3
Zertifikat SVF Management Vorbereitungskurs auf die – durch die SVF anerkannten AKAD Modulprüfungen – zum Zertifikat in finanzieller/betriebswirtschaftlicher Führung Dank unserer bekannten, lange bewährten und äusserst cleveren AKAD Metho- de erwerben Sie sich die Lerninhalte dieser 5 neuen Module innert kürzester Zeit «nur» im begleiteten Selbststudium. Die AKAD internen Management- Modulprüfungen sind SVF-anerkannt. Als Absolvent/-in des Zertifikats SVF Management sind Sie in der Lage, nutzbringende Bezüge zwischen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, die für Ihre Führungs- stufe relevant sind und Ihrer praktischen Tätigkeit als Gruppen- bzw. Teamleiter/-in ent- sprechen, zu schaffen. Es bereitet Ihnen keine Mühe, für das von Ihnen geführte Team aussagekräftiges Zahlenmaterial und finanzielle Daten für einzelne Projekte oder Be- reiche bereitzustellen. Sie können die Zahlen verstehen, analysieren, interpretieren und daraus entsprechende Handlungsbedürfnisse und -möglichkeiten ableiten. Ausserdem wissen Sie, wie Sie zeitgemässe Systeme und Instrumente des Personalmanagements in der täglichen Führungsarbeit in der Gruppe / im Team erfolgreich einsetzen müssen, indem Sie die in der Unternehmung vorhandenen Vorgaben und Mittel miteinbeziehen oder diese selber neu (mit)gestalten. Sie können eine Gruppe / ein Team aufgaben-, individuums-, gruppen-/team-, ressourcen- und unternehmensgerecht organisieren. Zudem sind Sie fähig, kleinere Projekte ganzheitlich zu leiten, den Gesamtzusammen- hang von grossen Projekten zu erkennen und daraus Ihren Beitrag als Teilprojektlei- tende resp. als Projektmitarbeitender abzuleiten. Im Rahmen Ihrer Führungstätigkeit sind Sie in der Lage, die sich ergebenden grundsätzlichen rechtlichen Fragestellungen zu erkennen und die Grundsätze und Bestimmungen des Bundesrechts sachgerecht sowie lösungsorientiert anzuwenden. Schule für Personal und Führung f l e x i b l e Z e it e i n t e il u n g g e b u n d e n e Z e i t e i n t e i l u n g W i s s e n e r l e b e n W i s s e n s i c h e r n W i s s e n a u f b a u e n AKAD Flexibel lernen mit AKAD! Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung. Effizient. Sicher. Individuell. Master of Advanced Studies (MAS) FH in Service Leadership (akademischer Titel) Kalaidos Fachhochschule Schweiz Certificate of Advanced Studies (CAS) FH Höhere Berufsbildung AKAD Business Tertiär B Tertiär A Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis Berufsprüfung (BP) in Führung/Leadership – bestehend aus den Zertifikaten SVF Leadership, Management und Vernetzung der Module Zertifikat SVF Management SVF anerkannte AKAD Modulprüfungen zum Zertifikat in finanzieller/betriebswirtschaftlicher Führung Führungsexpertin/-experte mit eidg. Diplom Höhere Fachprüfung (HFP) in Personal- und Unternehmensführung Zertifikat SVF Leadership Modulprüfungen zum Zertifikat in Personalführung der SVF Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar zur eidg. Berufsprüfung Bologna-Reform Kopenhagen-Reform

Zertifikat SVF Management

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Zertifikat SVF Management, Vorbereitungskurs auf die – durch die SVF anerkannten AKAD Modulprüfungen – zum Zertifikat in finanzieller/betriebswirtschaftlicher Führung. Dank unserer bekannten, lange bewährten und äusserst cleveren AKAD Methode erwerben Sie sich die Lerninhalte dieser 5 neuen Module innert kürzester Zeit «nur» im begleiteten Selbststudium. Die AKAD internen Management- Modulprüfungen sind SVF-anerkannt.

Citation preview

Page 1: Zertifikat SVF Management

Zertifikat SVF Management Vorbereitungskurs auf die – durch die SVF anerkannten AKAD Modulprüfungen – zum Zertifikat in finanzieller/betriebswirtschaftlicher Führung

Dank unserer bekannten, lange bewährten und äusserst cleveren AKAD Metho-

de erwerben Sie sich die Lerninhalte dieser 5 neuen Module innert kürzester

Zeit «nur» im begleiteten Selbststudium. Die AKAD internen Management-

Modulprüfungen sind SVF-anerkannt.

Als Absolvent/-in des Zertifikats SVF Management sind Sie in der Lage, nutzbringende

Bezüge zwischen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, die für Ihre Führungs-

stufe relevant sind und Ihrer praktischen Tätigkeit als Gruppen- bzw. Teamleiter/-in ent-

sprechen, zu schaffen. Es bereitet Ihnen keine Mühe, für das von Ihnen geführte Team

aussagekräftiges Zahlenmaterial und finanzielle Daten für einzelne Projekte oder Be-

reiche bereitzustellen. Sie können die Zahlen verstehen, analysieren, interpretieren und

daraus entsprechende Handlungsbedürfnisse und -möglichkeiten ableiten. Ausserdem

wissen Sie, wie Sie zeitgemässe Systeme und Instrumente des Personalmanagements

in der täglichen Führungsarbeit in der Gruppe / im Team erfolgreich einsetzen müssen,

indem Sie die in der Unternehmung vorhandenen Vorgaben und Mittel miteinbeziehen

oder diese selber neu (mit)gestalten. Sie können eine Gruppe / ein Team aufgaben-,

individuums-, gruppen-/team-, ressourcen- und unternehmensgerecht organisieren.

Zudem sind Sie fähig, kleinere Projekte ganzheitlich zu leiten, den Gesamtzusammen-

hang von grossen Projekten zu erkennen und daraus Ihren Beitrag als Teilprojektlei-

tende resp. als Projektmitarbeitender abzuleiten. Im Rahmen Ihrer Führungstätigkeit

sind Sie in der Lage, die sich ergebenden grundsätzlichen rechtlichen Fragestellungen

zu erkennen und die Grundsätze und Bestimmungen des Bundesrechts sachgerecht

sowie lösungsorientiert anzuwenden.

Schule für Personal und Führung

flexi

ble

Zeite

inteilung

gebundene Zeite

inte

ilung

Wissen er

lebe

nWissen sichern

Wissen aufbauen

AKAD

Flexibel lernen mit AKAD!

Die AKAD für Wirtschaft und Verwaltung.Effizient. Sicher. Individuell.

Master of Advanced Studies (MAS) FH in Service Leadership

(akademischer Titel)

Kalaidos Fachhochschule Schweiz

Certificate of Advanced Studies (CAS) FH

Höhere Berufsbildung AKAD Business

Tertiär B

Tertiär A

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Berufsprüfung (BP) in Führung/Leadership – bestehend aus den Zertifikaten SVF Leadership, Management und Vernetzung der Module

Zertifikat SVF Management

SVF anerkannte AKAD Modulprüfungen zum Zertifikat in finanzieller/betriebswirtschaftlicher Führung

Führungsexpertin/-experte mit eidg. Diplom

Höhere Fachprüfung (HFP) in Personal- und Unternehmensführung

Zertifikat SVF Leadership

Modulprüfungen zum Zertifikat in Personalführung der SVF

Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar zur eidg. Berufsprüfung

Bo

log

na-

Ref

orm

Ko

pen

hag

en-R

efo

rm

Page 2: Zertifikat SVF Management

Lerninhalte/Module

Betriebswirtschaft (Modul M-A)

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, betriebliche Leistungs-

erstellung, Managementmodelle, Marketing als Denkhaltung,

Qualitätsmanagement, Problemlösungsprozess mit den ent-

sprechenden Steuerungsfunktionen, Rechtsgebiete (Vertrags-

recht, Gesellschaftsrecht …) …

Rechnungswesen (Modul M-B)

Kosten und Erlöse, BAB, Kostenrechnungssysteme, statische

Methoden der Investitionsrechnung, Budgetierung, Controlling,

Führungskennzahlen und davon abgeleitete konkrete Massnah-

men …

Personalmanagement (Modul M-C)

Grundlagen, Personalgewinnung und -auswahl, Personaleinsatz

und -entlöhnung, Motivationsansätze und Beurteilungssysteme,

Personalentwicklung und Laufbahnplanung, Personalaustritte,

Arbeitsrecht und verwandte Rechtsgebiete …

Prozessmanagement (Modul M-D)

Führungs-, Leistungserstellungs- und Unterstützungsprozesse,

Prozessbeschreibung und -Visualisierung, Leistungssteigerung

von Prozessen, Change Management …

Projektmanagement (Modul M-E)

Grundlagen und Erfolgsfaktoren, Projektorganisation und Pro-

jektphasen (Initialisierung, Studien, Konzepte, Realisierung, Ein-

führung und Nutzung) …

Methodische Besonderheit

Gleich mit Ihrer Anmeldung zu diesem Selbststudium erhalten

Sie unsere äusserst selbstlerntauglichen Lernhefte. Das Geniale

an unserer Lernmethode: Ohne Vorkenntnisse arbeiten Sie sich

sehr selbstständig in die verschiedenen Fachthemen des Ma-

nagement-Zertifikats ein. Und kommen Sie einmal nicht weiter,

nehmen Sie jederzeit mit unserer Schule direkt oder via Lern-

raum mit den zuständigen Masterdozentinnen und -dozenten

Kontakt auf, um Ihre Fragen zu klären.

Kompetenznachweis (Prüfungssystem)

Sämtliche 5 SVF Modulprüfungen (schriftlich à je 1½ Stunden),

die AKAD intern abgeschlossen werden und gleichzeitig die

SVF Modulprüfungen darstellen, finden bei uns regelmässig

statt. Sie werden durch uns frühzeitig nach Ihren Wünschen be-

treffend Prüfungszeitpunkt angefragt. Die Erfolgsquote unserer

Studierenden ist erfahrungsgemäss stets überdurchschnittlich

im schweizweiten Quervergleich. Sollten Sie dennoch einmal

eine Modulprüfung nicht im ersten Anlauf bestehen, kein Pro-

blem: Bei uns dürfen Sie diese kostenlos wiederholen.

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass diese Management-Module eben-

falls Bestandteil des Gesamtstudiums zur Berufsprüfung als

Führungs fachfrau / Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis

sind!

Anerkennung gleichwertiger Vorbildungen

(Gleichwertigkeit)

Laut SVF-ASFC werden für die Zertifikatsmodule im Bereich

Management bestimmte Ausbildungen oder Abschlüsse als

gleichwertig anerkannt d.h., im Vorfeld bereits absolvierte Aus-

bildungen bzw. Abschlüsse auf Stufe

> eidg. Fachausweis (Niveau Berufsprüfung) oder

> eidg. Diplom (Niveau Höhere Fachprüfung) oder

> Höhere Fachschule HF (HFW, HFBF, HFWI u.Ä.)

werden vollumfänglich angerechnet. Das Zertifikat SVF Ma-

nagement muss auf dem Weg zur eidg. Berufsprüfung zur/zum

Führungsfachfrau / Führungsfachmann somit nicht mehr absol-

viert werden! Siehe auch Tabelle «Anhang zu den Richtlinien für

die Beurteilung von Gleichwertigkeiten» – Anrechnung bereits

erbrachter Bildungsleistungen (Art. 4 BBV vom 19.11.03) auf

www.svf.ch

Für wen eignet sich dieses Selbststudium?

Wenn Sie

> eine fundierte Weiterbildung auf KV-Basis im Bereich der Be-

triebswirtschaft suchen oder

> den Einstieg in eine Führungsposition suchen oder

> die Absicht haben, sich ein umfassendes praxisorientiertes

Grundlagenwissen in allen zentralen Bereichen des Manage-

ments anzueignen, oder

> innert absehbarer Zeit einen in der Wirtschaft anerkannten

Abschluss anstreben,

dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie!

Studiumsabschluss/Titel

Mit erfolgreichem Abschluss dieses Managementlehrgangs er-

langen Sie die Auszeichnung:

Zertifikat SVF Management

Die 5 Modulprüfungen werden durch die Schweizerische Verei-

nigung für Führungsausbildung SVF verlangt. Mit Anerkennung

des AKAD Studiums durch die SVF stellen die AKAD internen

Prüfungen somit gleichzeitig die SVF-Prüfungen dar.

Zulassungsbedingungen zum Selbststudium

Keine.

Schule für Personal und FührungZertifikat SVF Management

Page 3: Zertifikat SVF Management

Daten zum Studium

Variante «Sport» Variante «Easy»

Dauer des Studiums 6 Monate 9 Monate

Studienbeginn Oktober August

Studienhonorar CHF 5’850.– insgesamt oder 6 Monatsraten à CHF 975.–; ohne Ratenzuschlag!

CHF 5’940.– insgesamt oder 9 Monatsraten à CHF 660.–; ohne Ratenzuschlag!

Präsenzunterricht – Orte, Tage und Zeiten

Zürich (Variante 1)Mittwochabend, wöchentlich17.40–21.05 Uhr

Zürich (Variante 2)Samstag, ganzer Tag, 2–3 Mal pro Monat8.30–16.35 Uhr

Zürich (Variante 1)Mittwochabend, 3–4 Mal pro Monat17.40–21.05 Uhr

Zürich (Variante 2)Samstag, ganzer Tag, 1–2 Mal pro Monat8.30–16.35 Uhr

Abschluss/Titel Zertifikat SVF Management

Kompetenznachweis/Prüfungssystem 5 AKAD interne Modulprüfungen à je 1½ Stunden.

Prüfungsgebühr Sämtliche Prüfungsgebühren sind im Studienhonorar inbegriffen.

Besonderes Durch die Anerkennung dieses Studiums bzw. der Modulprüfungen durch die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF sind die AKAD internen Modulprüfungen gleichzeitig – und ohne zusätzliche Prüfungen und weiterer Kosten – die SVF Modulprüfungen!

Kantonsbeiträge Einige Kantone gewähren finanzielle Unterstützung über Kantonsbeiträge. Bitte beachten Sie, dass Berech-tigte die Reduktion in Höhe der Kantonsbeiträge erst erhalten, wenn wir im Besitz der nötigen Unterlagen sind und diese alle Bestimmungen erfüllen. Auskunft über die Beitragsberechtigung erhalten Sie über die Schule.

Bitte reichen Sie mit Ihrer Original-Anmeldung das Personalienblatt und die Wohnsitzbestätigung (jeweils im Original) bei AKAD Business ein.

Lassen Sie sich durch uns beraten

AKAD Business Basel

André Meier Standortleiter Telefon 061 312 17 77 E-Mail [email protected]

AKAD Business Zürich

Livius Perera Studiengangsverantwortlicher Telefon 044 307 32 44 E-Mail [email protected]

André Meier Schulleiter Telefon 044 307 32 60 E-Mail [email protected]

Wir freuen uns sehr, Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ihre individuellen und auf Sie zugeschnittenen Weiterbildungsmöglich-

keiten aufzeigen zu dürfen.

Schule für Personal und FührungZertifikat SVF Management