Transcript
Page 1: i Õ ` - i} Ãi Ì Èä > Ài åîp Dî~ $Ägp · PDF file#p Úå p pÚp¨ À pÚåpÖ¨Á ¶Ä DÚÚp c $ &¾p¨ Ö p ¨p åÖD

Hann. MündenDienstag, 23. August 2011

HINTERGRUND

Tennis schon nach dem 1. WeltkriegGegründet wurde der ehe-maligeMündener Tennisclubschon kurz nach dem ErstenWeltkrieg, einen Tennisplatzhatte der Club amHotel Berg-schlößchen. 1933 bekam derClub von der Stadt Mündenzwei Tennisplätze amWerra-weg zugewiesen.

Mit viel Eigeninitiativewurden diese instand gehal-ten und gepflegt. Währenddes ZweitenWeltkriegeswurdediesesGelände jedochanderweitig genutzt, schließ-lich lösten amKriegsende dieBesatzungsmächte den Ver-ein auf.

Am 15. Juni 1951 fandensich 43 Tennisbegeisterte inder Schlosschänke ein, umdenMündener Tennisclubwieder ins Leben zu rufen.Aus diesem Zusammen-schluss entwickelte sich imLaufe der Jahre ein stetigwachsender Verein – geführtvon vielen Vorsitzenden.

Nach Aufgabe des Gelän-des amWerraweg (hier wur-de die Realschule gebaut),nutztderVerein seit1959dasGelände AmHainbuchen-brunnen. Sechs Tennisplätzeund ein Vereinsheim sinddort entstanden. (zpy)

Schlagkräftige MTC-JugendRege Teilnahme bei den Jugendclubmeisterschaften und dem Schnupperkurs

H ier die Ergebnisse derJugendclubmeister-schaften zum 60-jähri-

gen Bestehen:A-Junioren: Justus Klocke be-siegt im Endspiel Jannis Paet-zold mit 6:0. Lars Roekernsiegt gegen Loran Omer mit6:0.B-Juniorinnen: Franziska Reesekampflos.C-Junioren: Julian Schmandgewinnt gegen seine BrüderPhilipp Schmand (Zweiter) mit6:1 und Robin Schmand (Drit-ter) mit 6:3.C-Juniorinnen: Clara Schulergewinnt gegen Marie Strackmit 6:2.D-Junioren: Max Nabokov ge-winnt mit 12:10 wegen desbesseren Spielverhältnissesgegen Nico Herfter (11:12) undJustus Huber (9:10).

Schnupperkurs, tennisorien-tierter Geschicklichkeits- undKoordinationswettbewerb:Charlotte Nabokov (6 Jahre)

mit 22 Punkten, ClemensSemprich (6 Jahre) mit 20Punkten und Amelie Finke (5Jahre) mit 17 Punkten. (zpy)

Amelie Finke, Clemens Semprich und Charlotte Nabokov (vonlinks) beim Schnupperkurs mit Trainer Helmut Husacek. Foto: Siebert

Außerdem sei mit Golf undvielen anderen modernenFreizeitaktivitäten ein enor-mer Wettbewerb erwachsen.

Eine weitere Herausforde-rung sieht der Verein darin,dass der MTC einer der weni-gen Sportvereine ist, dessenSportgelände nicht im Besitzeiner Kommune, sondern inPrivatbesitz ist. Aus diesemGrunde fließe ein Großteil desBudgets in Pachtzahlungen,was die Entwicklungsmöglich-keiten stark beeinflusse.

Anton Polzer will deshalbeine wesentlich bessere Lö-sung für den Verein in Zusam-menarbeit mit der Stadt undmit dem Verpächter finden,„damit der MTC 2051 das 100-jährige Bestehen feiern kann.“

VON P E T RA S I E B E R T

HANN. MÜNDEN. „Schöndass es unseren Mitgliederngelungen ist, unseren Vereinüber eine so lange Zeit am Le-ben zu erhalten“, freute sichder Vorsitzende des MündenerTennis Clubs (MTC), AntonPolzer, aus Anlass der Feierdes 60-jährigen Vereinsbeste-hens. „Wenn man sich über-legt wie viel Enthusiasmusund Begeisterung in all diesenJahren in die sportliche Betäti-gung, in das Vereinsleben undauch in den Erhalt der Cluban-lage geflossen sind, so ist eseine Verpflichtung all dies auf-recht zu erhalten und nachbesten Möglichkeiten weiter-zuführen.“

Neue HerausforderungenAllerdings müsse sich der

Verein neuen Herausforderun-gen stellen, sagte Polzer. DieZeiten und Lebensformen hät-ten sich geändert, so dass manauch den heutigen Standdurchaus kritisch überdenkenmüsse.

Er sprach die demographi-sche Entwicklung an und stell-te fest, dass man nicht von ei-nem „Zuzugsgebiet im Über-fluss“ sprechen könnte.

Die Zahl der Menschenmittleren Alters nehme stän-dig ab. Dazu komme, dassdem deutschen Tennissporthochkarätige Zugpferde wiein den 90er Jahren Boris Be-cker und Steffi Graf fehlten.

SpielundSiegseit60JahrenFestakt zum Geburtstag beim Mündener Tennis Club – Jugendarbeit an erster Stelle

Vorstandsmitglieder,Mitglieder undGäste feiertendas 60-jährigeBestehendesMTC: (von links) Bür-germeister Klaus Burhenne, Vorsitzender Anton Polzer, Michael Schmand (aktiver Spieler), Ehren-mitgliedWillibald Schnieder, Volker Koch, Festredner Dr. Claus-DieterWetzel, Schriftführerin HelgaMenkhaus, Reiner Beushausen als Vorsitzender desNiedersächsischen Tennisverbandes Region Süd-niedersachsen und die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Balzer. Foto: Siebert

HANN.MÜNDEN.Die Arbeits-gemeinschaft Göttingen derRheuma-Liga Niedersachsenbietet für ihre Mitglieder ausHann. Münden und Umge-bung einen Klönnachmittagan.

Dieser findet am Freitag, 26.August, um 15 Uhr im Nephro-logischen Zentrum, Vogelsang105, in Hann. Münden statt.Auch Nichtmitglieder sindwillkommen.

Um Anmeldung bei ChristaVoges unter der Telefonnum-mer 0 55 45 /9 10 98 oder imPädagogisch-TherapeutischenZentrum unter der Telefon-nummer 0 55 41/ 99 63 35wird gebeten. (red)

Rheuma-LigaveranstaltetKlönnachmittag

Vor 25 Jahren in der HNA23. August 1986:Gaspreis wird bis zu27 Prozent billigerIn einzelnen bundesdeutschenStädten ist von einem Absinkendes Gaspreises um bis zu 40 Pro-zent die Rede. In Münden kön-nen die Verbraucher aber nurmit einemmaximalen Preisrück-gang von 27 Prozent rechnen -und diesen Satz werden auchnur Großverbraucher beanspru-chen können.

Verwirrspiel umBrückennamen23.8.1986: Die historischeWerrabrücke wird ihren Namenauch künftig behalten. Dass dortseit Beginn der Sanierungsarbei-ten auf großen Tafeln „Preußen-brücke“ zu lesen ist, führt die

Mündener Straßenmeisterei da-rauf zurück, dass diese Bezeich-nungauseiner vergangenenZeitstamme. Das PreußischeWege-recht sei der Vorläufer des heuti-gen Niedersächsischen Straßen-rechts gewesen. Bei Brücken-baumaßnahmen, deren Verant-wortung beim Land liege, werdenoch heute die behördlich über-lieferteBezeichnungverwendet.(pht)

Aktuell auf HNA.de

Meistgelesen (gestern)1.Kassel:HNA-Open-Air - eine traum-hafte Nacht mit 30.000 Besuchern2. Kassel:Mit Tempo 30 durch dieTulpenallee im Bergpark3. Kassel Huskies: Schlittenhundeabsolvieren erfolgreiches Testspiel4. Witzenhausen: Einsatz der Feuer-wehrleiter nach Anzeige untersagt5. Kassel: Unbekannter legt mehrereBrände in der Innenstadt

MillionengeschäftemitDownload-AbmahnungenIllegales Tauschen von Filmen undMusik richtet Millionenschäden an.Viele Rechteinhaber wehren sich da-gegenmitAbmahnungenundKlagen.Es kann jedoch auchUnschuldige tref-fen. Rechtsexperten sehen Hand-lungsbedarf. Mehr darüber unter

www.hna.de/netzwelt

HNA.de bei FacebookMehr als 6500Nutzer folgenHNA.debereits auf Facebook. Schauen auch Sieeinmal vorbei:

www.facebook.com/HNA

VideosHann. Münden:Was-serskiclub veranstaltet„Mäusecup“ für KinderUslar: Kunstfliegerlockten die Massenzum FlugtagKassel:MatthiasSchweighöfer stellt-neuen Film „What aman“ im Cineplex vorWolfhagen:Leise-Töne-Fest imHabichtswald

www.hna.de/video

FotosHann. Münden: BildervomMündener Bürger-frühstückKassel: Das HNA-Som-mer-Open-AirWitzenhausen:FestzuginBadSooden-Allendorfzum ErntefestWaldeck-Frankenberg:Internationaler Twiste-see-MarathonFritzlar:HistorischesSchauspiel in Hombergbegeister 700 Besucher

www.hna.de/foto

Ein Großteil Kassels ging am 22. Ok-tober 1943 bei alliierten Luftschlä-gen in Flammen auf. ImRegiowiki lie-fern wir historische Informationenrund umdas alte Kassel.

http://regiowiki.hna.de/Portal:_Bombennacht

Online-RedaktionWilhelm DitzelE-Mail: [email protected].: 0561/203-1777

Kassel vor der Zerstörung

Kleinanzeigen leicht gemacht mit der neuen kostenlosen App von markt.de

Die neue App von markt.de.Kostenlose Anzeige in1 Minute aufgeben.

www.markt.de/app

1...2...3...weg!

1. Schritt:Foto mit Smartphone

machen

2. Schritt:Anzeige in der App

erstellen

3. Schritt:Anzeige auf markt.de

veröffentlichen

markt.de. von App neue Die in Anzeige Kostenlose

aufgeben. Minute 1

www.markt.de/appBiete funktionstüchtiges Mountainbike mit21 Gängen, Alurahmen, gefederte Gabel,Alu-Felgen. 3 Jahre alt. Gut in Schuß.

Alu-MountainbikeAngebot vor 2 Stunden

200 € VB✩ merken

+49 123 456 789

45127 Essen

E-Mail schreiben

AngebotZurück

Carrier

Ausgabe: Mündener Allgemeine

Erscheinungstag: 23.08.2011

Seite: 6, Resort: Lokales

Page 2: i Õ ` - i} Ãi Ì Èä > Ài åîp Dî~ $Ägp · PDF file#p Úå p pÚp¨ À pÚåpÖ¨Á ¶Ä DÚÚp c $ &¾p¨ Ö p ¨p åÖD

Hann. MündenDienstag, 23. August 2011

HINTERGRUND

Tennis schon nach dem 1. WeltkriegGegründet wurde der ehe-maligeMündener Tennisclubschon kurz nach dem ErstenWeltkrieg, einen Tennisplatzhatte der Club amHotel Berg-schlößchen. 1933 bekam derClub von der Stadt Mündenzwei Tennisplätze amWerra-weg zugewiesen.

Mit viel Eigeninitiativewurden diese instand gehal-ten und gepflegt. Währenddes ZweitenWeltkriegeswurdediesesGelände jedochanderweitig genutzt, schließ-lich lösten amKriegsende dieBesatzungsmächte den Ver-ein auf.

Am 15. Juni 1951 fandensich 43 Tennisbegeisterte inder Schlosschänke ein, umdenMündener Tennisclubwieder ins Leben zu rufen.Aus diesem Zusammen-schluss entwickelte sich imLaufe der Jahre ein stetigwachsender Verein – geführtvon vielen Vorsitzenden.

Nach Aufgabe des Gelän-des amWerraweg (hier wur-de die Realschule gebaut),nutztderVerein seit1959dasGelände AmHainbuchen-brunnen. Sechs Tennisplätzeund ein Vereinsheim sinddort entstanden. (zpy)

Schlagkräftige MTC-JugendRege Teilnahme bei den Jugendclubmeisterschaften und dem Schnupperkurs

H ier die Ergebnisse derJugendclubmeister-schaften zum 60-jähri-

gen Bestehen:A-Junioren: Justus Klocke be-siegt im Endspiel Jannis Paet-zold mit 6:0. Lars Roekernsiegt gegen Loran Omer mit6:0.B-Juniorinnen: Franziska Reesekampflos.C-Junioren: Julian Schmandgewinnt gegen seine BrüderPhilipp Schmand (Zweiter) mit6:1 und Robin Schmand (Drit-ter) mit 6:3.C-Juniorinnen: Clara Schulergewinnt gegen Marie Strackmit 6:2.D-Junioren: Max Nabokov ge-winnt mit 12:10 wegen desbesseren Spielverhältnissesgegen Nico Herfter (11:12) undJustus Huber (9:10).

Schnupperkurs, tennisorien-tierter Geschicklichkeits- undKoordinationswettbewerb:Charlotte Nabokov (6 Jahre)

mit 22 Punkten, ClemensSemprich (6 Jahre) mit 20Punkten und Amelie Finke (5Jahre) mit 17 Punkten. (zpy)

Amelie Finke, Clemens Semprich und Charlotte Nabokov (vonlinks) beim Schnupperkurs mit Trainer Helmut Husacek. Foto: Siebert

Außerdem sei mit Golf undvielen anderen modernenFreizeitaktivitäten ein enor-mer Wettbewerb erwachsen.

Eine weitere Herausforde-rung sieht der Verein darin,dass der MTC einer der weni-gen Sportvereine ist, dessenSportgelände nicht im Besitzeiner Kommune, sondern inPrivatbesitz ist. Aus diesemGrunde fließe ein Großteil desBudgets in Pachtzahlungen,was die Entwicklungsmöglich-keiten stark beeinflusse.

Anton Polzer will deshalbeine wesentlich bessere Lö-sung für den Verein in Zusam-menarbeit mit der Stadt undmit dem Verpächter finden,„damit der MTC 2051 das 100-jährige Bestehen feiern kann.“

VON P E T RA S I E B E R T

HANN. MÜNDEN. „Schöndass es unseren Mitgliederngelungen ist, unseren Vereinüber eine so lange Zeit am Le-ben zu erhalten“, freute sichder Vorsitzende des MündenerTennis Clubs (MTC), AntonPolzer, aus Anlass der Feierdes 60-jährigen Vereinsbeste-hens. „Wenn man sich über-legt wie viel Enthusiasmusund Begeisterung in all diesenJahren in die sportliche Betäti-gung, in das Vereinsleben undauch in den Erhalt der Cluban-lage geflossen sind, so ist eseine Verpflichtung all dies auf-recht zu erhalten und nachbesten Möglichkeiten weiter-zuführen.“

Neue HerausforderungenAllerdings müsse sich der

Verein neuen Herausforderun-gen stellen, sagte Polzer. DieZeiten und Lebensformen hät-ten sich geändert, so dass manauch den heutigen Standdurchaus kritisch überdenkenmüsse.

Er sprach die demographi-sche Entwicklung an und stell-te fest, dass man nicht von ei-nem „Zuzugsgebiet im Über-fluss“ sprechen könnte.

Die Zahl der Menschenmittleren Alters nehme stän-dig ab. Dazu komme, dassdem deutschen Tennissporthochkarätige Zugpferde wiein den 90er Jahren Boris Be-cker und Steffi Graf fehlten.

SpielundSiegseit60JahrenFestakt zum Geburtstag beim Mündener Tennis Club – Jugendarbeit an erster Stelle

Vorstandsmitglieder,Mitglieder undGäste feiertendas 60-jährigeBestehendesMTC: (von links) Bür-germeister Klaus Burhenne, Vorsitzender Anton Polzer, Michael Schmand (aktiver Spieler), Ehren-mitgliedWillibald Schnieder, Volker Koch, Festredner Dr. Claus-DieterWetzel, Schriftführerin HelgaMenkhaus, Reiner Beushausen als Vorsitzender desNiedersächsischen Tennisverbandes Region Süd-niedersachsen und die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Balzer. Foto: Siebert

HANN.MÜNDEN.Die Arbeits-gemeinschaft Göttingen derRheuma-Liga Niedersachsenbietet für ihre Mitglieder ausHann. Münden und Umge-bung einen Klönnachmittagan.

Dieser findet am Freitag, 26.August, um 15 Uhr im Nephro-logischen Zentrum, Vogelsang105, in Hann. Münden statt.Auch Nichtmitglieder sindwillkommen.

Um Anmeldung bei ChristaVoges unter der Telefonnum-mer 0 55 45 /9 10 98 oder imPädagogisch-TherapeutischenZentrum unter der Telefon-nummer 0 55 41/ 99 63 35wird gebeten. (red)

Rheuma-LigaveranstaltetKlönnachmittag

Vor 25 Jahren in der HNA23. August 1986:Gaspreis wird bis zu27 Prozent billigerIn einzelnen bundesdeutschenStädten ist von einem Absinkendes Gaspreises um bis zu 40 Pro-zent die Rede. In Münden kön-nen die Verbraucher aber nurmit einemmaximalen Preisrück-gang von 27 Prozent rechnen -und diesen Satz werden auchnur Großverbraucher beanspru-chen können.

Verwirrspiel umBrückennamen23.8.1986: Die historischeWerrabrücke wird ihren Namenauch künftig behalten. Dass dortseit Beginn der Sanierungsarbei-ten auf großen Tafeln „Preußen-brücke“ zu lesen ist, führt die

Mündener Straßenmeisterei da-rauf zurück, dass diese Bezeich-nungauseiner vergangenenZeitstamme. Das PreußischeWege-recht sei der Vorläufer des heuti-gen Niedersächsischen Straßen-rechts gewesen. Bei Brücken-baumaßnahmen, deren Verant-wortung beim Land liege, werdenoch heute die behördlich über-lieferteBezeichnungverwendet.(pht)

Aktuell auf HNA.de

Meistgelesen (gestern)1.Kassel:HNA-Open-Air - eine traum-hafte Nacht mit 30.000 Besuchern2. Kassel:Mit Tempo 30 durch dieTulpenallee im Bergpark3. Kassel Huskies: Schlittenhundeabsolvieren erfolgreiches Testspiel4. Witzenhausen: Einsatz der Feuer-wehrleiter nach Anzeige untersagt5. Kassel: Unbekannter legt mehrereBrände in der Innenstadt

MillionengeschäftemitDownload-AbmahnungenIllegales Tauschen von Filmen undMusik richtet Millionenschäden an.Viele Rechteinhaber wehren sich da-gegenmitAbmahnungenundKlagen.Es kann jedoch auchUnschuldige tref-fen. Rechtsexperten sehen Hand-lungsbedarf. Mehr darüber unter

www.hna.de/netzwelt

HNA.de bei FacebookMehr als 6500Nutzer folgenHNA.debereits auf Facebook. Schauen auch Sieeinmal vorbei:

www.facebook.com/HNA

VideosHann. Münden:Was-serskiclub veranstaltet„Mäusecup“ für KinderUslar: Kunstfliegerlockten die Massenzum FlugtagKassel:MatthiasSchweighöfer stellt-neuen Film „What aman“ im Cineplex vorWolfhagen:Leise-Töne-Fest imHabichtswald

www.hna.de/video

FotosHann. Münden: BildervomMündener Bürger-frühstückKassel: Das HNA-Som-mer-Open-AirWitzenhausen:FestzuginBadSooden-Allendorfzum ErntefestWaldeck-Frankenberg:Internationaler Twiste-see-MarathonFritzlar:HistorischesSchauspiel in Hombergbegeister 700 Besucher

www.hna.de/foto

Ein Großteil Kassels ging am 22. Ok-tober 1943 bei alliierten Luftschlä-gen in Flammen auf. ImRegiowiki lie-fern wir historische Informationenrund umdas alte Kassel.

http://regiowiki.hna.de/Portal:_Bombennacht

Online-RedaktionWilhelm DitzelE-Mail: [email protected].: 0561/203-1777

Kassel vor der Zerstörung

Kleinanzeigen leicht gemacht mit der neuen kostenlosen App von markt.de

Die neue App von markt.de.Kostenlose Anzeige in1 Minute aufgeben.

www.markt.de/app

1...2...3...weg!

1. Schritt:Foto mit Smartphone

machen

2. Schritt:Anzeige in der App

erstellen

3. Schritt:Anzeige auf markt.de

veröffentlichen

markt.de. von App neue Die in Anzeige Kostenlose

aufgeben. Minute 1

www.markt.de/appBiete funktionstüchtiges Mountainbike mit21 Gängen, Alurahmen, gefederte Gabel,Alu-Felgen. 3 Jahre alt. Gut in Schuß.

Alu-MountainbikeAngebot vor 2 Stunden

200 € VB✩ merken

+49 123 456 789

45127 Essen

E-Mail schreiben

AngebotZurück

Carrier

Ausgabe: Mündener Allgemeine

Erscheinungstag: 23.08.2011

Seite: 6, Resort: Lokales


Recommended