Download pdf - Document

Transcript

Inhalt

Impressum 2

Editorial 3

TheaterinderSchule:Theorie,Konzepte

Warum Schultheater? 5Eckart Liebau

Die Ästhetik des Schultheaters – theoretische Betrachtungen 8Leopold Klepacki

Ästhetische Bildung im Spiegel empirischer Forschung. Brauchen wir ein Kultur-PISA? 11Ulrike Hentschel

Alte Baustellen schließen – neue eröffnen! 16Joachim Reiss

Theatrale Bildung – Eine vergleichende ethno- graphische Studie im Grundkurs Dramatisches Gestalten an Gymnasien 19Tanja Bauer/Katharina Marquard

Ein Plädoyer für neue Perspektiven theater-pädagogischer Arbeit 20Susanne Esser

Das Schultheater der Länder 23Kerstin Hübner

Theaterlehrer:Ausbildung,Weiterbildung

Erweiterungsstudium „Darstellendes Spiel“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26Dieter Linck

Qualifizierung „Darstellendes Spiel“ für alle Lehrer in Hessen 29Elke Mai Schröder

Theaterpädagogik in der Schweiz 31Susanna Walser-Huber

„kiss – Kultur in Schule und Studium“ widmet sich der Darstellenden Kunst 32Alexander Müller

Performing Sauen 34Sabine Nolden, Volker Jurké

TheaterinderSchuleundTheaterpädagogik:Projekte,Erfahrungen

Musen küssen Schüler – soll das Schule machen? 41Joachim Reiss

Theater ohne Stück?! 45Britta Krengel

Knitterfrei und grenzenlos – die mobile Bügelschau 49Annika Vogt

Bretter, die die Welt bedeuten?! 51Petra Marquardt/Annette Dorothea Weber

FRACHTRAUM AHOI 54Gudrun Herrbold

TUSCH Berlin – Ein Modell macht Schule 55Katrin Behrens

Was macht das Medium Theater in der inter-generativen Arbeit so geeignet, um den Dialog zwischen Alt und Jung zu fördern? 60Katrin Freese

AusdenVerbänden

In einer Woche um die WeltHong Kong: Theaterspielen und Bildungspro- zesse im Fokus des 6. Weltkongresses der IDEA 64Joachim Reiss

Meine Methoden verändern sich ständig! – Interview mit Daniela Posada 66Andreas Poppe

Theaterspiel und Sprachlust – (Von der BuT-Tagung 1–07) 67Nikolas Hamm

„Theaterpädagoge BuT“ und „Theaterpäda- gogin BuT“ – Markenschutz seit Juni 2007 69Cordelia Vaerst

Schülertheater auf der Insel der Seligen? Das Theatertreffen der Jugend in Berlin 70Günter Frenzel

Entwicklung – Veränderung – Zeitgeist, Visionen junger TheaterpädagogikStändige Konferenz Spiel und Theater an Deutschen Hochschulen in Zürich 73Mathis Kramer-Länger

Veranstaltungshinweise U3

Rezensionen 75

Der Spiel-Macher George Tabori ist gestorben 80Gerd Koch

Autorenverzeichnis 30

Fotonachweise 2

HinweiseAutorinnenundAutoren 4

Recommended