Transcript
Page 1: Foreign Compound Metabolism in Mammals. Vol 1. Specialist Periodical Reports. Herausgeg. von The Chemical Society, London 1970. 1. Aufl., XIII, 455 S., zahlr. Abb. u. Tab., geb. £

Anwendungen geschildert, insbesondere magnetische Ei- genschaften in ihrer Wechselbeziehung zu elektrischen und optischen Eigenschaften.

Umfangreiche Formel-, Autoren- und Sachregister heben den Wert des Ruches.

Das Buch fullt eine Liicke, da eine ubersicht der bisher auf dem behandelten Gebiet erzielten Ergebnisse fehlte. Dem geniigcnd Vorgebildeten kann es als Einfuhrung dienen, dem Experimentator und Theoretiker gibt es Anregung fur weitere Forschungsarbeiten.

Ein Nachteil sol1 nicht unerwahnt bleiben. Die Legenden zu den meist der Literatur entnommenen Abbildungen sind haufig zu kurz gefaot, die Bedeutung der Zeichen wird oft nicht erliiutert.

Heir72 Krebs [NB 691

Foreign Compound Metabolism in Mammals. Vol. 1. Specialist Periodical Reports. Herausgeg. von The Chemical Society, London 1970. I. Aufl., XIII, 455 S., zahlr. Abb. u. Tab., geb. € 11.00.

Die Frage nach dem Stoffwechselschicksal von Drogen. Nahrungsmittelzusatzen und Schadlingsbekampfungsmit- teln ist von Biochemikern und Pharmakologen schon immer gestellt worden, beschaftigt aber das Gewissen der Offentlichkeit in steigendem MaD, seitdem man be- sonders durch Vorfalle in jiingerer Zeit alarmiert wurde, die zeigten, welche schwerwiegenden Folgen fur den einzelnen und fur die Gemeinschaft die kritiklose An- preisung und Verwendung solcher Substanzen haben kann.

Toxikologen und klinische Pharmakologen haben die verantwortungsvolle Aufgabe, nicht nur die Wirkungs- weise, sondern auch Nebenreaktionen und Abbau der Chemikalien zu untersuchen, die in den Verkehr gebracht werden sollen, und auf mogliche Gefahren hinzuweisen. Ihnen kommen dabei die modernen biochemischen Ar- beitsmethoden und Analysenverfahren ebenso zur Hilfe wie die Erkenntnisse der Biochemie als Grundlagen- wissenschaft. Die Erfahrungen, die hier erarbeitet und ge-

sammelt wurden, erlauben in vielen Fallen bereits eine Voraussage iiber mogliche Schadwirkungen und Carcino- genese, sei es direkt oder durch Abbau- und Umwand- lungsprodukte. Trotzdem werden sich immer wieder uberraschungen ergeben, die zu steter Vorsicht mahnen, vor allem auch, weil man zu leicht vergiBt, dal3 einfache Extrapolationen von einer Tierart auf die andere oder gar auf den Menschen unzullssig sind, daD aber auch Ge- schlechts- und Zustandsunterschiede innerhalb einer Spe- zies bestehen.

Der hier vorgelegte erste Band einer Serie von Fortschritts- und Entwicklungsberichten iiber den Stoffwechsel von Fremdstoffen bei Saugetieren befaDt sich mit Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Drogen, der Kinetik dieser Vorgange und den experimentellen Markierungs- verfahren zur Erforschung dieser pharmakokinetisch wich- tigen Probleme, sowie den Umwandlungen und Um- wandlungswegen der Drogen im Sauretierorganismus in Abhangigkeit von Alter, Geschlecht und Entwicklungs- zustand. Er gibt eine moderne und hochst aktuelle uber- sicht der pharmakologischen und sonst relevanten Li- . teratur der sechziger Jahre. Die oft weit verstreuten Arbei- ten wurden von mehreren Autoren zusammengetragen, gesichtet und vor allem aus der Perspektive des Chemikers kritisch und verstandlich verarbeitet. In dem Bericht fehlen zwar noch die modernsten Techniken der Gas- chromatographie und der Massenspektrometrie, die, allein und in Kombination. in der Statik und Kinetik des Drogenstoffwechsels ein wesentliches Hilfsmittel zu werden versprechen, sowie die Bioaktivierung von Pharmaka und Hemmstoffen als wesentlicher Faktor ihrer biologischen und therapeutischen Wirksamkeit ; das Dargebotene ist aber in sich sehr sorgfaltig abgewogen.

Dies Buch wird allen klinischen Pharmakologen, Toxi- kologen und Biochemikern und den verantwortlichen Chemikern auDerordentlich gute Dienste als aktuelles Nachschlagewerk leisten. Dariiber hinaus liest es sich interessant und geht auch auf die Grundlagen und Ent- wicklung der Probleme ein, so daD es auch den biologisch weniger bewanderten Chemiker zu neuen Erkenntnissen anregt.

L. Jaenicke [NB 611

Angcwandlc Chcmie. Fortsetzung der Zcitschrift ..Die Chemie"

Die Wirdergak con Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenhereichnwgen und dgl. in dieser Zeitschrijr hererhrlgr niclir JU der Aiinalinir, h,ll solche Namen ohne weireres on j e d e r m m henurzt wrrden diir/en. Vielmehr handelr es sich hiufg um grserzlich geschiirzre eingerragene Warenzeichm. auch wenn sie nichr eigens als solclie gekennzeichner sind.

Redaktion: 694 Weiabeim, Bss&trnBe 12; Tekfm (06201) 4036 Uad 4037, Telex 465 516 vcbwb d. 0 Verlag Chemie GmbH, WeinheimIBergstr. 1972. Printed in Germany. Alle Rechte, inshesondere die der h r s e t z u n g in fremde Sprachen. vorbehaltcn. Kein Tcil dieser Zeitxhrift darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form durch Photokopie, Mikrofilm oder irgcndein andcres Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesonderc von Datcnvcrarbeitungsmaxhinen ver- wendbare Sprache iibcrtragen oder uberseta werden. All rights reserved (including those of translation into foreign languages). No pan of this issue may be reproduced in any form -by photoprint, microfilm, or any other means -- nor transmitted or translated into a machine language without the permission in writing of the publishers. - Nach dem am 1 . Januar 1966 in KraR getretcnen Urheberrechtsgesetz der Bundesrepublik Deutschland is1 fur die fotomcchdnischc. xcrographische oder in sonstiger Weisc bewirkte Anlcrtigung von Vervielfaltigungen der in dieser Zeitrhrift erschiencnen Beitrip zum eigenen Gebrauch eine Vergutung N bezahlen. wenn dic Vervielfiltigung gewerblichen Zwccken dient. Die Vergiitung ist nach Mal3gabc d s zwirhen dcm Borsenverein d s Deutschen Buchhandels e.V. in FrankfurtiM. und dem Bundesverband der Deutrhcn lndusrrie in Koln abgcrchlossencn Rahmenabkommens vom 14.6. 1958 und 1.1.1961 zu entrichten. Die Wcitergabe von Vervielfaltigungen, gleichgiiltlg 7u welchcm Zweck sie hergertellt werden, is1 eine Urhcbcrrechtsverlctzung. Verdntwort~ich fur den wisscnschaftlichen Inhalt: Dip/.-Chem. Gerlinde Kruse, Weinhelm/Bergstr - Verantwortlich fur den Anzeigenteil: H. Both. Weinhcimlkrgstr. - Verlag Chemie GmbH (Gexhaftsfuhrer Jiirgen Kreurhage und Hcmr Schermer). 694 Weinhcim/Bergstr.. Pappelallee 3. Telefon (06201) 4031. Telex 465516 vchwh d - Gesarntherstellung: Zechnersche Buchdruckerei. SpeyerIRhcin.

906 Angew. Chem. 184. Jahrg. 1972 1 Nr. I8

Recommended