Transcript

267 Fir. 1553. 268

Comet Faye.

N a c h d e m ein Versuch, den Conieten zu sehen, an] 8. Septeniber niisslurigetr war, sah ich Sept. 11 und 12 den lussers t schwachen Nebel, aber n u r , wenn er in der Mitte iles Feides starid, urid bei seitlicher Arisicht. A n eine Beobachtung war nicht zu clenlten. 4-fache Einstellung ergab :

1865 Sept. 12 10i134m58', LY. z 21ii47m19', 6 = +3" 8 '6 . Deninach 13-B etrva = + I ' urid $2'.

Die Iiopenhagener Beo1)achtung des 22. August zeigt ahcr, dass 11. Miillcr's Ephenieritle niir uni den Betrag der Bcob- l ch habe den Cometen sicher gcsehen, aber mit Grund auf fernere Orts-

Vnr 22 Jahren sah ich diesen Conietcri zii IIoheiifelde bei tlaiiiburg, intlern ich ein gutes englisches Fernrohr benutzte-

iiehtungsfehler von der Wahrheit abweiche. hestiinmungen verzichtet.

1843 Dec. 11 hatte er die Gestalt eines liinglichen, setir lielleri Keriiriehels. Dec. 13 gi l l . Der Coniet zeigt Kern und Schweif; diam. Coniae = 20'15 cos6.

A t h e n , 1865 Septeiiiber 16. J. F. Jlcliirs Schmidt.

Entdeckung eines Planeten. Schreiben des I-Ierrn Professors, Dr. C. H. F. Peters an den Herausgeber.

E i n bisher noch unbekannter Planet wwrde von niir an1 19t~n (I. RI. rvahrgenoninieri, uritl ich habe davon die folgendem Beobachtungen erlialterr :

Horn. Coll. 31. Zt. @ a @ r 3 log. ($A) --- - 1865 Sept.19 13h48m1059 1"13"39'50 +12'42' 53"7 9,9412 0,6346

Der Planet ist recht hell, auch ohoe Elemente sagleich zu herechnen und beizul'iigen.

20 12 1 2 14,2 1 3 6,79 12 33 5134 0,210112 0,6396 22 12 52 40,5 11 53,02 12 1 4 171 9,481712 0,6396 25 1 1 57 24,6 9 57,76 11 43 4492 0,1628n 0,6491 26 12 20 30 ,6 9 16,90 1 1 32 5872 9,8382n 0,6488 27 12 43 5,3 I 8 34,16 + I 1 22 579 8,8580 0 , 6 5 0 1

10ter Grijsse, nnd die vorstehenden Positionen werden wahrscheinlich genugen, ihn in Europa aufzufinclen. Das anhaltend klare Wetter dieser Woche hat niir nicht Zeit gegeben, solche

C l i n t o n , 1865 September 28. C H. F. Pstei3s.

Beobachtungen des Fnye'schen Cometen auf der Sternwarte von Hamilton College. \'on Herrn Professor, Dr. C. H . F. Pcters, Director der Sternw-arte.

D i e s e r Coniet war ini August noch s o scliwach, dass eine sehr gunstige Luft erforclerlich war, urii eine Position zu erhalten. E ioe solche gelang erst anr 2 5 . August, und zwar nrit Hulfe dcs Ringmikronieters. Die iilirigen Bestinimungen aber s i n d alle nrit den erleuchteten Faden gemacht.

Han1. Coll. M. Zt.

1865 Aug.25 1 0 ~ ~ 5 8 " ' 0'8 Sept.12 10 5 28,9

16 9 1 9 5,s

23 9 19 49,s 23 9 52 13,5 26 11 3 10,O 27 11 0 23,l

15 10 3 38,7

19 9 3 9,0

& - :;: i i a A d

-' - -- 21'14 + 13"2 - 36,86 +1 1375

+ 23,36 + I 2874 +I 3,18 -1 1273 + 10,25 - 890 +1 1 8 , G O - 2277 -2 29,21 -2 1496 + 53,09 $1 4898

- 35 ,23 + 4891

Anzalil tler Vgl.

1 2 r

6 6

10 10 12 8

10

- 8; 7

& scheinbare LY. d --

22" O " 2 j ' j l +5"31' 27"8 21 47 11 ,54 3 8 4872 21 45 20,33 2 40 098 21 44 47,92 2 30 3098 21 43 13,55 2 1 0 , 2 21 4 1 28,61 1 20 5674 21 40 1 0 21 40 26,96 0 50 1073 21 40 10,58 + O 40 1077

Parallaxe 6 --

-0'06 +3"9 -0,02 493 -0,oo 494

-0,Ol 495

+O,l5 496 +0,15 4-495

-0 ,06 494 -0,06 473

Verg1.- Stern -

0.

b

d C

e f

2 I Y i L

269 h'r. 1553. 270

Die niittleren Positionen der Vergleichsferne fiir 1865,O sind folgenderinassen angenoninien : a 22'' O"44'88 +5"30' 49"2 11"' ; durch 5 Fadenniikronreter -Vergleichungen init

b 21 47 44,66 3 7 537 gm5, Arg. +So x 4 6 3 1 ; ~ I U S 3 Faderiniikronieter-Vergleichuiigen init

c 2 1 45 51,84 2 38 4576 11"'; durcli 2 Mikronieter-Vergleichurlgeri rnit

22 3 23,42 32 5 98 26 6' Pegasi, zufolge Rladler's Bradley.

51 42,39 8 2774 \v. 21". 1200.

42 2,48 3 2 272 1,. L. 42515. d 21 44 20,65 2 28 3594 w. 21". 1037. e 21 42 6,69 2 t 4574 9"'; aus 3 l\likronieter-Vergleichungen niit

f 21 41 14 ,70 1 20 3792 Schj. 8852. h 2 1 42 52.52 0 51 5778 9"'5; durch 4 Dlikrometer-Vergleicliiiiigeri von

i 21 39 13,88 0 37 5439 9'"; durch 3 Mikronieter-Vergleichung~u von 35 17,22 40 2073 26 bquarii, zufolge R3ldler's Bradley.

40 23,23 3 4972 1 I Pegasi, zufolge Madler.

45 19,51 46 3778 W. 21". 1057.

Der Stern y ist noch uribestininit : er v urtle durch 3 Faden- mikrometer-Vergleichungen angeschlossen a n Arg. SO*. 4776, diesem Stern 2'23"4 sudlich 32'12 folgerid. I n der ,,Diirch- musterung" is t der Stern niit eineni K hezeichnet, doch findet er sich nicht i n Weissc's Catalog.

Die Vergleichung der Beobachtungen des Cometen niit der Ephemeride in den Astrononi. Nachr. .X 1522 zeigt cine wundervolle Genauigkeit der Rechnungen d e s Herru Professors Axel Mollcr:

R-B

A ~ g . 2 5 -0'09 -12"4

15 -0,08 -1391 Sept.12 -1,35 -1698

16 - 0 , i 6 - 996 19 -0,51 -- 976 23 -0,40 -1070 26 -0,64 - 691 27 -0,63 - 270.

Die Spriinge in diesen Differcnzen sintl allein den Stern- positionen zuzuschreiben, da der Coniet ineistcns sehr gut zu beobachten war , wegen eines kleinen Lichtpiiriktcliens, d a s sich im Centruin seiner Hulle zeigte. Dieser gl&nzende Punkt scheint s ich alier in den letzten Tagen, da die Hiille sich

s tark vergrthserte, fast verloren ZII haben. Uni die Schirfe cler Beobaclitungeu zu zeigeri , setze ich hier beispielsweise die uncorrigirten Differenzen von Sept. 12 her:

&-* Faden 1. 11. 111.

-yrN-

-36'2 -36'4 -36'2 36,5 36,3 36,15 36,4 36,5 36,65 36,35 36,5 36,45 36,9 36,9 36,7 37,15 37,O 36,75 37 ,55 37,05 37,15 37,6 37,4 37,45

Decl. - +7%7

7739 7913 6767 6757 67 15

+6,06

Daa Rlikionieter hat drei nahe uni 5 Zeifsecunden vori einanrler abstelieiide Stundenfiiden, und der Chionograph ist niit einer nach ruiitlerer Zeit gehenden Uhr verliunden ; die Ablesungen aof deninelben werden in der Rcgel his auf die 20stel Secuude genomnieii. Ein Werth der Schraube d e s Rlikronieters (fiir Declination) ist 1 O"826. Das gewiihnlich angemandte Ocular \on 2'70 facher Vergriisserung wurde auclr hier gebraucht.

C. H. F. Peters. H a m i l t o n C o l l e g e O b s e r v a t o r y , 1865 Sept. 28.

Schreiben des Herrii Prof. de Gasparis, Directors der Sternwarte in Neapel, an den Herausgeber.

Epoque: 1865 Aoiit 25,4254489. s u r les observations de la plan&te @ , , C l i o " , faites le Long. nioy. = 331'49' 15"06

T = 338 16 53960 25 AoQt et le 8 Septemhre Bilk et celle du 25 Septembre I faite h Naples, M. le Prof. Fcryula vieut tle calculer I'orbite

ci-jointe.

N a p l e s , 1865 Octobre 7. Annibal de Gasparis.

fi = 327 21 48966 i = 9 24 7341

l oga = 0,3729121 l oge = 9,3704174.


Recommended