Download ppt - Der Planet Merkur

Transcript
Page 1: Der Planet Merkur

Referat von Darko L.ukic, Eberhard Bachmeier, Ali Aras

Der Planet Der Planet MerkurMerkurKlein, heiß und kraterübersät

Page 2: Der Planet Merkur

Referat von Darko L.ukic, Eberhard Bachmeier, Ali Aras

PlanetendatenPlanetendatenPlanetenmasse 3,302*1023 kg (5,53%)

Planetendurchmesser 4880 km (38,3%)

Mittlere Dichte 5,427 g/cm3 (98,3%)

Äquatorradius 2439 km

Volumen 6,498*1025 cm3

Oberflächenschwerkraft 362,85 cm/s2

Abplattung an den Polen 0

Entweichgeschwindigkeit 4,3 km/s1

Rotationsperiode

(Dauer des Merkurtages)

1407,6 Std.

=58,65 Erdtage

Oberflächentemperatur Stark schwankend, ~ 440 K

Page 3: Der Planet Merkur

Referat von Darko L.ukic, Eberhard Bachmeier, Ali Aras

Die Umlaufbahn von Die Umlaufbahn von MerkurMerkur

Große Halbachse 69,8 Mio. km Neigung d. Bahn gegenüber d. Ekliptikebene

7%

Kleine Halbachse 46,0 Mio. km

Mittlere Entfernung v. d. Sonne

57,9 Mio. km

Neigung d. Äquators gegen d. Bahnebene

28%Geringste Entfernung v. d. Sonne

45,9 Mio. km

Bahnexzentrizität 0,2056

Siderisches Merkurjahr 87,969 Erdtage

Größte Entfernung v. d. Sonne

69,7 Mio. km

Tropisches Merkurjahr 87,968 Erdtage

Mittlere Bahngeschwindigkeit

47,9 km/s

Page 4: Der Planet Merkur

Referat von Darko L.ukic, Eberhard Bachmeier, Ali Aras

Der Aufbau des PlanetenDer Aufbau des PlanetenI. (Geologische Daten)I. (Geologische Daten)

a. Kruste aus Silikatgesteinb. Eisenkern (ca. 75%)c. Mantel aus Silikatgesteind. Minimaltemperatur der

unbeschienenen Seite -183 °Ce. Michelangelof. Die Oberfläche ist übersät mit

alten Kraterng. Heller Strahlenkrater

(Meteoriteneinschlag)h. Caloris-Becken

(Asteroideneinschlag)i. Maximaltemperatur der sonnen-

beschienenen Seite +430 °C

Page 5: Der Planet Merkur

Referat von Darko L.ukic, Eberhard Bachmeier, Ali Aras

Aufbau des PlanetenAufbau des PlanetenII. (Atmosphäre)II. (Atmosphäre)

Chemische Stoffe:42% Sauerstoff (O2), 29% Natrium (Na),

22% Wasserstoff (H2), 6% Helium (He), 0,5% Kalium (K);

Möglicherweise Spuren von Argon (Ar), Kohlendioxyd (CO2), Wasser (H2O), Stickstoff (N2), Xenon (Xe), Krypton (Kr), Neon (Ne)

Atmosphärischer Druck 10-9 mbar

Page 6: Der Planet Merkur

Referat von Darko L.ukic, Eberhard Bachmeier, Ali Aras

ENDE

Nächster Planet: die Venus - Göttin der Schönheit


Recommended