Download pptx - Kirchengeschichte I

Transcript
Page 1: Kirchengeschichte  I
Page 2: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IVon den Anfängen bis zur Reformation

Page 3: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IDefinition• Die Kirchgeschichte ist eine Betrachtung der

Aktivitäten der Gemeinde Christi und der begleitenden Ereignisse, beginnend mit Jesus Christus selbst.• Hubert Jedin: "Der Gegenstand der

Kirchengeschichte ist das Wachstum der von Christus gestiftete Kirche in Zeit und Raum."

Page 4: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IWarum soll man Kirchengeschichte lernen?

Wissen (macht klug)Aus der Geschichte lernenRespekt vor dem GlaubenserbeGeschichtliche Demut

Page 5: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IWichtige historische Ereignisse: die römischen Kaiser von 50-100 n. Chr. • Nero (54-68)• Galba, Otho, Vitellus (68/69)• Vespasian (69-79)• Titus (79-81)• Domitian (81-96)• Nerva (96-98)• Trajan (98-110)

Page 6: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IWichtige historische Ereignisse: die römischen Kaiser von 50-100 n. Chr. • Quelle(n): Tacitus, Flavius Josephus• Belagerung und Zerstörung Jerusalems• Riss zwischen Judentum und Christentum

Page 7: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IEntwicklungen der Gemeinde • Ausbreitung durch• Missionarische Aktivitäten• (meist örtliche) Verfolgungen

Page 8: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte I

Page 9: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IEntwicklungen der Gemeinde • Ausbreitung durch• Missionarische Aktivitäten• (meist örtliche) Verfolgungen

• Kultureller Kontext• Pluralistisch/heidnisch (ähnlich der

heutigen postmodernen Gesellschaft)

Page 10: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IEntwicklungen der Gemeinde • Die Radikale Christliche Botschaft• Es gibt nur EINEN Gott.• Gott ist unsichtbar. • Dieser ist Mensch geworden, gestorben

und wieder auferstanden – und erhebt den Herrschaftsanspruch!• Moralische Aspekte

Page 11: Kirchengeschichte  I

Kirchengeschichte IEntwicklungen der Gemeinde • Die Schriften des NT sind fertiggestellt.• jedoch werden noch nicht alle

kanonisch/inspiriert anerkannt• Die “Apostolischen Väter” übernehmen die

Leitungen der Gemeinde(n).• Die Gemeinden werden von Ältesten geleitet. • Mehrere Ortsgemeinden werden von einem

Bischhof betreut.


Recommended