Transcript
Page 1: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

1procurement.wegweiser.de

/wegweiserberlin ecps

Save the date:11./12. Februar 2021

Page 2: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens
Page 3: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

sagt Danke!

Gold

Bronze

Medien

Startup-Pitch

Silber

Page 4: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens
Page 5: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

3

Grußwort

Herzlich Willkommen!

Im Namen von wegweiser begrüße ich Sie herzlich zu unserer 1. CPO-Convention Procurement & Supply in Berlin. Seit mehr als 20 Jahren veranstalten wir als Marktführer für den Public Sector und den Hospital-Bereich „Beschaffungskongresse“.

Viele positive Reaktionen von Referenten und Partnern im Hinblick auf das WIE wir diese Kongresse durchführen und konzipieren, haben uns ermuntert, mit der CPO-Convention Procurement & Supply ein neues „Beschaffungsformat“ nun auch für das produ-zierende Gewerbe und den Dienstleistungssektor an den Start zu bringen. Unser WIE ist vor allem ein offener Dialog und eine Ver-netzung über Fach- und Querschnittsthemen auch mit der Politik sowie ein Austausch auf Leitungsebene über Silo-Grenzen hin-weg; hier speziell zwischen CEO, CFO, CIO und CPO sowie mit den Führungskräften der Zukunft. Also kein Mainstream, keine Unter-haltung oder Festival, sondern wir wollen ernsthaft miteinander arbeiten und neue Blickwinkel einnehmen.

Mit dem Anspruch eines Think Tanks wollen wir einmal jährlich die 200 klügsten und kreativsten Köpfe aus Unternehmen, Wis-senschaft und Politik rund um die Themen Welthandel, Beschaf-fung, Logistik und Finanzierung miteinander in den strategischen Dialog bringen und auf die globalen Lieferketten schauen. Die

Welt im Wandel, Supply Chains im Umbruch

enge ökonomische Vernetzung mit ihren gegenseitigen Abhän-gigkeiten wird uns angesichts geopolitischer Verwerfungen, ak-tueller Handelskonfl ikte, Sanktionen, politischer Unruhen oder aktuell des Coronavirus viel Stoff für interessante Gespräche und Gedanken bieten. Begleiten Sie uns auf diesem Weg: Der 2. CPO-Kongress fi ndet wieder im Februar 2021 in Berlin statt.

Danken möchte ich allen, die uns bis hierher für den Kongress 2020 ideell und / oder materiell unterstützt haben.

Berlin, im Februar 2020

Oliver Lorenz

Geschäftsführer,Wegweiser Media & Conferences GmbH Berlin

Oliver LorenzManaging PartnerWegweiser Media & Conferences GmbH Berlin und Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy

Page 6: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens
Page 7: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

5

Inhaltsverzeichnis

Grußwort ..................................................................................................... 3

Ausstellung & Veranstaltungsräume .........................................6+7

Programmübersicht ...........................................................................8+9

Programm Tag 1 ......................................................................................10

Programm Tag 2 ......................................................................................23

Referenten*innen/Expert*innen/Moderator*innen ................34

Impressum

Herausgeber:

WegweiserMedia & Conferences

GmbH BerlinNovalisstraße 7, 10115 Berlin

Tel: +49 (0)30/28 48 81-0Fax: +49 (0)30/28 48 81-11E-Mail: [email protected]

www.wegweiser.de

Geschäftsführung: Oliver Lorenz, Karen Stetzuhn

Vorsitzende des Beirats: Dr. Klaus von Dohnanyi,

Dr. Johannes Ludewig

Division Operations & Production:

Kevin Strehlow,Diana Klie,

Nadine Bonfert (Grafik)

Druck: Brandenburgische

Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft

Potsdam mbH

Redaktionsschluss: 12. Februar 2020

WLANNetzwerk: Rocco forte Conference

Passwort: ECPS20!

Save the date:

Page 8: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

6

Ausstellung & Veranstaltungsräume

Veranstaltungsräume Ausstellungsflächen Catering Service Stehtische

Veranstaltungsräume Ausstellungsfl ächen Catering Service Stehtische

Page 9: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

7

A 001

A 004

A 007 –A 010

B 001

B 008

Page 10: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

8

Tag 1 | 18. Februar 2020

Zeit Plenarsaal (Palm Court) Salon 5 Salon 4 Salon 2-3 Salon 1

09:00 – 10:30 Uhr

Eröffnungsplenum (Seite 10) Welt im Wandel, Supply Chains im Umbruch

11:00 – 12:00 Uhr

Forum I.I.1 (Seite 11)Welthandel im Wandel – Was erwartet uns 2020 bis 2025? Risikomonito-ring und -management in der Supply Chain

Forum I.I.3 (Seite 13)Arbeiten 4.0 im Einkauf und Supply Chain Ma-nagement: Wie gelingt „New Work“ in der eige-nen Organisation?

Forum I.I.2 (Seite 12) „Smart statt Big“: Daten-analytik und -interpre-tation für Einkauf und Logistik als strategischer Wettbewerbsvorteil

12:15 – 13:00 Uhr

Best-Practice-Dialog I.A.2 (Seite 14)Data Analytics im Einkauf – getting started

Best-Practice-Dialog I.A.1 (Seite 14)Lieferketten im Griff – Was ist mit Sanktionen und Zöllen? Dos and Don‘ts in der Praxis

Best-Practice-Dialog I.A.3 (Seite 15)KI in Supply Chain und Einkauf

Best-Practice-Dialog I.A.4 (Seite 15) Digitale Energiebeschaf-fung und cloudbasiertes Datenmanagement: Chancen & Vorteile für Energieeinkäufer

13:45 – 14:30 Uhr

Lightning-Talk I.1 (Seite 16) CO2-Kompass: Smarte Technologie für bessere MakeOrBuy-Entschei-dungen Lightning-Talk I.2 Der Einkauf als Schlüssel zur digitalen Souveränität Europas Lightning-Talk I.3 Gaia-X: Eine souveräne Dateninfrastruktur für Europa

15:00 – 15:45 Uhr

Best-Practice-Dialog I.B.1 (Seite 17) CO2-Fußabdruck in der Lieferkette: Chancen & Herausforderungen

Best-Practice-Dialog I.B.3(Seite 18)Beitrag der Supply Chain für das Environmental, Social and Governan-ce-Reporting eines Unter-nehmens – Erwartungen des Kapitalmarktes

Best-Practice-Dialog I.B.2 (Seite 18) Digital Sourcing: Künst-liche Intelligenz in der Lieferantensuche

16:15 – 17:15 Uhr

Forum I.II.2 (Seite 20) Eine künstliche Intelli-genz als Einkaufsleiter? Was ist automatisierbar und was nicht?

ECPS Dialog I (Seite 21) Additive Manufacturing: Potenziale für die Wert-schöpfungskette und die Frage „Make, buy or print?“

Forum I.II.1 (Seite 19) Politische Sanktionen als Gefahr für die Lieferkette: Auswirkungen, Mechanis-men und Lösungsstra-tegien

17:30 – 18:45 Uhr

Das geopolitische Gespräch am Abend (Seite 22) Zukunft des freien und fairen Welthandels – Wie gestaltet sich dessen (neue) Architektur?

18:45 – 20:45 Uhr

Get-together

Programmübersicht

Page 11: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

9

Tag 2 | 19. Februar 2020

Zeit Plenarsaal (Palm Court) Salon 5 Salon 4 Salon 2-3

08:00 - 08:45 Uhr

Frühstücks-Session(Seite 23) Königsdisziplin in der digitalen Transformation des Einkaufs – Auswahl der richtigen eProcure-ment-Suite

09:00 - 10:00 Uhr

Plenum am Morgen (Seite 24) Zukunft des Standorts Deutsch-land & Europa: Automatisierung und Robotik aus wirtschaftsstra-tegischer und kostenanalytischer Sicht

10:15 - 11:00 Uhr

Best-Practice-Dialog II.A.1 (Seite 25)Der gläserne Lieferant – Wertbei-träge des Einkaufs ECPS Dialog II (10:15 – 12:15 Uhr)

(Seite 27) Russland als strategischer Sourcing-Partner? Eine offene Diskussion in schwierigen Zeiten

Best-Practice-Dialog II.A.3 (Seite 26) Die Welt ist nicht linear: Künst-liche Intelligenz zur Preis- und Absatzprognose

11:15 - 12:15 Uhr

Startup-Pitches für Procurement & Logistik Innovation in a nutshell: Startups pitchen ihre Lösungen für den Einkauf (Seite 28)

13:15 - 14:15 Uhr

Procurement Insights (Seite 31)Der Einkauf Europas größter For-schungseinrichtung im Umbruch

Forum II.I.1 (Seite 30) Wie Ihr Unternehmen von „Gamechan-gern“ profitieren kann und was Startups aus etablierten Einkaufsorganisationen lernen können

14:20 - 15:30 Uhr

Abschlussplenum (Seite 32)Einkauf im „Unternehmen 2025“: Funktion und Aufgaben aus Sicht von CEO/CFO

Platz für Notizen

Page 12: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

10

Vorabendveranstaltung & Programm Kongresstag 1

Geopolitische Verwerfungen unterbrechen zunehmend die ge-wohnten Zuverlässigkeiten des Welthandels. In den vergange-nen Jahrzehnten hatten zunächst eine exponentielle Beschleu-nigung der Kommunikation und des Datenverkehrs sowie die immer kostengünstigeren globalen Transportsysteme zu einer erheblichen Ausweitung der internationalen Arbeitsteilung ge-führt. Die Verlagerung der Produktionsstandorte führte zu Um-

brüchen in der internationalen Ordnung und zu Spannungen zwischen den Großmächten. Heute stehen wir in zahlreichen Ländern vor den populistischen Reaktionen auf diese Entwick-lungen. Sanktionen und Handelsverbote machen sich diese Ab-hängigkeiten zu Nutze und machen den Zugang zu Rohstoffen und Märkten unberechenbarer. Als große Exportnation beginnt diese Entwicklung auch Deutschland spürbar zu treffen.

Gerd HofmannBereichsleiter Strategischer Einkauf,GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Sven MarlinghausSenior Partner,Roland Berger GmbH

ModerationJürgen ZurheideWestdeutscher Rundfunk (WDR)

ModerationJürgen ZurheideWestdeutscher Rundfunk (WDR)

ImpulsHans-Olaf Henkel

KeynoteStaatssekretär Wolfgang SchmidtStaatssekretär,Bundesministerium der Finanzen

Einlass und kleines Frühstück 18. Februar 2020 | 08:00 – 09:00 Uhr

Vorabendveranstaltung 17. Februar 2020 | 18:00 – 21:00 Uhr

EröffnungsplenumWelt im Wandel, Supply Chains im Umbruch

09:00 – 10:30 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Begrüßung & EinführungDr. Johannes Ludewig Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates,Vorsitzender des Beirates der Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy

Page 13: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

11

Der Brexit, (drohende) (Handels-)Kriege, Sanktionen und Natur-katastrophen können auch etablierte Unternehmen mit kom-plexen, globalen Lieferketten in tiefe Krisen stürzen. Wie können Risikosituationen und Veränderungen im internationalen Markt frühzeitig erkannt und Störungen entlang der Wertschöpfungs-

Moderation Jürgen ZurheideWestdeutscher Rundfunk (WDR)

Angelika ThielHead of Procurement and Supply Chain,Bombardier Transportation GmbH

Prof. Dr. Karsten MachholzHochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

ImpulsvortragAlexander SchönfelderBeauftragter für Technologiepolitik, Handels-, Finanz- und Sanktionspolitik und Außenwirtschaftsförderung,Auswärtiges Amt

ImpulsvortragUlrich Weigel

Kaffee- und Networkingpause, Besuch der Fachausstellung 10:30 – 11:00 Uhr

Forum I.I.1Welthandel im Wandel – Was erwartet uns 2020 bis 2025? Risikomonitoring und -management in der Supply Chain

11:00 – 12:00 Uhr | Raum: Salon 5

kette minimiert werden? Welche Ressourcen erweisen sich als besonders kritisch und welche Alternativen gibt es? Welche Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi-schen Bilanzen in Zeiten sich verändernder politischer und ge-sellschaftlicher Rahmenbedingungen?

Platz für Notizen

Page 14: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 1 | 18. Februar 2020

12

Big Data Analytics versprechen enorme Potenziale für Prozess-optimierung und mehr Transparenz im Wertschöpfungspro-zess, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Doch mehr Daten führen nicht automatisch zu besseren Ergebnissen. Wel-

Forum I.I.2„Smart statt Big“: Datenanalytik und -interpretation für Einkauf und Logistik als strategischer Wettbewerbsvorteil

11:00 – 12:00 Uhr | Raum: Salon 2-3

che Voraussetzungen und Maßnahmen braucht es also für den erfolgreichen Weg zum digitalisierten und vernetzten Einkauf? Welche Rolle muss der Einkauf in einem zunehmend datenge-triebenen Unternehmen übernehmen?

ModerationGerd HofmannBereichsleiter Strategischer Einkauf,GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Andreas HofSenior Manager,Accenture Strategy

Klaus WiesenCEO und Co-Founder,sustainabill GmbH

Uwe Veres-HommGeschäftsfeldkoordinator Logistik, Transport & Mobilität,Fraunhofer SCS

Thomas ZellwegerCEO,Zellweger Management Consultants Zürich und München

Platz für Notizen

Page 15: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

13

Wie gelingt die integrierte prozessorientierte Planung und Steu-erung der Waren- und Informationsfl üsse in der gesamten Wert-schöpfungs- und Lieferkette? Die moderne Einkaufsabteilung denkt und arbeitet heute global. Früher als Synonym verwendet, geht Supply Chain Management über die Grenzen eines Betrie-bes hinaus, hin zu einer unternehmensübergreifenden Sicht auf sämtliche Geschäftsprozesse. SCM verbindet unter anderem die Bereiche Einkauf, Produktion, Distribution, Marketing, Control-

Forum I.I.3Arbeiten 4.0 im Einkauf und Supply Chain Management: Wie gelingt „New Work“ in der eigenen Organisation?

11:00 – 12:00 Uhr | Raum: Salon 4

ling. In vielen Einkaufsabteilungen passt die Qualifi kation des Personals nicht optimal zur digitalen Transformation. Wie muss eine optimale Professionalisierungs- oder Umstrukturierungs-maßnahme gestaltet werden? Da die strategischen Aufgaben immer mehr an Bedeutung gewinnen diskutieren wir u.a. auch folgende Themen: Wie gestalten Unternehmen digitale Arbeits-prozesse und wie integrieren Unternehmen neue Technologien und intelligente Systeme in die Geschäftsprozesse?

ModerationProf. Dr. Sven HermannGeschäftsführer,ProLog Innovation GmbH

Christoph KolbeHead of Procurement Tribe DACH,IBM Deutschland GmbH

Jan-Henner TheißenGründer,TargetP!

Raimund WindVice President Corporate Supply Chain and Procurement,Jenoptik AG

Kaffee- und Networkingpause, Besuch der Fachausstellung 12:00 – 12:15 Uhr

Page 16: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 1 | 18. Februar 2020

14

Die Anforderungen an die unternehmensinterne Trade Compli-ance-Organisation werden zunehmend komplexer. Parallel dazu nehmen politische Unwägbarkeiten zu. Global agierende Unter-nehmen sind beinahe täglich mit neuen Embargos, Sanktionen und Strafzöllen konfrontiert. Die aktuelle Schwäche der multi-lateralen Handelsordnung trägt zur exponentiellen Verbreitung dieser handelspolitischen Instrumente bei. Ein effi zientes Sup-ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens mi-nimiert und die Chancen maximiert, gewinnt deshalb weiter an Bedeutung. Eine teils von Impulsen geleitete Handelspolitik darf nicht in eine kurzentschlossene Unternehmenspolitik münden.

Die Digitalisierung ist für den Einkauf eine große Herausforde-rung gleichzeitig aber auch eine große Chance. Trotzdem ist die Digitalisierung vielerorts noch nicht richtig angekommen. Ins-besondere die konsequente Nutzung von Data Analytics, basie-rend auf selbstlernenden Algorithmen, ist zu wenig entwickelt. Gerade hier besteht jedoch ein sehr großes Potenzial. Bereits auf der Basis von vorhandenen Daten (intern, extern, strukturiert, unstrukturiert) kann der Einkauf seine Schlagkraft verbessern.

Vielmehr ist strategische Weitsicht gefordert, die vorhandenen Reaktionsmöglichkeiten umfassend zu prüfen und erst dann die gebotenen Schritte einzuleiten. Wir geben pragmatische Ant-worten, wie Sie die Herausforderungen der Trade Compliance von heute und morgen rechtssicher meistern.

Im Best-Practice-Dialog zeigen wir anhand von Use Cases prag-matische Ansätze, Vorgehensweisen und Werkzeuge für die Transformation und Nutzung von Daten.

Best-Practice-Dialog I.A.1Lieferketten im Griff – Was ist mit Sanktionen und Zöllen? Dos and Don'ts in der Praxis

12:15 — 13:00 Uhr | Raum: Salon 4

Best-Practice-Dialog I.A.2Data Analytics im Einkauf – getting started

12:15 — 13:00 Uhr | Raum: Salon 5

Thomas ZellwegerCEO,Zellweger Management Consultants Zürich und München

Dr. Raquel FandosSenior Data Scientist,Zellweger Management Consultants Zürich und München

ModerationAndreas HaakManaging Partner Düsseldorf, Fachanwalt für Vergaberecht,Dentons Europe LLP

Page 17: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

15

Technologien und Anwendungen auf Basis Künstlicher Intel-ligenz (KI) haben ein enormes Wirtschaftspotenzial. Arthur D. Little als einer der Innovationsführer in der Managementbera-tungsbranche hat anhand von 150 Use Cases untersucht, wel-che Effekte konkret für Unternehmen in Deutschland durch KI zu erwarten sind. Die Erkenntnis: Wird KI fl ächendeckend ein-gesetzt, ist ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von über 13 Prozent bis 2025 (Vergleich 2019) realistisch. Dies entspricht einem Gesamtpotenzial von ca. 488 Mrd. Euro. Davon entfallen ca. 330 Mrd. Euro (70 %) auf Kosteneinsparungen und ca. 150

Lars RiegelPrincipal,Arthur D. Little Austria GmbH

Dr. Engin Beken Principal,Arthur D. Little Austria GmbH

Best-Practice-Dialog I.A.3KI in Supply Chain und Einkauf

12:15 — 13:00 Uhr | Raum: Salon 2-3

Networking-Lunch, Besuch der Fachausstellung 13:00 – 13:45 Uhr

Clemens Graf von Wedel Geschäftsführer,enPORTAL GmbH & epsum GmbH

Mit der Digitalisierung haben sich alle Arbeitsschritte rund um die Energiebeschaffung und das Energiedatenmanagement verändert. Von der Ausschreibung bis zum Vertragsschluss las-sen sich alle Prozesse heutzutage rechtssicher, transparent und effi zient per Klick umsetzen. Energieeinkäufer von Industrie-unternehmen profi tieren von dieser Entwicklung. Erfahren Sie im Best-Practice-Dialog, wie der Strom- und Gaseinkauf online umgesetzt werden kann und welche Vorteile standardisierte

Best-Practice-Dialog I.A.4Digitale Energiebeschaffung und cloudbasiertes Datenmanagement: Chancen & Vorteile für Energieeinkäufer

12:15 — 13:00 Uhr | Raum: Salon 1

und nachvollziehbare Prozesse bieten. Sie erfahren, wie Sie den großen Wettbewerb im Energiemarkt für sich nutzen und damit viel Zeit, Arbeit und Kosten reduzieren können.

Mrd. Euro (30%) auf Umsatzpotenziale für alle Branchen. Das SCM und der Einkauf sind in diesem Kontext wesentliche Profi -teure von KI-unterstützen Prozessen. Im Rahmen des Vortrages werden Einblicke in die identifi zierten Potenziale sowie in die Anwendungsmöglichkeiten der neuen Technologien in Unter-nehmensprozessen vorgestellt.

Page 18: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 1 | 18. Februar 2020

16

Lightning-Talks 13:45 — 14:30 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Lightning-Talk I.1CO2-Kompass: Smarte Technologie für bessere MakeOrBuy-Entscheidungen

13:45 — 14:00 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Lightning-Talk I.2Der Einkauf als Schlüssel zur digitalen Souveränität Europas

14:00 — 14:15 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Lightning-Talk I.3Gaia-X: Eine souveräne Dateninfrastruktur für Europa

14:15 — 14:30 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Moderation Jürgen ZurheideWestdeutscher Rundfunk (WDR)

Dr. Helge FischerTechnische Universität Clausthal | Institute for Software and Systems Engineering

Dr. Bernd SchönwälderVorstand,Mercateo

Marco-Alexander BreitLeiter „Stabsstelle Künstliche Intelligenz“,Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Page 19: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

17

Dessertpause und Besuch der Fachausstellung 14:30 – 15:00 Uhr

CO2-Emissionen und deren Reduzierung sind in aller Munde, von Fridays for Future bis zum Weltwirtschaftsgipfel in Davos. Der Einkauf muss eine aktive Rolle spielen, um CO2 innerhalb der Lieferkette zu reduzieren. Wir führen den Hype auf die Fakten zurück und diskutieren Use Cases sowie die Chancen für den Einkauf.

Best-Practice-Dialog I.B.1CO2-Fußabdruck in der Lieferkette: Chancen & Herausforderungen

15:00 — 15:45 Uhr | Raum: Salon 5

Dr. Marcus SchüllerSenior Partner,Roland Berger GmbH

Hannah ZühlkePrincipalin,Roland Berger GmbH

Platz für Notizen

Page 20: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 1 | 18. Februar 2020

18

Kaffee- und Networkingpause, Besuch der Fachausstellung 15:45 – 16:15 Uhr

Wie nutzen Firmen Big Data und Künstliche Intelligenz, um weltweit, sprachenunabhängig, schnell und effi zient den idea-len Lieferanten zu fi nden? Ziel des Digital Sourcings ist es, die richtigen Informationen zu nutzen, um Lieferanten optimal zu evaluieren und insbesondere Materialeinkäufern mit hohen Volumen und Auftragssummen einen tiefen Einblick in Markt-daten und Lieferanteninformationen zu geben. Es geht darum, einen Best-Practice-Prozess zur effi zienteren Kollaboration zwischen Einkäufer und Lieferanten darzustellen, der die Risi-

Institutionelle Investoren, Analysten und Stimmrechtsberater stellen höhere Anforderungen an das Environmental, Social and Governance (ESG) Reporting von Unternehmen und damit auch an eine verbesserte Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten. Nichtad-ressierte Risiken können zu höheren Kapitalkosten führen oder Folgen für die Entlastung bzw. Vergütung von Organmitgliedern

Best-Practice-Dialog I.B.2Digital Sourcing: Künstliche Intelligenz in der Lieferantensuche

15:00 — 15:45 Uhr | Raum: Salon 2-3

Best-Practice-Dialog I.B.3Beitrag der Supply Chain für das Environmental, Social and Governance-Reporting eines Unternehmens – Erwartungen des Kapitalmarktes

15:00 — 15:45 Uhr | Raum: Salon 4

kominimierung und den Innovationsschub durch KI-getriebe-ne Lieferantenverifi zierung ermöglicht. Der Ansatz ermöglicht deutliche Prozess-, Kosten- und Zeitersparnisse.

haben. Vorstände, Aufsichtsräte sowie die Stabsfunktionen In-vestor Relations, Recht und Einkauf müssen sich dem stellen.

Dr. Ralf TietzSalary Partner,Taylor Wessing

Benjamin EichingerDirector of Sales & Business Development,scoutbee GmbH

Page 21: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

19

Die Koordinaten des Welthandels verschieben sich. Politische Sanktionen werden im Grenzbereich zwischen Handelspolitik, Schutz nationaler Sicherheitsinteressen und digitaler Souve-ränität immer mehr zu einem Spielball politischer Akteure. Wirtschaftssanktionen, (personenbezogene) Embargos und Strafzölle stellen etablierte Wertschöpfungs- und Lieferketten auf den Prüfstand. Die zunehmenden Handelskonfl ikte führen zu einer anhaltenden Unsicherheit im Welthandel. Spiegel-

Forum I.II.1Politische Sanktionen als Gefahr für die Lieferkette: Auswirkungen, Mechanismen und Lösungsstrategien

16:15 – 17:15 Uhr | Raum: Salon 2-3

ModerationAndreas HaakManaging Partner Düsseldorf, Fachanwalt für Vergaberecht,Dentons Europe LLP

Dagmar von BohnsteinGeschäftsführerin,Deutsch–Iranische Industrie– und Handelskammer

Martin DaunHead Of Legal Department,Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG

Markus BangenMitglied des Vorstandes,Duisburger Hafen AG (duisport)

Bernd ErbelBotschafter a.D.,Auswärtiges Amt

bildlich gewinnt ein strategisches Supply Chain Management – von den Beschaffungs- bis in die Absatzmärkte hinein – mit Blick auf die Trade Compliance immens an Bedeutung. Auch wenn Verstöße gegen Sanktionen Unternehmen teuer zu ste-hen kommen können, sind die rechtlichen Handlungspfl ichten nicht immer klar umrissen. In diesem Forum diskutieren wir, wer von politischen Sanktionen betroffen ist und welche Lö-sungsstrategien es gibt.

Page 22: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 1 | 18. Februar 2020

20

Künstliche Intelligenz entlastet Einkäufer überall dort, wo in einer vernetzten Welt große Datenmengen analysiert werden müssen. Dadurch entsteht mehr Freiraum für strategische Auf-gaben, Prozesse werden beschleunigt und deren Qualität ver-bessert. Doch heißt das, dass der Mensch an dieser Stelle lang-fristig ersetzt wird oder ist es eine Chance für Unternehmen,

Forum I.II.2Eine künstliche Intelligenz als Einkaufsleiter? Was ist automatisierbar und was nicht?

16:15 – 17:15 Uhr | Raum: Salon 5

ModerationProf. Dr. Karsten MachholzHochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

strategische Aufgaben stärker zu fokussieren? Wo liegen die Stellschrauben und die versteckten Möglichkeiten im Unter-nehmen für eine smarte Beschaffung, etwa in der Identifi kation von Einsparungspotenzialen und von Risiken in der Lieferkette? Wie verändert sich dabei das Berufsbild des Einkäufers in den kommenden Jahren?

Raimund WindVice President Corporate Supply Chain and Procurement,Jenoptik AG

Platz für Notizen

Alejandro BasterrecheaHead of Procurement Operations,Indirect Procurement,Zalando SE

Fabian HeinrichManaging Director,scoutbee

Hannah ZühlkePrincipalin,Roland Berger GmbH

Page 23: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

21

3D-Druck-Verfahren revolutionieren konventionelle Wert-schöpfungsprozesse und bergen enorme Potenziale für Pro-duktentwicklung und die industrielle Fertigung – über die Her-stellung von Prototypen, Kleinserien sowie Ersatzteilen hinaus. Additive Manufacturing erlaubt fl exible, präzise und schnelle Produktionsprozesse und stellt somit auch den Einkauf vor neue Herausforderungen. Machine-Learning-Systeme verspre-

ECPS Dialog IAdditive Manufacturing: Potenziale für die Wertschöpfungskette und die Frage „Make, buy or print?“

16:15 – 17:15 Uhr | Raum: Salon 4

Milan MuschnerGlobal Category Manager Production Equipment & Additive Manufacturing,Siemens Gas & Power GmbH & Co. KG

ModerationOliver Refl e Abteilungsleiter Additive Fertigung,Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Volker Thum Hauptgeschäftsführer,Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.

Nikolai ZaepernickSenior Vice President Central Europe,EOS GmbH

chen zusätzliches Optimierungspotenzial. Wann lohnt es sich, in innovative 3D-Fertigungstechniken in den eigenen Wert-schöpfungsketten zu investieren oder mit End-to-End-Dienst-leistungen die eigenen Prozesse zu komplettieren? Welche strukturellen Voraussetzungen und Skills braucht es für eine erfolgreiche Implementierung in der Industrie? Und was be-deutet das für den Einkauf?

Kaffee- und Networkingpause, Besuch der Fachausstellung 17:15 – 17:30 Uhr

Platz für Notizen

Page 24: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 1 | 18. Februar 2020

22

Get-together 18:45 – 20:45 Uhr

Sanktionen, Handelskriege und andere internationale Spannun-gen führen vor dem Hintergrund zunehmender internationaler Abhängigkeiten durch globale Lieferketten und Absatzmärkte sowie Engpässe im Bereich kritischer Rohstoffe zu großen Un-

Das geopolitische Gespräch am AbendZukunft des freien und fairen Welthandels – Wie gestaltet sich dessen (neue) Architektur?

17:30 – 18:45 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Impulsvortrag Prof. Dr. Michael HütherDirektor und Mitglied des Präsidiums,Institut der deutschen Wirtschaft

sicherheiten für den Freihandel. Welche transnationalen, recht-lichen und politischen Rahmenbedingungen wünscht sich die deutsche Exportwirtschaft? Welche Regeln braucht das inter-nationale Handelsregime, um den Welthandel zu stabilisieren?

Begrüßung & ModerationDr. Johannes Ludewig Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates,Vorsitzender des Beirates der Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy

Dr. Hansjörg RodiVorsitzender der Geschäftsleitung Deutschland und der Region Zentral- und Osteuropa,Kühne + Nagel (AG & Co.) KG

Platz für Notizen

Page 25: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

23

Platz für Notizen

– Externe Einfl üsse und Herausforderungen für die Einkaufs-organisation

– Vielzahl der Tool-Lösungen für verschiedene Einkaufsbereiche / -disziplinen

– Best Practice Vorgehensweise: „Wie fi nde ich für mich die rich-tige Suite-Lösung?“

– Kurzer Blick hinter die Kulissen: Was wird verkauft und was können die Lösungen wirklich?

– Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Einführung

Frühstücks-SessionKönigsdisziplin in der digitalen Transformation des Einkaufs – Auswahl der richtigen eProcurement-Suite

08:00 — 08:45 Uhr | Raum: Salon 5

Sascha KleemannPrincipal,Horváth & Partner GmbH

Programm Kongresstag 2 | 19. Februar 2020

Einlass und kleines Frühstück 07:30 – 09:00 Uhr

Page 26: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 2 | 19. Februar 2020

24

Kaffee- und Networkingpause, Besuch der Fachausstellung 10:00 – 10:15 Uhr

Industrie 4.0, die sogenannte vierte industrielle Revolution, ist in aller Munde. Die Vernetzung in cyber-physischen Systemen, be-fähigt durch leistungsstarke Prozessoren und die Bewältigung großer Datenmengen durch komplexe Algorithmen, ermöglicht die Automatisierung der Produktion und in der Lieferkette. Diese Entwicklung hin zur „Smart Factory“ verspricht steigende Pro-duktivität bei sinkenden Lohnkosten. Die Optimierungspoten-ziale durch KI und Robotik sind enorm. Auch ohne Silicon Valley – wie kann Deutschland die Innovationskraft seiner wachsen-

Plenum am MorgenZukunft des Standorts Deutschland & Europa: Automatisierung und Robotik aus wirtschaftsstrategischer und kostenanalytischer Sicht

09:00 – 10:00 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Andreas BaumüllerGeschäftsführer,Baumüller Holding GmbH & Co. KG

Dr. Robert FrankeAmtsleiter,Amt für Wirtschaftsförderung Dresden

Volker ThumHauptgeschäftsführer,Bundesverband der DeutschenLuft- und Raumfahrtindustrie e.V.

den Start-Up-Landschaft sowie im Mittelstand nutzen, um auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?Deutschland garantiert hohe Qualität bei hohen Kosten. Wie attraktiv ist die Bundesrepublik als Industriestandort und was muss getan werden, um mehr Unternehmen zu überzeugen, die Produktion (zurück) nach Deutschland zu holen?In welche Technologien sollten Unternehmen nun investieren und welche Personal- und Weiterbildungsstrategien eignen sich für eine erfolgreiche digitale Transformation?

Moderation Markus DentzChefredakteur,FINANCE / DerTreasurer

Page 27: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

25

Efe Duran SarikayaGeschäftsführer,Kloepfel Consulting GmbH

Die Verhandlungsposition des Einkaufs würde durch eine Schat-tenkalkulation gestärkt. Ein stückweit lässt sich der Traum vom gläsernen Lieferanten durchaus verwirklichen. Dabei führen vie-le Wege nach Rom. Mit einem einfachen Cost Break-Down wird der Einfl uss von Rohstoffpreisänderungen bewertet. Der tech-nisch versierte Einkauf kann mit ausgefeilten Applikationen die Kostenstrukturen der wichtigsten Zeichnungsteile kalkulieren und daraus klare Erkenntnisse für eine optimierte Lieferanten-auswahl und für anstehende Verhandlungen ableiten. Wettbe-werbsstarke Firmen führen ganze Maßnahmenlisten mit wert-analytischen Ansätzen, um die Kosten der Einkaufsteile weiter zu optimieren. Aus diesen zumeist funktionsübergreifenden

Best-Practice-Dialog II.A.1Der gläserne Lieferant – Wertbeiträge des Einkaufs

10:15 — 11:00 Uhr | Raum: Salon 5

Ansätzen kann der Einkauf unverbrauchte Hebel für substan-tielle Wertbeiträge aktivieren. Ausgewählte Praxisbeispiele un-termauern unsere These. In wie weit die Ansätze Eingang in die Einkaufspraxis fi nden, wird im Kreis der Teilnehmenden offen diskutiert werden.

Platz für Notizen

Page 28: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 2 | 19. Februar 2020

26

Benedikt SonnleitnerWissenschaftlicher Mitarbeiter,Fraunhofer SCS

Dr. Hans-Georg ZimmermannChief Scientist,Fraunhofer IIS

Unternehmen, welche in großem Umfang Rohstoffe wie Kupfer beschaffen müssen, sind extrem abhängig von Preisschwan-kungen auf dem Weltmarkt. Gleichzeitig sehen sie sich mit zu-nehmender Volatilität auf der Nachfrageseite konfrontiert. Dr. Hans-Georg Zimmermann forscht deshalb seit 30 Jahren daran, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Rohstoffpreise und Absätze möglichst genau zu prognostizieren. Gemeinsam mit dem Data Scientist Benedikt Sonnleitner gibt er einen Einblick in neuro-nale Netze zur Bedarfs- und Preisprognose. Dabei zeigen sie die historische Entwicklung des Felds auf, erklären die zugrunde-

Best-Practice-Dialog II.A.3Die Welt ist nicht linear: Künstliche Intelligenz zur Preis- und Absatzprognose

10:15 — 11:00 Uhr | Raum: Salon 2-3

Platz für Notizen

liegenden Ideen und gehen auf die neuesten Entwicklungen in dem Forschungsfeld ein. So geben die beiden jenseits von Buz-zwords einen Einblick in die konkrete Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Beschaffung.

Page 29: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

27

Moderation Jens Böhlmann Leiter Kontaktstelle Mittelstand,Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.H

Dr. Thomas KrauseCEO,ALPHA GmbH

Stephan SchulteGeschäftsführer & Leiter Flavors GUS,OOO Symrise Rogovo

Sergej JelnikovDirektor Marketing und Kommunikation,OOO Veka RUS

Olaf Metzger CEO,Rhenus Road Region East

Dr. Sergej NikitinLeiter,Repräsentanz der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation in Deutschland

in Kooperation mit dem Ost-Ausschuss – Osteuropaverein derdeutschen Wirtschaft

Seit den verstärkten politischen Spannungen zwischen Russ-land und dem Westen infolge der Krim-Krise und den Sank-tionen setzt Russland auf Importsubstitution, Lokalisierung der heimischen Produktion, gezielte Exportförderung und In-vestitionen im Bereich Logistik. Deutschland rangiert hinter China trotz tarifärer und anderer Handelsbarrieren weiterhin auf Platz 2 Russlands internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Die beiden Länder bemühen sich weiterhin um eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. So unterzeichneten die Wirt-schaftsminister beider Länder im Juni 2019 eine Vereinbarung

ECPS Dialog IIRussland als strategischer Sourcing-Partner? Eine offene Diskussion in schwierigen Zeiten

10:15 – 12:15 Uhr | Raum: Salon 4

zur deutsch-russischen Effi zienzpartnerschaft zur Steigerung der Produktivität in der russischen Industrie.Im Zentrum des Forums steht die Frage, in welchen Sektoren und für wen Russland ein attraktiver Beschaffungsmarkt sein kann. Unter anderem beschäftigen unsere Experten folgende Themen: Wie fi ndet man den richtigen Partner auf dem russi-schen Markt und wie baut man stabile Lieferantenbeziehungen auf? Was muss bei Qualität und unterschiedlichen Normie-rungsstandards beachtet werden? Welche Verhandlungsstrate-gien eignen sich mit russischen Partnern? Was muss bei einem fundierten Risikomanagement beachtet werden? Hier haben Sie Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Umsetzung er-folgreicher Beschaffungsprojekte in Russland zu informieren.

Kaffee- und Networkingpause, Besuch der Fachausstellung 11:00 – 11:15 Uhr

Page 30: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 2 | 19. Februar 2020

28

Die Cloud-basierte KI Lösung von Archlet ermöglicht es Einkäu-fern, datenbasierte Entscheidungen im strategischen Einkauf zu treffen. Dank mathematischer Optimierung und KI werden Ein-käufer von mühsamen Datenaufbereitungs-Aufgaben befreit und können sich so auf die strategisch wichtigen Aufgaben fo-kussieren. Zusätzliche Transparenz und intelligente Handlungs-empfehlungen erlauben es jedem Einkäufer nach kürzester Zeit – kategorie- und volumenunabhängig – datenbasiert strate-gische Verhandlungen zu führen. Archlet als Sourcing Lösung kann entweder als alleinstehende Lösung oder integriert mit bereits bestehenden Systemen genutzt werden.Speaker: Lukas Wawrla, Co-Founder, Archlet

expertist – Der digitale Assistent für den BeratereinkaufEinfach die passenden Berater fi nden lassen und automatisiert mit allen Anbietern verhandeln. expertist ist eine cloud-basierte Source-to-Contract Plattform für den Einkauf von Beratungs-dienstleistungen. Mit expertist können Sie die passenden Be-rater unkompliziert fi nden lassen und zusätzlich die Angebote Ihrer etablierten Dienstleister auf einer Plattform zusammen-führen. So nutzen Sie den Wettbewerb und können Bieterver-fahren und eAuctions automatisiert für die Verhandlung ein-setzen.Speaker: Lukas Esters, Client Manager, expertist

Startup-Pitches für Procurement & LogistikInnovation in a nutshell: Startups pitchen ihre Lösungen für den Einkauf

11:15 — 12:15 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

Mit der cloud-basierten Lösung des Hamburger Startups my-supply kann insbesondere der Einkauf von B- und C-Teilen weit-gehend automatisiert und dennoch intensiv verhandelt wer-den. Dadurch wird der Aufwand im Einkauf deutlich reduziert und die Verhandlungsergebnisse verbessert. mysupply macht die Automatisierung möglich, in dem die Verhandlungsstrategie mit Hilfe von algorithmischer Spieltheorie durch das Tool vor-geschlagen und dann die Ausführung auf Knopfdruck automa-tisiert durchgeführt wird.Speaker: Andreas Zimmermann, Gründer und CEO, Changepoint Gruppe / mysupply / expertist

Haben Sie genug vom Papierkrieg und den hohen Kosten beim Einsatz von Mehrweg-Paletten und Behältern? Dann digitalisie-ren Sie doch die Administration Ihrer Außenstände mit einem smarten Prozess in Verbindung mit dem cloud-basierten Web-portal poolynk. In Echtzeit stehen Ihnen so alle Informationen zu Bewegungen und Kontensalden Ihrer Ladungsträger entlang der Lieferkette zur Verfügung.Speaker: Stephan Collisi, Geschäftsführer, poolynk GmbH

Die SCALUE GmbH ist ein innovativer Software-Anbieter und bietet eine Einkaufsmanagement Plattform für den strategi-schen Einkauf. Die Software steigert die Transparenz im Einkauf und identifi ziert auf Knopfdruck monetäre und prozessuale Ein-sparpotenziale. Einkaufscontrolling & Process Mining in einer Lösung vereint. Speaker: Samir Kharkan, Gründer und Geschäftsführer, SCALUE GmbH

Einkauf und Supply Chain Management können entscheidend zur Erringung von Wettbewerbsvorteilen beitragen. Allerdings nutzen sie neue technologische Entwicklung noch nicht rasch und entschieden genug, um ihre eigene Leistungsfähgkeit zu steigern. So entstehen Realisierungslücken in Bereichen wie smartem Category Management, Predictive Shipping, Data Ana-lytics und automatisiertem Vertragsmanagement. Diese Lücken können durch die Zusammenarbeit mit Tech-Startups geschlos-sen werden. Die jungen Unternehmen des Supplytechs-Netz-werks stellen daher in kurzen Pitches ihre Lösungen für die Digi-talisierung und Optimierung des operativen und strategischen Einkaufs vor:

Page 31: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

29

Feedback Prof. Dr. Karsten MachholzHochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Moderation & Feedback Prof. Dr. Elmar HolschbachBetriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Beschaffung,Fachhochschule Südwestfalen

Feedback Raimund WindVice President Corporate Supply Chain and Procurement,Jenoptik AG

Feedback Carmen NeugebauerPurchasing Manager,Autonomous Intelligent Driving GmbH

Das eldurado Team hat gesehen, dass Einkaufsabteilungen viel zu häufi g mit Software arbeiten, die nicht dem digitalen Stand von heute und morgen entspricht. Deshalb hat eldurado sich der Aufgabe gewidmet, die Führungskräfte zu unterstützen, die an einer digitalen Zukunft ihrer Arbeitsumgebung glauben und da-ran arbeiten. Für KMU hat eldurado eine Plattform für gewerb-liche Einkäufer gebaut. Für große Unternehmen hat das Team inorder, eine Beschaffungsmanagement Software etabliert.Das Unternehmen wurde im September 2016 gegründet und ist eine Plattform für gewerbliche Einkäufer, bestehend aus drei Produkten: eProcurement Software (www.inorder.de), B2B-Marktplatz (www.eldurado.de) und Datenharmonisierung (www.hakunamadata.de)Speaker: Merlin Thabe, Geschäftsführer, eldurado GmbH

Mit ThoughtSpot können Geschäftsleute eine einfache Goo-gle-ähnliche Suche in natürlicher Sprache eingeben, um sofort Milliarden von Datenzeilen zu analysieren. Sie können künst-liche Intelligenz nutzen, um vertrauenswürdige, relevante Er-kenntnisse zu erhalten und Antworten auf Fragen, die sie ver-mutlich nie selbst gestellt hätten. www.thoughtspot.com.Speaker: Benjamin Doerwald, Enterprise Account Executive, ThoughtSpot

WTP (whatstheprice.de) gibt auf Mausklick schnell Einblicke in Rohstoffpreisentwicklungen, Arbeitskosten in 60 Ländern und in die Kostenstruktur von 364 herstellenden Branchen mit de-taillierten Informationen zu 18 Kostentreibern. Als SaaS-Lösung ist WTP immer zur Hand! Die Zeit, in der Einkäufer selbst ab-schätzen müssen wie sich die Kosten entwickeln, was in einer Branche erwirtschaftet wird und wo die wichtigsten Kosten bei Ihrem Lieferanten anfallen ist vorbei. WTP verwendet Big Data und ist von Einkäufern entwickelt worden. WTP ist somit eine Art Google für die Preisstruktur eines Produktes. Keine Geheim-nisse mehr und der User kann ab jetzt fakten basiert und trans-parent mit Lieferanten verhandeln.Speaker: Michael Delle, Unternehmensberater; Jan Fieggen, Ge-schäftsführer Deutschland, What‘s The Price (WTP)

FeedbackGerd HofmannBereichsleiter Strategischer Einkauf,GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Bewertungssystem:0 = nicht performt; 1 = sehr schwach; 2 = schwach; 3 = durchschnittlich; 4 = gut; 5 = sehr gut; 6 = perfekt

Page 32: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 2 | 19. Februar 2020

30

Bei Corporate Startup-Partnerships profi tieren idealerweise etablierte Unternehmen mit Branchenexpertise, Markenstärke, Infrastruktur und Kapital vom Gründerspirit und den profun-den Kenntnissen agiler Tech-Pioniere und innovativer Visionäre. Doch der Weg zu einer beidseitig profi tablen und zufriedenstel-lenden Kooperation ist oftmals steinig und führt nicht selten zu Frustrationen. Welche Instrumente zur Innovationsförderung haben sich bisher als effi zient erwiesen? Wie können junge, dy-namische Unternehmen zu einer erfolgreichen digitalen Trans-

Forum II.I.1Wie Ihr Unternehmen von „Gamechangern“ profitieren kann und was Startups aus etablierten Einkaufsorganisationen lernen können

13:15 – 14:15 Uhr | Raum: Salon 2-3

ModerationProf. Dr. Elmar HolschbachBetriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Beschaffung,Fachhochschule Südwestfalen

Univ.-Prof. Dr. Martin GerschProfessor / Principal Investigator,Freie Universität Berlin / Einstein Center Digital Future

Jan DzulkoCEO und Gründer,Everphone GmbH

formation und der Einführung neuer Geschäftsmodelle mittel-ständischer und großer Unternehmen beitragen? Welche Tools und Strukturen eignen sich, um die Prozesse der Zusammen-arbeit und die Ausbildung einer gemeinsamen Kultur zu unter-stützen? Wie können Missverständnisse vermieden und mehr Transparenz geschaffen werden? Welches Mindset braucht es auf beiden Seiten für eine erfolgreiche Partnerschaft? Und was können junge Unternehmen von den etablierten lernen?

Karin Hagen-Giererformer Chief Procurement Offi cer,Sanofi Group

Carmen NeugebauerPurchasing Manager,Autonomous Intelligent Driving GmbH

Andreas ZimmermannGründer und CEO,Changepoint Gruppe / mysupply / expertist

Networking-Lunch, Besuch der Fachausstellung 12:15 – 13:15 Uhr

Page 33: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

31

Die Fraunhofer Gesellschaft ist mit 28.000 Mitarbeitern und 78 Instituten Europas größte Forschungsinstitution und setzt dabei rund 2 Mrd EUR um. Das Einkaufsvolumen beläuft sich auf rund 1 Mrd EUR, wobei rund 700 Mio EUR über den Zentraleinkauf in München laufen. Im Gegensatz zur freien Wirtschaft muss die Fraunhofer Gesellschaft als Zuwendungsempfänger öffentlicher

Procurement InsightsDer Einkauf Europas größter Forschungseinrichtung im Umbruch

13:15 – 14:15 Uhr | Raum: Salon 5

Dr. Andreas KanntLeiter Einkauf,Fraunhofer Gesellschaft

Raumwechsel 14:15 – 14:20 Uhr

Mittel diese auch im Einkauf über das Vergaberecht an mögliche Bieter ausschreiben. Bei vorgegebenen Fristen nach EU-Schwel-lenwerten die Geschwindigkeit zu erreichen, die Fraunhofer braucht, um wissenschaftliche Geräte und Dienstleistungen zeitnah zu den Forschern zu bringen, ist die Herausforderung, die es durch diverse Maßnahmen gilt wiederherzustellen.

Platz für Notizen

Page 34: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Programm Kongresstag 2 | 19. Februar 2020

32

Der Geschäftsbereich der Beschaffung kann als Schaltzentrale in Unternehmen eine zukünftige Schlüsselfunktion einnehmen, wenn er es schafft, aktives Bedarfsmanagement, vorausschau-ende Beschaffungsmarktanalysen mit strategischen Anpassun-gen in Echtzeit zu generieren. Welche Potenziale stecken in den Bereichen Einkauf und SCM im Unternehmen 2025? Inwieweit

AbschlussplenumEinkauf im „Unternehmen 2025“: Funktion und Aufgaben aus Sicht von CEO/CFO

14:20 – 15:30 Uhr | Raum: Plenarsaal (Palm Court)

ModerationProf. Dr. Dr. h.c. em. Ulli ArnoldProfessor für Betriebswirtschaftslehre, Investitionsgütermarketing und Beschaffungsmanagement,Universität Stuttgart

Dr. Ulrich BergmoserGeschäftsführer / CFO.Reimann Investors Group

müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle neu defi nieren und überdenken? Die Geschwindigkeit, in der die Digitalisierung aktuelle Entwicklungen vorantreibt, veranlasst zu der Frage: „Müssen Organisationsgrenzen innerhalb von Organisationen aufgelöst werde?“

Andreas BaumüllerGeschäftsführer,Baumüller Holding GmbH & Co. KG

Platz für Notizen

FeedbackGerd HofmannBereichsleiter Strategischer Einkauf,GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Page 35: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

33

Platz für Notizen

Page 36: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

34

Referent*innen | Expert*innen | Moderator*innen

Prof. Dr. Dr. h.c. em. Ulli Arnold

Abschlussplenum

Professor Arnold studierte Betriebswirt-schaftslehre und Handelslehramt. Er pro-movierte und habilitierte an der Universi-tät Göttingen und war Lehrstuhlinhaber an den Universitäten Kassel und Würzburg. Seit 1992 baute Professor Arnold den Lehr-stuhl für „Industriegütermarketing und Beschaffungsmanagement“ an der Univer-sität Stuttgart auf. Darüber hinaus nahm er umfangreiche Lehrtätigkeiten und Gast-professuren im Ausland wahr, u. a. in Lund, Straßburg, Shanghai, Saratov, Donetsk, Baku und in den USA. Er sitzt drei Aufsichts-räten von Unternehmen vor.

Markus Bangen

Forum I.II.1

Markus Bangen studierte Rechtswissen-schaften an der Universität Bonn mit den Schwerpunkten Transport- und Europa-recht und begann nach seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt im Jahre 2000 seine berufl i-che Laufbahn bei der Duisburger Hafen AG. Seit 2008 ist er Mitglied des Vorstands. Er ist für die Duisburger Hafen AG aktiv in ver-schiedenen nationalen und internationalen Expertengruppen sowie als Gesellschafter-vertreter in diversen deutschen und inter-nationalen Terminalbeteiligungen tätig; wie z.B. als Vice Chairman of the Board des Joint Venture Terminals Railport in der Tür-kei. Darüber hinaus ist Herr Bangen Chair-man der Terminal Advisory Group des Rail Freight Corridor (RFC) Rhine-Alpine sowie Mitglied der Terminal Advisory Group RFC North Sea - Baltic.

Andreas Baumüller

Plenum am Morgen,Abschlussplenum

Andreas Baumüller wurde 1974 in Nürnberg geboren und trat nach seinem Studium der Elektrotechnik an der Universität Er-langen-Nürnberg in die Baumüller Gruppe ein. Dort war er zunächst bei der Baumüller Kamenz GmbH und der Baumüller Anlagen

Systemtechnik GmbH & Co. KG tätig. An-schließend war Andreas Baumüller für die Schaeffl er-Gruppe in den USA und Kanada tätig. Nach seiner Rückkehr nach Deutsch-land übernahm Andreas Baumüller 2004 die Position des technischen Geschäfts-führers der Baumüller Nürnberg GmbH. Zu Jahresbeginn 2009 wechselte er als Geschäftsführer in die Baumüller Holding GmbH & Co. KG und ist seitdem für die ge-samte Baumüller Unternehmensgruppe verantwortlich.

Alejandro Basterrechea

Forum I.II.2

Alejandro Basterrechea hat mehr als 15 Jahre Einkaufserfahrung in Industrie, Han-del und eCommerce. Seit 2017 zuständig für Procurement Operations bei Zalando SE, u.a. verantwortlich für die Themen Ein-kaufsdigitalisierung, Data Analytics, RPA und Tail Management.

Dr. Engin Beken

Best-Practice-Dialog I.A.3

Herr Dr. Engin Beken ist Principal im Wiener Büro von Arthur D. Little und Mitglied des globalen Führungsteams der Operations Strategy Transformation Practice. Sein Be-ratungsschwerpunkt liegt insbesondere bei anlagenintensiven Industrien mit einem Fokus auf das Verkehrswesen, die Energie-wirtschaft und produzierende Unterneh-men. Seine fachlichen Fokuspunkte betref-fen unter anderem die Effi zienzsteigerung von Supply-Chains, die Digitalisierung von Wertschöpfungsketten, die IT/OT-Integra-tion sowie die Einführung von technischen Lösungen wie zum Beispiel KI, IoT, RPA und ML in Unternehmensprozessen. Innerhalb von Arthur D. Little leitet Herr Beken das Kompetenzzentrum für Industrie 4.0 und Digital Operations. Im Vorfeld zu seiner Be-ratungstätigkeit war er in der Energiewirt-schaft als Projektleiter für den Anlagenbau und als Beteiligungsmanager tätig.

Dr. Ulrich Bergmoser

Abschlussplenum

Ulrich Bergmoser studierte Betriebswirt-schaftslehre an den Universitäten Bamberg und Hamburg. Als Grenzgänger zwischen dem öffentlichen und privaten Bereich kann er auf Tätigkeiten bei einer interna-tionalen WP-Gesellschaft, dem Bundes-rechnungshof, dem DFB, bei der internatio-nalen Strategieberatung Booz & Company und als CFO einer Unternehmensgruppe in Großbritannien zurückblicken. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der wir-kungsorientierten Steuerung von Behör-den und Organisationen sowie in der Um-strukturierung von Unternehmen. Er ist Mitbegründer des Hamburger Instituts für Public Management und hat einen Lehrauf-trag im Bereich Public Management an der Johannes Kepler-Universität in Linz.

Jens Böhlmann

ECPS Dialog II

Jens Böhlmann erlernte den Beruf des Kunst- und Bauschlossers und arbeitete anschließend im elterlichen Handwerks-betrieb. Er studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften, Publizistik, Politik-wissenschaften und Slavistik an den Uni-versitäten Leipzig und Mainz. Danach war er als Geschäftsführer, Redaktionsleiter und Moderator eines regionalen Fern-sehsenders tätig. Ab 2006 war er zuerst beim Verband der Deutschen Wirtschaft und später bei der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) in unter-schiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden für Public Relations und Governmental Relations. Am 1. September 2016 hat er die Leitung der Kontaktstelle Mittelstand beim Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft übernommen.

Page 37: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

35

Dagmar von Bohnstein

Forum I.II.1

Dagmar von Bohnstein begann ihre berufl i-che Laufbahn in Deutschland als Politikwis-senschaftlerin und Absolventin des Europa-kollegs in Brügge. Ab 2001 arbeitete sie bei der vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirt-schaft e. V. in München und war als Referen-tin für die internationalen Angelegenheiten zuständig. Dazu zählte u. a. die inhaltliche und organisatorische Verantwortlichkeit für die Büros in Brüssel, New York und Tehe-ran. 2018 wurde sie vom DIHK als Delegierte der Deutschen Wirtschaft nach Teheran entsandt. Sie übernahm im selben Jahr zu-sätzlich die Geschäftsführung der AHK Iran. Ihr Schwerpunkt liegt seitdem in der Bera-tung deutscher Firmen beim Iran-Geschäft.

Marco-Alexander Breit

Lightning-Talk I.3

Marco-Alexander Breit, Jahrgang 1981, studierte Politikwissenschaft, Soziologie sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Internationale Politische Ökonomie an der Katholischen Universität Leuven in Belgien. Von 2008 bis 2014 hatte er ver-schiedene Positionen in der Staatskanzlei des Saarlandes inne, darunter Leiter des Bü-ros des Chefs der Staatskanzlei und Minis-ters für Bund, Kultur und Medien sowie ab 2011 Leiter des Büros von Ministerpräsiden-tin Annegret Kramp-Karrenbauer. Ab April 2014 war er als Persönlicher Referent des Chefs des Bundeskanzleramts und Bundes-ministers für besondere Aufgaben, Peter Altmaier, tätig. Von April 2018 bis Juli 2019 leitete Herr Breit das Referat für Grund-sätze der Digitalpolitik und Koordinierung im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Seit August 2019 leitet er die Stabsstelle Künstliche Intelligenz im BMWi.

Stephan Collisi

Startup-Pitches für Procurement & Logistik

Stephan Collisi wurde 1967 geboren und ist seit mehr als zwei Jahrzehnte in ver-schiedenen Managementfunktionen mit europäischer oder globaler Verantwortung für unterschiedliche Unternehmen tätig. Seit fünf Jahren arbeitet er daran, mit dem „digitalen Palettenschein by poolynk“ den Papierkrieg, der häufi g mit dem Einsatz von wiederverwendbaren Paletten und Behäl-tern in Lieferketten verbunden ist, zu digi-talisieren und zu beenden.

Martin Daun

Forum I.II.1

Martin Daun trat 2000 in den thyssenkrupp Konzern ein, zunächst bei der thyssenkrupp Transrapid GmbH, später bei der Uhde GmbH. 2007 wechselte er zur thyssenkrupp Marine Systems GmbH, wo er ab 2014 als Head of Legal tätig war. 2017 stieg er bei der Fr. Lürssen GmbH & Co. KG als Director Legal & Compliance ein. Ein wichtiger Tätig-keitsschwerpunkt ist die Verhandlung und Gestaltung von nationalen und internatio-nalen Verträgen im Rahmen von nationalen und internationalen Ausschreibungen und Beschaffungen sowie interne und externe Compliance. Darüber hinaus liegen Aufga-ben im Gesellschaftsrecht, im Bereich des Schutzes von Intellectual Property sowie im internationalen Schiedsverfahrens- und Pro-zessrechts in seinem Tätigkeitsfeld.

Michael Delle

Startup-Pitches für Procurement & Logistik

Michael Delle weist mittlerweile mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung in multinationalen Konzernen auf, in denen er in verschiedenen Rollen den Einkauf leitete. Sein aktuelles Ziel ist es, als Coach und Berater den Einkauf in Unternehmen zu strukturieren und zu op-timieren. Dies fi ndet sowohl bei Startups, klein- und mittelständischen Unternehmen wie auch bei Großunternehmen statt. Ak-tuell ist Herr Delle bei Whats the price tätig

und sorgt dafür, dass Einkäufer schnell und transparent mit Informationen versorgt werden, um bessere Verhandlungsergeb-nisse zu generieren.

Markus Dentz

Plenum am Morgen

Markus Dentz, Jahrgang 1974, ist Chefre-dakteur der Fachzeitschrift FINANCE (Print) und der Schwesterpublikation DerTreasu-rer. Seine journalistischen Schwerpunkt-themen sind Unternehmensfi nanzierung, Banken, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium an der Universität Stutt-gart und dem Volontariat beim F.A.Z.-In-stitut für Management-, Markt- und Me-dieninformationen stieß Markus Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und He-rausgeberin von FINANCE. Mehrfach wur-den seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet (u. a. Deutscher Journalis-tenpreis, 1. Preis Kategorie M&A und Private Equity 2009).

Benjamin Doerwald

Startup-Pitches für Procurement & Logistik

Benjamin Doerwald ist Enterprise Account Executive bei ThoughtSpot. In seiner Ver-gangenheit begleitete er Unternehmen wie Qlik und Zendesk und war mitverant-wortlich für den Vertrieb sowie die Part-nerorganisation in DACH. Seit einem Jahr beschäftigt er sich als Teil des DACH Teams von ThoughtSpot besonders mit der The-matik, wie Analytik besser in die Beschaf-fungsprozesse integriert werden kann.

Jan Dzulko

Forum II.I.1

Jan Dzulko gründete im Jahr 2003 im An-schluss an sein Studium der Volkswirt-schaftslehre in Mannheim sein erstes Un-ternehmen pecumax, eine B2B-SaaS-Firma im Versicherungsbereich. Diese Firma ver-

Page 38: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Referent*innen | Expert*innen | Moderator*innen

36

kaufte er 2008 an CHECK24 und wurde gleichzeitig Vorstand bei CHECK24, zustän-dig für den Versicherungsbereich und IT. 2012 gründete Jan Dzulko gemeinsam mit den Gründern von CHECK24 den M Cube Incubator in Berlin mit Fokus auf lokale Marktplatzmodelle. 2016 wurde M Cube zu Locadi umgewandelt und in die CHECK24 Dachmarke integriert. Jan Dzulko übergab zu diesem Zeitpunkt die Geschäftsführung und gründete everphone, eine B2B-“phone as a Service“-Firma

Benjamin Eichinger

Best-Practice-Dialog I.B.2

Nach einem Master in European Business Management an der Europe Business School (ESCP) sammelte Benjamin Eichin-ger über 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Business Intelligence und Bera-tung. Seit Anfang 2019 ist er Director of Sa-les & Business Development bei scoutbee und unterstützt Kunden bei der Suche nach den richtigen Lieferanten mithilfe von AI und Big Data.

Bernd Erbel

Forum I.II.1

Bernd Erbel trat 1975 nach Absolvierung des Zweiten Juristischen Staatsexamens in den Auswärtigen Dienst ein. Neben zahlreichen Stationen im Nahen und Mittleren Osten übernahm er Führungsfunktionen im Aus-wärtigen Amt (u. a. als Leiter des Organisa-tionsreferats sowie als Leiter des Arbeits-stabs Informationstechnik). Zuletzt war Bernd Erbel Botschafter in Bagdad (2004-2006), in Kairo (2006-2009) und in Teheran (2009-2013). Nach seinem Eintritt in den Ruhestand war Herr Erbel als Programm-direktor in der Internationalen Diplomaten-ausbildung des Auswärtigen Amtes und als Trainer für Landesanalysen bei der GIZ tätig. Bernd Erbel ist verheiratet und Vater zweier Söhne und einer Tochter.

Lukas Esters

Startup-Pitches für Procurement & Logistik

Als gelernter Hotelfachmann und studier-ter Wirtschaftspsychologe bringt Lukas Esters Serviceorientierung und betriebs-wirtschaftliches Gespür sowie seine Erfah-rungen im Personalrecruiting seit einigen Jahren gekonnt als Client Manager in die Entwicklung der expertist Plattform ein. Das 2016 gegründete Startup aus Ham-burg dient in Form einer cloud-basierten Source-to-Contract-Plattform als digitaler Assistent für den Einkauf und die Verhand-lung von Beratungsdienstleistungen für Unternehmen, um diese so einfach und ef-fi zient wie möglich zu gestalten.

Dr. Raquel Fandos

Best-Practice-Dialog I.A.2

Raquel Fandos hat Telekommunikations-In-genieurwesen studiert und in Data Science promoviert. Nach mehr als drei Jahren am CERN, war sie als Datenwissenschaftlerin in der Finanzbranche in Zürich tätig, wo sie sich auf Kundenanalysen, Geomarketing und Digitalisierungsprojekte spezialisierte. Seit 2018 ist Raquel Fandos bei Zellweger Management Consultants AG als Senior Data Scientist/Senior Consultant tätig und wirkt bei Digitalisierungsprojekten in ver-schiedenen Bereichen mit, u. a. in Einkauf, Produktion, Service und Datenqualitätsver-besserung.

Jan Fieggen

Startup-Pitches für Procurement & Logistik

Jan Fieggen ist ein internationaler Unter-nehmensberater mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Beratung und des aktiven Unterstützung von Start-Ups, mittelstän-dischen Unternehmen, Großunternehmen und Organisationen, um ihre Auslandsam-bitionen im weitesten Sinne zu realisieren. Zu seinen Hauptaufgaben gehörten u. a. die Festlegung der Langzeit- und Marketing-strategien, die Analyse der Wettbewerbssi-tuation durch Marktforschung, Interimsma-

nagement oder die Neuordnung eines aus-ländischen Marktes. Zurzeit ist Herr Fieggen bei WTP Buynamics BV als Geschäftsführer für den deutschen Markt verantwortlich.

Dr. Helge Fischer

Lightning-Talk I.1

Dr. Helge Fischer beschäftigt sich am Lehr-stuhl für Software Systems Engineering an der Technischen Universität Clausthal mit Themen der IT-Organisation, Referenzmo-dellen zur Digitalen Transformation sowie der Digitalisierung der Energiewirtschaft. Der in Wirtschaftsinformatik promovierte Mathematiker hat bis 2006 an der Universi-tät Göttingen und der Universidade Federal de Rio Grande do Sul (Brasilien) zu Themen der Systemtheorie, Softwareentwicklung sowie Planspielen geforscht. Den Einstieg in die Energiewirtschaft hat Dr. Fischer u.a. in der Energiebeschaffung und Geschäfts-entwicklung beim Gasnetzbetreiber GAS-CADE gefunden. Bis 2018 war er in leitenden Funktionen beim Gashändler WINGAS für Verkauf sowie für Marktanalysen, Energie-politik und Regulierung verantwortlich.

Dr. Robert Franke

Plenum am Morgen

Dr. Robert Franke leitet das Amt für Wirt-schaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden. Nach seiner Promotion in Physik war er als Projektmanager bei der Heliatek GmbH, einem Hersteller organischer fl exibler Solarfolien und weltweitem Technologiefüh-rer im Bereich der organischen Photovoltaik, tätig. Danach leitete er sechs Jahre die Dresd-ner Geschäftsstelle der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, einem führenden Dienst-leister für Fragen rund um Innovation und Technik. Zuletzt war Dr. Franke Geschäftsfüh-rer des Energy Saxony e.V., einem wirtschafts-orientierten Netzwerk, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und die Exportstärke der Unternehmen der sächsischen Energie-branche auszubauen sowie die Leistungs-fähigkeit der Forschung im Bereich Energie weiter zu stärken. Er studierte Physik und Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden.

Page 39: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

37

Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch

Forum II.I.1

Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch, Jahrgang 1966, promovierte und habilitierte an der Ruhr-Universität Bochum. 2007 erhielt er den Ruf an die FU Berlin, wo er 2011 das De-partment Wirtschaftsinformatik gründete. Neben der Leitung diverser Forschungs-projekte fungiert Martin Gersch heute u.a. auch als Principal Investigator für Digitale Transformation am Einstein Center Digital Future. In den Bereichen Healthcare, Mo-bility sowie diversen B2B- und Service-An-wendungen erforscht er technologiege-triebene Veränderungsprozesse und die Auswirkungen der Plattformökonomie.

Andreas Haak

Best-Practice-Dialog I.A.1,Forum I.II.1

Andreas Haak ist Offi ce Managing Partner des Düsseldorfer Standorts und Co-Head der Praxisgruppe Competition, Antitrust und Regulatory in Deutschland. Er berät Mandanten zu allen Fragen des EU-, Ver-gabe-, Beihilfe- sowie Außenwirtschafts-rechts. Andreas Haak ist Fachanwalt für Vergaberecht, Mitglied des Vorprüfungs-ausschusses zur Verleihung der Fach-anwaltsbezeichnung Vergaberecht der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und Au-tor zahlreicher Publikationen. Er hat große Erfahrung im Zusammenhang mit der Be-ratung von nationalen und europäischen Projekten im Sicherheitsbereich, die an der Schnittstelle zur öffentlichen Hand und pri-vaten Unternehmen stehen.

Karin Hagen-Gierer

Forum II.I.1

Karin Hagen-Gierer war von 2017 - 2019 Chief Procurement Offi cer der Sanofi Group in Frankreich. Davor war sie 24 Jahre bei Unilever und arbeitete in Führungsposi-tionen im Finanzbereich und im Einkauf in Deutschland, Singapur, Vietnam, Thailand und der Schweiz. Karin Hagen-Gierer stu-dierte im Anschluss an eine Banklehre, Be-

triebswirtschafts- und Volkswirtschafts-lehre an den Universitäten Augsburg und Wayne State in Detroit / USA.

Fabian Heinrich

Best-Practice-Dialog I.B.3

Fabian Heinrich ist Managing Director und Co-Founder von scoutbee. Bever er verschie-dene Projekte für Rocket Internet in Kanada und im Nahen Osten gestartet und skaliert hat, war Fabian für kurze Zeit im Bereich M&A-Finanzierung bei Deloitte & Deutsche Bank tätig und hat einen Bachelor und Master an der Universität St. Gallen erworben. Seine Karriere startete er bei der amerikanischen Technologiefi rma Teradata in London. 2019 wurde er mit scoutbee bei den WPA mit dem „Highly Commended Procurement Techno-logy Award“ ausgezeichnet.

Hans-Olaf Henkel

Vorabendveranstaltung

Der gebürtige Hamburger Hans-Olaf Hen-kel trat nach einer kaufmännischen Lehre bei Kühne & Nagel und einem Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg 1962 in die IBM ein. Nach zahlrei-chen Auslandsaufenthalten wurde er 1987 Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland, 1989 Vize Präsident der IBM Corporation und 1993 Chef der IBM Europa, Mittlerer Osten und Afrika mit Verantwor-tung für über 90.000 Mitarbeiter. Von 1995 bis 2000 war er Präsident des Bundesver-bandes der Deutschen Industrie (BDI) sowie von 2001 bis 2005 Präsident der Leibniz-Ge-meinschaft. Von 2001 bis 2012 lehrte Hen-kel als Honorarprofessor an der Universität Mannheim. Nach kurzer Mitgliedschaft in der AfD trat Hans-Olaf Henkel durch den sich abzeichnenden Rechtsruck aus der Par-tei aus. Kurz darauf war er Mitgründer der neuen Partei ALFA (Allianz für Fortschritt und Aufbruch), welche sich aufgrund na-mensrechtlicher Gründe später in LKR (Li-beral-Konservative Reformer) umbenannte. Seit Ende 2018 ist Henkel parteilos und war als freier Abgeordneter bis Ende 2019 Vi-ze-Präsident der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR).

Prof. Dr. Sven Hermann

Forum I.I.3

Prof. Dr. Sven Hermann ist Gründer und Ge-schäftsführer der ProLog Innovation GmbH, einem Beratungsunternehmen für New Work, Organisationsentwicklung und Inno-vationsmanagement in der Logistik. Sein be-rufl icher Horizont umfasst Stationen in In-dustrie- und Dienstleistungsunternehmen. Neben seinen Ausbildungen zum Trainer, Coach und Mediator ist er Vorstandsvor-sitzender des Vereins LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest und Professor für Logistik und Supply Chain Management an der NBS Northern Business School Ham-burg.

Andreas Hof

Forum I.I.2

Andreas Hof unterstützt seine Kunden bei der Weiterentwicklung globaler Einkaufs-organisationen zu einem strategischen Partner im Unternehmen. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Advanced Analytics und der Nutzung von Daten, nicht nur für kosten- sondern auch für umsatzre-levante Maßnahmen. Als Direktor für Daten-transparenz und Analytics verantwortete er von 2011-2013 den Aufbau und die Entwick-lung datengetriebener Einkaufsoptimierung bei der Cateringsparte der Lufthansa. Nach seinem Abschluss als Diplom-Volkswirt an der LMU München war er zudem mehrere Jahre in verschiedenen Sparten von Siemens im Strategischen Einkauf tätig.

Gerd Hofmann

Eröffnungsplenum,Forum I.I.2, Startup-Pitches für Procurement & Logistik,Abschlussplenum

Gerd Hofmann, Jahrgang 1968, ist Bereichs-leiter Strategischer Einkauf bei GROB. Er studierte an der Universität Konstanz Poli-tik- und Verwaltungswissenschaft und an-schließend Politikwissenschaft und Germa-nistik an der Universität Stuttgart. Danach arbeitete Hofmann bei der Daimler AG in verschiedenen Fach- und Führungsfunktio-

Page 40: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Referent*innen | Expert*innen | Moderator*innen

38

nen im Einkauf und im Entwicklungsbereich Mercedes-Benz PKW, bis er 2004 die Bran-che wechselte und bei der Hugo Boss AG den Strategischen Einkauf aufbaute. Der Auto-mobilzulieferer odelo GmbH in Geislingen, das Intralogistikunternehmen Jungheinrich AG in Hamburg und die KraussMaffei Group in München waren weitere Stationen in Hof-manns berufl ichem Werdegang.

Prof. Dr. Elmar Holschbach

Startup-Pitches für Procure-ment & Logistik, Forum II.I.1

Elmar Holschbach ist Professor für Orga-nisation und Beschaffungsmanagement an der Fachhochschule Südwestfalen. Sein wissenschaftliches Interesse gilt u. a. der Frage, wie der Einkauf zu mehr und besse-ren Innovationen im beschaffenden Unter-nehmen beitragen kann. Er studierte u. a. an der University of Oxford und der Universität Sankt Gallen. Prof. Holschbach verfügt über eine vierzehnjährige Berufspraxis im Ein-kauf und Supply-Chain-Management, u. a. bei der CLAAS KGaA mbH, bei der er für Softwareeinführungen im Bereich eProcu-rement und Lieferantenintegration zustän-dig war. Außerdem sammelte er Erfahrun-gen im direkten und indirekten Einkauf. Für Capgemini verantwortete er größere Reor-ganisationsprojekte im Supply-Chain-Ma-nagement im In- und Ausland. Schließlich betreute er bei der SMA Solar Technology AG Teile des Supply-Chain-Managements.

Prof. Dr. Michael Hüther

Das geopolitische Gespräch am Abend

Prof. Dr. Michael Hüther ist seit Juli 2004 Direktor und Mitglied des Präsidiums beim Institut der deutschen Wirtschaft. Er absol-vierte sein Studium der Wirtschaftswissen-schaften sowie der mittleren und neuen Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach Abschluss des Promotions-verfahrens wurde er 1991 wissenschaftli-cher Mitarbeiter und 1995 Generalsekretär des Sachverständigenrates zur Begutach-tung der gesamtwirtschaftlichen Entwick-lung. 1999 wechselte er als Chefvolkswirt zur DekaBank und wurde 2001 Bereichslei-ter Volkswirtschaft und Kommunikation.

Seit August 2001 ist er Honorarprofessor an der EBS Business School in Oestrich-Winkel und seit April 2019 Vorsitzender des Auf-sichtsrates der TÜV Rheinland AG. Im aka-demischen Jahr 2016/17 war er Gerda Hen-kel Adjunct Professor im Department of German Studies an der Stanford University, CA, USA.

Sergej Jelnikov

ECPS Dialog II

Dr. Sergej Jelnikov, Jahrgang 1967, schloss 1991 sein Studium der Philosophie und Sozialwissenschaften an der Föderalen Ural-Universität Jekaterinburg ab und pro-movierte 1994 in Russland nach einem Stu-dium an der Ruhr-Universität Bochum 1991 bis 1994. Seit 2001 ist Dr. Jelnikov bei VEKA Rus tätig. Sein Verantwortungsbereich um-fasst alle internen und externen Kommu-nikationsprojekte des Unternehmens in Russland. VEKA ist ein weltweit führendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von PVC spezialisiert. VEKA Rus ist eine Tochtergesellschaft der VEKA AG.

Dr. Andreas Kannt

Procurement Insights

Seit Juni 2019 ist Dr. Andreas Kannt als Leiter des Einkaufs der Fraunhofer Gesellschaft tätig. Im größten Forschungsunternehmen Europas liegt Dr. Kannts Fokus besonders auf der Neuausrichtung des Zentraleinkaufs nach Verantwortlichkeiten im Konzern und Organisation. Schon zuvor war er im Luft-fahrtunternehmen EMT GmbH als Leiter für Einkauf und Logistik tätig. Seit 2003 berät Dr. Kannt als Geschäftsführer der Dr. Kannt Internation Management Support GmbH namhafte Kunden, u. a. die Thyssen Krupp AG und T-Mobile International.

Samir Kharkan

Startup-Pitches für Procurement & Logistik

Samir Kharkan ist Co-Founder und CEO der SCALUE GmbH. Er blickt auf über 10 Jahre Erfahrung im strategischen Einkauf und in der Einkaufsberatung zurück. In leitenden Tätigkeiten hat Herr Kharkan tiefgreifende Einblicke in die Unternehmensprozesse von KMUs und DAX-Konzernen gewonnen und die Effi zienz in den Einkaufsabteilungen ge-steigert.

Sascha Kleemann

Frühstücks-Forum

Sascha Kleemann verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in den Bereichen Einkauf und Supply Chain Management. Sein Fokus liegt aktuell auf der digitalen Transformation von Einkaufsabteilungen. Vor seinem Beraterleben war der studier-ter Industriekaufmann in verschiedenen Linien- und Führungspositionen im Einkauf bei Hoechst AG, Infraserv Höchst und Her-aeus Quarzglas tätig.

Christoph Kolbe

Forum I.I.3

Christoph Kolbe ist seit über 20 Jahren in verschiedenen nationalen und internatio-nalen Rollen im Einkauf der IBM tätig. Sein Fokus und seine Profession lag hierbei im-mer auf der Transformation und der Wei-ter- bzw. Neuentwicklung bestehender Pro-zesse und Organisationen. So stellte er z.B. bereits 2017 den Einkauf der IBM in DACH komplett auf agile Arbeitsweisen und Strukturen um und schuf damit einen „Blue Print“ dem 2018 die Globale Procurement Organisation der IBM in allen Ländern fol-gen konnte. Sein aktueller Augenmerk liegt auf dem Einsatz neuer, bei IBM vorhande-ner Technologien wie z.B. Data Analytics, AI, RPO oder Blockchain zur Optimierung und Vereinfachung bestehender Einkaufspro-zesse und den damit einhergehenden, sich teilweise grundlegend verändernden An-forderungen an das eingesetzte Personal.

Page 41: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

39

Dr. Thomas Krause

ECPS Dialog II

Dr. Thomas Krause studierte Betriebswirt-schaftslehre, Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der TU Chemnitz. Nach seiner Promotion wurde Dr. Krause in die Begab-tenförderung für Technologiemanagement der BASF aufgenommen und übernahm Lehrtätigkeiten in Deutschland, Russland, Rumänien und Tschechien sowie den Pro-jektlead von EU- Kooperationsprojekten an den Universitäten Cambridge und Leicester im Bereich technologische Prozessindus-trie. Ab 2000 hatte er verschiedene Füh-rungspositionen in den Bereichen Tech-nikerausbildung, Qualitätsmanagement, Zertifi zierung und Konformitätsbewer-tung inne, u. a. beim TÜV Rheinland. 2007 übernahm er die Funktion als CEO der AL-PHA GmbH für die Bereiche technische Compliance, Zertifi zierung, Konformitäts-bewertung und nachhaltiges Supply Chain Management. Dr. Krause leitete Projekte in mehr als 25 Ländern mit Schwerpunkten Europa, Eurasische Wirtschaftsunion und Asien, vorwiegend für Anlagenbauer, in den Bereichen Öl/Gas, Petrochemie, Metallur-gie, Energieerzeugung und Infrastruktur.

Dr. Johannes Ludewig

Das geopolitische Gespräch am Abend

Dr. Johannes Ludewig absolvierte sein Stu-dium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg. Danach studierte er an der Universität Stanford, USA, und an der École Nationale d‘Administration in Frankreich, bevor er sein Studium 1974 an der Universtät Hamburg mit der Promotion abschloss. Anschließend war er im Bun-deswirtschaftsministerium, im Bundes-kanzleramt (Abteilungsleiter) und erneut im Bundeswirtschaftsministerium (Staats-sekretär und Beauftragter für die neuen Bundesländer) tätig, bevor er 1997 als Vor-standsvorsitzender zur Deutschen Bahn AG wechselte. Von 2002 bis 2011 war Herr Dr. Ludewig Generaldirektor der Gemein-schaft der Europäischen Bahnen und Infra-strukturgesellschaften (CER) in Brüssel. Seit 2006 ist er Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates und von 2007 bis 2017

war er außerdem Mitglied der Hochran-gigen Gruppe für Verwaltungslasten der EU-Kommission in Brüssel.

Prof. Dr. Karsten Machholz

Forum I.I.1, Forum I.II.2Startup-Pitches für Procurement & Logistik

Prof. Dr. Karsten Machholz, Jahrgang 1965, ist 2012 zum Professor für Supply Chain Management and Strategic Procurement an der University of Applied Sciences Würz-burg Schweinfurt berufen worden. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Digitale Transformation von globalen Supply Chain und Beschaffungsnetzwerken, agiles Risi-komanagement, Corporate Social Responsi-bility/Nachhaltigkeit sowie die Auswirkun-gen der Blockchain Technologie auf globale Wertschöpfungsketten. Die Ergebnisse seiner Studien hat er in den vergangenen Jahren auf zahlreichen Konferenzen in den USA, Europa und Australien vorgestellt. Dr. Machholz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Chemie-, Beratungs- und Pharmabranche, zuletzt als Mitglied der Ge-schäftsführung eines Biotech Start-Ups in der Schweiz.

Sven Marlinghaus

Eröffnungsplenum

Sven Marlinghaus ist Senior Partner bei Roland Berger im Bereich Operations und Global Co-Head Procurement. Mit umfang-reicher Industrie- und Beratungserfahrung konzentriert er sich auf Industriegüter, Te-lekommunikation, Medien, Private Equity und Versorgungsunternehmen. Er hat in-tensiv an komplexen Beschaffungs-Trans-formationsprogrammen, anspruchsvollen Kostensenkungsinitiativen, Strategieent-wicklung, Lieferantenmanagement, Pro-zessoptimierung und Digitalisierung der Wertschöpfungskette gearbeitet und ist Experte für Supply Chain Management, di-gitale Beschaffung, Fertigung, Innovation und Venture Management. Sven Marling-haus ist Autor des Buches “Driving impact – Wertschöpfung in der Welt von morgen” und Herausgeber zahlreicher Veröffentli-chungen.

Olaf Metzger

ECPS Dialog II

Olaf Metzger ist seit 2005 als CEO Rhenus Road Region East zuständig für die Ge-schäfte der Rhenus Road Freight in Russ-land, Weißrussland, der Ukraine und im Baltikum. Das schließt die Bereiche int. Transporte, Zolldienstleistungen, trans-portbedingte Lagerung und Verteilung ein. Herr Metzger ist zusätzlich verantwortlich für die Entwicklung des Produktes Zoll in der Rhenus sowie für die Entwicklung von Lösungen im Bereich der transportbeding-ten Lagerung. Die Rhenus ist ein internatio-naler Logistikdienstleister mit dem Haupt-sitz in Holzwickede, Deutschland. Das Un-ternehmen hatte 2018 einen Umsatz von 5,1 Mrd. Euro und beschäftigt weltweit über 31.000 Mitarbeiter an 660 Standorten. Ge-sellschafter ist die Rethmann-Gruppe.

Milan Muschner

ECPS Dialog I

Milan Muschner studierte in Deutschland und den Niederlanden Wirtschaftsingeni-eurwesen Logistik Management und ist ge-prüfter REFA Fachauditor & Qualitätsma-nagementbeauftragter. Als Produktmana-ger Lenksäulen & Lenkwellen Volkswagen/ Audi/ Porsche bei ThyssenKrupp Presta Liechtenstein verfügt Herr Muschner über internationale Vertriebserfahrung im Auto-mobilbereich, u. a. in Brasilien und China. 2009 wechselte er zur Siemens AG. In den letzten 10 Jahren durchlief er dabei diverse Einkaufsfunktionen, u. a. Projekteinkauf, strategische Einkaufsleitung, Commodity Management, Divisions- Einkaufsmanage-ment, u.v.a. Von 2017-2019 war Herr Musch-ner als Global Category Manager Produc-tion Equipment & Additive Manufacturing für die Siemens Division Power & Gas tätig. Diese Funktion führt Herr Muschner in dem 2020 neu gegründeten Unternehmen Sie-mens Gas & Power GmbH & Co. KG fort.

Page 42: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Referent*innen | Expert*innen | Moderator*innen

40

Carmen Neugebauer

Startup-Pitches fürProcurement & Logistik, Forum II.I.1

Carmen Neugebauer ist als Purchasing Ma-nager bei der Autonomous Intelligent Dri-ving GmbH, einer 100% Tochter der AUDI AG und das „Center of Excellence“ für auto-nomes Fahren innerhalb der VW-Group, für den Einkauf verantwortlich. In ihrer Position ist sie für die Entwicklung der Einkaufsstra-tegien, die Defi nition von Einkaufsstandards und Prozessen, das Controlling sowie die Etablierung des Lieferantenmanagements verantwortlich. Frau Neugebauer hat lang-jährige Erfahrung im Bereich des indirekten und direkten Einkaufs mit Schwerpunkt im globalen Commodity Management. Vor dem Wechsel zur AID 2019, war sie als global Commodity Manager für Produktionsma-terial sowie als eProcurement Manager bei KraussMaffei GmbH und Knorr-Bremse Sys-teme für Schienenfahrzeuge GmbH tätig.

Dr. Sergej Nikitin

ECPS Dialog II

Dr. Sergej Nikitin studierte und promovierte an der Lomonossov-Universität in Moskau. Er absolvierte ein Fellow-Studium an den Universitäten in Marburg, Tübingen und London. Von 1987 bis 1994 war Dr. Nikitin als Prodekan der soziologischen Fakultät der Lomonossow-Universität tätig. Seit 1995 leitet Dr. Nikitin die Repräsentanz der Han-dels- und Industriekammer der Russischen Föderation in Deutschland. Er war Abtei-lungsgeneralkommissar der EXPO 2000 in Hannover. Seit 2007 ist Dr. Nikitin im Vor-stand des Deutsch-Russischen Forums

Oliver Refl e

ECPS Dialog I

Oliver Refl e leitet seit 2017 die Abteilung für Additive Fertigung am Fraunhofer IPA in Stuttgart und ist Mitglied im Lenkungs-kreis der Fraunhofer Allianz GENERATIV. Er studierte Automatisierungstechnik an der Universität Stuttgart und ist seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit

2011 als Gruppenleiter am Fraunhofer IPA im Themenfeld der additiven Fertigung tä-tig. Schwerpunktmäßig befassen sich Oli-ver Refl e und seine Kollegen mit additiven Fertigungsverfahren für Polymere sowie mit der Umsetzung additiver Verfahren im industriellen Umfeld.

Lars Riegel

Best-Practice-Dialog I.A.3

Lars Riegel, Principal der Management Be-ratungsgesellschaft Arthur D. Little, ist Ex-perte für künstliche Intelligenz und Digita-lisierung. Er unterstützt große Konzerne bei umfassenden Digital-Transformationen von der Strategiephase bis in die Umset-zung. Lars Riegel berät Unternehmen bei komplexen Supply Chain Technologie-Ent-scheidungen und unterstützt Regierungen, Investoren und Unternehmen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. Außerdem lei-tet er das Kompetenzzentrum für Transak-tions-Unterstützung im Technologie-Sek-tor in Europa und hat zahlreiche Unterneh-mensverkäufe in Deutschland begleitet.

Dr. Hansjörg Rodi

Das geopolitische Gespräch am Abend

Dr. Hansjörg Rodi, geboren am 8. April 1966 in Krefeld, studierte Volkswirtschaft und promovierte an der Westfälischen Univer-sität in Münster. Von 1996 bis 2016 war er in verschiedenen Managementpositionen bei DB Schenker Logistics tätig; zuletzt leitete er ab 2008 die Region Europe Central.Am 1. Oktober 2016 wechselte Rodi zu Kühne + Nagel und übernahm den Vorsitz der Ge-schäftsleitung Deutschland und der Region Zentral- und Osteuropa. Zum 1. Januar 2019 wurde ihm die Gesamtverantwortung für die neu gegründete Region Europa mit mehr als 59.000 Mitarbeitern übertragen.

Efe Duran Sarikaya

Best-Practice-Dialog II.A.1

Efe Duran Sarikaya hat in Deutschland und Spanien Betriebswirtschaft studiert. Er ver-fügt über einen umfassenden Erfahrungs-schatz aus über 17 Jahren Einkaufsoptimie-rung und mehreren hundert Projekten bei mittelständischen Unternehmen. Seine Schwerpunkte ligen u. a. in den Bereichen Verhandlungen, Lean Management, Wert-analyse und Risikomanagement. Überdies engagiert er sich beispielsweise bei der Deutschen Materialeffi zienzagentur für den effi zienten Einsatz von Produktions-materialien. Bei Kloepfel Consulting ver-antwortet er als geschäftsführender Ge-sellschafter das Projektmanagement sowie den Vertrieb.

Staatssekretär Wolfgang Schmidt

Eröffnungsplenum

Wolfgang Schmidt, geboren am 23. Sep-tember 1970 in Hamburg, ist Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. Sein Portfolio umfasst die politische Planung und Strategie im Bundesministerium der Finanzen, fi nanzpolitische und volkswirt-schaftliche Grundsatzfragen sowie die in-ternationale Finanz- und Währungspolitik. Vor seiner Ernennung im März 2018 war er sieben Jahre lang Staatsrat der Senatskanz-lei und Bevollmächtigter der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, der Euro-päischen Union und für auswärtige Ange-legenheiten. Wolfgang Schmidt war zuvor Direktor der Vertretung der Internationa-len Arbeitsorganisation (ILO) in Deutsch-land und Leiter des Ministerbüros sowie Leiter des Leitungs- und Planungsstabes im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Weiterhin arbeitete er in der Parteizentrale der SPD als Büroleiter des Generalsekretärs sowie als Büroleiter des Ersten Parlamenta-rischen Geschäftsführers der SPD-Bundes-tagsfraktion. Er ist Jurist und hat in Ham-burg und Bilbao, Spanien, studiert.

Page 43: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

41

Alexander Schönfelder

Forum I.I.1

Alexander Schönfelder begann seine beruf-liche Laufbahn im Deutschen Institut für Entwicklungspolitik und war ab 1989 als VN-Beamter bei der UNIDO in verschiede-nen Ländern tätig, bevor er 1993 ins Aus-wärtige Amt eintrat. Auslandsstationen waren die USA, Thailand, Japan, Irak und Algerien. In der Zentrale war er v. a. in der politischen und in der Wirtschaftsabtei-lung eingesetzt. Seit Sommer 2018 ist Herr Schönfelder Beauftragter der Abteilung für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung.

Dr. Bernd Schönwälder

Lightning-Talk I.2

Dr. Bernd Schönwälder studierte Elektro-technik und Informationstechnik an der TU München sowie der University of Oxford und promovierte an der LMU München in Psychologie. Im Jahr 2000 gründete er eine Plattform im Low-Latency-Börsenhandel, für die er zehn Jahre als Geschäftsführer tä-tig war. Dr. Bernd Schönwälder trat 2010 in die Mercateo Services GmbH Co.KG als Lei-ter Business Development ein, seit 2012 ver-antwortet er dort als Geschäftsführer den Bereich Marketing und Vertrieb. 2015 wurde er in den Vorstand der Mercateo Deutsch-land AG berufen.

Dr. Marcus Schüller

Best-Practice-Dialog I.B.1

Dr. Marcus Schüller ist Senior Partner im Operations Competence Center von Ro-land Berger mit einem starken Fokus auf Einkauf und Supply Chain. Er hat Betriebs-wirtschaftslehre an der Universität zu Köln studiert und promovierte in der gleichen Disziplin. Herr Dr. Schüller verfügt über mehr als 21 Jahre internationale Beratungs-erfahrung im Bereich Einkauf und Supply Chain Management und leitete zahlreiche nationale und globale Transformations- und Kostensenkungsprojekte. Zuletzt kon-zentrierte er sich auf die Digitalisierung der

Beschaffungsfunktion, einschließlich der Einführung von S2C und P2P-Technologien. Aktuell ist Dr. Marcus Schüller vor allem mit der Ausarbeitung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in der Lieferan-tenkette befasst.

Stephan Schulte

ECPS Dialog II

Stephan Schulte leitet seit 2009 das Ge-schäft der Symrise AG, einem globalen An-bieter von Duft- und Geschmacksstoffen, in Russland und hat in dieser Zeit eine lokale Produktion aufgebaut sowie u. a. einschlä-gige Erfahrungen mit Sanktionen gemacht. Nach Studienaufenthalten in der Sowjet-union und Bulgarien war Stephan Schulte von 1991 bis 1996 für den Bereich Fasern der Hoechst AG in Moskau, anschließend in verschiedenen leitenden Funktionen auf europäischer Ebene in Nachfolgege-sellschaften der Hoechst AG im Faser- und Kunststoffbereich tätig. Mit seinem ersten Moskau-Aufenthalt 1981 blickt Stephan Schulte mittlerweile auf 35 Jahre Russland-erfahrung zurück.

Benedikt Sonnleitner

Best-Practice-Dialog II.A.3

Benedikt Sonnleitner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer SCS und forscht zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Logistik. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Zeitreihenprognose, insbesondere von Bedarfsprognosen. Daneben leitet er ver-schiede Forschungsprojekte zum Einsatz von Machine-Learning-Methoden in der Logistik. Er hat Wirtschaftsingenieurwe-sen und Logistik mit dem Schwerpunkt Be-schaffung studiert.

Merlin Thabe

Startup-Pitches fürProcurement & Logistik

Bevor Merlin Thabe die Firma eldurado gründete, absolvierte er eine Ausbildung im Groß- und Außenhandel bei einem der größten KFZ- und NFZ-Teilehändler in Europa. Danach führte ihn sein Weg über die SAP-Beratung im Bereich Mobile Ge-schäftsprozesse zum ersten eigenen Unter-nehmen. Nebenhbei hat Merlin BWL stu-diert. Mit der Firma eldurado ist er aktuell im Bereich der Digitalisierung von Beschaf-fungsprozessen in Mittelständischen- und Großunternehmen tätig. Das Unterneh-men wurde im September 2016 gegründet und ist eine Plattform für gewerbliche Ein-käufer, bestehend aus drei Produkten: ePro-curement Software, B2B-Marktplatz und eigenem Katalogmanagement.

Jan-Henner Theißen

Forum I.I.3

Jan Theißen ist dem Einkauf seit 20 Jahren eng verbunden und wirkte bei namhaften Global Playern in verschiedenen Einkaufs- und Führungsfunktionen, davon 8 Jahre in leitenden Funktionen in den USA. Seine Branchenexpertise liegt in der Automobil- und Landmaschinenindustrie sowie im Oil & Energy-Umfeld. Seit 2017 unterstützt Herr Theißen als selbständiger Berater Einkaufsorganisationen in Deutschland, Dänemark und der Schweiz bei Transfor-mations-, Restrukturierungs- und Change Managementprojekten sowie bei der Di-gitalisierung von Prozessen, Strukturen und Lieferketten. Zuletzt verantwortete er als Global Director den Bereich Strategy & Methods im weltweiten Einkauf der AGCO Corp, Atlanta (USA). 2015 gewann er mit seinem Team den BME „Excellence in eSo-lutions“ Award und 2016 mit seinen Logis-tikkollegen den BVL Logistikpreis. Vor AGCO war Jan Theißen in ähnlicher Funktion bei der Benteler Gruppe tätig.

Page 44: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Referent*innen | Expert*innen | Moderator*innen

42

Angelika Thiel

Forum I.I.1

Angelika Thiel verfügt über einen kaufmän-nischen Hintergrund und hatte nach dem Studium zur Dipl.-Ingenieurin an der TU Braunschweig verschiedene Leitungspositio-nen bei der IVV GmbH und Adtranz (Signal) Daimler Chrysler inne. Seit 2001 ist sie im Unternehmen Bombardier Signal tätig, wo sie zunächst als Head of Procurement/Supply Chain CE sowie parallel acht Jahre als Stand-ortleiterin der BT Signal in Braunschweig tä-tig war. 2011 erfolgte der Wechsel zu Division Bombardier Transportation Rolling Stock CE & Asia in Berlin als Director Procurement der Produktfamilie Talent, im Anschluss Head of Supplier Performance and Quality CE. Seit 2017 ist Angelika Thiel Head of Procurement and Supply Chain mit einem Team von ca. 150 Mitarbeitern am Produktionsstandort in Brandenburg. Sie betreut als Mentorin Young Professionals.

Volker Thum

ECPS Dialog I,Plenum am Morgen

Volker Thum übernahm 2015 die Position des Geschäftsführers des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindus-trie. Zuvor war er 25 Jahre bei AIRBUS tätig. Er hatte verschiedene Aufgaben in den Be-reichen Produktion, Finanzen und Beschaf-fung in Deutschland und Frankreich. Vor seinem Wechsel zum BDLI leitete er ab dem 1. Januar 2013 das AIRBUS-Werk in Bremen, nachdem er seit Ende 2008 für AIRBUS Aero-structure Procurement verantwortlich war. Seine bisherigen Aufgaben: AIRBUS Gene-ral Procurement und Facility Management 2007/2008, Rumpfproduktion in Deutsch-land 2006/2007, AIRBUS Cost Center Control-ling von 2002 bis Ende 2005.

Dr. Ralf Tietz

Best-Practice-Dialog I.B.3

Dr. Ralf Tietz ist Salary Partner des Berliner Bü-ros von Taylor Wessing (Praxisgruppen Cor-porate/M&A und Capital Markets). Er berät Unternehmen und Investoren bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen (einschließlich öffentlicher Übernahmen) so-wie in den Bereichen Compliance, Corporate Litigation und Kapitalmarktrecht.

Uwe Veres-Homm

Forum I.I.2

Uwe Veres-Homm ist Geschäftsfeldkoordi-nator für die Themen Logistik, Transport und Mobilität bei der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS. In diesen Be-reichen ist er für die Strategieentwicklung sowie die Akquise und Begleitung von Indus-trieprojekten verantwortlich. Als Autor zahl-reicher Marktstudien verfügt er über einen profunden Überblick über die verschiedenen Teilmärkte im europäischen Logistikmarkt und hat zahlreiche Projekte zur Analyse und Entwicklung von Marktdaten im Logistikbe-reich geleitet.

Lukas Wawrla

Startup-Pitches fürProcurement & Logistik

Lukas Wawrla, Co-Founder von Archlet, hat Maschinenbau an der ETH Zürich studiert mit Fokus auf Digitalisierung der Supply Chain. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich Herr Wawrla mit der Fragestellung, wie Daten im Einkauf besser genutzt werden können, um strategische Entscheidungen daraus abzu-leiten. In Zusammenarbeit mit der Leica Geo-system und führenden Schweizer Produk-tionsunternehmen hat Lukas Wawrla eine Road Map für die Digitalisierung im Einkauf entworfen, welche Data Science als Key-Dri-ver identifi ziert hat. Mit Archlet verfolgt er den Ansatz des „Guided Sourcings”, bei wel-chem Einkäufer mittels mathematischer Optimierung und KI zum best-möglichen Ein-kaufsszenario geleitet werden.

Clemens Graf von Wedel

Best-Practice-Dialog II.A.2

Clemens Graf von Wedel hat an den Univer-sitäten Freiburg und München Jura studiert und das Studium 1990 als Assessor Jur. in Düsseldorf abgeschlossen. Bis 1997 arbeitete er in verschiedenen Funktionen für die Treu-handanstalt in Berlin. Seit 1998 ist er als Ener-gieeinkaufsberater selbständig. Im Jahr 2008 gründeten er und Rainer Otto das Unterneh-men enPORTAL. Im Jahr 2015 gründeten beide das Schwesterunternehmen epsum für Ge-bäudereinigungsleistungen. Seitdem ist We-del geschäftsführender Gesellschafter beider Unternehmen mit Sitz in Hamburg-Harburg.

Ulrich Weigel

Forum I.I.1

Ulrich Weigel war über 10 Jahre lang Proku-rist und Bereichsleiter Einkauf bei der Leica Camera AG. Mit über 25 Jahren globaler Be-schaffungserfahrung und Führungsverant-wortung (teilweise über 250 Mitarbeiter) in der Automotiv-, Luftfahrt-, Consumer Non Food -und der Optischen Industrie. Aufgrund fundierter technischer Ausbildung „von der Pike auf“ besondere Stärken in wertanalyti-schen Betrachtungen, vor allem aber auch in der Führung im globalen Umfeld. Jahre-lange internationale Projektleitungserfah-rung, sowohl in der Automobil-, wie auch in der Konsumgüterindustrie, mit Leadbuy-er-Funktionen und Beschaffungsstrategie-entwicklungen, sowohl bei Johnson Controls, der Sell GmbH, wie auch in der Joachim Loh Unternehmensgruppe bei Hailo. Umfangrei-che globale Beschaffungserfahrung in Süd-Ost Europa, den USA, aber vor allem in Asien (China, Japan, Korea und den Aseanstaaten). Modernes und schlankes Einkaufsmanage-ment mit kontinuierlicher und nachhaltiger Kostensenkung, sowie transparentem Ein-kaufscontrolling. Aufbau und Führung eines Beschaffungsbüros in Shanghai und Ein-kaufsteams in Portugal. Darüber hinaus ist er als Autor, Trainer und Berater in Einkaufs-fragen tätig.

Page 45: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

43

Klaus Wiesen

Forum I.I.2

Klaus Wiesen ist einer der Geschäftsführer und Mitgründer des Startups Sustainabill. Sustainabill hat eine Cloud-Plattform entwi-ckelt, mit der Unternehmen die Transparenz ihrer Lieferketten steigern und Nachhaltig-keitsrisiken identifi zieren können. Zuvor war er Projekt- und Teamleiter mit dem For-schungsschwerpunkt Nachhaltigkeitsbe-wertung beim Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.

Raimund Wind

Foren I.I.3, I.II.2,Startup-Pitches fürProcurement & Logistik

Raimund Wind leitet die Bereiche Einkauf und Supply Chain der Jenoptik AG. Als Pro-jektleiter für Best Practices auf Basis neuer Technologien begann er seine Karriere bei der OSRAM GmbH. 2004 wurde er Co-Gründer von lightxchange, einer Cloud-Plattform für Auktionen in der Lichtindustrie. Der Schwer-punkt seiner Tätigkeit liegt im Einkauf, wo er sich unter anderem dem Aufbau und der Optimierung globaler Lieferantennetzwerke sowie der kontinuierlichen Verbesserung des Wertbeitrags durch die Nutzung digitaler Innovationen in der Supply Chain widmet. Raimund Wind hat Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Logistik in München studiert und seinen MBA an der University of Chicago Booth School of Business erlangt.

Nikolai Zaepernick

ECPS Dialog I

Nikolai Zaepernick ist seit dem Frühjahr 2011 für EOS, dem Weltmarktführer für indust-rielles 3D Drucken, tätig und verantwortet das globale After Market Geschäft.Zuvor arbeitete er über zehn Jahre für Siemens, zu-letzt als Strategieleiter der Division ‚Drive Technologies‘. In seiner Siemens Zeit war er in verschiedenen operativen Funktionen u.a. in den Geschäften „Motion Control Solutions“ und „Automotive Anlagen-Engineering“ tä-tig. Mit dem Schweizer Unternehmen Cartier bildete die Uhrenindustrie den Einstieg in sein

Berufsleben. Nikolai Zaepernick ist Diplomin-genieur Maschinenbau und trägt einen MBA Titel.

Thomas Zellweger

Forum I.I.2,Best-Practice-Dialog I.A.2

Thomas Zellweger hat Maschinenbau und Betriebswirtschaft studiert. Er ist seit mehr als 30 Jahren international als Unternehmer, Manager und Berater tätig. Neben der eige-nen Familienholding, leitet er die führende Mittelstandsberatung Zellweger Manage-ment Consultants in Deutschland sowie in der Schweiz. Er begleitet internationale In-dustrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Weiterentwicklung des Einkaufs und ins-besondere in der digitalen Transformation. Zuvor war Thomas Zellweger in der Industrie im Supply Chain und Operations Manage-ment, in der Fabrik- und Lagerplanung sowie im Turnaround Management tätig.

Andreas Zimmermann

Startup-Pitches fürProcurement & Logistik, Forum II.I.1

Andreas Zimmermann ist Gründer und Ge-schäftsführer der Changepoint Gruppe und der beiden Startups mysupply und expertist. Die Online-Plattformen setzen auf die Digi-talisierung von Einkaufsprozessen und sind dabei einfach und intuitiv nutzbar. Mit der cloud-basierten Plattform mysupply kann insbesondere der Einkauf von B- und C-Tei-len weitgehend automatisiert und dennoch intensiv verhandelt werden. Expertist dient als digitaler Assistent für den Beratereinkauf. Zudem gründete Andreas Zimmermann 2019 Supplytechs, das europäische Startup-Netz-werk im Bereich Einkauf. Andreas Zimmer-mann hat Wirtschaftsinformatik studiert und wohnt in Hamburg.

Dr. Hans-GeorgZimmermann

Best-Practice-Dialog II.A.3

Dr. Hans-Georg Zimmermann ist weltweit anerkannter Experte für neuronale Netze. Von 1987 bis 2017 forschte er im Auftrag von

Siemens an deren Entwicklung und Anwen-dung in den verschiedensten Bereichen. Seit 2018 teilt er im Auftrag des Fraunhofer IIS als leitender Wissenschaftler seine Erfah-rungen mit der Allgemeinheit. Er sitzt in ver-schiedenen wissenschaftlichen Gremien und Arbeitskreisen.

Hannah Zühlke

Best-Practice-Dialog I.B.1,Forum I.II.2

Hannah Zühlke ist Principalin im Operations Competence Center von Roland Berger. Sie verfügt über zehn Jahre Beratungserfahrung in der Einkaufs- und Supply Chain-Beratung internationaler Unternehmen. Frau Zühlke begann ihre Beratungskarriere bei einer Sup-ply Management-Beratungsfi rma, wo sie komplexe Transformations- und Digitalisie-rungsprojekte in Einkaufsfunktionen abwi-ckelte. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Industriepro-dukte sowie Konsumgüter und Einzelhandel. Neben ihrer Projektarbeit hat sie ihre Digitali-sierungskompetenz durch den Aufbau globa-ler Partnerschaften mit weltweit führenden Technologieanbietern im Bereich der künst-lichen Intelligenz vertieft. Hannah Zühlke hat einen Bachelor of Arts in International Ma-nagement und einen Master in International Business von der University of St. Andrews in Schottland.

Jürgen Zurheide

Vorabendveranstaltung, Forum I.I.1, Lightning-Talks

Jürgen Zurheide studierte Volkswirtschafts-lehre zunächst in Bochum, später in Göttin-gen. Aus dem Volontariat bei der Hannover-schen Allgemeinen ergab sich ab 1985 die Tätigkeit als landespolitischer Korrespondent u. a. des Berliner Tagesspiegels und der Stutt-garter Zeitung in Düsseldorf. Berichte über Kohle und Strukturwandel, wechselnde Ko-alitionen und Mehrheiten sowie viele Konfe-renzen zu Gesundheits- und Wirtschaftsthe-men sind persönliche Schwerpunkte. Zudem moderiert Zurheide die tagesaktuellen Sen-dungen im Deutschlandfunk „Das war der Tag“ sowie die „Informationen am Morgen“, zusätzlich im WDR Fernsehen am Vormittag den Politiktalk „1:1“ aus Düsseldorf.

Page 46: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

44

Platz für Notizen

Page 47: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens
Page 48: 01 ECPS TU 2019 Programm 06 - Verwaltung der Zukunft · Rolle spielen ökologische und soziale Faktoren in den ökonomi- ... ply Chain Management, das die Risiken des Unternehmens

Referent*innen | Expert*innen | Moderator*innen

35

Die Anforderungen an die unternehmensinterne Trade Compliance-Organisation werden zunehmend global komplexer. Parallel dazu nehmen politische Unwägbarkeiten zu. Dabei sind nicht nur die Exportkontrolle, Sanktionen und Zölle gegenwärtig sehr dynamisch, sondern auch die Regelungen zur Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen. Staaten und Staatenverbünde setzen diese Instrumente vermehrt zum Schutz nationaler Sicherheitsinteressen ein. Zwar kann die staatliche Souveränität bei der Definierung von Sicherheitsstandards nicht in Zweifel gezogen werden, aber der Grat zwischen Marktabschottung und Sicherheitsvorsorge ist schmal. Unternehmen können sich immer weniger darauf verlassen, dass dieser Grat nicht überschritten wird. Umso wichtiger ist eine zuverlässige Trade Compliance-Organisation, die den Herausforderungen eines globalen Welthandels gewachsen ist.

dentons.com

© 2020 Dentons. Dentons is a global legal practice providing client services worldwide through its member firms and affiliates. This publication is not designed to provide legal or other advice and you should not take, or refrain from taking, action based on its content. Please see dentons.com for Legal Notices.

Dentons. Die Wirtschaftskanzlei der Zukunft.

Andreas HaakFachanwalt für Vergaberecht | Co-Head der Praxisgruppe Competition, Antitrust and Regulatory in Deutschland | Managing Partner Düsseldorf M +49 160 5315 896D +49 211 88 25 0 [email protected]

Brand-23357-Advertisement for the Procurement & Supply Conference 2020.indd 1 10/02/2020 15:11


Recommended