137
Zur Methodik der Planar-Chromatographie Zur Methodik der Planar-Chromatographie

Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Zur Methodik derPlanar-ChromatographieZur Methodik derPlanar-Chromatographie

Page 2: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

2

Planar-ChromatographiePlanar-Chromatographie

Wir benutzen “Planar-Chromatographie“ als

Synonym für:

• Moderne Dünnschicht-Chromatographie

• Instrumentelle Dünnschicht-Chromatographie

• Hochleistungs-Dünnschicht-Chromatographie

• DC/HPTLC

Wir benutzen “Planar-Chromatographie“ als

Synonym für:

• Moderne Dünnschicht-Chromatographie

• Instrumentelle Dünnschicht-Chromatographie

• Hochleistungs-Dünnschicht-Chromatographie

• DC/HPTLC

Page 3: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

3

Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie?

Schnell

Zuverlässig

Kostengünstig

Extrem flexibel

GLP-konform

Übersichtlich

Sehr gut dokumentierbar

Schnell

Zuverlässig

Kostengünstig

Extrem flexibel

GLP-konform

Übersichtlich

Sehr gut dokumentierbar

Page 4: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

4

EinsatzgebieteEinsatzgebiete

Forschung und Entwicklung• Screening• Qualitative Analyse• Prozessentwicklung und -optimierung• Mikropräparative TrennungRoutineanalytik • Qualitätskontrolle• Identitätsprüfung• Gehaltsbestimmung / Verunreinigungen

Forschung und Entwicklung• Screening• Qualitative Analyse• Prozessentwicklung und -optimierung• Mikropräparative TrennungRoutineanalytik • Qualitätskontrolle• Identitätsprüfung• Gehaltsbestimmung / Verunreinigungen

Page 5: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

5

Weitere Vorteile Weitere Vorteile

Parallele Analyse von Proben und Standards

Wenig Matrixprobleme durch einmalige Verwendung der Platte

Gezielte Optimierung für einzelne Komponenten

Flexible und mehrfache Detektion

„Mehrdimensionales“ Ergebnis

Flexibilität durch off-line Methodik

Parallele Analyse von Proben und Standards

Wenig Matrixprobleme durch einmalige Verwendung der Platte

Gezielte Optimierung für einzelne Komponenten

Flexible und mehrfache Detektion

„Mehrdimensionales“ Ergebnis

Flexibilität durch off-line Methodik

Page 6: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

6

Nachteile der Planar-ChromatographieNachteile der Planar-Chromatographie

Umwelteinflüsse durch offenes System

Begrenzte Trennleistung

Nicht durchgehend automatisierbar

(Begrenzte Kontrollierbarkeit der Gasphase)

Umwelteinflüsse durch offenes System

Begrenzte Trennleistung

Nicht durchgehend automatisierbar

(Begrenzte Kontrollierbarkeit der Gasphase)

Page 7: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

7

Stationäre PhaseStationäre Phase Mobile PhaseMobile Phase

GasphaseGasphase

P r o b eP r o b e

Die planar-chromatographische TrennungDie planar-chromatographische Trennung

Page 8: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

8

2

14

3

α−Front

β−Front

γ −Front

Die GasphaseDie Gasphase

Beeinflusst:• Schichtaktivität• RF• Trennung• Mobile Phase Hängt ab von:• Kammertyp• Konditionierung

Beeinflusst:• Schichtaktivität• RF• Trennung• Mobile Phase Hängt ab von:• Kammertyp• Konditionierung

Page 9: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

9

Chromatographische Trennung – wie?Chromatographische Trennung – wie?

• Die mobile Phase fließt mit Kapillarkräften durch die

Poren (60 Angström = 6 nm)

• Die Substanzen werden in der mobilen Phase gelöst

und über eine gewisse Wegstrecke transportiert

• Unterschiedliche Adsorptions- und/oder Verteilungs-

GGW haben unterschiedliche Aufenthaltszeiten in

der stationären Phase zur Folge

• Die mobile Phase fließt mit Kapillarkräften durch die

Poren (60 Angström = 6 nm)

• Die Substanzen werden in der mobilen Phase gelöst

und über eine gewisse Wegstrecke transportiert

• Unterschiedliche Adsorptions- und/oder Verteilungs-

GGW haben unterschiedliche Aufenthaltszeiten in

der stationären Phase zur Folge

Page 10: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

10

Wanderungsstrecke in der DCWanderungsstrecke in der DC

zzmaxmax ==

2 2 γγ

ρ ρ ** g g ** rr

zzmaxmax max. Steighöhe in einer einzelnen max. Steighöhe in einer einzelnen zylindrischen Kapillare [cm]zylindrischen Kapillare [cm]

γ γ Oberflächenspannung [Oberflächenspannung [dyndyn/cm]/cm]ρρ Dichte [g/mL]Dichte [g/mL]gg Erdbeschleunigung (9,81 m/sErdbeschleunigung (9,81 m/s22))rr Kapillarradius [cm]Kapillarradius [cm]

zzFF22 = = κ κ ** tt

zzFF Entfernung Entfernung Fm.frontFm.front--EintauchspiegelEintauchspiegelκκ FliesskonstanteFliesskonstantett ZeitZeit

Page 11: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

11

Trennstrecke (mm)

Entwicklungszeit (min)

FliessmittelbewegungFliessmittelbewegung

Page 12: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

12

Je länger die Laufstrecke, umso diffuser die Je länger die Laufstrecke, umso diffuser die Zonen und umso schlechter die Trennzahl!Zonen und umso schlechter die Trennzahl!

Diffusion und TrennzahlDiffusion und Trennzahl

Page 13: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

13

Ideales ZonenprofilIdeales Zonenprofil

Einzelwerte

Häufigkeit

Page 14: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

14

Cs

Cm

Cs

Cm

Cs

Cm

VerteilungsisothermenVerteilungsisothermen

KonzentrationsprofileKonzentrationsprofile

ZonenformenZonenformen

TailingTailing FrontingFronting

konvexkonvex

konkavkonkav

o.k.o.k.

Verteilungsisothermen - KonzentrationsprofileVerteilungsisothermen - Konzentrationsprofile

Page 15: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

15

Tailing - Ursachen und AbhilfeTailing - Ursachen und Abhilfe

Überladung: Substanzmenge reduzieren

Zu hohe Schichtaktivität: Sättigung, Vorbedampfen

Reaktion: Schicht wechseln, modifizieren

Polare Lösungsmittelreste: Trocknen

Konvexe Isotherme: Phasensystem ändern

Dissoziation: Schicht/Fließmittel puffern

Veränderung der Substanz: Schutzatmosphäre

Überladung: Substanzmenge reduzierenSubstanzmenge reduzieren

Zu hohe Schichtaktivität: Sättigung, VorbedampfenSättigung, Vorbedampfen

Reaktion: Schicht wechseln, modifizierenSchicht wechseln, modifizieren

Polare Lösungsmittelreste: TrocknenTrocknen

Konvexe Isotherme: Phasensystem ändernPhasensystem ändern

Dissoziation: Schicht/Fließmittel puffern Schicht/Fließmittel puffern

Veränderung der Substanz: SchutzatmosphäreSchutzatmosphäre

Page 16: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

16

Fronting-Ursachen und AbhilfeFronting-Ursachen und Abhilfe

Feuchte Startzone & schwaches Fliessmittel:Startzone trocknen, stärkeres Fliessmittel

Konkave VerteilungsisothermePhasensystem ändern

aus: Frey, H.-P. und Zieloff, K.:Qualitative und quantitative Dünnschicht-Chromatographie, VCH, Weinheim, 1992

Feuchte Startzone & schwaches Fliessmittel:Startzone trocknen, stärkeres FliessmittelStartzone trocknen, stärkeres Fliessmittel

Konkave VerteilungsisothermePhasensystem ändernPhasensystem ändern

aus: Frey, H.aus: Frey, H.--P. und Zieloff, K.:P. und Zieloff, K.:Qualitative und quantitative DünnschichtQualitative und quantitative Dünnschicht--Chromatographie, VCH, Weinheim, 1992Chromatographie, VCH, Weinheim, 1992

Page 17: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

RRFF-- bzw. bzw. RRrelrel--WertWert

LösemittelfrontLösemittelfront

StartzoneStartzone

aabb bbii

bbstst

Page 18: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

18

Laufstrecke der Fließmittelfront (Startzone Laufstrecke der Fließmittelfront (Startzone -- Fließmittelfront)Fließmittelfront)

Laufstrecke der Fraktion (Startzone Laufstrecke der Fraktion (Startzone -- Substanzmitte)Substanzmitte)

aaRRFF

bb==

Rückhaltefaktor, Retardation Rückhaltefaktor, Retardation FactorFactor oder oder RelateRelate to Frontto FrontRelative Position einer Zone auf der DC/Relative Position einer Zone auf der DC/HPTLCHPTLC--PlattePlatte

aabb

hRhRFF = R= RF F ** 100100

< 1< 1

RRFF-- bzw. bzw. hRhRFF--WertWert

Page 19: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

19Auflösung zweier ZonenAuflösung zweier Zonen

RS =2 (zF1 - zF2)w1 + w2

zF1, zF2 Wanderungsstrecken

w1, w2 Peak-Basisbreiten

Summe der Summe der PeakPeak--BasisbreitenBasisbreiten/2/2

LaufstreckenLaufstrecken--DifferenzDifferenz

Unterschiedliche KUnterschiedliche K--Werte (Steigung der Werte (Steigung der Isothermen, Selektivität)Isothermen, Selektivität)Arbeiten im linearen Bereich (Konzentration!)Arbeiten im linearen Bereich (Konzentration!)Optimale Entwicklungsstrecke (Diffusion!)Optimale Entwicklungsstrecke (Diffusion!)

Page 20: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

20

2

K =CsCm

KK22

KK11Selektivität α =

K VerteilungskoeffizientCS Konzentration in der stationären PhaseCM Konzentration in der mobilen Phase

CS

Cm

frische mobile PhaseCS

Cm1 10

K2 = 2

K1 = 0,2

KK11KK22

Verteilungs-/AdsorptionsisothermeVerteilungs-/Adsorptionsisotherme

Page 21: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

21Auflösung nach SnyderAuflösung nach Snyder

zF

HN =

RRss == 1144

KK11KK22

-- 11)) ** ** ((11 -- RRFF) ) √RRFF * * NN((

aa bb cca Selektivitätstermb Schichtqualitätc FliessmitteleinflussRF mittlere RF-Wert des zu trennenden SubstanzpaaresN TrennstufenzahlzF WanderungsstreckeH Trennstufenhöhe, HETP

Selektivität von Selektivität von grossemgrossem Einfluss: Einfluss: RRss ~ ~ ααTrennstrecke von geringem Einfluss: Trennstrecke von geringem Einfluss: RRss ~ ~ √ √ NNii

Page 22: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

22

Der a-Term: SelektivitätDer a-Term: Selektivität

Abhängig von den Verteilungskoeffizienten der beiden Substanzen

Abhängig von der chemischen Natur von:

• Probe

• Schicht

• Fliessmittel

Ist nicht einfach ΔRF

Abhängig von den Verteilungskoeffizienten der beiden Substanzen

Abhängig von der chemischen Natur von:

• Probe

• Schicht

• Fliessmittel

Ist nicht einfach ΔRF

Page 23: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

23

Der b-Term: SchichtqualitätDer b-Term: Schichtqualität

N ist die Trennstufenzahl über die gesamte

Trennstrecke

Beeinflusst Auflösung nur über Quadratwurzel

Auflösung ist proportional Wurzel RF

RF = 0 ergibt RS = 0

Verlangt hohen RF

N ist die Trennstufenzahl über die gesamte

Trennstrecke

Beeinflusst Auflösung nur über Quadratwurzel

Auflösung ist proportional Wurzel RF

RF = 0 ergibt RS = 0

Verlangt hohen RF

Page 24: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

24

Der c-TermDer c-Term

Extremer RF Effekt:• RF =1 ergibt Rs=0

Verlangt kleinen RF

Vom b und c Term:• RF muss optimiert werden

• Rs maximal bei RF=0.3

1 Auflösung Rs

0.5

0 0.5 1

Rf

Page 25: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

25Zonenverbreiterung nach van Zonenverbreiterung nach van DeemterDeemter

H = H = AA + + + + C C * * vv

A Schichtqualität, Eddy-DiffusionB Diffusionsterm, longitudinale DiffusionC Verzögerungsterm, lokales Nicht-GGW

H = 2 H = 2 λλ dpdp + + + +

H chromatographische Stufenhöhev Fliessmittelgeschwindigkeitλ Funktion der Schichtpackungdp Teilchendurchmesserγ Labyrinth-FaktorD Diffusionskoeffizientω Packungsstruktur-Faktor

vvBB

2 2 γγ DDvv

ωω dpdp2 2 vvDD

A,C bei DC: H ~ 30 A,C bei DC: H ~ 30 μμmmB bei HPTLC: H ~ 12 B bei HPTLC: H ~ 12 μμmm

Page 26: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

26Ziel der ChromatographieZiel der Chromatographie

Trennung Anforderung

qualitativ geringe Differenz der Laufstrecken

quantitativ "genügende" Differenz der Laufstrecken

präparativ vollständige Peaktrennung

Page 27: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Welches Ziel will ich erreichen?Welches Ziel will ich erreichen?

- Trennung qualitativ oder quantitativ?- Zwei- oder Vielkomponenten-

gemische?- Trennzeitoptimierung

Page 28: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

28

Was ist bekanntWas ist bekannt

Anzahl von KomponentenChemische StrukturenMolekulargewichteLöslichkeitenArt der MatrixKonzentrationsbereichSonstiges: pKa ; UV Spektrum, etc. NICHTS

Anzahl von KomponentenChemische StrukturenMolekulargewichteLöslichkeitenArt der MatrixKonzentrationsbereichSonstiges: pKa ; UV Spektrum, etc. NICHTS

Page 29: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

29

InformationenInformationen

Ähnliche Trennungen in der Literatur finden• CAMAG Bibliography Service (CBS) auch auf CD-ROM• Chemical Abstract Service (CAS)• Chromatography Abstracts• J. Chromatography A (Bibliog. Sect.)Fachzeitschriften (Journal of Planar Chromatography)Offizielle Methoden (USP, EuPh, AOAC) Handbücher• CRC Handbook of Chemistry and Physics• CRC Handbook of Chromatography• Merck IndexDC-Literatur: siehe Auslage

Ähnliche Trennungen in der Literatur finden• CAMAG Bibliography Service (CBS) auch auf CD-ROM• Chemical Abstract Service (CAS)• Chromatography Abstracts• J. Chromatography A (Bibliog. Sect.)Fachzeitschriften (Journal of Planar Chromatography)Offizielle Methoden (USP, EuPh, AOAC) Handbücher• CRC Handbook of Chemistry and Physics• CRC Handbook of Chromatography• Merck IndexDC-Literatur: siehe Auslage

Page 30: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

30

Page 31: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

31

Page 32: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

32

Page 33: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Vom „Klecksen“ zur optimalen Probenauftragung

Page 34: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probenauftragung allgemeine Hinweise

• Die Proben müssen exakt positioniert seinIdentitätsprüfung über den Rf-Wert nur möglich wenn Proben in gleichem Abstand vom unteren Rand aufgetragen sind. Abstand vom linken und rechten Rand und Bahnabstand müssendefiniert sein

Das Probevolumen muss kontrolliert seinVermeidung von Schichtüberladung oder Auftragemengen unter der Nachweisgrenze. Bei Quantifizierung geht das Probenvolumen in die Berechnung ein!

• Die Schicht darf nicht verletzt werdenSchichtschäden führen zu verzerrten Substanzflecken.Bleistiftmarkierungen können mit der Probe Wechselwirkungen eingehen und stören die densitometrische Auswertung

Page 35: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Auftragepositionen

8 mm15 mm

25 mm 15

mm

10 mm

5 mm

mindestens 4 mm

mindestens 2 mm

Eintauchtiefe 10 mm

Eintauchtiefe 5 mm

Page 36: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Auftragetechniken

Manuelle Auftragung

Halbautomatische Auftragung

Vollautomatische Auftragung

Page 37: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Manuelle Probenauftragung

Spritzen mit geradem KanülenanschnittAuftragung größerer Volumina möglichZwischentrocknung der Platte möglichAchtung: nicht während der Auftragung mit dem Fönoder Mund Flecken trocknen!

Nachteil:Beschädigung der Schicht- verzerrte Flecken

Page 38: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Schöllkraut

Elke Hahn-Deinstrop

Page 39: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Manuelle Auftragung

• DC-Platten bis 20x20 cm• Probevolumen: 0,5µl; 1µl, 2µl, 5µl• Rasterung 0,5 cm

Festvolumenkapillaren im µl und nl-BereichNachteile: unzureichende Füllung bedingt durch Adhäsions- oder Cohäsionsvorgänge (Oberflächenspannung und Viskosität der Lösungen)Füll- und EntleerzeitenInnendurchmesser der Kapillare

Page 40: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probenauftragung

0,5µl 1µl 2µl 5µl

Die Größe des Startflecks resultiert aus dem Probevolumen und der Porosität und Dicke der Schicht.

d max = 4V(1+ Φ)/ Π dV Auftragevolumen in µlΦ Phasenverhältnis (Hptlc-Schichten=0,395)d Schichtdicke in mm

Die Größe des Startflecks belastet die Startbreite und damit die Auflösung des DC-Systems!

Dosierqualität:HPTLC ≤1 mmDC ≤ 3 mm

Page 41: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Einfluss der Probenmenge auf die Trennung

Probengröße (ng) Trennstufenzahl

5 3897

10 3333

50 1778

100 1250

250 1086

500 1026

H.-P. Frey, K. Zieloff: Qualitative u. quantitative Dünnschichchromatographie, VCH (1993)

Menge pro Fleck entscheidend für die Trennung.Begrenzung durch Linearkapazität der Schicht (Masse die den oberen Linearbereich der Verteilungsisotherme markiert)

Für HPTLC-Schicht 10 bis 50 ngFür DC-Schicht 50 µg

Page 42: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Trocknen des StartflecksVor der Entwicklung Startfleck unbedingt

trocknen !Nicht mit dem Mund wegblasen – Atemluft enthält Feuchtigkeit

Nicht heiß abföhnen – kondensierende Feuchtigkeit und Aktivitätserhöhung durch Warmluft.

Nach der Trocknung Schicht erst äquilibrieren lassen

Page 43: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probleme bei der Auftragung?

Nasse Auftragestelle• Platte vor der

Entwicklung trocknen!

CAMAG Applikationslabor

Page 44: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probleme bei der Auftragung ?Gingko-Extrakt

Probe auf Bahn 2 wurde zuletzt aufgetragen und nicht ausreichend getrocknet.

MP: Ethylacetat/Essigsäure/Ameisensäure/Wasser 100+11+11+26D: Naturstoffreagenz

Page 45: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

ProbenauftragungEinfluss des Lösungsmittels auf Größe der

Startzone

n-H

exan

Tolu

ol

Chl

orof

orm

Ace

ton

H.-P. Frey, K. Zieloff: Qualitative u. quantitative Dünnschichchromatographie, VCH (1993)

Page 46: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

ProbenauftragungEinfluss des Lösungsmittels auf Größe der

Startzone

unpolarpolar

CAMAG Applikationslabor

Page 47: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

ProbenauftragungEinfluss des Lösungsmittels auf Größe der

Startzone

H.-P. Frey, K. Zieloff: Qualitative u. quantitative Dünnschichchromatographie, VCH (1993)

Page 48: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

ProbenvorbereitungEinfluss des Lösungsmittels auf das Ergebnis

Usninsäure und Moosextrakte

MP: Dichlormethan/Ameisensäure 19+1D: Anisaldehyd1-2 Moosextrakt Aceton3 Usninsäure in Methanol4 Usninsäure in Aceton5 Aceton6 Methanol

Aceton ist offensichtlich kein geeignetes Lösemittel !

E.Reich,A. Schibli „HPTLC for the Analysis of Medicinal Plants, Thieme 2006

Page 49: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Einfluss der LösemittelsIslandmoos

MP: DCM/Ameisensäure 19+1

D: UV 366 nm

Bahn 1-6 Lösemittel Aceton

Bahn 7 Lösemittel Wasser

Startzonen sorgfältig trocknen!

E.Reich,A. Schibli „HPTLC for the Analysis of Medicinal Plants, Thieme 2006

Page 50: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probleme bei der Auftragung?

Matrixeffekte

Gingko-Extrakt

Auf Bahn 2 enthält die Probe Glycerin als nicht flüchtige Komponente die sich nicht mit der mobilen Phase mischt

MP: Ethylacetat/Essigsäure/Ameisensäure/

Wasser 100+11+11+26

D: Naturstoffreagenz

Page 51: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probleme beim Auftragen ?

CAMAG Applikationslabor

Page 52: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Automatisches Probenauftragen

Hahn-Deinstrop „Applied Thin-Layer Chromatography“, Willey-VCH

Page 53: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

HalbautomatischesProbenauftragen

Linomat 5

Anzeige undProgrammierung

Anzeige undProgrammierung

PlattenhalterPlattenhalterTurm mit DosierspritzeTurm mit Dosierspritze

Page 54: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Automatisches Probenauftragen

DC-Probenautomat 4

Plattenhalter

Verwerf- und

Spülflasche

Abdeckhaube

Turm mit Spritze

Probenrack

Verwerfplatte

Display und Programmiereinheit

Page 55: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Arten der Auftragung

Page 56: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Vergleich punktförmige und strichförmigeAuftragung

(unpolares Lösemittel)

CAMAG Applikationslabor

Page 57: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

BärentraubenblätterBestimmung von Arbutin

CAMAG Applikationslabor

Page 58: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Rechteckauftragung

Page 59: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

OversprayingCAMAG DC-Probenautomat 4

Page 60: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Vorteile der automatischenAuftragung

• Proben können punkt- und strichförmig auf die DC/HPTLC-Platte aufgetragen werden

• Die Proben werden auf die DC-Platte aufgesprüht - keine Verletzung der Schicht

• Das Lösemittel der Probe verdampft während der Auftragung

• Problemlose Dosierung im nl-Bereich• Exakte Positionierung der Auftragungen• Rechteckauftragung möglich

Page 61: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Arbeitsgruppe Prof. Dr. Schwack, Universität Hohenheim

Was man noch so alles machen kann…

Page 62: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Erzeugung von Startbanden durchVorlauftechniken

Vorlauf auf Schichten mit Konzentrierungszone

Retentionsfreier

Schichtbereich

Page 63: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Erzeugung von Startbanden durchVorlauftechniken

Vorlauf in polaren Fließmitteln Rf ≈ 1Fließmittel vor der Entwicklung sorgfältig trocknen !!

Page 64: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Vergleich strichförmige Auftragung manuell / automatisch

CAMAG Applikationslabor

Manuelle Auftragung Instrumentelle Auftragung

Strich durch aneinanderfügen von

Punkten

Page 65: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probenanordnung

• Chrom. Eigenschaften benachbarter Bahnen unterscheiden sich geringer als weit entfernter Bahnen. Daraus folgt, dass es für die Reproduzierbarkeit falsch ist, die Proben auf der einen, die Standards auf der anderen Seite der HPTLC-Platteanzuordnen!

Page 66: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probenanordnungalternierend

S1 P1 S2 P2 S3 P3 S4 P4 S5 P5

Probe wird jeweils auf den vorhergehenden Standard bezogen

Page 67: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probenanordnungalternierend

S1 P1 P2 S2 P3 P4 S3 P5 P6

Proben werden jeweils auf den vorhergehenden Standard bezogen

Page 68: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Probenanordnungalternierend

S1 P1 P2 S2 P3 P4 S3 P5 P6 S4

Proben werden jeweils auf den Mittelwert benachbarterStandards bezogen

S 1,2 S2,3 S3,4

Page 69: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

ProbenanordnungData-pair-Technik

S80 P1 S100 P2 S120 P3 S80 P1 S100 P2 S120 P3

S80

S100

S120

P1

P2P3

Page 70: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Hinweise zur Probenauftragung

• Startfleck nicht größer als 1-2 mm• Wenn möglich, strichförmig auftragen• Nicht mehrere Fraktionen übereinander

auftragen• Bei Proben- und Vergleichslösungen das

gleiche Lösemittel verwenden• Ist Matrix vorhanden, Vergleichslösung mit

Matrix ansetzen, da Begleitstoffe Veränderung der Rf-Werte hervorrufen können.

Page 71: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Trenntechniken

Kammerformen und Trennung

Page 72: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

ChromatogrammentwicklungRunge-Bilder

Page 73: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Chromatogrammentwicklung

Gasraumtiefe vor der Schicht:> 3 mm- große Trogkammer

< 3 mm- Schmalkammer

Page 74: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Kammersättigung

Alle Komponenten des Fließmittels vor und während der Entwicklung stehen im Gleichgewicht mit allen Zonen des Gasraumes.

In der mit Filterpapier ausgekleideten Kammer Gasraumsättigung nach 5 min erreicht, wenn Kp < 100°C,

ohne Filterpapier 2h

Das Einstellen einer Platte verzögert die Sättigung

Fließmittel

Page 75: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Vorbeladung

VorbeladungSorptive SättigungSorptive Aufnahme von Gasmolekülen aus

der Kammeratmosphäre durch unbenetzte DC-Schicht

Polare Moleküle werden bevorzugt festgehalten

Gleichgewicht Wasser-KG stellt sich nach wenigen Minuten ein

Beeinflussung durch Dampfsättigung der Partner im Fließmittelgemisch

Page 76: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Kapillare Sättigung

Aufsteigen der Front führt zur kapillaren Sättigung der Schicht

Maximaler endgültiger Sättigungszustand der Schicht mit Fremdmolekülen(keine Homogenität der Molekülsorten)

Page 77: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Schematische Darstellung chromatographischer Begriffe

kap.

Sättigung

Kammersättigung

Vorbeladung

Fließmittel

Austausch Dampf-

Flüssigkeit

Page 78: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

NormalkammerDoppeltrogkammer

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ungesättigt vorkonditioniert gesättigt vorkonditioniert,

anderes LösemittelFalsch eingelegte Platte

Page 79: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

N-Kammer ohne Vorbeladung

kap.

Sättigung

Fließmittel

Trockene Schicht

Entstehung eines Gradienten von unten nach oben mit abnehmender Sättigung

Nach 10 min- Sättigung im unteren Drittel, oben nach mehr als einer Stunde

Erhöhter Fließmitteltransport bewirkt Erhöhung der Laufstrecke der Substanzen

Verbesserung der Trennung von zusammen liegenden Flecken

Unsicher hinsichtlich der Reproduzierbarkeit

Page 80: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung ohne Vorbeladung

ohne Vorbedampfung

Entwicklung

Gasmolek. Fließmittel

Fließm. Moleküle Flüssig

ads. Wasser

F. Geiß, Die Parameter der Dünnschichtchromatographie, Fr.Vieweg+Sohn, Braunschweig 1972

Page 81: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

N-Kammer mit Vorbeladung

kap.

Sättigung

Filterpapier

Kap. Sättigung

Vorbeladung

Austausch Dampf-

Flüssigkeit

Je größer die Vorbeladung, desto größer dieFrontwanderungsgeschwindigkeit = kleiner Rf

Wasserverdrängung durch Vorbeladung = Veränderung der Polarität der stationären Phase

Page 82: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung mit Vorbeladung

Vorbedampfung Entwicklung

Gasmolek. Fließmittel

Fließm. Moleküle Flüssig

ads. Wasser

F. Geiß, Die Parameter der Dünnschichtchromatographie, Fr.Vieweg+Sohn, Braunschweig 1972

Page 83: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Gegenüberstellung der Entwicklungmit und ohne Vorbeladung

Kap. transp. Flüssigkeit

35%

Vorbedam-pfung mit Fließmittel

50%

Adsorb. Wasser

15%

Kap. transp. Flüssigkeit

85%

Adsorb. Wasser15%

Page 84: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Vorbeladung der SchichtUnterscheiden Sie zwischen Kammersättigung und Schichtvorbeladung

Rechnen Sie immer mit Vorbeladung – Luftfeuchte, Lösemitteldämpfe

Vorbeladung mit FM-Dämpfen verringert den Wassergehalt im Adsorbens, erhöht damit die Aktivität.

Vorbeladung durch Fließmittelgemische mit polaren Komponenten verändert die Schichteigenschaften.

Vorbeladung erhöht die Frontwanderungsgeschwindigkeit, nicht dieFleckgeschwindigkeit

Vorbeladung mit Einkomponenten-FM erniedrigt den Rf, Trennung wird oft nicht beeinflusst

S-Kammern sind ideal ungesättigt und ermöglichen Chromatogrammeohne Vorbeladung

Page 85: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Ungesättigt, gesättigt, vorbeladen

Page 86: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung im TrogEinfluss der Eintauchtiefe der Platte auf die nachfolgende Entwicklung

A : zu hoher FließmittelstandPartielle Wechselwirkungmit dem Fließmittel

B: korrekter Fließmittelstand

E.Hahn-Deinstrop, Applied Thin-Layer Chromatography,Wiley-VCH,2006

Page 87: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung im TrogEinfluss der Randabstände auf die Entwicklung

Randeffekt• Proben sind zu nahe an

den Ränden der Platte!

CAMAG Applikationslabor

Page 88: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

LaufstreckeTheorie für beste Auflösung: HPTLC-Platten 5 bis 7 cm mit max. 6 cm

DC-Platten 10-15 cm mit max. 12 cm

Wenn das chromatographische System hochselektiv ist, und die Anzahl der Komponenten gering, reichen auch kürzere Laufstrecken

Hydrastis canadensis

HPTLC-Platte

MP:Ameisensäure/Wasser/Ethylacetat

10+10+80

1 Hydrastinin

2 Hydrastin

3 Berberil

4 cm

6 cm

E.Reich,A. Schibli „HPTLC for the Analysis of Medicinal Plants, Thieme 2006

Page 89: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Laufstrecke

8 cm

12 cm

Erhöhung der Laufstrecke gibt signifikante Ergebnisse

TLC-Platte

MP:Ameisensäure/Wasser/Ethylformat

8+4+881 Rutin

2 Hyperosid

3 Phenazon

4 bis 6 Tausendgüldenkraut

7 Enzian

E.Reich,A. Schibli „HPTLC for the Analysis of Medicinal Plants, Thieme 2006

Page 90: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Laufstrecke

Ginseng

6 cm

8 cm

HPTLC Platte

MP: Chloroform/Ethylacetat/Methanol/Wasser

15+40+22+9

Seltener Fall: Auflösung ändert sich nicht signifikant mit der Erhöhung der Laufstrecke

E.Reich,A. Schibli „HPTLC for the Analysis of Medicinal Plants, Thieme 2006

Page 91: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung im Trog

CAMAG Applikationslabor

„Bananenfront“- Kammer ist nicht dicht

Page 92: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung im TrogGewelltes Chromatogramm

• Ungenügende Kammersättigung• Luftzug?

CAMAG Applikationslabor

Page 93: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung im TrogStörung des Gleichgewichtes Kammersättigung

MP: Chloroform/Methanol 9+1

Page 94: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Trocknen der Platte

• Schnelles Trocknen der Platte, um die Chromatographie zu stoppen, und um Fleckendiffusion zu vermeiden

• Überschüssiges Lösemittel ablaufen lassen• Vertikale Lage der Platte, um Fließen des Restlösemittels und

damit Fleckendiffusion zu verhindern (so lange wie Feuchte offensichtlich).

• Verwendung von Kaltluftstrom, wenn Substanzen das zulassen• Bei schwer flüchtigen Lösemitteln -Warmluftstrom

Page 95: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Horizontalentwicklungskammern

Page 96: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

HorizontalentwicklungskammerMehrfachfunktion:

S-Kammer mit ideal ungesättigtem GasraumKammersättigungKammersättigung + Vorbeladung

Page 97: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Planar-Chromatographie heute

Vortrag Dr. G. Morlock (Analytischer Fortbildungstag 2009, TU Berlin)

Page 98: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Vergleich HPLC-HPTLC

Vortrag Dr. G. Morlock (Analytischer Fortbildungstag 2009, TU Berlin)

Page 99: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Fließmittel-Entmischung in derungesättigten S-Kammer

Ursache: Binäre Fließmittelgemische mitunterschiedlicher Polarität verlieren einen Teil Ihrer polaren Komponente zumAufbau der stationären Phase

Page 100: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Ausbildung von ß-Fronten

stat. Phase mobile Phase

Wassermoleküle

unpolare Komponente

polare Komponente

ß-Front

Alpha-Front

F. Geiß, Die Parameter der Dünnschichtchromatographie, Fr.Vieweg+Sohn, Braunschweig 1972

Page 101: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Peakform in der ß-Front

Start

ß-Front

Front

Page 102: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Su - Kammer

• Gasraum < 3mm

• Keine Vorbedampfung

• Fließmittel- Entmischung

• Mehrere Fronten

• Reproduzierbare

Trennung

• Vergleichbar zur SäuleF. Geiß, Die Parameter der Dünnschichtchromatographie, Fr.Vieweg+Sohn, Braunschweig 1972

Page 103: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Entwicklung im Trog

Sekundäre Front• Kammersättigung nötig!• Änderung der mobilen

Phase

CAMAG Applikationslabor

Page 104: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

CAMAG VARIO-System

1.Entwicklung mit 6 verschiedenen Lösemitteln Nebeneinander in S-Konf.

2.Entwicklung in ges. Tank-Konfiguration

3.Vorkonditionierung derPlatte,dann wie 2

4.Vorkonditionieren mit 6 untersch. Lösemitteln

Page 105: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Spezielle Techniken-warum?

Besserer Reproduzierbarkeit: Automatische Entwicklung (ADC2)

Komplexe Matrix/schwierige Gemische: Mehrfachentwicklung

2-Dimensionale Entwicklung

Durchlauftechnik

Großer Polaritätsbereich: Gradiententechnik (AMD2)

Höhere Fleckenkapazität: Gradiententechnik (AMD2)

Page 106: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Mehrfach- Entwicklung(gleiche Mobile Phase)

Erste

Entwicklung

ZweiteEntwicklung

Fingerprint von Ölen nach

Pharm.Eur. 2x entwickeln gleiche mobile Phase

Bessere Auflösung?

MP: Dichlormethan/Essigsäure/Aceton 20+40+50

D: Phosphormolybdänsäure

1: Maiskeimöl

2: Olivenöl

3: Verfälschung

Page 107: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

CAMAG ADC 2

Page 108: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Einhängen der Platte Kammersättigung

Laufstreckenkontrolle

Page 109: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Wichtigste Eigenschaften der ADC2• Vollautomatische Entwicklung von TLC/HPTLC-

Platten und Folien der Größen 20x10 und 10x10 cm

• Hohe Reproduzierbarkeit der Rf-Werte• Einstellung einer definierten Aktivität der Schicht

über die Option “Feuchtekontrolle“ möglich • Überwachungsfunktion durch den Nutzer entfällt• Einsatz einer herkömmlichen Doppeltrogkammer• Betrieb im stand-alone Modus oder unter

winCATS

Page 110: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Reproduzierbarkeit der Rf-Werte

Probe: Chlortoluron, Desethylatrazin, Cyanazin, Atrazin je 50 ng/µl in Acetonitril

Auftragevolumen: 5 µlBandlänge: 8 mm, Anzahl Bahnen: 15Schicht: HPTLC Fertigplatten Kieselgel 60 F 254

20 x 10 cm, Merck Fliessmittel: t-Buthylmethylether – n-Hexan 60 : 40, Laufstrecke: 60 mmLabortemperatur: 27°C/35% rel. Feuchte

Page 111: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Reproduzierbarkeit der Rf-Werte

Page 112: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Einfluss der Feuchte auf das Trennergebnis

Page 113: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Modul Feuchtekontrolle

36,075757575757576Natriumchlorid

222,547Kaliumthiocyanat

54,433333333333333Magnesiumchlorid

40353025201510

Löslichkeit bei 20°C g/100 g Wasser

Relative Luftfeuchtigkeit (%) bei einer Temperatur von … °C

Salz

Page 114: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Einfluss der Feuchte auf das Trennergebnis

Sojalecithin Standardlösung gemäss Vorschrift in CBS90

Auftragevolumen: 1 µl, Bandlänge: 8 mm, Anzahl Bahnen: 15Fliessmittel: Chloroform –Methanol - Aceton – Wasser

18:15:3:1.ungesättigte Entwicklung, Laufstrecke: 70 mmDerivatisierung: Tauchen in CuSo4/H3PO4 Reagenz

10 Min. auf 170°C erwärmt. Messung: 338 nm.

Page 115: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Einfluss der Feuchte auf das Ergebnis der TrennungSojalecetin-Standard (Phospholipide)

Feuchteeinstellung 17 %Ohne FeuchteeinstellungLabortemperatur 25°C/52%rel.F.

1

2 3

42+3+45

6

75+6+7

Page 116: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

1stde

velo

pmen

t: ve

ry p

olar

sol

vent

2nd de

velo

pmen

t: m

obile

pha

se, l

ess

pola

r

1stde

velo

pmen

t: he

xane

2nd de

velo

pmen

t: m

obile

pha

se

Abtrennen nicht-polarer Matrix

Abtrennenpolarer Matrix Fokussierung

2nd de

velo

pmen

t: m

obile

pha

se

1st de

velo

pmen

t: m

etha

nol

App

licat

ion

Mehrfach-Entwicklung (verschiedene Mobile Phasen)

Page 117: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Mehrfachentwicklung

Metoclopramid in Suppositorien1. Entwicklung mit polarem Fließmittel, um Matrix in die Front zu schieben

2. Entwicklung mit geeignetem FMFür die Trennung

E.Hahn-Deinstrop, Applied Thin-Layer Chromatography,Wiley-VCH,2006

Page 118: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

DC-HPTLC

Lavendelöl mit Toluen/Ethylacetat 95+5

Derivatisierung: Anisaldehyd

DC 1.Entw. DC 2.Entw

HPTLC 1.Entw

Der Effekt des Wechsels in diesem Fall- Zeitersparnis !E.Reich,A. Schibli „HPTLC for the Analysis of Medicinal Plants, Thieme 2006

Mehrfach- Entwicklung(gleiche Mobile Phase)

Page 119: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

1. Entfernen der Matrix

2. Trennung der Probe

... Verschiedene Fliessmittel, Platte um 180° gedreht

1.

180°

2. "

“Zweidimensionale” Trennung

Page 120: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

TRT-Technik: Trennung-Reaktion-Trennung

1. 2.

1.

90°

... mit dem gleichen Fliessmittel, Platte um 90° gedreht

Zweidimensionale Entwicklung

Page 121: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Stabilitätsuntersuchung(Zwei-Dimensionale Chromatographie)

CAMAG Applikationslabor

Page 122: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Das AMD 2 – Systemautomatisierte Mehrfachentwicklung

Page 123: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform
Page 124: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Gestaltung des Gradienten

DichlormethanAcetonitrilMethanol/Wasser

n-Hexant-ButylmethyletherMethanol

n-HexanDichlormethanMethanol

AbschwächerBasisfließmittelVerstärker

Universalgradient Normalphasengradient sehr polar beginnend

über mittelpolar und unpolar endend

Basisfließmittel Fließmittel mittlerer Polarität- bestimmend für die Selektivität

Verstärker Fließmittel mit hoher Elutionskraft

Abschwächer Unpolares Fließmittel

Page 125: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Gestaltung des Gradienten

Page 126: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Fokussiereffekt

Page 127: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

AMD2

Schrittweise Entwicklung

Step 1Step 1 Step 2Step 2 Step 3Step 3 Step 4Step 4 Step 5Step 5 Step ..Step ..

Focu

sing

Focu

sing

CAMAG Applikationslabor

Page 128: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

GradientenoptimierungFarbstoffgemisch + Benzoesäure

Page 129: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

AMD2-AnwendungFrangulaextrakt

Gelb fluoreszierende Zone- AloinGelb fluoreszierende Zone- AloinCAMAG Applikationslabor

Page 130: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

AMD2 Anwendungen

Trennung verbotener Amine

2µL 5µL10µL 10µL5µL2µL 2µL 5µL10µLS1 S2 S3 S4 S4S3S2S1Black leather Textile ‘red’ cotton Textile ‘blue’ cotton

CAMAG Applikationslabor

Page 131: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

AMD2 Anwendungen

Pestizidtrennung mit Gradient A

Atr

azin

e

2,4-

D

I-St =

Ben

zani

lid

Pend

imet

halin

Met

azac

hlor

CAMAG Applikationslabor

Page 132: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

AMD2 Anwendungen

Pestizidtrennung mit Gradient B

Atr

azin

e

2,4-

D

I-St =

Ben

zani

lid

Pend

imet

halin

Met

azac

hlor

CAMAG Applikationslabor

Page 133: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

AMD2-Trennung von Zuckern

FructoseGlucose

CAMAG Applikationslabor

Page 134: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

AMD-Charakteristika

• Fokussierung zu scharfen Zonen• Zonenprofil nahezu unabhängig von der

Trennstrecke• Laufstrecke unabhängig von der Matrix• Polaritätsgradienten frei programmierbar• Substanzen sehr unterschiedlicher Polarität

trennbar• Trennzahl > 40 auf 80 mm Trennstrecke

Page 135: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Nutzen Sie für die Lösung Ihres analytischen Problems immer die angemessene Trennkammer

•Es gibt keine beste Kammer

•Kriterium für gutes Entwicklungssystem: Reproduzierbarkeit der Arbeitsparameter, klimatisierte Räume, gute Schichtqualität, ausgereifte Verfahren

Page 136: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

OPLC – SystemOverpressured Thin-Layer Chromatography

Fließmittel wird in eine horizontale hermetisch abgeriegelte Schicht hineingepumpt

Fließmittel für Linearentwicklung durch einen gefrästen Spalt auf die Chromatogrammbreite verteilt

Linearisierung des Fließgesetzes-dadurch kaum Fleckverbreiterung

Page 137: Zur Methodik der Planar-Chromatographie · 3 Warum heute Planar-Chromatographie?Warum heute Planar-Chromatographie? QSchnell QZuverlässig QKostengünstig QExtrem flexibel QGLP-konform

Zirkularentwicklung

• Punktförmige Einspeisung des Fließmittels• Auftragung der Proben im Startkreis