Transcript

2. Analyse yon 3/Iaterialien der Industrie, des Handels und der Landwirtschaft 293

enth/~lt auBerdem Angaben tiber die Identifizierung der unges/~ttigten FS dutch deren Uberftihrung in Oxy- bzw. Bromstearinss

1.Roy. Fac. Sci. Univ. Istanbu], Ser. C, 22, 199~207 (1957). Univ. Istanbul (Tiirkci). - - 2 Roy. Fac. Sci. Univ. Istanbul, S6r. A, 13, 30 (1948); vgl. C. A. 42, 6138 (1948). - - S Areh. Pharmaz. Bet. dtsch, pharmaz. Ges. 289, 127 (1956); vgl. diese Z. 154, 298 (1957). K. SOLL:N-ER

Die Untersuchnng des Verhaltens yon Zuekerkohle gegen Laugen fiihren B. R. Pv~i, G. SI~G~ and L . R . S ~ A ~ A ~ mittels elektrometrischer, kondukto- metrischer und visueller Titration mit AJka]flaugen durch. - - Aus/i~hrung. Man iibergie~t in Schliffkolben je 0,5 g Znckerkohle mit steigenden Mengen 0,1 n Natron- ]auge oder Bariumhych'oxydl6sung, fiillt mit dest. Wasser auf je 50 ml auf und bestimmt naeh 48stiindigem Schiitteln die p~-Werte der Ans~tze mittels einer Cambridge-Gtase]ektrode sowie ihre Leitf~higkeit mit einer Pye-Briioke. Auf analoge ~u behandelt man Kohleproben mit wechselnden Mengen CMcium- earbonat und Bariumsulfid, wobei man zusi~tzlich die Konstantcn nach 8 stiindigem Erhitzen unter Riickflul] mil~t. Zur visuellcn Bestimmung des Alkaliverbrauches schiittelt man 1 g Kohle 48 Std lung mit 80 ml 0,2 n Alkalflauge und fiihrt mit einem aliquoten Anteil der yon der Xohle abgetrennten L~uge die ~iicktitration mit 0,2 n S~ure dutch. Das Original enthiilt Diagramme and Tabellen mit yon Verff. bei der Untersuchung yon Aktivkohlen erhaltenen Werten.

J. Indian chem. See. 34, 357--363 (1957). Punjab Univ., Hoshiapur (Indien). K. S6LL~E~

Uber Antibiotiea in Futte~-mitteln berichtcn W. A. t ~ D ~ L L uud J. M. ]3V~- TO.~L Es handelt sich um die Antibiotica Chlortetracyclin, Oxytetracyclin, ~Penicillin und Bacitracin, die in einer Gemeinschaftsuntersuchung nach Standardmethoden ~ extrahiert und mikrobiologisch mit Sarcina lutea, Yfierocoecus flavus und Bae. cereus var. mycoides getestet warden. Auf Grund der statistischen Auswertung tier Ergebnisse (2 Tabellen) werden die Standardmethoden ftir Futtermittel empfohlen.

J. Assoc. off. agrie. Chemists 40, 857--865 (1957). Food a. Drug Admin., Washington (USA). - - ~ Tentative Methods for the Determination of Antibiotics in Animal Feeds, U. S. P. Reference Standards, New York 1955. A. MitHi~n~L

Eine polarographische Methode zur Bestinnnung des Xanthatgehaltes bei der Flotation yon Sulfiden wird yon S.-C. Sv~ und 1~. T. HOLZ~ANN 1 angegeben. An L6sungen yon reinem Kalinmathyl- und Ka]inmisoamyl-Xanthat in Grundl6sung aus Natronlauge (0,05n) nnd Ka]inmchlorid (0,1n) wird gezeigt, dal~ sich im Kon- zentrationsbereieh 0,05--2,5 �9 10 3m bei Zusatz yon Eosin (10-~m) an der Tropf- elektrode ( m i t t = 4,33 sec, m = 1,79 mg/sec bci 71,6 cm Quecksilbersgmle und - -0 ,60 V in Wasser) and nach Be]'uften mit Stickstoff ausgezeichnete Polaro- gramme erhalten lassen, in denen die ReduktionsstufenhOhen bei El& =--0,26 (Jfthylxanthat) bzw. --0,38 V (fsoamylxanthat) gegen die gesgttigte Xalomelelek- trode der Konzentration streng linear proportional sind, ohne dab ein Grundstrom zu beriieksichtigen w/~re. Werden Flotationstriiben vor der po]arographischen Analyse durch Zentrifugieren gekl~rt, dann kalm der Xanthatgehalt naeh dieser Methode direkt in der Flotations15sung auf 3% genau bestimmt werden. Sulfid, Carbonat, Sulfit, Silicat and Suffat sind dabei ohne EinfluB. Ein Thiosulfatgehalt st6rt nicht, wenn der Xanthatgchalt zwischen 16 und 160 mg je Liter liegt nnd mindestens das vierfache des Thiosu]fatgehalts ansmacht.

1 Analyt. Chemistry 29, 1298--1300 (1957). Pensylv. State Univ., Univ. Park Pa. (USA). K. C ~ s ~

Recommended