Transcript

287 3 906 288

I903 Sept. z 3

2 5

23 2 5

23 25

23 24 23 24 24 2 5

Beobachtnngen von kleinen M. 2. Wien Gr. a a P P

1 1 33 40 - 2 2 54 56.49 9 34 5 2 14.0 2 2 4 3 1 1 . 4 1

I 1 8 2 2 - 2 2 42 1.22

9h53"14" 12410 2 ~ ~ 5 6 ~ 1 1 ? 9 5

9 24 8 1 2 . 0 2 2 38 13.94 1 0 41 53 - 2 2 36 58.14 1 1 42 47 1 3 . 5 23 2 0 - 6.29

I I 14 2 1 13.5 23 2 1 45.12 I 2 I 5 - 23 2 1 0.65 1 3 59 1 1 1 1 . 7 o 33 10 .10

' 3 45 24 - o 32 1 5 . 1 6

I 1 41 I3 - 23 ' 9 31.01

Planeten. l o g p . A 8 "PP. 8.894, - 2'26' 2:)s

8.954 - 2 41 55.5 9.023n - 2 48 40.5 8 3 3 9 - 3 1 1.6 9.060, - 2 3 4 54.8 8.630 - 2 43 43.8 8.698 - 7 2 5 33.8 8 . 8 1 5 - 1 35 24.2 1 . 2 3 6 , - 6 45 21.1 8.936 - 6 5 0 28.0 9.224 + 1 6 44 2 5 8 9.186 + 1 6 41 5 7 . 7

1ogp.A 0.83 1

0.832 0 .833 0.838 0 . 8 3 1

0.833 0 . 8 6 0 0.860 0.851 0.856 0,615 0 .674

Der Himmelshintergrund ist seit IBngerer Zeit wie mit einem diinnen Schleier Uberzogen. Wenn diese Erscheinung nuch a n anderen Orten auftreten sollte, so dorfte das auf die vulkanischen Eruptionen des verflossenen Jahres zuruck- zufuhren sein.

7. Palisa. - Wien, k. k. Sternwarte, 1903 Sept. 26.

Bedeckung des Sterns BD. -6y619 1 durch Jupiter 1903 September 19. Mitteilung von Professor M. Wolf in Konigstuhl vom I Infolge des tiefen Standes des Planeten waren die Bilder

2 I . September. >Den Stern 6m5 konnte ich bis hart a n den Jupiter-

rand -verfolgen, dann wurde es platzlich trub. D e r Stera war urn 6h 41417 M. 2. Ktinigstuhl noch nicht eingetreten.c

Mitteilung von Prof. 3. Kusher in Bonn vom 2 I . Sept. >Den Austritt habe ich am 36 cm Refraktor rnit Ver-

groI3erung 240 beobachtet : 1 9 0 3 Sept. 19 2 0 ~ 2 2 ~ 2 5 ~ Sternzeit Bonn.

Der Stern erschien zu dieser Zeit am Jupitersrande klebend, aber vollig deutlich; ei loste sich dann allmahlich vom Rande, ohne daI3 ich dabei eine irgendwie auffallige Lichtzunahme h l t te wahrnehmen konnen. Die Luft war klar und der Rand maflig stark wal1end.a

Nitteilung von Professor H Seeliger in Miinchen vom 14. September.

sDas Telegramm, welches die Bedeckung des Sterns BD. -66"6191, 6m5 durch Jupiter anzeigte, kam gerade noch rechtzeitig an. Ich beobachtete mit dem I - Ztiller (Ver- groflerung 180) den Moment des Eintritts:

Sept. I 9 I 5 srn2 1:2 Sternzeit Munchen.

schlecht. Gleich nach der Notierung bedeckten dicke Wolken den Himmel und es war -nicht moglich-s'ich zu vergewissern, o b nicht der Stern' noch einmal bemerkbar geworden ist. Die obige Notierung ist deshalb moglicherweise zu frtih ge- macht, obwohl die Beobachtung recht sicher zu sein schien. Der Austritt konnte wegen Bewolkung nicht beobachtet werden. c

.- ~- -

Mitteilung von Herrn Wirkl. Staatsrat 0. Backfund in

*In Pulkowa gelangen folgende Bdobachtungen : Pulkowa vom 2 8 . September.

Pulkowaer Sternzeit Instrument Eintritt Austritt Beob.

15-2611. Refraktor z o h I O ~ Z O ' - Renz Astrograph 2 0 1 0 2 1 f i s 2 1 ~ 5 2 ~ 4 ' f I ' Kostinsky

Bei dem Eintritt verschwand der Stern nicht momentan, sondern sprungweise im Laufe einer Sekunde laut Bemerkung des Herrn Kostinsky, der den Grund d a m in den Wallungen des Planetenrandes vermutet.

Herr Kostinsky erhielt 6 Photographien, die zur Aus- messung der relativen Lagen Jupiter-Stern vor und nach der Bedeckung geeigaet sind. c

(362) Havnia. Korr. der Ephemeride (Veroff. R. I. 2 I ) I 903 Sept. 2 3 : -4s -o:I .

(318) Magdalena. Korr. der Ephemeride (A. N. 3894) 1 9 0 3 , Sept. 23 : - z s 0 ' .

Gegenechein. Der Gegenschein ist zur Zeit (Sept. 24) abnorm auffallend ; rauchwolkenartigier Schleier von un.

lK L u t h ~ . y. Pnfisa.

__.._

regelmlfliger Form mit mehr als zoo Durchrnesser urn den Oppositionspunkt. -Max Wug

l n h a l t zu Nr. 3906. H. Ludc'errhYf. h e r e photometrische Beobachtungen der Veriinderlichen j3 Persei (Algol) und p Persei von €1. C. Vogel. 273. - D. GzU. Observations of Comet 19031 (1903a). 281. - D. Gill. Observations of Comet I g o j I I I (1903 b). 283. - A'. Wov. Photographische Aufnahmen von kleinen Planeten. 285. - r. Pulisu. Beobachtungen von kleinen Planeten. 287. - Bedeckung des Sterns BD. -6O6191 durch Jupiter I903 September 19. 287. - Mitteilungen iiber kleine Planeten. 287. - M. Wov. Gegenschein. 287.

- lfescblosaen 1p0g Okt. z. Lierausgeber: H. K r e n t z . Druok von C. S o h a i d t . Expedition: K i d , Niemmnaweg 103.

Recommended