x_organbezug_12_11.pdf

Embed Size (px)

Citation preview

  • 7/25/2019 x_organbezug_12_11.pdf

    1/3

    Organbezge der oberen Schneidezhne rechts 11/12

    Eine Einfhrung in die reflektorischen Bezge und denQuellennachweis

    finden Sie hier:http://www.oldenburk.de/files/Einfuehrung.pdf

    Eine bersetzungshilfe fr das Fachchinesisch finden Sie hier:

    http://www.zahnwissen.de/

    REFLEXEL2, 3; S3. 4, 5 Patellarsehnenreflex ; Ejakulation; Refl. fr Miktion und

    Defkation, Analreflex

    INTERCOSTALNERVEN

    DERMATOME L2, 3: S3, 4, 5; Co

    STRFELDER urogenitales StrfeldNASENNEBENHHLEN Sinus frontalis (Stirnhhle),Sinus sphenoidalis(Keilbeinhhle)

    HIRNNERVEN I und VNach Mastalier: Strungen des Geruchssinnes Irritationen des Nervus

    olfactorius (1), ausgehend von dem Incisivi- und Prmolarenbereich desOberkiefers

    SINNESORGANE Nase: Geruch

    GELENKE Knie hinten, Fugelenk

    RCKENMARKSEGMENTE L2, 3; S3, 4, 5; Co

    WIRBEL L2, 3; Kreuz-und Steibein,

    Steibeinwirbel 3,4,5; Co

    YIN-ORGANE Niere rechts; Harnleiter rechts

    YANG-ORGANE Blase rechts urogenitales Gebiet

    ENDOKRINE DRSEN Epiphyse

    SONSTIGES Analkanal; Rectum

    OHR Korrespondeszonen

    nach O. Mastalier Ohr-Korrespondenzzonen des Zahnes 11Semiconcha inferior (Bild links)

    Ohr-Korrespondenzzonen des

    Zahnes 12 Semiconcha superior

    (Bild rechts)

    TONSILLEN Tonsilla pharyngea

    SYMBOLE Zahn 11: Venus (Aphrodite) nach Volkmer // nach M. Caffin: Uranus

    Zahn 12:Merkur (Hermes) nach Volkmer // nach M. Caffin: Saturn

    METALLE Zahn 11:Kupfer Cuprum metallicumZahn 12:Quecksilber (Mercurion solubilis)

    HOMOPATHIE Zahn 11:Solidago ClematisZahn 12:Berberis Aurum triphyllum

    SPAGYRIK von Phylak Solidago AB Sarsaparilla BC Lycopodium BC Equisotum AB

    VERBINDUNGEN nachOrsatelli (aus: Rossaint)

    Thermoregulation

    SEELISCHE INHALTE Zahn 11:Harmonie versus Unentschlossenheit

    w w w . O l d e n B u r k . d e Seite 1

    http://www.oldenburk.de/files/Einfuehrung.pdfhttp://www.oldenburk.de/files/Einfuehrung.pdfhttp://www.oldenburk.de/files/Einfuehrung.pdfhttp://www.zahnwissen.de/http://www.zahnwissen.de/http://www.zahnwissen.de/http://www.oldenburk.de/files/Einfuehrung.pdf
  • 7/25/2019 x_organbezug_12_11.pdf

    2/3

    Zahn 12:Beweglichkeit versus Hektik

    Niere:+ sex. Sicherheit

    - sex. UnsicherheitBlase:

    + Frieden Harmonie- Ruhelosigkeit, Ungeduld

    Psychische Dynamik, Vitalitt,hormonelle Kapazitt, Strungen im Gemtsleben, Impotenz, Sterilitt,

    kreativ-genetische Welt.

    M. Caffin* Zahn 11:Der vordere Schneidezahn rechts oben entspricht demmnnlichen Archetyp. Er steht fr den Vater, den Mann, die Autoritt,Gott und den Animus (das innere mnnliche Prinzip in Mann und Frau).Zahn 12:Ein rechter seitlicher Schneidezahn, der nach vorn steht,bedeutet, da die betroffene Person selbst nach vorn gewandt ist und sichihre Freiheit zu nehmen wei, obwohl sie vor der Auseinandersetzung mit

    dem Vater zurckschreckt.Wachsen die seitlichen Schneidezhne (Nr. 12 und Nr. 22) ber dievorderen, so dominiert das Kind ber die Eltern, oder jene sindunscheinbar. Die seitlichen Schneidezhne knnen aber auch nach hintenstehen. Das knnen wir als Zeichen der Unterwrfigkeit deuten, die sichder Autoritt des Vaters oder der Mutter fgt, je nachdem, ob es sichdabei um einen rechten oder linken Zahn handelt.

    Gleditsch *

    Als Grundregel fr die Indikation der dem Nieren-Blasen-Funktionskreiszugehrigen Mundakupunkturpunkte gelten demnach die Strungen imgesamten Urogenitalsystem von Mann und Frau, Zephalgien,Trigeminusneuralgien des 1. Astes, Dorsalgien, Innenohrschwerhrig-keiten sowie Affektionen im Stirnhhlen- und Epipharynxbereich.

    w w w . O l d e n B u r k . d e Seite 2

  • 7/25/2019 x_organbezug_12_11.pdf

    3/3

    Eine funktionelle Strung in diesem Funktionskreis wird nicht nur durchdie jeweils druckempfindlichen zugehrigen Mundschleimhautarealesignalisiert, sondern mglicherweise auch durch umschriebeneGingivitiden bzw. Paradentitiden an einzelnen Schneidezhnen oder demgesamten Inzisivusgebiet. Ist eine gravierende funktionelle Schwche im

    Nieren-Blasen-Funktionskreis bekannt, so empfiehlt es sich, vonWurzelbehandlungen und Wurzelspitzenresektionen an den InzisiviAbstand zu nehmen.

    Weitere Zuordnungen

    von Braun-von-Gladi*zusammengetragen

    Zahn 11:Psychische Dynamik, Vitalitt, hormonelle Kapazitt, Strungen imGemtsleben, Impotenz, Sterilitt, kreativ-genetische Welt.Zahn 12:sogenannter lymphatischer Regler des Blutes, Hmatopoese,Prothrombin, Ductus thoracicus, Hmophilie, Verbindung Darm-Kreislauf,Tonus der Gefe, Lymphbahnen, Lymphe und weies Blut,lymphatischer Aufbau und AbwehrmechanismusNebenhoden, untere Extremitt

    W. Burk Jene Dinge, die mir auf die Blase schlagen, oder aber an die Nieren gehen,lassen auch die Schneidezhne erkranken. Umgekehrt sehen wir sehr alsResultat der Versorgung der Schneidezhne mit unvertrglichenKronenmaterialien (oder zu hei geschliffene Zhne) und die Folgen derstets unvollstndigem Wurzelfllungen als Erkrankungen imUrogenitalbereich der Frau, oder der Prostata des Mannes wieder.

    Gerne wird der Stirnhhlenkopfschmerzt durch oberer Frontzhneausgelst. Dies nicht nur durch tote Zhne, sondern auch durch nichtvertragene Kronenlegierungen, Metallstifte (Antennenfunktion!) undResonanzeffekte. Eine Krone wirkt wie eine Glocke!!

    Da die Schneidezhne auch die Nebennieren mit ihrer Zuordnung zumEnergiehaushalt reprsentieren, verwundert es nicht, wenn der toteSchneidezahn einen Patienten mit Muskelschwche in den Rollstuhlbringen kann.

    http://www.oldenburk.de/index.php?article_id=72

    Vom Rollstuhl zum Muskelaufbautraining aufs Pferd!

    Ja! Kranke Zhne knnen Sie in den Rollstuhl zwingen!In diesem Fall war es ein toter Schneidezahn, der als Ursache

    aufgedeckt werden konnte.

    w w w . O l d e n B u r k . d e Seite 3

    http://www.oldenburk.de/index.php?article_id=72http://www.oldenburk.de/index.php?article_id=72http://www.oldenburk.de/index.php?article_id=72