Transcript
Page 1: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

Aktuelle Ansätze zur Entwicklung Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an einer Steuerungssystematik an

HochschulenHochschulen

Dr. Christian Berthold

Page 2: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

2

VorbemerkungenVorbemerkungen

aktuell komplexe Übergangssituation neue Steuerung alte noch vorhanden vielfältige Bemühungen in den HS einige Versuche zur Systematisierung

Page 3: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

3

ÜbergangssituationÜbergangssituation

a) Bricolage Stellenplan

HEP

ZV

MV

b) Systematik

Page 4: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

4

Systematischer AnsatzSystematischer Ansatz

zwei gedankliche Ansätze sind erkennbar:

Verlängerung des NSM nach innen

Stärkung der Produktorientierung (Stichwort „Matrix“)

Page 5: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

5

Verlängerung NSMVerlängerung NSM

Merkmale u.a. dezentrale Autonomie Rechenschaft Leistungsorientierung Zielvereinbarung Parametrisierung zentrale Grobsteuerung

Page 6: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

6

ProduktorientierungProduktorientierung

Merkmale u.a. Leistungsorientierung Produkt als Adressat der MV evtl. Überwinden der FB-Struktur funktionale Trennung von Lehre, Forschung,

Transfer

Page 7: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

7

Verlängerung NSMVerlängerung NSM

Voraussetzungen für (zumindest in radikaler Form)

Globalbudget inklusive Personalmittel große Einheiten starke Hochschulleitung (auch formal)

Page 8: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

8

Verlängerung NSMVerlängerung NSM

notwendige Instrumente leistungsorientierte MV (Formel + ZV)

großer Hebel!

dezentrale Managementkompetenzen dezentrale administrative Kompetenzen hochschulweite Strategie / Linie (HEP)

Page 9: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

9

Verlängerung NSMVerlängerung NSM

Vorteile für dezentrale Kompetenzen ~ sachgemäße

Entscheidungen kurze Wege Motivation Transparenz Zusammenhang LeistungRessourcen Handeln bewirkt etwas großer Hebel möglich

Page 10: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

10

Verlängerung NSM z. B. 1Verlängerung NSM z. B. 1

Präsidium

Indikatorsteuerung

Kontraktsteuerung

€Innovationsfonds

€leistungsbezogene

Mittelverteilung

FB

FBFB

FB

Hochschul-Entwicklungsplanung

Senat

Hochschulrat

Zen

tra l

e E

inri

chtu

ng

en

Ver

wal

tun

g

„Spielregeln“:Bibliothek

Internationalisierung...

Page 11: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

11

Mittelverteilung bisherMittelverteilung bisher

Sachmittel der Fachbereiche

EnergieWartungWasser GebührenAfaDV-Betrieb

eigene Mittelverteilungs-verfahren für:

BibliothekLehraufträge TutorenReisekostenExkursionsmittel

PersonalVorabs

Page 12: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

12

Mittelverteilung künftigMittelverteilung künftig

Innovationsfonds

• Energie• Wartung• Wasser • Gebühren• Afa

Zentrale Einrichtungen, Verwaltung

Vorabs Formel

• Rechenzentrum• Verwaltung• Bibliothek• Zentrum für WB

• Gender• Innovative Studienprogramme (Anschubhilfe)• Forschungsaktivitäten• Qualitätssicherung• Internationalisierung• ...Leistungskontrakte

Page 13: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

13

Verlängerung NSMVerlängerung NSM

Risiken und Nachteile fehlende Managementkompetenz FB/Dekan FB nicht steuerbar Modelle zu zaghaft Entmachtung HL

• zu geringer Innovationsfond• HEP funktioniert nicht

Vorverteilungen in der Kostenstruktur (vor allem bei der Einführung problematisch)

Page 14: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

14

Verlängerung NSMVerlängerung NSM

Risiken und Nachteile (Fortsetzung) Probleme der internen MV im FB

• Grundausstattung ist hier unvermeidlich• wird besser informell gelöst

alte Fachbereiche (kleinere Strukturen) bestehen fort• Nicht-Angriffspakte

Kooperation über Grenzen von FBen hinweg Ressourcenempfänger Fakultät ist im Prinzip

ein Gemischtwarenladen

Page 15: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

15

ProduktorientierungProduktorientierung

Voraussetzungen für Gestaltungsfreiheit bei den Strukturen (NS,

Kunsthochschulen, Bayern) Globalbudget (für die Reinkultur einer Matrix) Haushaltsflexibilität

Page 16: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

16

ProduktorientierungProduktorientierung

Notwendige Instrumente leistungsorientierte MV (Formel + ZV) Programmverantwortliche Feinsteuerungsinstrumente für die

Koordination der Lehrleistungen / Forschungsleistungen

Page 17: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

17

ProduktorientierungProduktorientierung

Vorteile von klare Orientierung am Produkt FB-Gremien ausgehebelt

Interdisziplinaritätkeine Blockade gegenüber Innovationen

passt gut zu Modulstrukturen (Vernetzung) Leistungsträger (in den Produkten) klar

erkennbaren Dynamisierung der Ressourcenzuteilung

Page 18: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

18

Matrixstruktur z. B. AmsterdamMatrixstruktur z. B. Amsterdam

Departments:

Personal-verantwortung

Institute: Verantwortung für

Lehrprogramme / Forschungsprogramme

Person

I

II

III

IV

V

1

2

3

4

5

A

20%

60%

10%

10%

B

10%

40%

50%

C

20%

D

50%

50%

!

Page 19: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

19

Matrixstruktur z. B. AmsterdamMatrixstruktur z. B. Amsterdam

Grundlage Organisationsstruktur: Etablierung eines internen Arbeitsmarkts

facultydeandean

researchand

educationinstitutes

Arbeitsnachfrage

Arbeits-angebot

„basic units“

Page 20: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

20

Matrixstruktur z. B. HH HarburgMatrixstruktur z. B. HH Harburg

  Studiendekanate Studien-bereich

Forschungs-schwerpunkte

Maschinen-bau

E-Technik Verfahrens-technik

Bauwesen Gewerbl.-Techn. Wiss.

FSP 1:Stadt-Umwelt-Technik

X   X X X

FSP 2:Systemtechnik

X X X    

FSP 3:Bautechnik und Meeres technik

X   X X X

FSP 4:Informations- u. Kommunikationstechnik

  X      

FSP 5:Werkstoffe-Konstruktion-Fertigung

X       X

FSP 6:Verfahrenstechnik u. Energieanlagen

X   X    

Page 21: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

21

Beispiel Uni NS: Veränderte Beispiel Uni NS: Veränderte Perspektive 1Perspektive 1

HS-Rat

Senat

Präsidium

Lehre

Forschung

Weiterbildung wissenschaftlich

nicht-wissenschaftlich

Produkte

VerwaltungZentrale

Einrichtungen

PersonenService

Page 22: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

22

Beispiel Uni NS: Veränderte Beispiel Uni NS: Veränderte Perspektive 2Perspektive 2

Präsidium

Dekanekonferenz

StudiendekaneStudienkommissionen

Lehre

Forschung

Weiterbildung

Forschungseinheiten

Sprecher

Weiterbildungsangebote

Studienangebote

VerwaltungZentrale

EinrichtungZentrale

EinrichtungZentrale

Einrichtungnicht-wissenschaftliches

Personal

Fakultäten

Wissen-schaftliches

Personal:

Page 23: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

23

Beispiel Uni NS: MittelflussBeispiel Uni NS: Mittelfluss

Leistung

Fakultäten

Dekanekonferenz

Lehre

Forschung

WeiterbildungKriterien

Präsidium

Staatliche Mittel

Page 24: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

24

Beispiel FH Klein: Neues Beispiel FH Klein: Neues Strukturmodell 1Strukturmodell 1

Steuerung:

Präsidium Konferenzen

Personal:

Fachgruppe

Service:

Verwaltung Zentrale Dienste

Aufsicht:

Hochschulrat

Selbstverwaltung:

Senat

Produkte:

Studiengänge (D, B, M)ForschungsprojekteWeiterbildungsangebote

Page 25: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

25

Beispiel FH Klein: Neues Beispiel FH Klein: Neues Strukturmodell 2Strukturmodell 2

Präsidium

Verwaltung

Lehr-Konferenz

Forschungs-Konferenz

Weiterbildungs-Konferenz

Fa c

hgru

p pe

Fachgruppen-sprecher

LaborgruppenZentrale EinrichtungenServicepool

Studienangebote Forschungsprojekte Weiterbildungsangebote

Studienkommission + Studiendekan

Sprecher

Page 26: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

26

ProduktorientierungProduktorientierung

Risiken und Nachteile funktioniert eigentlich nur mit Globalbudget

Nachfragemarkt

Abstimmung mit der HEP muss funktionieren Wie bildet man Mitbestimmung /

Selbstverwaltung ab? vielleicht zu kleinteilig / aufwändig in der Wirtschaft als Mode schon vorüber ?

Page 27: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

27

Was fehlt in den Systemen?Was fehlt in den Systemen?

Qualitätssicherung ... ...

Page 28: Aktuelle Ansätze zur Entwicklung einer Steuerungssystematik an Hochschulen

28

Welche Probleme bleiben?Welche Probleme bleiben?

Beamtenstatus Leistungserfassung in Parametern Kostentransparenz keine systematische Managementkompetenz Weisungs-/Interventionsbefugnisse ...


Recommended