Transcript

Erstellt von C.Brinkmann, U.Riegel | Nov.2016

Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt

Kinder und Jugendliche im Landkreis

Freizeitenevaluation und Lebensweltbefragung 2016

Seite 2

Überblick - ausgewertet wurden 15 Freizeiten

- befragt wurden 321 Kinder und Jugendliche

- 314 Bögen konnten ausgewertet werden (Rücklaufquote: 97,8%)

- erreicht wurden damit 0,7 % der altersgleichen Kinder im Landkreis

Ziel: Evaluation unserer Angebote (Motive, Interessen, Zufriedenheit etc.), um

diese passgenau weiter zu entwickeln

Erkenntnisse über die Lebenswelt (Familie, Freizeit, Schule etc.) der Kinder und Jugendlichen im Landkreis

Seite 3

Betreuer • 65 (56) Betreuer waren bei 15 (10)(9) Ferienfreizeiten mit 321

(251)(209) Kindern und Jugendlichen tätig

• drei Seminare (3-5 Tage) mussten zur Vorbereitung absolviert

werden, zusätzlich ein Erste-Hilfe-Kurs, Rettungsschwimmkurs

wünschenswert

• Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses

• Möglichkeit, spezielle Fortbildungs-Seminare zu besuchen (z.B.

Kanu)

• für Selbstversorgerfreizeiten wird ein zusätzliches Outdoorseminar

empfohlen

Seite 4

Beihilfen bei Bezug von Leistungen durch das Amt für Arbeit und

Soziales

bei geringen Einkommensverhältnissen (jeweils 75%)

für Familien mit mehr als zwei Kindern

für Inhaber der Juleica (jeweils 25%)

Seite 5

Erläuterung zur Auswertung

- Bei unklaren Auswertungen (+/-), (++/+) wurde grundsätzlich der "niedrigere" Wert berücksichtigt

- Im Falle von Mehrfachnennungen bei Alternativfragen ("entweder/oder", "am liebsten" o.ä.) wurde die Antwort nicht gewertet und der Mittelwert entsprechend korrigiert

- einzelne Antworten wurden von den Befragten ausgelassen

Seite 6

Altersverteilung Durchschnitt = 13,5 Jahre (12,2)(12,7)

70,6% (75%) 10 - 15 Jahre 38 % ()(20%) > 14

Seite 7

Geschlechterverteilung

unter Berücksichtigung der Mädchenfreizeiten ergibt sich folgende Verteilung:

Seite 8

Herkunftsland

96%

1% 1% 1% 0% 1%

0% 0%

Deutschland

Russland

Amerika

Kolumbien

Türkei

Syrien

Iran

Afghanistan

Seite 9

Welche Sprache wird zuhause gesprochen?

93%

2% 2%

1% 1% 0% 1% 0%

Deutsch

Russisch

Deutsch/Russisch

Deutsch/Spanisch

Deutsch/Englisch

Deutsch/Türkisch

Arabisch

Dari

Seite 10

Hast Du früher schon an einer Freizeit des Landkreises teilgenommen?

46%

54%

Nein

Ja *

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

1 Mal 2 mal 3 Mal und häufiger

Wie oft?

Seite 11

Warum hast Du an der Freizeit teilgenommen?

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

Spaß, Lust, Interesse,Erholung

Freunde/neue Leute ohne Eltern in den Urlaub Eltern konnten nicht Sonstiges*

Seite 12

Wer hat das Angebot ausgesucht?

46%

12%

32%

10%

Meine Eltern und ich

Meine Eltern

Ich

Sonstige

Seite 13

Welche Themen interessieren Dich?

Seite 14

Welche Themen interessieren Dich nicht?

Seite 15

Wohin würdest Du lieber fahren?

83%

17%

ans Wasser

in die Berge

Seite 16

Wo würdest Du am liebsten Urlaub machen?

80%

17%

3%

im Ausland

in Deutschland

in der Region

Seite 17

Wie lange würdest Du am liebsten verreisen?

31%

64%

1%

4%

eine Woche

10-14 Tage

Tagesausflüge

ein Wochenende

Seite 18

Wo möchtest Du während der Freizeit gerne untergebracht werden?

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Jugendherberge im eigenen Gruppenhaus Jugendhotel Campingplatz Segelboot / Hausboot

Seite 19

Wie zufrieden warst Du mit …

Seite 20

Kanntest Du vor der Freizeit schon andere Teilnehmer?

85%

15%

ja

nein

Seite 21

Welche Schule besuchst Du / bzw. machst Du eine Ausbildung?

48%

26%

6%

7%

3%

3%

0% 0%

7% Gymnasium

Realschule

Hauptschule

Grundschule

Förderschule

Ausbildung

Sonstiges*

Seite 22

Mit wem lebst Du zusammen?

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

Mutter undVater

Mutter Vater anderen* Geschwister

im Haushalt

24%

47%

21%

8%

0

1

2

3 und mehr

Zahl der Geschwister

Seite 23

Was macht Ihr in der Familie gemeinsam?

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

reden Urlaub alleMahlzeiten,

soweit es geht

Ausflüge fernsehen spielen gemeinsameHobbys

höchstens eineMahlzeit am

Tag

fast nichts Sonstiges*

Seite 24

Mit wem sprichst Du, wenn Du Schwierigkeiten oder Probleme hast?

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

Freunde Eltern Geschwister Niemand, weilich nicht reden

möchte

Verwandte Lehrer Andere* andereErwachsene

Niemand, weilich niemanden

habe

Seite 25

Ich habe Alkohol getrunken, weil… / Ich trinke Alkohol, weil…

Seite 26

Rauchen

Seite 27

Was machst Du in Deiner Freizeit?

Seite 28

Besitz und Zugang techn. Geräte

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

CD-Player /Stereoanlage

DVD / Blue Ray Computer Handy / Smartphone MP 3 - Player Spielekonsole Fernseher

Seite 29

Wieviel Zeit verbringst Du täglich …

Seite 30

Bekommst Du Taschengeld?

ja nein

79% 21%

Seite 31

Beobachtungen und Fragen

• mehr Bereitschaft zu Antworten, im Vergleich zu vorherigen Befragungen seltener k.A., nur wenige Bögen, die nicht gewertet werden konnten (s.a. höherer Altersdurchschnitt)

• Zufriedenheitswerte konstant auf hohem Niveau → passgenaue Angebote

• Deutlicher Schwerpunkt bei Gymnasiasten – Hauptschüler*innen vermehrt anzusprechen ist bisher nicht gelungen

• Verein als Freizeitbeschäftigung verliert an Bedeutung

• Schwerpunkt bei in Deutschland Geborenen – soll das so bleiben?

• Alkohol ist ein Thema für viele junge Menschen – ausreichend Präventionsangebote im Landkreis?

• Smartphone-Nutzung von 20% mehr als 4 Std. täglich

• …

Seite 32


Recommended