Transcript
Page 1: 1. Tier- und Pflanzenproduktion TierproduktionFreiheit von Schmerzen Tiergesundheit

1. Tier- und PflanzenproduktionTierproduktion Freiheit von Schmerzen

TiergesundheitArtgerechte HaltungLeistung

Pflanzenproduktion AnbausystemQualität PflanzenschutzToxikologische RisikenLeistung

2. Biologische VielfaltÖkosystem Strukturvielfalt

VernetzungSchlaggrösse

Arten FruchtfolgePflanzenschutz

Gene TierrassenPflanzensorten

3. BodenBodenchemie pH

Versalzung / VernässungSchwermetalle

Bodenphysik VerdichtungErosion

Fruchtbarkeit Humusbilanz

4. Energie- und NährstoffeffizienzEnergieeinsatz Anteil erneuerbare

UmweltwirkungenIntensität/ ha LNInput/Output

N/P-Kreislauf N- und P-BilanzReststoffe Abfalldeponierung

5. LuftTreibhausgasbilanz CO2, CH4, N2OSchadstoffausstoss NH3

Russ & Rauch

6. WasserWasserquellen Stabilität & NachhaltigkeitWasserproduktivität Tierproduktion

PflanzenproduktionRisiken für Wasserqualität Abwässer

Aufbereitung

7. RentabilitätKapitaleinsatz Gesamtkapitalrentabilität

EigenkapitalrentabilitätArbeit Gesamtarbeitsertrag

Gesamtproduktivität

Page 2: 1. Tier- und Pflanzenproduktion TierproduktionFreiheit von Schmerzen Tiergesundheit

8. StabilitätLiquidität Ausschöpfung KDGStabilität Eigenkapitalquote

Zustand InventarTrends Entwicklung LE

SchuldentrendAbhängigkeiten Lieferanten & Abnehmer

MärkteStaatPersonal

9. StrategieBetriebsstrategie Ziele & Vision

StrategieumsetzungÜbergabeplanung

Investitionen ErweiterungBildungErsatz

10. Regionale WertschöpfungArbeit AK aus der Region

LohnniveauMärkte Absatz & BeschaffungKooperation Überbetrieblich

11. RisikoabsicherungVorsorge Alter, Krankheit & Unfall

TrennungSachschäden

Soziale Integration

12. GesundheitArbeitsbedingungen Arbeitszeiten

GesundheitsrisikenUnterkunft

Legalität Kinder- & ZwangsarbeitVertragliche Regelungen

Arbeitsplatzzufriedenheit


Recommended