Transcript
Page 1: 11-042 Erfolgreich Entstören mit Rechteck- · PDF fileDSL-, LAN- und Telefonhauptanschluss-leitung, auf den vierten Kern habe ich die Anschlüsse für die beiden Telefone gemeinsam

2 CQ DL 1-2008

N ach der Inbetriebnahme der Internet-Telefonie einerFritz!Box Fon klingelte jedes

Mal das Telefon, wenn Funkbetrieb auf40 m oder 80 m erfolgte. Sobald dieAnschlussleitung zum Festnetz ausge-steckt wurde, war das Problem ver-schwunden. Nachdem eine Entstörungdieser Leitung mit einem Ferritkern ausder Bastelkiste keinen Erfolg brachte,wurde mittels Kleinanzeige in der CQ DL nach erfolgreichen Konzeptengeforscht. Die Quintessenz aus mehre-

ren Rückmeldungen war schließlich,dass zum einen alle Zuleitungen ent-stört werden müssten und zum ande-ren ein geeignetes Kernmaterial für denErfolg entscheidend sei.Auf einen Tipp von Helmut, DJ9EV, hin(mni tnx!) besorgte ich mir vier aus ge-eignetem Ferritmaterial gefertigteRechteck-Kerne R80-1500, zu bezie-hen z.B. bei [1]. Diese Kerne weisen be-reits im unteren KW-Bereich eine ex-trem hohe Sperrimpedanz auf und eig-nen sich auch zum Durchfädeln größe-rer Steckverbinder.Mit der so genannten Super-Acht-Tech-nik habe ich die Kerne mit jeweils min-destens acht Windungen (vier auf jederSeite) bewickelt (Bild 1). Diese Wickel-technik ist auf [1] beschrieben undleuchtet auch ein – auf diese Art undWeise könnten kapazitive Kopplungenzwischen den Windungen und zwi-schen Ein- und Ausgang minimiert wer-den.Jeweils ein Kern wurde eingefügt in dieDSL-, LAN- und Telefonhauptanschluss-leitung, auf den vierten Kern habe ich

die Anschlüsse für die beiden Telefonegemeinsam aufgewickelt. Eine Ab-blockung der Stromzufuhr erwies sichals nicht notwendig. Im Anschluss warproblemlos Funkverkehr auf Kurzwelleohne Nebeneffekte möglich.Interessehalber führte Theo, DJ9PK, andiesem Kern einige Messungen mit ver-schiedenen Wickeltechniken durch. Eswurde neben der Super-Acht-Technikauch 24 Windungen (beidseitig be-wickelt, Bild 2) und 12 Windungen(einseitig bewickelt, Bild 3) getestet.Interessanterweise zeigt sich, dass eineeinseitige Wicklung der Super-Acht-Technik (2 × 6 Windungen) vor allem

Erfolgreich Entstören mit Rechteck-Kernen

Rainer Elschenbroich, DL5SAF

Am Beispiel eines DSL-Routers mit Internet-Telefonie wird imnachfolgenden Beitrag die erfolgreiche Beseitigung einer Ein-strahlungsstörung mittels Rechteck-Ferritkernen beschrieben.Die Maßnahme ist genauso für Abstrahlungsstörungen geeignetund über den gesamten Kurzwellen- bis hin zum UHF-Bereichwirksam.

B A U E L E M E N T E

Entstörung mit Ferritkernen

Bild 1: Rechteck-Kern

bewickelt in Super-8-Technik

Bild 2: Rechteck-Kern bewickelt mit 24 Windungen

Bild 3: Rechteck-Kern bewickelt mit 12 Windungen

Mögliche Bezugsquelle:

[1] Firma DX-Wire:www.dx-wire.de[2] Oppermann:

www.oppermann.electronic.de

Page 2: 11-042 Erfolgreich Entstören mit Rechteck- · PDF fileDSL-, LAN- und Telefonhauptanschluss-leitung, auf den vierten Kern habe ich die Anschlüsse für die beiden Telefone gemeinsam

B A U E L E M E N T E

im höheren Frequenzbereich deutlichüberlegen ist. Eine beidseitige Bewick-lung mit 24 Windungen hat im unterenFrequenzbereich Vorteile, durch die ka-pazitive Kopplung zwischen Ein- undAusgang ist sie jedoch im oberen Fre-quenzbereich von Nachteil (Bild 3, 4,5).Es wurde auch noch ein herkömmli-ches Ferritrohr von [2] mit 12 Windun-gen bewickelt und durchgemessen;hier zeigte sich eine über 15 dBschlechtere Dämpfung, vor allem imoberen Frequenzbereich. Hierbei zeigte sich interessanterweise,dass eine enge Anordnung der Windun-gen um 2 bis 3 dB bessere Ergebnisse

bringt als eine verteilte Anordnung. AlsQuintessenz ergibt sich, dass für einemöglichst breitbandige Entstörung eineeinseitige Bewicklung am effizientestenist.Übrigens: Die selben Kerne eignen sichgenaugut umgekehrt zur Verringerungvon abgestrahlten Störungen (z.B. vomPC oder Videorecorder) und sind überden gesamten KW-Bereich bis hin zuUHF wirksam!Vielen Dank nochmals an alle, die zudiesem Thema beigetragen haben, vorallem an Theo, DJ9PK, für die Messun-gen und an Klaus, DL8SER, für die akti-ve Mithilfe!

Bild 4: Dämpfungsdiagramm Super-Acht-Technik Bild 5: Dämpfungsdiagramm 24 Wicklungen beidseitig

Bild 6: Dämpfungsdiagramm zwölf Wicklungen einseitig


Recommended