20
1 „Zwischen Abi und Studium“ Erfahrungen und Praxis im In- und Ausland Lynn Zimmermann, ABZ

„Zwischen Abi und Studium“

  • Upload
    lavonn

  • View
    20

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

„Zwischen Abi und Studium“. Erfahrungen und Praxis im In- und Ausland Lynn Zimmermann, ABZ. Gliederung. Freiwilligendienste 1.1 Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr 1.2 Rahmenbedingungen für FSJ/FÖJ 1.3 Statt Zivildienst… - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: „Zwischen Abi und Studium“

1

„Zwischen Abi und Studium“

Erfahrungen und Praxis im In- und Ausland

Lynn Zimmermann, ABZ

Page 2: „Zwischen Abi und Studium“

2

Gliederung

1. Freiwilligendienste1.1 Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr1.2 Rahmenbedingungen für FSJ/FÖJ1.3 Statt Zivildienst…1.4 Vor dem FSJ an der Uni bewerben

2. Arbeiten und Reisen im Ausland… jenseits der Touristenpfade2.1 Summer Camp USA/Camp America2.2 Resort America2.3 Au-Pair2.4 Working-Holiday-Visum

3. Was macht eine seriöse Agentur aus?

4. Und wofür das Ganze?

Page 3: „Zwischen Abi und Studium“

3

1. Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr

Allgemeines:

• Der Freiwilligendienst ist ein Bildungsjahr

• Gesetzliche Grundlage

• Seit 01.06.2008 ist das FSJ und FÖJ zu einem einheitlichen Gesetz zusammengefasst

• Pädagogische Begleitung

> Junge Menschen sollen einen möglichst großen Mehrwert/Lerngewinn auch im Bezug auf ihre Persönlichkeitsentwicklung mitnehmen

Page 4: „Zwischen Abi und Studium“

4

1.1 Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr

Die verschiedenen Bereiche im Inland:

• FSJ im sozialen Bereich

• FSJ in der Kultur

• FSJ im Sport

• FSJ in der Denkmalpflege

• Freiwilliges Ökologisches Jahr

Page 5: „Zwischen Abi und Studium“

5

1.1 Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr

FSJ/FÖJ im Ausland:

• Voraussetzung ist, dass der Träger des Dienstes seinen Sitz in Deutschland hat und anerkannt ist

• Gleiche Rahmenbedingungen wie FSJ/FÖJ im Inland

Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) ist Teil des Aktionsprogramm „JUGEND“

Internationale Freiwilligendienste– Freiwilligendienst-Projekt „Weltwärts“– Freiwilligendienste im außereuropäischen Ausland– Junge Freiwillige werden in Projekte der deutschen

Entwicklungszusammenarbeit entsendet

Page 6: „Zwischen Abi und Studium“

6

1.2 Rahmenbedingungen für FSJ/FÖJ

• Dauer: in der Regel 12 Monate, minimal 6, höchstens 18 Monate

• Vollzeitbeschäftigung (38,5 bis 41 Std.)

• Taschengeld / freie Unterkunft und Verpflegung

• Urlaubsanspruch (min. 24 Tage)

• 25 Seminartage und pädagogische Betreuung verpflichtend

• Voller Sozialversicherungsschutz (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Renten- und Unfallversicherung)

• Anspruch auf Kindergeld und Kinderfreibetrag (FSJ/FÖJ sind Bildungsmaßnahmen, gelten nicht als Berufstätigkeit)

• Bewerber/innen müssen die Vollzeitschulpflicht absolviert haben und dürfen nicht älter als 26 Jahre sein

Page 7: „Zwischen Abi und Studium“

7

1.3 Statt Zivildienst…

FSJ statt Zivildienst:• Seit 01. August 2002 können anerkannte Kriegsdienstverweigerer statt dem

Zivildienst einen Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ) ableisten• Es gelten die Regeln und Rahmenbedingungen von FSJ/FÖJZu bedenken:• Das FSJ beträgt 12 Monate, der Zivildienst 9 Monate• „Zivis“ dürfen in keinem Verein, in dem sie tätig sind oder waren ihren Dienst

ableisten; für „FSJ-ler“ gibt es keinerlei derartiger Beschränkungen

Der Andere Dienst im Ausland (ADiA) statt Zivildienst:• Dauer min. 11 Monate• Trägerorganisation muss vom BMFSFJ anerkannt sein• Keine Leistungen des Staates• Anspruch auf Kindergeld• Obligatorisch übernehmen die Träger Kranken- und Haftpflichtversicherung

Page 8: „Zwischen Abi und Studium“

8

1.4 Vor dem FSJ an der Uni bewerben

• Erhalten Sie einen Zulassungsbescheid für einen Studienplatz und können diesen aufgrund eines Dienstes nicht antreten, dann besteht ein:

> Anspruch auf erneute Auswahl

Als Dienst gilt z.B.:• ein Wehrdienst oder Dienst beim Bundesgrenzschutz bis zur Dauer von

drei Jahren, • ein Zivildienst sowie andere Dienste im Ausland gemäß § 14 b

Zivildienstgesetz (ZDG), • ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, ein

europäischer Freiwilligendienst oder das Förderprogramm „Weltwärts“ , von mindestens sechsmonatiger Dauer

Page 9: „Zwischen Abi und Studium“

9

Gliederung

1. Freiwilligendienste1.1 Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr1.2 Rahmenbedingungen für FSJ/FÖJ1.3 Statt Zivildienst…1.4 Vor dem FSJ an der Uni bewerben

2. Arbeiten und Reisen im Ausland… jenseits der Touristenpfade2.1 Summer Camp USA/Camp America2.2 Resort America2.3 Au-Pair2.4 Working-Holiday-Visum

3. Was macht eine seriöse Agentur aus?

4. Und wofür das Ganze?

Page 10: „Zwischen Abi und Studium“

10

2.1 Summer Camp USA/Camp Amerika

Idee: - Mindestaufenthalt: 9 Wochen in einem „amerikanischen Ferienlager“ - Für einen bestimmten Aufgabenbereich (Gruppenbetreuung, Betreuung

einzelner Angebote, Behindertenbetreuung, Campbetrieb) zuständig sein

Voraussetzungen: - Mindestalter 18 Jahre- Gute Englischkenntnisse- Exchange Visitor Visum-J-1 für USA, Reisepass

Leistungen und Kosten je nach Anbieter:- Zu den Leistungen gehören i.d.R. Vorbereitungsseminare, Hin- und

Rückflug, Taschengeld, Krankenversicherung, Hilfen und Betreuung- Die Kosten belaufen sich auf ca. 650 €

Page 11: „Zwischen Abi und Studium“

11

2.2 Resort America

Idee:- Mitarbeit in einer amerikanischen „Urlaubseinrichtung“; 12-16 Wochen- Zuständigkeit für bestimmte Aufgabenbereiche (Hauswirtschaft,

Instandhaltung der Anlage, Gastronomiebereich, Verwaltung und Gästebetreuung)

Voraussetzungen:- Mindestalter 19 Jahre- Schüler, Student oder Auszubildender, bzw. Nachweis über eine

Ausbildung nach dem Aufenthalt- weitere Voraussetzungen ähnlich dem Summer CampLeistungen und Kosten je nach Anbieter:- Leistungen wie beim Summer Camp- Kosten: Kaution, Vermittlungsgebühr, Flughafengebühr, Visum etc. in

Höhe von ca. 800 €

Page 12: „Zwischen Abi und Studium“

12

2.3 Au-Pair (im Ausland)

Idee:- „Au-Pair“–Gegenseitigkeit: d. h. Geben und Nehmen in einer Gastfamilie- 6-12 Monate, bis zu 30 Std./wtl.Voraussetzungen:- 18-30 Jahre- Grundlegende bis gute Kenntnisse der Landessprache- Erfahrungen in der Kinderbetreuung- Für USA/Kanada z. T. besondere Qualifikationen erforderlich- Vermittlung über Au-Pair-Agentur empfehlenswertLeistungen und Kosten:- Leistungen sind freie Verpflegung und Unterkunft, wöchentliches

Taschengeld, Krankenversicherung, Urlaubsanspruch, Besuch einer Sprachschule etc.

- Kosten: Kaution, Vermittlungsgebühr, Visum, evtl. Flugkosten etc.

Page 13: „Zwischen Abi und Studium“

13

2.4 Working-Holiday-Visum

Idee: Reisen und Arbeiten (bis zu 1 Jahr) Finanzierung der Reisemittel durch Arbeit im Land; max. 6 Monate als Working Holiday Maker

bei einem Arbeitgeber

• Abkommen zwischen zwei Staaten die den Bürgern des jeweilig anderen Landes erlauben, sich durch Jobs Ihren Aufenthalt im Land zu finanzieren

• Deutschland unterhält solche Abkommen mit:Australien, Neuseeland, Kanada, Japan, Südkorea und Hongkong

Page 14: „Zwischen Abi und Studium“

14

Voraussetzungen:- Alter zwischen 18 und 30 Jahre (bis 25 J. in Japan und 35 J. in Kanada)- Deutsche Staatsangehörigkeit- Es müssen ausreichende Reisemittel zur Verfügung stehen- Darf nur einmal im Leben beantragt werden- Visum kann auch ohne Agentur beantragt werden

Leistungen und Kosten je nach Agentur und Zielland sehr unterschiedlich

- Hin- und Rückflug, Infotage vor dem Flug, Hilfen und Betreuung auch vor Ort, Transfer zum Hostel

- Bsp. für Australien ca. 1.600 €

2.4 Working-Holiday-Visum

Page 15: „Zwischen Abi und Studium“

15

Gliederung

1. Freiwilligendienste1.1 Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr1.2 Rahmenbedingungen für FSJ/FÖJ1.3 Statt Zivildienst…1.4 Vor dem FSJ an der Uni bewerben

2. Arbeiten und Reisen im Ausland… jenseits der Touristenpfade2.1 Summer Camp USA/Camp America2.2 Resort America2.3 Au-Pair2.4 Working-Holiday-Visum

3. Was macht eine seriöse Agentur aus?

4. Und wofür das Ganze?

Page 16: „Zwischen Abi und Studium“

16

3. Was macht eine seriöse Agentur aus?

• Umfassende Informationen über Konditionen und Leistungen die kostenlos sind

• Umfangreiches Leistungspaket: Unterkunft, Verpflegung, Versicherungen, Sozialleistungen, Hilfsangebote z.B. beim Visumsantrag etc.

• Fester Ansprechpartner, auch vor Ort • Hilfestellungen bei eventuellem Programmabbruch • Möglichkeit, Kontakt zu ehemaligen Teilnehmern aufzunehmen• Vertrag vor dem Aufenthalt und ein Zertifikat/Dienstzeugnis nach dem

Aufenthalt

Page 17: „Zwischen Abi und Studium“

17

Gliederung

1. Freiwilligendienste1.1 Freiwilliges Soziales Jahr/Freiwilliges Ökologisches Jahr1.2 Rahmenbedingungen für FSJ/FÖJ1.3 Statt Zivildienst…1.4 Vor dem FSJ an der Uni bewerben

2. Arbeiten und Reisen im Ausland… jenseits der Touristenpfade2.1 Summer Camp USA/Camp America2.2 Resort America2.3 AuPair2.4 Working-Holiday-Visum

3. Was macht eine seriöse Agentur aus?

4. Und wofür das Ganze?

Page 18: „Zwischen Abi und Studium“

18

4. Und wofür das Ganze?

• Neue Lebenserfahrungen machen/bisherige erweitern• Persönliche Orientierung bzw. Selbstreflektion gewinnen• Einblicke in Berufsfelder bekommen• Fremdsprachen lernen oder vertiefen• Interkulturelle Erfahrungen sammeln• Schlüsselkompetenzen erwerben• Kontakte knüpfen• Wartezeit für ein späteres Studium erwerben

Page 19: „Zwischen Abi und Studium“

19

Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf

Viel Spaß und Erfolgwünscht das ABZ!

Page 20: „Zwischen Abi und Studium“

20

Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf

Alle Präsentationen und Handouts werden auf folgender Internetseite eingestellt:

www.uni-due.de/abz/