Transcript
Page 1: Die Bestimmung des Wachsgehaltes von Rohbaumwolle

320 Berieht: Spezielle analytische Methoden.

meidung yon Siedeverzug, um Ammoniak zu verjagen. Dann setzt man 20 ml n Salzsi~ure zu und t i tr iert in der Hitze mit n Natronlauge gegen Phenolphthalein

V auf Sehwaehrosa. % P205 ~ -f f �9 3,17, worin V ~ ml zur Titration verbrauehte

ml n Natronlauge, P ~ g Einwaage. H. ZELL:NER.

Zur Sehne l lbes t immung yon Caleiumearbid in Schlacke ve rb renn t A. Cx. BOGDA~ENKO1 alas be im Auf lSsen der Sch lacken in ve rd i inn ten S~uren entwicke] te Ace ty l en im Marsofen, a b s o r b i e r t C02 in Lauge und b e s t i m m t es nach gewShnl icher ~ e t h o d e gasvo lumet r i sch . Die A p p a r a t u r z u r A c e t y l e n e n t w i c k l u n g bes t eh t aus e inem U-Rohr , in welchem an der K r i i m m u n g ein Dre iweghahn m i t e inem Sbutzen e ingese tz t ist.. I n den einen Schenke] des Rohres werden 10 ml warmer , m i t N a t r i u m n i t r a t ges~ t t ig te r S~lpeters~ure ( 1 : 3 ) eingefi i l l t , in den anderen Schenkel werden 0,15 g fe inzerkle iner te Schlacke auf e inem Asbes t f i l t e r eingeffihrt . Die Sauers tof fzufuhr er folgt durch den S tu t zen a m Dre iweghahn . Das Sauers to f f -Ace ty lengemisch wi rd gewaschen und d u t c h den lKarsofen gelei te t . Aus dem Volumen des geb i lde ten K o h l e n d i o x y d s wird der Ca rb idgeha l t berechnet . A. TROFIMOW.

Die Bes t immung des Waehsgeha l tes yon Rohbaumwol le behande ln C. L]~SSLI]~, L. HAGAN und J. D. Guw]~i]~ 2 im H i n b l i c k ~uf die B e o b a c h t u n g e n yon E. K~EOHT und G . H . S~REAT 3 sowie R. G. FA~GHER und L. HIGGINBOTHAM ~, wonach hShere W a c h s w e r t e d a n n e rha l t en werden, wenn die F a s e r s t r u k t u r m i t S~lzs~ure vor der E x t r a k t i o n ze r s t6 r t worden war. D u t c h Anwendung des Verfahrens von C. M. CONRAD 5 ( E x t r a k t i o n m i t Alkohol) au f Ba umw ol lmus t e r , die vorher n ich t behande l t wurden , e rgab sich, dab die fiir d ie E rhShung der Wachs- wer te nach HC1-Behandlung ve ran twor t l i chen Subs t anzen wasserlSsl ich sind. Deren N a t u r i s t unbekann t . Es folgt daraus , d a b Baumwol l e vor der W a c h s e x t r a k t i o n n i ch t m i t HC1 behande] t werden darf . H. FREYTAG.

Mit dem qual i ta t iven und quant i ta t iven 5~aehweis yon Trikresyl- phospha t besch~f t ig t s ich E. Tso~IRC~ 6.

Da ein spezifiseher Nachweis nicht zur Verffigung steht 7, verseift man nach MITCHELL 8 und Tso~IRC~% Neben der PeOs-Feststellung verwenciet man die Diazoreaktion mit Nitranilin auf Phenole und Kresole, mit der man sich zu- meist begnfigen kann.

Zur quantitativen Bestimmung wurde bisher u. a. nach Verseifung mit i~thyl- glykolischer Kulilauge und Wasserdampfdestillation P205 im Rtickst~nd und Kresol im Desti]]at mitte]s Bromierung erfaBt. Neuerdings empfiehlt der Ver-

Zavodsk. Labor. (Betriebslab.) 7, 85! (1949). e Analytic. Chemistry 21, 190 (1949). 3 j . Soc. Dyers Colourists 39, 73 (1923). '~ Textile Inst. J. 18, 283 (1927).

Ind. Eng. Chem., Anal. Ed. 16, 745 (1944). Pharmaz. Zentralhalle Dtsehld. 88, 337 (1949).

v Vgl. jedoeh WV~ZSCHMITT, B.: diese Z. 129, 233 (1949) (D. Ref.). s Analyst 63, 813 (1938). 9 Chem. Ztg. 68, 125 (1944).

Recommended