1
Yuliya Lonskaya Yuliya Lonskaya wurde 1980 in Mogilev (Weißrussland) geboren. In Belarus machte sie ihr Diplom im Hauptfach Gitarre und setzt nun ihr Studium bei Prof. Andreas von Wangenheim an der Hochschule für Musik fort. Yuliya Lonskaya ist Preisträgerin verschiedener internationaler Gitarrenwettbewerbe in Polen, England, Serbien und Montenegro, darunter beim Ivor Mairants Guitar Award in London (2001) und beim internationalen „Guitar Art Festival“ in Belgrad (2005). Im Jahr 2006 gab Yuliya Lonskaya ihr Debüt in der Tschaikowski Concert Hall in Moskau als Solistin mit dem Novaya Rossiya Symphonic Orchestra. Auch im Duo mit dem 1. Preis- träger des GFA 2002, Dimitrii Illarionov, tritt Yuliya Lonskaya auf großen Festivals auf, so z. B. beim „Homecoming“ Festival 2006 des Moskauer Konservatoriums. Yuliya Lonskaya gab bereits zahlreiche Konzerte in Weißrussland, in Russland, Ukraine, Polen und Deutschland. Sie spielt Solokonzerte, Kammermusik und als Solistin mit Orchester. Zu ihrem Repertoire zählen bewegte Interpretationen von Werken des Barocks und der Romantik bis hin zur von Folk und Ethno geprägten Musik der Moderne. “Eine geradezu atemberaubende Spieltechnik, gepaart mit Virtuosität, Finesse, Eleganz”, loben die Westfälischen Nachrichten die Musikerin, die seit 2006 in Karlsruhe lebt. Mit ihren Solokonzerten und Auftritten mit Orchestern ist Yuliya Lonskaya ein willkommener Gast in vielen Ländern Europas und Amerika. Sie begeistert seit 2010 mit eigenen Classic-, Folk-, Jazz- und Bossa Nova-Arrangements in einem frischen und einzigartigen Stil, in dem die russische Seele unverwechselbar zum Vorschein kommt. Beispiele aus ihrem Repertoire: Johann Sebastian Bach: Sonata BWV 1034 (bearb.von D. Russell) Agustín Barrios Mangoré: Un Sueño en la Floresta Joaquín Turina: Fandanguillo op. 36 Joaquín Rodrigo: Sonata Giocosa (1960) Frédéric Chopin: Walzer op. 69 Nr. 2 Valery Zhyvalewski: Zwei Litvin Fantasias Roland Dyens: Traum eines Steinbocks, Tango en skai Concertina - Die Künstleragentur __________________________________________________________________________ Fon 09131.918 853 90 . Fax 09131.918 853 99 [email protected] . www.concertina.de Partner: Hochschule für Musik Karlsruhe Fon 0721.754 067 02

Yuliya Lonskaya - concertina- · PDF fileRoland Dyens: Traum eines Steinbocks, Tango en skai Concertina

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Yuliya Lonskaya - concertina- · PDF fileRoland Dyens: Traum eines Steinbocks, Tango en skai Concertina

Yuliya Lonskaya

Yuliya Lonskaya wurde 1980 in Mogilev (Weißrussland) geboren. In Belarus machte sie ihr Diplom im Hauptfach Gitarre und setzt nun ihr Studium bei Prof. Andreas von Wangenheim an der Hochschule für Musik fort.

Yuliya Lonskaya ist Preisträgerin verschiedener internationaler Gitarrenwettbewerbe in Polen, England, Serbien und Montenegro, darunter beim Ivor Mairants Guitar Award in London (2001) und beim internationalen „Guitar Art Festival“ in Belgrad (2005). Im Jahr 2006 gab Yuliya Lonskaya ihr Debüt in der Tschaikowski Concert Hall in Moskau als Solistin mit dem Novaya Rossiya Symphonic Orchestra. Auch im Duo mit dem 1.  Preis-träger des GFA 2002, Dimitrii Illarionov, tritt Yuliya Lonskaya auf großen Festivals auf, so z. B. beim „Homecoming“ Festival 2006 des Moskauer Konservatoriums. Yuliya Lonskaya gab bereits zahlreiche Konzerte in Weißrussland, in Russland, Ukraine, Polen und Deutschland. Sie spielt Solokonzerte, Kammermusik und als Solistin mit Orchester.

Zu ihrem Repertoire zählen bewegte Interpretationen von Werken des Barocks und der Romantik bis hin zur von Folk und Ethno geprägten Musik der Moderne. “Eine geradezu atemberaubende Spieltechnik, gepaart mit Virtuosität, Finesse, Eleganz”, loben die Westfälischen Nachrichten die Musikerin, die seit 2006 in Karlsruhe lebt. Mit ihren Solokonzerten und Auftritten mit Orchestern ist Yuliya Lonskaya ein willkommener Gast in vielen Ländern Europas und Amerika.

Sie begeistert seit 2010 mit eigenen Classic-, Folk-, Jazz- und Bossa Nova-Arrangements in einem frischen und einzigartigen Stil, in dem die russische Seele unverwechselbar zum Vorschein kommt.

Beispiele aus ihrem Repertoire:

Johann Sebastian Bach: Sonata BWV 1034 (bearb.von D. Russell) Agustín Barrios Mangoré: Un Sueño en la Floresta Joaquín Turina: Fandanguillo op. 36 Joaquín Rodrigo: Sonata Giocosa (1960) Frédéric Chopin: Walzer op. 69 Nr. 2 Valery Zhyvalewski: Zwei Litvin Fantasias Roland Dyens: Traum eines Steinbocks, Tango en skai

Concertina - Die Künstleragentur __________________________________________________________________________

Fon 09131.918 853 90 . Fax 09131.918 853 99 [email protected] . www.concertina.de

Partner: Hochschule für Musik Karlsruhe Fon 0721.754 067 02