Transcript

2 5 5 2392

Die Weobachtriiigen siiid sanimtlich am Fadenmi- kroiiieter des I 2 fussigeii Aequatoreals bei I 92 facher Vergrosserung angestellt.

Z u s a t z . Herr Dr. Peter liat den Encke'schen Co-

256

meten ebeiifalls am 20. Aug. gefunden, aber 1;cine Beob- achtung anstellen konnen , da derselbe absolut licinc Fadenbe1euchtun::icIitLiti~ vertrug.

Kr

Beol)aelituiigeii des Coincteii c 1881 (Schaelwlc), a n g e s t e l l t v o n Dr. €I. Peter, O b s e r v a t o r d c r S t e r n w a r t e z u L e i p z i g . --

Vgl: S te r.11 & I : app. 1.f .p. 4 d app. 1.f .p. M.Z.

Leipzig

I 1 ~ ~ 4 1 ~ ~ 1 6 ~ 9 47 0

I I 14 I

9 3 2 34 I 1 2 2 44 9 3 0 0

I 0 3 6 10 1 5 58 10 27 19

1881 Vergl.

0.920 0.941 0.928 0.936 0.93 I 0.841

0.866 . __

~-

Juli 30 Aug. 3

5 7

24 25 2 5 2 5

2 0

._ 2"' 7 s I 7 --I 24.43 + 5 2 1 . 2 6 +o 26.13 --0 3 2 . 88 - 0 39.34 +o 16.07

f o 3 1 . 1 5

._

0'43"2 + 4 40.6 + 2 14.1 - 4 9 .2 + I 3 3 . 1 - 9 5 . 5

f 8 37.6 -

__

1 8 : 2 15: 5 15: 5 16: s 1 8 : 6 15 : j

6 8

9

+45u 23 ' 8"

$48 49 2 .6 1 4 9 57 3 7 . 7 $47 44 5 0 . 2 +37 77 40.0

f 3 3 53 3 1 . 4

-147 36 1 6 . 2

-

-

m i t t 1 c r e 0 e r t e r d e r V e r g 1 e i c li s t e r n e -

A u t o r i t a t . Stern tl 18Sr.o

6'1 2611126b I

6 44 26.33 6 5 0 39.18 7 10 26. 54

10 49 2.47 12 o 36.44 12 16 8.25

$- 4 j" 24' 3 2"6 + 47 31 45.0 + 4s 46 5 8 . 5 .+ 5 0 I 57.6 + 47 31 58.1 + 37 26 53.4 + 33 45 1 . 8

(1

b

d e

g

C

.f

+ 0"4 + 0 .04

+ 0.04

--t 0 . 0 4

l3e ob ach tung tics H nclt e ' scl ieii C o 1x1 e t en anf tic r S t elm IV art o 12 rc e t ri. Heute zeige ich Ihnen nur fluchtig an, dass icli erst gestern Abeiid init Amici I den Encke'schen Cometea

gemessen habe, nachdeni icli ihn sclion Aug. 21, 26 und 2 7 mit Amici I1 auf der Terrasse geselien u n d n u r in den Atlas eintragen konnte. Der Comet war gross, aber sehr vcrwasclien, daher auch dic Heobachtung mit dem Kingmikrometer sehr erschwert wurde, indem viele feine Steriichen ringsum sich befanden und sein eigent- licher Kern, oder eine Mitte des Cometen nicht zu unterscheiden war. Die Heobaclitung war folgende :

29 Aug. 1 2 ~ ~ 2 4 ~ ~ ~ 5 2 ~ M.Zt. (- 5SS47 - 5'21"3) (L L 41'71113~b69 d z -+ 34"28'50"7 (4.0. Id. Ring )

Den Vergl. * B.W. I I 7 nahm ich an : Sch. Ort : a --6207'32 '39 d z + 34"34'12"0 (red. -C Go"7 7 + 3"o) Uebcr die beiden grossen Cometen , von denen icli interessante Zeiclinungeii gemacht habe, werdc ich mir spater erlauben, einige Notizen zu ubermaclien. ~- Der Scliweii des 4 Schaberle liat seit 4 Tagen eine wunder. bare Hakenform.

Arcctri bei Florenz, 1881 August 30. Wilh. T e m p / .

Beiiici*l;ung ZII den Elenieiitcn ties Coilleten b 1881 (A. N. 2387). ALE den a. a . 0. gegebenen R-alirscheinliclisten I<lementen habc ich dort nur die llarstellung de5 mittleren

Ich gebe naclitraglich auch die ubrigbleibenden Fehlcr in den beiden ausseren Orten. Es wird Ortes gereclinet. im Sinne (B - R): d I" C O S D d p

Juni 22 + 4 . I - 0 . 4 Juli I S - 1 . 5 - 1.4.

hlai 23 + 2"2 -+- 0 ' 7

R01111, den 27. August I 881. Fr . De ich rtzu Zlw . E e l 1881 Lieptbr. 3. Herausgeber: A. K r ii c g e r. I)ri!ck v m C . P. M o h r. 1,:xpe;iition : Stcruwerto i i i Kirl.

Recommended