeine Abgaben erlassen bzw. in das Parlament einbringen

Umweltschutzgesetz 6|17

§2,3 Wer durch sein Handeln Umweltmaßnahmen verursacht, muß sie auch bezahlen

§4,4 Umweltschädliche Anlagen müssen saniert werden§5 Luftverschmutzungszertifikate

Gesetz über die Staatseinnahmen 6|19

§1 Rechtmäßigkeit von Ertrags-, Kapital, Verbrauchs-,

Vermögens- und Einkommenssteuern

§2 Jeweilige Steuersätze zu §1§3 Besondere Leistungen des Staates werden von der Regierung

festgesetzt§4 Einfuhrabgaben sind aufgehoben

Verfassung

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Page 7: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Oekoland in Zahlen

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

1.2 Personen pro Haushalt 72‘000

72‘000 minus 69‘200 2‘800

2‘800 / 72‘000 3.9%

24‘000

45‘200

69‘200

Industrie (Inland)

Dienstleistung

Gesamt

Erwerbsfähige

Arbeitslose

Arbeitslosenquote

Geographie

Bevölkerung

Haushalte

430 km2

240‘000

60‘000 zu 4 Personen

(maximal 2 Erwerbstätige)

Bevölkerung

Beschäftigte

Staatshaushalt

886‘000

600 Mio.

10‘000

Ausgabenüberschuß

Staatsverschuldung

Verschuldung pro Kopf

Page 8: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Die Spielgruppen (Regierung)

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Regierung

Die Regierung nimmt die Interessen des Staates wahr. Sie muß darum die Rechtsordnung von Oekoland genau kennen und für deren Einhaltung im Alltag sorgen.

Die Regierung muß darauf achten, daß den Staats-ausgaben entsprechende Einnahmen gegenüberstehen.

Ausgaben für:

• Verwaltung, Polizei, Justiz• Unterricht, Forschung• Kultur, Erholung• Gesundheitswesen• Umwelt• Soziale Wohlfahrt• Verkehr• Kredite• Übrige Ausgaben

Langfristige Wohlfahrt des Volkes

Einnahmen aus:

• Steuern• Abgaben• Kreditaufnahme .....

Gute Umweltqualität

Ausgeglichene Staatsrechnung

Geringe Arbeitslosigkeit

Stabile Preise

Page 9: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Die Spielgruppen (Unternehmen)

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Unternehmen

Die Unternehmen 1 und 2 sind typisch für Oekoland.

Sie stehen in Konkurrenz zu den ausländischen Unternehmen 3 und 4.

Um auf Dauer überleben zu können, müssen auch die Unternehmen einen angemessenen Gewinn erwirtschaften.

Ausgaben für:

• Finanzen und Steuern• Personal• Anlagen• Material / Energie• Information• Forschung / Entwicklung• Produktion• Lager• Absatz (Marketing)

Leistungsziele:z.B. Qualität

Einnahmen aus:

VerkaufserträgenKapitalerträgenKreditaufnahme .....

Finanzziele:z.B. Gewinn, Kredite

Soziale Ziele:z.B. Sozialleistungen

Ökologische Ziele:z.B. Energieverbrauch

Informationsziele:z.B. Offenheit

Page 10: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Die Spielgruppen (Haushalte)

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Haushalte

Die Haushalte repräsentieren Durchschnittshaushalte in Oekoland.

Die Haushalte müssen darauf bedacht sein, ihre Lebensqualität zu erhöhen und langfristig zu sichern.

Ausgaben für:

• Persönlichen Bedarf• Wohnungsmiete• Einrichtungen• Freizeit / Bildung / Ferien• Verkehr• Versicherungen• Steuern / Abgaben• Kredite• Übrige Ausgaben

Hoher Wohlstand

Einnahmen aus:

ArbeitseinkommenVermögenserträgenKreditaufnahme .....

Gute Gesundheit

Hohe Sicherheit

Gute Umweltqualität

Hohe Stabilität in Wirtschaft und Staat

Page 11: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Die Spielgruppen (Medien)

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Medien

Aufgabe der Medien ist es, die Verhältnisse und Entwicklungen in Oekoland zu beobachten, kritisch und unabhängig darüber zu berichten.

Die Mediengruppe ist für die Informationsgewinnung, den eigenen Kenntnisstand über die Vorgänge in Oekoland und die publizierten Inhalte selbst verantwortlich.

In begründeten Fällen können die anderen Spielgruppen, sofern sie Gegenstand der Berichterstattung sind, Gegendarstellungen veröffentlichen.

Page 12: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Der Modellstaat

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

OEKOCITYSeekirch

Osteck

Seepass

UntertalObertal

Seeberg

Grenzdorf

Hintertal

Vorort

OEKOSEEOberwil

WeitblickSchutzhornWestberg

240‘000 Einwohner60‘000 Haushalte zu 4 Personen

Unternehmen Haushalte

• Miete, Heizungskosten

• Parkplatz

• Ausgaben für öffentliche Verkehrsmittel

• Ausgaben für private Verkehrsmittel

Page 13: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Wirtschaftliche Zusammenhänge

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Volks-wirtschaft

in OEKOLAND

Unternehmen 2x 100

Unternehmen 1x 100

Unternehmen

UG-Ausland 3x 50

UG-Ausland 4x 50

AuslandKursleiter

Haushalt 2x 30‘000

Haushalt 1x 30‘000

Private Haushalte

ZentralbankKursleiter

Regierung

Staat

BankenKursleiter

Vermögens-bildung

Dienstleistungs-brancheKursleiter

Kurz- und langfristige Kredite, Geldanlagen

Arbeitsmarkt

Nachfrage

Page 14: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Haushalte

Ausmaß der Erwerbstätigkei

t

Attraktivität als Arbeitgeber

Realisierter Personalbestand

Arbeits-markt

Unternehmen & Dienstleistungsbranche

Einstellungen (geplant)

KündigungenPensionierunge

nEntlassungen

Arbeitsmarkt

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Beurteilung der Arbeitgeber durch die Arbeitnehmer

Beurteilung des zukunftsgerechtenVerhaltens

Page 15: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Marktanteile im Gesamtmarkt (%)Marktanteile mit Beteiligungen (%)

Verkäufe im Gesamtmarkt (Stk)Verkäufe in Oekoland (Stk)

Qualitätsstandard (1-7)Energiestandard (1-7)Umweltstandard (1-7)

Verkaufspreis pro Stück (CHF)

Dividende pro Aktie (CHF)

Börsenkurs der Aktie (CHF)

21.0

21.0

288'611

86'583

5.05.35.1

95

90

2'117

21.0

21.0

288'611

86'583

5.05.35.1

95

90

2'117

34.4

472'172

21'563

5.06.06.0

85

144

2'710

23.5

322'219

14'715

5.06.06.0

85

144

2'681

Ausländische(Produktion im Ausland)

1 2 3 4

Inländische Unternehmungen

Absatzmärkte

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Page 16: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Markt-bearbeitung

Produkt:Qualität und Umwelt-standard

Verkaufs-preis

Bevorzugung durch die Haushalte

Beurteilung des zukunftgerechten

Verhaltens

NachfrageOEKOWI-Produkte

Maximal möglicher Absatz (KL)

Preis-erwartung der Kunden

Nachfrage

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Page 17: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Rohstoff-qualität

Qualität des Produktes

Produkt-entwicklung

Personaleffekt

Marktbearbeitungs-effekt

NachfrageOEKOWI-Produkte

Lohnniveau Ausbildung

Produktqualität

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Page 18: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Umweltbe-lastung: Wasser, LuftAbfälle, LärmRisiken

Umweltstandard des Produktes

Anteil Bahntransporte

Energiever-brauch: Heizöl, Erdgas, Elektrizität Fernwärme

Rohstoffe:GewinnungVerarbeitungEntsorgungRegenerier-barkeit

Umweltstandard

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Parameter für Rohstoffe

Parameter des Produk-

tionsverfahrens

Page 19: X + y = Ökologie plus Wirtschaft OEKOWI ® Systemtraining Willkommen ! zum

Grundsätzliche Regeln

x+y=Ökologie plus Wirtschaft

OEKOWI® Systemtraining

Jeder Kursteilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, daß er seine Aufgaben und Möglichkeiten genau kennt

1

2 Im Oekowi-Systemtraining ist nur sachbezogene, jedoch keine personenbezogene Kritik erlaubt

3 Diskussionen über die Software werden erst am Ende des Kurses geführt, außer wenn Klarstellungen für den Fortgang des Spiels unumgänglich sind