Zusammenfassung Felder Und Komponenten II ITET Lukas Cavigelli

Embed Size (px)

Citation preview

FELDER & KOMPONENTEN IIZusammenfassung zur Vorlesung von Dr. P. Leuchtmann Lukas Cavigelli, Juni 2011 [email protected]

( )

REFLEXION & TRANSMIS SION ( )

SCHRGER EINFALLSchrge Ausbreitungsrichtung:

SENKRECHTER EINFALL , EBENE WELLE

Phasengeschwindigkeit: ( = Ausbreitungsgeschwindigkeit) [ ] Wellenlnge: Komplexe Permittivitt: ( somit ist dann Wellenimpedanz: [ ]

(

)

[ ] ( ) )

ALLGEMEINESNeper: [Np] - bei Spannungen: - bei Leistungen: [ [ ] ] ( ) ( )

|

|

Reflexionsfaktor:

Einfallsebene: Ebene aus Flchennormale und Wellenvektor (Blattebene) Parallele Polarisation: -Feld parallel zur Einfallsebene Senkrechte Polarisation: -Feld senkrecht zur EE

BRECHUNGSGESETZETransmissionsfaktor: Aus Stetigkeitsbedingungen: Snellius Brechungsgesetz: ( ) ( ) ) | | | |

MATHEMATISCHESVektoridentitten: Koordinatensysteme & Infinitesimalelemente: in (Leuchtmann, 2005) auf Seite 536ff Rechtssystem: Rechte Hand: Daumen , Zeigefinger , Mittelfinger Ausbreitung in , E-Feld in , H-Feld in Laplace-Operator: Reihen: - binom. Entw.: ( - geom. Reihe: ) | |( )

Dabei gilt:

( )

STRME IM VERLUSTFAL L

( )

| | | |

Allgemeine Relationen: Mittelwert des Poynting-Vektors: Daraus folgt: | | | | (

Daraus folgt der Winkel: Gute Dielektrika: Gute Leiter:

SKINEFFEKT| | Skintiefe:

Eindringtiefe der Welle bei der Amplitude auf abgeklungen ( ) Als -Feld ergibt sich: Zusammenhang zum Widerstand einer Leitung: Somit folgt fr gute Leiter: Verlustlose Medien:

|

|

(

| ( )| )

[

]

Fr ebene Wellen gilt allgemein: ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) sein. [ ] [ ] berlegung: stromdurchflossene Flche fr AC:

VOLLSTNDIGE REFLEXI ON,Leerlauf Idealer Leiter : oder Kurzschluss

EINFALL

Fr ebene Wellen nach gilt: Unterschied zu TEM-Wellen: dort knnen Ableitungen

:

POLARISATION ( ) Polarisation: -polarisiert Fr die ebene Welle im Zeitbereich heisst das, es bleiben: und Gegeben sei ein E-Feld mit entsprechendem H-Feld: ( ) ( ) ( ) - lineare Polarisation: mit Winkel ( ) ( ) ( ) ( ) - zirkulare Pol. (re-drehend): ( ) ( ) und | ( )| | ( )| - elliptische Pol. (re-drehend): , also sonst In diesen Fllen ist der mittlere Leistungstransport .

EBENE WELLEN IM FREQ UENZBEREICHAlles wird mit Ausbreitungsrichtung betrachtet. Wellenzahl: Dmpfungskonstante: [ ] ( ) Phasenkonstante: [ ] ( ) ( ) { } ( )

EIGENSCHAFTEN DER ST EHENDEN WELLEFeldminima fr bzw. Feldmaxima fr , also , also , :

senkrecht

EBENE WELLEN

parallel

, weil dann

{

}

{

}

Brechzahl: Reflexions- und Transmissionsfaktoren: ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )

( (

) )

BREWSTER-WINKEL & TOTALREFLEX IONBrewster-Winkel: Bei Parallelpolarisation ( , d.h. ) tritt fr einen bestimmten Winkel keine Reflexion auf, d.h. alles wird transmittiert. ( ) ( ( ) )

oder

:

(

)

Feldmaxima fr bzw. Feldminima fr ( | | ) | |

, also , also (

, : )

Kritischer Winkel: Bei beiden Polarisationen tritt beim bergang von optisch dichteren ins optisch dnnere Medium ( ) Totalreflexion auf (wenn ). Der Transmissionswinkel wird dann komplex. ( Komplexer Transmissionswinkel: )

Voltage-Standing-Wave-Ratio: | | | | ( | | )

POINTING-VEKTORLeistungsfluss: Zeitl. durchschnittlicher Leistungsfluss: { }

(

)

(

)

( ) ( )

und in Dezibel:

GESCHICHTETE DIELEKT RIKA

Im Zeitbereich: ( ) | | | | ( )

( (

) )

| |

| |

( (

) )

Spezialflle Lastimpedanz: Kurzschluss Leerlauf(

( ))

EINFGUNGS - & REFLEXIONSV ERLUSTEReflexionsverlust: Einfgungsdmpfung: ( Dabei ist ) ( ) ( ) ( ) ( | | )

LEITUNGSIMPEDANZ

Lokale Impedanz: ( ) ( ( ) ) ( ( ) ) Charakteristische (Leitungs-)Impedanz: ) reell Leitung verlustlos Lokale Leitungsimpedanz: ( )( ) ( )

Abschluss Anmerkungen: - Stichleitung: Kurzschluss oder Leerlauf seriell zu - Leitung der Lnge heisst -Transformator Elektrische Lnge:

vor der Einfgung und

danach re vom Zweitor.

SMITH-CHART( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) konst. variiert):

STEHWELLENVERHLTNIS( )

Konstante Widerstandskreise (

Eingangsreflexionsfaktor: (

Strom und Spannung in Phase.

stetig, aber schwer zu transformieren. nicht stetig, aber leicht zu transformieren.

Radius: , Mittelpunkt: ( | ) Konstante Reaktanzkreise: Radius: , Mittelpunkt: ( | ) Konstante Reflexionskreise: (| | konst., variiert): Radius: , Mittelpunkt: ( | ) | | ( ) | | ( | ( | ( | ( )|(

REFLEXIONSFAKTOR

)| )|)

ANWENDUNGEN DE R SMIT H CH ART| ( )| ) ) | ) ) || | Admittanz aus Impedanz: Spiegeln der normierten Impdanz am Ursprung, dann normierte Admittanz entnormieren. Reflexionsfaktor bestimmen: eintragen, direkt ablesen (von der Mitte aus). SWR bestimmen: Drehen der norm. Impedanz auf dem | | konst. Kreis bis zur positiven reellen Achse. Dann Schnittpunkt nach unten ziehen und auf der Skala | | ablesen. Eingangsimpedanz einer kurzgeschl. Stichleitung: Kurzschluss bei einzeichnen, dann aus | | konst. Kreis um die Lnge der Stichleitung im Uhrzeigersinn drehen ( Gen.) Eingangsimpedanz einer -Leitung: Spiegeln der normierten Impedanz am Ursprung. Leitungslnge bestimmen bei gegebenem und ( ): ( ) suchen. Alle liegen auf | | um ( | ) dem Kreis mit (grn). Alle liegen auf Kreis fr konst. Widerstand (rot). Winkel (blau).

Spannungsminima bei Spannungsmaxima bei Reflexionsfaktor: ( ( ) ( ) ( ) ) ( ) ( ((

( (

(

LEISTUNGSFLUSS & MEHRFACHREFLEXIONEN) ))

( ) ( )

{ ( ) ( )}

|

|

(

| | )

LEITUNGSTHEORIETEM-Wellen: ( ) | | ( | | )

Gesamtspannung: ( ) Gesamtstrom: ( )

( ) ( )

( ) ( )

( )( ( )(

( )) ( )) Generatorspannung: (( )( ) (

IMPEDANZTRANSFORMATI ON

)( )

()

)

LEITUNGSERSATZSCHALT BILD( ( ) ) ( ( ) )

Last an Leitung angepasst | ( ) ( ) ( ) ( ( ( ) ) ) ( ) ( ) ( Generator an Leitung angepasst | )

:

VERLUSTBEHAFTETE LEI TUNGENImpedanz- & Admittanzbelag: : Ausbreitungskonstante: Spannung & Strom im Frequenzbereich: ( ) ( ) : Charakteristische Impedanz:

Spezialflle Leitungslnge: Lnge [ ]

( ( (

) ) )

( ( (

) ) )

| | ( ) Konj.-kompl. Anpassung fr max. Leistungtransfer | |

Im Frequenzbereich: ( ) ( )

Weitere Anpassungen in (Vahldieck, et al., 2011) auf S. 100ff

Unterschiede zu verlustlos: Spannungs- & Stromwellen sind gedmpft Spannungen & Strme nicht mehr in Phase kleiner. wird grsser und somit endl., also existiert auch im Leiter ein EM-Feld. Eingangsreflexionsfaktor (Last bei ): ( ) | ( )| ): ( ( | | | | ( )( ) ) | |

Gefhrte Phasengeschwindigkeit: ( ) ( ) ( ) ( )

Ausbreitungskonstante: { Wellenimpedanz fr TE-Moden: Wellenimpedanz fr TM-Moden: ( ) ) Feldkomponenten ( ) ( (

Dmpfungskonstante in -Richtung: Wellenvektor in -Richtung im Bereich II: Grenzfrequenz/Cutoff-Frequenz: ( ) ) ( ) ) {

Richtfaktor: Max. Richtfaktor: Strahlungswiderstand:

( )

( )

( )

( (

(

)

FELDDipolmoment: Wellenimpedanz: Wellenvektor: -Feld: ( ( -Feld: ( ( ) ( ) Nahfeld ( ) andere Komponenten | | und | | in keinem festen Verhltnis. Felder phasenverschoben i kt b im H tz ch Dipol: ( ) Fernfeld ( ) ) ( ) ) ( ) ) ( )

Eingangs-/Leitungsimpedanz (Last bei ( ) Mittlerer Leistungsfluss: ( ) Verlustleistung: ( ) ( ) Leitungen mit sehr kleinen Verlusten: ( ( ) ( ))

Fr die Felder vesch. Moden: S.158 in (Vahldieck, et al., 2011).

FASERWELLENLEITERDmpfungskoeffizient: (( ( ) ) ( ( ) )

)

-Moden:( ( ) ) ) ( ( ( )

() )

)

Brechungsgesetz von Snellius: Brechzahldifferenz:

HOHLLEITER GESCHL. WELLENLEITER MIT H OM. DIELEK.TE-Wellen: transversal elektrisch . Elektrisches Feldvektor transversal zu Ausbreit. RB: | | TM-Wellen: transversal magnetisch . Magn. Feldvektor transversal zu Ausbreitungsr. | RB: | | Wellenvektoren:

)

Feldkomponenten( ( ( ( ) )

-Moden:) ( ( ) ) ) ) ( )

Totalreflexion: Trifft der Lichtstrahl unter einem Sinkel grsser als der kritische auf die Grenzflche eines dnneren Mediums ( ), dann kommt es zur Totalreflexion. ( ) Kritischer Winkel: Numerische Apertur : ( )

(

mit dem maximalen Einspeisungswinkel, damit Totalreflexion auftritt. . .

Anm.: Bei gibt es Moden fr Bei gibt es keine Moden fr Flchenstrom:

oder oder

ANTENNEN ANTENNENPARAMETERStrahlungsdichte: ( ) ( ) [ ]

RUNDHOHL LEITERHerleitungen: Skript (Vahldieck, et al., 2011) Seite 145ff Formelsammlung: Skript S. 155. Kein Prfungsstoff.

Gefhrte Wellenlnge: Phasengeschwindigkeit: mit Einspeisungswinkel Gruppengeschwindigkeit: ( ) ( )

DIELEKTRISCHE WELLEN LEI TER

Mittlere Strahlungsdichte: ] Strahlungsleistung: [ ( ) ( )

RECHTECKHOHLLEITERGrenzfrequenz/Cutoff-Frequenz:

Wirkungsgrad: Eingespeiste Leistung: ( Richtfaktor: Max. Richtfaktor:

mit : eingespeiste Leistung ) )( )

SCHICHTWELLENLEITER ( ) ( )

Gewinn: Max. Gewinn:

(

( [

) ]

Strahlungswiderstand:

Monomode-Bereich: Frequenzbereich, in dem nur ein Mode ausbreitungsfhig ist. Cutoff-Wellenlnge:( ) ( )

| |

HERTZSCHER DIPO PARAMETER

andere Komponenten Welle ist eine ebene Welle |||| Fraunhofer-Distanz: Gltigkeit Fernfeld : t A h A t (A t chm ) : Abstand Sender Empfnger TODO - verlustbehafteter schrger Einfall - Stetigkeitsbedingungen bei schrgem Einfall !! (VD Mrz 06) - mehrfachreflexionen in der leitungstheorie - Impedanztransformation bei verlustbehafteten Leitern. - evtl. zirkulre Polarisation bei ebenen Wellen als berlagerung von 2 ebenen Wellen schreiben. berlagerung von zwei ebenen Wellen: ( ) ( )

LITERATURVERZEICHNIS( )|| | | | | | |

TE-Moden:

TM-Moden: Wellenausbreitung: Der Wellenleiter fhrt die elektromagnetische Welle in Richtung. In den Bereichen I und II wird angenommen, dass das Feld fr verschwindet. Die Ausbreitungskonstante in -Richtung ist in allen Bereichen gleich. Im Folgenden wird berall angenommen.

nie ! Gefhrte Wellenlnge: ( ) ( )

nie

oder

!

Strahlungsdichte: Mittlere Strahlungsdichte: Maximale Strahlungsdichte: Strahlungsleistung:

( ) ( ) ( ) ( )

( )

( )

( )

Leuchtmann Pascal Einfhrung in die elektromagnetische Feldtheorie [Buch]. - [s.l.] : Pearson Studium, 2005. - ISBN 38273-7144-9. Vahldieck Rdiger und Leuchtmann Pascal Felder und Komponenten II. - [s.l.] : IFH, ETH Zurich, 2011. - 11. Auflage. Skript zur Vorlesung im 4. Semester.