Download pptx - 5 . Kognition und Text

Transcript
Page 1: 5 . Kognition und Text

5. Kognition und Text 5.1 Kernkonzepte, Frames, Scripts5.2 R. A. de Beaugrande, W. Dressler: Prozedurales Textmodell5.3 Heinemann/Viehweger: Dynamisches Textmodell

27.10.2010Grundlagen der Textlinguistik Prof. Dr. Ulla Fix

Page 2: 5 . Kognition und Text

Kernkonzepte:AgricolaKlixMiller/ Johnson-Laird

Frames:FillmoreMinsky

Scripts:SchankAbelson

Page 3: 5 . Kognition und Text

LANGSAMSPIELENDE KINDERSlow children at play

Phasen der Textproduktion und –rezeption:PlanungIdeation (≈ inventio)Entwicklung (≈ dispositio)Ausdruck (≈ elocutio)Grammatische Synthese

Page 4: 5 . Kognition und Text
Page 5: 5 . Kognition und Text
Page 6: 5 . Kognition und Text

KohäsionKohärenzIntentionalitätAkzeptabilitätInformativitätSituationalitätIntertextualität= konstitutive Prinzipien

EffizienzEffektivitätAngemenssenheit= regulative Prinzipien

Kriterien der Textualität

Page 7: 5 . Kognition und Text

Vieweger:

Dynamisches Textmodell

1. Sprachliches Wissen2. Enzyklopädisches Wissen3. Illokutionswissen4. Handlungswissen

Enzyklopädisches Wissen:a) Horizontale propositionale Integration:z.B. Teil-Ganzes-Beziehungz.B. Folge-Beziehungen

b) Vertikale propositionale Integrationz.B. mit Bezug auf Rahmen, Skipts


Recommended