15
This article was downloaded by: [University of North Carolina] On: 11 November 2014, At: 00:19 Publisher: Taylor & Francis Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK Archives of Agronomy and Soil Science Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/gags20 Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung Artur Reinhold a & Fritz Asmus a a Aus dem Institut für Forstwissenschaften Eberswalde und dem Institut für Bodenkunde Eberswalde der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin , Published online: 02 Jun 2009. To cite this article: Artur Reinhold & Fritz Asmus (1968) Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung, Archives of Agronomy and Soil Science, 12:5-6, 401-412, DOI: 10.1080/03650346809413870 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/03650346809413870 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independently verified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content. This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden.

Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

  • Upload
    fritz

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

This article was downloaded by: [University of North Carolina]On: 11 November 2014, At: 00:19Publisher: Taylor & FrancisInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK

Archives of Agronomy and SoilSciencePublication details, including instructions for authors andsubscription information:http://www.tandfonline.com/loi/gags20

Zur Anwendung von Luftbildernbei der großmaßstäblichenlandwirtschaftlichenBodenkartierungArtur Reinhold a & Fritz Asmus aa Aus dem Institut für Forstwissenschaften Eberswalde unddem Institut für Bodenkunde Eberswalde der DeutschenAkademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin ,Published online: 02 Jun 2009.

To cite this article: Artur Reinhold & Fritz Asmus (1968) Zur Anwendung von Luftbildern beider großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung, Archives of Agronomy and SoilScience, 12:5-6, 401-412, DOI: 10.1080/03650346809413870

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/03650346809413870

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information(the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor& Francis, our agents, and our licensors make no representations or warrantieswhatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of theContent. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions andviews of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. Theaccuracy of the Content should not be relied upon and should be independentlyverified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liablefor any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages,and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly inconnection with, in relation to or arising out of the use of the Content.

This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Anysubstantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing,systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden.

Page 2: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 3: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

40 1

Aus den1 Institiit fiir Forstr~issenschnften Ebersvnldc und dern Institut fiir Bodenliunde Ebersivnlde der Deutschen Akndeniie drr Lnndrvirtachnftsrvis.~en~elinften 211 Berlin

ARTGR REIKIIOLD und FRITZ A s x m

Zur Anwendung von Luftbildern bei der grolSmal3stablichen landwirtschaftliclien Bodenkartierung Eingrgnngen: 5. 11. 190;

Erste Untersueliungsergebnsse iiber die Anmendung von Luftbildern bei der groB- mal3stiiblichen land\~~tschaftliclicn Bodenkartierung in der DDR iu rden \-on den Verfassern 1065 veriiffentlicht (ASJIGS 11. REIKIIOLD, 1965). Dabei hat sicli gezeigt,, daB durcli den Einbau von Luftbildern in das T'erfaliren der groBmal3stiibliclien Bodenliarticrung eine w-eitgehende Rationalisierung der Gelandearbeiten miiglieli ist und clan die Genauigkcit dcr Kartcn vcrbessert wird (vgl. aucli TEACI u. a., 1964). Die Luftbilder liiinnen wesentlich dazu beitragen, die Eehr arbeitsaufwendigen Gelandearbeiten zur Abgrenzung der einzelnen Ibrtierungseinlieiten einzuschranken. BGRIKGII (1960) ist der Auffassung, clan bei der kdnventionellen groB- und mittelmal3stiibliclien Bodenkartierung ohne Lift- bilder etwa SOYo der Gelandearbeiten fiir die Abgrcnzung der Karticrungseiiilieitcn erforderlich sind, dagegen nur 20% fiir ihre Kennzeichnung ; eigene Untersueliun- gen bcstiitigcn dies. Der Aufwand fur Abgrenzungsarbeiten bei groBmaBstiiblichen liartierungen (1 :lOOOO) ist oft nocli libher. Ausschlaggebend fiir das Ergebnis des Luftbildeinsatzes bei Bodcnkarticrungen sind, neben dem Inhalt cler liartierung, qualitativ gceignete Luftbilder in giinsti- gen AIaBstaben. Hiervon wird auch die Iiartierungsmctliode wesentlich mit- bestimmt. T7mr< (1063) gibt einen nberblick iiber die Bezieliungen zwischen dem AIaBstab der Bodenkarte und der durcli Anwendung \-on Luft.bildern erzielbaren Einsparung an Iiosten und Zeit,. Er stellt fest, clan der Eutzen cler Luftbildan- vendung bei der mittel- und 1ileinmaBstiiblielien liartierung am griiBten ist,. Bei solclicn lhrtierungcn gcht es nieistens lediglich um die Ausscheidung ron Boden- gesellscliaften. Hier kann eine Iiostcncinsparung von 70 -SOYo cnielt werden. Bei grol3maBstiiblichen Kartierungen dagegen ist eine sehr detaillierte Bodenaufnalimc erfordcrlich, so da13 der Anteil der Geliindearbeiten erheblich ansteigt uiid der iikonomische Nutzen des Luftbildeinsatzes genau lialkuliert wcrdcn i m n . Der iikonomisclie Nutzen fiir die Interpretations- und Iiartierungsarbeit bei der groBniaBstiiblichen Bodenkartierung ist in erster Linie abhangig von der Qualitat der Luftbilder. Eine sehr \nxntlielie Rolle spielt dabci dcr BildniaBstab. Nacli den in der DDR durcligefiihrten Untersucliungen, die init entspreclienclcn am- liindisclien Erfahrungen iibereinstimmen, Biinnen die AufnalimernaBstiibe zwi- schen 1 : 10000 bis 1 : 18OOO als giinstig fur Bodcnkarten dcs AIaBstabes 1 : 10000 angesehen werden. AuBerdem beeinfluat die angewendete Aerofilm-Filter-I-Combination die Qualitiit cler Luftbilder. Bishcr fandcn sowolil im In- als aucli im Ausland schwarzweiBo Vermessungsfilme die hiiufigste Verwendung, m i l sic den viclfiiltigen plioto-

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 4: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

402 REISIIOLD und A S ~ I C S , Anwendung yon Luftbildern bei der Bodcnknrtierung

grapllischcn, bkonomischen und ausmertcteclin~chcn Anforderungen am besten cntspreclien. I n den letzten Jahren gewannen aber aucli Farbfilnie imnier mehr a n Bedeutung, und zwar niclit nur Filme mit natiirlicher, sondern auch solclie mit falsclicr Wiedergabe der Objektfarben. Letztere sind in den USA als ,,False-color- aeriatfilm" b z ~ . in dcr SU als ,,SpcktrozonaIfilm" bekannt gex-ordcn. Nach Untersuchungen von SIJIAKOVA (1967) brachte in der UdSSR der Spektro- zonalfilm bei der Interpretation von Luftbildern in dcr Dernopodsolzone von allen gepriiften Filmartcn die besten Ergebnisse. Yon groBer Bedeutung fiir den bodcnkundlichen Informationsgelialt der Luft- bilder ist dcr Aufnahniezcitpunkt. Unter unsercn Verhlltnissen ist fur die Auf- riahine von Ackerfllclien zmeifcllos das zeitigc Friihjahr am giinstigsten, wcil zu dieseni Zeitpunkt auf dcni grbBtcn Teil der Fllclien T7egetation felilt oder IiauIii cntivickelt ist. Auch zcigcn sich um diesc Jahrcszcit die Bodenfcuclitigkeitsuntcrscliiede am deutlichsten, so daB es im gcwissen Umfange bereits an Hand des Luftbildes moglich ist, hydromorplie von anhydromorplien Bbden zu untcrsclieiden (JIijl1~- FELD, 1965; REIXIIOLD, 1967 ; PERLITITZ U. HOFFJIAXS, 1967). Aufgabe dcr nachstehcnd beschricbcncn Untcrsucliungen war es vor allem, die Eignung verscliicdcncr Aerofilm-Filtcr-I(ombinntioneii fur die gro0maBstabliclie landwirtschaftliche Boden1;articrnng in dcr DDR zii priifen und die gewonncncn Luftbilder Iiinsichtlich ihres bodenliundlichen Informationsgelialtes miteinander zu wrgleichcn. Die Untersucliungen wurden 1965/GG in dcr Gcniarkung Carmzow, Brcis Prcnzlau, durchgcf iihrt . Dicscs Gebiet gelibrt znr Grundmorlne des Ponimcrschen Stadials der \ITeichsel- vcreisung. Nine umfassende Standortbeschreibung gebcn ASJIGS und REIXIIOLD (1965) sowie BSJIG~ und TIIIERE (1967). Bei dcr in der Gemnrkung durchgefuhrten groBmaBstiiblichen Bodenkarticrung (1 : 10 000) wurden als IZarticrungseinlicitcii sogen. Bodenformen ausgcschieden. Zu Bodenformen wurden Bijden zusammen- gefaflt, die hinsichtlich ihrer bodengenetischen und i\Iaterialeigensclinften weit- gelicnd iibcreinstimmcn und somit fur die land~~~irtscliaftliclie Nutzung und Bewirtscliaftung als glcichmcrtig angesehen werden kbnnen. I m Untersucliungsgebiet nimmt die Bodenform ,,Lelim-Parabraunerde'~ den grd3tcn Teil dcr landwirtschaftlichcn Nutzfliichc ein. Lchni-Parabraunerden sind Bijden init einem weniger als 4 dm mlchtigen sandigcn obcren Profiltcil (lelimiger Sand) iiber einer mindestens 4dm miiclitigen Lehmlage (sandiger Lehm). I n geringer Verbrcitung tretcn weiterhin Tieflehni-Parabraunerdcn, Tief lchnz-l?alil- erden, Sand-Rosterden und BBndcrsand-Rosterden sowie an crodicrtcn Standorten Lelini-Rcndzincn auf. I n Senken und in der unmittclbaren Umgebung der Sblle sind hydromorphc Bodenformen, t i e Sand-Gleye, Kalksand-Gleye nnd Lehm-Gleye sowic stellenwcise auch Noorgleyc und Gleymoore, verbreitet (Abb. 1). I n Vorbercitung der Bildfluge wurden Remissionsmessungen an verschiedenen Bodenprobcn des Untcrsuchungsgcbietes im Labor durchgefiihrt, dercn Ergeb- nisse die Auswahl der bcim nachfolgenden Bildflug cingesetzten Film-Filter- Kombina tionen beeinf IuBten.

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 5: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

Albrecht-Thner-~rchir, 12. Band, ITeft 5/15. 1DGS 403

REISXIOLD (I 967) verijffent.lichte dcrartige Rcmissionskurven von seclis dieser ausge\diltcn Bodcnproben. Ein Nacliteil dieser Messungen mu13 darin gesclicn werden, dal3 sie im Labor erfolgten und nicht z. B. vom Flugzeug nus iiber dem Objekt im Gelandc vorgenommen werden lionnten (STEEX u. LITTLE, 1050; REISIIOLD u. BSJIIX, 1065). Die bei den Messungen festgcstcllten relatioen Remis- sionsclifferenzen zn-isclien den seclis untersuchten Bodenproben diirfen nicht 31s

Abb. 1: Ausschnitt BUJ der Dodenformenkartc der Genieinde Carintow, Greis Prenzlau

absolute Kontrastdifferenzen in den LuftbiIdern erwartet werden, Ietztcre kijnnen erheblicli von den Laborwerten abweiclien. Hierfiir gibt es zalilrcichc Griinde, z. B. dal3 bei der pralitisclien Luftaufnalime ganz andere, dic Kontrastverliiltnisse beeiiiflussende Falitoren xvirken, als bei der spektrophotometrischen BIessung im Labor beriicksiclitigt werden konnten. Solche Faktoren sind u. a. die au13er- ordentlich variablen und deslialb sclirvierig zu erfasscnden atmosplidrischen Verlidtnissc ; die Niclitiibercinstimmung der natiirliclien Remissionsverhiiltnisse eines Objcktes mit den unter Laborbedingungen erreichbaren (z. B. durcli die veranrlerte Zusammensetzung des Sonnenliclites zu vcrschiedcnen Jahres- oder Tageszeiten) ; die durch Laborversuclie nicht kalkulierbare gegenseitige Beein- flussung einandcr unmittclbar benachbarter Gclandeobjekte auf ihre individuellc

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 6: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

404 REMIOLD und As~cs , Anwendung von Luftbildern bci cler nodenknrtierung ~~

spektrale Remission (z. B. der \i-ecliselseitige Einflu5 der verschiedenen Griinland- gesellschaften auf den Boden odcr von ObcrgrBsern zu Untergriisern usm.) ; der Zeitraum zwischcn dem Tcrmin der Remissionsmessung und dem Termin der Bildfliige und die evtl. inzwischen erfolgte Objcktveriinderung (z. B. Veranderung des Entwicklungsstadiunis der Vegctation, mio Bliite oder Rcife usw.). Trotz der festgestellten BI5ngel liegt der Wert soleher Rernissionsmessungen in Yorbereit ung eines Bildfluges jcdocli darin, daB der Bildflugplaner Hinweise iiber clie Grund- tcndenz der zu erwartcnden sdiwarzweiBcn odcr aucli farbigen Kontrastverhalt- nissc in Abhfingigkeit von der Objektremission, dcr ausgewlhlten Film-Filter- Kombination u. a. erhalt. Eine wesentliche Bedeutung wird diesen Jlessungen 'besonders dann zuerkannt, wenn im Rahmen einer Bildflugplanung cntscliieden werden soll, ob der Einsatz von Falschfarbenfilnien .erfolgversprechend ist oder niclit.. Hierbei komnit es darauf an, dal3 sicli bestinmite Objekte im Luftbild durcli ausgepriigte Farbkon- traste voneinander unterscheidcn. Dies ist dann zu ermarten, \Venn sie ini Spektral- bereich des siclitbaren (z. B. panchromatischer Bereich) bzw. des nicht siclitbaren Lichtes (infraehromatischer Bereich) unterschiedliclie Renzissionswverte besitzcn. Zwvar ist cs bisher noch inimcr schwierig, zutreffendc Vorliersagen iiber die zu erwartendcn Farbtijnungen im Falschfarbenbild zu machen (ROSETTI u. KOWA- LISKI, lOGG), doch reichen die erziclbaren Informationen aus, um Farbliontraste z\vischen bestimmten Objektcn zuverliissig rorherzusagen, und dies ist zweifellos das entschcidende Problem. Die Frage, mclche FarbtBne sclificfilich den verschiedenen Objekten im Falsch- farbenfilm zugeordnet sind, Bann nacli Vorliegen dcs Bildinaterials an Hand ron Probeflfichen vor Beginn der Interprctationsarbeit geklHrt werden. Aus der Tabelle gelit hervor, da5 die Luftaufnalimen an zmei verseliicdenen Tagen, bei unterschiedlichen Wetterlagcn und Lichtverhiiltnisscn erfolgten. Es ist des- wcgen nicht ohne Vorbchalt miiglich, die Resultate beider Bildfliige untereinnnder zu vergleichen und zu bemertcn. Die Luftaufnalimen vom 22.4. sind in bezug auf die Wetterbedingungen besonclers interessant. Nach bisher im In- und Ausland vorlierrschenden JIeinungcn werden JVetterlagen mit geschlossener Wolkendecke iiber dcr festgelegten JIarschroute des Bildflugzeuges als wenig geeignet fur Luftaufnalimen angeselien (mit Busnulime der militarischen Luftaufklarung). I n ganz besondcrem NaBe gilt dies fur Luft- aufnahmen mit den verschiedcnartigstcn FarbfiInien. Auch aus der Sowjetunion sind bis zum Zeitpunkt unsercr Untersuchungen keine Hinweise auf clie T7er- wendung spektrozonalcr Falschfarbcnfilme bei Bildfliigen unter den Bedingungen geschlossener holier Wolkcndeclie bckannt geworden. TVie aber die im Unter- suehungsgcbiet Carnizow durchgefiihrten Bildfliige zeigen, kijnnen selbst bei geschlossener holier Wolkendeelic qualitativ einwandfreie falsclifarbene Luft- bilder gewonnen werden. Dieses Ergcbnis ist von groner Bkonomisclier Bedeutung, meil soniit die Jliiglich- lieit bestelit, auch bei derartigen Wetterlagcn Bildfliige niit Falsclifarbenfilnien durehzufiihren. Dadurch erhBht sicli die Anzahl der jahrlichen Bildflugtage und somit aucli die Auslastung der Bildflugtechnik.

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 7: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

Ilil

~lll

iigt

ccli

ni~c

l~c

Pntn

niet

cr tl

cr 1

4ultb

ilclc

r dcs

Unt

crni

ichn

iips~

cbic

tcs C

nrm

zow

vl"

2 pn

n 480-080

VP 4

pa

n 45

0 - 0

80

VP 4

p:

ln

450 -

080

XI

750

11L

700 -

700

X'C

10

C

olor

bl

nnro

t

SN 2

3[

spck

tro-

58

0-80

0 11

t'L'.

zona

l

000

oa 3

570-080

0/8

2i.

4.

12.0

0 10

600

1/

230

0,00

0

000

00 3

57

0-08

0 8/H

22.

4.

15.3

0 9

i00

l/li

0

0,01

1

020

GG

14

510-

080

8/8

22. 4

. 15

.30

9 30

0 1/

30

0,00

8 (W

lb)

750

11a

1

700-

790

0/8

27

. '1.

12

.00

10 3

00

1/50

0,

000

(rot

) oh

nc

blni

irot

8

/8

22. 4

. 15

.30

10 20

0 1/

'700

0,

011

110

1

010-

i80

8/8

22

. 4.

15

.30

0 30

0 l/

liO

0,

013

(or:

irig

c)

( Alt

o-St

ratu

s)

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 8: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

406 RErsiiom un& r\surs, Anwenduns Ton Luftbitdcrn bei dcr Bodenkartierung

Von Interesse sind ferncr dic Spaltcn 11 und 12 der Tabelle. Sic erkliircn mesent- liche Ursachen fur die untcrscliiecllichen QualitHten dcs fiir dic Bodenkarticrung ausnutzbaren Informationsgchaltes der verscliiedenen Filni-Filter-liombina- tionen. Das findet scincn Auscirucli in der differcnzicrten pliotographisclien U'iedergnbe einer Reilie bodenliundlicli wichtigcr Objektmerkmale. Bei der Aus- wcrtung dcr Luftbilder vom Untcrsucliungsgcbiet Carnizow ii-urden bei allen Film-Filter-Kombinationen die nachfolgend erwahnten Objektmerkmale beriiclc- siclitigt und ilir bodenkundliclier Informationsgehalt festgestellt : Grau- bzw. F a r b t o n : Die im Luftbild in den untcrschiedliclien Grauton- Abstufungen zum Ausdrucli liommenden Iiontrastunterscliiede zwvisclien den verscliiedcncn, auf einem Photo abgcbildeten Objekten bilden die Poraussctzung fiir die Intcrpretierbarkeit scliwarziveil3cr Luftbilder iiberhaupt. J c grol3er ~ 1 1 ~ 1

nuancenreicher die Grauton-Differenzen zivisclien den abgebildeten Gelande- objekten sind, dcsto deutlicher lionnen sie im pliotographisclien Bild identifiziert und voneinander unterschiedcn wcrden. Bci Farbbildern gilt diesc Feststellullg in bczug auf die Farbtonunterscliiede sinngemiil3. Das in Abbildung 2 gezeigtc falsclifarbene Luftbild erlaubt es, Flaclien mit und oline TTcgetation eindeutig zu unterscheiden. Boden oline Vegctationsdeclie erscheinen in griingelben, solclie init Vegetationsdeclce dagcgen in rotbraunen bis roten Farbtonen. I n einer Reilie roll FHllcn kiinncn bcstininiten Boden eigenc Grau- bzw. Farbtone zuverlassigc Wciser fiir die Idcntifizierung dicscr BBden oder bestimniter Bodeneigenscliaften sein. Dies ist insbesonderc dann moglicli, wenn noch anderc typische 3Ierltmale, z. B. das Relief, dic Feuchte 0. h. liinzukommcn (AS;\IIiS 11. REISIIOLD, 19fjS). Hiiufig jedoch sind Grau- bzw. Farbtonunterscliiede des Bodens im Luftbild zwar vorhanden, jedocli Imnn ihrc Bedeutung vom Luftbild lier niclit oder niclit init ausreichender Zuverlassigkcit crkliirt werdcn. Die Ursachen sind dalier clurcli Feldkontrollen aufzukliiren. Es hat sich gezeigt, daB durcli Vcrwendung ver- schiedenartigcr Film-Filter-Iiombinationen die Abbildung ein und desselben Gcliindeobjektes auf den Photos in unterscliiedlichen Grau- bzm. auch Farbt6nen erfolgen kann. Bei dieser Feststellung bleiben solclie Grau- oder Farbtonuntcr- schiede unberiicksichtigt, die zwischen verschiedenen Bildcrn eines Filmstreifens durcli cine unterschiedliche pliotochemische Behandlung u. 1. verursacht worden sind. Das in der Gemarkung vorherrschende stark ltuppierte Relief ist auf beiden Luftbildern durch ein ausgepriigtes Flachenmuster charaktcrisiert, dabei handelt cs sicli im Fallc dcr im Spektrozonalbild siclitbaren gelben bzw. auf den1 Sclimam- weil3bild vorliandenen licllgrauen Fleclien um stark abgetrocknete Iiuppen, auf denen der Geschicbcmcrgcl oft unmittelbar anstelit. Fliichcn mit WasserftberschuI3 im Oberboden sind s011-01il auf Schmarzweil3- als auch auf Farbluftbildern im gewisscn Umfange identifizierbar. Sic erscheinen ini Schwarzm-eiB-Luftbild (Positivkopie) dunliel und in1 Falsclifarben-Luftbild (Positivkopie) braun. Eine erstmalige Feststellung feucliter Bodenzonen im Luft- bild kann nocli nichts Zuvcrlassiges dariiber aussagen, ob es sicli um einc ein- malige, zeitweilige oder standige Pernassung handelt. Das lHEt sicli cntweder durcli wiederholte Fcldkontrollen oder durcli Bildfliige zu verschiedenen Jahreszeiten bzw. in geixissen zeitlichen Abstiindcn klarcn.

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 9: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

LI

3 C

c

CJ

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 10: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

~ l b r e c h t - T h n e r - ~ r c l i ~ ~ , 12. Band, IIeft 5/G. lOG3 407

Eine weitere Scliwierigkeit bci der Bodenfcuclitcansprachc bcstclit in der Unter- schcidung, wclclien EinfluR das Wasser und \velchcn det I h m u s auf clie Schwiir- zung ausiibcn. Die Ihmusgchalte der untersiichtcn Bijden sind untcrscliiccilicli groB, sic Iiegen nicistens zwisclien 1,5 und 2,5%. Trotzdem iibt dcr Fnktor M'asser in allen Fallen den dominierenden EinfluB aus. Diese Fragc wurde inzn-ischen von PERLWITZ und HOFFJIANS (l9G7) eingelicndcr untersuclit. Es bcstelit auRerdcni fast regelniiiRig cine sicliere Iiorrclation zwischcn dcm Faktor Bodenfcuclite und dcm Relief. Die giinstigsten Ergcbnisse liinsichtlicli des Falitors B.odcnfcuchte erbrachten die Filni-Filter-I(ombinationen NI 750 + RG 1 und SN-251 + RG 1. Rel ie f : Seine Identifizicrung und Charaktcrisierung erfordcrt vom Luftbild- ausu-erter besondere Sorgfalt ( ~ 1 . SOKOLOV, 19G1). Unsere Untcrsucliungcn kon- zentrierten sic11 auf die sicliere Identifizierung des Miliroreliefs. Dabei wurdc festgestellt, daR die Film-Filter-Iiornbiiiationen NI 760 + RG 1 und SN--231 + RG 1 das hlikrorelief auf Grrrnd ilirer relativ hohcn Wertc fiir die Bildunscliiirfc nur in eingeschranktem JIaBe zu idcntifizieren gcstatten. Bei der Kombination IT 4 + OG 3 trat auf allen licllcn (IiellgrauiveiB) Ackcr- flBclien ein stBrender ~berstralilungseffekt in Erscheinnng. In dcr Regcl bringen abcr die pancliromatischen Filnic das 3Iikrorelief in AbhBngigkcit von BildmaB- stab, Aufnahmebnsis und Bildwinlicl am bcsten zur Darstcllung. Mus te r und S t r n k t u r e n : Ihre Idcntifizierbarkeit im Luftbild ist ein wesent- liclies ILriterium fiir die Bildgiite in bczug auf die IiontrastverliBltnissc und das crreiclite photographischc AuflBsungsvcrniBgcn. Dariibcr liinaus besitzcn bcide JIcrlimale groRc Bcdeutung fiir die Objelitidentifizierung, \veil sic IiHufig objekt- typisclie Eigcnheiten in charakteristisclier Wcise zum Amdruck bringen. Die gepriiften Film-Filter-Iiombinationcn verhaltcn sicli in der Wiedcrgabe der Muster und Strukturcn Blinlich \vie bei der Wicdcrgabe des Reliefs.

Bei tler integriercnden Wertung allcr beriicksichtigtcn Objel~tmcrkmale schneidcn clie Kombinationen VF 4 + GG 14 und SN-2JI + RG 1 am bcstcn ab, meil sic iiber dns brcitestc Informationsspektrum vcrfugen (REINIIOLD, 1967). Die liondination NI 750 + RG 1 ltann auf Grund ilirer groBcn Bilrlunschfirfc hinsiclitlicli der Abbildung der Objcktmerlimale ,,i\Iuster", ,,Struktur" und ,,Relief" niclit viillig befriedigcn. Zuni SN-2M-Film ist nocli zu ermiilinen, daB es groBer Erfalirung bedarf, um diesen Film unter den jeweils herrschenden atmospliHriscIien Bedingungen riclitig zu belicliten und den riclitig belichtetcn Falschfarbenfilm schliel3lich auf Drei- scliiclitencliafilm oder -papier so zu kopiercn, daR einc dem Ausmcrtezwecl; entsprecliende, optimale Farbdiffcrenzierung erreicht wvird. Fur die geeignetstc Farbstenerung durch Farbfilter (Gelb-Rot u. Grun) kann kein Standardrezept crarbeitet, dicse Aufgabe muR vielmehr objektbezogen entschieden werden. Auf Grund dcr Untersuchung kann festgestellt werden, daR cine aussclilicRlich integrierende Wertung der rerschicdencn Film-Filter-kombinat ionen hinsichtlicli des boclcnkundlicl~en Informationsgelialtcs fiir eine endgiiltigc Beurtcilung nicht gceignet ist. Hicrzu mu0 unbcdingt auch die differenzicrte Leistungsfiihigkeit

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 11: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

40s ~ E I S I I O L D und ASftCs, Amwndung von Luftbildern bei der Uodenknrtierung

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 12: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

~ l t , r e c l r t - T i i a e r - ~ ~ C l ~ I ~ ~ , 19. Band, ITeft 516, lOGJ 400

der Film-~~ter-Iiombinationen bei der Darstellung der einzclncn bodenkuncllichen Objekte und zugcliorigen eharaktcristischen NerIiniaIe beriicksiclitigt werden (REIRHOLD, 1967 b).

Abb. 4: Skizzc Zuni spektrozonalen Luftbild (Abb. 3); Kartierung des iuftsichtbaren Objektnwrkn1al3 ,.Feuchtezoncn im Boden"

See

\VasscrIiSche rnit Vegetation Uberdeckt, auch Sijllc

stark feuchtigkeitsbeeinfiullte Fliichc

schvach feuchtigkeitsbeeinflnOte F i k h c

feuchte Bodenscnke

trahrscheiniich stark feuchtiskeitsbeeinflullte Bodcnscnke, rnit Yegetation iiberdeckt

tvahrseiieinlich schwach feuchtigkeitsbccinfiullte Bodensenke, mit Vegetation iiberdeckt

wasserf ahrender Graben

Abb. 5 : Skizzc Zuni panchromatisclien Luftbild (Abb. 3): Kartierung des luftsichtbaren Objcktmerkmals ,,Feuchtezonen im Boden" (Zeichenerkiiirung s. Abb. 4)

Die Abbildungen 2 und 3 zeigen Luftbilder mit verschicdenartigen Filn1-Filter- Kombinationen aus dem Karticrungsgcbict und sollen eine Vorstellung iiber den verfiigbaren bodcnkundlichen Inforniationsgehalt dieser Bilder verniitteln. I n dcn Abbildungen 4 nnd 5 mird am Beispiel der Bodenfeuchte demonstriert., welche

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 13: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

410 RErXrfOLD und dsncs, Anri-endung Yon Luftbildetn be1 der Bodtnknrticrurig

Informationsunterschiede in Abhiingigkeit von cler Film-Filter-Iion~biiiat ion niijglich sind. Dieses Beispiel w i s t gleichzcitig auf die bcdcutende Rolle hin, die Luftbilder bci der Identifizierung und Abgrenzung hydromorpher und anliydro- morplier BBdcn im Gellndc spielen kiinnen. Der T7ergleicli dcr gepriiften Film- Filter-Kombinationen beweist, da13 unter den in Carmzom z. Z. des Bilclfluges herrschenclcn Bedingungen bei BBden ohne und aucli mit gering cntwiclielter T7egetationsdeckc (Wintergetreide uncl melirjahrige Futterpflanzen) der Spektro- zonalfilm SN-231 + RG 1 Untcrschiede in dcr Bodenfeuelite am eindeutigstcn anzeigt. Gute Ergcbnisse erreiclit auch der Infrarotfilm (XI 750 + RG 1). I n rer- scliicdenen Fiillen mu13 jedocli festgestellt iverden, da13 clie fliichenrniifiige Aus- dehnung der im Gelande liartierten Boden (hydromorphe Bijdcn) mit den Luft- bildern nicht ubereinstirnmt, Die Ursaclie liierfiir ist teilweise da rk zu sellen, da13 einige Flachen der grund\vasserbeeinfluBten Bijden bereits draniert sind und die bei der Bodcnaufnalime festgestellten i\Ierlirnalc somit oft ReIilit-Charaliter tmgcn. BuOerdeni ist zu beachtcn, da13 clie Feuclitiglieitsverhiiltnissc \-on Xonat zu AIonat und Jalir zu Jahr untersclliedlicli sind und cine zum Zeitpunlit des Bildflugcs 1-or- liandcnc Situation deslialb nicht in jedem Falle init der alituellcn Feuclitedynamik der BBdcn iibereinstimmt. Es darf als \valirscheinlich angenommcn mrden, da13 einc 170rverlegung des Bildflugtcrmins in1 Jahre 10GG urn e t i t 3 Wochen zu ciner noch bcsseren Differcnzierung der Bodenfeuchtevcrlialtnisse gefuhrt hiitte.

Zusanimenfassung

I m Rahmen dieser Untersuchungcn wurden rerschiedene Aerofilm-Filter-ICombin a t’ mien auf ihren nutzbaren bodenkundlichen Informationsgehalt untersucht. IIierbei clienten die Objektmerkmale Grau- nnd Farbton, Relief sowie JIiister iind Struktur a19 Bewrtungs- kriterien. Bei der integrierenden Wertnng aller Objektmerkmale erreieliten der spektrozonale (SK--ZJI + Rotfilter) und der panehromatisclie Film (VF + GG 14) die giinstigsten Resultate. Es mull bei der Bilclflugplanung fiir bodenkundliehe Z y c k e jedoeh gepriift wcrden, welclie Objckt- merkmalc fur die zu losenden Aufgaben die grolltc Bedeutung bcsitzen. Hiervon ausgeliend ist die giinstigste Film-Filter-Kombination auszurahlen. Der Nutzen r o n Rcmissionsmessungen in Vorbereitung \*on Bilclfliigen fur bodenliundliche Ziwxke wird diskutiert.

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 14: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

Albrecht-Thncr-,\rcliiv, 11. Band, IIeft 5/G, 1968 411

Summary

Title of the paper: Use of aerial photographs in large-scale agricultural soil mapping Various combinations of aerial films and filters were tested for the efficiency in supplying consistent pedological information. Some object characteristics, such as grey tones, eolour shades, relief, pattern, and structure, were used as criteria of judgement. The integrating raluation of all object cliaracteristics gave most favourable results for the spcctrozonal film (2SS-2JI + red filter)and thepanchromatic film (1%' + GG 14). Yet, fur- ther studies arc required in planning plioto survey flights for pedological purposes to find out what object characteristics would be most important in view of the problems to be solved. Such approach should provide the basis to select the most favourable film-filter combination. Tho usefulness of remission measurement in preparing photo .survey flights for pedological purposes is discussed.

Literatur

Asxus, F.; REISIIOLD, A: Vorliiufige JIitteilang iiber die Anivendung von Luftbildern bei der grol3nial3stHblichen land~~-irtschaftlichen Bodenkartierung. Thaer-Arch. 9 (19G5), S. 1057 bis 1007

A4suus, F.; TIIIERE, J.: Iiennzeieliniing verbreiteter anhydromorpher Bodenformen des Kord- ostdeutschen Jungmorlnengebietes. Thacr-Arch. 11 (19Gi), S. 375-305

BELOT, S. V. : Aerofotosjenika Iesov. 'erl. Akad. Wiss. UdSSR, JIoskau-Leningrad, 1959, s. 22-78

BURISGII, P.: The applications of aerial photographs in soil survey. JIanual of Photographic Interpretation, American Society of Photogrammetry, l9G0, S. G39-GGG

HEGEDUS, J.: Die Verirendung r o n Luftbildern in der Bodenkande (ungar.). Geodfziai es Iiartografiai Iiiado, Budapest, 19130, S. 30-913

JIUIILFELD, R. : Praktiselie Erfahrungen bei dcr geologischen und bodenkundliclien Luft- bildauswertung in Xedersaehsen. Geol. Jb. 83 (19G5), S. 735

PERLWITZ, W.; HOFFJIASX, 11. : Untersochungen iiber die Anwcndnng photogrammetrischer Vcrfalircn zutn Zweckc der Rationalisiernng von Planung und Projektierung meliorativer JIaOnahmen in der sozialistisclien Land\\-irtschaft der DDR. Forschungsbericht, unver- offentlicht, 10G7

REISIIOLD, A.: Studic iibcr die JIoglichkeiten der Identifizierung ron stau- und grundwasser- becinfluOten Boden durcli die Anwendung von falschfarbigen Luftbildern und plioto- graphischcn dquidensiten. Thaer-Arch. 11 (19Gi), S. 203-216

REISIIOLD, A. : Untersuchungen iiber die JIoglichkeiten der Luftbildanivendung bei land- wirtschaftlichen Bodenkartierungen in dcr DDR. Forschungsberieht, nnveroffentlicht, Ebersn-alde, 19G7b

ROSETTI, C.; KOWALISRI, P. : Relations entre les caract6ristiques de r6flesions spectrale dc quelques espkes of leurs images sur des photographies en colour terestres e t afriennes. Presented Paper, Symposium der Kommission 1'11 der I. S. P. Paris, 19GG

SL\IAI;OVA, JI. S. : Interpretation von Boden der Rasenpodsolzone durch Luftbilder (russ.) PoEvovedenie 1 (19G7), S. 19

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014

Page 15: Zur Anwendung von Luftbildern bei der großmaßstäblichen landwirtschaftlichen Bodenkartierung

4.12 R E I S I I O L D und Asrrts, Anwendun:: von Luftbildern bci dcr Ilorlenkartierunr

SOPOLOT, A. V.: Anleitang zur Anfcrtigong von agrochcmisclien und Bodenkartcn (russ.). KoLOS 1SG4, S. 7-21

STEES, 11’. W.; LITTLE, J. C.: A new portable reflectance spectrophotometer for the selections of films and filters for aerial fotographs. Photogramm. Engng. 26 (1959), S. 615-618

TEACI, D.; PREDEL, F.; BURT, 31.; NASTEA, S.; SAVOPOL, L.; CESUSE, J.: Cercetgri prirind cartarea solnloi la scar; mare pe plannri topografice clasice si pe niateriale aerofoto- grammetrice. Analele sectiei de Pcdologie 32 (19G4), S. 221

V r s s , A. P. A: Aerial photographs and the soil sciences. Copyright UXESCO, 19G3

Anschriftcn dcr Verfasscr

Dr. A R T t R REISIIOLD Institut fiir Forst~vii~enscliaften Eberswalde dcr Dcutschcn Akadcmie dcr Lnnd~~irtschnft~~~i3scnschaftcn zu Berlin 13 Ebcrsaalde. ~ifrcd-J18llcr-StraDe

Dr. FRITZ ASUCS

Institut fiir Bodenkunde Ebcra~valde der Deutschcn Akadcniie der Lnndwirtschnfts~~isseoscliaftcn zu Berlin 13 Ebcrswalde, SchicklerstraDe 3

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

ity o

f N

orth

Car

olin

a] a

t 00:

19 1

1 N

ovem

ber

2014