22
© 2015 Education Innovation Lab Zukunftsbausteine Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Projektunterricht bearbeiten www.education-innovation-lab.de

Zukunftsbausteine Ð - esbzlog.files.wordpress.com · sich aus den globalen Herausforderungen ab, mit denen unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert konfrontiert ist. Beispiele sind:

Embed Size (px)

Citation preview

© 2015 Education Innovation Lab

Zukunftsbausteine–

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Projektunterricht bearbeiten

www.education-innovation-lab.de

© 2015 Education Innovation Lab

Wir stehen als Menschheit vor enormen Herausforderungen

Saubere Energie weltweit

Gute Arbeit für alle

Sozial verträgliche Industrialisierung etablieren

Lebenswerte Städte schaffen

Nachhaltiger Konsum

Umfassendem Klimaschutz

Meere schonen

Naturvielfalt erhalten

Friedliche Gesellschaften etablieren

Weltweite Kooperation schaffen

Wasser und Toiletten für Jeden

Gleichberechtigung

Bildung für alle

Gesundheit stärken

Ernährung sichern

Armut beenden

…welche die Vereinten Nationen als die globalen Ziele zur nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten

formuliert haben.

© 2015 Education Innovation Lab

© 2015 Education Innovation Lab

Wir können uns nicht leisten, das größte Potential der Menschheit – die Vorstellungs-

und Schöpfungskräfte unserer Kinder – ungenutzt zu lassen.

Trotz der Gegenwärtigkeit dieser Probleme bereitet Schule

unsere Kinder nicht ausreichend auf diese Herausforderungen vor!_

© 2015 Education Innovation Lab

Die ZukunftsbausteineWir bringen Zukunftsthemen in die Schule

© 2015 Education Innovation Lab

Was sind die Zukunftsbausteine?Projektunterricht für die Zukunftsgestalter von Morgen

Die Zukunftsbausteine sind Lernmaterialien, die für Projektunterricht konzi-piert wurden. Ziel ist, SchülerInnen und LehrerInnen für die globalen Themen unserer Zeit zu begeistern und es ihnen durch entsprechende Lernsettings und Prozesse zu ermöglichen, Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Der ent-wickelte Kreativprozess leitet die SchülerInnen vom Denken ins Handeln um konkrete Lösungen zu entwickeln. Die Themen der Zukunftsbausteine leiten sich aus den globalen Herausforderungen ab, mit denen unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert konfrontiert ist. Beispiele sind: Wasserknappheit, Klimawandel, Digitalisierung, Urbane Entwicklung oder friedliche Gesellschaften.Mithilfe eines methodisch angeleiteten Innovationsprozesses erarbeiten

sich SchülerInnen selbstständig Positionen, Handlungsempfehlungen und -optionen um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen. Dabei werden Methoden aus der Innovationsforschung und Designwissen-schaft, wie Design Thinking aufgegriffen.Im inhaltlichen Teil, welcher in das spezifische Thema des Zukunftsbausteins einführt und Hintergrundinformationen bietet, lernen die SchülerInnen sich mit globalen Zusammenhängen auseinanderzusetzen.Den Lehrkräften bieten die Zukunftsbausteine ein Projektbegleitendes Handbuch zum facilitieren von ergebnisoffenen Prozessen.

© 2015 Education Innovation Lab

SchülerInnen „Ich wünsche mir Projekte, in welchen ich das Gefühl habe an etwas sinnvollem und wichtigem zu arbeiten. Projekte, die mich herausfordern, in welchen ich mich und meine Potenziale entdecken kann und aktiv an einer wünschenswerten Welt mitgestalte. Ich will Spass daran haben und mich nach meiner Schulzeit noch daran erinnern können.“

„Ich möchte spüren dass ich etwas in meiner Umwelt verändern kann.“

„Mir fehlt oft der Bezug zu den Themen die wir in der Schule behandeln. Ich sehe den Sinn darin nicht.“

LehrerInnen „Ich soll Projektunterricht gestalten, der die 21st Century Skills fördert. Dabei habe ich kaum Erfahrung mit der Moderation von ergebnissoffenen Prozessen und zudem nur sehr wenig Vorbereitungs-zeit. Gute Projektvorlagen sind rar, denn oft sind diese unflexibel und gehen kaum auf aktuelle Problemstellungen unserer Zeit ein.“

An wen richten sich die Zukunftsbausteine?

„Es gibt kaum Material für ergebnissoffene Prozesse die mir helfen den Unterricht zu gestalten.“

© 2015 Education Innovation Lab

Alleinstellungsmerkmale Die Besonderheiten der Zukunftsbausteine

SchülerInnen werden zu ZukunftsgestalternFördert die SchülerInnen beim eigenverantwortlichen, zukunftsorien-tierten und selbstwirksamen Handeln. Das heißt, Visionen nicht nur denken, sondern auch umsetzen.

Vom Wissens- zum KompetenzerwerbDie Zukunftsbausteine sind Lernmaterialien, welche übertragbares Wissen und handlungsorientiertes Lernen fördern und dabei vorrangig der individuellen Poten- tialentfaltung und Charakterentwicklung mit ihren jeweils eigenen Lernrythmen Raum geben.

Flexibel einsetzbarDer Kreativprozess zum Bearbeiten komplexer Fragestellungen bietet den LehrerInnen einen festen Rahmen. Im Projektunterricht lassen sich damit, je nach Rahmenbedingungen und zeitlichen Vorgaben, immer wieder neue Projekte konfigurieren.

Behandelt aktuelle Fragestellungen unserer globalen GesellschaftDie Zukunftsbausteine beinhalten zu den Themenstellungen wie z.B. Nachhaltigem Konsum, Wasser und Toiletten für Alle, Ernährung sichern, Digitaler Wandel, friedliche Gesellschaf-ten oder Armut beenden aktivierende und inspirierende Materialien.

Innovationsprozess und Design Thinking MethodenJede Phase im Kreativprozess wird durch ein breites Repertoire an Methoden aus dem Innovationsmanagement und der Designwissenschaft begleitet.

© 2015 Education Innovation Lab

Wie ist ein Zukunftsbaustein aufgebaut? Übersicht der einzelnen Bestandteile eines Bausteins

Prozess- und Methodenkarten

Nächste Schritte

Prozess- und Facilitation Handbuch

Onlineplattform

Inspirationskarten

Herausforderungskarten

Methodische AnleitungVermittlung der Themeninhalte

Workbook

© 2015 Education Innovation Lab

Vermittlung der ThemeninhalteDie Inspirationskarten

Definition des Begriffs

Fragestellung die zur Diskussionanregt

Schlüsselwörter zur weiteren Recherche

Fakten, Trends und Problemlagenvisualisiert durch Informationsgrafiken

Filmempfehlungen

Mithilfe der Inspirationskarten erarbeiten sich die SchülerInnen das jeweilige Themenfeld. Auf der Vorderseite befindet sich eine Defini-tion eines Teilbereiches und auf der Rückseite passende Fakten dazu. Die Karten eignen sich hervorragend, um Themenkomplexe zu bilden und Zusammenhänge zu erkennen.

© 2015 Education Innovation Lab

Fragestellung

Beispielprojekte

Buchempfehlungen

Schlüsselwörter zur weiteren Recherche

Filmempfehlungen

Vermittlung der ThemeninhalteDie Herausforderungskarten

Die Herausforderungskarten beinhalten Fragestellungen innerhalb des Themenkomplexes. Die SchülerInnen erhalten Verweise zu ersten Rechercheinhalten als Startschuss für den Kreativprozess.Sie benennen klar abgegrenzte und überschaubare Veränderungspo-tenziale. Durch die Eingrenzung lassen sich klar umrissene Projekte und Ziele formulieren, welche mit Hilfe der Methoden- und Prozess-karten umgesetzt werden können.

© 2015 Education Innovation Lab

Methodische BegleitungProzesshandbuch & Methodenkarten

Methodenkarten begleiten die jeweiligen Phasen im Kreativprozess mit praktischen Schritt für Schritt Anleitungen zur Umsetzung und Manifestierung von Ideen.Das Prozesshandbuch bietet den LehrerInnen einen Einstieg in den Prozess und die Methodik der Zukunftsbausteine. Darin befinden sich Tipps zur Vorbereitung des Unterrichts, Durchführung des Projekts und der Methoden, Zeitpläne und Anregungen zum Bewussten Abschluss und zur Reflektion.

Methodenname

Tipps zur Durchführung der Methode

Nächste mögliche Methoden im Prozess

Schritt für Schritt Anleitung zur Umset-zung der Methode

Zeitlicher Rahmen,benötigte Materialien, Vorlagen

Jede Phase beinhaltet eine Auswahl an Methodenkarten

Prozess- und Facilitation Handbuch für LehrerInnen

Analysieren PräsentierenInspirieren ImaginierenBeobachten Umsetzen

© 2015 Education Innovation Lab

Der ProzessIterativer Kreativprozess basierend auf Methoden aus dem Innovationmanagement und der Designwissenschaft

INSPIRIEREN

BEOBACHTEN

ANALYSIEREN

IMAGINIEREN

UMSETZEN

PRÄSENTIEREN

Werde zum EntdeckerIch habe eine Herausforderung. Wie gehe ich diese an?

Werde zum AnalytikerIch habe etwas gelernt. Wie interpretiere ich das?

Werde zum ErfinderPrototypen entwickeln: Ich habe eine Idee. Wie setze ich diese um?

Werde zum DetektivInspiration ist der Treibstoff für unsere Ideen. Wo bekommen wir diese her?

Werde zum Visionär Ich sehe eine Möglichkeit. Was mache ich daraus? Werde zum Showmaster

Feedback einholen und Prototypen testen: Ich habe etwas Neues ausprobiert. Wie kann ich das weiterentwickeln?

© 2015 Education Innovation Lab

Methodische BegleitungDie „Zukunftsbausteine“- Onlineplattform

Auf der “Zukunftsbausteine”-Onlineplattform finden sich weitere Materialien, Hilfestellungen in den jeweiligen Phasen und thematische Einstiege zu den jeweiligen Zukunftsbausteinen. Alle prozessbegleitenden Arbeitsblätter können hier heruntergeladen werden.

Prozessbegleitende Materialien zum herunterladen

Hintergrundinformationen zum Rechercheeinstieg in das jeweilige Thema

© 2015 Education Innovation Lab

Welche Kompetenzen benötigen wir im

21. Jahrhundert?

© 2015 Education Innovation Lab

Arbeitsprozessestrukturieren

Führungskompetenzen:Teams leiten und koordinieren

Förderung von Empathie und Teamverständnis

Stärkung derSelbstwirksamkeit

Lernen zuKollaborieren

Kreatives Denkenund Problemlösen

Kommunikations– und Präsentationskompetenzen

Recherchetechnikenanwenden

Vernetztes Denken undSinnzusammenhänge

herstellen

KompetenzenVorstellungskraft undInnovationsfähigkeit

Gedanken in Tatenumsetzen

Vom Wissens- zum KompetenzerwerbKompetenzen die mit den Zukunftsbausteinen gefördert werdenLernen wird sich auf das Erfassen von Zusammenhängen und dem kreativen Lösen von Problemen ausrichten müssen. In Zukunft wird der Fokus verstärkt auf das Schaffen von Neuem, sprich Innovation rücken. Um auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten, braucht es ein erweitertes Repertoire an Fähigkeiten. Es geht vornehmlich darum, selbst aktiv zu werden. Handlungsorientierung wird zu einer notwen-digen Kompetenz und dazu gehört das Vertrauen in die eigenen Fähig-keiten ebenso, wie die Bereitschaft neues auszuprobieren und dabei Fehler zu machen. Flexibilität, Erfindungsreichtum und Lösungsorien-tierung sind erforderlich, um den Wandel selbst gestalten zu können.

Die Zukunftsbausteine unterstützen SchülerInnen dabei, sich mit globalen Herausforderungen nicht nur theoretisch auseinanderzuset-zen, sondern auch konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Dabei werden sogenannte „21st Century Skills“ gefördert und LehrerInnen mit neuen Methoden in der Unterrichtsgestaltung bekannt gemacht.

© 2015 Education Innovation Lab

Aktiv unsere Welt gestalten – werden Sie Pate eines

Zukunftsbausteins

© 2015 Education Innovation Lab

Welches Thema möchten Sie angehen?Mit Ihrer Unterstützung bringen wir Zukunftsthemen in die BildungsweltLassen Sie uns zusammen ein Zukunftsthema vorantreiben undSchülerInnen so die Möglichkeit geben, die Themenwelt nicht nur zu entdecken, sondern auch eigene Ideen zu verwirklichen.Mit Ihrer finanziellen Unterstützung können sie einen Beitrag dazu leisten, dass ein für Sie relevantes Thema in die Lebensrealität von SchülerInnen getragen wird.Über unsere verschiedenen Patenschaftsmodelle informieren wir Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch.

Beispielthema: Friedliche Gesellschaften

Beispielthema: Welternährung sichern

© 2015 Education Innovation Lab

Das EducationInnovation Lab

© 2015 Education Innovation Lab

Das Lab

Das Education Innovation LAB ist ein interdisziplinäres Labor. Gemeinsam mit Didaktikern, Psychologen, Designern und Prozess- gestaltern entwickeln wir neue Lernformate und Materialien. Positio-niert an der Schnittstelle zwischen Forschung, Wirtschaft und Bildung werden hier relevante Informationen aus der Hirnforschung und Lern-psychologie, sowie digitale Innovationen und neue Medien zusammen-getragen. Mit diesem Wissen entwickeln wir gemeinsam mit Lehrenden und Lernenden Produkte, Services und Lernformate, welche auf den kreativen Umgang mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten und Lernende dabei unterstützen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten.

Unsere Partner:

© 2015 Education Innovation Lab

Elias Barrasch Innovation Strategist, Kommunikations- und Interaktionsdesigner

Strategische ProduktentwicklungFacilitation von Co-Creation und Multi-stakeholder ProzessenDozent für Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut, Potsdam

Fabian GamppSenior User Experience Designer, Design Thinker

Interface und Interaktion DesignDigitale ProduktentwicklungStrategic Design und Service-Design

Susanne Stövhase Public Policy

Entwicklung neuer Lernsettings im Bereich ProjektarbeitExpertin für dialogisches Lernen Dozentin für kreative Ressourcen im Studiengang Master of Public Policy an der Humboldt Viadrina Universität

Christian HausnerPädagoge

Freier Referent für politische BildungExperte für Lernen und Lernpsychologie, HirnforschungProjektleitung des erlebnispädagogischen Schulprogramms Fach „Herausforderung – Lernen im Leben“

Johanna GroßGesellschafts- und Wirtschaftskommunikation

GroßgruppenmoderationFacilitation und Koordination von crowdbasierten Entwicklungsprozessen

Das Team

© 2015 Education Innovation Lab

Ihre Ansprechpartner: Elias Barrasch und Susanne Stö[email protected]

Wir freuen uns, Ihnen die Zukunftsbausteine und Patenmodelle vorzustellen

www.education-innovation-lab.de