344
14.6.2017 Universität Zürich Vorlesungsverzeichnis https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushangall.html 1/344 Universität Zürich » Vorlesungsverzeichnis Vorlesungsverzeichnis SS2006 Druckdatum: 14. Juni 2017 Theologische Fakultät Allgemein 1 Einführung in die philologische Datenverarbeitung II Matthias Kopp, Wolfram SchneiderLastin Fr 13:1515:00 ZUGUD31 Theologie Altes Testament 2 Vorlesung: Theologie des Alten Testaments (für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten) Thomas Krüger Do 08:1510:00 KOLG221 3 Vorlesung: Das Buch Genesis Konrad Schmid Mi 14:1516:00, ab 12.04. KOLF123 4 Alttestamentliches Proseminar: Einführung in die exegetischen Methoden Martin Leuenberger Do 12:1514:00 KIR1103 5 Seminar: Vom Prophetenbuch zur Apokalypse. Zur Entstehung von Offenbarungsliteratur im antiken Israel Konrad Schmid Fr 14:1516:00, ab 21.04. KIR3308 6 Uebung: Hebräisch für Fortgeschrittene: Der hebräische Text des Buches Jesus Sirach Peter Schwagmeier Di 12:1514:00 KIR1103 7 Hebräische Lektüre: Das Buch Amos Veronika Bachmann, Annette Schellenberg Do 15:1516:00 KIR1103 8 Uebung: Aramäisch: Texte aus Elephantine Peter Schwagmeier Di 15:1516:00 KIR1103

T h eo l o g i s c h e F ak u l t ätf4b4ff69-a5b0-4218-9bd3...E m i d i o C a m p i Di 10:15 12:00 KOL F 123 15 Vorlesung: Kirchengeschichte I (Alte Kirche) S i l ke P e t r a B e

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 1/344

Universität Zürich » Vorlesungsverzeichnis

Vorlesungsverzeichnis SS2006Druckdatum: 14. Juni 2017

Theologische Fakultät

Allgemein

1 Einführung in die philologischeDatenverarbeitung IIMatthias Kopp, Wolfram Schneider­Lastin

Fr 13:15­15:00 ZUG­U­D31

Theologie

Altes Testament

2 Vorlesung: Theologie des AltenTestaments (für Hörerinnen und Höreraller Fakultäten)Thomas Krüger

Do 08:15­10:00 KOL­G­221

3 Vorlesung: Das Buch GenesisKonrad Schmid

Mi 14:15­16:00,ab 12.04.

KOL­F­123

4 Alttestamentliches Proseminar:Einführung in die exegetischen MethodenMartin Leuenberger

Do 12:15­14:00 KIR­1­103

5 Seminar: Vom Prophetenbuch zurApokalypse. Zur Entstehung vonOffenbarungsliteratur im antiken IsraelKonrad Schmid

Fr 14:15­16:00,ab 21.04.

KIR­3­308

6 Uebung: Hebräisch für Fortgeschrittene:Der hebräische Text des Buches JesusSirachPeter Schwagmeier

Di 12:15­14:00 KIR­1­103

7 Hebräische Lektüre: Das Buch AmosVeronika Bachmann, AnnetteSchellenberg

Do 15:15­16:00 KIR­1­103

8 Uebung: Aramäisch: Texte ausElephantinePeter Schwagmeier

Di 15:15­16:00 KIR­1­103

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 2/344

Neues Testament

9 Vorlesung: Die Johannesoffenbarung (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Samuel Vollenweider

Do 10:15­12:00,ab 13.04.

SOE­E­8

10 Vorlesung: Die Passionsgeschichte in denvier EvangelienJean Zumstein

Di 10:15­12:00 KOL­G­221

11 Neutestamentliches Proseminar:Einführung in die exegetischen MethodenChristian Stettler

Mi 14:15­16:00 KIR­1­103

12 Seminar: Das Brot des Lebens (Johannes6)Jean Zumstein

Di 16:15­18:00 KIR­2­201

13 Lektüre des Philipperbriefes (GriechischIII)Samuel Vollenweider, Jörg Büchli

Do 16:15­18:00 KIR­1­103

Kirchen­, Dogmen­ und Theologiegeschichte

14 Vorlesung: Aufklärung und ReligionEmidio Campi

Di 10:15­12:00 KOL­F­123

15 Vorlesung: Kirchengeschichte I (AlteKirche)Silke­Petra Bergjan

Mi 10:15­12:00,ab 12.04.

SOE­E­7

16 Vorlesung: Die Theologie der orthodoxenKirchen. Geschichte undGegenwartsproblemeErich Bryner

Di 16:15­18:00 KOL­F­103

17 Vorlesung: Karl Barth ­ theologischeExistenz im Zeitalter der Weltkriege (fürHörerInnen aller Fakultäten)Peter Opitz

Mi 14:15­16:00 KIR­2­201

18 Vorlesung: Geschichte der christlichenMissionJ. Jürgen Seidel

Mo 10:15­12:00 KO2­F­155

19 Proseminar: Scholastische TheologieSandra Leuenberger­Wenger

Di 14:15­16:00 KIR­3­308

20 Seminar: Auslegung des Unser Vaters im16. JahrhundertEmidio Campi

Do 14:15­16:00 KIR­2­201

21 Seminar: Ethik in der Alten KircheSilke­Petra Bergjan

Mo 16:15­18:00 KIR­2­201

22 Kolloquium Antike und Christentum:Synesios von Kyrene: Hymnen undandere TexteUlrich Eigler, Beat Näf, Peter Stotz,Samuel Vollenweider, Silke­PetraBergjan, Manuel Baumbach

Fr 14:15­16:00 KO2­F­156

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 3/344

Systematische Theologie

Dogmatik

23 Vorlesung: Was darf ich hoffen?Eschatologie in dogmatischer undreligionsphilosophischer PerspektivePierre Bühler

Fr 10:15­12:00

07.04.­19.05. KOL­G­221

26.05. ­­

02.06.­23.06. KOL­G­221

30.06.­07.07. ­­

24 Vorlesung: Was ist der Mensch?Einführung in die theologischeAnthropologieHans­Peter Grosshans

Mi 10:15­12:00 KIR­2­201

25 Vorlesung: Gnade ­ was ist das? findet nicht statt

26 Proseminar zur systematischen Theologie(Dogmatik)Andreas Hunziker

Di 12:15­14:00 KIR­2­201

27 Seminar: Gott und das Leiden. DasProblem der TheodizeeHans­Peter Grosshans

Mi 16:15­19:00 KIR­2­201

28 Seminar: Zeit und EwigkeitJack Brush

Mo 14:15­16:00 KIR­2­201

29 Latein für Theologen III: Luther delibertate christianaJörg Büchli

Mi 08:15­10:00 RED­1­101

Ethik

30 Vorlesung: Problemfelder evangelischerSozialethikJohannes Fischer

Do 10:15­12:00 SOE­E­7

31 Vorlesung: Religion und Ethik findet nicht statt

32 Vorlesung: Widerstand in protestant.Tradition: P. Bayle ­ D. Bonhoeffer (fürHörerInnen aller Fakultäten)Pierre Bühler

Di 16:15­18:00

04.04.­18.04. KOL­F­123

25.04. ­­

02.05.­04.07. KOL­F­123

33 Seminar: Medizinethik in theologischerPerspektiveJohannes Fischer

Mi 16:15­18:00 KIR­1­103

34 Seminar: Luthers Zweireichelehre undihre Wirkungsgeschichte

findet nicht statt

21 Seminar: Ethik in der Alten KircheSilke­Petra Bergjan

Mo 16:15­18:00 KIR­2­201

35 Seminar: Gewissen, Moral, Urteilsbildung­ Grundaspekte einer ethisch­theologischen ReligionspädagogikThomas Schlag

Do 16:15­18:00 RED­1­101

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 4/344

36 Seminar (9.­11.6.2006): Eine alternativeWirtschaftsordnung ist möglich! WennWirtschaftsethik Farbe bekenntHelmut Kaiser

Blockkurs (24.04.­11.06.)

24.04. 18:30­19:45 KIR­1­103

09.06. 16:15­21:00 ZOA­E­14

10.06. 09:15­18:00 ZOA­E­14

11.06. 09:15­17:00 ZOA­E­14

37 Blockkurs (26.­28.5.2006): Relativismusoder Fundamentalismus. Management ineiner pluralen WeltMarkus Huppenbauer, Simon Grand

Blockkurs (18.04.­28.05.)

18.04. 12:00­14:00 KIR­3­306

26.05. 16:00­20:00 ZOA­E­14

27.05. 09:00­18:00 ZOA­E­14

28.05. 09:00­12:00 ZOA­E­14

3470 Ethische Probleme bei Patienten amLebensendeNikola Biller­Andorno, Johannes Fischer,Anton Leist, Urs­Martin Lütolf, PeterSchaber, Christian Kind, Reto Stocker,Klaus Peter Rippe, Urs Schwarz, MichaelBaumann, Susanne Boshammer, GeorgBosshard, Urs Glenck, Daniel Grob,Morten Keller­Sutter, Giovanni Maio,Hans Neuenschwander, ChristophRehmann­Sutter, Eberhard Rust, AnnetteSchulz­Baldes, Markus Zimmermann,Regula Zürcher Zenklusen

Fr 12:15­13:00 s.Hinweise

3474 "Reading Seminar: Beauchamp /Childress ­ Principles of BiomedicalEthics"Nikola Biller­Andorno

Do 13:15­14:45 ZOB­E­2

Praktische Theologie

38 Vorlesung: Kirchenrecht und staatlichesReligionsrecht

findet nicht statt

39 Proseminar: "Zwischen Zürich undTimbuktu" ­ zur Kontextualität derPraktischen TheologieRalph Kunz, Benedict Schubert

Mo 16:15­18:00 RED­1­101

40 Seminar: Heilen und Segnen in derSeelsorgeRalph Kunz

Di 08:15­10:00 RED­1­101

35 Seminar: Gewissen, Moral, Urteilsbildung­ Grundaspekte einer ethisch­theologischen ReligionspädagogikThomas Schlag

Do 16:15­18:00 RED­1­101

41 Homiletisches Seminar: Der Gottesdienstin der jüdischen und christlichen TraditionMichel Bollag, Hanspeter Ernst, JozsefFuisz

Do 14:15­16:00,bis 22.06.

RED­1­101

30.04. 00:00­00:00 ­­

27.05. 00:00­00:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 5/344

42 Uebung: AuswahlbibelRalph Kunz, Niklaus Peter

Mo 12:15­14:00,10.04. bis 26.06.

KIR­2­201

43 Uebung: Taufe, praktisch­theologischUte Liselotte Nürnberg

Mi 14:15­16:00 RED­1­101

44 Kolloquium: Seelsorge im Gespräch ­FallbesprechungenRalph Kunz, Andreas Wille­Brütsch

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

RED­1­101

Religionswissenschaft

Kernbereich

45 Vorlesung: "Menschenopfer" ­ mythischeÜberlieferung und rituelle Praxis (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Dorothea Baudy

Fr 10:15­12:00 KO2­F­172

46 Vorlesung: Europäische Religions­ undWissenschaftsgeschichte: Konkurrenzenund InterferenzenBurkhard Gladigow

Mi 14:15­16:00 KIR­2­200

47 Vorlesung: Religion in der Schweiz.Einführung in die ReligionssoziologieMichael Krüggeler

Do 10:15­12:00,bis 29.06.

ZUI­AA­003

48 Seminar: KulturkontakteRobert Gassmann, AndreaRiemenschnitter, Daria Pezzoli­Olgiati,Martin Lehnert, Carmen Moser Nespeca

Mo 16:15­18:00 KIR­3­308

28.06. 09:00­17:00 KIR­3­308

49 Seminar: Religion und Konflikt.Sozialwissenschaftliche Perspektiven.Dorothea Lüddeckens, Rafael Walthert

Fr 12:15­15:45,bis 30.06.

RED­1­101

50 Blockkurs: Konstruktion von Geschlechtin religiösen Symbolsystemen (10.4.,18.­20.5.2006)Daria Pezzoli­Olgiati, Maya Burger

Blockkurs (10.04.­20.05.)

10.04. 12:00­14:00 KIR­2­200

18.05. 08:15­19:00 KO2­F­152

19.05. 08:15­22:00 KO2­F­152

20.05. 08:15­14:00 KO2­F­152

51 Uebung: Klassikerinnen derReligionswissenschaftAnna­K. Höpflinger, Carmen MoserNespeca, Caroline Widmer

Mo 14:15­16:00 KIR­2­200

52 Uebung: Religionswissenschaftlichrelevante empirische Studien und ihrtheoretischer HintergrundRafael Walthert

Di 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

KIR­2­201

Historisch­ethnographische Bereiche

14 Vorlesung: Aufklärung und ReligionEmidio Campi

Di 10:15­12:00 KOL­F­123

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 6/344

16 Vorlesung: Die Theologie der orthodoxenKirchen. Geschichte undGegenwartsproblemeErich Bryner

Di 16:15­18:00 KOL­F­103

18 Vorlesung: Geschichte der christlichenMissionJ. Jürgen Seidel

Mo 10:15­12:00 KO2­F­155

53 Prudentius und die christliche DichtungVirgilio Masciadri

Mi 14:15­16:00 RAG­1­105

54 Vorlesung: Gott unter GötternPeter Schreiner

Do 10:15­11:45 KO2­F­172

55 Magie in der AntikeLaura Gemelli­Marciano

Mi 10:15­12:00 KOL­F­109

56 Einführung in die konfuzianischen,buddhistischen und daoistischenTextkorporaMartin Lehnert

Di 14:15­16:00 ZUB­4­410

57 Seminar: Der ugaritische Baals­ZyklusThomas Krüger

Do 16:15­18:00 KIR­2­201

5 Seminar: Vom Prophetenbuch zurApokalypse. Zur Entstehung vonOffenbarungsliteratur im antiken IsraelKonrad Schmid

Fr 14:15­16:00,ab 21.04.

KIR­3­308

21 Seminar: Ethik in der Alten KircheSilke­Petra Bergjan

Mo 16:15­18:00 KIR­2­201

41 Homiletisches Seminar: Der Gottesdienstin der jüdischen und christlichen TraditionMichel Bollag, Hanspeter Ernst, JozsefFuisz

Do 14:15­16:00,bis 22.06.

RED­1­101

30.04. 00:00­00:00 ­­

27.05. 00:00­00:00 ­­

58 Neuheiden ­ Texte und PraxenJürg Glauser, Ingrid Tomkowiak

Mi 10:15­12:00 SOD­1­105

59 Arabisches Seminar: Der KoranAndreas Kaplony

Mo 10:15­12:00 WIE­H­01

60 Arabisches Seminar: Die UmaiyadenUlrich Rudolph

Mo 14:15­16:00 WIE­H­01

61 Arabisches Seminar: Ibn HaldunUlrich Rudolph

Mo 16:15­18:00 WIE­H­01

62 Seminar: VivekacûdâmaniPeter Schreiner

Fr 09:15­11:45 RAG­1­104

22 Kolloquium Antike und Christentum:Synesios von Kyrene: Hymnen undandere TexteUlrich Eigler, Beat Näf, Peter Stotz,Samuel Vollenweider, Silke­PetraBergjan, Manuel Baumbach

Fr 14:15­16:00 KO2­F­156

63 Akkadische Lektüre I: Atra­hasisMargaret Jaques

Mo 12:00­13:00 KIR­3­308

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 7/344

64 Akkadische Lektüre II: Die lexikalischenListen und die Mari­BriefeMargaret Jaques

Mo 13:00­14:00 KIR­3­308

8 Uebung: Aramäisch: Texte ausElephantinePeter Schwagmeier

Di 15:15­16:00 KIR­1­103

65 Lektüre: "Das Diamantsutra (Jingang­jing) ­ "Originale" und "Übersetzungen".Martin Lehnert

Mi 14:15­16:00 ZUB­3­317

66 Pâli­Lektüre: MahâvamsaAlois Payer

Di 16:15­17:45 RAG­1­104

Mi 10:15­11:45 RAG­1­105

67 Leichte Sanskrit­Lektüre: BhagavadgîtâPeter Schreiner

Mi 14:15­16:45 RAG­1­104

Systematisch­humanwissenschaftliche Bereiche

47 Vorlesung: Religion in der Schweiz.Einführung in die ReligionssoziologieMichael Krüggeler

Do 10:15­12:00,bis 29.06.

ZUI­AA­003

68 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Das Phänomender GewaltJürg Helbling, Kurt Imhof, Georg Kohler,Jakob Tanner, Hans­Joachim Haug,Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

69 Einführung in die Soziologie ­Soziologische Theorien IIPeter­Ulrich Merz­Benz

Di 10:15­12:00 Y24­G­55

48 Seminar: KulturkontakteRobert Gassmann, AndreaRiemenschnitter, Daria Pezzoli­Olgiati,Martin Lehnert, Carmen Moser Nespeca

Mo 16:15­18:00 KIR­3­308

28.06. 09:00­17:00 KIR­3­308

49 Seminar: Religion und Konflikt.Sozialwissenschaftliche Perspektiven.Dorothea Lüddeckens, Rafael Walthert

Fr 12:15­15:45,bis 30.06.

RED­1­101

70 Personale IdentitätAnton Leist

Do 14:15­16:00 KOL­F­103

71 Gemeinschaft und Gesellschaft ­Ferdinand Tönnies und derKommunitarismusGeorg Kohler, Peter­Ulrich Merz­Benz

Fr 10:15­12:00 KOL­H­321

58 Neuheiden ­ Texte und PraxenJürg Glauser, Ingrid Tomkowiak

Mi 10:15­12:00 SOD­1­105

50 Blockkurs: Konstruktion von Geschlechtin religiösen Symbolsystemen (10.4.,18.­20.5.2006)Daria Pezzoli­Olgiati, Maya Burger

Blockkurs (10.04.­20.05.)

10.04. 12:00­14:00 KIR­2­200

18.05. 08:15­19:00 KO2­F­152

19.05. 08:15­22:00 KO2­F­152

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 8/344

20.05. 08:15­14:00 KO2­F­152

37 Blockkurs (26.­28.5.2006): Relativismusoder Fundamentalismus. Management ineiner pluralen WeltMarkus Huppenbauer, Simon Grand

Blockkurs (18.04.­28.05.)

18.04. 12:00­14:00 KIR­3­306

26.05. 16:00­20:00 ZOA­E­14

27.05. 09:00­18:00 ZOA­E­14

28.05. 09:00­12:00 ZOA­E­14

52 Uebung: Religionswissenschaftlichrelevante empirische Studien und ihrtheoretischer HintergrundRafael Walthert

Di 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

KIR­2­201

72 Projektgruppe SektenforschungDieter Sträuli

Mo 14:15­16:00 ATH­1­109

Religion und Kultur (prioritär Ausbildung Sekundarlehrerinnen und ­lehrer)

73 Grundkurs: Religion als Thema derWissenschaft (RK 410)Thomas Schlag, Katharina Frank­Spörri

Do 10:15­12:00 KIR­3­308

74 Grundkurs: Einführung in den Hinduismusund den Buddhismus (RK 440)Johannes Beltz

Do 12:15­14:00 s.Hinweise

75 Grundkurs: EuropäischeReligionsgeschichte (RK 450)Daria Pezzoli­Olgiati

Di 13:15­15:00 KIR­2­200

Philosophie, Religionsphilosophie, Hermeneutik

23 Vorlesung: Was darf ich hoffen?Eschatologie in dogmatischer undreligionsphilosophischer PerspektivePierre Bühler

Fr 10:15­12:00

07.04.­19.05. KOL­G­221

26.05. ­­

02.06.­23.06. KOL­G­221

30.06.­07.07. ­­

76 Logik IIPeter Schulthess

Fr 10:15­12:00 KOL­F­118

77 Vertiefungspraktikum zu Logik IIGeorg Brun, Dominique Kuenzle

Do 12:15­14:00,ab 13.04.

KOL­G­221

Do 16:15­18:00, ab 13.04.

13.04. ­­

20.04.­06.07. KOL­G­221

78 Hume: Dialoge über natürliche ReligionAlois Rust

Fr 12:15­14:00

07.04.­02.06. KOL­H­321

09.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 9/344

16.06.­07.07. KOL­H­321

79 SkeptizismusDominique Kuenzle

Mi 08:15­10:00 SOE­E­7

80 Goodman: Languages of ArtChristoph Baumberger

Di 08:15­10:00 KO2­F­172

81 Metaphysik bei Thomas von AquinPeter Schulthess

Mi 10:15­12:00 KOL­F­103

82 Die Religionsphilosophie HermannCohens und Franz Rosenzweigs imVergleichHartwig Wiedebach

Mo 12:15­14:00,alle 14 Tage

KOL­F­103

83 Chinesische und westliche Texte zurtheoretischen Philosophie: einevergleichende LektüreRobert Gassmann, Peter Schulthess,Andrea Riemenschnitter, Katia Saporiti

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

ZUB­3­314

84 Hermeneutische Uebung: Umsetzungtheolog. und religionswissenschaftl.Wissens in Oeffentlichkeitsarbeit

findet nicht statt

Sprachkurse

85 Biblisch­HebräischPeter Schwagmeier

Mo 13:15­16:00 KIR­1­103

Di 08:15­10:00 KIR­1­103

Mi 08:15­10:00 KIR­1­103

6 Uebung: Hebräisch für Fortgeschrittene:Der hebräische Text des Buches JesusSirachPeter Schwagmeier

Di 12:15­14:00 KIR­1­103

7 Hebräische Lektüre: Das Buch AmosVeronika Bachmann, AnnetteSchellenberg

Do 15:15­16:00 KIR­1­103

86 Griechisch für Theologen IJörg Büchli

Mo 08:15­10:00 RED­1­101

Mi 10:15­12:00 RED­1­101

87 Griechisch für Theologen IIJörg Büchli

Mo 10:15­12:00 RED­1­101

Do 08:15­10:00 RED­1­101

88 Griechisch für Theologen III: HeraklitJörg Büchli

Fr 10:15­12:00 RED­1­101

13 Lektüre des Philipperbriefes (GriechischIII)Samuel Vollenweider, Jörg Büchli

Do 16:15­18:00 KIR­1­103

29 Latein für Theologen III: Luther delibertate christianaJörg Büchli

Mi 08:15­10:00 RED­1­101

89 Latein für Theologen III: Augustinus, dasneue Menschenbild in seinen

Fr 08:15­10:00 RED­1­101

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 10/344

confessionesJörg Büchli

90 Einführung ins Akkadische IIMargaret Jaques

Mo 14:00­15:00 KIR­3­308

63 Akkadische Lektüre I: Atra­hasisMargaret Jaques

Mo 12:00­13:00 KIR­3­308

64 Akkadische Lektüre II: Die lexikalischenListen und die Mari­BriefeMargaret Jaques

Mo 13:00­14:00 KIR­3­308

8 Uebung: Aramäisch: Texte ausElephantinePeter Schwagmeier

Di 15:15­16:00 KIR­1­103

91 Ugaritisch IThomas Krüger

Do 14:15­15:00 KIR­1­103

92 Uebung: English Readings forTheologiansHenry Sturcke

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage

KIR­2­201

Postgraduiertenstudium

93 Biblisches Forschungsseminar: BiblischeTheologieThomas Krüger, Konrad Schmid, SamuelVollenweider, Jean Zumstein

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

KIR­1­103

94 Alttestamentliches ForschungsseminarThomas Krüger, Konrad Schmid

nach Vereinbarung

95 KirchengeschichtlichesForschungsseminarEmidio Campi, Silke­Petra Bergjan

11.04. 18:30­21:30 KIR­2­201

26.04. 18:30­21:30 KIR­3­308

30.05. 18:30­21:30 KIR­2­201

21.06. 18:30­21:30 KIR­3­308

96 Ethisches Forschungsseminar:Textlektüre zu aktuellen ethischen FragenJohannes Fischer

Di 18:30­20:30, 11.04. bis 20.06.

11.04.­09.05. ZOB­E­2

16.05.­13.06. ZOA­E­14

20.06. ZOB­E­2

97 Praktisch­theologischesForschungsseminarRalph Kunz, Thomas Schlag, JozsefFuisz

nach Vereinbarung

98 ReligionswissenschaftlichesForschungsseminarDorothea Lüddeckens, Daria Pezzoli­Olgiati

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

KIR­3­308

99 Forschungswerkstatt zu laufendenreligionsgeschichtlichen ArbeitenDaria Pezzoli­Olgiati

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 18.04.

KIR­3­308

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 11/344

100 Forschungswerkstatt zu laufendenempirischen ArbeitenDorothea Lüddeckens

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 18.04.

KIR­1­103

101 Forschungskolloquium Asien und EuropaJörg Fisch, Robert Gassmann, ChristianMarek, Ulrike Müller­Böker, ShaliniRanderia, Ulrich Rudolph, Dieter Ruloff,Konrad Schmid, Peter Schreiner,Christoph Uehlinger, Andrea Büchler,Andrea Riemenschnitter, AndreasKaplony, Dorothea Lüddeckens, DariaPezzoli­Olgiati

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

WIE­F­7

50 Blockkurs: Konstruktion von Geschlechtin religiösen Symbolsystemen (10.4.,18.­20.5.2006)Daria Pezzoli­Olgiati, Maya Burger

Blockkurs (10.04.­20.05.)

10.04. 12:00­14:00 KIR­2­200

18.05. 08:15­19:00 KO2­F­152

19.05. 08:15­22:00 KO2­F­152

20.05. 08:15­14:00 KO2­F­152

102 Hermen.­interdiszipl. Forschungsseminar:Bonhoeffers "nicht­relig. Interpretationbibl. Begriffe" ­ Rezeption und KritikPierre Bühler, Jean Zumstein

Fr 14:15­16:00 KIR­2­201

103 Philosophisches­theologischesForschungsseminarIngolf U. Dalferth

Mi 19:15­21:00,alle 14 Tage

KIR­2­201

104 Deutschweizerische Sozietät (AT) (mit W.Dietrich, E.A. Knauf, H.P. Mathys, S.Schroer)Thomas Krüger, Konrad Schmid

nach Vereinbarung

105 Deutschschweizer. Doktorandenseminar(NT) (mit M. Konradt, R. Brändle, E.Stegemann, W. Kirchschläger)Samuel Vollenweider, Jean Zumstein

nach Vereinbarung

106 Fünfstädte­Sozietät (KG)(BE/LU/BS/ZH/FR)(mit R. Dellsperger, M.Ries, Th. Kuhn, M. Delgado)Emidio Campi, Silke­Petra Bergjan

13.05. 10:00­16:00 RED­1­101

107 Deutschschweizerische Sozietät (SY) (mitR. Bernhardt, Chr. Janowski, W.Lienemann, G. Pfleiderer)Pierre Bühler, Johannes Fischer

nach Vereinbarung

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Grundlagen

Vorlesungen

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 12/344

108 Rechtsphilosophie IIWalter Ott

Mi 12:15­14:00 KOL­G­221

109 Rechtstheorie und MethodenlehreRoger Zäch, David Dürr, Marc Spescha

Di 12:15­14:00 KOL­F­104

03.07. 16:15­18:00 KOL­F­101

Übungen und Seminare

110 Rechtphilosophisches Seminar:Menschenbilder im RechtsdenkenWalter Ott

08.06. 08:00­18:00 ­­

09.06. 08:00­18:00 ­­

10.06. 08:00­18:00 ­­

111 Seminar: Recht und PsychologieManfred Rehbinder, Mario Gmür

nach Ankündigung

Rechtsgeschichte

Vorlesungen

112 Römisches Recht II mit integriertenÜbungenMarie Theres Fögen

Mi 08:15­10:00 KOH­B­10,KOL­H­312

Mi 10:15­12:00 KOH­B­10,KOL­H­312

113 Rechtsgeschichte II (JuristischeZeitgeschichte)Marcel Senn

Mo 13:15­16:00 KOL­G­201

114 Rechtsgeschichte IIAndreas Thier

Mo 13:15­16:00

03.04.­08.05. SOD­1­102

15.05.­29.05. ­­

12.06. SOD­1­102

19.06. ­­

26.06. SOD­1­102

03.07. ­­

115 Zürcherische RechtsgeschichteChristoph Guggenbühl

Do 16:15­18:00 KOL­F­103

116 System des gemeinen PrivatrechtsWolfgang Ernst

Do 16:15­19:00

06.04.­01.06. KOL­G­220

08.06.­15.06. ­­

22.06.­06.07. KOL­G­220

Übungen und Seminare

117 Übungen zur Rechtsgeschichte (A­F)Andreas Thier, Nikolaus Linder

Di 14:15­16:00

04.04.­27.06. HAH­E­10,HAH­E­11

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 13/344

04.07. HAH­E­10

118 Übungen zur Rechtsgeschichte (G­M)Michele Luminati

Di 14:15­16:00 KO2­F­151

119 Übungen zur Rechtsgeschichte (N­S)Marcel Senn

Di 14:15­16:00 KO2­F­150

120 Übungen zur Rechtsgeschichte (T­Z)Lukas Gschwend

Di 14:15­16:00 ZUI­AA­001

121 Kolloquium zur RechtsgeschichteAndreas Thier

Di 12:15­14:00

04.04.­27.06. KO2­F­150

04.07. ­­

122 Kolloquium zur RechtsgeschichteMarcel Senn

Mo 16:15­18:00 SOC­U­001

123 Seminar: SchweizerischeVerfassungsgeschichteAndreas Kley

08.06. 08:00­18:00 KOL­G­210

09.06. 08:00­18:00 SOE­E­1

10.06. 08:00­14:00 SOE­E­1

124 Seminar: Stadtrechtsgeschichte desSpätmittelaltersMarcel Senn

08.06. 08:00­18:00 ­­

09.06. 08:00­18:00 ­­

10.06. 08:00­18:00 ­­

125 Seminar für Doktoranden undHabilitandenAndreas Thier

14.07. 08:15­18:00 SOC­1­101

15.07. 08:15­18:00 SOC­1­101

Zivilrecht

Vorlesungen

126 Personen­ und VormundschaftsrechtHans Michael Riemer

Mi 13:15­14:00 KOL­G­201

Fr 08:15­10:00

07.04.­26.05. KOL­G­201

02.06. ­­

09.06.­30.06. KOL­G­201

127 Personen­ und VormundschaftsrechtPeter Breitschmid

Di 16:15­18:00 SOC­1­106

Do 16:15­18:00,alle 14 Tage

SOC­1­106

128 Familienrecht II (ehelichesVermögensrecht)Andrea Büchler

Di 14:15­15:00 KOL­G­201

129 Familienrecht II (ehelichesVermögensrecht)Peter Breitschmid

Do 16:15­18:00,alle 14 Tage

SOC­1­106

130 Sachenrecht, inkl. GrundpfandrechtHeinz Rey, Hans Michael Riemer

Di 10:15­12:00 KOL­G­201

Mi 10:15­12:00 KOL­G­201

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 14/344

131 OR: Allgemeine LehrenHans Caspar Von der Crone

Mo 08:15­10:00 RAI­H­041

Di 08:15­10:00 RAI­H­041

132 OR: Allgemeine LehrenClaire Huguenin

Mi 08:15­10:00 KOL­G­201

Do 10:15­12:00

06.04.­20.04. KOL­G­201

27.04. ­­

04.05.­06.07. KOL­G­201

133 OR: Allgemeine Lehren (Gruppe A­K)Wolfgang Ernst

Do 10:15­12:00

06.04.­01.06. KOL­H­312

08.06.­15.06. ­­

22.06.­06.07. KOL­H­312

134 OR: Allgemeine Lehren (Gruppe L­Z)Wolfgang Ernst

Fr 14:15­16:00

07.04.­21.04. SOD­1­102

28.04. ­­

05.05.­09.06. SOD­1­102

16.06. ­­

23.06.­07.07. SOD­1­102

135 Haftpflichtrecht (Selbststudium) (A­K)Heinz Rey

Sa 10:15­12:00,alle 14 Tage

KOL­F­101

136 Haftpflichtrecht (Selbststudium) (L­Z)Heinz Rey

Sa 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 22.04.

KOL­F­101

137 HaftpflichtrechtHeinz Rey, Anton K. Schnyder

Sa 10:15­12:00

08.04. KOL­F­104

22.04.­08.07. KO2­F­180

138 Arbeitsrecht, mit FallbesprechungenRoland A. Müller, Adrian von Kaenel

Fr 10:15­13:00

07.04.­30.06. KO2­F­180,KOL­F­118

07.07. ­­

139 PrivatversicherungsrechtMoritz Kuhn

Fr 08:15­10:00 KOL­F­118

140 Einführung in die Methode der Falllösungunter besonderer Berücksichtigung dessozialen KontextesColette Brunschwig

Mi 16:15­18:00 SOE­F­12

141 Besprechungen zur Vorlesung Personen­und VormundschaftsrechtWalter Ott

Di 13:15­14:00 KOL­F­121

142 Besprechungen zur Vorlesung Personen­und Vormundschaftsrecht

Di 13:15­14:00 KOL­G­201

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 15/344

Andrea Büchler

143 Besprechungen zum Haftpflichtrecht (A­E)Roland Bachmann

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 28.04.

KO2­F­150

144 Besprechungen zum Haftpflichtrecht (L­R)Philip Schneiter

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 21.04.

KO2­F­150

145 Besprechungen zum Haftpflichtrecht (S­Z)David Vasella

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 28.04.

KOL­F­104

146 Besprechungen zum Haftpflichtrecht (F­K)Christoph M. Pestalozzi

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 21.04.

KOL­F­104

147 Besprechungen von Fällen des Sachen­und Obligationenrechts (A­F+G)Walter Ott

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 21.04.

RAI­F­041

148 Besprechungen von Fällen des Sachen­und Obligationenrechts (G­K)

findet nicht statt

149 Besprechungen von Fällen des Sachen­und Obligationenrechts (H+I+L­R)Hermann Schulin

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 21.04.

RAI­H­041

150 Besprechungen von Fällen des Sachen­und Obligationenrechts (J+K+S­Z)Nedim Peter Vogt

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage,bis 23.06.

RAI­H­041

151 Besprechung von Fällen zur VorlesungOR: Allgemeine Lehren (A­C)Felix Dasser

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

KOL­G­209

152 Besprechung von Fällen zur VorlesungOR: Allgemeine Lehren (D­G)Hermann Schulin

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

KOL­F­109

153 Besprechung von Fällen zur VorlesungOR: Allgemeine Lehren (H­K)Thomas Pietruszak

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

KO2­F­150

154 Besprechung von Fällen zur VorlesungOR: Allgemeine Lehren (L­O)Nicolas Herzog

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage

KOL­F­109

155 Besprechung von Fällen zur VorlesungOR: Allgemeine Lehren (P­Sr)Mathis Berger

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage

KOL­G­209

156 Besprechung von Fällen zur VorlesungOR: Allgemeine Lehren (St­Z)Hugo Werren

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,bis 14.06.

KO2­F­150

157 Internetforum und Kolloquium zum OR:Allgemeine LehrenHans Caspar Von der Crone

Fr 16:15­18:00 SOE­E­7,SOE­E­8

Übungen und Seminare

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 16/344

158 Einführungsübungen im Privatrecht (A­K)Eva Petrig Schuler

Do 14:00­15:45 HAH­F­1

159 Einführungsübungen im Privatrecht (L­Z)Hermann Schulin

Do 14:00­15:45

06.04. KOL­G­204

13.04.­06.07. KOL­F­104

160 Übungen im Privatrecht IPeter Breitschmid

Fr 08:30­10:00,alle 14 Tage,bis 23.06.

KOL­F­121

161 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtZGB) (Fall 1)Hans Michael Riemer

Mo 08:30­10:00,alle 14 Tage,ab 10.04.

KOL­F­109

162 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtZGB) (Fall 2)Andrea Büchler

Mo 08:30­10:00,bis 29.05.

KO2­F­150

163 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtZGB) (Fall 3)Barbara Graham­Siegenthaler

Mo 08:30­10:00,bis 26.06.

KOL­E­21

164 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtZGB) (Fall 4)Max Baumann

Mo 08:30­10:00,10.04. bis 19.06.

KOL­G­204

165 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtZGB) (Fall 5)Robert Däppen

Mo 08:30­10:00,08.05. bis 19.06.

KOL­G­209

3475 Uebungen im Privatrecht II(Schwergewicht OR) (Fall 6)Willi Fischer

Fr 12:15­13:45,05.05. bis 30.06.

KO2­F­175

166 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtOR) (Fall 1)Hans Michael Riemer

Fr 12:15­13:45,alle 14 Tage,bis 23.06.

KOL­G­209

167 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtOR) (Fall 2)Walter Ott

Fr 12:15­13:45,alle 14 Tage

KOL­G­204

168 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtOR) (Fall 3)Peter Breitschmid

Fr 12:15­13:45,alle 14 Tage,bis 23.06.

KOL­E­21

169 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtOR) (Fall 4)Ernst Zeller

Fr 12:15­13:45,bis 02.06.

KOL­F­109

170 Übungen im Privatrecht II (SchwergewichtOR) (Fall 5)Dieter Kehl

Fr 12:15­13:45,ab 21.04.

KOL­G­221

171 Übungen am BundesgerichtWolfgang Ernst, Marie Theres Fögen,Peter Forstmoser, Andrea Büchler,Lorenz Meyer, Niccolo Raselli

06.06. 08:00­18:00 ­­

07.06. 08:00­18:00 ­­

08.06. 08:00­18:00 ­­

172 Übungen zur VertragsgestaltungDaniel Daeniker

Mo 12:15­14:00,10.04. bis 26.06.

SOE­F­12

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 17/344

173 Kolloquium zum OR und ZGBWolfgang Ernst, Paul Oberhammer,Andrea Büchler, David Dürr, BarbaraGraham­Siegenthaler

Mo 08:15­10:00 SOD­1­102

174 Klausurenkurs im Privatrecht IIPeter Breitschmid, Wolfgang Ernst

28.04. 13:00­18:30 HAH­E­3

19.05. 14:00­15:45 HAH­E­11

175 Seminar: Kinder ­ Ihr Schutz imöffentlichen und privaten RechtPeter Breitschmid, Helen Keller

nach Ankündigung

176 Seminar: Entwicklungen im ErbrechtPeter Breitschmid, Hans Rainer Künzle

nach Ankündigung

177 Seminar: Moot Court im KaufrechtClaire Huguenin, Philipp Habegger, UrsMichael Weber­Stecher

nach Ankündigung

178 Seminar: Familie(n) zwischen Recht undKulturShalini Randeria, Andrea Büchler, GesineKrüger, Stefanie Strulik

28.06. 08:00­18:00 ­­

29.06. 08:00­18:00 ­­

30.06. 08:00­18:00 ­­

01.07. 08:00­18:00 ­­

179 Seminar zum europäischen,internationalen und schweizerischenVersicherungsrechtAnton K. Schnyder

nach Ankündigung

180 DoktorandenseminarAnton K. Schnyder

nach Ankündigung

181 Seminar: SchweizerischesObligationenrecht und europäischesPrivatrechtWolfgang Ernst, Claire Huguenin

15.06. 08:00­18:00 ­­

16.06. 08:00­18:00 ­­

17.06. 08:00­18:00 ­­

Handels­ und Wirtschaftsrecht

Vorlesungen

182 Handels­ und Wirtschaftsrecht II (A­K)Rolf H. Weber

Do 14:15­17:00 RAI­G­041

13.04. 14:15­16:00 RAI­G­041

183 Handels­ und Wirtschaftsrecht II (L­Z)Roger Zäch

Do 14:15­17:00 RAI­H­041

13.04. 14:15­16:00 RAI­H­041

184 Handels­ und Wirtschaftsrecht IIIPeter Forstmoser

Mi 12:15­16:00,bis 01.07.

HAH­E­11

13.05. 08:15­12:00 KOH­B­10

24.06. 08:15­12:00 KOH­B­10

01.07. 08:15­12:00 KOH­B­10

185 KapitalmarktrechtRolf H. Weber, Stefan Kramer

Di 08:15­09:00 KOL­G­209

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 18/344

Fr 08:15­10:00 KOL­G­209

186 UWG und PreisüberwachungsrechtRolf H. Weber, Ernst Zeller

Fr 14:15­16:00 KOL­F­123

187 Law and Economics (Einführung)Rolf H. Weber, Mark Steiner

Mi 12:15­14:00 SOE­E­1

188 Europ. Wirtschaftsrecht IIRoger Zäch

Fr 10:15­12:00

07.04.­02.06. RAI­F­041

09.06. ­­

16.06.­07.07. RAI­F­041

189 MarkenrechtWolfgang Larese

Mo 12:15­14:00

03.04.­19.06. KOL­H­320

26.06.­03.07. ­­

190 Einführung in das chinesischeWirtschaftsrechtEsther Nägeli

Di 17:15­18:00,ab 18.04.

KOL­G­209

18.04. 16:15­18:00 RAK­E­6

25.04. 16:15­18:00 RAK­E­6

Übungen und Seminare

191 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 1)Hans­Ueli Vogt

Do 12:15­14:00, ab 11.05.

11.05.­01.06. KOL­F­104

15.06. KOL­F­101

29.06.­06.07. KOL­F­104

192 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 2)Alexander Von Ziegler, Lorenzo Olgiati

Do 12:15­14:00,27.04. bis 22.06.

KOL­F­121

193 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 3)Reto Arpagaus

Do 12:15­14:00,bis 15.06.

RAI­G­041

194 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 4)Benno Degrandi

Do 12:15­14:00, bis 29.06.

06.04.­04.05. KOL­F­104

18.05. KOL­F­121

08.06.­22.06. KOL­F­104

29.06. KOL­F­121

195 Übungen im Handels­ undWirtschaftsrecht (Gruppe 5)Claude Lambert

Do 12:15­14:00

06.04. KOL­F­121

27.04.­11.05. RAI­G­041

15.06. ­­

29.06.­06.07. RAI­G­041

196 Übungen im Handels­ und Do 12:15­14:00, ab 13.04.

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 19/344

Wirtschaftsrecht (Gruppe 6)Simon Schlauri

13.04.­27.04. KOL­F­104

01.06. KOL­F­121

22.06. RAI­G­041

06.07. KOL­F­121

197 Übungen im ImmaterialgüterrechtReto M. Hilty, Mathis Berger

Fr 14:15­16:00 RAI­J­031

198 Übungen im europäischenWirtschaftsrecht undWirtschaftsvölkerrechtAndreas Kellerhals

Mo 14:15­16:00 KOL­G­220

199 Seminar: Mergers and AquisitionsPeter Forstmoser, Ruedi Volkart, RolfWatter, Christian Köpe

15.05. 08:00­18:00 ­­

16.05. 08:00­18:00 ­­

17.05. 08:00­18:00 ­­

18.05. 08:00­18:00 ­­

200 Seminar im Immaterialgüter­ undLizenzvertragsrechtReto M. Hilty, Hans­Ueli Vogt

nach Ankündigung

201 Seminar zum EuropäischenWirtschaftsrechtRoger Zäch, Marino Baldi, Jürg Borer

13.05. 08:00­18:00 ­­

14.05. 08:00­18:00 ­­

15.05. 08:00­18:00 ­­

16.05. 08:00­18:00 ­­

17.05. 08:00­18:00 ­­

202 Seminar: Schnittstellen des Aktien­ undKapitalmarktrechtsRolf H. Weber, Andreas Bohrer

29.05. 08:00­18:00 KOL­G­222

30.05. 08:00­18:00 ­­

Internationales und ausländisches Privatrecht

Vorlesungen

203 Privatrechtsvergleichung I: Grundlagenund Deutscher RechtskreisAnton K. Schnyder

Fr 16:15­18:00

07.04.­23.06. KOL­F­109

30.06. ­­

07.07. KOL­F­109

Übungen und Seminare

204 Übungen im Internationalen PrivatrechtAnton K. Schnyder, Gion Jegher

Do 10:15­12:00 KOL­F­104

181 Seminar: SchweizerischesObligationenrecht und europäischesPrivatrechtWolfgang Ernst, Claire Huguenin

15.06. 08:00­18:00 ­­

16.06. 08:00­18:00 ­­

17.06. 08:00­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 20/344

Zivilprozess­ und Zwangsvollstreckungsrecht

Vorlesungen

205 Schuldbetreibungs­ und Konkursrecht I(A­K)Isaak Meier, Paul Oberhammer

Di 09:15­12:00 KOL­F­121

206 Schuldbetreibungs­ und Konkursrecht I(L­Z)Isaak Meier, Paul Oberhammer

Mi 09:15­12:00 KOL­F­121

Übungen und Seminare

207 Übungen zur Vorlesung SchKG I fürFortgeschritteneIngrid Jent­Sörensen

Mi 08:15­09:00,ab 12.04.

KOL­F­104

208 Übungen im ZPR und SchKG (A­D)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:15­12:00, alle 14 Tage

04.07. 17:15­20:00 ­­

03.04. KOL­G­204

24.04.­15.05. KOL­G­209

29.05. KOL­G­204

26.06. ­­

209 Übungen im ZPR und SchKG (E­H)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:15­12:00, alle 14 Tage

04.07. 17:15­20:00 ­­

03.04. KOL­G­209

24.04. KOL­F­104

15.05. KOL­G­204

29.05. KOL­G­209

19.06. KOL­G­204

210 Übungen im ZPR und SchKG (I­M)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:15­12:00, ab 10.04.

04.07. 17:15­20:00 ­­

10.04. KOL­G­204

08.05. KOL­G­209

15.05. KOL­F­104

12.06. KOL­G­209

26.06. KOL­G­204

211 Übungen im ZPR und SchKG (N­Sche)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:15­12:00, alle 14 Tage,ab 10.04.

04.07. 17:15­20:00 ­­

10.04. KOL­G­209

08.05. KOL­F­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 21/344

22.05.­03.07. KOL­G­204

212 Übungen im ZPR und SchKG (Schi­Z)Ingrid Jent­Sörensen, Myriam Gehri,Rudolf Ottomann, Hans Reiser, MartinSarbach

Mo 10:15­12:00, alle 14 Tage,ab 24.04.

04.07. 17:15­20:00 KOL­G­201

24.04.­08.05. KOL­G­204

22.05.­03.07. KOL­G­209

213 Kolloquium im ZPR und SchKGIsaak Meier, Paul Oberhammer, StephenVincent Berti, Rudolf Ottomann

Do 12:15­14:00 KO2­F­180

214 Seminar im Gesellschaftsrecht undSchKG: Sanierung nach geltendem undzukünftigem RechtIsaak Meier, Karl Hofstetter

nach Ankündigung

215 Seminar: Aktuelle Tendenzen imeuropäischen ZivilprozessrechtPaul Oberhammer, Torbjörn Andersson

nach Ankündigung

216 Seminar: Aktuelle Praxisprobleme derinternationalenWirtschaftsschiedsgerichtsbarkeitPaul Oberhammer, Pierre A. Karrer,Franz T. Schwarz

29.06. 08:00­18:00 ­­

30.06. 08:00­18:00 ­­

217 Seminar: Mediation u. alt. Formen derStreitbeilegung: Konfliktlösung durchMediation und RechtIsaak Meier, Mirjam Bollag Dondi, DianaMürner

28.04. 08:00­18:00 KOL­E­13

05.05. 08:00­18:00 KOL­E­13

06.05. 08:00­18:00 ­­

12.05. 08:00­18:00 ­­

13.05. 08:00­18:00 ­­

Strafrecht und Strafprozessrecht

Vorlesungen

218 Strafrecht: Besonderer Teil IBrigitte Tag

Di 14:15­16:00 KOH­B­10

25.04. 13:15­16:00 KOH­B­10

02.05. 13:15­16:00 KOH­B­10

219 Strafrecht: BT I SelbststudiumChristian Schwarzenegger

Di 14:15­16:00 SOD­1­102

220 Strafrecht: Besonderer Teil II (A­K)Daniel Jositsch

Do 08:15­10:00 KOL­G­201

221 Strafrecht: Besonderer Teil II (L­Z)Wolfgang Wohlers

Do 08:15­10:00 KOH­B­10

07.07. 08:15­10:00 KOL­F­101

222 Der Sachbeweis: KriminaltechnischeArbeitsmethodenPeter W. Pfefferli

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage

KOL­F­123

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 22/344

223 Einführung in die KriminologieChristian Schwarzenegger

Do 14:15­16:00

06.04.­18.05. KOL­H­312

01.06. KO2­F­180

08.06.­06.07. KOL­H­312

Übungen und Seminare

224 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 1)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Do 12:15­13:45, bis 29.06.

06.04.­15.06. RAI­J­031

22.06. ­­

29.06. RAI­J­031

225 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 2)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Do 12:15­13:45, bis 29.06.

06.04.­15.06. RAK­E­8

22.06. ­­

29.06. RAK­E­8

226 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 3)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Do 12:15­13:45, bis 29.06.

06.04. ­­

13.04.­15.06. KOL­G­204

22.06. ­­

29.06. KOL­G­204

227 Übungen im Strafrecht I (Gruppe 4)Brigitte Tag, Daniela Demko, StefanHeimgartner, Carolin Hürlimann­Fersch

Do 12:15­13:45,bis 29.06.

SOC­1­106

228 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 1)Wolfgang Wohlers, Heidi Affolter­Eijsten,Max Hauri, Marc Théodore Jean­Richard­dit­Bressel, Regula Schlauri, ChristianWeber, Ulrich Weder

Di 16:15­18:00

04.04.­02.05. GLP­1­206

09.05. ­­

16.05.­04.07. GLP­1­206

229 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 2)Wolfgang Wohlers, Heidi Affolter­Eijsten,Max Hauri, Marc Théodore Jean­Richard­dit­Bressel, Regula Schlauri, ChristianWeber, Ulrich Weder

Di 16:15­18:00 SOD­1­104

230 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 3)Wolfgang Wohlers, Heidi Affolter­Eijsten,Max Hauri, Marc Théodore Jean­Richard­dit­Bressel, Regula Schlauri, ChristianWeber, Ulrich Weder

Di 16:15­18:00 HAH­F­1

231 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 4)Wolfgang Wohlers, Heidi Affolter­Eijsten,Max Hauri, Marc Théodore Jean­Richard­dit­Bressel, Regula Schlauri, ChristianWeber, Ulrich Weder

Di 16:15­18:00 RAI­F­041

232 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 5) Di 16:15­18:00 RAI­J­031

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 23/344

Wolfgang Wohlers, Heidi Affolter­Eijsten,Max Hauri, Marc Théodore Jean­Richard­dit­Bressel, Regula Schlauri, ChristianWeber, Ulrich Weder

233 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 6)Wolfgang Wohlers, Heidi Affolter­Eijsten,Max Hauri, Marc Théodore Jean­Richard­dit­Bressel, Regula Schlauri, ChristianWeber, Ulrich Weder

Di 16:15­18:00 KOL­F­109

234 Übungen im Strafrecht II (Gruppe 7)Wolfgang Wohlers, Heidi Affolter­Eijsten,Max Hauri, Marc Théodore Jean­Richard­dit­Bressel, Regula Schlauri, ChristianWeber, Ulrich Weder

Di 16:15­18:00 SOE­F­7

235 Übungen im MilitärstrafrechtStefan Flachsmann

Di 18:15­20:00 SOE­F­11

236 Interakt­Kolloquium im StrafrechtBrigitte Tag, Wolfgang Wohlers, DanielJositsch, Christian Schwarzenegger

Mo 12:00­14:00,03.05. bis 23.06.

SOC­U­001

Mi 12:00­14:00,03.05. bis 23.06.

SOC­U­001

Fr 12:00­14:00, 03.05. bis 23.06.

05.05.­12.05. SOC­U­001

26.05. HAH­E­10

02.06.­23.06. SOC­U­001

237 Kolloquium im Strafrecht IIWolfgang Wohlers, Daniel Jositsch

Mo 14:15­16:00 HAH­E­11

238 Von der Untersuchung bis zum Entscheidder Rechtsmittelinstanz (E­Learning)Wolfgang Wohlers

04.04. 11:00­12:00 SOE­E­2

239 Kriminologisches SeminarMartin Killias

nach Ankündigung

240 Seminar: Business Ethics undWirtschaftsstrafrechtBrigitte Tag, Markus Huppenbauer

08.03. 08:00­18:00 RAI­F­041

18.05. 08:00­20:00 KOL­G­212

19.05. 08:00­20:00 SOE­E­1

241 Seminar zum StrafprozessrechtDaniel Jositsch, Stefan Flachsmann,Hans Mathys

06.06. 08:00­18:00 ­­

07.06. 08:00­18:00 ­­

Staats­ und Verwaltungsrecht

Vorlesungen

242 Schweizerisches Bundesstaatsrecht (mitTutoraten)Helen Keller, Beatrice Weber­Dürler,Walter Haller

Di 10:15­12:00,bis 20.05.

KOL­F­118

Do 10:15­12:00,bis 20.05.

HAH­E­11

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 24/344

Sa 08:15­10:00,bis 20.05.

KOL­F­101

243 Schweizerisches Bundesstaatsrecht (mitTutoraten) (Selbststudium) (A­F)Andreas Kley, Georg Müller

Di 09:15­12:00 SOD­1­102

04.04. 09:15­10:00 SOD­1­102

244 Schweizerisches Bundesstaatsrecht (mitTutoraten) (Selbststudium) (G­M)Andreas Kley, Georg Müller

Do 09:15­12:00 SOD­1­102

04.04. 10:15­11:00 SOD­1­102

245 Schweizerisches Bundesstaatsrecht (mitTutoraten) (Selbststudium)(N­S)Alain Griffel, Thomas Gächter

Di 09:15­12:00 SOC­1­106

04.04. 09:15­10:00 SOC­1­106

246 Schweizerisches Bundesstaatsrecht (mitTutoraten) (Selbststudium)(T­Z)Alain Griffel, Thomas Gächter

Do 09:15­12:00 KOL­F­109

04.04. 10:15­11:00 SOC­1­106

247 SchweizerischesBundesverwaltungsrecht (A­K)Giovanni Biaggini, Tobias Jaag, ChristineHirszowicz, Isabelle Häner Eggenberger

Mi 08:15­10:00 RAI­H­041

248 SchweizerischesBundesverwaltungsrecht (L­Z)Giovanni Biaggini, Tobias Jaag, IsabelleHäner Eggenberger

Do 08:15­10:00 RAI­H­041

249 Ausländisches und vergleichendesVerfassungsrechtGiovanni Biaggini, Daniel Thürer

Mo 12:15­14:00 KOL­E­21

28.04. 14:00­16:00 KOL­E­21

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage

KOL­E­21

250 UnternehmenssteuerrechtMarkus Reich

Mo 12:15­15:00 RAI­J­031

251 Mehrwertsteuerrecht (mit Besprechungpraktischer Fälle)Markus Reich, Philip Robinson

Di 10:15­12:00 SOE­F­8

252 Sozialversicherungsrecht IThomas Gächter

Mi 12:15­14:00 RAI­J­031

253 Sozialversicherungsrecht IIIThomas Gächter, Roland A. Müller

Di 14:15­16:00 KO2­F­155

254 Rechtssetzungslehre SelbststudiumGeorg Müller

Mo 14:15­16:00 RAI­H­041

255 Staatsrecht der KantoneTobias Jaag

Fr 08:15­10:00

07.04. KOL­G­220

21.04. ­­

28.04.­02.06. KOL­G­220

09.06. ­­

16.06.­07.07. KOL­G­220

256 Interkantonales Steuerrecht (mitÜbungen)

Do 08:15­10:00,bis 29.06.

KOL­H­322

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 25/344

Martin Zweifel22.06. 10:15­12:00 SOE­F­7

29.06. 10:15­12:00 SOE­F­7

Übungen und Seminare

257 Übungen im öffentlichen Recht I (Gruppe1)Alain Griffel, Andreas Kley, MichaelBeusch, Daniela Thurnherr

Di 10:15­12:00 KOL­F­109

258 Übungen im öffentlichen Recht I (Gruppe2)Alain Griffel, Andreas Kley, MichaelBeusch, Daniela Thurnherr

Di 10:15­12:00 KOL­G­209

259 Übungen im öffentlichen Recht II (A­C)Helen Keller, Markus Schott

Mo 16:15­18:00

03.04.­10.04. KOL­F­109

08.05. ­­

15.05.­03.07. KOL­F­109

260 Übungen im öffentlichen Recht II (D­G)Helen Keller, Markus Schott

Mo 16:15­18:00

03.04.­10.04. KOL­E­21

08.05. ­­

15.05.­03.07. KOL­E­21

261 Übungen im öffentlichen Recht II (H­K)Heribert Rausch, Stefan Vogel

Mo 16:15­18:00

03.04.­10.04. KOL­F­104

08.05. ­­

15.05.­03.07. KOL­F­104

262 Übungen im öffentlichen Recht II (L­P)Heribert Rausch, Stefan Vogel

Mo 16:15­18:00

03.04. KO2­F­175

10.04. ­­

08.05. KOH­B­10

15.05.­03.07. KO2­F­175

263 Übungen im öffentlichen Recht II (Q­Sr)Beatrice Weber­Dürler, Felix Uhlmann

Mo 16:15­18:00

19.06. 12:15­14:00 KOL­G­221

03.04.­10.04. KOL­G­209

08.05. ­­

15.05.­03.07. KOL­G­209

264 Übungen im öffentlichen Recht II (St­Z)Beatrice Weber­Dürler, Felix Uhlmann

Mo 16:15­18:00

03.04.­10.04. KOL­F­121

08.05. ­­

15.05.­03.07. KOL­F­121

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 26/344

265 Übungen im Öffentlichen ProzessrechtHeribert Rausch

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

RAI­H­041

266 Übungen im Steuerrecht (Grundlagen,Einkommens­ und Vermögenssteuer)Markus Reich

Fr 10:15­12:00 RAI­J­031

267 Übungen am EidgenössischenVersicherungsgericht (EVG)Ulrich Meyer

03.05. 09:15­18:00 KOL­G­222

28.06. 09:15­18:00 ­­

268 Übungen im Planungs­, Umwelt­, undBaurechtHeribert Rausch, Arnold Marti

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

KOL­H­322

269 Kolloquium im öffentlichen Recht fürFortgeschritteneAlain Griffel

Do 16:15­18:00 RAI­F­041

270 Kolloquium für Doktorandinnen undDoktoranden im öffentlichen RechtTobias Jaag, Heribert Rausch

21.04. 08:00­18:00 KOL­G­210,KOL­G­212

22.04. 08:00­12:00 KOL­G­210,KOL­G­212

271 Rechtsvergleichendes KolloquiumGiovanni Biaggini

23.06. 09:15­18:00 KOL­G­222

272 Seminar RechtssetzungslehreGeorg Müller, August Mächler

nach Ankündigung

273 Seminar: Grundrechte und ihreEinschränkungenBeatrice Weber­Dürler

nach Ankündigung

274 Seminar zum GemeinderechtTobias Jaag, Felix Uhlmann

07.06. 08:00­18:00 ­­

08.06. 08:00­18:00 ­­

09.06. 08:00­18:00 ­­

275 Seminar: Steuerrechtliche Fragen imVerhältnis Deutschland­SchweizMarkus Reich, Martin Zweifel

04.05. 08:00­18:00 ­­

05.05. 08:00­18:00 ­­

06.05. 08:00­18:00 ­­

276 Seminar: Vorsorgliche Massnahmen imVerwaltungsrecht ­ ausgewählteSchwerpunkteTomas Poledna, Hans Rudolf Trüeb

findet nicht statt

Völkerrecht

Vorlesungen

277 Völkerrecht I: GrundlagenDaniel Thürer

Mo 10:15­12:00 KOL­G­201

Di 08:15­10:00

04.04.­20.06. KOL­G­201

27.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 27/344

04.07. KOL­G­201

278 WirtschaftsvölkerrechtChristine Breining

Fr 10:15­12:00 SOC­1­101

279 Recht der Internationalen OrganisationenChristine Breining

Mi 10:15­12:00 SOE­E­2

Übungen und Seminare

280 Übungen im Völkerrecht (A­F)Urs Saxer

Mo 08:30­10:00,alle 14 Tage

KOL­G­221

281 Übungen im Völkerrecht (G­M)Oliver Diggelmann

Fr 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 21.04.

RAI­F­041

3488 Übungen im Völkerrecht (N­S)Eliane Menghetti

Mo 08:30­10:00,alle 14 Tage,ab 10.04.

KOL­G­221

3489 Übungen im Völkerrecht (T­Z)Daniel Thürer

Fr 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 28.04.

RAI­F­041

282 Übungen im Europarecht (Institutionen)Giovanni Biaggini

Do 17:15­19:00 RAI­G­041

283 Seminar: Reform des internationalenMenschenrechtsschutzesDaniel Thürer, Mark Villiger, Erika De Wet

05.04. 14:00­18:00 HIM­Pav­A

07.04. 14:00­18:00 HIM­Pav­A

Weitere Rechtsgebiete

Vorlesungen

284 Rechtsmedizin I (4. Studienjahr)Walter Bär

Mi 13:45­14:30 s.Hinweise

Übungen und Seminare

285 Rechtsmedizinisches SeminarWalter Bär, Felix Walz, Ursula Germann,Rudolf Hauri, Peter X. Iten, MartinKiesewetter, Adelgunde Kratzer,Christoph Markwalder, Rolf Seeger,Bruno Vonlanthen

Mi 14:45­15:30 s.Hinweise

286 Seminar: Recht und GeschlechtChristine Breining

nach Ankündigung

287 Seminar: KonsumentenrechtRoger Zäch, Alexander Brunner

08.06. 08:00­18:00 ­­

09.06. 08:00­18:00 ­­

10.06. 08:00­18:00 ­­

289 Seminar: Arbeitskreis Recht und SpracheMax Baumann

05.04. 18:15­21:00 SOE­F­1

20.04. 18:15­21:00 SOE­F­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 28/344

15.05. 18:15­21:00 SOE­F­1

01.06. 18:15­21:00 SOE­F­1

26.06. 18:15­21:00 SOE­F­1

Wirtschaftswissenschaft für Studierende der Rechtswissenschaft

290 Wirtschaftswissenschaft II (fürStudierende der Rechtswissenschaft)Peter Lautenschlager, Benjamin Wilding

Fr 10:15­12:00

07.04.­12.05. KOH­B­10,KOL­F­121

19.05. KOH­B­10

26.05. ­­

02.06.­07.07. KOH­B­10

Sprachkurse für Studierende der Rechtswissenschaft

291 English for Law I B2Nick Bell

Di 12:15­14:00 ZUI­BB­001

292 English for Law II C1Paschal Maher

Di 12:15­14:00 ZUI­AA­002

293 Français du droit B2Anne Béatrice Darmstätter

Mi 12:15­14:00 KOL­G­220

3485 Corso di base A1/A2 (giuristi) findet nicht statt

Rechtswissenschaft für andere Fakultäten

Vorlesungen

Übungen und Seminare

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Ökonomie Assessmentstufe

294 Betriebswirtschaftslehre II (V)Egon Franck, Bruno Staffelbach, PeterLautenschlager

Do 08:15­10:00 HAH­E­11,HAH­E­3

295 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Di 12:15­14:00 RAI­G­041

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 29/344

3391 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Di 12:15­14:00 KOL­H­312

3390 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Mi 12:15­14:00 SOD­1­102

3389 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Mi 12:15­14:00 RAK­E­8

3388 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Mi 12:15­14:00

05.04.­24.05. HAH­F­1

31.05. ­­

07.06.­05.07. HAH­F­1

3386 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Mi 14:15­16:00 KOL­H­312

3385 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Mi 14:15­16:00 KOL­F­121

3387 Betriebswirtschaftslehre II (Ü)Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

Mi 14:15­16:00

05.04.­24.05. HAH­F­1

31.05. ­­

07.06.­05.07. HAH­F­1

296 Financial Reporting (V)Conrad Meyer, Flemming Ruud, ClaudioPassardi, Urs Zgraggen

Mi 10:15­12:00 HAH­E­11,HAH­E­3,HAH­F­1

297 Makroökonomik I (V) Di 08:15­10:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 30/344

Josef Falkinger, Josef Zweimüller 04.04.­30.05. KOH­B­10,KOL­F­104

06.06.­04.07. KOH­B­10

Mi 08:15­10:00 HAH­E­11,HAH­E­3

298 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 10:15­12:00,ab 12.04.

KO2­F­175

3399 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 12:15­14:00,12.04. bis 14.06.

SOD­1­101

3400 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Do 16:15­18:00,ab 20.04.

SOD­1­104

3401 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 12:15­14:00,ab 12.04.

KOL­E­21

3402 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 14:15­16:00,ab 12.04.

KO2­F­175

3403 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 16:15­18:00, ab 12.04.

12.04.­17.05. SOD­1­104

24.05. ­­

31.05.­05.07. SOD­1­104

3404 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 16:15­18:00, ab 12.04.

12.04.­17.05. KO2­F­175

24.05. ­­

31.05.­05.07. KO2­F­175

3405 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Do 12:15­14:00,ab 13.04.

SOD­1­104

3406 Makroökonomik I (Ü) Do 12:15­14:00,ab 13.04.

KO2­F­175

3407 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Do 16:15­18:00,ab 20.04.

SOD­1­101

3408 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Fr 12:15­14:00,ab 21.04.

SOD­1­104

3409 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Fr 14:15­16:00,ab 21.04.

SOD­1­101

3467 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 12:15­14:00,ab 12.04.

RAI­F­041

3468 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 12:15­14:00,ab 12.04.

KOL­G­209

3469 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 14:15­16:00,ab 19.04.

RAI­F­041

302 Statistik (V)Michael Wolf

Di 10:15­12:00 HAH­E­11,HAH­E­3

303 Statistik (Ü) Di 12:15­14:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 31/344

Sven Christian Steude 04.04.­27.06. GLP­1­206

04.07. ­­

3508 Statistik (Ü)N. N.

Do 10:15­12:00

06.04.­29.06. HAH­F­1

06.07. ­­

3507 Statistik (Ü)N. N.

Do 12:15­14:00

06.04.­29.06. SOE­E­2

06.07. ­­

3506 Statistik (Ü)N. N.

Mi 12:15­14:00

05.04.­28.06. SOE­E­8

05.07. ­­

3505 Statistik (Ü)N. N.

Di 14:15­16:00

04.04.­27.06. GLP­1­206

04.07. ­­

3504 Statistik (Ü)N. N.

Mi 14:15­16:00

05.04.­28.06. GLP­1­206

05.07. ­­

3503 Statistik (Ü)N. N.

Fr 08:15­10:00

07.04.­30.06. SOE­F­7

07.07. ­­

3494 Statistik (Ü)N. N.

Fr 10:15­12:00

07.04.­30.06. GLP­1­206

07.07. ­­

3495 Statistik (Ü)N. N.

Mi 08:15­10:00

05.04.­28.06. SOE­E­1

05.07. ­­

3496 Statistik (Ü) findet nicht statt

3497 Statistik (Ü)N. N.

Mi 10:15­12:00

05.04.­28.06. GLP­1­206

05.07. ­­

3498 Statistik (Ü)N. N.

Mi 12:15­14:00

05.04.­28.06. SOE­F­2

05.07. ­­

3499 Statistik (Ü)N. N.

Do 10:15­12:00

06.04.­29.06. GLP­1­206

06.07. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 32/344

3500 Statistik (Ü)Alfredo Fusetti

Do 12:15­14:00

06.04.­29.06. GLP­1­206

06.07. ­­

3501 Statistik (Ü)N. N.

Do 12:15­14:00

06.04.­29.06. KO2­F­153

06.07. ­­

3502 Statistik (Ü)N. N.

Do 12:15­14:00

06.04.­29.06. SOE­E­8

06.07. ­­

299 Mathematik II (V)Diethard Klatte

Mo 10:15­12:00 HAH­E­3

300 Mathematik II (Ü)Alfredo Fusetti

Di 12:15­14:00 SOD­1­101

3437 Mathematik II (Ü)Paolo Pamini

Mo 12:15­14:00 RAI­F­041

3436 Mathematik II (Ü)Alfredo Fusetti

Di 14:15­16:00 SOD­1­101

3435 Mathematik II (Ü)Paolo Pamini

Mo 14:15­16:00 RAI­F­041

3434 Mathematik II (Ü)Paolo Pamini

Mo 16:15­18:00 RAI­F­041

3433 Mathematik II (Ü)Caroline Schaepman Provenzale

Di 12:15­14:00 KO2­F­153

3432 Mathematik II (Ü)Thomas Loher

Di 14:15­16:00 HAH­F­1

3431 Mathematik II (Ü)Caroline Schaepman Provenzale

Di 14:15­16:00 KO2­F­175

3430 Mathematik II (Ü)Daniela Gulfi Jud

Mi 12:15­14:00 HAH­E­10

3425 Mathematik II (Ü)Stephan Bütikofer

Mi 12:15­14:00 SOC­1­101

3424 Mathematik II (Ü)Alfredo Fusetti

Di 16:15­18:00 SOD­1­102

3423 Mathematik II (Ü)Christian Federau

Mo 12:15­14:00 KOL­F­109

3426 Mathematik II (Ü)Christian Federau

Mo 14:15­16:00 KOL­F­109

3427 Mathematik II (Ü)Markus Jud

Do 12:15­14:00 HAH­F­1

3428 Mathematik II (Ü)Stephan Bütikofer

Do 12:15­14:00 SOC­1­101

3429 Mathematik II (Ü) Di 16:15­18:00 HAH­E­10

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 33/344

Thomas Loher

3523 Mathematik II (Ü)Daniela Gulfi Jud

Do 12:15­14:00 HAH­E­10

301 Ergänzungsübungen Mathematik II(fakultativ)Thomas Loher

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage

KO2­F­174

3397 Ergänzungsübungen Mathematik II(fakultativ)Daniela Gulfi Jud

Do 16:15­18:00,alle 14 Tage

KO2­F­175

3396 Ergänzungsübungen Mathematik II(fakultativ)Thomas Loher

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

KO2­F­174

3395 Ergänzungsübungen Mathematik II(fakultativ)Daniela Gulfi Jud

Do 16:15­18:00, alle 14 Tage,ab 13.04.

13.04. ­­

27.04.­06.07. KO2­F­175

Ökonomie Bachelorstufe

361 Unternehmensplanspiel (S)Dieter Pfaff, Bernd Fischer, Jochen Kühn,Marcel Sweys

27.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

28.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

29.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

30.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

31.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

388 Seminar zum Accounting: Praxisfälle ausder Wirtschaftsprüfung (Blockseminar)Dieter Pfaff, Günther Gabor, UlrikeStefani

28.03. 17:00­18:00 KOL­G­212

30.03. 09:00­17:00 KOL­G­212

09.06. 17:00­18:00 ­­

15.06. 09:00­18:00 ­­

304 Banking: Kredit­ und Einlagengeschäft (V)Hans Geiger

Mo 14:15­16:00

03.04.­26.06. SOC­1­106

03.07. HAH­E­3

305 Asset Pricing (V)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 10:15­12:00

03.04.­17.04. ­­

24.04.­03.07. SOD­1­102

10.07. HAH­E­11

306 Asset Pricing (Ü)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 08:15­10:00,ab 24.04.

SOE­E­1

3534 Asset Pricing (Ü)Marc Chesney, Markus Leippold, Felix

Mo 08:15­10:00,ab 24.04.

SOE­E­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 34/344

Morger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

3535 Asset Pricing (Ü)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 08:15­10:00,ab 24.04.

SOE­E­7

3536 Asset Pricing (Ü)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 08:15­10:00,ab 24.04.

SOE­E­8

307 Corporate Finance with Excel (S)Ruedi Volkart, Luzius Neubert, RetoRauschenberger

Di 10:15­12:00

04.04.­11.04. KO2­F­175

18.04.­25.04. ­­

02.05.­27.06. KO2­F­175

04.07. ­­

3537 Law and Economics ­ ÖkonomischeAnalyse des Rechts (Einführung)N. N.

Mi 12:15­14:00 ­­

3561 Seminar "Strategie und Information"Christian Ewerhart, Pavlo Blavatskyy,Anke Gerber, Christoph Nitzsche

Do 14:15­17:00 BLU­E­003

308 Unternehmensethik: Seminar zum ThemaMoral DilemmasJean­Paul Thommen

Mo 16:15­18:00 SOD­1­101

309 Managerial AccountingDieter Pfaff

Di 10:15­12:00 KOL­F­101

310 Vertrags­ und Informationsökonomik (V)Christian Ewerhart, Wolfgang Köhler

Mi 08:15­10:00

05.04.­28.06. KOL­F­118

05.07. KO2­F­150,KOL­F­118

Do 08:15­10:00 KOL­F­118

311 Seminar in Vertrags­ undInformationsökonomik (Mikrostruktur vonFinanzmärkten)

findet nicht statt

312 Verhandlungstheorie und ­praxis (S)Uschi Backes­Gellner, Petra Moog,Johannes Mure

Blockkurs (07.04.­17.06.)

07.04. 14:00­18:00 PLM1­103/104

21.04. 14:00­16:00 ­­

19.05. 14:00­20:00 PLM1­103/104

20.05. 09:00­18:00 PLM1­103/104

16.06. 14:00­20:00 PLM1­103/104

17.06. 09:00­18:00 PLM1­103/104

313 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (V)Ruedi Volkart, Remo Küttel

Mi 08:15­10:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 35/344

05.04.­28.06. KO2­F­180

05.07. KO2­F­152,KO2­F­180,SOC­1­106

314 Industrieökonomik (V)Armin Schmutzler

Mo 16:15­18:00 KOL­F­118

315 Industrieökonomik (Ü)Armin Schmutzler, Dario Sacco

Mi 16:15­18:00 KOL­F­118

316 Service Management: Operations,Strategie und e­Services (V)Helmut Max Dietl

Di 14:15­16:00 RAI­G­041

Fr 10:15­12:00 RAI­G­041

317 SS06 Seminar in Services­ undOperationsmanagementHelmut Max Dietl, Patrick Roy

28.04. 09:00­18:00 WIG­D­2

29.04. 09:00­18:00 WIG­D­2

318 Logistikmanagement (V) findet nicht statt

319 Unternehmensgrenzen, Markt­ undWettbewerbsanalyse (V)Egon Franck

Do 12:15­14:00

06.04.­29.06. HAH­E­3

06.07. ­­

321 Strategische Positionierung und DynamikEgon Franck

Mi 12:15­14:00

05.04.­28.06. HAH­E­3

05.07. ­­

322 Mathematik III: Analysis für Ökonomen(VL)Diethard Klatte

Di 08:15­10:00 KOL­G­204

323 Mathematik III: Analysis für Ökonomen(Ü)Diethard Klatte, Stephan Bütikofer

Mo 12:15­14:00 KOL­G­209

324 Grundlagen von Management undÖkonomik, Teil II (V)Uschi Backes­Gellner, Christian Ewerhart,Dieter Pfaff, Lorenz F. Götte, RafaelLalive d'Epinay

Di 14:15­16:00 SOC­1­106

Do 10:15­12:00

06.04.­29.06. SOC­1­106

06.07. KOL­F­121,SOC­1­106

325 Makroökonomie II (V)Ulrich Woitek

Di 12:15­14:00 HAH­E­3

326 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Alexander Rathke

Mo 08:15­09:00, ab 10.04.

10.04. RAI­J­031

17.04. ­­

24.04.­03.07. RAI­J­031

3410 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Alexander Rathke

Mo 09:15­10:00, ab 10.04.

10.04. RAI­J­031

17.04. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 36/344

24.04.­03.07. RAI­J­031

3411 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Alexander Rathke

Mo 10:15­11:00, ab 10.04.

10.04. KO2­F­153

17.04. ­­

24.04.­03.07. KO2­F­153

3412 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Alexander Rathke

Mo 11:15­12:00, ab 10.04.

10.04. KO2­F­153

17.04. ­­

24.04.­03.07. KO2­F­153

3418 Makroökonomie II (Ü) findet nicht statt

3413 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Dirk Sven BjörnDrechsel, Alexander Rathke

Mi 12:15­13:00,ab 12.04.

SOE­F­7

3414 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Dirk Sven BjörnDrechsel, Alexander Rathke

Mi 13:15­14:00,ab 12.04.

SOE­F­7

3415 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Alexander Rathke

Do 08:15­09:00,ab 13.04.

SOE­E­1

3416 Makroökonomie II (Ü)Nicole Ackermann, Alexander Rathke

Do 09:15­10:00,ab 13.04.

SOE­E­1

3417 Makroökonomie II (Ü) findet nicht statt

3421 Makroökonomie II (Ü) findet nicht statt

3422 Makroökonomie II (Ü) findet nicht statt

3420 Makroökonomie II (Ü) findet nicht statt

3419 Makroökonomie II (Ü) findet nicht statt

327 Grundlagen der Optimierung (V)János Mayer

Di 14:15­16:00 KOL­H­321

Do 14:15­16:00 KOL­F­123

328 Grundlagen der Optimierung (Ü)Alexandra Künzi­Bay

Mi 16:15­18:00 HAH­E­10

329 Konjunktur­ und Beschäftigungstheorie(V)Reto Föllmi

Mi 10:15­12:00

05.04.­28.06. KOL­G­204

05.07. ­­

330 Konjunktur­ und Beschäftigungstheorie(Ü)Reto Föllmi

Mi 16:15­18:00, alle 14 Tage,ab 12.04.

12.04.­10.05. KOL­G­209

24.05. ­­

07.06.­21.06. KOL­G­209

05.07. ­­

331 Business and Society I: Stakeholder Do 16:15­18:00 HAH­E­11

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 37/344

View, Stakeholder Management andCorporate Social ResponsibilitySybille Sachs

332 Volkswirtschaft der Schweiz, Teil 2 (V)Beat Hotz­Hart

Do 14:15­16:00 KOL­G­221

333 Volkswirtschaft der Schweiz, Teil 2 (Ü)N. N.

Di 12:15­14:00,ab 11.04.

RAI­F­041

3562 Volkswirtschaft der Schweiz, Teil 2 (Ü)N. N.

Do 12:15­14:00,ab 13.04.

­­

334 Behavioral Labor Economics (S)Uschi Backes­Gellner, Josef Zweimüller,Simon Gächter, Lorenz F. Götte, RafaelLalive d'Epinay, N. N.

15.05. 09:00­18:00 HIM­Pav­B

16.05. 09:00­18:00 HIM­Pav­B

335 Ökonomie und Politik der InnovationBeat Hotz­Hart, Barbara Good

Do 16:15­18:00

06.04. KOL­H­320

13.04. ­­

20.04.­06.07. KOL­H­320

336 Globalisierung und MultinationaleUnternehmen (V)Andreas Scherer

Mo 14:15­16:00

03.04.­26.06. KOL­F­121

03.07. KOH­B­10

Mi 12:15­14:00 KOL­F­121

338 Wiederholungsprüfung Mikroökonomie IIChristian Ewerhart, Wolfgang Köhler

21.04. 08:00­10:00 KOH­B­10

3476 Outsourcing ­ Chancen und RisikenHelmut Max Dietl, Paul Schönsleben,Markus Bärtschi

Di 17:15­19:00

04.04.­04.07. ­­

11.07. KOH­B­10

3441 Consumer Behavior (V)Utpal Dholakia

Di 10:15­12:00,ab 11.04.

SOD­1­104

3493 Portfolio Management GameHans Geiger, Alexandra Schaller,Benjamin Wilding

Blockkurs (27.03.­29.03.)

27.03. 08:00­17:00 ­­

28.03. 08:00­17:00 ­­

29.03. 08:00­17:00 ­­

Ökonomie Hauptstudium

3493 Portfolio Management GameHans Geiger, Alexandra Schaller,Benjamin Wilding

Blockkurs (27.03.­29.03.)

27.03. 08:00­17:00 ­­

28.03. 08:00­17:00 ­­

29.03. 08:00­17:00 ­­

312 Verhandlungstheorie und ­praxis (S)Uschi Backes­Gellner, Petra Moog,

Blockkurs (07.04.­17.06.)

07.04. 14:00­18:00 PLM1­103/104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 38/344

Johannes Mure 21.04. 14:00­16:00 ­­

19.05. 14:00­20:00 PLM1­103/104

20.05. 09:00­18:00 PLM1­103/104

16.06. 14:00­20:00 PLM1­103/104

17.06. 09:00­18:00 PLM1­103/104

304 Banking: Kredit­ und Einlagengeschäft (V)Hans Geiger

Mo 14:15­16:00

03.04.­26.06. SOC­1­106

03.07. HAH­E­3

3537 Law and Economics ­ ÖkonomischeAnalyse des Rechts (Einführung)N. N.

Mi 12:15­14:00 ­­

3556 Wiederholungsprüfung FortgeschritteneMikroökonomik (V), Teil 1N. N.

12.05. 10:00­12:00 KOL­F­101

3582 Wiederholungsprüfung: FortgeschritteneMakroökonomie, Teil 2Josef Zweimüller, Reto Föllmi

19.05. 14:00­16:00 KOL­F­101

3592 OR­Seminar für FortgeschrittenePeter Kall, János Mayer, Andreas Klose

Do 10:15­12:00 s.Hinweise

339 Portfolio Management (V)Christoph Auckenthaler, StephanSkaanes

Mo 12:15­14:00 KOL­F­104

Do 12:15­14:00 KO2­F­150

3593 Wiederholungsprüfung FortgeschritteneMikroökonomik, Teil 1 (V+Ü)N. N.

12.05. 10:00­12:00 s.Hinweise

3601 Innovations­ undTechnologiemanagement (S)Margit Osterloh, Roger Luethi, Katja Rost,Iwan von Wartburg

Do 08:15­10:00,bis 29.06.

PLM1­103/104

340 Banking: Financial Institutions (V)Martin Janssen

Mi 12:15­14:00 PLD­E­04

341 Forschungsseminar Finance(Hauptstudium und Doktoranden)Marc Chesney, Rajna Gibson Brandon,Michel Habib, Thorsten Hens, RuediVolkart, Marc Paolella, Markus Leippold,Alexander Wagner

Fr 12:15­13:45 KO2­F­172

342 Steuerlehre und Unternehmensbewertung(S)Ruedi Volkart, Urs Landolf, ThomasVettiger, Marcel Widrig

Di 08:15­10:00 KO2­F­153

343 Negotiation­Seminar: Theorie und Praxisder VerhandlungsführungPeter Csoport

26.04. 09:00­17:00 HIM­Pav­A,HIM­Pav­B

10.05. 09:00­17:00 HIM­Pav­A,HIM­Pav­B

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 39/344

344 Economic Capital and Structured FinancePaolo Vanini

Mo 16:00­17:45 KO2­F­172

345 Financial EngineeringMarkus Leippold

Di 12:15­14:00

04.04.­06.06. KOL­E­21

13.06. ­­

20.06.­04.07. KOL­E­21

Mi 12:15­14:00

05.04. KO2­F­152

12.04.­28.06. SOC­1­106

346 Introduction to Mathematical Finance andDerivates (part II, MAS)Marc Chesney

Mo 14:15­16:00 PLD­E­04

347 Theory of Banking and FinancialIntermediationUrs Birchler

Mo 08:30­11:00 KOL­H­309

03.04. 09:15­12:00 KOL­H­309

348 Corporate Investments, Real Options andFinancial StructuringPascal Botteron

Do 14:15­18:00,alle 14 Tage

PLD­E­04

349 Asset Allocations and PerformanceMeasurement (Vorlesung)

findet nicht statt

350 Applied Risk Management (V)Peter Kandl

Mo 18:15­20:00

03.04.­19.06. KOL­H­309

26.06.­03.07. ­­

351 FinanzwirtschaftlicheFührungsinformationen fürVersicherungenRuprecht Witzel

Mi 16:15­18:00 SOE­F­11

352 Corporate Finance IIRuedi Volkart

Do 08:15­10:00 KO2­F­180

353 Advanced Corporate Finance II (V)Michel Habib

Di 10:15­12:00 SOC­1­101

354 Geldpolitik (V)Thomas Jordan

Fr 12:15­14:00

07.04. KO2­F­150

14.04. ­­

21.04.­07.07. KO2­F­150

355 Financial Markets (Blockveranstaltung mitintegrierten Übungen)Bjørn Sandvik

Blockkurs (11.05.­08.06.)

11.05. 08:00­12:00 KOL­G­212

12.05. 08:00­12:00 SOE­E­1

15.05. 08:00­12:00 HIM­Pav­A

16.05. 08:00­12:00 KOL­G­212

06.06. 13:00­17:00 HIM­Pav­A

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 40/344

07.06. 13:00­17:00 HIM­Pav­A

08.06. 13:00­17:00 HIM­Pav­A

356 Behavioral Finance and WealthManagement (V)Thorsten Hens

Mo 10:15­12:00 PLD­E­04

357 Banking: Regulation and Supervision (V)Urs Birchler, Sabine Kilgus

Do 10:15­12:00 KO2­F­174

358 Financial Theory and Asset Pricing (V)Rajna Gibson Brandon

Mi 10:15­12:00 PLM1­103/104

307 Corporate Finance with Excel (S)Ruedi Volkart, Luzius Neubert, RetoRauschenberger

Di 10:15­12:00

04.04.­11.04. KO2­F­175

18.04.­25.04. ­­

02.05.­27.06. KO2­F­175

04.07. ­­

331 Business and Society I: StakeholderView, Stakeholder Management andCorporate Social ResponsibilitySybille Sachs

Do 16:15­18:00 HAH­E­11

308 Unternehmensethik: Seminar zum ThemaMoral DilemmasJean­Paul Thommen

Mo 16:15­18:00 SOD­1­101

359 Ökonomie und Ethik: Grundlagen (S)Jean­Louis Arni

Do 12:15­14:00 KOL­H­321

360 Unternehmensberatung (Blockseminar)André C. Wohlgemuth

12.04. 16:15­18:00 KOL­G­210

01.06. 08:00­22:00 ­­

02.06. 08:00­17:00 ­­

361 Unternehmensplanspiel (S)Dieter Pfaff, Bernd Fischer, Jochen Kühn,Marcel Sweys

27.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

28.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

29.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

30.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

31.03. 08:00­18:00 ETH­Raum

337 Entrepreneurial Organizations: The Roleof Hierarchy and Collaboration (Seminar)Philipp Kaeser

Mo 16:15­18:00 WIG­D­2

362 Personal­ und Organisationsökonomik (V)Ernst Fehr

Do 14:15­17:00 KO2­F­174

363 Personal­ und Organisationsökonomik (Ü)Ernst Fehr, Christian Zehnder

Mi 08:15­10:00,ab 12.04.

KOL­G­209

336 Globalisierung und MultinationaleUnternehmen (V)Andreas Scherer

Mo 14:15­16:00

03.04.­26.06. KOL­F­121

03.07. KOH­B­10

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 41/344

Mi 12:15­14:00 KOL­F­121

364 Unternehmensbewertung (V)Richard Schindler

Fr 08:15­10:00

07.04.­30.06. HAH­E­11

07.07. HAH­E­3

365 Bildung und betriebliche Beschäftigung:Ökonomische Analysen und empirischeBefundeUschi Backes­Gellner, JensMohrenweiser, Petra Moog, JohannesMure, Simone Tuor, Stephan Veen

Di 10:15­12:00,bis 23.06.

PLM1­103/104

22.06. 08:00­18:00 HIM­Pav­B

23.06. 08:00­18:00 PLM1­103/104

Do 16:15­18:00,bis 23.06.

PLM1­103/104

366 Blockseminar zur FührungspsychologieRolf Kiechl

15.03. 08:00­18:00 SOE­E­7

16.03. 08:00­18:00 SOE­E­7

17.03. 08:00­18:00 SOE­E­7

367 Human Resource Management II(Competence Management &Performance Management)Bruno Staffelbach

Fr 08:15­12:00

07.04.­26.05. KOL­H­312

02.06. KO2­F­152

09.06.­07.07. KOL­H­312

368 Seminar zu Human ResourceManagement II (CompetenceManagement & PerformanceManagement)Bruno Staffelbach, Ursin Bernard, RogerGfrörer, Barbara Scheidegger­Brenzikofer

Di 16:15­18:00 KOL­H­320

04.04. 16:15­19:30 KOL­H­320

369 Human Resource Management IV: JobAnalysis & Job Design (V)Gudela Grote

Mi 14:15­16:00

05.04.­21.06. SOD­1­104

28.06. HAH­E­11

05.07. SOD­1­104

370 Human Resources Management V:Leadership (Vorlesung)Ralph Lehmann

Di 16:15­18:00

04.04.­11.04. KOL­E­21

18.04.­25.04. KOL­E­21,KOL­F­121

02.05.­30.05. KOL­E­21

06.06.­27.06. ­­

04.07. KOL­E­21

371 Entscheidungsprozesstheorie undwissenschaftstheoretischeGrundpositionen (V)Andrea Schenker­Wicki, Andreas Scherer

Di 12:15­14:00 HAH­F­1

316 Service Management: Operations,Strategie und e­Services (V)Helmut Max Dietl

Di 14:15­16:00 RAI­G­041

Fr 10:15­12:00 RAI­G­041

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 42/344

317 SS06 Seminar in Services­ undOperationsmanagementHelmut Max Dietl, Patrick Roy

28.04. 09:00­18:00 WIG­D­2

29.04. 09:00­18:00 WIG­D­2

372 Fortgeschrittene Makroökonomie I (V)Josef Falkinger

Fr 10:15­12:00 SOD­1­102

373 Fortgeschrittene Makroökonomie I (Ü)Sandra Hanslin

Di 16:15­17:00,ab 11.04.

KOL­G­221

3398 Fortgeschrittene Makroökonomie I (Ü)Sandra Hanslin

Di 17:15­18:00,ab 11.04.

KOL­G­221

374 Nichtlineare Optimierung (Vorlesung)Peter Kall

Di 16:15­18:00 MOO­E­6

Do 16:15­18:00 MOO­E­6

375 Nichtlineare Optimierung (Übung)Silvia von Bergen

Mi 14:15­16:00 MOO­E­6

Do 16:15­18:00 ­­

376 OR­Modelle der Standort­ undTourenplanung (Vorlesung)Andreas Klose

Mi 10:15­12:00 PLD­E­04

377 Angewandte Ökonometrie II (V)Peter Stalder

Di 08:15­10:00 ETH­Raum

378 Seminar zu Marketing MarkstratThomas Bamert

Fr 14:15­16:00 HAH­F­1

379 Marktforschung II (V)René Algesheimer

Mi 12:15­14:00 KOL­F­104

321 Strategische Positionierung und DynamikEgon Franck

Mi 12:15­14:00

05.04.­28.06. HAH­E­3

05.07. ­­

380 Seminar Mergers and AcquisitionPeter Forstmoser, Ruedi Volkart, RolfWatter, Christian Köpe

15.05. 08:00­18:00 Extern

16.05. 08:00­18:00 Extern

17.05. 08:00­18:00 Extern

18.05. 08:00­18:00 Extern

319 Unternehmensgrenzen, Markt­ undWettbewerbsanalyse (V)Egon Franck

Do 12:15­14:00

06.04.­29.06. HAH­E­3

06.07. ­­

381 Empirische Methoden, Teil 2 (Analyse vonMikrodaten) (V)Rainer Winkelmann

Do 14:15­16:00

06.04.­29.06. SOC­1­106

06.07. KO2­F­180

382 Empirische Methoden, Teil 2 (Analyse vonMikrodaten) (Ü)Stefan Boes, Adrian Bruhin

Mo 14:15­16:00, alle 14 Tage,ab 10.04.

10.04.­08.05. SOE­F­2

22.05.­03.07. ­­

3394 Empirische Methoden, Teil 2 (Analyse vonMikrodaten) (Ü)

15.05. 14:15­16:00 SOE­F­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 43/344

Stefan Boes 29.05. 14:15­16:00 SOE­F­2

12.06. 14:15­16:00 SOE­F­2

26.06. 14:15­16:00 SOE­F­2

3393 Empirische Methoden, Teil 2 (Analyse vonMikrodaten) (Ü)Stefan Boes

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

SOE­E­2

3392 Empirische Methoden, Teil 2 (Analyse vonMikrodaten) (Ü)Stefan Boes

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 18.04.

SOE­E­2

383 Empirische Methoden, Teil 2(Experimentelle Wirtschaftsforschung) (V)Christoph Eisenegger, Urs Fischbacher,Andreas Leibbrandt, Reto Vögeli

Mo 10:15­12:00 KO2­F­150

384 Empirische Methoden, Teil 2(Experimentelle Wirtschaftsforschung) (Ü)Christoph Eisenegger, Urs Fischbacher,Andreas Leibbrandt, Reto Vögeli

Mo 14:15­16:00

03.04.­10.04. KO2­F­150

24.04. ­­

08.05.­03.07. KO2­F­150

385 Empirische Methoden der industriellenBeziehungen und der PersonalökonomikII (V)Uschi Backes­Gellner

Di 08:15­10:00

04.04.­09.05. HAH­F­1

16.05. KOL­H­312

23.05.­27.06. HAH­F­1

04.07. KOL­H­312

386 Methoden der quantitativenWirtschaftsgeschichte (Ü)Ulrich Woitek, Julia Casutt­Schneeberger

Mi 08:15­10:00 RAI­J­031

387 Idea Engineering (S)René Algesheimer

Di 16:15­18:00 KOL­H­312

318 Logistikmanagement (V) findet nicht statt

388 Seminar zum Accounting: Praxisfälle ausder Wirtschaftsprüfung (Blockseminar)Dieter Pfaff, Günther Gabor, UlrikeStefani

28.03. 17:00­18:00 KOL­G­212

30.03. 09:00­17:00 KOL­G­212

09.06. 17:00­18:00 ­­

15.06. 09:00­18:00 ­­

389 Seminar zur Organisationslehre findet nicht statt

390 Bank Accounting and Control: FinanzielleFührung der Bank

findet nicht statt

391 Consolidated Financial Statements(Vorlesung)Conrad Meyer, Marco Passardi

Di 08:15­10:00

04.04.­27.06. KO2­F­180

04.07. HAH­E­3,KO2­F­180

392 Performance Management:Wirkungsanalyse nicht­monetärer

Di 12:15­14:00, bis 16.05.

04.04. RAK­E­8

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 44/344

Prozesse und Ergebnisse (Vorlesung)Andrea Schenker­Wicki 11.04.­09.05. HAH­E­11

16.05. KOH­B­10

313 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (V)Ruedi Volkart, Remo Küttel

Mi 08:15­10:00

05.04.­28.06. KO2­F­180

05.07. KO2­F­152,KO2­F­180,SOC­1­106

393 Innovations­ undTechnologiemanagement (S)Margit Osterloh, Roger Luethi, Katja Rost,Iwan von Wartburg

Do 14:15­16:00,bis 29.06.

­­

335 Ökonomie und Politik der InnovationBeat Hotz­Hart, Barbara Good

Do 16:15­18:00

06.04. KOL­H­320

13.04. ­­

20.04.­06.07. KOL­H­320

394 BWL der Versicherung II (V)Ruprecht Witzel

Mi 14:15­16:00 KO2­F­153

395 Versicherungstechnische Grundlagen II(V)Michael Köhler

Mo 14:15­16:00,ab 10.04.

KOL­F­123

396 Private und Soziale Versicherung IPeter Zweifel

Di 08:15­10:00 PLD­E­04

397 Seminar zur Krankenversicherung (S)Peter Zweifel

Mi 14:15­16:00 KOL­H­322

324 Grundlagen von Management undÖkonomik, Teil II (V)Uschi Backes­Gellner, Christian Ewerhart,Dieter Pfaff, Lorenz F. Götte, RafaelLalive d'Epinay

Di 14:15­16:00 SOC­1­106

Do 10:15­12:00

06.04.­29.06. SOC­1­106

06.07. KOL­F­121,SOC­1­106

398 Behavioral MacroeconomicsRina Rosenblatt­Wisch

Mo 16:15­18:00 KOL­G­220

399 Seminar "Advances in ManagementResearch"William McKinley

Di 16:15­18:00 WIG­D­2

320 Innovation and IncentivesDaniel Halbheer, Michael Kosfeld

Blockkurs (06.04.­17.06.)

06.04. 10:00­12:00 SOE­F­7

13.04. 10:00­12:00 SOE­F­7

20.04. 10:00­12:00 SOE­F­7

27.04. 10:00­12:00 SOE­F­7

16.06. 08:00­17:00 HIM­Pav­A

17.06. 08:00­17:00 HIM­Pav­A

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 45/344

310 Vertrags­ und Informationsökonomik (V)Christian Ewerhart, Wolfgang Köhler

Mi 08:15­10:00

05.04.­28.06. KOL­F­118

05.07. KO2­F­150,KOL­F­118

Do 08:15­10:00 KOL­F­118

311 Seminar in Vertrags­ undInformationsökonomik (Mikrostruktur vonFinanzmärkten)

findet nicht statt

400 Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil 2Armin Schmutzler

Mi 08:15­10:00,bis 28.06.

SOD­1­102

401 Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil 2(Ü)Dario Sacco

Fr 12:15­14:00,21.04. bis 30.06.

SOE­E­7

3455 Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil II(Ü)Dario Sacco

Fr 14:15­16:00,21.04. bis 30.06.

SOE­E­7

3456 Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil II(Ü)Daniel Halbheer

Di 10:15­12:00,18.04. bis 27.06.

SOD­1­101

3454 Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil II(Ü)Daniel Halbheer

Mi 10:00­12:00, 19.04. bis 28.06.

19.04.­17.05. KOL­E­21

07.06.­21.06. ­­

28.06. KOL­E­21

402 Kausalität und ökonometrische Analyse(V)Andreas Kuhn, Rafael Lalive d'Epinay

Fr 09:30­12:00 SOE­F­9

403 Kausalität und ökonometrische Analyse(Ü)Andreas Kuhn

Mi 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

SOE­E­2

404 Energieökonomik (V)Peter Zweifel

Mo 10:15­12:00 KOL­G­220

405 Energieökonomik: Internalisierungexterner Effekte ­ Theorie und EmpiriePeter Zweifel, Reinhard Madlener

Mo 14:15­16:00 KOL­H­322

406 Ausgewählte Probleme derVerkehrsökonomik (V)Rico Maggi

Fr 14:15­16:00

17.06. 13:00­20:00 HIM­Pav­B

07.04.­30.06. KO2­F­172

07.07. ­­

407 Steuertheorie (V)Hartmut Egger

Mo 10:15­12:00

03.04.­15.05. SOE­E­8

22.05. ­­

29.05.­03.07. SOE­E­8

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 46/344

408 Steuertheorie (Ü)Hartmut Egger

Mo 12:15­13:00,ab 10.04.

SOD­1­101

409 Law and Economics (S)Bruno Frey, Gérard Hertig, N. N., AloisStutzer

Di 16:15­18:00,11.04. bis 20.06.

SOE­E­7

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,11.04. bis 20.06.

­­

410 Theorie der Wirtschaftspolitik, Teil 2 (V)Bruno Frey, Matthias Benz, SimonLüchinger

Di 12:15­14:00 KOL­G­221

411 Theorie der Wirtschaftspolitik (S)Bruno Frey, Susanne Neckermann

05.04. 16:15­18:00 KOL­H­321

29.05. 13:15­19:00 KOL­G­212

412 Ökonomische Theorie der Politik (V)Bruno Frey, Christine Benesch

Di 14:15­16:00 KO2­F­172

413 Seminar zu "Monetäre Ökonomie"Aleksander Berentsen

06.04. 14:15­16:00 ­­

27.04. 14:15­18:00 ­­

28.04. 08:15­18:00 SOE­E­2

29.04. 08:15­13:00 ­­

414 EconoPhysics (V)Stefan Reimann

Di 16:15­18:00 PLD­E­04

415 Fixed Income Markets (V)Thorsten Hens

Di 10:15­12:00 KO2­F­153

416 Wirtschaftshistorisches Seminar, Teil 2:GlobalisierungMargrit Müller

Di 14:15­16:00 KOL­H­309

417 Applied Econometrics (Blockseminar)Rainer Winkelmann, Maria AlejandraCattaneo, Philippe Mahler

Blockkurs (09.06.­16.06.)

09.06. 09:00­16:00 FRE­D­14

16.06. 14:00­17:00 FRE­D­15

418 Wachstums­ und Verteilungstheorie (V)Josef Zweimüller

Do 10:15­12:00 KOL­F­123

419 Wachstums­ und Verteilungstheorie (Ü)Manuel Oechslin

Mi 14:15­16:00, ab 12.04.

12.04. KOL­G­221

19.04. ­­

26.04.­05.07. KOL­G­221

420 Volkswirtschaftliches Diplomanden­ undDoktorandenseminarJosef Zweimüller

Di 10:15­12:00,ab 11.04.

BLU­E­003

334 Behavioral Labor Economics (S)Uschi Backes­Gellner, Josef Zweimüller,Simon Gächter, Lorenz F. Götte, RafaelLalive d'Epinay, N. N.

15.05. 09:00­18:00 HIM­Pav­B

16.05. 09:00­18:00 HIM­Pav­B

329 Konjunktur­ und Beschäftigungstheorie(V)

Mi 10:15­12:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 47/344

Reto Föllmi 05.04.­28.06. KOL­G­204

05.07. ­­

330 Konjunktur­ und Beschäftigungstheorie(Ü)Reto Föllmi

Mi 16:15­18:00, alle 14 Tage,ab 12.04.

12.04.­10.05. KOL­G­209

24.05. ­­

07.06.­21.06. KOL­G­209

05.07. ­­

314 Industrieökonomik (V)Armin Schmutzler

Mo 16:15­18:00 KOL­F­118

315 Industrieökonomik (Ü)Armin Schmutzler, Dario Sacco

Mi 16:15­18:00 KOL­F­118

421 Seminar zur IndustrieökonomikSimon Loertscher

Fr 12:00­16:00, 21.04. bis 09.06.

21.04.­12.05. HAH­E­10

26.05. ­­

02.06.­09.06. HAH­E­10

422 Organisation II: Management vonStrukturen und Prozessen & Change­ undWissensmanagementMargit Osterloh, Antoinette Weibel

Di 14:15­16:00 KOL­F­121

Do 16:15­19:00 HAH­F­1

423 Outsourcing und internationaleProduktionsverlagerung (V)

findet nicht statt

424 Outsourcing und internationaleProduktionsverlagerung (Ü)

findet nicht statt

425 Quantitative Wirtschaftsgeschichte Teil 1,VorlesungUlrich Woitek

Di 08:15­10:00 SOE­E­2

426 Quantitative Wirtschaftsgeschichte Teil 1,ÜbungUlrich Woitek, Dirk Sven Björn Drechsel

Di 10:15­12:00 ­­

305 Asset Pricing (V)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 10:15­12:00

03.04.­17.04. ­­

24.04.­03.07. SOD­1­102

10.07. HAH­E­11

306 Asset Pricing (Ü)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 08:15­10:00,ab 24.04.

SOE­E­1

3534 Asset Pricing (Ü)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 08:15­10:00,ab 24.04.

SOE­E­2

3535 Asset Pricing (Ü) Mo 08:15­10:00, SOE­E­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 48/344

Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

ab 24.04.

3536 Asset Pricing (Ü)Marc Chesney, Markus Leippold, FelixMorger, Claudia Ravanelli, GannaReshetar, Luca Taschini

Mo 08:15­10:00,ab 24.04.

SOE­E­8

427 Einführung in dieUnternehmensgeschichte: CorporateGovernance (Ü)Margrit Müller

Do 14:15­16:00 SOE­E­7

428 Seminar zu CF/F+I­Management:Fallstudien zur finanziellen FührungPhilipp Christian Gamper, Reto Suter

Do 14:15­16:00

06.04.­22.06. KO2­F­172

29.06.­06.07. ­­

429 Behavioral Portfolio TheoryEnrico De Giorgi

19.06. 10:15­14:00 HIM­Pav­A

20.06. 08:15­12:00 HIM­Pav­A

21.06. 14:15­18:00 HIM­Pav­A

22.06. 08:15­12:00 HIM­Pav­A

23.06. 10:15­14:00 HIM­Pav­A

430 Wiederholungspr. Emp. Meth. Teil 1Rainer Winkelmann, Stefan Boes

26.05. 14:15­15:45 HAH­E­3

431 Wiederholungsprüfung inAuktionsökonomikChristian Ewerhart

21.04. 16:00­18:00 KOL­E­21

3476 Outsourcing ­ Chancen und RisikenHelmut Max Dietl, Paul Schönsleben,Markus Bärtschi

Di 17:15­19:00

04.04.­04.07. ­­

11.07. KOH­B­10

3442 Globalisierung, Wirtschaft und Recht (S)Andreas Scherer, N. N.

02.03. 08:00­18:00 Extern

03.03. 08:00­18:00 Extern

04.03. 08:00­18:00 Extern

05.03. 08:00­18:00 Extern

Handelslehrerstudium

432 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht II:Didaktik der einzelnen Fächer (Gruppe 1)Roland Kappeler­Cambrosio

Do 16:15­18:00

06.04. SOE­F­7

13.04. ­­

20.04.­06.07. SOE­F­7

433 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht II:Didaktik der einzelnen Fächer (Gruppe 2)Michael Pflüger

Do 16:15­18:00

06.04. SOE­F­12

13.04. ­­

20.04.­06.07. SOE­F­12

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 49/344

434 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht IV:Kaufmännische Berufsbildung undErwachsenenbildungHenry Goldmann

Fr 10:15­12:00

07.04.­16.06. KO2­F­174

23.06. KO2­F­173,KO2­F­174,KOL­F­122

30.06. KO2­F­174

07.07. KO2­F­173,KO2­F­174

Doktorandenstudium

435 Programming in MATLABUlrich Woitek

10.07. 08:00­16:00 ­­

11.07. 08:00­16:00 ­­

12.07. 08:00­16:00 ­­

13.07. 08:00­16:00 ­­

14.07. 08:00­16:00 ­­

436 Doktorandenseminar in MikroökonometrieRainer Winkelmann

Mi 10:15­11:30 ZUH­H­08

437 Doktorandenseminar: Optimization andApplicationsPeter Kall, Diethard Klatte

Mo 16:15­18:00 s.Hinweise

3566 Doktorandenseminar IOUMargit Osterloh, Andreas Scherer

30.06. 08:15­18:00 Extern

01.07. 08:15­18:00 Extern

438 Doktorandenkolloquium für eigene undandere DoktorandenUschi Backes­Gellner

Mo 18:15­20:00 PLM1­103/104

439 Doktorandenseminar:BetriebswirtschaftlichesForschungskolloquiumUschi Backes­Gellner, Helmut Max Dietl,Egon Franck, Andrea Schenker­Wicki,Bruno Staffelbach, Hans Peter Wehrli,René Algesheimer

Di 12:00­13:30 PLM1­103/104

440 Mathematical Finance and Derivatives(part II, PhD)Marc Chesney

Mo 16:15­18:00 PLD­E­04

441 Doktorandenseminar in Services­ undOperationsmanagementHelmut Max Dietl, Philippe De Donder

29.05. 10:15­12:00 WIG­D­2

29.05. 14:15­16:00 WIG­D­2

31.05. 10:15­12:00 WIG­D­2

31.05. 14:15­16:00 WIG­D­2

442 HUI­Seminar (Handeln und Institutionen)Uschi Backes­Gellner, Helmut Max Dietl,Christian Ewerhart, Egon Franck, Margit

11.05. 09:00­17:00 Extern

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 50/344

Osterloh, Andreas Scherer, BrunoStaffelbach

12.05. 09:00­17:00 Extern

358 Financial Theory and Asset Pricing (V)Rajna Gibson Brandon

Mi 10:15­12:00 PLM1­103/104

443 Volkswirtschaftliches Forschungsseminarder Universität Zürich

Do 17:15­19:00 KO2­F­174

3581 Topics in Corporate FinanceAlexander Wagner

06.04. 16:00­19:00 s.Hinweise

07.04. 09:00­12:00 s.Hinweise

10.04. 17:00­20:00 s.Hinweise

05.05. 15:00­18:00 s.Hinweise

11.05. 16:00­19:00 s.Hinweise

12.05. 09:00­12:00 s.Hinweise

15.05. 17:00­20:00 s.Hinweise

444 Doktorandenseminar inFinanzwissenschaft und MakroökonomieJosef Falkinger

Di 18:00­20:00 ZUH­H­08

409 Law and Economics (S)Bruno Frey, Gérard Hertig, N. N., AloisStutzer

Di 16:15­18:00,11.04. bis 20.06.

SOE­E­7

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,11.04. bis 20.06.

­­

445 DoktorandenkolloquiumThorsten Hens

Mo 14:15­17:00 BLU­E­003

446 Evolutionary FinanceKlaus Schenk­Hoppé

26.04. 14:15­17:00 ­­

28.04. 10:15­13:00 ­­

03.05. 14:15­17:00 HIM­Pav­A

04.05. 10:15­16:00 HIM­Pav­A

05.05. 10:15­13:00 HIM­Pav­A

447 Kolloquium für eigene Doktoranden(Blockseminar)Margit Osterloh

nach Ankündigung

448 Doktorandenseminar: OR­Seminar fürFortgeschrittenePeter Kall, János Mayer, Andreas Klose

Do 10:15­12:00 MOO­E­6

449 Doktorandenseminar: OR­Kolloquium füreigene Doktoranden und MitarbeiterPeter Kall, János Mayer

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage

MOO­E­6

450 BetriebswirtschaftlichesDoktorandenseminar: Rechnungswesenund ControllingConrad Meyer, Dieter Pfaff

nach Vereinbarung

420 Volkswirtschaftliches Diplomanden­ undDoktorandenseminarJosef Zweimüller

Di 10:15­12:00,ab 11.04.

BLU­E­003

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 51/344

341 Forschungsseminar Finance(Hauptstudium und Doktoranden)Marc Chesney, Rajna Gibson Brandon,Michel Habib, Thorsten Hens, RuediVolkart, Marc Paolella, Markus Leippold,Alexander Wagner

Fr 12:15­13:45 KO2­F­172

451 Doktorandenseminar: EmpiricalCorporate FinanceMichel Habib

20.04. 14:15­17:00 HIM­Pav­A

21.04. 09:15­12:00 FRE­D­14

27.04. 14:15­17:00 PLD­E­04

28.04. 09:15­12:00 FRE­D­14

05.05. 14:15­17:00 ZUI­AA­003

06.05. 09:15­12:00 KOL­G­212

01.06. 14:15­17:00 HIM­Pav­A

452 Doktorandenseminar: InternesFinanzwirtschaftlichesForschungsseminar "Brown­Bag­Lunch"­SeminarMarc Chesney, Rajna Gibson Brandon,Michel Habib, Thorsten Hens, MarcPaolella, Markus Leippold, AlexanderWagner, Mei Wang

Mo 12:15­13:30 PLD­E­04

453 DoktorandenseminarErnst Fehr

Fr 12:15­14:00 BLU­E­003

429 Behavioral Portfolio TheoryEnrico De Giorgi

19.06. 10:15­14:00 HIM­Pav­A

20.06. 08:15­12:00 HIM­Pav­A

21.06. 14:15­18:00 HIM­Pav­A

22.06. 08:15­12:00 HIM­Pav­A

23.06. 10:15­14:00 HIM­Pav­A

454 Financial EconometricsMarc Paolella

Mo 10:00­11:30 PLM1­103/104

455 Internes DoktorandenseminarAndrea Schenker­Wicki

nach Ankündigung

456 Doktorandenseminar: EconometricsLunchRainer Winkelmann, Ulrich Woitek,Michael Wolf, Marc Paolella

Di 16:00­17:15

04.04.­27.06. SOE­E­8

04.07. ­­

457 Lunchseminar (Internesvolkswirtschaftliches Forschungsseminar)Christian Ewerhart, Josef Falkinger, ErnstFehr, Thorsten Hens, Armin Schmutzler,Peter Zweifel, Josef Zweimüller

Do 12:30­13:30 BLU­E­003

458 Doktorandenseminar zurGesundheitsökonomiePeter Zweifel

15.05. 09:00­18:00 KOL­G­212

459 Doktoranden­ und Forschungsseminar Di 14:15­16:00, WIG­D­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 52/344

Andreas Scherer alle 14 Tage

460 Doktorandenseminar "Sports Economics"Egon Franck

Di 18:15­20:00, ab 11.04.

11.04.­13.06. ­­

20.06.­27.06. RAK­E­7

04.07. ­­

461 Doktorandenseminar in SportökonomikStefan Szymanski

11.04. 09:15­12:00 WIG­D­2

12.04. 09:15­12:00 WIG­D­2

18.04. 09:15­12:00 WIG­D­2

19.04. 09:15­12:00 WIG­D­2

399 Seminar "Advances in ManagementResearch"William McKinley

Di 16:15­18:00 WIG­D­2

3379 Internes DoktorandenseminarUnternehmensführung und ­politikEgon Franck

nach Ankündigung

3542 Doktorandenseminar zuUnternehmensführung und ­politikEgon Franck

nach Ankündigung

Courses Master of Advanced Studies in Finance

344 Economic Capital and Structured FinancePaolo Vanini

Mo 16:00­17:45 KO2­F­172

345 Financial EngineeringMarkus Leippold

Di 12:15­14:00

04.04.­06.06. KOL­E­21

13.06. ­­

20.06.­04.07. KOL­E­21

Mi 12:15­14:00

05.04. KO2­F­152

12.04.­28.06. SOC­1­106

347 Theory of Banking and FinancialIntermediationUrs Birchler

Mo 08:30­11:00 KOL­H­309

03.04. 09:15­12:00 KOL­H­309

348 Corporate Investments, Real Options andFinancial StructuringPascal Botteron

Do 14:15­18:00,alle 14 Tage

PLD­E­04

349 Asset Allocations and PerformanceMeasurement (Vorlesung)

findet nicht statt

350 Applied Risk Management (V)Peter Kandl

Mo 18:15­20:00

03.04.­19.06. KOL­H­309

26.06.­03.07. ­­

387 Idea Engineering (S) Di 16:15­18:00 KOL­H­312

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 53/344

René Algesheimer

379 Marktforschung II (V)René Algesheimer

Mi 12:15­14:00 KOL­F­104

358 Financial Theory and Asset Pricing (V)Rajna Gibson Brandon

Mi 10:15­12:00 PLM1­103/104

446 Evolutionary FinanceKlaus Schenk­Hoppé

26.04. 14:15­17:00 ­­

28.04. 10:15­13:00 ­­

03.05. 14:15­17:00 HIM­Pav­A

04.05. 10:15­16:00 HIM­Pav­A

05.05. 10:15­13:00 HIM­Pav­A

415 Fixed Income Markets (V)Thorsten Hens

Di 10:15­12:00 KO2­F­153

3581 Topics in Corporate FinanceAlexander Wagner

06.04. 16:00­19:00 s.Hinweise

07.04. 09:00­12:00 s.Hinweise

10.04. 17:00­20:00 s.Hinweise

05.05. 15:00­18:00 s.Hinweise

11.05. 16:00­19:00 s.Hinweise

12.05. 09:00­12:00 s.Hinweise

15.05. 17:00­20:00 s.Hinweise

429 Behavioral Portfolio TheoryEnrico De Giorgi

19.06. 10:15­14:00 HIM­Pav­A

20.06. 08:15­12:00 HIM­Pav­A

21.06. 14:15­18:00 HIM­Pav­A

22.06. 08:15­12:00 HIM­Pav­A

23.06. 10:15­14:00 HIM­Pav­A

346 Introduction to Mathematical Finance andDerivates (part II, MAS)Marc Chesney

Mo 14:15­16:00 PLD­E­04

353 Advanced Corporate Finance II (V)Michel Habib

Di 10:15­12:00 SOC­1­101

Informatik ­ Allgemeine Veranstaltungen

462 Informatik­KolloquiumKlaus R. Dittrich, Martin Glinz, RolfPfeifer, Helmut Schauer, GerhardSchwabe, Burkhard Stiller, AbrahamBernstein, Harald Gall, Renato Pajarola

nach Ankündigung

Informatik Assessmentstufe

463 Informatik II: Modellierung, Algorithmenund Datenstrukturen (V+Ü)

Di 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 54/344

Helmut Schauer, Harald Gall Do 12:15­15:45 ­­

464 Informatik IIa: Modellierung (VU)Harald Gall

Di 14:15­16:00 BIN­0.K.02

465 Informatik IIb: Algorithmen undDatenstrukturen (V+Ü)Helmut Schauer

Do 12:15­15:45 BIN­0.K.02

466 Informatik im Unternehmen / Informatikfür Ökonomen IIIGerhard Schwabe, Abraham Bernstein

Mi 10:15­12:00 Y15­G­60

Informatik Bachelorstufe

467 Software Praktikum (PR)Harald Gall

nach Ankündigung

468 Datenbanksysteme (V+Ü)Klaus R. Dittrich

Di 10:15­14:00 BIN­0.K.02

Mi 14:15­16:00 BIN­0.K.02

469 Kommunikation und Verteilte Systeme(V+Ü)Burkhard Stiller

Do 08:15­11:45

06.04.­29.06. BIN­0.K.02

06.07. BIN­0.K.02,BIN­1.B.01

470 Numerik und WissenschaftlichesRechnen (V+Ü)Stefan A. Sauter

Fr 08:15­10:00

07.04.­30.06. Y03­G­91

07.07. BIN­1.B.01,Y03­G­91

471 Wissenschaftliches Präsentieren(Blockkurs)Helmut Schauer, Harald Gall

nach Ankündigung

472 Seminar in Software EngineeringHarald Gall

nach Ankündigung

473 Informatik­Praktikum (Praxis­Praktikumim Bachelorstudium)

nach Vereinbarung

509 Computer Graphics Lab (PR)Renato Pajarola

Mo 14:15­16:00 BIN­0.B.04

Informatik Diplom: Hauptstudium

Wahlvorlesungen

474 Neural Nets (V+Ü)Rolf Pfeifer

Fr 08:15­11:45 AND 15 3.02

475 Artificial Life (V+Ü)Peter Eggenberger Hotz

Do 14:15­17:45 AND 15 2.44

476 Einführung in die Computerlinguistik II (V)Manfred Klenner

Do 14:15­15:50 RAK­E­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 55/344

477 Programmiertechniken in derComputerlinguistik II (V)Alexandra Bünzli

Fr 10:15­12:00

07.04. SOE­F­8

21.04. ­­

28.04.­07.07. SOE­F­8

478 Lexikonaufbau undMorphologieanalyseverfahren (V)Simon Clematide, Manfred Klenner

Di 14:15­15:50 ZUI­AA­002

479 Methoden der künstlichen Intelligenz inder Computerlinguistik (V)Michael Hess

Mo 14:15­16:00 ­­

480 Computer­Assisted Translation (V)Elia Yuste Rodrigo

Do 14:15­16:00 SOE­F­8

481 Corpus Linguistics (VL)Hans Martin Lehmann, Gerold Schneider

Do 16:15­18:00 PLH­1­105

482 L'utilisation de nouvelles technologies enlinguistique / Applications of XML inlinguistics (V)Martin­Dietrich Glessgen, Fabio Rinaldi

Mi 14:15­16:00

05.04.­28.06. SOD­1­101

05.07. HAH­E­11

483 Implementierung vonDatenbanksystemen (V)Klaus R. Dittrich

Mi 10:15­14:00 BIN­2.A.01

484 Data Mining zur Wissensgewinnung ausDatenbanken (V+Ü)Jörg­Uwe Kietz

Mi 14:30­16:00 BIN­2.A.01

12.04. 16:15­17:45 BIN­2.A.01

26.04. 16:15­17:45 BIN­2.A.01

10.05. 16:15­17:45 BIN­2.A.01

485 Data Warehousing (V)Andreas Geppert

Di 16:15­17:45 BIN­2.A.01

486 Information Retrieval and Text Mining (V)Haym Hirsh

nach Ankündigung

487 Business Intelligence (V)Abraham Bernstein

Di 14:15­16:00 BIN­2.A.01

488 Programmierung von Kleingeräten (V)Wolfgang Auer, Patrick Ritschel

nach Ankündigung

506 Problemlösen im Informatikalltag (V)Moscheh Mresse, Christian Schucan

Mo 10:15­12:00 SOC­1­101

489 Informatik­Revision & ­controlling (V)Jürg Brun

Mo 16:15­18:00 BIN­2.A.10

490 Wirtschaftsinformatik der Banken (V)Sigrid Unseld Domenig

Mo 12:15­13:50 BIN­2.A.01

491 Fallstudien zum Informationsmanagement(V+Ü)Gerhard Schwabe, Rudolf Marty

Fr 12:15­16:00 BIN­2.A.10

492 Sicherheit in der Informationstechnik (V)Rolf Oppliger

Mo 08:15­11:55

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 56/344

03.04.­12.06. BIN­2.A.01

03.07. BIN­1.B.01,BIN­2.A.01

493 Mobile Communication Systems (V+Ü)Burkhard Stiller

Mi 09:15­12:00 BIN­2.A.10

494 Peer­to­peer Systems and Applications(V)Burkhard Stiller, David Hausheer

Di 12:15­14:00 BIN­2.A.10

495 Introduction to Computer Graphics (V)Renato Pajarola

Mo 10:15­12:00 BIN­2.A.10

496 Software Wartung und Evolution (V+Ü)Harald Gall

Fr 10:15­12:00 BIN­2.A.10

497 Component­Based Software­Engineering(V+Ü)Thomas Gschwind

Di 08:15­09:45 BIN­2.A.10

Seminare

498 Seminar in New Artificial IntelligenceRolf Pfeifer

Fr 14:15­16:00 AND 15 2.46

499 Seminar: Informationsmanagement«Wissensmanagement»Gerhard Schwabe

nach Ankündigung

500 Seminar: Communication SystemsBurkhard Stiller

Do 12:15­14:00 BIN­2.A.10

501 Seminar: Context­Aware ComputingAbraham Bernstein

Mo 14:15­16:00 BIN­2.A.01

502 Seminar: Grammar EngineeringMichael Hess, Alexandra Bünzli, ManfredKlenner

Di 10:15­12:00 KOL­E­21

503 Project Workshop: «Text Mining» (S)Michael Hess, Fabio Rinaldi

Do 10:15­12:00 BIN­2.A.06

504 Seminar: Educational Engineering«Game Based Learning»Helmut Schauer

nach Ankündigung

Praxisorientierte Veranstaltungen

505 Studienprojekt in Informatik (Praxis­Praktikum im Diplomstudium nach PPO2001)Klaus R. Dittrich, Martin Glinz, RolfPfeifer, Helmut Schauer, GerhardSchwabe, Burkhard Stiller, AbrahamBernstein, Harald Gall, Renato Pajarola

nach Ankündigung

507 Erfolgreich durch soziale Kompetenz (PR)Ralph Höfliger

nach Ankündigung

508 Ringvorlesung Uni/ETH:Informationsmanagement (V)

Mo 17:00­18:30 ETH­D­7.1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 57/344

Gerhard Schwabe, Paul Schönsleben,Francis Kuhlen

3555 Projektmanagement für SoftwareprojekteHelmut Schauer, Robert Stoyan

nach Ankündigung

Informatik Doktorat

510 Informatik­ und Post­DoktorandenseminarKlaus R. Dittrich, Martin Glinz, RolfPfeifer, Helmut Schauer, GerhardSchwabe, Burkhard Stiller, AbrahamBernstein, Harald Gall, Renato Pajarola

nach Ankündigung

511 Doktorandenseminar derinteruniversitären Partnerschaft.Erdbeobachtungen und GeoinformatikKlaus R. Dittrich

nach Ankündigung

Medizinische Fakultät

Vorklinisches Studium

Neues Curriculum 1. Studienjahr

Molekulare Zellbiologie (Koordination: E. Berger)

512 Vorlesung Molekulare Zellbiologie IIEric G. Berger, Peter Groscurth, MichaelO. Hengartner, Josef Jiricny, PeterSonderegger, Urs Greber, FritjofHelmchen, David P. Wolfer, Julia Fritz­Steuber, Peter Streit, Lubor Borsig, LutzSlomianka

nach Ankündigung

513 Praktikum Molekulare Zellbiologie undPhysikEric G. Berger, Hugo Keller, Roland H.Wenger, Thierry Hennet, Esther Stöckli,François Verrey, Alex Hajnal, FelixChristoph Tanner, Heinz Gehring, Urs A.Gerber, Nikolaus G. Greeff, Milan Vasak,Ilian Jelezarov, Jack Rohrer, CarstenAlexander Wagner, Gieri Camenisch,Patrik Forrer, Matthias Hengsberger,Natividad Hernando­Sobrino, AnnemarieHonegger, Thomas Honegger, PeterHunziker, Peter Lindner, RosmarieRössel, Peter Zumstein

nach Ankündigung

514 POL­Tutorat Molekulare ZellbiologieEric G. Berger, Brigitte Berger Bächi, KarlFrei, Urs A. Gerber, Elisabeth Minder,Roman Muff, Reto Albert Schwendener,

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 58/344

Bruno Stieger, Ursula von Mandach, UdoDöbbeling, Markus Ehrengruber, MarekFischer, Cornel Fraefel, Rolf Graf, HugoMarti, René Moser, Martin Pruschy, ErnstReichmann, Xiaoye Schneider­Yin,Maries van den Broek, UweZangemeister­Wittke, Reinhard Zbinden,Jan Rudolf van der Ploeg

515 Praktikum Histologie IPeter Groscurth, David P. Wolfer, MichelLe Hir, Lutz Slomianka, Urs Ziegler

nach Ankündigung

Embryologie (Koordination: B. Kaissling)

516 Vorlesung EmbryologieBrigitte Kaissling

nach Ankündigung

Öffentliche Gesundheit (Koordination: F. Gutzwiller)

517 Vorlesung Oeffentliche GesundheitTheo Gasser, Felix Gutzwiller, GeorgBauer, Matthias Bopp, Marcel Jost

nach Ankündigung

518 Praktikum Biostatistik undWissenstransferTheo Gasser, Burkhardt Seifert, ValentinRousson, Paul Harpes

nach Ankündigung

Mantelstudium ­ Wahlpflichtfächer

520 Mantelstudium Studium Generale findet nicht statt

521 Mantelstudium Allgemeine OekologieEnrico Martinoia, Leo Eberl, Urs Heck

nach Ankündigung

522 Mantelstudium Geschichte der MedizinIris Ritzmann

nach Ankündigung

523 Mantelstudium Klassische GenetikWolfgang Berger, Albert Schinzel

nach Ankündigung

Neues Curriculum 2. Studienjahr

Humanbiologie II (Koordination: H. P. Lipp, P. Groscurth, M. Reinecke, H. Murer, C. Buddeberg)

524 Vorlesung Humanbiologie II (4Themenblöcke inkl. Psychophysiologie)Eric G. Berger, Peter Groscurth, Kevan A.Martin, Jürg Osterwalder, ManfredReinecke, Martin E. Schwab, PeterSonderegger, Roland H. Wenger, ClausBuddeberg, Fritjof Helmchen, Hans­PeterLipp, Johann Steurer, François Verrey,David P. Wolfer, Rudolf Wüthrich,Christian Fuhrer, Heinz Gehring,Bernhard Hess, Daniel Jeanmonod, PeterStreit, Daniel Ch. Kiper, RichardKlaghofer, Carsten Alexander Wagner,Peter Zumstein

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 59/344

525 Praktikum Klinische Anatomie IIPeter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp,Caroline Maake, Elisabeth Eppler, MirjanaManestar, Frank Jakobus Rühli,Magdalena Vich­Plesko

Mo 13:15­16:00 s.Hinweise

Di 13:15­16:00 s.Hinweise

Mi 13:15­16:00 s.Hinweise

Do 13:15­16:00 s.Hinweise

526 Klinischer Untersuchungskurs IIPeter Groscurth, Klaus Hess, ThomasPasch, Wilhelm Vetter, Matthias Barton,Urs Schwarz, Gabor Sütsch, ElisabethBandi­Ott, Roman Bel­Cornel, LionBernoulli, Urs Glenck, Lorenzo Käser,Pierre­Alexandre Krayenbühl, PatrickLandolt, Sven H. Michelsen, YvettePlambeck­Rauber, Fabio Ruggieri, MarkSchärer, Max von Salis

nach Ankündigung

527 Praktikum Physiologie IIEric G. Berger, Fritjof Helmchen, JürgBiber, Bernhard Hess, MarkusEhrengruber, Lubor Borsig, Ian CameronForster, Christian Matter, Klaas MartinusPos

Mo 13:15­16:00 s.Hinweise

Di 13:15­16:00 s.Hinweise

Mi 13:15­16:00 s.Hinweise

Do 13:15­16:00 s.Hinweise

528 Praktikum Biochemie IIPeter Sonderegger, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Annemarie Honegger, Peter Lindner,Peter Zumstein

Di 13:15­16:00 s.Hinweise

Mi 13:15­16:00 s.Hinweise

Do 13:15­16:00 s.Hinweise

529 Praktikum Histologie IIIPeter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp,Caroline Maake, Lutz Slomianka

nach Ankündigung

530 POL Humanbiologie IIRahel A. Kubik­Huch, Christian Ruef,Dominik Straumann, Oskar Baenziger,Beatrice Beck Schimmer, Gertrud MariaBeer, Andreas Himmelmann, DanielSchmidlin, Sandro Stöckli, CarstenAlexander Wagner, Elisabeth Eppler,Alexey Kuroedov, Christian Matter

nach Ankündigung

Gentechnik (Koordination: P. Sonderegger)

531 Vorlesung GentechnikPeter Sonderegger, Rolf Jaussi

nach Ankündigung

Topographische Anatomie (Koordination: B. Kaissling)

532 Vorlesung Topografische AnatomieBorut Marincek, Brigitte Kaissling, WernerWichmann, Caroline Maake

nach Ankündigung

Methodik Medizinische Forschung (Koordination: Th. Gasser)

533 Seminar Methodik MedizinischeForschungTheo Gasser, Felix Gutzwiller, Martin E.

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 60/344

Schwab, Karin Eva Fattinger, Anita BuchliHuber, Michaela Thallmair­Honold

Methodik Ärztliches Gespräch (Koordination C. Buddeberg)

534 Kurs Methodik Ärztliches GesprächClaus Buddeberg, Peter Ackle, UrsAemissegger, Katharina Burri­Bräm,Regula Capaul Ammann, Karin Dreiding,Philip Dreiding, Roland Geiger, RainerHurni, Margaret Kopp­Brasch, FelixSchürch, Edith Sonderegger, Sadi Ulugöl,Ursula Vogelsang, Bettina Wäckerle,Andreas Wegmüller

nach Ankündigung

Mantelstudium (Koordination: E. Böttger, J. Steurer, W. Vetter, H. U. Luder)

535 Mantelstudium Chirurgisch­operativeFächer/Grundversorgung IIWilhelm Vetter, Michele Genoni, WalterWeder, Gregor Zünd, Gertrud Maria Beer,Daniel Ackermann, Elisabeth Bandi­Ott,Felix Bleisch, Elisabeth Blöchlinger,Niklaus Brändli, Urs Glenck, ArthurHorovitz, Felix Huber, Urs Hug, PatrickLandolt, Christel Nigg­Koch, Marco Zoller

nach Ankündigung

536 Mantelstudium Humanwissenschaften IIWalter Bär, Felix Gutzwiller, ClausBuddeberg, Johann Steurer, Lucas M.Bachmann, Richard Klaghofer, Milo AlanPuhan, Iris Ritzmann, PatriciaSchlagenhauf­Lawlor, Giovanni Maio,René Majcen, Michael Thomas Mund,Eberhard Wolff

nach Ankündigung

537 Mantelstudium Neurowissenschaften,Molekulare Medizin, Onkologie /Immunologie IIWolfgang Berger, Erik C. Böttger, KlausHess, Alexander Knuth, Jürgen Roth,Peter Sonderegger, Heinz­Gregor Wieser,Claudio Bassetti, Volker Dietz, Hans­Peter Lipp, Norbert Goebels, RalfBaumgartner, Bernhard Hess, RolfStahel, Dominik Straumann, PeterSander, Roberto Speck, Patrik Forrer,Gabor Matyas, John Neidhardt, MichelPletschette, Ralph Schlapbach, ChristianZuber

nach Ankündigung

538 Mantelstudium Kopf­ und Halsorgane IIKlaus W. Grätz, Klara Landau, DanielBodmer, Johannes Fleischhauer, DieterGlaser, Nadia Khan, Hans­Ulrich Luder,Bernhard Schuknecht, Michael Thiel,Karla Chaloupka, Stefan Hegemann,Horst Helbig, Ronald Kovacs, Kan Min,Beatrice Nideröst, Jeannette Nuessli,Bettina Schröder­Frei, Thomas Spillmann,

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 61/344

Claudio Storck, Dorothe Veraguth,Magdalena Vich­Plesko, Ahmet Yanar

Anatomie

539 Seminar über aktuelle Probleme dermorphologischen ForschungPeter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp

Mi 17:00­19:00 s.Hinweise

540 Arbeiten im anatomischen Institut fürVorgerücktePeter Groscurth, Manfred Reinecke,Brigitte Kaissling, Hans­Peter Lipp

nach Vereinbarung

Physiologie

541 Experimentelle Arbeiten in derkardiovaskulären ForschungThomas Lüscher, Felix Christoph Tanner,Francesco Cosentino, Christian Matter

nach Vereinbarung

Biochemie

542 Experimentelle BiochemieAmedeo Caflisch, Markus Grütter,Andreas Plückthun, Peter Sonderegger,Raimund Dutzler, Julia Fritz­Steuber,Antonio Baici, Heinz Gehring, MilanVasak

nach Vereinbarung

543 Klinisch­biochemisches KolloquiumArnold von Eckardstein, Nenad Blau,Claus Heizmann, Beat Schäfer, BeatThöny, Alexandre Arcaro

Di 16:00­17:00 s.Hinweise

544 Forschungskolloquium über klinischeGrundlagenforschung für Doktorierendeund AssistierendeNenad Blau, Claus Heizmann, BeatThöny

Mo 08:30­10:00 s.Hinweise

545 Ausführung wissenschaftlicher Arbeiten inklinischer BiochemieNenad Blau, Claus Heizmann, BeatSchäfer, Beat Thöny

nach Vereinbarung

Spezielle Vorlesungen (Weiter­ und Fortbildung)

546 Einführung in die Informatik (Blockkurs fürMedizinstudentInnen)Jürg Blaser, Bruno Ledergerber, AndreasHuber

nach Ankündigung

547 Medizinische Informatik: Kolloquium fürMediziner und VeterinärmedizinerJürg Blaser, Bruno Ledergerber

Do 13:00­14:00,alle 14 Tage

s.Hinweise

548 Blockseminar Change Management, nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 62/344

ProjektmanagementEdgar Hänseler

549 Blockseminar zu den Themen:Führung/PersonalführungEdgar Hänseler

nach Ankündigung

550 Blockseminar zum ThemaKonfliktmanagementEdgar Hänseler

nach Ankündigung

Neurobiologie

551 Analyse nichtlinearer Systeme mitMathematicaRudolf Stoop

Mi 14:00­16:00 s.Hinweise

552 Kolloquium über aktuelle HirnforschungMartin E. Schwab, Beat Gähwiler,Christian Fuhrer, Urs A. Gerber, PeterStreit

Mo 12:30­13:45 s.Hinweise,Y35­F­51

553 Kolloquium: Aktuelle Themen derSchlafforschungAlexander Borbély, Irene Tobler Borbély,Peter Achermann, Hans­Peter Landolt

Fr 12:00­14:00,bis 30.06.

s.Hinweise

554 Introductory Course in NeurosciencesJean­Marc Fritschy, Martin E. Schwab,Alumit Ishai, Urs A. Gerber

Mo 17:00­19:00 s.Hinweise,Y03­G­91

555 Transgenic Animal Models (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Kurt Bürki

Mi 11:00­12:00 s.Hinweise

556 Experimentelle Arbeiten imNeurobiologischen LaboratoriumMartin E. Schwab, Christian Fuhrer, UrsA. Gerber, Peter Streit

nach Ankündigung

557 Aktuelle Neurobiologie. Literatur­KolloquiumMartin E. Schwab, Christian Fuhrer, UrsA. Gerber, Peter Streit

Do 12:30­13:15 s.Hinweise

558 Advanced Course in NeurobiologyJean­Marc Fritschy, Alumit Ishai, Urs A.Gerber, Peter Streit

Mo 17:00­19:00 s.Hinweise

559 Methodologie der funktionellen Neurobildgebung, Teil II (für Studierende derMedizin, Zoologie und Psychologie)Alfred Buck, Bruno Weber

Fr 10:00­12:00 s.Hinweise

560 fMRI Discussion GroupAlumit Ishai

Di 17:00­19:00 s.Hinweise

Krebsforschung

561 DNS Schäden, DNS Reparatur und KrebsJosef Jiricny

Mo 17:00­18:00 s.Hinweise,Y17­M­05

562 Arbeiten im Institut für Molekulare nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 63/344

KrebsforschungJosef Jiricny

Klinisches Studium ­ Neues Curriculum 3. Studienjahr

Themenblock Gastrointestinaltrakt (Koordination: M. Fried)

563 Pathophysiologie und Klinik desGastrointestinaltraktsErik C. Böttger, Pierre­Alain Clavien,Michael Fried, Borut Marincek, MartinMeuli, Holger Moch, Gustav vonSchulthess, Rainer Weber, ClausBuddeberg, Robert Steffen, PeterBauerfeind, Christian Peter Braegger,Nicolas Demartines, Wolfram Jochum,Silvia Marino, Beat Müllhaupt, Sigrid vonEckardstein, Hans­Ulrich Kull, BurkhardSpringer

nach Ankündigung

Themenblock Infekt, Abwehr, Systemerkrankungen (Koordination: A. Schaffner)

564 Pathophysiologie und Klinik: Infekt,Abwehr, SystemerkrankungenErik C. Böttger, Peter Deplazes, AdrianoFontana, Holger Moch, Karin Mölling,Andreas Schaffner, Rainer Weber, Rolf M.Zinkernagel, David Nadal, BeatSteinmann, Hanns Möhler, ReinhardZbinden

nach Ankündigung

Themenblock Reproduktion und Geburt (Koordination: R. Zimmermann)

565 Pathophysiologie und Klinik:Reproduktion, GeburtWalter Bär, Hans Ulrich Bucher, Daniel A.Fink, Beat Rüttimann, Albert Schinzel,Roland Zimmermann, Bruno Imthurn,Elisabeth Bandi­Ott

nach Ankündigung

Themenblock Bewegungsapparat (Koordination: O. Trentz, M. Heinzelmann)

566 Pathophysiologie und Klinik desBewegungsapparatsErik C. Böttger, Christian Gerber, FelixGutzwiller, Borut Marincek, Martin Meuli,Beat Michel, Holger Moch, ThomasPasch, Beat Rüttimann, Otmar Trentz,Hanns U. Zeilhofer, Volker Dietz, UlrichSchnyder, Norbert Boos, Gerhard U.Exner, Michael Heinzelmann, LadislavNagy, Haiko Sprott, Reinhard Zbinden,Stefan Altermatt, Beata Bode, Sven H.Michelsen, Burkhard Springer

nach Ankündigung

567 POL Tutorat Gastrointestinaltrakt, Infekt, nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 64/344

Abwehr, Systemerkrankungen,Reproduktion, Geburt,BewegungsapparatMarkus Enzler, Peter Jaeger, JonLargiadèr, Milos Opravil, ThomasStallmach, Josef Wisser, ChristineAttenhofer Jost, Gertrud Maria Beer,Roberto Corti, Peter Paul Gessler,Michael Grotzer, Bernhard Hess, WolframJochum, Hubert John, Alexander Kadner,Marius Keel, Jean­Pierre Pochon, OliverThomas Reuthebuch, José Romero,Daniel Max Schmid, MarkusSchneemann, Gabor Sütsch, AndreasTrojan, Sigrid von Eckardstein, JohannesWildhaber, Janine Dörffler­Melly, NatalieGabriel, Jörn Tilman Gerlach, ViolaHeinzelmann, Claudia S. Hutzli, PeterJoos, Alexander Krafft, Brigitte Leeners,Thomas Meier, Peter Meier­Gräub,Niklaus Meyer, David Scheiner, MatthiasStreich, Stephan R. Vavricka

Kurse Klinische Medizin

568 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, im UniversitätsspitalZürichBeat Michel, Diego Kyburz, DanielUebelhart, Sandra Blumhardt, PiusBrühlmann, Adrian Ciurea, SusannEnderlin Steiger, Andreas Klipstein,Andrea Stärkle­Bär

nach Ankündigung

569 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, in der Klinik BalgristRudolf Kissling, Florian Brunner, UlrichWeber

nach Ankündigung

570 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, im Stadtspital TriemliMario Picozzi, Marcel Weber, DanielWinkler

nach Ankündigung

571 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, in der Klinik im ParkHans Jörg Häuselmann

nach Ankündigung

572 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, im KantonsspitalWinterthurBarbara Brunner, Roland Rüdt

nach Ankündigung

573 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, in der Rheuma­ undRehabilitationsklinik ZurzachAndré Aeschlimann

nach Ankündigung

574 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, in der aarReha

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 65/344

SchinznachStefan Bützberger, David Germann,Stefan Mariacher­Gehler

575 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Rheumatologie, im KantonsspitalSchaffhausenThomas Stoll

nach Ankündigung

576 Klinischer Kurs Bewegungsapparat/Orthopädie, in der Klinik BalgristChristian Gerber, Bruno Fuchs, NorbertBoos, Dieter Grob, Bernhard Jost,Dominik Meyer, Alberto Schneeberger,Thomas Böni, Claudio Dora, Karim Eid,Fabian Kalberer, Peter Philipp Koch,Massimo Leonardi, Gerardo JuanMaquieira, Kan Min, Markus Pisan,Patrick Sussmann, Beat Wälchli, PatrickZingg

nach Ankündigung

577 Klinischer Kurs Innere Medizin, imUniversitätsspital ZürichMichael Fried, Wilhelm Vetter, RudolfSpeich, Vladimir Kaplan, MarkusSchneemann, Jörg Dieter Seebach,Manuel Fischler, Alexander Imhof,Dominik Schär, Christian Trachsel

nach Ankündigung

578 Klinischer Kurs Innere Medizin, imStadtspital TriemliJürgen Frielingsdorf, Barbara Naegeli­Knösels, Edelbert Imhof, EdwinStraumann

nach Ankündigung

579 Klinischer Kurs Innere Medizin, imStadtspital WaidHugo Bühler, Christian Giambarba, BeatHelbling, Patrick Sidler

nach Ankündigung

580 Klinischer Kurs Innere Medizin, imKreisspital MännedorfAdrian Dubs, Andreas Gross, ThiloHeimes, Urs Strebel

nach Ankündigung

581 Klinischer Kurs Innere Medizin, im SpitalLimmattalEva Achermann, Basil Caduff, BernhardMagdeburg

nach Ankündigung

582 Klinischer Kurs Innere Medizin, imKantonsspital WinterthurPeter E. Ballmer, Jacques Gubler, AloisHaller, Thomas Hess, ReinhardImoberdorf

nach Ankündigung

583 Klinischer Kurs Innere Medizin, imKantonsspital LuzernVerena A. Briner, Rudolf Joss, N. N.,Hans­Peter Rentsch, Walter AlfredWuillemin

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 66/344

584 Klinischer Kurs Innere Medizin, imKantonsspital St. GallenPeter Greminger, Jan Borovicka, MichaelBrändle, Hans Rickli, Peter Ammann,Otto Schoch

nach Ankündigung

585 Klinischer Kurs Innere Medizin, imKantons­ und Regionalspital ChurPaul Dubach, Walter Reinhart

nach Ankündigung

586 Klinischer Kurs Psychosoziale Medizin ­Sondersituationen des KrankseinsClaus Buddeberg, Barbara Buddeberg­Fischer, Dominique Eich­Höchli, BarbaraBass, Pia Buchegger, Morten Gnirss, LutzGötzmann, Adrian Hermann, EvelinaLambreva, Thomas Lang, GuidoMattanza, Peter Meier­Güntert, ViktorMeyer, Marianne Schneider, KyrillSchwegler, Susanne Spoerri Mathias,Gunhild Waechter

nach Ankündigung

587 Klinischer Kurs Ethische FallanalysenNikola Biller­Andorno, Josef Wisser,Georg Bosshard, Karin Faisst, AgnesGenewein, Nicole Miller, Judit L. PokLundquist, René Pomeranz, BernhardRom, Eberhard Rust, Annette Schulz­Baldes, Aurelio Tobon

nach Ankündigung

588 Klinischer Kurs Chirurgie, imUniversitätsspital ZürichReto Stocker, Gregor Zünd, JürgGrünenfelder, Christoph Haberthür, DidierLardinois, Thomas Neff, Oliver ThomasReuthebuch, Guido Wanner, Daniel RalphDindo, Philipp Dutkowski, Jean­MarcGauer, Tim Gessmann, Dieter Hahnloser,Sven Hillinger, Urs Hug, Florian JohannesJung, Dieter Mayer, Markus Müller,Barbara Payne­Brändli, Mariette­HélèneRahn­Racine, Marc Schiesser, IsabelleSchmitt­Optiz, Didier Schneiter, Ulrich P.F. Schurr, Peter Christian Steiger, RenéVonlanthen, Stefan Wildi, Markus Wilhelm

nach Ankündigung

589 Klinischer Kurs Chirurgie, im StadtspitalWaidPeter Buchmann, Selim Dincler, GregorSzöllösy

nach Ankündigung

590 Klinischer Kurs Chirurgie, im KreisspitalMännedorfAlbert Hollinger, Mario Rancan, AdrianSchwaller, Ingrid Schweizer, AndreasVollenweider

nach Ankündigung

591 Klinischer Kurs Chirurgie, imKantonsspital WinterthurMarco Decurtins, Kurt Käch, Pius Wigger

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 67/344

592 Klinischer Kurs Chirurgie, imKantonsspital St. GallenDaniel Engeler, Christoph Lampert,Jochen Lange, Jürg Müller, WolfgangNagel

nach Ankündigung

593 Klinischer Kurs GrundversorgungElisabeth Bandi­Ott

nach Ankündigung

Spezielle Pathologie (Koordination: H. Moch)

594 Klinischer Kurs Spezielle PathologieHolger Moch, Rosmarie Caduff, WolframJochum, Beata Bode, Peter Vogt

nach Ankündigung

Mantelstudium (Koordination: A. von Eckardstein, J. Steurer)

595 Mantelstudium Klinische Medizin:Ambulante Medizin I

findet nicht statt

596 Mantelstudium Klinische Medizin:PsychiatrieDaniel Hell, Heinz Böker, Martin EkkehardKeck, Dagmar Pauli, Michael Rufer, ErnaRenate Schäffer, Marina Zulauf Logoz

nach Ankündigung

597 Mantelstudium Klinische Medizin:ChirurgieReto Stocker, Gregor Zünd, ChristophHaberthür, Didier Lardinois, Thomas Neff,Sandra v. Baldi Balmelli, StefanBreitenstein, Daniel Ralph Dindo, PhilippDutkowski, Merlin Guggenheim, SvenHillinger, Abdul­Rahman Jandali, LudwigLabler, Christoph Meier, Markus Müller,Mariette­Hélène Rahn­Racine, MarcSchiesser, Didier Schneiter, Ulrich P. F.Schurr, Peter Christian Steiger, StefanWildi

nach Ankündigung

598 Mantelstudium Klinische Medizin: PublicHealthRobert Steffen, Philippe Hotz, PatriciaSchlagenhauf­Lawlor, Thomas Szucs,Georg Bauer, Rolf Heusser­Gretler

nach Ankündigung

599 Mantelstudium Klinische Medizin:Geschichte der MedizinIris Ritzmann, Michael Lukas Geiges,Eberhard Wolff

nach Ankündigung

600 Mantelstudium Klinische Medizin: Rechtund Ethik

findet nicht statt

601 Mantelstudium Klinische Medizin:Klinische EpidemiologieNikola Biller­Andorno, Johann Steurer,Lucas M. Bachmann, Bruno Ledergerber,Milo Alan Puhan, Klaus Eichler

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 68/344

602 Mantelstudium Klinische Medizin:SchmerzSandro Palla, Hanns U. Zeilhofer,Reinhard Saller, Eli Alon, Rolf Stahel,Stefan Büchi, Haiko Sprott, Dominik AloisEttlin, Thomas Maier, Judit L. PokLundquist, Peter Sandor, Kyrill Schwegler,Radu Tutuian

nach Ankündigung

603 Mantelstudium Klinische Medizin: Medizinder Kopf­ und Halsorgane II

findet nicht statt

604 Mantelstudium Klinische Medizin:Ambulante Medizin IIWilhelm Vetter, Elisabeth Bandi­Ott,Christel Nigg­Koch

nach Ankündigung

605 Biomedizinische Wissenschaften IIAdriano Fontana, Arnold von Eckardstein,Steffen Gay, Gerd­Achim Kullak­Ublick,Renate Gay, Heinrich Walt, Oliver Distler,Raghvendra Dubey, Diego Kyburz,Marinella Rosselli, Martin Peter Wolf,Thomas Birchler, André Fedier, JörnTilman Gerlach, Ursula Malipiero, TobiasSuter, Radu Tutuian, Stephan R.Vavricka, Lutz Wolfram, Andreas Zisch

nach Ankündigung

Klinisches Studium ­ Curriculum 4. bis 6. Studienjahr

Gemeinsame und spezielle Vorlesungen

606 Interdisziplinärer Blockkurs inNotfallmedizin. Für Studierende des 4.StudienjahresKurt Imhof, Klara Landau, Thomas Pasch,Erich Russi, Beat Rüttimann, StephanSchmid, Felix Hans Sennhauser, OtmarTrentz, Eugen Boltshauser, UlrichSchnyder, Marco Maggiorini, GregorZünd, Franco Salomon, Markus Schäfer,Peter Schmid, Lion Bernoulli

nach Ankündigung

Pathologie

607 Spezielle PathologieAdriano Aguzzi, Holger Moch, RosmarieCaduff, Paul Komminoth, Robert Maurer,Thomas Stallmach, Bernhard Stamm,Arthur von Hochstetter, SeifeHailemariam, Wolfram Jochum, MichaelKurrer, Silvia Marino, Aurel Perren, AndréBarghorn, Beata Bode, Ariana Gaspert,Zsuzsanna Varga, Peter Vogt

Do 11:00­12:00 s.Hinweise

Fr 08:00­09:00 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

608 Mikroskopischer Kurs, Spezielle Mo 11:00­12:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 69/344

Pathologie (in 2 Gruppen)Adriano Aguzzi, Holger Moch, JürgenRoth, Rosmarie Caduff, Bernhard Stamm,Arthur von Hochstetter, Markus Glatzel,Frank Heppner, Wolfram Jochum,Michael Kurrer, Walter Lang, SilviaMarino, Aurel Perren, André Barghorn,Beata Bode, Ariana Gaspert, ZsuzsannaVarga, Peter Vogt

Mo 14:00­16:00 s.Hinweise

609 Makroskopischer Kurs, SpeziellePathologieHolger Moch, René Prêtre, ThomasStallmach, Michael Kurrer, Silvia Marino,André Barghorn, Zsuzsanna Varga, PeterVogt

Mo 14:00­16:00 s.Hinweise

610 Pathologisch­anatomischeDemonstrationenAdriano Aguzzi, Borut Marincek, HolgerMoch, Rosmarie Caduff, PaulKomminoth, Thomas Stallmach, DieterRobert Zimmermann, Seife Hailemariam,Wolfram Jochum, Aurel Perren, CarloMoll, Peter Vogt

Mi 14:00­16:00 s.Hinweise

611 Diagnostische Übungen inmakroskopischer PathologieRené Prêtre, Peter Vogt

nach Ankündigung

612 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie, im Institutfür Pathologie. Stadtspital TriemliRobert Maurer, Fridolin Bannwart

nach Ankündigung

613 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie, im Institutfür Pathologie. Kantonsspital WinterthurRenata Flury­Frei

nach Ankündigung

614 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie, im Institutfür Pathologie. Kantonsspital St. GallenUlrico Schmid

nach Ankündigung

615 Diagnostische Übungen inmakroskopischer Pathologie, im Institutfür Pathologie. KantonsspitalMünsterlingenCarlo Moll

nach Ankündigung

616 Diagnostische Übungen in Gruppen,StaatsexamenskandidatenAdriano Aguzzi, Thomas Stallmach,Arthur von Hochstetter, Renata Flury­Frei,Peter Vogt

nach Ankündigung

617 Literatur­KolloquiumHans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel

nach Vereinbarung

618 Literaturseminar für DoktorandenAdriano Aguzzi

Mi 17:00­19:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 70/344

619 Molekulare Grundlage neurologischerErkrankungenAdriano Aguzzi

Do 09:00­11:00 s.Hinweise

620 Mesenchymale PathologieThomas Stallmach, Arthur vonHochstetter

Mo 07:00­08:00 s.Hinweise

621 Experimentelle Arbeiten imNeuropathologischen LaboratoriumAdriano Aguzzi

nach Ankündigung

622 Arbeiten im Laboratorium, ExperimentelleImmunologieHans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel

nach Ankündigung

623 Arbeiten im LaboratoriumDieter Robert Zimmermann

nach Ankündigung

624 LiteraturkolloquiumDieter Robert Zimmermann

Di 12:00­13:30 s.Hinweise

625 DoktorandenseminarDieter Robert Zimmermann

nach Vereinbarung

Medizinische Mikrobiologie, Immunologie, Parasitologie und Virologie

626 VirologieKarin Mölling

nach Vereinbarung

627 Diagnostik in der MedizinischenBakteriologieJürg Wüst, Reinhard Zbinden

nach Vereinbarung

628 Signaltransduktion in normalen undTumorzellen und Ansätze zurGentherapieKarin Mölling

nach Ankündigung

629 Vorlesung Molekulare VirologieKarin Mölling, Jovan Pavlovic, GeraldRadziwill, Andreas Horst Weiss

Mo 10:00­12:00 GLP­1­206,s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

630 Kolloquium über mikroskopischeStrukturanalysen

findet nicht statt

3578 Kurs Molekulare VirologieKarin Mölling, Jovan Pavlovic, GeraldRadziwill, Andreas Horst Weiss

nach Ankündigung

631 Virologisches Kolloquium ausgewählteKapitel Virologie, Onkologie, GentherapieKarin Mölling

nach Ankündigung

632 Aktuelle Probleme der Immunologie undVirologieHans Hengartner, Karin Mölling, Rolf M.Zinkernagel, Thomas Kündig, JovanPavlovic

Di 12:00­13:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 71/344

633 Diskussion aktueller ForschungsprojekteDiplomanden und Doktoranden­KolloquiumBrigitte Berger Bächi, Peter Sander

Do 17:00­17:45

06.04.­20.04. s.Hinweise

27.04. GLP­1­206,s.Hinweise

04.05. s.Hinweise

11.05. GLP­1­206,s.Hinweise

18.05. s.Hinweise

01.06. GLP­1­206,s.Hinweise

08.06. s.Hinweise

15.06.­22.06. GLP­1­206,s.Hinweise

29.06. s.Hinweise

06.07. GLP­1­206,s.Hinweise

634 Arbeiten im Laboratorium, experimentelleMikrobiologieErik C. Böttger, Brigitte Berger Bächi,Peter Sander, Reinhard Zbinden, BorisBöddinghaus, Burkhard Springer

nach Ankündigung

635 Arbeiten im Laboratorium für VirologieKarin Mölling, Jovan Pavlovic, WalterBossart

nach Ankündigung

636 Pathogenität, Resistenz, DiagnostikIndividuelle Praktika nach Absprache (4Wochen)Erik C. Böttger, Brigitte Berger Bächi,Peter Sander, Reinhard Zbinden, BorisBöddinghaus, Burkhard Springer

nach Ankündigung

Pharmakologie

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

637 Pharmakologisches SeminarMichael Arand, Alexander Borbély, Jean­Marc Fritschy, Markus Rudin, Hanns U.Zeilhofer, Uwe Rudolph, Irene ToblerBorbély, Peter Achermann, Hans­PeterLandolt

Mi 17:00­18:00 s.Hinweise

638 DoktorandenkolloquiumMichael Arand, Alexander Borbély, Jean­Marc Fritschy, Hanns U. Zeilhofer

nach Vereinbarung

639 Arbeiten im LaboratoriumMichael Arand, Alexander Borbély, Jean­Marc Fritschy, Markus Rudin, Hanns U.

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 72/344

Zeilhofer, Irene Tobler Borbély, PeterAchermann, Hans­Peter Landolt

640 Kolloquium in PharmakologieJean­Marc Fritschy, Hans­Peter Landolt

nach Vereinbarung

Toxikologie

641 UmweltToxikologie / HumanToxikologie(PK 3)Walter Lichtensteiger, Margret Schlumpf,Karl Fent

Di 16:00­17:45 s.Hinweise

Medizinische Genetik

642 Klinische Genetik IAlbert Schinzel

nach Vereinbarung

643 Klinische ZytogenetikAlbert Schinzel, Mariluce Riegel Brechner

nach Ankündigung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

644 Aktuelle Themen der medizinischenGenetikWolfgang Berger, Albert Schinzel,Alessandra Baumer Wolz

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

645 Genetische Foto­FalldemonstrationenAlbert Schinzel

Fr 12:00­13:00 s.Hinweise

646 Medizinisch­genetischeFallbesprechungenAlbert Schinzel

Di 11:00­12:00 s.Hinweise

648 Genetik, Entwicklung und Erkrankung desAugesWolfgang Berger, Stephan Neuhauss,Charlotte Remé, Christian Grimm,Andreas Wenzel

nach Ankündigung

649 Ophthalmogenetisches undneuroophthalmologisches Seminar undDisk. wissensch. Arbeiten und ProjekteWolfgang Berger

Mi 14:00­15:30 s.Hinweise

650 Genetik neurologischer ErkrankungenDeborah Bartholdi

nach Vereinbarung

651 Fallbesprechung molekulargenetischeDiagnostikWolfgang Berger

Mi 09:00­10:30 s.Hinweise

Chirurgie und Urologie

652 Chirurgische Klinik (4. Studienjahr)Klaus W. Grätz, Beat Rüttimann, RenéPrêtre, Walter Weder, Andreas Platz,Gregor Zünd, Simon Hoerstrup, MarioLachat, Franc Hetzer, Stephan Korom

Di 09:00­10:00 s.Hinweise

Mi 11:00­12:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 73/344

653 Urologische Klinik (4. Studienjahr)N. N.

Fr 11:00­12:00 ­­

654 Chirurgische Klinik (6. Studienjahr)Pierre­Alain Clavien, Otmar Trentz,Walter Weder, Andreas Platz, FrancHetzer

Mo 11:00­12:00 s.Hinweise

Fr 11:00­12:00 s.Hinweise

655 Chirurgische Poliklinik (6. Studienjahr)Claudia Meuli­Simmen, Andreas Platz,Franc Hetzer

Di 14:00­15:45 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

656 Chirurgische Visite: DepartementChirurgie, Urologische Klinik undOrthopädische Klinik BalgristChristian Gerber, Markus Enzler, RetoStocker, Gregor Zünd, NicolasDemartines, Michael Heinzelmann, SimonHoerstrup, Marius Keel, Didier Lardinois,Peter Messmer, Markus Schäfer, DanielMax Schmid, Guido Wanner, MarkusWeber, Dieter Hahnloser, Abdul­RahmanJandali, Peter Philipp Koch, Stefan Kunz,Walter Künzi, Ludwig Labler, Kan Min,Barbara Payne­Brändli, Patrick Vienne,Stefan Wildi

Di 16:15­17:45 USZ­BALG

657 Chirurgische Visite im Stadtspital WaidPeter Buchmann

Di 16:30­18:00 SPW

658 Chirurgische Visite im Stadtspital TriemliMichele Genoni, Urs Metzger, AndreasPlatz

Di 16:00­17:30 SPT

659 Chirurgische Visite im Spital LimmattalSchlierenOthmar Schöb

Di 16:30­18:00 SLIMS

660 Chirurgische Visite im Spital ZollikerbergStephan Müller

Di 16:30­18:00 SZOL

661 Chirurgische Visite im KantonsspitalAarauClaudia Meuli­Simmen, Rolf Schlumpf

Fr 14:15­15:45 KSA

662 Chirurgische Visite im KantonsspitalBadenThomas Kocher

Di 16:30­18:00 KSB

663 Chirurgische Visite im KreisspitalMännedorfAlbert Hollinger, Duri Gianom

Di 16:30­18:00 SMAEN

664 Chirurgische Visite im KantonsspitalWinterthurMarco Decurtins

Di 16:30­18:00 KSW

665 Chirurgische Visite im Kantonsspital St.GallenJochen Lange

Fr 16:15­17:45 KSSG

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 74/344

666 Chirurgische Visite im KantonsspitalMünsterlingenMarkus Röthlin

Fr 16:00­17:30 KSM

667 Klinische Visite in der Klinik für Kiefer­undGesichtschirurgieKlaus W. Grätz

nach Vereinbarung

668 Praktisch­anatomischer Operationskurs:Zugangswege zu denUnterschenkelarterienPeter Groscurth, Jon Largiadèr

nach Vereinbarung

669 Grundzüge der Ästhetischen ChirurgieGertrud Maria Beer, Mirjana Manestar

Do 16:00­17:00 s.Hinweise

670 Teaching Round ViszeralchirurgieNicolas Demartines

Mo 16:30­17:30 s.Hinweise

Anästhesiologie und Wiederbelebung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

671 Anästhesiologie und WiederbelebungPraktische Übungen in Gruppen, imUniversitätsspital ZürichThomas Pasch, Edith Schmid, BeatriceBeck Schimmer, Peter Biro, DanielSchmidlin, Markus Weiss, MarcoZalunardo, Michael Zaugg, Lion Bernoulli,Andreas Gerber

Mo 08:00­12:00 USZ

Di 08:00­12:00 USZ

Mi 08:00­12:00 USZ

672 Anästhesiologie und WiederbelebungPraktische Übungen in Gruppen, Inst. fürAnästhesiologie/Intensivmed., im SspTAndreas Zollinger

nach Ankündigung

673 Anästhesiologie und WiederbelebungPraktische Übungen in Gruppen in derKlinik BalgristAlain Borgeat

nach Ankündigung

674 Anästhesiologie und WiederbelebungPraktische Übungen in Gruppen, imKantonsspital St. GallenThomas Schnider

nach Ankündigung

675 Anästhesiologie und WiederbelebungPraktische Übungen in Gruppen, imKantonsspital LuzernHelmut Gerber

nach Ankündigung

676 Anästhesiologische Aspekte derSchmerzbehandlungEli Alon

nach Ankündigung

Orthopädie

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

677 Orthopädischer Untersuchungskurs nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 75/344

Christian Gerber, Bruno Fuchs, NorbertBoos, Bernhard Jost, Dominik Meyer,Ladislav Nagy, Claudio Dora, Charles­Edouard Dumont, Naeder Helmy, PeterPhilipp Koch, Michael Leunig, Kan Min,Patrick Vienne

678 Muskuloskeletale Onkologie,Diagnostisch­therapeutisches Praktikumund Ad hoc KomiteeJürg Hodler, Gerhard U. Exner, HanspeterHonegger, Arthur von Hochstetter,Hansjörg Leu, Marco Zanetti

nach Ankündigung

679 Fortbildung im Bereich ParaplegiologieVolker Dietz

Di 14:00­14:45 s.Hinweise

680 Forschungsseminar ParaplegiologieVolker Dietz, Armin Curt, Brigitte Schurch

Mo 17:00­18:00,alle 14 Tage

s.Hinweise

681 Aktuelle Probleme der ParaplegiologieArmin Curt, Brigitte Schurch

Di 14:00­15:00 s.Hinweise

682 Orthopädische ForschungBruno Fuchs, Walter Born, Roman Muff

Fr 16:30­18:30 BALG

683 Arbeit im Labor für orthopädischeForschung, in der Klinik BalgristBruno Fuchs, Walter Born, Roman Muff

nach Ankündigung

Neurochirurgie und Neurologie

684 Neurologische Klinik (4. Studienjahr)Klaus Hess, Claudio Bassetti

Fr 09:00­10:00 s.Hinweise

685 Neurochirurgische Klinik (4. Studienjahr)Daniel Jeanmonod

Fr 11:00­12:00 s.Hinweise

686 Klinisches EEG (für Hörerinnen und Höreraller Fakultäten)Heinz­Gregor Wieser

Do 16:00­17:00 s.Hinweise

687 EEG­Felder und Hirnfunktionen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)(Koordination: D. Brandeis)Dietrich Lehmann, Daniel Brandeis, PeterAchermann, Roberto D. Pascual­Marqui,Silvia Brem

nach Ankündigung

688 Facetten der NeurologieUrs Schwarz

nach Ankündigung

689 Funktionelle NeurochirurgieDaniel Jeanmonod

nach Ankündigung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

690 Neurologischer KursKlaus Hess, Heinz­Gregor Wieser,Yasuhiro Yonekawa, Volker Dietz,Dominik Straumann, René­LudwigBernays, Hans Heinrich Jung, Nadia

Di 16:00­18:00 s.Hinweise

Mi 16:00­18:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 76/344

Khan, Urs Schwarz, Miroslava Bozinovic­Bjeljac, Dilek Könü­Leblebicioglu, GünterKrämer, Joachim Oberle, Peter Sandor,Ansgar Studer

Fr 14:00­16:00 s.Hinweise

691 Poliklinische, neurologische Kasuistik(Leitung C. Bassetti)Claudio Bassetti, Daniel Waldvogel

Do 16:15­17:15 s.Hinweise

692 Tutorat in Neurologie für Studierende im4. StudienjahrRalf Baumgartner, Dominik Straumann,Urs Schwarz

nach Ankündigung

693 Neurologischer Kurs im Kantonsspital St.GallenRaoul Heilbronner, Barbara Tettenborn

Fr 16:00­18:00 KSSG

694 Neurologischer Kurs im KantonsspitalWinterthurAndreas Horst, Joachim Oberle

Fr 16:00­18:00 KSW

695 Neurologischer Kurs im KantonsspitalAarauUlrich W. Buettner, HansjorgHungerbühler

nach Ankündigung

696 Die neurologische Untersuchung undZusatzuntersuchungUrs Schwarz

Do 08:00­09:00 s.Hinweise

697 Differentialdiagnose NeurologieClaudio Bassetti

Mo 12:00­13:00 s.Hinweise

698 Praktische Übungen inElektroenzephalographieHeinz­Gregor Wieser

Mi 15:00­16:00 s.Hinweise

699 Neurochirurgisch­anatomischerOperationskursPeter Groscurth, Yasuhiro Yonekawa,Hans­Georg Imhof

nach Ankündigung

700 Die zerebrovaskuläre MikrochirurgieYasuhiro Yonekawa

nach Vereinbarung

Innere Medizin

701 Medizinische Klinik (4. Studienjahr)Adriano Fontana, Michael Fried, ThomasLüscher, Erich Russi, Beat Rüttimann,Giatgen Spinas, Rainer Weber, Jörg Fehr,Rudolf Wüthrich, Milos Opravil, ChristianRuef, Christoph Schmid, Rolf Stahel,Juraj Turina, Beatrice Amann­Vesti,Patrice Ambühl, Beat Müllhaupt, UrsSchanz, Lars Asmis, Urs Glenck, ClaudiaZuber

Di 08:00­09:00 s.Hinweise

Mi 10:00­11:00 s.Hinweise

Do 10:00­11:00 s.Hinweise

702 Einführung in die internistischeArzneimitteltherapie

Mo 09:00­10:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 77/344

Karin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

703 Medizinische Poliklinik (6. Studienjahr)Wilhelm Vetter, Peter Greminger

Di 11:00­12:00 s.Hinweise

Fr 10:00­11:00 s.Hinweise

704 Einführung in die ElektrokardiographieThomas Lüscher, Firat Duru, PaulDubach, Corinna Brunckhorst, FranzEberli, Christoph Scharf, Richard Kobza

Mo 13:00­14:00 s.Hinweise

705 Morbidity und Mortality ConferenceThomas Lüscher, Firat Duru, Juraj Turina,Roberto Corti, Franz Eberli, WillibaldMaier, Marco Roffi, Christoph Scharf,Gabor Sütsch

Do 12:00­12:30 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

706 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückteThomas Lüscher, Andreas Schaffner,Wilhelm Vetter, Rolf Jenni, AnnetteBoehler, Konrad Ernst Bloch, Ulrich KlausFranzeck, Augusto Franco Gallino, JurajTurina, Beatrice Amann­Vesti, ChristineAttenhofer Jost, Bernhard Hess, AndersJörg Leu, Willibald Maier, Beat Müllhaupt,Markus Schneemann, Jörg DieterSeebach, Gabor Sütsch, Esther Bächli,Thomas Brack, Johann Debrunner,Christine Eich, Manuel Fischler, ThomasMeier

Mi 13:45­16:00 USZ

707 Tutorat in Innerer Medizin für Studierendeim 4. StudienjahrRudolf Speich, Franco Salomon

nach Ankündigung

708 Internistischer differentialdiagnostischerKursMichael Fried, Giatgen Spinas, WilhelmVetter, Rainer Weber, Claus Buddeberg,Johann Steurer, Josef Altorfer, PeterGreminger, Reiner Münch, Milos Opravil,Christian Ruef, Paolo Suter, MatthiasBarton, Huldrych Günthard, VladimirKaplan, Bernhard Pestalozzi, GeorgSchulthess, Jörg Furrer, Robert Kosek,Pierre­Alexandre Krayenbühl, ThomasMeier, Christel Nigg­Koch, WolfgangOstermayer, Fabio Ruggieri, MarkSchärer, Claudia Steurer­Stey

Di 16:00­18:00 s.Hinweise

709 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Stadtspital TriemliJürgen Frielingsdorf, N. N.

Mi 14:00­16:00 SPT

710 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Spital LimmattalBasil Caduff, Branislav Risti

Mi 14:45­16:30 SLIMS

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 78/344

711 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital WinterthurThomas Hess, Res Jost

nach Ankündigung

712 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im KantonsspitalMünsterlingenMartin Krause, Robert Thurnheer

Fr 13:30­16:00,alle 14 Tage

KSM

713 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital St. GallenPeter Greminger, Pietro Vernazza,Markus Diethelm, Norbert Nierhoff

Fr 16:30­18:00 KSSG

714 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital ChurWalter Reinhart

Fr 15:00­16:30 KSC

715 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital LuzernRudolf Joss, Lukas Johannes Schmid

Fr 16:00­18:00 KSL

716 Internistischer Untersuchungskurs fürVorgerückte, im Kantonsspital ZugMarkus Vogt

Fr 14:00­16:00 KSZG

717 Internistische VisiteAdriano Fontana, Michael Fried,Alexander Knuth, Erich Russi, GiatgenSpinas, Jörg Fehr, Rolf Jenni, Georg Noll,Rudolf Wüthrich, Annette Boehler, MarcDonath, Franz Wolfgang Amann, PeterBauerfeind, Konrad Ernst Bloch, RetoCandinas, Marco Maggiorini, ChristophSchmid, Rudolf Speich, Rolf Stahel,Beatrice Amann­Vesti, Patrice Ambühl,Andreas Himmelmann, Diego Kyburz,Roger Lehmann, Beat Müllhaupt,Bernhard Pestalozzi, Franco Salomon,Urs Schanz, Boris Schleiffenbaum, JörgDieter Seebach, Haiko Sprott, GaborSütsch, Lars Asmis, Pius Brühlmann,Christine Eich, Adrian Forster, JörnTilman Gerlach, Ruedi Gilgen, DanielGrob, Dirk Jäger, Thomas Meier, UrsulaMeierhofer, Stephan Andreas Müller, UrsWidmer

Mo 14:00­16:00 USZ

718 Internistische Visite, im Stadtspital WaidHugo Bühler, Christoph Kronauer

Mo 14:00­16:00 SPW

719 Internistische Visite, im KreisspitalMännedorfPeter Jaklin, Tom Luterbacher, GeorgMang, Urs Strebel

Di 14:00­16:00 SMAEN

720 Internistische Visite, im Spital UsterJörg Muntwyler, Christian Alfare, EstherBächli, Eveline Chassé, Christoph Gubler,Lutz Seebach, Georg Tscherry

Di 14:00­16:00 SUST

721 Klinischer Laborkurs Do 11:00­12:30 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 79/344

Jörg Fehr, Rudolf Wüthrich

722 Repetitorium Innere Medizin (LeitungProf. W. Vetter)Adriano Fontana, Michael Fried, WilhelmVetter, Ulrich Kuhlmann, Kaspar Rhyner,Rolf Streuli, Beat Müllhaupt

Mo 18:00­19:30 s.Hinweise

723 Decision making in internal medicineWilhelm Vetter

nach Vereinbarung

724 Evidenced­based medicine and medicaldecision­makingLucas M. Bachmann

Do 17:00­18:00 s.Hinweise

725 Klinische Endokrinologie undStoffwechselkrankheiten mitFallbesprechungen (6. SJ)Arnold von Eckardstein, ChristophSchmid, Michael Brändle, Peter Wiesli

nach Ankündigung

726 Experimentelles Arbeiten imTransplantationslaborJörg Dieter Seebach

nach Ankündigung

727 Experimentelle Arbeiten in klinischerAtheroskleroseforschung, fürDoktoranden der MedizinMatthias Barton

nach Ankündigung

728 Forschungsseminar:AtheroskleroseforschungMatthias Barton

Do 12:00­14:00 s.Hinweise

729 Diabetes FallbesprechungenGiatgen Spinas, Roger Lehmann

Mi 13:00­14:00 s.Hinweise

730 Forschungsseminar: KlinischePharmakologie und ExperimentelleHepatologieGerd­Achim Kullak­Ublick, Bruno Stieger,Karin Eva Fattinger, Peter Meier­Abt

Fr 14:00­16:00 s.Hinweise

731 Seminar in Klinischer Pharmakologie undToxikologie (mit dem SchweizerischenToxikologischen Informationszentrum)Karin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

Di 08:30­09:30,alle 14 Tage

s.Hinweise

732 Klinisch pharmakologische undtoxikologische FallbesprechungKarin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

Do 08:00­09:00 s.Hinweise

733 Pharm/Tox Lunch (mit demSchweizerischen ToxikologischenInformationszentrum)Karin Eva Fattinger, Christiane Pauli­Magnus

Di 12:00­13:00,alle 14 Tage

s.Hinweise

734 Experimentelle Arbeit im Labor fürKlinische PharmazieReto Albert Schwendener

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 80/344

735 Literaturseminar und Diskussionwissenschaflicher ArbeitenReto Albert Schwendener

Fr 09:00­10:00 s.Hinweise

736 Wissenschaftliche Arbeiten in KlinischerBiochemieGabriele Schoedon­Geiser

nach Ankündigung

737 Doktoranden Kolloquium und Diskussionwissenschaftlicher ArbeitenAndreas Schaffner, Gabriele Schoedon­Geiser

Do 16:00­18:00 s.Hinweise

738 Experimentelle Arbeiten im Labor fürKlinische Mykologie, für Doktoranden derMedizinGabriele Schoedon­Geiser

nach Ankündigung

739 HIV­Biologie: Experimentelle undtheoretische AspekteAlexandra Trkola, Sebastian LukasBonhoeffer, Annette Oxenius, MarekFischer, Huldrych Günthard, RobertoSpeck

Mo 13:30­14:15 s.Hinweise

740 Experimentelle Arbeiten im HIV­Forschungslabor der AbteilungInfektionskrankheiten und SpitalhygieneAlexandra Trkola, Marek Fischer,Huldrych Günthard, Roberto Speck

Do 12:30­13:30 s.Hinweise

741 Palliativmedizinische Visite fürfortgeschrittene SemesterAlexander Knuth, Urs­Martin Lütolf, VictorHofmann, Emanuel Jacky, Dirk Jäger

nach Ankündigung

742 Doktorandenbetreuung KardiovaskuläreForschungThomas Lüscher, Rolf Jenni, Georg Noll,Firat Duru, Felix Christoph Tanner, JurajTurina, Corinna Brunckhorst, FranzEberli, Jens P. Hellermann, WillibaldMaier, Frank Ruschitzka

nach Ankündigung

Rheumatologie und Physikalische Medizin

743 Experimentelle RheumatologieSteffen Gay, Renate Gay

Fr 08:30­10:30 s.Hinweise

744 Molekularbiologischer TrainingskursSteffen Gay, Renate Gay, MichelNeidhart, Astrid Jüngel

nach Ankündigung

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

745 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit KursBeat Michel, Diego Kyburz, DanielUebelhart, Susann Enderlin Steiger,Andreas Klipstein

Di 16:00­18:00 USZ

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 81/344

746 Rheumatologie und physikalischeTherapie für Studierende im 4.StudienjahrHaiko Sprott, Pius Brühlmann

Di 16:00­18:00 s.Hinweise

747 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, in derOrthopädischen Klinik BalgristRudolf Kissling

Di 16:00­18:00 BALG

748 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, imStadtspital TriemliMario Picozzi, Marcel Weber, DanielWinkler

Di 16:00­18:00 SPT

749 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, imKantonsspital WinterthurRoland Rüdt

Di 16:00­18:00 KSW

750 Propädeutik in Rheumatologie undphysikalischer Medizin mit Kurs, in derRehaClinic ZurzachAndré Aeschlimann

Fr 14:00­17:00 RZUR

751 Propädeutik in Rheumatologie in deraarReha SchinznachStefan Mariacher­Gehler

Fr 15:00­17:00,alle 14 Tage

RSCHI

752 Klinische VisiteBeat Michel

Di 08:00­10:00 s.Hinweise

753 Manuelle MedizinJiri Dvorak

Mi 18:00­19:30 s.Hinweise

Medizinische Radiologie

754 Medizinische Radiologie IIBorut Marincek, Antonios Valavanis,Gustav von Schulthess, Alfred Buck, JürgHodler, Christoph Zollikofer

Mi 09:00­10:00 s.Hinweise

755 Medizinische Radiologie IV (6. SJ)Borut Marincek, Antonios Valavanis,Gustav von Schulthess, Alfred Buck, JürgHodler, Christoph Zollikofer

Di 09:00­10:00 s.Hinweise

756 Palliative Care PatientenvisiteStefan Büchi, Pia Huguenin, EmanuelJacky, Dirk Jäger

nach Vereinbarung

757 Radiodiagnostisches LiteraturkolloquiumBorut Marincek

Fr 13:00­14:00 s.Hinweise

758 Radiodiagnostik. FallbesprechungenBorut Marincek

Di 13:00­14:00 s.Hinweise

759 Thoraxradiologie: Online Lehrarchiv fürdie Vorbereitung auf das StaatsexamenBorut Marincek, Simon Wildermuth

nach Vereinbarung

760 Die interventionelle Neuroradiologie nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 82/344

Antonios Valavanis

761 Neuroradiologische Fallbesprechungen inORL und SchädelbasischirurgieAntonios Valavanis, Peter Manuel Ott,Spyridon Kollias, Sandro Stöckli, AthinaPangalu, Benno Paul Weber

Fr 07:30­08:30 s.Hinweise

762 Demonstrationen in interventionellerNeuroradiologie (nach Voranmeldung,Teilnehmerzahl beschränkt)Antonios Valavanis

nach Ankündigung

763 Neuroradiologische SystematikAntonios Valavanis, Werner Wichmann,Spyridon Kollias, Sabine Sartoretti­Schefer, Athina Pangalu

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

764 Klinische Visite in interventionellerNeuroradiologieAntonios Valavanis

Di 17:00­18:00 s.Hinweise

765 Ausgewählte Kapitel aus der Radio­OnkologieUrs­Martin Lütolf

Di 16:45­17:45 s.Hinweise

766 Aktuelle Probleme der Radio­Onkologieund StrahlenphysikUrs­Martin Lütolf

Di 11:45­12:30 s.Hinweise

Fr 11:45­12:30 s.Hinweise

767 Fortbildung in NuklearmedizinGustav von Schulthess, Alfred Buck,Hans Christoph Steinert

Mi 11:30­12:15 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

768 Praktikum und Tutorat in Radio­Onkologieund Nuklearmedizin (alternierend mitPraktikum in Radiodiagnostik)Urs­Martin Lütolf, Gustav von Schulthess,Alfred Buck, Philipp Kaufmann, StefanBodis, Hans Christoph Steinert, GerhardGörres, Thomas Hany, ClaudiaLinsenmeier, Norbert Lombriser, UrsRichard Meier, Andreas Meister,Christoph Oehler, Oliver Riesterer,Gabriela Studer, Dagmar Weder, GerritWestera, Kathrin Zaugg

Do 14:00­16:00 s.Hinweise

769 Tutorat in Onkologie/MolekularbiologieAlexander Knuth, Rolf Stahel, BernhardPestalozzi, Martin Pruschy

nach Ankündigung

770 Praktikum in Radiodiagnostik(alternierend mit Praktikum in Radio­Onkologie und Nuklearmedizin)Borut Marincek, Jürg Hodler, WernerBrühlmann, Rahel A. Kubik­Huch,Christoph Zollikofer, Thomas Böhm,Stefan Duewell, Gerhard Görres, PaulRené Hilfiker, Thomas Pfammatter,Christian Pfirrmann, Marius Schmid,

Do 14:00­16:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 83/344

Dominik Weishaupt, Simon Wildermuth,Marco Zanetti, Hatem Alkadhi, ThomasFrauenfelder, Elisabeth Garzoli­Meier,Roger Hunziker, Maren Michael

771 Praktische RadiologieBorut Marincek, Jürg Hodler, ThierryHuisman

nach Ankündigung

772 Nuklearmedizinische FallbesprechungenGustav von Schulthess, Alfred Buck,Philipp Kaufmann, Hans ChristophSteinert, Thomas Hany

Mi 12:15­13:00 USZ

773 Radiologie des Bewegungsapparates:Fallorientiertes, internetbasiertes LernenJürg Hodler, Christian Pfirrmann, MarcoZanetti

nach Ankündigung

774 Muskuloskelettale Radiologie.Repetitorium fürStaatsexamenskandidaten /innenMarco Zanetti

nach Ankündigung

775 Radiologisches ForschungsseminarBorut Marincek, Dominik Weishaupt,Simon Wildermuth

nach Ankündigung

776 Visite in der Klinik und Poliklinik fürRadio­Onkologie ("Poliklinikmorgen" fürStudierende im 4. Jahr)Urs­Martin Lütolf

nach Ankündigung

777 Klinische Forschung Onkologie: von derHypothese zum Therapie­StandardPia Huguenin, Bernhard Pestalozzi

Mi 12:00­13:00 s.Hinweise

Dermatologie

778 Klinik und Poliklinik der Haut­ undGeschlechtskrankheiten (4. Studienjahr)Reinhard Dummer

Mo 10:00­11:00 s.Hinweise

Fr 10:00­11:00 s.Hinweise

779 Allergologische KlinikBarbara Ballmer­Weber, Peter Schmid,Günther Hofbauer

Mi 12:00­13:00 s.Hinweise

780 Einführung in die DermatopathologieWerner Kempf, Leo Schärer

Mo 18:00­19:00 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

781 Dermatologischer GruppenunterrichtRoland Böni, Reinhard Dummer, RalphTrüeb, Barbara Ballmer­Weber, AndreasHäffner, Jürg Hafner, Werner Kempf,Thomas Kündig, Peter Schmid, MichaelLukas Geiges, Leo Schärer

Fr 14:00­15:00 USZ

782 Dermatologischer Gruppenunterricht imstädt. Ambulatorium für Hautkrankheiten(Leitung: St. Lautenschlager)

Fr 15:00­17:30 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 84/344

Stephan Lautenschlager, René Rüdlinger,Anita Bon, Suzanne Freund­Kissling,Stefano Gilardi, Heidi Meier

783 Poliklinische VisiteGünter Burg

Mo 12:00­12:45 s.Hinweise

Di 12:00­12:45 s.Hinweise

Mi 12:00­12:45 s.Hinweise

Do 12:00­12:45 s.Hinweise

Fr 12:00­12:45 s.Hinweise

784 Klinische VisiteGünter Burg

Di 08:00­08:45 s.Hinweise

Mi 08:00­08:45 s.Hinweise

Do 08:00­08:45 s.Hinweise

785 Klinische Dermatologie und VenerologieStephan Lautenschlager

Fr 15:00­16:00 s.Hinweise

786 Repetitorium der Haut­ undGeschlechtskrankheitenReinhard Dummer, Ralph Trüeb

Di 10:00­11:00 s.Hinweise

787 Kolloquium in ExperimentellerImmuntherapieBrunello Wüthrich, Thomas Kündig, PalJohansen, Gabriela Senti, Tazio Storni

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

788 Interaktives Internet­basiertesRepetitorium Dermatologie fürPrüfungskandidatenGünter Burg

nach Vereinbarung

789 Dermatologie und Venerologie ­ klinischeAspekte für Studierende der Medizin undAssistenzärzteReinhard Dummer, Ralph Trüeb, JürgHafner, Peter Schmid, Antonio Cozzio,Günther Hofbauer

Do 12:00­13:00 s.Hinweise

Kinderheilkunde

790 Pädiatrische Klinik (4. Studienjahr)Martin Meuli, Felix Hans Sennhauser,Eugen Boltshauser, David Nadal, EugenSchönle, Reinhard Seger, BeatSteinmann, Christian Peter Braegger,Remo Largo, Thomas Neuhaus, OskarBaenziger, Urs Bauersfeld

Mo 08:00­09:00 s.Hinweise

Do 08:00­10:00 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

791 Pädiatrischer Kurs für Anfänger (mitDozenten des pädiatrischen Kurses fürVorgerückte)Felix Hans Sennhauser, David Nadal,Reinhard Seger, Ernst Martin, ChristophBerger, Bernhard Frey, Rita Gobet,Michael Grotzer, Roger­Pascal Lauener,

Fr 16:00­18:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 85/344

Felix Niggli, Manuela Albisetti Pedroni,Andrea Klein

792 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imStadtspital TriemliUeli Bühlmann, Philippe Goetschel

Fr 14:00­16:00 SPT

793 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKantonsspital AarauHanspeter E. Gnehm, Andrea CaponeMori, Georg Zeilinger

Fr 14:00­16:00 KSA

794 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKantonsspital BadenUrs Lässer, Markus Wopmann

Fr 16:00­18:00 KSB

795 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKantonsspital WinterthurUrs Hunziker, Urs Zimmermann

Fr 14:00­16:00 KSW

796 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKinderspital St. GallenChristian Kind, Dagmar l'Allemand­Jander, Juerg Barben, Tamara Guidi

Fr 14:00­16:00 KSSG

797 Pädiatrischer Kurs für Anfänger, imKinderspital LuzernGregor Schubiger, Marcus­GeorgSchwöbel

Fr 14:00­16:00 KSL

798 Pädiatr. Kurs für Vorgerückte;Kinderchirurgie/Kinderpsychiatrie:Kinderspital, Neonatol., Kl. BethanienHans Ulrich Bucher, Felix HansSennhauser, Eugen Boltshauser, EugenSchönle, Beat Steinmann, Christian PeterBraegger, Thomas Neuhaus, BernhardSchmitt, Romaine Arlettaz, OskarBaenziger, Urs Bauersfeld, GeorgFriedrich Eich, Urs Eiholzer, Jean­ClaudeFauchère, Michael Grotzer, ThierryHuisman, Daniel Konrad, JohannesWildhaber, Stefan Altermatt, Peter AlfredBaeckert, Bettina Balmer, Vera Bernet­Hermann, Jörg Ersch, Jehudith Fontijn,Christopher Gitzelmann, Tayfun Güngör,Josef Holtz, Maja Isabel Hug Brennwald,Oskar Gian Jenni, Beat Knecht, OliverKretschmar, Beatrix Latal Hajnal, UlrichLips, Daniel Marti, Christoph Rutishauser,Traudel Saurenmann, Clemens Schiestl,Markus Schmugge, Daniel Max Weber,Robert Weil, Gabriele Wohlrab

Mi 16:00­18:00 USZ­BETH

Do 09:00­11:00 USZ­BETH

799 Bilddiagnostische Fallbesprechungen:Genetisch­metabolisch bedingteKnochenkrankheitenAlbert Schinzel, Eugen Boltshauser, JürgHodler, Beat Steinmann, Gerhard U.Exner, Georg Friedrich Eich

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 86/344

800 Repetitorium der Pädiatrie mit Einbezugder Kinderchirurgie (Leitung: E.Boltshauser, F. H. Sennhauser)Hans Ulrich Bucher, Martin Meuli, AlbertSchinzel, Felix Hans Sennhauser, EugenBoltshauser, David Nadal, EugenSchönle, Reinhard Seger, Christian PeterBraegger, Thomas Neuhaus, UrsBauersfeld, Felix Niggli, DeborahBartholdi

Mi 18:00­19:30 s.Hinweise

801 Physiologie und Pathologie desNeugeborenenHans Ulrich Bucher, Christian Kind,Gregor Schubiger, Romaine Arlettaz,Jean­Claude Fauchère

Fr 13:00­14:00 s.Hinweise

Geburtshilfe und Gynäkologie

802 Geburtshilfliche­gynäkologische Klinik IIinkl. Neonatologie (6. Studienjahr)Hans Ulrich Bucher, Daniel A. Fink,Roland Zimmermann, Bruno Imthurn

Mo 08:00­09:00 s.Hinweise

Di 08:00­09:00 s.Hinweise

Fr 08:00­09:00 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

803 Tutorat in Frauenheilkunde (Klinik undKurs)Daniel A. Fink, Bruno Imthurn, JosefWisser, Pius Wyss, Ernst Beinder,Christian Breymann, Mathias Fehr,Juozas Kurmanavicius, DanielePerucchini, Natalie Gabriel, ViolaHeinzelmann, Margaret Hüsler, ClaudiaS. Hutzli, Alexander Krafft, FranziskaKrähenmann, Urs Lauper, BrigitteLeeners, Estilla Maurer­Major, GabrieleMerki, Cornelia Müller, Judit L. PokLundquist, David Scheiner, ChristinaSchlatter, Ruth Stiller, Matthias Streich,Stephanie Von Orelli, Lucia Wehrle

Mi 16:00­18:00 s.Hinweise

804 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imSpital ZollikerbergJürg Kunz

Mi 16:00­18:00 SZOL

805 Klinik und Kurs an der Maternité, InselhofTriemliBrida von Castelberg

Fr 14:00­16:00 SPT­MAT

806 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, inPraxis, Brustzentrum ZürichJ. Christoph Rageth

Mi 16:30­18:30 s.Hinweise

807 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde inPraxis, VolketswilMichael Bajka

Mi 17:00­18:30 s.Hinweise

808 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imSpital Limmattal

Mi 13:00­14:30 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 87/344

Maysoon Iraki, Renato Müller

809 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital WinterthurThomas Hans Hess

Fr 14:00­16:00 KSW

810 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, inPraxis und imFrauengesundheitszentrum, Rämistrasse35, ZürichOssi Robert Köchli

Mi 16:30­18:30 s.Hinweise

811 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital St. GallenMonika Beatrice Bamert, Gero Drack,Felix Häberlin, Uwe Lorenz

Fr 14:30­16:00 KSSG

812 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital FrauenfeldJakob Eberhard

Fr 14:00­16:15 KSF

813 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital AarauGabriel Schär

Fr 14:00­17:00 KSA

814 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imKantonsspital LuzernBernhard Schüssler

Fr 14:00­16:00 KSL

815 Klinik und Kurs in Frauenheilkunde, imFrauenspital Fontana ChurRolf Andreas Steiner, Kurt Biedermann

Fr 16:30­18:00 KFSFONC

816 Gynäkologische FallvorstellungDaniel A. Fink

nach Vereinbarung

817 Geburtshilfliche FallvorstellungRoland Zimmermann

Do 08:00­09:00 s.Hinweise

818 Geburtshilfliche VisiteRoland Zimmermann

Di 09:00­10:00 s.Hinweise

Do 09:00­10:00 s.Hinweise

819 Gynäkologisch­onkologisches KolloquiumFallbesprechung (Tumorboard)Daniel A. Fink, Alexander Knuth, Urs­Martin Lütolf, Rosmarie Caduff, BernhardPestalozzi, Elisabeth Garzoli­Meier

Di 15:00­16:15 s.Hinweise

820 Geburtshilfliches Kolloquium,klinischphysiologischRoland Zimmermann

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

821 Intensivkurs für Examensvorbereitung (6.Studienjahr)Roland Zimmermann, Jürg Kunz, KurtBiedermann, Urs Lauper

nach Ankündigung

822 Feto­Maternale Hämatologie undhämatologische ErkrankungenChristian Breymann

nach Vereinbarung

Augenheilkunde (Ophthalmologie)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 88/344

823 Ophthalmologische Klinik I (4.Studienjahr)Klara Landau, Beat Rüttimann, ElmarMessmer

Mi 08:00­09:00 s.Hinweise

824 Ophthalmologische Klinik II (6.Studienjahr)Klara Landau, Wolfgang Bernauer, JörgStürmer, Christian Grimm, Farhad Hafezi,Hannes Wildberger, Horst Helbig

Mo 09:00­11:00 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

825 Ophthalmologischer Untersuchungskurs IKlara Landau, Wolfgang Bernauer,Christian Grimm, Michael Thiel, KarlaChaloupka, Hans Peter Iseli, ClaudeKaufmann, Bettina Schröder­Frei, FlorianSutter, Gabriela Wirth Barben

Mo 16:00­18:00 USZ

826 Ophthalmologischer Untersuchungskurs I(Gruppenunterricht) im KantonsspitalLuzernIsaak Schipper, Peter Senn

Fr 16:15­18:00 KSL

827 Ophthalmologischer Untersuchungskurs IIKlara Landau, Johannes Fleischhauer,Farhad Hafezi, Hannes Wildberger, OliverBergamin, Ronald Kovacs, Ahmet Yanar

Mi 16:00­18:00 USZ

828 Ophthalmologischer Untersuchungskurs II(Gruppenunterricht), im Kantonsspital St.GallenPeter Bischoff, Reinhard Rüesch

Fr 14:30­16:00 KSSG

829 Ophthalmologischer Untersuchungskurs II(Gruppenunterricht), im KantonsspitalLuzernIsaak Schipper, Peter Senn

Fr 14:30­16:00 KSL

830 Ophtalmologisches RepetitoriumJörg Stürmer

Mi 13:00­14:00 s.Hinweise

Otorhinolaryngologie

831 Otorhinolaryngologische Klinik/ Poliklinik(4.Studienjahr)Stephan Schmid

Di 14:00­16:00 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

832 Otorhinolaryngologischer Kurs für das 6.Studienjahr (Mittwoch alle 14 Tage)Stephan Schmid, Peter Manuel Ott, DavidHolzmann, Alex Huber, Daniel Simmen,Sandro Stöckli, Hansruedi Briner, ThomasUrs Kaufmann, Claudio Storck

Di 14:00­16:00 USZ

Mi 16:00­18:00 USZ

833 Intensivrepetitorium inOtorhinolaryngologie fürStaatsexamenskandidaten

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 89/344

Stephan Schmid, Peter Manuel Ott, DavidHolzmann, Sandro Stöckli, Benno PaulWeber

834 Otorhinolaryngologischer Kurs für das 6.Studienjahr im Stadtspital TriemliAlexandra Dietrich­Geser, DominiqueTschudi Meyer

Di 14:00­16:00 ­­

835 Otorhinolaryngologischer Kurs für das 6.Studienjahr im Kantonsspital LuzernThomas Linder, Werner Müller

Fr 16:15­17:45 KSL

836 Tumorboard in Otorhinolaryngologie,Hals­ und Gesichtschirurgie ­ gemeinsammit RadioonkologieAlexander Knuth, Stephan Schmid,Christoph Glanzmann, Pia Huguenin,Spyridon Kollias, Bernhard Schuknecht,Sandro Stöckli, Athina Pangalu

Mi 08:00­09:00 s.Hinweise

837 OtorhinolaryngologischeFallbesprechungenPeter Manuel Ott, Sandro Stöckli, BennoPaul Weber

Di 07:30­08:15 s.Hinweise

Mi 07:30­08:15 s.Hinweise

838 Praktisch­anatomischer Operationskursfür das Gebiet der ORL, Hals­ undGesichtschirurgiePeter Groscurth, David Holzmann, AlexHuber, Thomas Linder, Daniel Simmen,Sandro Stöckli, Thomas Urs Kaufmann,Benno Paul Weber

nach Vereinbarung

Psychiatrie, Kinder­ und Jugendpsychiatrie

839 Psychiatrische Klinik I (4. Studienjahr)Daniel Hell, Wulf Rössler, BeatRüttimann, Hans­Christoph Steinhausen,Christoph Hock, Jiri Modestin, UlrichSchnyder, Brigitte Woggon, Michael vonAster, Johannes Streffer

Di 10:00­12:00 s.Hinweise

840 Psychiatrische Klinik II (6. Studienjahr)Daniel Hell, Roger M. Nitsch, WulfRössler, Hans­Christoph Steinhausen,Christoph Hock, Jiri Modestin, UlrichSchnyder, Andreas Papassotiropoulos,Heinz Böker, Paul Hoff

Mo 14:00­18:00 s.Hinweise

841 Psychophysiologie psychotroperSubstanzenFranz Xaver Vollenweider, PhilippCsomor, Felix Hasler, Boris B. Quednow

Di 13:00­14:00,alle 14 Tage

s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

842 Gruppenunterricht in Psychiatrie undKinderpsychiatrie(Donnerstagnachmittag)Daniel Hell, Wulf Rössler, Hans­Christoph

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 90/344

Steinhausen, Christoph Hock, JiriModestin, Brigitte Woggon, Heinz Böker,Gabriella Milos, Josef Schöpf, AndreasAndreae, Katrin Angst, Jean­PierreBader, Cornelia Bessler, GiovanniCarraro, Tamas Czuczor, RaphaelEisenring, Ronnie Gundelfinger, JosephHättenschwiler, Cornelia Hediger, UrsHepp, Uwe Herwig, Paul Hoff, MarcHofmann, Daniela Holdenrieder, ElisabethKaratson, Martin Ekkehard Keck, BerndKraemer, Bernhard Küchenhoff, ChristineKuhn, Gabriella Künig, Marco Lanz, JörgLeeners, Thomas Maier, Elena Meyer­Rocchia, Dagmar Pauli, Hadmut Prün,Gerhard Schmidt, Christian Schopper,Daniel Schüpbach, AnastasiaTheodoridou, Mirjam Wachter Willig

843 Kolloquium Psychotherapie undPsychosomatikUlrich Schnyder, Stefan Büchi, RegulaWeiss

Mo 11:00­13:00 s.Hinweise

844 Diagnostik und Therapie der AlzheimerErkrankung (4. Studienjahr)Christoph Hock, Ute Hock­Klages,Johannes Streffer

nach Ankündigung

845 Differentialdiagnose dementiellerErkrankungen (6. Studienjahr)Christoph Hock, Ute Hock­Klages,Johannes Streffer

nach Ankündigung

846 Kolloquium für Doktoranden/innen undLizentianden/innenHans­Christoph Steinhausen

nach Ankündigung

847 Sozialpsychiatrie für Fortgeschrittene, mitBesuch von Institutionen (für Stud. derPsychopatho. des Erwachsenenalters)Wulf Rössler, Roland Buchser

Di 18:30­20:00 s.Hinweise

848 Das psychiatrische Gutachten im Straf­und Zivilrecht (Einf. mit Fallbsp. für Stud.der Psych., Rechtsw. und Medizin)Mario Gmür

Fr 08:00­12:00 s.Hinweise

849 Forschungskolloquium für DoktorandenMichael von Aster

nach Ankündigung

Psychosoziale Medizin

850 Kolloquium für Doktorierende (FachgebietPsychosoziale Medizin)Claus Buddeberg, Barbara Buddeberg­Fischer, Richard Klaghofer

nach Ankündigung

Rechtsmedizin

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 91/344

284 Rechtsmedizin I (4. Studienjahr)Walter Bär

Mi 13:45­14:30 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

285 Rechtsmedizinisches SeminarWalter Bär, Felix Walz, Ursula Germann,Rudolf Hauri, Peter X. Iten, MartinKiesewetter, Adelgunde Kratzer,Christoph Markwalder, Rolf Seeger,Bruno Vonlanthen

Mi 14:45­15:30 s.Hinweise

851 Probleme der FahreignungWalter Bär, Munira Haag­Dawoud

Di 13:00­14:00 s.Hinweise

852 Rechtsmedizinisches KolloquiumWalter Bär

Do 13:30­14:15,alle 14 Tage

s.Hinweise

853 Arbeiten im InstitutWalter Bär

nach Ankündigung

Geschichte der Medizin

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

854 Arbeit im Institut, für Doktoranden/innenBeat Rüttimann, Christoph Mörgeli

nach Vereinbarung

855 Grundkurs: Medizinisches Basiswissenfür MedizinhistorikerIris Ritzmann

Di 14:00­16:00 s.Hinweise

856 Medizinhistorische Streiflichter: Literatur,Projekte, Objekte (für Hörerinnen undHörer aller Fakultäten)Beat Rüttimann, Thomas Böni, MichaelLukas Geiges

Do 12:30­14:00,alle 14 Tage

s.Hinweise

857 Medizinhistorisches Doktoranden­Kolloquium: Arbeitsmethoden undErgebnisse (Anmeldung erforderlich)Beat Rüttimann, Iris Ritzmann

nach Ankündigung

858 Medizinhistorisches Text­ und Realien­Seminar (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Beat Rüttimann, Christoph Mörgeli

Do 12:30­14:00,alle 14 Tage

KOL­E­21,s.Hinweise

859 Rechtsmedizin im Wandel der Zeit (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Walter Marty

Mo 11:00­12:00 s.Hinweise

860 Diagnostik an alten Skelettfunden ­klinischpaläopathologisches KolloquiumJürg Hodler, Arthur von Hochstetter,Thomas Böni, Frank Jakobus Rühli

Di 16:00­18:00,alle 14 Tage

s.Hinweise

Sozial­ und Präventivmedizin

861 Sozial­ und Präventivmedizin I:Einführung u. Kursopt., inkl. Arbeits­,

Mo 16:00­18:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 92/344

Umwelt u. epidemiol. Methoden (4. SJ)Theo Gasser, Felix Gutzwiller, RobertSteffen, Philippe Hotz, Bernard Marti,Georg Bauer, Jürgen Rehm, AloisTschopp

862 Übungen zur Sozial­ undPräventivmedizin fürNebenfachstudierendeAlois Tschopp

Mo 16:00­18:00 KO2­F­150,s.Hinweise

863 Tutorat in Sozial­ und Präventivmedizinfür Studierende im 4. StudienjahrRolf Heusser­Gretler

nach Ankündigung

864 Sozial­ und Präventivmedizin IIFelix Gutzwiller, Bernard Marti, MonikaEichholzer, Nicole Probst­Hensch, JulianSchilling, Thomas Szucs, Georg Bauer,Rolf Heusser­Gretler, Marcel Jost, JürgenRehm

Mi 10:00­12:00 s.Hinweise

865 Einführung in die medizinisch­ökonomische EvaluationsforschungThomas Szucs

nach Vereinbarung

866 Epidemiologie und Präventionübertragbarer KrankheitenFelix Gutzwiller, Robert Steffen, ChristianRuef, Hans Leonhard Rieder, PatriciaSchlagenhauf­Lawlor

Fr 09:00­10:00 s.Hinweise

867 Einführung in die BiostatistikTheo Gasser, Burkhardt Seifert, ValentinRousson, Paul Harpes

Mo 16:00­18:00 s.Hinweise

868 Medizinische und pädagogischeProbleme der Gesundheitserziehung (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Kurt Biener

Di 15:00­16:00 KOL­G­220,s.Hinweise

869 Lebensgewohnheiten und Gesundheit (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Kurt Biener

Di 14:00­15:00 KOL­G­220,s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

870 Sozial­ und präventivmedizinischesKolloquiumFelix Gutzwiller, Robert Steffen

nach Ankündigung

871 Kolloquium über anwendungsorientierteStatistikAndrew Barbour, Theo Gasser

Do 16:00­18:00

06.04.­20.04. s.Hinweise

27.04.­04.05. KOL­F­118,s.Hinweise

11.05. s.Hinweise

18.05. KOL­F­118,s.Hinweise

01.06. s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 93/344

08.06. KOL­F­118,s.Hinweise

15.06. s.Hinweise

22.06. KOL­F­118,s.Hinweise

29.06.­06.07. s.Hinweise

Klinische Chemie

872 Klinische Chemie IArnold von Eckardstein, KatharinaRentsch

Di 10:00­12:00 s.Hinweise

873 Klinische Chemie IIIArnold von Eckardstein, KatharinaRentsch

Di 10:00­12:00 s.Hinweise

Kurse, Kolloquien und Repetitorien

874 Diagnostik auf molekularem NiveauFriedrich Maly, Beat Thöny, MartinHersberger

nach Ankündigung

875 Klinisch­chemisches KolloquiumArnold von Eckardstein, Edgar Hänseler,Claus Heizmann, Elisabeth Minder, MartinHersberger, Katharina Rentsch, LuciaRohrer

Di 17:00­18:15 s.Hinweise

876 Blockseminar über Qualitätssicherung imLaboratoriumEdgar Hänseler, Katharina Rentsch

nach Ankündigung

878 Anleitung zum wissenschaftlichenArbeiten (Doktorandenbetreuung)Arnold von Eckardstein, KatharinaRentsch

nach Ankündigung

879 Seminar für Doktoranden und Assistenten(Präsentation aktuellerForschungsergebnisse)Arnold von Eckardstein, Edgar Hänseler,Martin Hersberger, Katharina Rentsch,Lucia Rohrer

Mo 11:00­12:00 s.Hinweise

880 Literaturseminar für Doktoranden undAssistenten mit Themen aus derklinischen GrundlagenforschungNenad Blau, Claus Heizmann, BeatThöny, Anna Lauber­Biason, AlexandreArcaro

Mi 12:00­13:00 s.Hinweise

881 Präanalytische PhaseArnold von Eckardstein, Elisabeth Minder,Xiaoye Schneider­Yin

nach Ankündigung

882 Weiterbildung in Labormedizin für FMH­KandidatenArnold von Eckardstein, Edgar Hänseler

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 94/344

883 Interdisziplinärer Fort­ undWeiterbildungskurs<<Laboratoriumsdiagnostik>>Arnold von Eckardstein

nach Ankündigung

Biomedizinische Technik

884 Aktuelle Forschung in BiomedizinischerTechnikPeter Bösiger, Peter Niederer

Fr 08:00­10:00 s.Hinweise

885 Biomedizinische Technik II mit ÜbungenPeter Bösiger, Peter Niederer

Di 13:00­17:00 s.Hinweise

886 Kernspintomographie und lokaleMagnetresonanz­Spektroskopie,KolloquiumPeter Bösiger

Do 11:00­13:00,bis 29.06.

s.Hinweise

887 Arbeiten im LaboratoriumPeter Bösiger

nach Ankündigung

888 Medizinische OptikMartin Frenz

Di 10:00­12:00 s.Hinweise

889 Audiologische AkustikNorbert Dillier

Do 09:00­10:00 s.Hinweise

890 Biokompatible Werkstoffe IIN. N.

Fr 10:00­12:00 s.Hinweise

Biostatistik

891 Korrelation, Regression undVarianzanalyse, eine Einführung inlineare ModelleTheo Gasser, Burkhardt Seifert

nach Vereinbarung

867 Einführung in die BiostatistikTheo Gasser, Burkhardt Seifert, ValentinRousson, Paul Harpes

Mo 16:00­18:00 s.Hinweise

892 Statistische BeratungTheo Gasser, Burkhardt Seifert

nach Vereinbarung

Hausärztliche Medizin

893 Gruppenunterricht in Hausarztmedizin, fürStudierende des 4. StudienjahresWilhelm Vetter, Elisabeth Bandi­Ott, UrsGlenck, N. N.

nach Ankündigung

894 Hausarztmedizin­Block für Studierendeim WahlstudienjahrPeter Christen, Urs Glenck, Hans­UlrichSpäth

nach Ankündigung

895 Forschung in der HausarztmedizinElisabeth Bandi­Ott

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 95/344

Naturheilkunde

896 Grundlagen von Naturheilkunde undKomplementärmedizinReinhard Saller, Peter X. Iten

nach Ankündigung

897 Akupunktur ­ traditionelle chinesischeMedizin (R. Saller und Mitarbeiter)Reinhard Saller

nach Ankündigung

898 Komplementärmedizinischer Journalclub(R. Saller und Mitarbeiter)Reinhard Saller, Peter X. Iten

nach Ankündigung

899 Anthroposophische MedizinReinhard Saller, Christian Schopper

nach Ankündigung

900 Wissenschaftliches Arbeiten in derNaturheilkunde (R. Saller und Mitarbeiter)Reinhard Saller, Peter X. Iten

nach Ankündigung

901 Qualitätssicherung und klinische Studienin Naturheilverfahren undKomplementärmedizin (Anmeld. R.Saller)Dieter Melchart

nach Ankündigung

902 Die Ordnungstherapie alsGesundheitstraining ­ Grundlagenkonz.und Eval. am Bsp. Herz­/Kreislauferkr.Dieter Melchart

nach Ankündigung

903 Orthomolekulare Mikronährstoffe findet nicht statt

904 Komplexmittel in derKomplementärmedizin

findet nicht statt

905 Phytotherapie in der SupportivmedizinReinhard Saller, Peter X. Iten

nach Ankündigung

906 Möglichkeiten der Qualitätsforschung undklinischen Evaluation vonNaturheilverfahren in Klinik u. PraxisDieter Melchart

nach Ankündigung

907 Die naturheilkundl. Ordnungstherapie alsmod. IndividuellesGesundheitsmanagement (IGM) imGesundheits­ und KrankheitsfallDieter Melchart

Do 15:00­16:30 s.Hinweise

Ärztliche Fortbildung

908 Aktuelle Probleme derKrankheitsforschungAdriano Aguzzi, Hans Hengartner, Rolf M.Zinkernagel, Bernhard Odermatt

Mi 17:00­18:00 s.Hinweise

909 Kolloquium: Klinik und Mikrobiologie vonInfektionskrankheitenErik C. Böttger, Peter Deplazes, KarinMölling, Rainer Weber, David Nadal,

Do 17:00­17:45 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 96/344

Peter Köhler, Walter Siegenthaler,Christian Ruef, Reinhard Zbinden

910 Medizinische Mikrobiologie: Themen ausDiagnostik und ForschungErik C. Böttger, Brigitte Berger Bächi,Peter Sander, Reinhard Zbinden, BorisBöddinghaus, Jochen Gottschalk,Burkhard Springer

nach Vereinbarung

911 Infektiologische FallbesprechungenErik C. Böttger, Rainer Weber, DavidNadal, Martin Krause, Milos Opravil,Christian Ruef, Huldrych Günthard, UrsKarrer, Bruno Ledergerber, NicolasMüller, Roberto Speck, Reinhard Zbinden,Markus Flepp, Jochen Gottschalk,Burkhard Springer

Di 12:00­13:00 s.Hinweise

912 Aktuelle Probleme der InfektiologieRainer Weber, David Nadal, MilosOpravil, Christian Ruef, Jörg Schüpbach,Jürg Böni, Marek Fischer, HuldrychGünthard, Urs Karrer, Bruno Ledergerber,Nicolas Müller, Roberto Speck, MarkusFlepp, Josef Jost

Mo 12:00­13:00 s.Hinweise

913 Medizinisch­pathologisch­anatomischesKolloquiumAdriano Aguzzi, Michael Fried, AndreasSchaffner, Ferenc Follath, PeterBauerfeind, Marco Maggiorini, RudolfSpeich, Franco Salomon, Jörn TilmanGerlach

Do 14:00­15:00 s.Hinweise

914 Interdisziplinäre Fallbesprechungen vonFamilien mit vererbter KrebsdispositionPeter Bauerfeind, Rolf Stahel, Judit L.Pok Lundquist

nach Ankündigung

915 Interdisziplinäre Tumorfall­Besprechung(Pathologie, Stock Y, Zi 131)Hanspeter Honegger, Robert Maurer, UrsMetzger

Mi 17:00­18:00 SPT

916 Interdisziplinäre onkologischeFallbesprechungUrs­Martin Lütolf, Rolf Stahel, PiaHuguenin

Di 14:00­15:00 s.Hinweise

917 Kardiologische FallbesprechungenThomas Lüscher, Rolf Jenni, Firat Duru,Philipp Kaufmann, Juraj Turina, CorinnaBrunckhorst, Roberto Corti, Franz Eberli,Jens P. Hellermann, Willibald Maier,Marco Roffi, Frank Ruschitzka, ChristophScharf, Jürg Schwitter, Bernd van der Loo

Di 12:30­13:30 s.Hinweise

918 Cardiology Rounds: kardiologischeFortbildung für ÄrzteThomas Lüscher, Rolf Jenni, Georg Noll,

Do 18:00­19:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 97/344

Firat Duru, Philipp Kaufmann, FranzEberli, Richard Kobza

919 Kardiologische ForschungskonferenzThomas Lüscher, Felix Christoph Tanner,Francesco Cosentino, Christian Matter

nach Ankündigung

920 Kardiologisches und herzchirurgischesKolloquium (Leitung T. F. Lüscher)Thomas Lüscher, Michele Genoni, RolfJenni, Georg Noll, René Prêtre, FiratDuru, Philipp Kaufmann, Louis Egloff,Augusto Franco Gallino, Gregor Zünd,Roberto Corti, Franz Eberli, SimonHoerstrup, Willibald Maier, Marco Roffi

Do 14:00­15:00 s.Hinweise

921 Herzchirurgische Fortbildung fürAssistentinnen und AssistentenRené Prêtre

Mi 18:00­19:00 s.Hinweise

922 Kardiologisches Kolloquium mitOstschweizer KardiologenRené Prêtre

nach Ankündigung

923 Klinische Forschungskonferenz ­Kardiovaskuläre WissenschaftenThomas Lüscher, Rolf Jenni, Georg Noll,Firat Duru, Philipp Kaufmann, JurajTurina, Corinna Brunckhorst, RobertoCorti, Franz Eberli, Jens P. Hellermann,Willibald Maier, Marco Roffi, FrankRuschitzka, Jürg Schwitter, Bernd van derLoo

Mi 12:30­13:30 s.Hinweise

924 Grundlagen klinischer EpidemiologieJens P. Hellermann

nach Ankündigung

925 Kardiologisch­epidemiologischesKolloquiumThomas Lüscher, Jens P. Hellermann,Jörg Muntwyler, Kurt Quitzau

nach Vereinbarung

926 Beurteilung v. Herzfunktion,Myokardperfusion, Myokardvitalität beiPat. mit KHK mittels MR­UntersuchungJürg Schwitter

nach Ankündigung

927 Beurteilung von Kardiomyopathien undKlappen/Shuntvitien mittels der MR­UntersuchungJürg Schwitter

nach Ankündigung

928 Differentialdiagnose derElektrokardiographie (jeden 1.Donnerstag im Monat)Christoph Scharf

06.04. 17:00­18:00 s.Hinweise

04.05. 17:00­18:00 s.Hinweise

01.06. 17:00­18:00 s.Hinweise

29.06. 17:00­18:00 s.Hinweise

929 Gastroenterologisches KolloquiumPierre­Alain Clavien, Michael Fried, BorutMarincek, Gerd­Achim Kullak­Ublick,

Do 15:15­16:15 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 98/344

Josef Altorfer, Peter Bauerfeind, ChristianPeter Braegger, Werner Brühlmann, PeterBuchmann, Hugo Bühler, MarcoDecurtins, Albert Hollinger, Urs Metzger,Christa Meyenberger, Reiner Münch,Markus Röthlin, Rolf Schlumpf, OthmarSchöb, Werner Schwizer, Daniel Bimmler,Jan Borovicka, Andreas Christ, HansPeter Klotz, Daniel Külling, BeatMüllhaupt, Miriam Thumshirn, Hans PeterWirth, Jörn Tilman Gerlach, Hans RudolfKoelz

930 Kolloquium für Tropen­ und ReisemedizinWilhelm Vetter, Rainer Weber, FrankSteffen

Mo 11:30­12:15 s.Hinweise

931 Hepatologisches ForschungsseminarGerd­Achim Kullak­Ublick, Bruno Stieger

Mo 12:00­13:00 s.Hinweise

932 Hepatologisch­histologischeFallbesprechungGerd­Achim Kullak­Ublick, WolframJochum, Beat Müllhaupt

Fr 12:00­13:00 s.Hinweise

933 Applied Biosciences and SurgicalResearchRolf Graf, Simon Hoerstrup

nach Ankündigung

934 Grand Rounds (Leitung: P.­A. Clavien)Pierre­Alain Clavien, Michael Fried,Otmar Trentz

Di 18:15­19:15 s.Hinweise

935 Cancer Research ClubGünter Burg, Michael O. Hengartner,Ulrich Hübscher, Josef Jiricny, AlexanderKnuth, Urs­Martin Lütolf, Walter Weder,Reinhard Dummer, Ilja Ciernik, FelixNiggli, Uwe Zangemeister­Wittke, SilvioHemmi, Dirk Jäger

nach Ankündigung

936 AssistentenfortbildungPierre­Alain Clavien

Do 07:00­07:30 s.Hinweise

937 "Morbidität und Mortalität"FallbesprechungenPierre­Alain Clavien

Do 07:00­07:30 s.Hinweise

938 Gastro­chirurgisch­onkologische Fallvor­stellung (Leit: P.­A. Clavien, M. Fried, R.Stahel, B. Pestalozzi, I. Ciernik)Pierre­Alain Clavien, Michael Fried,Alexander Knuth, Urs­Martin Lütolf, BorutMarincek, Peter Bauerfeind, Rolf Stahel,Hans Christoph Steinert, Beat Müllhaupt,Bernhard Pestalozzi, Jörn Tilman Gerlach

Do 07:30­08:30 s.Hinweise

939 Hämatologisches KolloquiumJörg Fehr, Kaspar Rhyner, Urs Schanz,Beat M. Frey

nach Ankündigung

940 Qualitätsmanagement/­sicherung und Di 08:00­09:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 99/344

fachliche WeiterbildungRolf Dubs, Helen Joller­Jemelka

941 Theoretische und praktische Grundlagender Immundiagnostik (FAMH­Weiterbildung)Rolf Dubs, Helen Joller­Jemelka

nach Ankündigung

942 Hämatologische FallbesprechungenJörg Fehr

Di 11:00­12:00 s.Hinweise

943 Aktuelle pneumologische ProblemfälleErich Russi, Walter Weder, Konrad ErnstBloch, Rudolf Speich, Otto Brändli

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

944 Kolloquium: Hypertonie und AngiologieWilhelm Vetter, Markus Enzler, UlrichKlaus Franzeck

nach Ankündigung

945 Angiologische Fallbesprechungen findet nicht statt

946 Kolloquium: Endokrinologie u.StoffwechselGiatgen Spinas, Eugen Schönle, BeatSteinmann, Walter Born, Roman Muff,Christoph Schmid

nach Ankündigung

947 Endokrinologisch­nuklearmedizinischeFallbesprechungStephan Schmid, Giatgen Spinas, Gustavvon Schulthess, Marc Donath, ChristophSchmid, Hans Christoph Steinert, RogerLehmann, Sandro Stöckli

Fr 08:30­09:15 s.Hinweise

948 Endokrinologisch­neurochirurgischeFallbesprechungenKlara Landau, Giatgen Spinas, MarcDonath, Christoph Schmid, WernerWichmann, René­Ludwig Bernays,Spyridon Kollias, Roger Lehmann, OliverBergamin, Gabriela Wirth Barben

nach Ankündigung

949 Endokrinologische FallbesprechungGiatgen Spinas, Marc Donath, ChristophSchmid, Roger Lehmann

Di 12:00­15:00 s.Hinweise

950 Endokrinologisch­andrologischeFallbesprechungMarc Donath, Bruno Imthurn, Hubert John

Di 17:00­18:00 s.Hinweise

951 Klinisch immunologische VisiteRalph Trüeb, Urs Schwarz, Adrian Forster

Di 13:00­15:00 s.Hinweise

952 Medizinisch­chirurgisches Thorax­KolloquiumBorut Marincek, Erich Russi, WalterWeder, Annette Boehler, Konrad ErnstBloch, Peter Buchmann, StephanosGeroulanos, Rainer Otto, Gaby Pfyffervon Altishofen, Rudolf Speich, RolfStreuli, Vladimir Kaplan, RobertThurnheer, Thomas Brack, Otto Brändli,

Do 14:15­16:30 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 100/344

Markus Furrer, Martin Häcki, MarkusHeitz, Thomas Hess, Edelbert Imhof,Andreas Knoblauch, Christoph Kronauer,Max Kuhn, Wolfgang Nagel, MartinRüegger, Claudia Steurer­Stey, BeatVilliger

953 Intrathorakale Tumoren ­ interdisziplinäreFallbesprechungRolf Stahel, Hans Christoph Steinert

Mo 13:30­14:30 s.Hinweise

954 Thoraxchirurgische WeiterbildungDidier Lardinois

Mi 07:15­08:00 s.Hinweise

955 Forschungskolloquium Chirurgie,Abteilung Forschung und ChirurgieGregor Zünd, Daniel Bimmler, Rolf Graf,Simon Hoerstrup

Di 18:00­19:00 s.Hinweise

956 Teaching Round ViszeralchirurgieNicolas Demartines

Mo 16:30­17:30 s.Hinweise

957 Fortbildung in Herz­ und GefässchirurgieRené Prêtre, Gregor Zünd, SimonHoerstrup, Urs Niederhäuser

Di 08:00­09:00 s.Hinweise

958 Interdisziplinärer TransplantationsclubJörg Dieter Seebach

Mo 17:00­18:00 s.Hinweise

959 Gruppenseminar in ExperimentellerTransplantationsmedizinJörg Dieter Seebach

Do 12:30­14:00 s.Hinweise

960 Grand Spine RoundsChristian Gerber, Norbert Boos, MichaelHeinzelmann, Richard Marugg, Kan Min

Do 17:30­18:30 s.Hinweise

961 Mortality/Morbidity Conference Herz­ undGefässchirurgieRené Prêtre

Fr 06:00­07:00 s.Hinweise

962 Interdisziplinäre intensivmedizinischeWeiterbildungMarco Maggiorini, Emanuela Keller

Di 15:00­16:00 s.Hinweise

963 Strukturierte Weiterbildung inIntensivmedizinMarco Maggiorini, Oskar Baenziger,Emanuela Keller

Mo 13:00­14:00 s.Hinweise

964 Gefässchirurgisch­angiologischesKolloquiumAnders Jörg Leu

nach Ankündigung

965 Klinische ParaplegiologieArmin Curt, Brigitte Schurch

Di 13:30­14:30 s.Hinweise

966 Gefässchirurgische FallbesprechungMarkus Enzler, Paolo Cassina

nach Vereinbarung

967 Orthopädische DemonstrationenDieter Grob

nach Ankündigung

968 Orthopaedics Update nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 101/344

Christian Gerber, Bruno Fuchs, NorbertBoos, Gerhard U. Exner, Bernhard Jost,Dominik Meyer, Ladislav Nagy, ThomasBöni, Claudio Dora, Charles­EdouardDumont, Naeder Helmy, Peter PhilippKoch, Michael Leunig, Kan Min, PatrickVienne

969 Anatomie der chirurgisch­orthopädischenZugangswegeChristian Gerber, Peter Groscurth, DieterGrob

Di 18:00­19:00 s.Hinweise

970 Orthopädische Aus­ und Weiterbildung,Themen nach AnkündigungChristian Gerber, Bruno Fuchs, NorbertBoos, Walter Born, Roman Muff,Bernhard Jost, Dominik Meyer, ThomasBöni, Claudio Dora, Charles­EdouardDumont, Naeder Helmy, Peter PhilippKoch, Michael Leunig

Di 16:30­17:30 s.Hinweise

971 Orthopädisch­neurologisch­traumatologisches KolloquiumBrigitte Schurch, Walter Waespe,Hansjörg Leu

nach Ankündigung

972 Orthopädisch­traumatologischeFallvorstellungenChristian Gerber, Otmar Trentz, ClaudioDora

nach Ankündigung

973 Orthopädische Fallvorstellungen in derRheumaklinik USZChristian Gerber, Beat Michel, BernhardJost, Pius Brühlmann, Charles­EdouardDumont

nach Ankündigung

974 Grundlagen und Klinik der NephrologieHeini Murer, Brigitte Kaissling, FrançoisVerrey, Rudolf Wüthrich, André Brändli,Thomas Neuhaus, Patrice Ambühl,Carsten Alexander Wagner, Guido Laube

nach Ankündigung

975 Urologisches Kolloquium findet nicht statt

976 Otorhinolaryngologisches SeminarStephan Schmid, Antonios Valavanis,Norbert Dillier, Peter Manuel Ott, DavidHolzmann, Bernhard Schuknecht, SandroStöckli, Thomas Spillmann, ClaudioStorck, Dorothe Veraguth, Benno PaulWeber

Do 17:00­18:30 s.Hinweise

977 Ophthalmologische RingvorlesungKlara Landau, Charlotte Remé, WolfgangBernauer, Peter Bischoff, Yves Robert,Jörg Stürmer, Johannes Fleischhauer,Christian Grimm, Isaak Schipper, MichaelThiel, Andreas Wenzel, HannesWildberger, Elmar Messmer

Mo 18:00­19:30 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 102/344

978 Ophthalmologisches Kolloquium(Glaukomkonf., Netzhautsem.,Komplikationen/Researchkonf., Journalc.)Klara Landau, Christian Grimm, MichaelThiel, Oliver Bergamin, Ronald Kovacs,Malaika Kurz­Levin, Suresh Menon,Gabriela Wirth Barben, Ahmet Yanar

Fr 15:00­16:30 s.Hinweise

979 Experimentelle OphthalmologieLiteraturseminarCharlotte Remé, Christian Grimm,Andreas Wenzel

Di 12:00­13:00 s.Hinweise

980 Experimentelle Ophthalmologie:ForschungskolloquiumCharlotte Remé, Christian Grimm,Andreas Wenzel

Di 12:00­13:00 s.Hinweise

981 Wissenschaftliches Arbeiten in derexperimentellen OphthalmologieCharlotte Remé, Christian Grimm,Andreas Wenzel

nach Ankündigung

982 Grundlagen der Rheumatologie undphysikalischen TherapieBeat Michel, Steffen Gay, Haiko Sprott,Daniel Uebelhart, Andreas Klipstein

Do 15:00­16:00 s.Hinweise

983 Rheumatologisches KolloquiumBeat Michel, Steffen Gay, Anne FrancesMannion, Haiko Sprott, Daniel Uebelhart,Beat Simmen

Do 16:30­18:00 s.Hinweise

984 Rheumatologie FallbesprechungenBeat Michel, Haiko Sprott, DanielUebelhart, Adrian Forster

Mi 17:00­18:00 s.Hinweise

985 Physikalische Medizin und KlinischeRheumatologieBeat Michel, Steffen Gay, Renate Gay,Haiko Sprott, Daniel Uebelhart, BeatSimmen

Do 16:00­18:00 s.Hinweise

986 Interdisziplinäres SchmerzkolloquiumBeat Michel, Rudolf Kissling, PeterManuel Ott, Markus Felder, AndreasKlipstein

Fr 10:00­13:00 s.Hinweise

987 Migräne­ und Kopfwehkolloquium(MUNCH)Reto Agosti

Di 12:00­14:00 s.Hinweise

988 Anfallskolloquium: Epilepsie, Migräne,SchmerzReto Agosti

Mi 18:00­19:00 s.Hinweise

989 Onkologisches SeminarHanspeter Honegger, Rolf Stahel

Do 12:45­14:00 s.Hinweise

990 Kolloquium in angewandterKrebsforschungBeat Schäfer, Rolf Stahel, Martin Pruschy

Fr 08:15­09:15,bis 30.06.

s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 103/344

757 Radiodiagnostisches LiteraturkolloquiumBorut Marincek

Fr 13:00­14:00 s.Hinweise

991 Interdisziplinäre Lymphomkonferenz desTumorzentrums USZ (im Rahmen desOnkologischen Seminars)Rolf Stahel, Michael Kurrer

Do 12:45­13:45 s.Hinweise

992 Onkologisch­PathologischeFallbesprechungenMichael Kurrer

Mi 14:00­15:00 s.Hinweise

993 Radiologisch­pneumologischesKolloquiumFelix Hans Sennhauser, Thierry Huisman,Johannes Wildhaber

Mi 08:30­09:00 s.Hinweise

994 Aktuelle Probleme derPositronenemissionstherapieAlfred Buck

nach Ankündigung

995 Radiodiagnostisches LiteraturkolloquiumBorut Marincek

Fr 13:00­14:00 s.Hinweise

996 Diagnostische undinterventionellradiologischeFallbesprechungBorut Marincek, Thomas Pfammatter,Dominik Weishaupt, Simon Wildermuth,Elisabeth Garzoli­Meier

Mi 07:00­08:00 s.Hinweise

997 Forschungsseminar Neuro­MRISpyridon Kollias

nach Ankündigung

998 Einführung in die Technologie undAnwendung des Neuro­MRISpyridon Kollias

nach Ankündigung

999 Falldemonstrationen orthopädischeBildgebungJürg Hodler

Di 17:00­18:00 s.Hinweise

1000 Kolloquium in Radiobiologie mitDiskussion wissenschaftlicher ArbeitenChristoph Glanzmann, Martin Pruschy

Di 12:30­13:30 s.Hinweise

1001 Aktuelle Probleme der Anästhesiologie,Intensiv­ und NotfallmedizinThomas Pasch, Edith Schmid, Peter Biro

Mi 17:00­18:00 s.Hinweise

1002 Fallbesprechungen für Anästhesisten,Intensivmediziner und NotärzteThomas Pasch, Edith Schmid, AlainBorgeat

Di 17:00­18:00 s.Hinweise

1003 Aktuelle Probleme der Pädiatrie mitEinbezug von Kinderchir., Pädopath. undKinderpsych. (Leitung F. H. Sennhauser)Martin Meuli, Albert Schinzel, Felix HansSennhauser, Hans­ChristophSteinhausen, David Nadal, EugenSchönle, Reinhard Seger, BeatSteinmann, Christian Peter Braegger,

Do 16:30­18:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 104/344

Remo Largo, Ernst Martin, ThomasNeuhaus, Thomas Stallmach, GeorgFriedrich Eich, Roger­Pascal Lauener,Felix Niggli, Jean­Pierre Pochon, OliverKretschmar, Ulrich Lips, Daniel Marti,Peter Sacher

1004 PINA Seminar (Leitung: F. H.Sennhauser)Roger­Pascal Lauener, JohannesWildhaber, Vera Bernet­Hermann

Do 12:30­13:30 s.Hinweise

1005 Autologe und allogeneStammzellentransplantationReinhard Seger, Hanspeter Honegger,Rolf Stahel, Jörg Halter

nach Ankündigung

1006 Aktuelle Probleme der KinderchirurgieMarcus­Georg Schwöbel, Peter Sacher

Di 16:30­17:15 s.Hinweise

1007 Seminar fetal­ und kinderchirurgischeForschung (interdisziplinäre Konferenz)Martin Meuli, Rita Gobet, ErnstReichmann, Clemens Schiestl

Mo 11:30­13:00 s.Hinweise

1008 Aktuelle Probleme der NeuropädiatrieEugen Boltshauser, Bernhard Schmitt,Andrea Klein, Beat Knecht, GabrieleWohlrab

Mi 13:00­14:00 s.Hinweise

1009 Kolloquium über kongenitale Vitien imErwachsenenalter (Leitung: E. Oechslin)Rolf Jenni, René Prêtre, Firat Duru, JurajTurina, Urs Bauersfeld, Franz Eberli,Erwin Oechslin, Oliver Kretschmar

nach Ankündigung

1010 Clinical Problem­Solving inEchocardiographyRolf Jenni

Do 18:00­19:00 s.Hinweise

1011 Kinderkardiologische FallbesprechungenUrs Bauersfeld, Urs Arbenz, MargritFasnacht, Walter Knirsch, OliverKretschmar, Dominik Stambach,Emanuela Valsangiacomo Büchel

nach Ankündigung

1012 Interdiszipl. radiol. Fallbesprechungen;Pathologie des muskoloskelettalenSystems inkl. RheumatologieThierry Huisman, Stefan Dierauer,Christian Kellenberger, Beat Knecht,Traudel Saurenmann

Mo 11:30­12:00 s.Hinweise

1013 Kolloquium: metabolisch­nephrologischeFallbesprechungen (im Kinderspital)Beat Steinmann, Thomas Neuhaus,Guido Laube

nach Ankündigung

1014 Pädiatrisches gastroenterologisch­radiologisches KolloquiumChristian Peter Braegger, ThierryHuisman, Christian Kellenberger

Di 08:30­09:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 105/344

1015 Pädiatrisch­neuroradiologischesKolloquium über Befunde derMagnetresonanzEugen Boltshauser, Ernst Martin, ThierryHuisman

Di 12:00­12:30 s.Hinweise

Mi 12:00­12:30 s.Hinweise

Do 12:00­12:30 s.Hinweise

1016 Pädiatrisch­radiologischeFallbesprechungThierry Huisman, Christian Kellenberger

Mo 12:30­13:30 s.Hinweise

Di 12:30­13:30 s.Hinweise

Mi 12:30­13:30 s.Hinweise

Do 12:30­13:30 s.Hinweise

Fr 12:30­13:30 s.Hinweise

1017 Research Seminar on DevelopmentalNeuropsychology and Brain MappingDaniel Brandeis, Ernst Martin, ThierryHuisman, Renate Drechsler, ThomasLoenneker

Mi 08:09­00:00 s.Hinweise

1018 Pädiatrisch­radiologische FortbildungErnst Martin, Thierry Huisman, ChristianKellenberger

Fr 08:15­09:00 s.Hinweise

646 Medizinisch­genetischeFallbesprechungenAlbert Schinzel

Di 11:00­12:00 s.Hinweise

1019 Fortbildung in pädiatrischer Radiologieund NeuroradiologieThierry Huisman

Do 17:30­18:30 s.Hinweise

1020 Aktuelle Themen der medizinischenGenetikWolfgang Berger, Albert Schinzel,Alessandra Baumer Wolz

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

1021 Genetische Foto­FalldemonstrationenAlbert Schinzel

nach Ankündigung

1022 Medizinisch­genetischeFallbesprechungenAlbert Schinzel

Di 11:00­12:00 s.Hinweise

1023 Genetisch­metabolischeFallbesprechungen (im Kinderspital)Wolfgang Berger, Albert Schinzel, BeatSteinmann

Di 13:00­14:00 s.Hinweise

1024 Bilddiagnostische Fallbesprechungen:Genetisch­metabolisch bedingteKnochenkrankheitenAlbert Schinzel, Eugen Boltshauser, JürgHodler, Beat Steinmann, Gerhard U.Exner, Georg Friedrich Eich

nach Ankündigung

1025 Einführung in die molekulargenetischeGenträgerdiagnostikAlessandra Baumer Wolz

nach Ankündigung

1026 Pädiatrisch uro­nephro­radiologischeKonferenz

Mi 17:00­18:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 106/344

Thomas Neuhaus, Rita Gobet, ThierryHuisman, Christian Kellenberger, GuidoLaube, Marianne Van der Hoef

1027 Pädiatrisch­radiologischesnuklearmedizinisches KolloquiumHans Christoph Steinert

nach Ankündigung

1028 Pränatale MR­Diagnostik:Interdisziplinäre FallbesprechungRoland Zimmermann, Ernst Martin, JosefWisser, Thierry Huisman

Mo 16:45­17:30 s.Hinweise

1029 Interdisziplinäre Fallbesprechung inKinderonkologieMartin Meuli, Ernst Martin, ThomasStallmach, Michael Grotzer, ThierryHuisman, Felix Niggli, Eva Bergsträsser,Christian Kellenberger, Peter Sacher

Di 17:30­18:30 s.Hinweise

1030 Pädiatrisches herzchirurgischesKolloquiumRené Prêtre

Mo 17:00­18:00 s.Hinweise

1031 Interdisziplinäre Fallbesprechung imZentrum für brandverletzte KinderMartin Meuli

Mo 14:00­15:15 s.Hinweise

1032 Intensivseminar: Klinische Epidemiologieund ForschungsmethodikJoachim Fischer

nach Ankündigung

1033 Genetisches Literaturseminar undDiskussion wissenschaftlicher ArbeitenWolfgang Berger, Albert Schinzel

Di 09:00­11:00 s.Hinweise

1034 Geburtshilflich­neonatologische,gynäkologische und endokrinologischeFallbesprechungenHans Ulrich Bucher, Daniel A. Fink,Roland Zimmermann, Bruno Imthurn,Josef Wisser, Pius Wyss, ChristianBreymann, Mathias Fehr, René Hornung,Sigrid von Eckardstein, Seema DasKundu, Jörg Ersch, Jehudith Fontijn,Gabriel Konetzny, FranziskaKrähenmann, Urs Lauper, Gabriele Merki,Christoph Schneider, Monya Todesco,Stephanie Von Orelli

Do 15:00­16:00 s.Hinweise

1035 Mammographische FallbesprechungenElisabeth Garzoli­Meier, Judit L. PokLundquist

Di 13:00­14:00 s.Hinweise

1036 Geburtshilfliches Pharma­forumUrsula von Mandach

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

1037 Aktuelle Probleme der Geburtshilfe,Gynäkologie und NeonatologieHans Ulrich Bucher, Daniel A. Fink,Roland Zimmermann, Romaine Arlettaz,

Do 16:00­18:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 107/344

Jean­Claude Fauchère, ChristinaSchlatter, Monya Todesco

1038 Seizure ConferenceAntonios Valavanis

nach Ankündigung

1039 Postpartale Störungen ­ Diagnostik undTherapieFranz Xaver Vollenweider, Isolde Eckle

Di 18:00­19:00 ­­

1040 Neuroradiologische FallbesprechungenAntonios Valavanis, Spyridon Kollias,Athina Pangalu

Mo 15:00­16:00 s.Hinweise

Di 15:00­16:00 s.Hinweise

Mi 15:00­16:00 s.Hinweise

Do 15:00­16:00 s.Hinweise

Fr 15:00­16:00 s.Hinweise

1041 Ausgewählte Kapitel aus derNeuroradiologieAntonios Valavanis, Werner Wichmann,Spyridon Kollias, Athina Pangalu

Mi 17:30­18:30 s.Hinweise

1042 Neuroradiologisches Kolloquium überfunktionelle Magnetresonanz des GehirnsAlumit Ishai, Marie­Claude Hepp­Reymond, Spyridon Kollias

Mi 17:30­18:30 s.Hinweise

1043 Fallbesprechung pädiatrischeNeuroradiologieAntonios Valavanis, Ernst Martin, ThierryHuisman, Spyridon Kollias, AthinaPangalu

Do 12:00­13:00 s.Hinweise

1044 Neuroradiologisches Literatur­ undForschungsseminarAntonios Valavanis, Spyridon Kollias

Mi 17:30­18:15 s.Hinweise

1045 Geburtshilflich­neonatologische­pathologische FallbesprechungenHans Ulrich Bucher, RolandZimmermann, Thomas Stallmach,Romaine Arlettaz, Jean­Claude Fauchère

Di 13:00­14:00 s.Hinweise

1046 Pränatale Diagnostik angeborenerEntwicklungsstörungenWolfgang Berger, Albert Schinzel, JosefWisser

Mi 12:00­13:00 s.Hinweise

1047 Anleitung zu wissenschaftlichen ArbeitenAlbert Schinzel

nach Ankündigung

1048 Gynäkologisch­endokrinologischesKolloquiumBruno Imthurn, Raghvendra Dubey,Marinella Rosselli, Sigrid von Eckardstein,Brigitte Leeners, Estilla Maurer­Major,Gabriele Merki

Do 14:00­15:00 s.Hinweise

1049 Gynäkologische Forschung: NeueErgebnisseHeinrich Walt

Di 17:00­18:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 108/344

1050 Dermatopathologie und Melanom­Referenz­ Zentrum (MRZ)Reinhard Dummer, Leo Schärer

Di 13:00­14:00 s.Hinweise

Do 13:00­14:00 s.Hinweise

1051 Malignes Melanom: interdisziplinäreFallbesprechungReinhard Dummer, Hans ChristophSteinert

Do 08:15­09:00 s.Hinweise

1052 Dermatologische, venerologische undallergologische Fallvorstellungen (DIA­Klinik)Ralph Trüeb, Thomas Kündig, PeterSchmid

nach Ankündigung

1053 Dermatologisches und allergologischesKolloquiumRalph Trüeb, Jürg Hafner, ThomasKündig, Peter Schmid, Michael LukasGeiges

Do 17:00­18:00 s.Hinweise

1054 Dermatologische Lasertherapie in derPraxis (beschränkteTeilnehmerInnenzahl) VoranmeldungRené Rüdlinger

nach Vereinbarung

1055 Experimentell­dermatologischesKolloquiumReinhard Dummer, Udo Döbbeling,Mirjana Urosevic, Antonio Cozzio, MichelGilliet, Günther Hofbauer

Mi 17:00­18:00 s.Hinweise

1056 Allergologische VisiteBarbara Ballmer­Weber, Peter Schmid

Mo 11:00­12:00 s.Hinweise

Di 16:00­17:00 s.Hinweise

Mi 16:00­17:00 s.Hinweise

Do 11:00­12:00 s.Hinweise

Fr 11:00­12:00 s.Hinweise

1057 United Airways: Allergologisch­pneumologisch­rhinologischeFallbesprechungenErich Russi, David Holzmann, PeterSchmid, Johannes Wildhaber

Di 11:00­12:00 s.Hinweise

1058 Forschungsarbeiten am SIAF fürDoktorierende und Postdoktorierende derMedizinKurt Blaser

nach Vereinbarung

1059 Interdisziplinärer TumorboardMiroslava Bozinovic­Bjeljac

nach Ankündigung

1060 Fortschritte der Allergieforschung fürDoktorier., Dipl. und Postdokt. d. Medizinu. NaturwissenschaftenKurt Blaser

Mi 08:00­09:00 s.Hinweise

1061 Aktuelle Probleme der experimentellenAllergiologie und Immunologie (Dokt. d.

Mi 09:00­10:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 109/344

Medizin und Naturwissenschaften)Kurt Blaser

1062 Diagnostisch­therapeutische Probleme inder Dermatologie, Venerologie undAllergologiePeter Schmid

nach Ankündigung

1063 Neurorama ­ interdisziplinäreVeranstaltung des klinischenNeurozentrumsKlaus Hess, Klara Landau, AntoniosValavanis, Heinz­Gregor Wieser, ClaudioBassetti, Volker Dietz, Norbert Goebels,Herbert Keller, Peter Manuel Ott,Marianne Regard, Walter Waespe, René­Ludwig Bernays, Spyridon Kollias,Bernhard Schuknecht, Urs Schwarz,Athina Pangalu

Do 17:30­18:30 s.Hinweise

1064 Klinische Neurologische Kasuistik fürStudierende, Assistierende undpraktizierende ÄrzteKlaus Hess, Claudio Bassetti

Do 09:00­11:00 s.Hinweise

1065 Klinische und experimentelleEpileptologie (Leitung: A. Siegel)Hennric Jokeit, Adrian M. Siegel Brügger

Mo 14:00­15:00 s.Hinweise

1066 Neuroimmunologisches KolloquiumNorbert Goebels

Mo 09:00­10:00 s.Hinweise

1067 Einführung in immunologischeArbeitstechnikenNorbert Goebels

Mi 16:00­18:00 s.Hinweise

1068 Radio­Neurochirurgie und stereotaktischeRadiotherapie von ZNS und Schädelbasis(Org. R. Bernays)Urs­Martin Lütolf, Antonios Valavanis,Werner Wichmann, René­LudwigBernays, Athina Pangalu

nach Ankündigung

1069 Kolloquium über KlinischeAffektforschungHeinz Böker

Mo 11:00­13:00 s.Hinweise

1070 Aktuelle Probleme der Behandlung vonStörungen durch psychotropeSubstanzenDominique Eich­Höchli, Carlo Caflisch,Roland Kowalewski, Robert Oppliger,Claudia Zuber

nach Ankündigung

1071 Forschungskolloquium des KlinischenNeurozentrumsAdriano Aguzzi, Klaus Hess, KlaraLandau, Martin E. Schwab, AntoniosValavanis, Yasuhiro Yonekawa, EugenBoltshauser, Volker Dietz

Di 17:30­18:30 s.Hinweise

1072 Neurorehabilitation Di 09:45­11:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 110/344

Volker Dietz Do 09:45­11:00 s.Hinweise

1073 Verhaltensneurologische KasuistikMarianne Regard, Karen Wachter

Do 13:30­14:30 s.Hinweise

1074 Kolloquium über Umwelt­ undEntwicklungstoxikologieWalter Lichtensteiger, Margret Schlumpf

Do 17:00­18:00 s.Hinweise

1075 Grundlagen der ToxikologieHanspeter Nägeli, Bruno Stieger

nach Ankündigung

1076 Kinder­ und JugendpsychiatrischesKolloquiumHans­Christoph Steinhausen

Do 08:00­12:00 s.Hinweise

1077 Psychotherapeutisches Seminar KLIChristine Marty­Spirig, Andreas Sarasin­Müller, Sigrid von Aster

Fr 08:00­12:00 s.Hinweise

1078 Psychotherapeutisches Seminar VHTCharlotte Vogt Rothberg

Fr 08:00­12:00 s.Hinweise

1079 Psychotherapeutisches Seminar KLI.VertiefungskursRainer Bürki, Ruth Hobi­Bolliger, Sigridvon Aster

nach Ankündigung

1080 Psychotherapeutisches Seminar.VertiefungskursCharlotte Vogt Rothberg

nach Ankündigung

1081 Psychiatrisches KolloquiumDaniel Hell, Jiri Modestin, BrigitteWoggon, Heinz Böker, Ursula SchreiterGasser, Hans H. Stassen, Franz XaverVollenweider

Mi 11:00­12:30 s.Hinweise

1082 Psychiatrisches ProjektseminarDaniel Hell, Heinz Böker, Franz XaverVollenweider, Jean­Pierre Bader, DanielSchüpbach

Do 12:15­13:15 s.Hinweise

1083 Wehrpsychiatrisches Kolloquium Teil I ­Einführung in die psychiatrischeDiagnostikHelene Haker, Stefan Vetter

Do 14:00­15:30 s.Hinweise

1084 Wehrpsychiatrisches Kolloquium Teil II ­KasuistikHelene Haker, Stefan Vetter

Do 16:00­17:30 s.Hinweise

1085 Psychopathologisches KolloquiumPaul Hoff

Fr 13:00­14:00 s.Hinweise

1086 Neurobiologie, Psychopathologie undTherapie der Angststörungen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Walter Lang, Josef Schöpf, Franz XaverVollenweider

Fr 11:00­12:00 s.Hinweise

1087 Multidisziplinäres altersmedizinschesFallkolloquium (für Hörerinnen und Hörer

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 111/344

aller Fakultäten)Christoph Hock, Albert Wettstein, DanielGrob, Uwe Herwig

1088 Molekulare Pathophysiologieneuropsychiatrischer ErkrankungenRoger M. Nitsch, Christoph Hock,Katharina Henke Westerholt, M. HasanMohajeri, Uwe Konietzko

Mi 12:30­14:00 s.Hinweise

1089 Literaturseminar Neurodegeneration:Aktuelle ForschungsresultateRoger M. Nitsch, Christoph Hock,Dominique De Quervain, KatharinaHenke Westerholt, M. Hasan Mohajeri,Uwe Konietzko

Mo 13:00­14:00 s.Hinweise

1090 Forschungskolloquium Abteilung fürPsychosoziale MedizinClaus Buddeberg, Barbara Buddeberg­Fischer, Richard Klaghofer

Di 10:00­11:00 s.Hinweise

1091 Forschungskolloquium PsychiatrischePoliklinik USZUlrich Schnyder, Stefan Büchi, MichaelRufer

Do 11:30­12:30 s.Hinweise

1092 Rehabilitationsmedizin undRehabilitationspsychologieClaus Buddeberg, Peter Risi, StephanSpiess

nach Ankündigung

1093 DrogenkolloquiumWulf Rössler, Dominique Eich­Höchli,Rudolf Stohler

nach Ankündigung

1094 SubstitutionskolloquiumWulf Rössler, Dominique Eich­Höchli,Rudolf Stohler

nach Ankündigung

1095 Einführung in dieSubstitutionsbehandlung (Grundkurs)Wulf Rössler, Dominique Eich­Höchli,Rudolf Stohler

nach Ankündigung

1096 Sozialpsychiatrisches Kolloquium(Militärstrasse 8)Wulf Rössler, Roland Buchser

Do 13:00­14:30 s.Hinweise

1097 Kolloquium sozialpsychiatrischerForschungsprojekteWulf Rössler, Christoph Lauber, VladetaAjdacic­Gross

nach Ankündigung

1098 ForschungskonferenzWulf Rössler, Christoph Lauber, RudolfStohler, Vladeta Ajdacic­Gross, Paul Hoff,Barbara Lay, Stefan Vetter

nach Ankündigung

1099 Gehirn und Verhalten, für Mediziner,Psychologen und BiologenMartha Lehmann­Koukkou

Mi 14:00­15:00 HAH­E­10,s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 112/344

851 Probleme der FahreignungWalter Bär, Munira Haag­Dawoud

Di 13:00­14:00 s.Hinweise

1100 Psychobiologische Modelle desmenschlichlichen Gehirns und diemenschlichen EmotionenMartha Lehmann­Koukkou

Mi 15:00­16:00 HAH­E­10,s.Hinweise

1101 Einführung in die Testdiagnostik fürAssistenzärzte I (Anfänger)

findet nicht statt

860 Diagnostik an alten Skelettfunden ­klinischpaläopathologisches KolloquiumJürg Hodler, Arthur von Hochstetter,Thomas Böni, Frank Jakobus Rühli

Di 16:00­18:00,alle 14 Tage

s.Hinweise

1102 Trainingskurs in GesprächsführungKarl Dülli­Loher, Hadmut Prün, ChristophWalder

nach Ankündigung

1103 Rechtsmedizinisches KolloquiumWalter Bär

Do 13:30­14:15 s.Hinweise

1104 Medizinhistorische Vortragsreihe (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Beat Rüttimann, Christoph Mörgeli

Do 18:00­20:00

06.04.­20.04. s.Hinweise

27.04. s.Hinweise,SOC­1­106

04.05.­18.05. s.Hinweise

01.06. s.Hinweise,SOC­1­106

08.06.­22.06. s.Hinweise

29.06. s.Hinweise,SOC­1­106

06.07. s.Hinweise

1105 Medizinische Museologie: Erarbeiteneiner AusstellungChristoph Mörgeli

Do 15:00­17:00 s.Hinweise

1106 Masterkurs in Medical Biology (Leitung E.Berger)Eric G. Berger, Kurt Bürki, HansHengartner, Karin Mölling, AndreasPlückthun, Jürgen Roth, Rolf M.Zinkernagel, Thierry Hennet, Jürg Biber,Bruno Stieger, Peter Streit, Ali CezmiAkdis, Rolf Jaussi, Jovan Pavlovic, PeterLindner, Jean­Claude Perriard, Hans­Rudolf Roth, Christian Zuber

Mo 10:00­16:00 s.Hinweise

Di 09:00­17:00 s.Hinweise

Mi 09:00­17:00 s.Hinweise

632 Aktuelle Probleme der Immunologie undVirologieHans Hengartner, Karin Mölling, Rolf M.Zinkernagel, Thomas Kündig, JovanPavlovic

Di 12:00­13:00 s.Hinweise

3579 Praktischer Kurs in Immunologie für nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 113/344

Teilnehmende des Postgraduate­Kurs,Stud. d. Molekularbio. u. BiochemieHans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel,Karl Frei

1107 Kolloquium über LiteraturJosef Jiricny

Fr 16:00­17:30 s.Hinweise

1108 Leitung wissenschaftlicher Arbeiten inMolekularer Krebsforschung fürDiplomierende und DoktorierendeJosef Jiricny

nach Ankündigung

1109 Diskussion wissenschaftlicher Projekte(Gruppenseminar)Josef Jiricny

Mi 10:00­12:00 s.Hinweise

1110 Diskussion wissenschaftlicher ArbeitenJosef Jiricny

Do 16:30­17:30 s.Hinweise

Zentrum für Zahn­, Mund­ und Kieferheilkunde

Neues Curriculum 3. Studienjahr

Wissenschaftstheoretische, zahnmedizinische und medizinische Grundlagen

1111 Embryonale Entwicklung der Mundhöhle,der Zähne und des ZahnhalteapparatesHans­Ulrich Luder

nach Ankündigung

1112 Fehlbildungen in der OdontogeneseHans­Ulrich Luder

nach Ankündigung

1113 Kraniofaziale EntwicklungTimo Peltomäki

nach Ankündigung

1114 Notfallmassnahmen in der ZahnärztlichenPraxisKlaus W. Grätz, Till Mutzbauer

nach Ankündigung

1115 Schmerzausschaltung in derZahnärztlichen PraxisKlaus W. Grätz, Till Mutzbauer

nach Ankündigung

1116 Grundlagen der Stomatologie und derDermatologieKlaus W. Grätz, Miro Makek, StephanLautenschlager

nach Ankündigung

1117 Zahnärztliche MaterialtechnologieChristoph Hämmerle

nach Ankündigung

1118 Präventivzahnmedizin 2Thomas Imfeld, Carola Imfeld­Kuytz,Giorgio Menghini

nach Ankündigung

1119 Pharmakologie 2 für ZahnärzteMichael Arand, Markus Rudin, Hans­Peter Landolt

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 114/344

1120 Innere Medizin 2 für ZahnärzteRolf Streuli

nach Ankündigung

Kurse/Kolloquien

1121 Propädeutischer Kurs in chirurgischerPoliklinik und ReanimationMichael Locher, Till Mutzbauer

nach Ankündigung

1122 Praktischer Kurs in Röntgentechnik undStrahlenschutzmassnahmenMichael Locher, Andreas Wieser

nach Ankündigung

1123 Praktischer Kurs in TerminalanästhesieMichael Locher, Till Mutzbauer

nach Ankündigung

1124 Praktische Übungen in KlinikhygieneClaudia Antonini­Matthias

nach Ankündigung

1125 Propädeutischer Kurs in Parodontologieim klinischen PhantomZvonimir Curilovic, Patrick Schmidlin

nach Ankündigung

1126 Propädeutischer Kurs in Kariologie imklinischen PhantomTill Göhring

nach Ankündigung

1127 Propädeutischer Kurs in Endodontologieim klinischen PhantomUlrich P. Saxer, Frank Paqué, MatthiasZehnder

nach Ankündigung

1128 Propädeutisch klinischer Kurs mitgegenseitigen BefundenThomas Imfeld, Carola Imfeld­Kuytz,Giorgio Menghini

nach Ankündigung

1129 Klinischer Kurs in Befundaufnahme undKariologie am PatientenWerner Mörmann, Till Göhring, AndreasBindl, Matthias Zehnder

nach Ankündigung

1130 Praktischer Kurs in medizinischer undoraler MikrobiologieRudolf Dominik Gmür, Reinhard Zbinden

nach Ankündigung

1131 Mikroskopie­Kurs über kongenitale underworbene ZahnfehlbildungenHans­Ulrich Luder, Ramach Nair

nach Ankündigung

Mantelstudium

597 Mantelstudium Klinische Medizin:ChirurgieReto Stocker, Gregor Zünd, ChristophHaberthür, Didier Lardinois, Thomas Neff,Sandra v. Baldi Balmelli, StefanBreitenstein, Daniel Ralph Dindo, PhilippDutkowski, Merlin Guggenheim, SvenHillinger, Abdul­Rahman Jandali, Ludwig

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 115/344

Labler, Christoph Meier, Markus Müller,Mariette­Hélène Rahn­Racine, MarcSchiesser, Didier Schneiter, Ulrich P. F.Schurr, Peter Christian Steiger, StefanWildi

599 Mantelstudium Klinische Medizin:Geschichte der MedizinIris Ritzmann, Michael Lukas Geiges,Eberhard Wolff

nach Ankündigung

601 Mantelstudium Klinische Medizin:Klinische EpidemiologieNikola Biller­Andorno, Johann Steurer,Lucas M. Bachmann, Bruno Ledergerber,Milo Alan Puhan, Klaus Eichler

nach Ankündigung

603 Mantelstudium Klinische Medizin: Medizinder Kopf­ und Halsorgane II

findet nicht statt

Altes Curriculum 4./5. Studienjahr

Grundlagen für die Klinik

Kurse und Kolloquien

1132 Dento­parodontale Histopathologie. OraleStrukturbiologie III JKIVHans­Ulrich Luder, Ramach Nair

Do 14:00­16:00 PLF­U1­205

Allgemein­medizinische Vorlesungen und Kurse

1133 Innere Medizin für Zahnärzte JKIVRolf Streuli

Di 15:00­16:00 ZUI­B­1

1134 Rhinopharyngologie für Zahnärzte JKIVPeter Manuel Ott

Mi 13:00­14:00 USZ

Fachzahnärztliche Vorlesungen, Kurse und Kolloquien

Zahn­, Mund­ und Kieferkrankheiten und Kieferchirurgie

Vorlesungen

1135 Stomatologie und zahnärztliche ChirurgieC, Pathologie und Therpaie desKausystems JKIVKlaus W. Grätz, Richard Eglmeier,Joachim Anton L. Obwegeser

Fr 08:00­10:00 USZ

1136 Craniomaxillofaciale Prothetik JKVStephan Studer

nach Ankündigung

1137 Chirurgie des Kausystems B JKV(Präprothetik und Implantologie)Roger Zwahlen

Mo 17:00­18:00 ZUI­B­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 116/344

1138 Spezielle klinische Pathologie desKausystems JKV (Differentialdiagnoseder Erkrankungen des Kausystems)Joachim Anton L. Obwegeser

Fr 11:00­12:00 PLF­U1­205

Kurse und Kolloquien

1139 Poliklinik für Zahn­, Mund­ undKieferkrankheiten, inklusiveExtraktionskurs JKIVMichael Locher

Mo 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

Mi 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

1140 Poliklinik für Zahn­, Mund­ undKieferkrankheiten, inkl. Extraktionskursund Kurs für zahnärztliche OP JKVMichael Locher

Mo 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

Di 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

Do 09:00­12:00 PLF­Orale­Ch

Fr 13:00­17:00

07.04.­19.05. PLF­Orale­Ch

26.05. ­­

02.06.­07.07. PLF­Orale­Ch

1141 Chirurgisch­prothetisches Praktikum undSchienungstechnik JKIVStephan Studer, Rita Gregori

Do 13:30­15:00 PLF­C­104

1142 Röntgendiagnostisches Kolloquium inGruppen JKIV bzw. JKVFriedrich Carls, Werner Engelke, GeroldEyrich, Andreas Wieser

Mo 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

Di 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

Mi 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

Do 08:00­09:00 PLF­Orale­Ch

1143 Orale Pathologie, Mikroskopischer KursJKIVMiro Makek

Mo 13:00­15:00 s.Hinweise

1144 Chirurgisch­poliklinischesOperationspraktikum JKVKlaus W. Grätz

nach Ankündigung

1145 Kiefer­GesichtschirurgischesOperationspraktikum JKVKlaus W. Grätz, Rita Gregori, JoachimAnton L. Obwegeser, Roger Zwahlen

nach Ankündigung

1146 Pathologie des Kauapparates imRöntgenbild JKVKlaus W. Grätz, Bernhard Schuknecht,Madeleine Pfaltz

Mo 18:00­19:00 ZUI­B­1

1147 Kieferchirurgisches Kolloquium inkl. PainClinic und dermatologische Erkrankungenfür Assistenten und Stud.Klaus W. Grätz, Michael Locher, N. N.

Mo 14:00­16:00 PLF­Orale­Ch

1148 Extraktionskurs für MedizinerRoger Zwahlen

nach Ankündigung

1149 Klinische Visite in der Kiefer­ und nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 117/344

GesichtschirurgieKlaus W. Grätz

1150 Dentale und maxillofaciale BildgebungKlaus W. Grätz, Bernhard Schuknecht

nach Ankündigung

Kaufunktionsstörungen und Totalprothetik

Vorlesungen

1151 Myoarthropathien des Kausystems B JKIVSandro Palla

Mi 17:00­18:00 ZUI­B­1

1152 Hybridprothetik B JKVSandro Palla

Fr 10:00­11:00 PLF­U1­205

1153 Alters­ und Behindertenzahnmedizin BJKVDaniel Grob, Esther Hofer

nach Ankündigung

Kurse und Kolloquien

1154 Myoarthropathien des Kausystems JKIVN. N.

Fr 16:00­18:00 PLF­C­104

1155 Myoarthropathien des Kausystems,praktischer Kurs am Patienten JKVSandro Palla, Dominik Alois Ettlin

Di 17:00­19:00 Klinik D

Mi 12:00­13:00 Klinik D

Mi 17:00­19:00 Klinik D

1156 Totalprothetik, praktischer Kurs amPatienten JKIVFidel Ruggia

Mo 08:00­09:00 ZUI­B­1

Mo 09:00­13:00 Klinik C

1157 Alters­ und Behindertenzahnmedizin,klinischer Kurs am Patienten JKIV undJKVMarco Bertschinger, Daniel Grob, EstherHofer

nach Ankündigung

1158 Hybridprothetik, praktischer Kurs amPatienten JKVSandro Palla, Bruna Ernst Zenoni

Di 08:00­12:00 Klinik D

Do 15:00­19:00 Klinik D

1159 Kaufunktionsstörungen, praktischer Kursam Patienten für AssistentenSandro Palla

Mi 08:00­10:00 PLF­C­104

1160 Kieferchirurgisch­prothetischesKolloquium am Patienten für AssistentenKlaus W. Grätz, Sandro Palla

nach Ankündigung

1161 Interdisziplinäres Schmerzkolloquium fürAssistentenSandro Palla, Peter Manuel Ott, StefanBüchi, Reto Agosti, Hansruedi Isler,Andreas Klipstein

nach Ankündigung

Kronen­ und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 118/344

Vorlesungen

1162 Kronen­Brücken­Prothetik B JKIVChristoph Hämmerle

Mi 12:00­13:00 ZUI­B­1

1163 Implantologie, Ringvorlesung JKIVChristoph Hämmerle, Sandro Palla,Ronald Jung, Irena Sailer

Fr 15:00­16:00 PLF­C­104

Kurse und Kolloquien

1164 Kronen­Brücken­Prothetik, praktischerKurs am Patienten JKIVChristoph Hämmerle

Di 08:00­14:00 Klinik C

Do 08:00­09:00 PLF­U1­205

Do 09:00­13:00 Klinik C

Do 16:00­19:00 Klinik C

1165 Gemischte Klinik JKVChristoph Hämmerle, Ronald Jung,Christian Ramel

Mo 08:00­12:00 Klinik D

Mi 08:00­12:00 Klinik D

Do 08:00­12:00 Klinik D

Fr 13:00­17:00 Klinik D

1166 Gemischte Klinik, Kolloquium JKVChristoph Hämmerle, Ronald Jung,Christian Ramel

Fr 09:00­10:00 PLF­U1­205

1167 Kronen­Brücken­Prothetik praktischerKurs und Kolloquium für AssistentenChristoph Hämmerle, Ronald Jung,Christian Ramel, Irena Sailer

Mo 13:00­18:00 PEL­E­9

Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

Vorlesungen

1168 Parodontologie C (Therapie II) JKIVUlrich P. Saxer, N. N.

Fr 14:00­15:00 PLF­C­104

1169 Parodontologie D (für Fortgeschrittene)JKVUlrich P. Saxer, N. N.

Do 14:00­15:00 ZUI­B­1

Kurse und Kolloquien

1170 Klinische konservierende ZahnmedizinJKIVWerner Mörmann, Till Göhring, PatrickSchmidlin

Mo 16:00­19:00 Klinik C

Di 16:00­19:00 Klinik C

Mi 08:00­11:00 Klinik C

Fr 10:00­13:00 Klinik C

1171 Klinische konservierende ZahnmedizinJKVTill Göhring, Andreas Bindl, PatrickSchmidlin

Mo 13:00­17:00 Klinik D

Di 13:00­17:00 Klinik D

1172 Klinische Parodontologie JKIVZvonimir Curilovic, Carola Imfeld­Kuytz,N. N.

Mo 16:00­19:00 Klinik C

Di 16:00­19:00 Klinik C

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 119/344

Mi 08:00­11:00 Klinik C

Fr 10:00­13:00 Klinik C

1173 Klinische Parodontologie JKVUlrich P. Saxer, N. N., Patrick Schmidlin

Mo 13:00­17:00 Klinik D

Di 13:00­17:00 Klinik D

1174 Endodontologie JKIVFrank Paqué, Matthias Zehnder

Mo 16:00­19:00 Klinik C

Di 16:00­19:00 Klinik C

Mi 08:00­11:00 Klinik C

Fr 10:00­13:00 Klinik C

1175 Demonstration und Fortbildung,Präventivzahnmedizin, Parodontologieund Kariologie für AssistentenThomas Imfeld, Werner Mörmann, TillGöhring, Frank Paqué, Patrick Schmidlin,Matthias Zehnder

Do 13:00­19:00 PEL­E­9

1176 Einführung in dieWurzelkanalaufbereitung mitmaschinellen Ni­Ti­Instrumenten JKVOve Peters

nach Ankündigung

Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin

Vorlesungen

1177 Kieferorthopädie C, Therapie JKIVMarkus Lukas Müller, Lorenzo Pagliaro

Mi 14:00­15:00 ZUI­B­1

1178 Kinderzahnmedizin A JKIVHubertus van Waes

Mo 15:00­16:00 ZUI­B­1

Kurse und Kolloquien

1179 Kieferorthopädie, Klinik JKIVTimo Peltomäki, Markus Lukas Müller

Mi 15:00­17:00 Klinik D

1180 Kinderzahnmedizin, Phantomkurs JKIVRolf Ammann

Mo 13:00­14:00 ZUI­B­1

Mo 14:00­15:00 Phantom

1181 Kieferorthopädie, kasuistischer Kurs JKVMarc Andreas Schätzle, Claudia Senn­Bruckert

Mi 15:00­17:00 ­­

1182 Kinderzahnmedizin, schulzahnärztlicherKurs in Gruppen JKVAntoinette Nigg

Di 08:00­12:00 s.Hinweise

1183 Kinderzahnmedizin C undPräventivzahnmedizin JKVGiorgio Menghini, Hubertus van Waes

Do 13:00­14:00 ZUI­B­1

1184 Kinderzahnmedizin Klinik JKVHubertus van Waes

Mi 13:00­15:00 Klinik D

1185 Kieferorthopädie, Fallbesprechung fürAssistentenUllrich Teuscher

Di 10:00­12:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 120/344

Allgemeines

1186 Präventivzahnmedizinische Betreuungder Bevölkerung, ForensischeZahnmedizin JKVThomas Imfeld, Bernhard Knell, GiorgioMenghini

Fr 08:00­09:00 PLF­U1­205

Zahnärztliche Fortbildung

1187 Kolloquium festsitzende Zahnmedizin fürAssistentenStefan Paul

nach Ankündigung

1188 Praxis der biomedizinischen Forschung 2für AssistentenLuigi­Maria Gallo, Malgorzata Roos

Mo 12:00­13:00 ZUI­B­1

Mi 12:00­13:00 ZUI­B­1

1189 Statistische Beratung für ZahnärzteLuigi­Maria Gallo, Giorgio Menghini,Malgorzata Roos

nach Ankündigung

Vetsuisse‑Fakultät

Neues Curriculum

1. Studienjahr

1190 Allgemeine MolekularbiologieManuel Stucki

nach Ankündigung

1191 Biostatistik UebungenJürg Hüsler

nach Ankündigung

1192 EnzymeUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1193 Epidemiologie UebungenMichael Hässig

nach Ankündigung

1194 Epidemiologie VorlesungMichael Hässig

nach Ankündigung

1195 Evolution und OekologiePeter Deplazes, Robert Stidwill

nach Ankündigung

1196 Fettlösliche VitamineUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1197 FuttermittelkundeMarcel Wanner, Annette Liesegang,Brigitta Wichert

nach Ankündigung

1198 Grundlagen Anatomie und PhysiologieMax Gassmann, Thomas Lutz, Peter

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 121/344

Wild, Heinz Augsburger, Alois Boos,Marta Räber

1199 Grundlagen Anatomie und PhysiologiePraktikumMax Gassmann, Thomas Lutz, PeterWild, Heinz Augsburger, Alois Boos,Johannes Vogel, Marta Räber, ThomasRiediger

nach Ankündigung

1200 Klinische Fallvorstellungen IIJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch

nach Ankündigung

1201 MakromoleküleUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1202 Membranen/Lipide/PolysaccharideUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1203 NeurobiologieRobert Stidwill

nach Ankündigung

1204 Strahlenphysik und allgemeine RadiologieBarbara Kaser­Hotz, Stefanie MariaOhlerth, Stephan Scheidegger, UweSchneider

nach Ankündigung

1205 Strahlenphysik und allgemeine RadiologiePraktikumBarbara Kaser­Hotz, Stefanie MariaOhlerth

nach Ankündigung

1206 Vergleichende MorphologieRobert Stidwill

nach Ankündigung

2. Studienjahr

1207 Allg. Ethologie und Tierhaltung IIKurt Bürki, Markus Stauffacher

nach Ankündigung

1208 Allg. Pathologie IIFelix Ehrensperger, Beat Hauser

nach Ankündigung

1209 Allgemeine Tierernährung IMarcel Wanner, Caspar Wenk

nach Ankündigung

1210 Allgemeine Tierzucht/GenetikMarkus Schneeberger

nach Ankündigung

1211 Bakteriologie IIMax M. Wittenbrink, Ludwig E. Hölzle

nach Ankündigung

1212 Immunologie IIFelix Ehrensperger, Markus Alois Suter

nach Ankündigung

1213 IntermediärstoffwechselUlrich Hübscher

nach Ankündigung

1214 Organblock Verdauung, StoffwechselMathias Ackermann, Felix Althaus, UeliBraun, Peter Deplazes, Barbara Kaser­Hotz, Hans Lutz, Andreas Pospischil,

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 122/344

Claudia Reusch, Max M. Wittenbrink,Thomas Lutz, Hanspeter Nägeli, AlfredMetzler, Markus Alois Suter, Peter Wild,Alois Boos, Hubertus Hertzberg,Christoph Lischer, Karl Nuss, JohannesVogel, Felicitas Boretti, Esther Bürgi,Anton Fürst, Bernhard Gerber, FelixGrimm, Ludwig E. Hölzle, Marta Räber,Thomas Riediger, Xaver Sidler, NadjaSieber­Ruckstuhl, Claudio Venzin, MeretWehrli Eser

1215 Organblock Verdauung, StoffwechselPraktikumUeli Braun, Peter Deplazes, AndreasPospischil, Thomas Lutz, Peter Wild,Heinz Augsburger, Alois Boos, JohannesVogel, Felicitas Boretti, Esther Bürgi,Bernhard Gerber, Marta Räber, ThomasRiediger, Nadja Sieber­Ruckstuhl, MeretWehrli Eser

nach Ankündigung

1216 Parasitologie IPeter Deplazes, Hubertus Hertzberg,Paul Torgerson

nach Ankündigung

1217 Propädeutik IIUeli Braun, Claudia Reusch, Toni Glaus,Christoph Lischer, Felicitas Boretti, EstherBürgi, Claude Favrot, Anton Fürst,Bernhard Gerber, Xaver Sidler, NadjaSieber­Ruckstuhl, Claudio Venzin, MeretWehrli Eser

nach Ankündigung

1218 Wasserlösliche VitamineUlrich Hübscher

nach Ankündigung

3. Studienjahr

1219 Epidemiologie IIMichael Hässig

nach Ankündigung

1220 Klinischer NotfalldienstJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch,Bernhard Spiess

nach Ankündigung

1221 Organblock Fortpflanzung, MilchdrüseFelix Althaus, Wolfgang Kähn, ThomasLutz, Susanna Arnold­Gloor, Rico Thun,Peter Wild, Heinz Augsburger, AloisBoos, Karl Nuss, Ulrich T. Bleul, AntonFürst, Paula Grest, Fredi Janett, MartaRäber

nach Ankündigung

1222 Organblock Fortpflanzung, MilchdrüsePraktikumWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Rico Thun, Peter Wild, Heinz Augsburger,

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 123/344

Alois Boos, Ulrich T. Bleul, Fredi Janett,Marta Räber

1223 Organblock Haut, ThermoregulationFelix Althaus, Ueli Braun, Peter Deplazes,Pierre Montavon, Max M. Wittenbrink,Markus Alois Suter, Peter Wild, JohannesVogel, Esther Bürgi, Claude Favrot, MartaRäber, Xaver Sidler, Meret Wehrli Eser,Monika Welle

nach Vereinbarung

1224 Organblock Haut, ThermoregulationPraktikumPeter Wild, Claude Favrot, Marta Räber,Monika Welle

nach Ankündigung

1225 Organblock ZNS, SinnesorganeFelix Althaus, Ueli Braun, Barbara Kaser­Hotz, Hans Lutz, Felix Ehrensperger,Bernhard Spiess, Peter Wild, HeinzAugsburger, Franco Guscetti, EstherBürgi, Stefanie Maria Ohlerth, MarianneRichter, Thomas Riediger, Xaver Sidler,Frank Steffen

nach Ankündigung

1226 Organblock ZNS, SinnesorganePraktikumUeli Braun, Bernhard Spiess, Peter Wild,Heinz Augsburger, Alois Boos, JohannesVogel, Marta Räber, Marianne Richter,Thomas Riediger, Frank Steffen, MeretWehrli Eser

nach Ankündigung

1227 Virologie IIMathias Ackermann, Alfred Metzler,Martin Schwyzer, Monika Engels

nach Ankündigung

Altes Curriculum

4. Studienjahr

1228 Uebungen in FortpflanzungsmedizinWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Rico Thun, Fredi Janett

nach Ankündigung

1229 Bekämpfung der Parasitosen vonHaustierenPeter Deplazes, Hubertus Hertzberg,Manuela Schnyder, Sandra Stäbler

nach Ankündigung

1230 Chirurgische SpitalklinikJörg Andreas Auer, Pierre Montavon, KarlNuss

nach Ankündigung

1231 Diagnostik neurologischer Erkrankungenbeim Kleintier IIFrank Steffen

nach Ankündigung

1232 Einführung in die Diagnostik vonVirusinfektionen

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 124/344

Mathias Ackermann, Alfred Metzler,Martin Schwyzer, Monika Engels

1233 Funktionelle und morphologischePathologie der Organsysteme IIAndreas Pospischil

nach Ankündigung

1234 Hygiene der Gewinnung der vom Tierstammenden Lebensmittel IRoger Stephan, Claudio Zweifel

nach Ankündigung

1235 Innere Medizin IVUeli Braun, Claudia Reusch, ClaudeFavrot, Meret Wehrli Eser

nach Ankündigung

1236 Klinik und Uebungen in Gruppen 4. JahrJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch,Jean­Michel Hatt, Bernhard Spiess,Susanna Arnold­Gloor, Toni Glaus,Michael Hässig, Christoph Lischer, KarlNuss, Ulrich T. Bleul, Felicitas Boretti,Claude Favrot, Anton Fürst, BernhardGerber, Iris Marg. Reichler, MarianneRichter, Gabriela Schweizer­Frauchiger,Nadja Sieber­Ruckstuhl, HanspeterSteinmetz, Katja Voss, Meret Wehrli Eser

nach Ankündigung

1220 Klinischer NotfalldienstJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch,Bernhard Spiess

nach Ankündigung

1237 Repetitorium der VirologieMathias Ackermann, Alfred Metzler

nach Ankündigung

1238 Schaf­ und ZiegenkrankheitenUeli Braun

nach Ankündigung

1239 Schweinegesundheit undSchweinekrankheiten IEsther Bürgi, Xaver Sidler

nach Vereinbarung

1240 Sektionen und Demonstrationen IAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger

nach Ankündigung

1241 Spitalklinik in FortpflanzungsmedizinWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Iris Marg. Reichler

nach Ankündigung

1242 Tierernährung IVMarcel Wanner, Annette Liesegang,Brigitta Wichert

nach Ankündigung

1243 Uebungen und Demonstrationen inTierzuchtClaude Schelling

nach Ankündigung

1244 Virologie: Besprechung vonPrüfungsfragenMathias Ackermann

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 125/344

5. Studienjahr

1245 Erkrankung von Zootieren und exotischenNutztierenJean­Michel Hatt, Hanspeter Steinmetz

nach Ankündigung

1246 Erkrankungen von HeimtierenJean­Michel Hatt

nach Ankündigung

1247 Fleischschau­RepetitoriumRoger Stephan

nach Ankündigung

1248 Klinik und Uebungen in Gruppen 5. JahrJörg Andreas Auer, Wolfgang Kähn,Pierre Montavon, Claudia Reusch, Jean­Michel Hatt, Bernhard Spiess, SusannaArnold­Gloor, Toni Glaus, Michael Hässig,Christoph Lischer, Karl Nuss, Ulrich T.Bleul, Felicitas Boretti, Claude Favrot,Anton Fürst, Bernhard Gerber, Iris Marg.Reichler, Marianne Richter, Nadja Sieber­Ruckstuhl, Hanspeter Steinmetz, KatjaVoss, Meret Wehrli Eser

nach Ankündigung

1220 Klinischer NotfalldienstJörg Andreas Auer, Ueli Braun, WolfgangKähn, Pierre Montavon, Claudia Reusch,Bernhard Spiess

nach Ankündigung

1249 Klinisches Ringkolloquium IIFelix Althaus, Jörg Andreas Auer, UeliBraun, Peter Deplazes, Hans Lutz,Marcel Wanner, Hanspeter Nägeli

nach Ankündigung

1250 Lebensmittelhygiene undLebensmittelsicherheitsmanagement, mitUebungenRoger Stephan

nach Ankündigung

1251 Medizinische SpitalklinikUeli Braun, Claudia Reusch, Esther Bürgi,Xaver Sidler, Meret Wehrli Eser

nach Ankündigung

1252 Pathologisch­anatomische undbakteriologische Diagnostik IIRichard Karl Hoop, Pete Ossent, TitusSydler

nach Ankündigung

1253 Röntgenlesekurs nach Ankündigung

1238 Schaf­ und ZiegenkrankheitenUeli Braun

nach Ankündigung

1254 Sektionen und Demonstrationen IIIAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger

nach Ankündigung

1255 Spezielle Histopathologie: Besprechungausgewählter FälleAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger

nach Ankündigung

1256 Tierärztliche RechtskundeWerner Limacher

nach Ankündigung

1257 Tierschutzrecht nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 126/344

Regula Vogel

1258 Uebungen in klinischer Labordiagnostik IIHans Lutz, Regina Hofmann­Lehmann,Gian Winkler

nach Ankündigung

1259 Uebungen in Schweinemedizin IIEsther Bürgi, Xaver Sidler

nach Ankündigung

1260 Uebungen zur Pathologisch­anatomischund fleischschaurechtlichen Beurteilungvon OrganenRoger Stephan, Titus Sydler

nach Ankündigung

Freiwillige Veranstaltungen (Altes und Neues Curriculum)

1261 Bakteriologie­ u. Mykologie­SeminarMax M. Wittenbrink, Ludwig E. Hölzle

nach Ankündigung

1262 Biologie und Erkrankung von WildtierenJean­Michel Hatt, Marcus Clauss, AlexRübel

nach Ankündigung

1263 Diagnostische ZytologieBeat Hauser, Dietrich von Bomhard

nach Ankündigung

1264 Kleintierethologie III: Die Mensch­Tier­BeziehungDennis Turner

nach Ankündigung

1265 Kolloquium über molekulare VirologieMartin Schwyzer

Fr 15:15­16:45,alle 14 Tage

TPV­10.05

1267 Propädeutische Uebungen bei kleinenHeimtierenJean­Michel Hatt, Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

Doktoratsstudium/Fort­ und Weiterbildung

1268 Aktuelle Aspekte der parasitologischenForschungPeter Deplazes, Adrian Hehl, AlexanderMathis

Di 16:15­17:00 ­­

1269 Aktuelle Methoden in Virologie,Gentherapie und MolekularbiologieMathias Ackermann, Cornel Fraefel, KurtTobler

Mi 12:00­14:00 TPV­10.05

1270 Aktuelle Probleme der Biochemie undMolekularbiologieUlrich Hübscher, Michael Hottiger

Mo 08:15­10:00 ­­

1271 Aktuelle Probleme der Pharmakologieund ToxikologieFelix Althaus, Hanspeter Nägeli

Mi 09:00­10:00 TFA­00­55

1272 Aktuelle Themen aus der OnkologieFranco Guscetti

nach Vereinbarung

1273 Besprechung aktueller Sektionsfälle Mo 15:30­16:15 TDI­00­29

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 127/344

Andreas Pospischil, Felix Ehrensperger Di 15:30­16:15 TDI­00­29

Mi 15:30­16:15 TDI­00­29

Do 15:30­16:15 TDI­00­29

Fr 15:30­16:15 TDI­00­29

1274 Einführung in die Real­Time­PCRMathias Ackermann

nach Ankündigung

1275 Epidemiologie für Doktorierende undAssistierendeMichael Hässig

Fr 12:15­13:00 ­­

1276 Epidemiologische BeratungMichael Hässig

nach Vereinbarung

1277 Exotische Heimtiere: Besprechungaktueller FälleJean­Michel Hatt, Hanspeter Steinmetz

Mo 13:15­14:00 ­­

Di 13:15­14:00 ­­

Mi 13:15­14:00 ­­

Do 13:15­14:00 ­­

Fr 13:15­14:00 ­­

1278 Forschungskolloquium in LabortierkundeKurt Bürki

nach Ankündigung

1279 Fortbildung ToxikologieFelix Althaus, Hanspeter Nägeli

nach Ankündigung

1280 Fortbildungsseminar ParasitologiePeter Deplazes, Adrian Hehl, AlexanderMathis

Di 16:15­17:00 TPV­10.69

1281 Fortbildungsseminar: Innere Medizin derHaustiereClaudia Reusch, Toni Glaus, BernhardGerber

Fr 07:30­08:15 ­­

1282 Immunpathologisches KolloquiumFelix Ehrensperger, Burkhard Ludewig

nach Ankündigung

1283 Institutskolloquium zur mündlichenVorstellung von DissertationenClaudia Reusch

nach Ankündigung

1284 Kolloquium Klinische BakteriologieMax M. Wittenbrink

Mo 10:15­11:00 ­­

1285 Kolloquium über aktuelle Fragen derPathologieAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger,Franco Guscetti

Mo 16:00­17:00 ­­

1286 Kolloquium über ausgewählte Kapitel derPhysiologie, Ernährungsphysiologie undPathophysiologie der ErnährungMax Gassmann, Marcel Wanner, ThomasLutz

Di 16:15­18:00 TFA­01­23

1287 Kolloquium über ausgewählte Kapitel derLebensmittelsicherheit und ­hygiene

Mi 13:00­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 128/344

Roger Stephan

1288 Kolloquium Fortpflanzungsmedizin beiHaustierenWolfgang Kähn, Susanna Arnold­Gloor,Rico Thun

Mo 17:15­18:00 TNU­20­43

1289 Literaturseminar in BildgebenderDiagnostik

Do 09:00­10:00 ­­

1290 Literaturseminar in Biochemie undMolekularbiologieUlrich Hübscher, Michael Hottiger

Di 12:00­13:00 ­­

1291 Literaturseminar in vergleichenderOnkologieBarbara Kaser­Hotz

Di 17:15­18:00 ­­

1292 Literaturseminar: Innere Medizin derKleintiereClaudia Reusch

Do 07:30­08:15 ­­

1293 Literaturseminar: Innere Medizin undChirurigie von exotischen HeimtierenJean­Michel Hatt, Marcus Clauss

Di 07:30­08:15 ­­

1294 LTK Modul 15: Molecular basis for thework with transgenic animalsKurt Bürki, Paolo Cinelli

nach Ankündigung

1295 LTK Modul 1: Einführung in dieLabortierkundeKurt Bürki, Felix Homberger, Hans PeterKäsermann

nach Ankündigung

1296 LTK Modul 2: Ausbildung zum Leiter vonTierversuchenKurt Bürki, Hans Peter Käsermann

nach Ankündigung

1297 LTK Modul 3: Herstellung transgenerMäuse: Biologische Grundlagen undpraktische DurchführungBirgit Ledermann

nach Ankündigung

1298 LTK Modul 5: Genetik, Zuchtverfahren,TestmethodenKurt Bürki, Thomas Rülicke

nach Ankündigung

1299 LTK Modul 6: In vitro Kultur: Embryonen,ES Zellen, PrimärzellenKurt Bürki, Birgit Ledermann

nach Ankündigung

1300 Parasitologisch­diagnostischeFallbesprechungPeter Deplazes, Felix Grimm

Mo 11:15­12:00,alle 14 Tage

TPV­10.69

1301 PhD­Praktikum in BiochemieUlrich Hübscher, Michael Hottiger

nach Ankündigung

1302 Practical Introduction to FACSApplicationsMathias Ackermann

nach Ankündigung

1303 Repair, Recombination, Replication nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 129/344

Felix Althaus, Ulrich Hübscher, JosefJiricny, Michael Hottiger, HanspeterNägeli

1304 Schnittseminar Armed Forces Institute ofPathologyAndreas Pospischil, Felix Ehrensperger,Franco Guscetti

Mi 10:15­12:00 ­­

1305 Seminar über ausgewählte innereErkrankungen bei Hund und KatzeClaudia Reusch

Mi 12:15­12:45 ­­

1306 Seminar aus dem Gebiet der Nutztiereund der ReproduktionsmedizinUeli Braun, Wolfgang Kähn

Di 17:15­18:00 TNU­20­46

1307 Spezifische Projektbesprechungen amInstitut für Veterinärbiochemie undMolekularbiologieMichael Hottiger

Fr 08:30­10:30 ­­

1308 Toxikologische Pathologie (Industrie­Pathologie)Paul­Georg Germann

nach Vereinbarung

1309 Virologie­SeminarMathias Ackermann

Fr 12:00­13:00 TPV­10.05

1310 Virusinfektionen und ihre HintergründeMonika Engels

Fr 15:15­16:45,ab 14.04.

­­

Interdisziplinäre Veranstaltung mit der ETHZ

1311 Research seminar (invited speakers)Coordinator: S. TixAmedeo Caflisch, Markus Grütter, UlrichHübscher, Andreas Plückthun, PeterSonderegger, Michael Hottiger, RaimundDutzler, Julia Fritz­Steuber, BenjaminSchuler, Antonio Baici, Heinz Gehring,Milan Vasak, Sergio Gloor, IlianJelezarov, Peer Mittl, Simone Tix

Do 17:00­18:00 Y44­H­5

Philosophische Fakultät

Philosophie

Vorlesungen

1312 Aristoteles, Nikomachische EthikErwin Sonderegger

Do 08:15­10:00 KOL­F­123

1313 FortschrittstheorienGeorg Kohler

Di 14:15­16:00

04.04.­11.04. KOL­F­118

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 130/344

18.04. ­­

25.04.­04.07. KOL­F­118

82 Die Religionsphilosophie HermannCohens und Franz Rosenzweigs imVergleichHartwig Wiedebach

Mo 12:15­14:00,alle 14 Tage

KOL­F­103

1314 Geschichte des politischen Denkens IVUrs Marti

Mi 12:15­14:00 KOL­F­118

76 Logik IIPeter Schulthess

Fr 10:15­12:00 KOL­F­118

77 Vertiefungspraktikum zu Logik IIGeorg Brun, Dominique Kuenzle

Do 12:15­14:00,ab 13.04.

KOL­G­221

Do 16:15­18:00, ab 13.04.

13.04. ­­

20.04.­06.07. KOL­G­221

1315 Praktische Philosophie (Pragmatismus II)Anton Leist

Do 10:15­12:00 KOL­E­21

1316 Fragen der EthikPeter Schaber

Mo 10:15­12:00 KOL­F­118

1317 Einführung in die Natur­ und UmweltethikKlaus Peter Rippe

Mo 16:15­18:00 KOL­G­221

68 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Das Phänomender GewaltJürg Helbling, Kurt Imhof, Georg Kohler,Jakob Tanner, Hans­Joachim Haug,Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

1318 Technik und Praxis. Veranstaltung an derETHMichael Hampe

Mo 17:15­19:00 ETH­Raum

3470 Ethische Probleme bei Patienten amLebensendeNikola Biller­Andorno, Johannes Fischer,Anton Leist, Urs­Martin Lütolf, PeterSchaber, Christian Kind, Reto Stocker,Klaus Peter Rippe, Urs Schwarz, MichaelBaumann, Susanne Boshammer, GeorgBosshard, Urs Glenck, Daniel Grob,Morten Keller­Sutter, Giovanni Maio,Hans Neuenschwander, ChristophRehmann­Sutter, Eberhard Rust, AnnetteSchulz­Baldes, Markus Zimmermann,Regula Zürcher Zenklusen

Fr 12:15­13:00 s.Hinweise

1319 Schmerz ­ Perspektiven auf einemenschliche Grunderfahrung (Forts.).Veranstaltung an der ETHJohannes Fehr, Gerd Folkers, GeorgSchönbächler

Di 19:15­21:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 131/344

Proseminare

1320 Montaigne, EssaisStefan Rissi

Fr 08:15­10:00 KO2­F­172

1321 Britische Moralphilosophie von 1650 bis1800: Ausgewählte TexteChristoph Fehige

Mi 14:15­16:00 SOE­E­8

1322 Berkeleys Neue Theorie des SehensKatia Saporiti

Di 10:15­12:00 KOL­G­220

78 Hume: Dialoge über natürliche ReligionAlois Rust

Fr 12:15­14:00

07.04.­02.06. KOL­H­321

09.06. ­­

16.06.­07.07. KOL­H­321

1323 Kant: Grundlegung zur Metaphysik derSittenNorbert Anwander

Mo 12:15­14:00 KOL­H­321

80 Goodman: Languages of ArtChristoph Baumberger

Di 08:15­10:00 KO2­F­172

1324 Einführung in die SprachphilosophieChristoph Caspar Pfisterer

Di 16:15­18:00 SOD­1­101

1325 Platon: MenonSebastian Florian Weiner

Di 12:15­14:00 KOL­H­321

1326 Der Geist der TiereKatia Saporiti

Mi 10:15­12:00 KO2­F­153

79 SkeptizismusDominique Kuenzle

Mi 08:15­10:00 SOE­E­7

1327 Einführung in die Politische PhilosophieTim Kammasch

Mo 16:15­18:00 SOC­1­106

1328 Karl Popper: «Die offene Gesellschaftund ihre Feinde» und KritischerRationalismusMarkus Daniel Zürcher

Mo 14:15­16:00 SOE­E­8

1329 Philosophische Theorien des Rechts findet nicht statt

Seminare

1330 Aristoteles, PolitikWolfgang Rother

Di 10:15­12:00 KOL­F­103

1331 StoaErwin Sonderegger

Mo 10:15­12:00 KOL­F­103

81 Metaphysik bei Thomas von AquinPeter Schulthess

Mi 10:15­12:00 KOL­F­103

1332 Immanuel Kant I: Kritik der reinenVernunftReinhard Heckmann

Fr 12:15­14:00 SOD­1­101

1333 John Locke: An Essay Concerning Di 12:15­14:00 KOL­G­220

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 132/344

Human UnderstandingKatia Saporiti

1334 Identität und Differenz IIAldo Lanfranconi

Fr 15:15­18:00 SOE­F­2

1335 Kollektive Subjektivität: Politische Körper politische VerkörperungGeorg Kohler, Michael Schefczyk

Mi 14:15­16:00 KOL­H­309

1336 Ausgewählte Probleme der PolitischenPhilosophie (Fortsetzung)Francis Cheneval

Do 10:15­12:00

06.04.­08.06. KOL­H­322

15.06. ­­

22.06.­06.07. KOL­H­322

1337 FreiheitstheorienUrs Marti

Mo 12:15­14:00 KOL­F­123

1338 Moralische KonflikteAnton Leist, Susanne Boshammer

Mi 12:15­14:00 KOL­F­103

70 Personale IdentitätAnton Leist

Do 14:15­16:00 KOL­F­103

1339 Weltarmut und EthikPeter Schaber

Di 14:15­16:00 KO2­F­174

1340 John Rawls: Politischer LiberalismusRafael Ferber

Fr 14:15­16:00 KOL­F­103

71 Gemeinschaft und Gesellschaft ­Ferdinand Tönnies und derKommunitarismusGeorg Kohler, Peter­Ulrich Merz­Benz

Fr 10:15­12:00 KOL­H­321

1341 Theorie, Experiment und Simulation.Veranstaltung an der ETHMichael Hampe

Do 16:15­18:00 ETH­Raum

3474 "Reading Seminar: Beauchamp /Childress ­ Principles of BiomedicalEthics"Nikola Biller­Andorno

Do 13:15­14:45 ZOB­E­2

1342 Wissenschaftliches SchreibenWolfgang Rother

Di 12:15­14:00 KOL­F­103

1343 Schmerz II. Veranstaltung an der ETHJohannes Fehr, Gerd Folkers, GeorgSchönbächler

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

ETH­Raum

1344 Schmerz und Kreativität II. Veranstaltungan der ETHJohannes Fehr, Georg Schönbächler

nach Vereinbarung

Kolloquien

1345 «Identität und Differenz»: Heidegger undHegelHelmut Holzhey

Di 19:15­21:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

ZOA­E­14

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 133/344

1346 NietzscheAnton Leist, Ursula Pia Jauch

Mi 16:15­18:00 KO2­F­172

1347 Heidegger: Phänomenologie undHermeneutik in den frühen VorlesungenTim Kammasch

Fr 08:15­11:00,ab 05.05.

KOL­F­103

1348 Philosophisch­literarisches Kolloquium:Robert Musil, «Der Mann ohneEigenschaften» (Fortsetzung)

findet nicht statt

1349 Kolloquium für LizentiandInnen undDoktorandInnenPeter Schulthess, Katia Saporiti

Di 14:15­16:00, ab 18.04.

18.04. KOL­F­103

25.04.­02.05. ­­

09.05.­04.07. KOL­F­103

1350 Kolloquium für LizentiandInnen undDoktorandInnenGeorg Kohler, Urs Marti, MichaelSchefczyk

nach Vereinbarung

1351 Internationales Kolloquium fürLizentiandInnen und DoktorandInnenFrancis Cheneval

nach Vereinbarung

1352 Aktuelle Texte der MoralphilosophiePeter Schaber

Mo 18:15­20:00 ZOA­E­14

83 Chinesische und westliche Texte zurtheoretischen Philosophie: einevergleichende LektüreRobert Gassmann, Peter Schulthess,Andrea Riemenschnitter, Katia Saporiti

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

ZUB­3­314

3585 Forschungskolloquium am CollegiumHelveticum (Veranstaltung an der ETH)Johannes Fehr, Gerd Folkers, GeorgSchönbächler

Mi 16:15­18:00 ETH­Raum

3509 Forschungskolloquium: Klinische Ethik ­Beratungsformen im KrankenhausNikola Biller­Andorno, Georg Bosshard

Mo 13:15­14:45,ab 15.05.

ZOB­E­2

2387 Geschichte des WissensJakob Tanner, Philip Ursprung, KatiaSaporiti, Philipp Sarasin, Michael Hagner,David Gugerli, Michael Hampe

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

Psychologie

Vorlesungen

1354 Allgemeine Psychologie I: DenkenWolfgang Marx

Di 18:15­19:00

04.04.­27.06. KOH­B­10

04.07. ­­

Mi 17:15­18:00 KOH­B­10

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 134/344

1355 Allgemeine Psychologie I: GedächtnisVinzenz Morger

Mo 10:15­12:00 KOH­B­10

1356 Allgemeine Psychologie II: MotivationVeronika Brandstätter­Morawietz

Fr 10:15­12:00,bis 30.06.

HAH­E­11,HAH­E­3

1357 Aktuelle Themen der Motivations­ undVolitionspsychologieVeronika Brandstätter­Morawietz

Do 10:15­12:00 SOE­E­1

1358 Ausgewählte Themen der Allgemeinenund EntwicklungspsychologieFriedrich Wilkening

Mi 10:15­12:00 KOL­F­104

1359 Life Management II: Others, TasksAlexandra M. Freund

Fr 08:15­10:00 KOL­F­109

1360 ArbeitspsychologieMartin Kleinmann

Mo 10:15­12:00 KOL­F­101

1361 Entwicklungspsychologie IIMatthias Kliegel

Mi 10:15­12:00 SOD­1­102

1362 Gerontopsychologie II:Anwendungsgebiete derGerontopsychologie (für Hörerinnen undHörer aller Fakultäten)

findet nicht statt

1363 Psychoanalythische Grundlagen II:Kommunikation, Interaktion und KonfliktBrigitte Boothe

Mo 08:15­10:00 SOD­1­104

1364 Psychische StörungenBrigitte Boothe

Di 08:15­10:00 HAH­E­11

1365 Grundlagen der kognitivenVerhaltenstherapieUlrike Ehlert

Do 10:15­12:00 KOL­F­101

1366 Biopsychologie IIUlrike Ehlert

Di 14:15­16:00 HAH­E­3

1367 Kognitive Neurowissenschaft IILutz Jäncke

Do 16:15­18:00 KOL­F­101

1368 Einführung in bildgebende VerfahrenLutz Jäncke

Do 14:15­16:00 SOD­1­102

3462 Differentielle Psychologie undPersönlichkeitsforschungWillibald Ruch

Mi 16:15­18:00

05.04.­17.05. HAH­E­3

24.05. ­­

31.05.­05.07. HAH­E­3

1369 Psychologische DiagnostikWillibald Ruch

Di 10:15­12:00 RAI­G­041

1370 Methodische Grundlagen derTestpsychologieMarc Schreiber

Do 14:15­16:00 KOH­B­10

1371 Statistische Methoden: Eine Einführungfür Psychologen II (für Hörerinnen und

Mi 14:15­16:00

05.04.­03.05. KOH­B­10,

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 135/344

Hörer aller Fakultäten)René Hirsig

KOL­G­204

10.05. ­­

17.05.­05.07. KOH­B­10,KOL­G­204

1372 Systemtheoretische Modellierung: EineEinführung für Psychologen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)René Hirsig

Di 08:15­10:00, ab 11.04.

11.04.­30.05. KO2­F­150

06.06. ­­

13.06.­04.07. KO2­F­150

1373 Soziale Beeinflussung: GrundlagenHeinz Gutscher

Mo 12:15­14:00 KOL­H­312

1374 Einführung in die Sozialpsychologie:Ausgewählte Themenbereiche (2)Rainer Hornung

Mi 13:15­14:00,bis 17.05.

KOH­B­10,KOL­G­204

1375 Einführung in die Sozialpsychologie:Grundlagen IIKlaus Jonas

Mo 12:15­14:00,bis 22.05.

KOH­B­10,KOL­G­204

1376 Themen der Sozial­ undWirtschaftspsychologieKlaus Jonas

Di 14:15­16:00 KOL­F­101

1377 Traum und Traumdeutung.Philosophische und psychologischeAspekteDetlev von Uslar

Mi 16:15­17:00 KOL­E­21

1378 Anwendungen der PsychophysikMarino Menozzi, Adrian Schwaninger

Do 12:15­14:00 KOL­H­309

1379 Weltbild und Wahn. Hohlwelttheorie undRassismus im 20. Jahrhundert.Dieter Sträuli

Di 12:15­14:00 SOC­U­001

1380 Persönlichkeitsstörungen: Theorien,Befunde und TherapiemöglichkeitenKlaus Rink

Di 10:15­12:00 KOL­H­312

1381 Menschenbilder ­ Hirnmodelle ­NeurosenmodelleMartha Lehmann­Koukkou

Do 12:15­14:00 KOL­G­209

1382 Qualitätssicherung in der PsychotherapieMarius Neukom

Mo 14:15­16:00 KOL­G­204

1383 Neurokognition des auditiven Systems(für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Simon Baumann, Martin Meyer

Fr 14:15­16:00 ZUI­AA­002

1384 Affektive NeurowissenschaftenThomas Baumgartner

Mi 10:15­12:00 HAH­E­10

1385 Neuronale Plastizität und GedächtnisHans Welzl

Mo 10:15­12:00 KOL­G­221

1386 Sozialwissenschaftliche Suchtforschung I Mo 16:15­18:00 KOL­H­312

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 136/344

Martin Sieber

1387 Risiko und Entscheidung unterUnsicherheitMichael Siegrist

Fr 12:15­14:00

07.04.­28.04. KOL­H­312

05.05.­07.07. PLD­E­04

1388 Klinische Psychiatrie, speziellPsychopathologie, II. TeilAndreas Maercker, Hans­Joachim Haug

Di 16:15­18:00 HAH­E­11

1389 Sozialpsychiatrie IIWulf Rössler, Christoph Lauber, VladetaAjdacic­Gross, Helene Haker, BeateSchulze

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage

KO2­F­180

1390 Psychiatrische Kasuistik, für Studierendeder Psychopathologie desErwachsenenalters, II. TeilJiri Modestin

Do 18:30­20:00,ab 20.04.

Extern

68 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Das Phänomender GewaltJürg Helbling, Kurt Imhof, Georg Kohler,Jakob Tanner, Hans­Joachim Haug,Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

1391 Fakten, Fiktionen und Bilder derOrganisationspsychologie IEmil H. Walter­Busch

Fr 08:15­10:00,bis 19.05.

PLM­4­423

1392 Geschichte der Psychologie: Etablierungals Wissenschaft im 20. Jahrhundert (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Stefanie Stadler Elmer

Fr 10:15­11:00 SOE­E­8

1393 Was sind veränderteBewusstseinszustände? IhreDimensionalität und Metrik (alle Fak.)Adolf Dittrich, Martin Dobricki, MajaMaurer

Fr 17:15­19:00,alle 14 Tage

Extern

1394 Ressourcenaktivierung in der JungschenPsychotherapie (für Hörerinnen und Höreraller Fakultäten)Verena Kast

Fr 14:15­15:00

07.04.­21.04. KOL­G­201

28.04. ­­

05.05.­07.07. KOL­G­201

1395 Psychologie studieren ­ was danach?Einblicke in psychologische Berufsfelderund LaufbahnenSusanne Eschmann

Mi 18:15­19:30,alle 14 Tage,ab 12.04.

KO2­F­150

687 EEG­Felder und Hirnfunktionen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)(Koordination: D. Brandeis)Dietrich Lehmann, Daniel Brandeis, PeterAchermann, Roberto D. Pascual­Marqui,Silvia Brem

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 137/344

Proseminare

1396 Motivation, Gesundheit undGesundheitsförderungSibylle Brunner

Do 08:15­10:00 DOL­F­06

1397 Arbeitsmotivation undArbeitszufriedenheitJessica Schnelle

Di 08:15­10:00 DOL­F­06,RAK­E­6

1398 Methoden der Motivationspsychologie IIJulia Schüler

Mi 10:15­12:00

05.04.­26.04. DOL­F­06,ZUI­AA­002

03.05.­24.05. DOL­F­06

31.05.­28.06. DOL­F­06,ZUI­AA­002

05.07. DOL­F­06

1399 Methoden der arbeits­ undorganisationspsychologischen ForschungIIKlaus Gerhard Melchers

Mi 16:15­18:00 KOL­F­123

1400 PersonalauswahlAnne Maria Jansen

Mi 10:15­12:00 ZUI­AA­003

1401 Neuro­ und Verkehrspsychologie IIMartin Keller

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

RAI­J­031

1402 Einführung in die ComputerdiagnostikRené Proyer

Mo 10:15­12:00 DOL­F­14

1403 KonsumentenverhaltenChristian Fichter

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. SOC­U­001

17.04. ­­

24.04.­03.07. SOC­U­001

1404 Multiperspektivische FührungsbeurteilungTobias Heilmann

Di 10:15­12:00 PLD­E­04

1405 Spezielle Methoden der Sozial­ undWirtschaftspsychologieCarmen Lebherz

Do 10:15­12:00 SOC­1­101

Kolloquien

1406 Forschungskolloquium AllgemeinePsychologie (Motivation)Veronika Brandstätter­Morawietz, JuliaSchüler

Do 12:15­14:00

06.04.­11.05. SOE­E­1

18.05.­08.06. ­­

15.06.­06.07. SOE­E­1

1407 Forschungskolloquium Allgemeine undEntwicklungspsychologieFriedrich Wilkening

Mi 16:15­18:00 ATH­1­109

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 138/344

1408 Gästekolloquium Allgemeine Psychologie(für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Wolfgang Marx, Friedrich Wilkening

nach Ankündigung

1409 ForschungskolloquiumCornelius J. König

Di 14:15­16:00 SOE­E­7

1410 Wissenschafts­, Praxis­ undGästekolloquiumKlaus Jonas, Martin Kleinmann, GudelaGrote, Ivars Udris, Theo Wehner

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,11.04. bis 20.06.

ETH­Raum

1411 ForschungskolloquiumGerontopsychologie mit GastvorlesungenMike Martin, Caroline Mary Moor

Mi 16:15­18:00 ­­

1412 Forschungskolloquium KlinischePsychologie, Psychotherapie undPsychoanalyseBrigitte Boothe

Mi 16:15­18:00 STS­E­3

1413 Forschungskolloquium KlinischePsychologie und PsychotherapieUlrike Ehlert

Do 14:15­16:00 ZUI­AA­002

1414 Journal ClubValentine Leslie Marcar

Di 10:15­12:00 ­­

1415 Forschungskolloquium IINeuropsychologieValentine Leslie Marcar

Di 12:15­14:00 SOE­F­2

1416 ForschungskolloquiumPersönlichkeitspsychologieWillibald Ruch

Do 10:15­12:00 DOL­F­14

1417 Fachgruppenkolloquium PsychologischeMethodenlehreRené Hirsig, Amos Cohen

Di 16:15­18:00 ­­

1418 Kolloquium FachrichtungSozialpsychologie: aktuelleForschungsthemenHeinz Gutscher, Hans­Joachim Mosler,Michael Siegrist, Jürg Artho, AndréeHelminger, Carmen Keller, Karin Moser,Nicola Nübold, Robert Tobias

Do 16:15­18:00 PLM­4­423

1419 Kolloquium Sozial­ undGesundheitspsychologieRainer Hornung, Thomas Bucher, AndreaBütikofer, Roger Keller, Urte Scholz,Yvonne Traber

Do 14:15­16:00

06.04.­18.05. PLM­4­423

25.05. ­­

01.06.­06.07. PLM­4­423

1420 Forschungskolloquium Sozial­ undWirtschaftspsychologieKlaus Jonas

Mi 16:15­18:00 KOL­F­109

1421 Forschungskolloquium PsychopathologieAndreas Maercker

Mi 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 139/344

1422 Kognition und Emotion in derSchmerzverarbeitung (für Hörerinnen undHörer aller Fakultäten)Hennric Jokeit, Rita Schaumann­vonStosch, Wolfgang Schleinzer

Do 17:00­18:30,alle 14 Tage

RAI­H­041

553 Kolloquium: Aktuelle Themen derSchlafforschungAlexander Borbély, Irene Tobler Borbély,Peter Achermann, Hans­Peter Landolt

Fr 12:00­14:00,bis 30.06.

s.Hinweise

1042 Neuroradiologisches Kolloquium überfunktionelle Magnetresonanz des GehirnsAlumit Ishai, Marie­Claude Hepp­Reymond, Spyridon Kollias

Mi 17:30­18:30 s.Hinweise

Seminare

1423 Lizentianden­ und DoktorandenseminarKognitionspsychologieWolfgang Marx, Damian Läge

Mi 14:30­16:00 ATH­1­109

1424 MotivationspsychologischesPraxisseminar IIVeronika Brandstätter­Morawietz, JuliaSchüler

Di 10:15­12:00 DOL­F­06

1425 Hauptseminar: WissenschaftlichesDenken im KindesalterFriedrich Wilkening

Di 12:15­14:00

04.04. ­­

11.04.­04.07. SOC­1­101

1426 Time perspectiveAlexandra M. Freund

Fr 10:15­12:00 ­­

1427 Forschungsseminar IIAlexandra M. Freund

Mi 08:15­10:00 UNK­E­2

1428 Forschungskolloquium: AngewandtePsychologieUrs Schallberger

nach Vereinbarung

1429 Methodische Probleme von Zeit­ undEreignisstichprobenverfahrenUrs Schallberger

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage,bis 13.06.

­­

1430 Leistungsbeurteilung und ­förderungMartin Kleinmann

Mo 14:15­16:00 KOL­H­309

1431 Praxisfelder der Gerontopsychologie:Verluste und Gestaltungsmöglichkeiten imAlterKarin Wilkening

Di 12:15­14:00,11.04. bis 27.06.

KOL­H­320

22.04. 09:00­16:00 ­­

1432 Ausgewählte Themen der KlinischenNeuropsychologie: SpezialfälleLutz Jäncke

Fr 09:15­12:00 DOL­F­06

1433 Klinische Neuropsychologie kindlicherEntwicklungsstörungenHennric Jokeit

Mi 14:15­16:00 SOE­E­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 140/344

1434 Forschungsseminar IIPersönlichkeitspsychologieWillibald Ruch

Di 16:15­18:00 DOL­F­14

1435 Diagnostik emotionalen VerhaltensWillibald Ruch, Ursula Beermann

Mo 16:15­18:00 DOL­F­06

1436 Ausgewählte Themen derPsychologiegeschichteAmos Cohen

Mo 14:15­16:00 ­­

1437 Aktenführung und Begutachtung in derPsychologischen Praxis (für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Henriette Haas

Fr 14:15­18:00, 21.04. bis 30.06.

21.04. RAK­E­6

28.04. FRE­D­14

05.05.­19.05. RAK­E­8

02.06.­30.06. RAK­E­6

1438 Soziale Beeinflussung: Aktuelle Problemein Theorie und AnwendungHeinz Gutscher

Do 08:15­10:00 PLM­4­423

1439 Sozialpsychologische SimulationsmodelleHans­Joachim Mosler

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

PLM­4­423

1440 Praxisfeld GesundheitsförderungRainer Hornung

Do 10:15­12:00 PLM­4­423

1441 Gesundheitspsychologische Themen desKindesalters IIMarkus Landolt

Di 12:15­14:00,alle 14 Tage

PLM­4­423

1442 Interpersonale Sensitivität: Inhalte,Methoden, DesignsMarianne Schmid Mast

22.04. 09:00­13:00 PLM­4­423

06.05. 13:00­18:00 ­­

10.06. 13:00­18:00 ­­

1443 Persönlichkeit und GesundheitMargarete Vollrath Torgersen

08.04. 09:00­13:00 ­­

23.06. 14:00­18:00 ­­

24.06. 09:00­15:00 ­­

1444 Internes KolloquiumKlaus Jonas

Mi 14:15­16:00 ­­

1445 Themen der Gruppen­ undVerhandlungsforschungCarmen Tanner

Mo 14:15­16:00 KOL­F­103

1446 Auswirkungen von Transitionen imJugendalter auf das WohlbefindenSonja Perren

Mi 12:15­14:00 PLM­4­423

1447 Suizid bei Menschen über 60 (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)

findet nicht statt

1448 Ressourcenaktivierung durch dieSchöpfungen der Kultur (für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Verena Kast

Fr 12:15­14:00

07.04.­21.04. KOL­F­104

28.04. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 141/344

05.05.­07.07. KOL­F­104

1449 Geschichte der Psychologie: Seminar zurVorlesung (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Stefanie Stadler Elmer

Fr 11:15­12:00 SOE­E­8

1450 Musik und Psychologie: InterdisziplinäreMethodik (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Dorothea Baumann, Stefanie StadlerElmer

Fr 12:15­14:00,alle 14 Tage

Extern

Übungen und Kurse

1451 Methodenpropädeutikum III derAllgemeinen Psychologie: EmpirischeForschungStefan Ryf, Adrian Schwaninger

Mi 12:15­14:00 ATH­1­109

1452 Allgemeinpsychologisches PraktikumSarah Chiller­Glaus, Daniel Hausmann­Thürig

Mi 10:15­12:00 ­­

1453 Lektürekurs Freud und LacanDieter Sträuli

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage

KO2­F­173

1454 Projektgruppe Wählen und EntscheidenWolfgang Marx, Daniel Hausmann­Thürig, Stefan Ryf

Do 16:15­18:00 ATH­1­109

1455 Projektgruppe Wahrnehmung undVisuelle KognitionDiana Hardmeier, Franziska Hofer, AdrianSchwaninger

Mi 08:15­10:00 ATH­1­109

1456 Projektgruppe MultisensorischeWahrnehmungDenise Long

Fr 10:15­12:00 ATH­1­109

72 Projektgruppe SektenforschungDieter Sträuli

Mo 14:15­16:00 ATH­1­109

1457 Methodenpropädeutikum III derMotivationspsychologie (A)Veronika Job

Di 12:15­14:00 SOE­F­7

1458 Methodenpropädeutikum III derMotivationspsychologie (B)Sabine Backes

Di 12:15­14:00

04.04.­09.05. SOE­F­8

16.05. ­­

23.05.­04.07. SOE­F­8

1459 Training ZivilcourageSabine Backes

Blockkurs (05.05.­06.05.)

05.05. 09:15­18:00 SOE­E­1,SOE­E­2

06.05. 09:15­18:00 SOE­E­1,SOE­E­2

1460 Projektgruppe Zivilcourage Do 14:15­16:00 DOL­F­06

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 142/344

Veronika Brandstätter­Morawietz, SabineBackes

3519 Projektgruppe Intentionen und ihreDurchführungSabine Backes

Mi 14:15­16:00 DOL­F­06

1461 Projektgruppe Persistenz undZielablösungVeronika Brandstätter­Morawietz

Di 12:15­14:00 DOL­F­06

1462 Projektgruppe Motiv­ undZielkonstellationenVeronika Job, Jessica Schnelle

Di 14:15­16:00 ­­

1463 Projektgruppe Motivation in Arbeit undWirtschaft

findet nicht statt

1464 Projektgruppe Motivation, Gesundheitund SportJulia Schüler

Di 12:15­14:00 ­­

1465 Methodenpropädeutikum III derAllgemeinen undEntwicklungspsychologie:Psychologisches ExperimentierenRachael Jane Mackinlay, JenniferNeuhauser

Di 12:15­14:00 ATH­1­109

1466 Methoden der Allgemeinen undEntwicklungspsychologie IIAndrea Frick, Gertrude Rapinett

Do 10:15­12:00 ATH­1­109

1467 Projektgruppe Entwicklung intuitivenWissens

findet nicht statt

1468 Projektgruppe VisuelleWahrnehmungsfähigkeiten im Säuglings­und Kleinkindalter

findet nicht statt

1470 Projektgruppe Ziele und Intentionen findet nicht statt

1471 Projektgruppe Umgang mit Risiko findet nicht statt

1472 Projektgruppe Wahrnehmungzielgerichteter Handlungen beiKleinkindern

findet nicht statt

1469 Projektgruppe Kindliches Verständnis vonIllusion und RealitätAstrid Janssen Diaz S.

nach Vereinbarung

3545 Projektgruppe Visuelles Wahrnehmenund intuitives Wissen in den erstenLebensjahrenEvelyn Bertin, Trix Cacchione

Fr 14:15­16:00 ATH­1­109

3546 Projektgruppe Embodied Cognition:Wissen durch TunAndrea Frick, Jennifer Neuhauser

Fr 14:15­16:00 ­­

3547 Projektgruppe Intentions, Actions andGoals

Mi 12:15­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 143/344

Rachael Jane Mackinlay, GertrudeRapinett

1473 Methodenpropädeutikum II AngewandtePsychologiePatrick Boss, Philipp Notter, Susanna Ruf

Do 14:15­16:00 SOE­F­1

1474 Persönliche Ziele über die LebensspanneJana Nikitin

Do 12:15­14:00 RAK­E­7

1475 Grundlagen der angewandtenForschungsmethodenJohannes Ortwin Ritter

Mi 14:15­16:00 UNK­E­2

1476 Selbstreguliertes Lernen: AlltagsnaheVermittlung von Handlungskompetenzenfür StudierendeBernhard Schmitz

Blockkurs (12.05.­10.06.)

12.05. 13:30­19:00 UNK­E­2

13.05. 09:15­18:00 UNK­E­2

09.06. 13:30­19:00 UNK­E­2

10.06. 09:15­18:00 UNK­E­2

1477 Berufliche Ziele und berufliche Motivation findet nicht statt

1478 Spannungsfeld Familie und BerufBettina S. Wiese

Blockkurs (28.04.­17.06.)

28.04. 14:15­16:00 UNK­E­2

19.05. 14:15­19:00 UNK­E­2

20.05. 10:15­16:00 UNK­E­2

16.06. 14:15­19:00 UNK­E­2

17.06. 10:15­16:00 UNK­E­2

1479 Projektgruppe: Schule, Sprache, LernenPhilipp Notter

nach Vereinbarung

1480 Projektgruppe Angewandte PsychologieUrs Schallberger, Claudia Schellenberg,Jürg Schmid

nach Vereinbarung

1481 Schlüsselqualifikationen: Entwicklung vonVerhaltenstrainingsMartin Kleinmann

nach Ankündigung

1482 Projektgruppe ZeitmanagementCornelius J. König

Do 14:15­16:00 ­­

1483 Projektgruppe Diagnostik in der Arbeits­und OrganisationspsychologieKlaus Gerhard Melchers

Mi 14:15­16:00 ­­

1484 Projektgruppe Arbeitsanalyse undEignungsdiagnostikAnne Maria Jansen, Sandra Schumacher

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

­­

1485 Methodenpropädeutikum III derGerontopsychologieMelanie Zeintl

Mi 14:15­16:00

05.04.­26.04. KOL­G­220

03.05. ­­

10.05. KOL­G­220

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 144/344

17.05.­28.06. ­­

05.07. KOL­G­220

1486 Methoden II: VeränderungsmodelleDaniel Zimprich

Di 14:15­16:00 KOL­H­320

1487 Klinische Gerontopsychologie undNeurowissenschaftenAnne Mareike Altgassen, JacquelineZöllig

Di 16:15­18:00

04.04. SOE­F­12

11.04.­04.07. ZUI­AA­003

1488 Projektgruppe Lebenslange sozialeEntwicklungMike Martin

nach Vereinbarung

1489 Projektgruppe ProspektiveGedächtnisentwicklungMatthias Kliegel

nach Vereinbarung

1490 Projektgruppe GesundheitCaroline Mary Moor

nach Vereinbarung

1491 Projektgruppe MetakognitionDaniel Zimprich

nach Vereinbarung

3521 Projektgruppe Verzeihen­ForgivenessMathias Allemand

nach Vereinbarung

1492 Methodenpropädeutikum KlinischePsychologie: Literaturrecherche undVersuchsplanungUrs Spiegel

Do 14:15­16:00

06.04.­11.05. RAI­F­041

18.05.­15.06. ­­

22.06.­06.07. RAI­F­041

1493 Biologische Methoden in der klinisch­psychologischen Forschung IIPetra Wirtz

Mo 16:15­18:00 SOE­F­2

1494 Quantitative Methoden in derpsychiatrischen EpidemiologieJérôme Endrass

Do 16:15­18:00 STS­E­3

1495 Psychoanalytische Behandlung:Beziehungsaufnahme undBeziehungsregulierungBernhard Grimmer

Mo 12:15­14:00 STS­E­3

1496 Diagnostik und Fallbeschreibung in derPsychoanalyse

findet nicht statt

1497 Klinisches Beobachten und UrteilenBruno Thomann

Mi 12:15­13:45, alle 14 Tage

05.04.­03.05. STS­E­3

24.05.­05.07. ­­

1498 Die Praxis der Erzählanalyse JACOBGeneviève Beatrice Grimm­Montel,Gisela Thoma

Di 08:15­10:00 ­­

1499 Liebe, Partnerschaft, SexualitätAstrid Riehl­Emde

Blockkurs (07.04.­23.06.)

07.04. 09:15­17:00 STS­E­3

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 145/344

12.05. 09:15­17:00 STS­E­3

23.06. 09:15­17:00 STS­E­3

1500 Grenzen und Grenzverletzungen in derPsychotherapieCordelia Schmidt­Hellerau

Blockkurs (13.06.­16.06.)

13.06. 10:15­18:00 STS­E­3

14.06. 08:15­16:00 ­­

15.06. 08:15­11:30 ­­

16.06. 08:15­17:00 KOL­G­204

1501 Projektgruppe Qualitative PsychotherapieBernhard Grimmer

nach Vereinbarung

1502 Projektgruppe ErzählanalyseMarius Neukom

nach Ankündigung

1503 Projektgruppe Spielregeln des ErzählensUrs Spiegel

nach Vereinbarung

1504 Methodenpropädeutikum KlinischePsychologieRoberto La Marca, Kerstin AndreaSuarez­Hitz

Mi 12:15­14:00

05.04.­17.05. KO2­F­150

24.05. ­­

31.05.­05.07. KO2­F­150

1505 Biologische Methoden in der klinisch­psychologischen Forschung IUlrike Rimmele, Tanja Schad

Mo 14:15­16:00 SOE­F­7

1506 Methoden der Verhaltenstherapie AJens Gaab, Ada Nierop

Mi 12:15­14:00 KOL­F­109

1507 Methoden der Verhaltenstherapie BMarkus Heinrichs

Do 16:15­18:00 KOL­G­204

1508 Fragebogen und standardisiertesInterview in der Klinischen Psychologie(A)Elvira Abbruzzese, Roberto La Marca

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. RAI­F­041

17.04. ­­

24.04.­03.07. RAI­F­041

1509 Fragebogen und standardisiertesInterview in der Klinischen Psychologie(B)Angela Steiner, Bernadette von Dawans

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. KOL­F­109

17.04. ­­

24.04.­03.07. KOL­F­109

1510 Projektgruppe VerhaltensmedizinUlrike Ehlert

Do 13:15­14:00 ­­

1511 Projektgruppe zu Stress und VerhaltenElvira Abbruzzese

Do 10:15­11:00 ­­

1512 Projektgruppe PsychoendokrineMessungenJens Gaab

Mi 09:15­10:00 ­­

1513 Projektgruppe Psychobiologie Do 12:15­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 146/344

Markus Heinrichs

1514 Projektgruppe IBSKerstin Andrea Suarez­Hitz

Di 11:15­12:00 ­­

1515 Projektgruppe Psychoneuro­endokrinologie / ­ immunologiePetra Wirtz

nach Vereinbarung

1516 NeurophysiologischeUntersuchungsmethodenLutz Jäncke, Thomas Baumgartner,Michaela Esslen Pascual, Kai Lutz

27.03. 09:00­17:00 DOL­F­06

28.03. 09:00­17:00 DOL­F­06

29.03. 09:00­17:00 DOL­F­06

30.03. 09:00­17:00 DOL­F­06

31.03. 09:00­17:00 DOL­F­06

1517 Übung zur Anwendungneuropsychologischer TestsPetra Jäncke

Do 10:15­12:00 DOL­F­06

3465 Planung und Realisierungneuropsychologischer VersucheValentine Leslie Marcar

Do 08:15­10:00 SOE­F­8

1518 Projektgruppe KognitiveNeurowissenschaftenKai Lutz, Valentine Leslie Marcar

Fr 16:15­18:00 DOL­F­06

1519 Projektgruppe KlinischeNeuropsychologieKai Lutz, Valentine Leslie Marcar

Do 16:15­18:00 ­­

1520 Projektgruppe Plastizität des audtivenSystemsSimon Baumann, Martin Meyer

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

DOL­F­06

3451 Erstellung neuropsychologischerGutachtenMartin Meyer

Mo 18:15­20:00 ­­

1521 Projektgruppe AffektiveNeurowissenschaftenLutz Jäncke

Mo 14:15­16:00 DOL­F­06

1522 Übungen zu Psychologische Diagnostik findet nicht statt

1523 Diagnostik in Schulpsychologie undLaufbahnberatungYvonne Brunner­Hotz, Daniel Jungo

Mo 12:15­14:00 DOL­F­14

1524 Projektgruppe Differentielle Psychologiepositiver EmotionenUrsula Beermann

nach Vereinbarung

1525 Projektgruppe Diagnostik von TugendenRené Proyer

nach Vereinbarung

1526 Projektgruppe PersönlichkeitsmerkmaleMarc Schreiber

nach Vereinbarung

1527 Projektgruppe Diagnostik vonBerufsinteressen

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 147/344

Stephan Toggweiler

1528 Fragebogenentwicklung undDatenanalyseAstrid de With

Mi 14:15­16:00

05.04.­07.06. KO2­F­172

14.06. ­­

21.06.­05.07. KO2­F­172

1529 Multivariate Methoden: Regressions­undkonfirmatorische Faktorenanalyse,Pfad­und StrukturgleichungsmodelleKarin Moser

05.04. 10:15­12:00 KOL­G­220

25.08. 09:15­17:00 ­­

31.08. 09:15­17:00 ­­

1530 Projektgruppe Experimentale PsychologieAmos Cohen

nach Vereinbarung

1531 Projektgruppe e­learningBéatrice Susanne Hasler

nach Vereinbarung

1532 Projektgruppe Computersimulationen undProzessdiagnostikSimone Taner­Meister

nach Vereinbarung

1533 Sozialpsychologische Aspekte derGlobalisierungAndrée Helminger

Mo 10:15­12:00 PLM­4­423

1534 Voraussetzungen und Auswirkungen derLebenszufriedenheitCarmen Keller

Mo 14:15­16:00 PLM­4­423

1535 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: FreizeitAndrée Helminger

nach Vereinbarung

1536 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: Kooperation,Vertrauen und KonfidenzCarmen Keller

nach Vereinbarung

1537 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie:Kommunikation undKooperationKarin Moser

nach Vereinbarung

1538 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie:Veränderung vonAlltagshandelnHans­Joachim Mosler

nach Vereinbarung

1539 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: AngewandteForschungsprojekteJürg Artho, Nicola Nübold

nach Vereinbarung

1540 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie:Risikowahrnehmungund VertrauenMichael Siegrist

nach Vereinbarung

1541 Projektgruppe FachrichtungSozialpsychologie: Modellierung sozialer

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 148/344

Systeme zur InterventionsplanungRobert Tobias

1542 Methodenpropädeutikum II:Datenanalysen mit SPSSThomas Bucher

Mi 14:15­16:00 ­­

1543 Qualitative Methoden: praktischeAnwendungYvonne Traber

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage,11.04. bis 20.06.

PLM­4­423

1544 Einführung in Theorien derGesundheitsverhaltensänderungUrte Scholz

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

PLM­4­423

1545 Gesundheit im JugendalterAndrea Bütikofer

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,12.04. bis 21.06.

­­

1546 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie: Sexualität undAIDS­PräventionThomas Bucher

nach Vereinbarung

1547 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie:Gesundheitsverhalten von JugendlichenAndrea Bütikofer

nach Vereinbarung

1548 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie:TabakmonitoringRoger Keller

nach Vereinbarung

1549 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie: SozialeInteraktionMarianne Schmid Mast

nach Vereinbarung

1550 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie:GesundheitsverhaltensänderungUrte Scholz

nach Vereinbarung

1551 Projektgruppe Sozial­ undGesundheitspsychologie: Sexualität vonFrauenYvonne Traber

nach Vereinbarung

1552 Methodenpropädeutikum der Sozial­ undWirtschaftspsychologie: ExperimentierenUlf­Dietrich Reips

Do 14:15­16:00

06.04.­08.06. KO2­F­153

15.06. ­­

22.06.­06.07. KO2­F­153

1553 Kausalmodellierung in der Praxis ­Übungen mit AMOSKlaus Jonas

Do 16:15­18:00, bis 29.06.

06.04. SOE­F­8

13.04.­20.04. ­­

27.04. SOE­F­8

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 149/344

04.05. ­­

11.05. SOE­F­8

18.05.­22.06. ­­

29.06. SOE­F­8

1554 Forschungsgruppe: Psychologie imInternetUlf­Dietrich Reips

Do 16:15­18:00 ­­

1555 Projektgruppe Mental ImageryFred Mast

nach Vereinbarung

1556 Selbstmordattentäter: EmpirischeErforschung des PhänomensAndreas Maercker

Di 10:15­12:00 ­­

1557 Projektgruppe VerlaufsmessungSchizophrenieAndreas Maercker

Mi 16:15­18:00 ­­

1558 Strukturierte Klinische Diagnostik undDokumentation in der Psychiatrie (A)Hans Menning

Do 16:15­18:00 ­­

1559 Strukturierte Klinische Diagnostik undDokumentation in der Psychiatrie (B)Simon Forstmeier

Mi 10:15­12:00 ­­

1560 Gruppenunterricht zu ausgewähltenpsychiatrischen KrankheitsbildernHans­Joachim Haug, Sonja CapekGubser, Marc Hofmann, RolandKowalewski, Christoph Profos, PeterStrate, Anastasia Theodoridou, LadislavK. Valach, Stefan Vetter, Hans­MartinZöllner

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

SOE­E­2

1561 Psychopathologie im Film VI (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Hans­Joachim Haug, Ladislav K. Valach

Mo 12:15­15:00 SOE­E­1

1562 Psychopathologische Befunderhebungmit dem AMDP­SystemHans­Joachim Haug

08.05. 16:15­19:00 KOL­F­101

12.06. 16:15­19:00 KOL­F­101

19.06. 16:15­19:00 KOL­F­101

1563 Übung zur Testdiagnostik undPraktikumsvorbereitung IIBettina Jenny

Mi 08:30­10:00,alle 14 Tage

HAH­F­1

1564 Vertiefungsseminar zur Psychopathologiedes Kindes­ und Jugendalters IIMarcel Aebi

Mo 16:15­18:00,ab 22.05.

SOD­1­104

1565 Computerspiele in der Psychotherapievon Kindern und Jugendlichen

findet nicht statt

1566 Präventivinterventionen bei ausgewähltenkinder­ und jugendpsychiatrischenStörungsbildernVeronika Christiaanse­Brezinka

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

KO2­F­174

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 150/344

1567 Familienpsychologische Aspekte in derKinder­ und JugendpsychiatrieKarl Titze

Mi 12:15­14:00, alle 14 Tage,12.04. bis 21.06.

12.04.­07.06. SOE­E­7

21.06. ­­

1568 Fallseminar zur klinischen Arbeit mitKindern, Jugendlichen und FamilienSusanne Eschmann

Mo 10:15­12:00, alle 14 Tage

03.04. KO2­F­175

15.05.­12.06. ­­

26.06. KO2­F­175

1569 Techniken im beraterischen,therapeutischen Kontext IISusanne Eschmann

Di 10:15­12:00,alle 14 Tage

KO2­F­174

1570 Verhaltenstherapie für Kinder mitautistischen Störungen am ZKJP ZürichRonnie Gundelfinger, Tania Rothe

09.06. 09:15­17:00 SOE­E­2

30.06. 09:15­17:00 SOE­E­2

1571 Bindungsqualität und Bindungsstörung imKontext der klinischenKinderpsychotherapieMarina Zulauf Logoz

07.04. 09:15­15:00 SOE­E­2

12.05. 09:15­15:00 SOE­E­2

16.06. 09:15­15:00 SOE­E­2

1572 Wissenschaftliche Arbeiten im PSIN(Psychologisches Institut für Beratungund Forschung)Adolf Dittrich

nach Vereinbarung

848 Das psychiatrische Gutachten im Straf­und Zivilrecht (Einf. mit Fallbsp. für Stud.der Psych., Rechtsw. und Medizin)Mario Gmür

Fr 08:00­12:00 s.Hinweise

1099 Gehirn und Verhalten, für Mediziner,Psychologen und BiologenMartha Lehmann­Koukkou

Mi 14:00­15:00 HAH­E­10,s.Hinweise

1100 Psychobiologische Modelle desmenschlichlichen Gehirns und diemenschlichen EmotionenMartha Lehmann­Koukkou

Mi 15:00­16:00 HAH­E­10,s.Hinweise

Sonderpädagogik

Grundstudium

1573 Einführung in den Studienbereich I (Teil 2)Wilfried Schley

Do 10:15­12:00, ab 13.04.

13.04. KO2­F­175

27.04. ­­

11.05.­06.07. KO2­F­175

1574 Einführung in den Studienbereich II (Teil2)Georg Feuser

Do 10:15­12:00, bis 29.06.

06.04.­04.05. KO2­F­175

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 151/344

18.05. ­­

15.06.­29.06. KO2­F­175

1575 Diagnostik IIJan Weisser

Do 14:15­16:00 KO2­F­175

1576 Allgemeine Sonderpädagogik II:MethodologieChristian Liesen

Fr 10:15­12:00

07.04.­19.05. KO2­F­175

26.05. ­­

02.06.­07.07. KO2­F­175

Hauptstudium

1577 Vertiefung EmotionHeinrich Nufer

Do 16:15­18:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1578 Vertiefung SpracheMeja Kölliker Funk

nach Vereinbarung

1579 Praxisreflexion: SupervisionDieter Rüttimann

Mo 16:15­18:00, ab 10.04.

10.04.­22.05. HIP­E­4

29.05.­03.07. ­­

1580 Menschen mit Behinderung: rechtlicheSituation und gesellschaftlicheWirklichkeitAndreas Rieder

Fr 16:15­18:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1581 Lese­Rechtschreib SchwächeEvi Graf

Fr 14:15­16:00,alle 14 Tage

HIP­E­5

Studienbereich I

1582 Forschungskolloquium Studienbereich Ifür LizentiandInnen und DoktorandInnenobligatorischWilfried Schley

06.04. 16:15­19:30 HIP­E­6

27.04. 16:15­19:30 HIP­E­6

18.05. 16:15­19:30 HIP­E­6

08.06. 16:15­19:30 HIP­E­6

29.06. 16:15­19:30 HIP­E­6

1583 Systemtheoretische Modelle in derSonderpädagogik IWilfried Schley

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

HIP­E­4

1584 Formen professioneller Reflexion in derSonderpädagogik III: KonfliktmoderationWilfried Schley

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

HIP­E­4

1585 Grundlagen der neuen PhänomenologieWilfried Schley

Do 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

HIP­E­4

1586 Integration im Bildungsraum (FP­LV)Patrik Widmer­Wolf

Do 08:15­10:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1587 Qualitative Forschung in derSonderpädagogik: Methodologie

Di 10:15­12:00 HIP­E­4

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 152/344

Monika Wagner­Willi

1588 Psychodrama IIMeike Wolters­Kohler

Mo 16:15­19:30, alle 14 Tage

03.04.­29.05. SOE­F­7

12.06.­26.06. ­­

1589 Entwicklungsprozesses bei Kindern imSchulalter bis zum Übergang insJugendalterHeidi Simoni

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 10.04.

HIP­E­4

1590 Die berufliche Rehabilitation ­ Tätigkeitsfeld der Sonderpädagogik mitinterdisziplinärem CharakterFranco Arnold

06.05. 09:00­16:00 HIP­E­4

13.05. 09:00­16:00 HIP­E­4

1591 Subjektorientierte Forschungsverfahrenund ­verständnisse in der Heil­ undSonderpädagogikMarius Andreas Metzger

Mi 10:15­12:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1592 (Förder­) Diagnostik imsonderpädgagischen HandlungsfeldAlois Buholzer

Mi 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

HIP­E­4

Studienbereich II

1593 Kolloquium Studienbereich IIGeorg Feuser

Mi 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

HIP­E­4

1594 Der Mensch wird am «Du» zum «Ich»(Buber) II. Soziales Feld, Gerhirn, Lernenund EntwicklungGeorg Feuser

Di 16:15­18:00 HIP­E­4

1595 Sozialpolitik und Sonderpädagogik II (FP­ LV)Georg Feuser

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage

HIP­E­4

1596 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen:Autismus ­ Individual­ und SoziogeneseGeorg Feuser

Do 14:15­16:00 HIP­E­5

Do 16:15­18:00 HIP­E­5

1597 Gesellschaftstheorie undSonderpädagogikErich Otto Graf

Di 14:15­16:00 HIP­E­4

1598 Wohnen als sonderpädagogischesHandlungsfeldLuzia Güttinger­Flury

Fr 08:15­10:00 HIP­E­4

1599 Menschen mit einer geistigenBehinderung werden Eltern II: Ethischeund sonderpädagogische FragenMiriam Staudenmaier, CorinneWohlgensinger

Mo 08:15­10:00 HIP­E­4

1600 Der Körper und seine BehinderungBozena Choluj

22.04. 09:00­16:00 HIP­E­4

23.04. 09:00­16:00 HIP­E­4

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 153/344

1601 Empirische Forschungsmethodik amBeispiel der Hochbegabung (FP­LV)

findet nicht statt

Studienbereich III

1602 Kolloquium Studienbereich IIIUrsula Hoyningen­Süess

Fr 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 28.04.

HIP­E­4

1603 Systematik der AllgemeinenSonderpädagogikUrsula Hoyningen­Süess

Mo 14:15­16:00 HIP­E­4

1604 Operationalisierung und Optimierung vonLebensqualität II (FP­LV)David Oberholzer, René Stalder

Fr 10:15­12:00 HIP­E­4

Pädagogik

Vorlesungen

1606 Politische Bildung und demokratischeErziehungPhilipp Gonon

Mi 14:15­16:00 RAI­H­041

1607 Schulpädagogik: Ansätze, Modelle,Aufgaben, Inhalte und Forschungsthemeneiner erziehungswiss. TeildisziplinHans­Ulrich Grunder

Di 10:15­12:00 RAI­H­041

1608 Pädagogische Kognitionspsychologie II:Wissen, Verstehen, Denken undProblemlösenKurt Reusser

Di 16:15­18:00 RAI­G­041

1609 Theorie und Geschichte derSozialpädagogikThomas Kurt Gabriel, Ulrich Herrmann

Mi 10:15­12:00 RAI­H­041

1610 Rechtsgrundlagen fürSozialpädagoginnen undSozialpädagogen, Teil IIJudith Wissmann Lukesch

Mo 14:15­16:00 SOE­E­2

1611 Neue Herausforderung an die Berufs­ undWirtschaftspädagogikPhilipp Gonon

Mi 08:15­10:00 KOL­F­109

Proseminare

1612 Historische und textanalytische Verfahren(Methodenkurs)Monika Wicki

Do 14:15­16:00 SOE­E­2

1613 Nichtstandardisierte Verfahren derDatengewinnung und Datenauswertung(Methodenkurs)Bettina Grubenmann Olschewski

Do 10:15­12:00 FRE­D­15

1614 Standardisierte Verfahren der Do 14:15­16:00 FRE­D­14

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 154/344

Datenerhebung (Methodenkurs)Karin Stuhlmann

1615 Standardisierte Verfahren derDatenauswertung (Statistik I)(Methodenkurs)Georg Stöckli

Do 10:15­12:00 FRE­D­14

1616 Informationsermittlungskompetenz fürPädagogik­Studierende ­Recherche/Internet (Methodenkurs)Max Furrer

nach Vereinbarung

1617 Bildungsstandards und ihre pädagogisch­psychologischen GrundlagenEsther Berner, Ueli Halbheer

Mo 10:15­12:00 FRE­D­15

1618 Kontext und Diskurs.Forschungsmethoden der AllgemeinenPädagogikRebekka Horlacher

Di 16:15­18:00 FRE­D­14

1619 Schule ­ Staat ­ EthnizitätSabina Larcher Klee

Mi 10:15­12:00 FRE­D­14

1620 Gefährliche Kindheiten ­ Theorien,Befunde, Interventionen

findet nicht statt

1621 Konzepte politischer BildungAlois Suter

Mi 08:15­10:00 FRE­D­15

3483 Ökonomisierung der Bildung?Andrea Liesner

07.04. 13:15­18:00 FRE­D­15

28.04. 13:15­18:00 FRE­D­15

23.06. 13:15­18:00 FRE­D­15

1622 Lineare Strukturgleichungsmodelle:Theorie und Anwendung in pädagogisch­psychologischenForschungszusammenhängenAlfred Berger, Urs Grob

Fr 09:15­13:00,alle 14 Tage

­­

1623 Pädagogische Umwelten undSelbstentwicklung ­ Kurz­ und langfristigeWirkungenAnita Sandmeier

Di 16:15­18:00

04.04.­02.05. FRE­D­15

09.05. ­­

16.05.­04.07. FRE­D­15

1624 Kernkompetenzen pädagogisch­psychologischen HandelnsSigrid Schröer

Di 12:15­14:00 FRE­D­20

1625 Kernkompetenzen pädagogisch­psychologischen Handelns: praktischeUebungenSigrid Schröer

02.06. 09:30­13:00 FRE­D­20

09.06. 09:30­13:00 FRE­D­20

16.06. 09:30­13:00 FRE­D­20

30.06. 09:30­13:00 FRE­D­20

1626 Die Selbstverantwortung des Individuumsund die Wirkung von

Do 12:15­14:00

06.04.­11.05. RAI­F­041

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 155/344

gruppendynamischen ProzessenMaja Storch

18.05. ­­

01.06. RAI­F­041

08.06. ­­

15.06.­06.07. RAI­F­041

1627 Jugendliche in der modernen FamilieMarkus Neuenschwander

Di 08:30­10:00

04.04.­25.04. FRE­D­14

02.05. ­­

09.05.­04.07. FRE­D­14

1628 Aspekte der Neuropädagogik und derNeurodidaktikChristian Weidkuhn

Mo 08:15­10:00 FRE­D­15

1629 Zweitspracherwerb und interkulturellesLernenEdina Caprez­Krompak

Mo 10:15­12:00 FRE­D­14

1630 Forschungswerkstatt PP II:Verstehensorientiert unterrichtenBarbara Ruth Drollinger­Vetter

Mi 14:15­16:00 FRE­D­15

1631 MethodenwerkstattUrs Grob, Markus Roos

nach Ankündigung

1632 Proseminar zur Grundvorlesung PP IIIsabelle Hugener

Mi 16:15­18:00 SOE­F­2,SOE­F­8

1633 Forschungswerkstatt PP II: Lerndialogeim GeschichtsunterrichtMonika Waldis Weber

Di 14:15­16:00 ­­

1634 Kind und ComputerDominik Petko

Mi 18:15­20:00

05.04.­17.05. FRE­D­14

24.05. ­­

31.05.­05.07. FRE­D­14

1635 Einführung in Geschlechtertheorien:Grundlagen erziehungswissenschaftlicherGeschlechterforschungEveline Nay

Di 08:15­10:00

04.04.­06.06. FRE­D­15

13.06. ­­

20.06.­04.07. FRE­D­15

1636 Konzepte der Mädchen­ undJungenarbeit in der SozialpädagogikBarbara Therese Fontanellaz Koch

Mo 14:15­16:00 FRE­D­15

1637 Forschungswerkstatt: Die andere Logikder Nacht ­ Dimensionen indivuellerLebensstile und sozialer ProblemeThomas Kurt Gabriel, BettinaGrubenmann Olschewski

Do 14:15­18:00,alle 14 Tage

FRE­D­15

1638 Forschung zur Heimerziehung ­Theoretische und methodische ZugängeThomas Kurt Gabriel, Bettina Hünersdorf

Di 10:15­12:00 FRE­D­15

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 156/344

1639 Soziale Netzwerke und SozialeUnterstützungMatthias Niklowitz

Fr 16:15­18:00,bis 30.06.

FRE­D­20

1640 Soziale Ungleichheit, Ausgrenzung undAnerkennungThomas Geisen

Do 08:15­10:00 FRE­D­15

Seminare

1641 Foucault­Effekt in derErziehungswissenschaftPhilipp Gonon, Rita Casale

Do 16:15­18:00

06.04. FRE­D­14

13.04. ­­

20.04.­06.07. FRE­D­14

1642 Kolloquium Allgemeine Pädagogik:Laufende ForschungsarbeitenPhilipp Gonon, Rita Casale, RebekkaHorlacher

Mi 18:15­20:00 FRE­D­15

1643 Politische Bildung in der Schweiz.Geschichte und aktuelle DiskussionenLucien Criblez

Fr 08:15­10:00 FRE­D­15

1644 Die politische Elitenbildung in derSchweiz im 18. JahrhundertDaniel Tröhler

Mo 14:15­16:00 FRE­D­14

1645 Forschungskolloquium Schule, Familieund EntwicklungGeorg Stöckli

Mo 16:15­18:00 FRE­D­20

1646 Sozialgeschichte der FamilienerziehungJutta Ecarius

28.04. 12:15­14:00 FRE­D­14

16.06. 12:15­15:00 FRE­D­14

17.06. 09:15­12:00 KOL­H­321

07.07. 12:15­15:00 FRE­D­14

08.07. 09:15­12:00 KOL­H­321

1647 Gewalt in der Schule, Phänomene ausdem Nichts?Wassilis Kassis

Di 12:15­14:00

04.04.­11.04. SOE­E­2

18.04.­04.07. SOE­E­2,SOE­E­8

1648 Kooperatives LernenMarkus Neuenschwander

Di 14:15­16:00

04.04.­25.04. FRE­D­14

02.05. ­­

09.05.­04.07. FRE­D­14

1649 Hauptseminar: Verstehen undProblemlösenKurt Reusser

Di 10:15­12:00 RAI­J­031

1650 Forschungs­ undLizentiandInnen­/DoktorandInnen­

Mi 10:15­12:00 FRE­D­15

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 157/344

KolloquiumKurt Reusser

1651 Qualität und Aufbau handlungswirksamenLehrerwissensMatthias Baer

Mo 16:15­18:00 RAI­J­031

1652 Was lernen wir aus PISA ­ für Schule undUnterrichtsentwicklung?Manfred Prenzel

05.05. 13:15­18:00 FRE­D­14

02.06. 13:15­18:00 FRE­D­14

23.06. 13:15­18:00 FRE­D­14

1653 Kinder­ und Jugenddeliquenz alssozialpädagogische HerausforderungReinhard Fatke

Do 10:15­12:00 RAI­J­031

1654 Neuere Forschungen, Projekte undTheoriebildungen in der SozialpädagogikReinhard Fatke

Do 14:15­18:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

FRE­D­15

1655 Soziale Arbeit, Frauenbewegung undMütterlichkeit als BerufLothar Böhnisch

05.05. 13:15­18:00 FRE­D­15

19.05. 13:15­18:00 FRE­D­15

09.06. 13:15­18:00 FRE­D­15

1656 Sozialpädagogik und Schule ­SchulsozialarbeitThomas Olk

21.04. 13:15­18:00 FRE­D­15

12.05. 13:15­18:00 FRE­D­15

07.07. 13:15­18:00 FRE­D­15

1657 Berufsbildungsforschung: Methoden undErgebnissePhilipp Gonon, Markus Weil

Do 10:15­12:00 ­­

Höheres Lehramt Mittelschulen

1658 Didaktisches Kolloquium Zürich (mitwechselnden Referentinnen undReferenten aus dem In­ und Ausland)Philipp Gonon, Franz Eberle

nach Ankündigung

Allgemeine Didaktik

1659 Theorien, Modelle, InstrumenteUrs Ruf

Mo 16:15­17:00 KO2­F­180

1660 Kolloquium zur Vorlesung Theorien,Modelle, InstrumenteUrs Ruf

Mo 17:15­18:00 KO2­F­180

1661 Seminar: Gruppenarbeit im gymnasialenUnterrichtRegula Kyburz­Graber

Di 14:15­16:00 SOE­F­2,SOE­F­8,SOE­F­9

1662 Pädagogische Psychologie für dieMittelschuleFranz Eberle

Di 16:15­17:00 KO2­F­180

1663 Kolloquium zur Vorlesung überPädagogische Psychologie für die

Di 17:15­18:00

04.04.­11.04. KOL­F­101

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 158/344

MittelschuleFranz Eberle 18.04. KOH­B­10,

KOL­F­101,KOL­G­209

25.04.­27.06. KOL­F­101

04.07. KO2­F­180

1664 Umwelt, Gesundheit und nachhaltigeEntwicklung: Bildungsaufgaben derSekundarstufe IIRegula Kyburz­Graber, Albert Zeyer

Mi 12:15­14:00 BEA­E­02

1665 Selbständiges Lernen zwischen Anspruchund PraxisrealitätRegula Kyburz­Graber, Kurt Hofer,Rosanna Pangrazzi

Mi 16:15­18:00 KOL­H­312

1666 Prüfen, Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 14:15­15:00 KOL­F­101

1667 Kolloquium zur Vorlesung Prüfen,Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 15:15­16:00

06.04. KOL­F­101

13.04. SOE­E­8

20.04. HAH­E­11,HAH­E­6,KOL­F­118,KOL­F­121,KOL­G­204,KOL­G­209,KOL­G­210,KOL­G­212,SOE­E­8

27.04.­29.06. SOE­E­8

06.07. KOL­F­101

1668 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandiatenRegula Kyburz­Graber, Kurt Hofer

Do 16:15­18:00 KOL­F­109

1669 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandidatenUrs Ruf

Do 16:15­18:00

06.04.­18.05. KOL­H­312,KOL­H­321

01.06. KO2­F­180,KOL­H­321

08.06.­06.07. KOL­H­312,KOL­H­321

1670 Fachwissenschaftliche Vertiefung inBiologie mit pädagogischem Fokus fürLehramtskandidatInnen

findet nicht statt

Fachdidaktik

1671 Didaktik des Lateinsunterrichts IThomas Fleischhauer

Mo 08:15­10:00 RAG­1­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 159/344

1672 Didaktik des Griechischunterrichts IThomas Fleischhauer

Mo 10:15­11:00 RAG­1­104

1673 Didaktik des Deutschunterrichts IRalph Fehlmann

Mi 12:15­14:00 ZUI­BB­001

1674 Didaktik des Deutschunterrichts IManfred Gloor

Fr 14:15­16:00

07.04.­26.05. SOC­U­001

02.06.­09.06. ­­

16.06. SOC­U­001

23.06. ­­

30.06.­07.07. SOC­U­001

1675 Didaktik des Deutschunterrichts IIAntonie Hornung

Mo 12:15­14:00 SOE­F­2

1676 Didaktik des Deutschunterrichts IIKnut Stirnemann

Fr 12:15­14:00 KOL­H­320

1677 Didaktik des Englischunterrichts IHania Krystyna Bociek

Do 10:15­12:00 KOL­F­103

13.04. 08:15­12:00 KOL­F­103

04.05. 08:15­12:00 KOL­F­103

1678 Didaktik des Englischunterrichts IIHansjürg Perino

Do 10:15­12:00 SOE­F­11

20.04. 08:15­12:00 SOE­F­11

11.05. 08:15­12:00 SOE­F­11

1679 Didaktik des Englischunterrichts IIMichael Rutman

Fr 14:15­16:00

07.04.­02.06. KOL­H­320

09.06. ­­

16.06. KOL­H­320

23.06. ­­

30.06. KOL­H­320

07.07. ­­

1680 Didaktik des Französischunterrichts IMax Krummenacher

Do 14:15­16:00 KOL­H­309

1681 Didaktik des Französischunterrichts IIPascale Palm­Leblanc

Fr 10:15­12:00 KOL­H­322

1682 Didaktik des Geschichtsunterrichts IHelmut Meyer

Fr 10:15­12:00 KSRÄMI

1683 Didaktik des Geschichtsunterrichts IIRobert Walpen

Fr 09:15­12:00 RAK­E­7

07.04. 10:15­12:00 ­­

02.06. 08:15­12:00 RAK­E­7

23.06. 10:15­12:00 RAK­E­7

30.06. 10:15­12:00 RAK­E­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 160/344

07.07. 10:15­12:00 RAK­E­7

1684 Didaktik des Geschichtsunterrichts IIThomas Christian Müller

Fr 10:15­12:00 KOL­G­220

1685 Didaktik des Italienischunterrichts IAnita Pfau

Di 12:15­16:00, alle 14 Tage

04.04. BEA­E­01

18.04.­27.06. BEC­G­01

1686 Didaktik des Italienischunterrichts IIHans­Peter Klaus

Di 14:15­16:00

04.04.­11.04. ­­

18.04.­04.07. KO2­F­173

1687 Fachdidaktik Pädagogik und PsychologieINadja Badr Goetz

Do 10:15­12:00 STA­E­02

1688 Didaktik des Philosophieunterrichts IRoger Hofer

Do 08:15­10:00 STA­E­04

1689 Didaktik des Russischunterrichts IIElisabeth Goslicki Belinzev

Mi 10:15­12:00 PLG­1­104

1690 Russisch im SchulunterrichtElisabeth Goslicki Belinzev

Mi 12:15­13:00 PLG­1­104

1691 Didaktik des Spanischunterrichts IRosa Maria Silva

Mo 12:15­14:00

03.04. SOE­F­9

10.04.­03.07. RAK­E­7

1692 Spezielle Didaktik des BiologieunterrichtsIIGuido Rutz

Mi 13:15­15:00

05.04. BEC­G­01

12.04.­14.06. KSRYCHEN

21.06.­28.06. BEC­G­01

05.07. KSRYCHEN

1693 Spezielle Didaktik des BiologieunterrichtsIIPeter Rieben

Mi 15:15­17:00

05.04. BEC­G­01

12.04.­14.06. KSRYCHEN

21.06.­28.06. BEC­G­01

05.07. KSRYCHEN

1694 Spezielle Didaktik des ChemieunterrichtsIN. N.

nach Ankündigung

1695 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIStefan Hesske

Do 10:15­12:00 Y25­H­92

1696 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIBarbara Vettiger

Do 14:00­15:45 KSHPROM

1697 Spezielle Didaktik des Do 16:15­17:45 KSHPROM

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 161/344

Geographieunterrichts IIBarbara Vettiger

1698 Spezielle Didaktik desMathematikunterrichts IIPeter Gallin, Heinz Klemenz

Do 14:15­16:00 SOE­E­1

1699 Spezielle Didaktik des PhysikunterrichtsChristian Grütter

Do 16:00­17:45,ab 13.04.

KSLIMMAT

1700 Das Experiment im Physikunterricht.BlockKS Rämibühl, Limmattal/Urdorf, KSFrauenfeldChristian Grütter, Martin Lieberherr,Andreas Vaterlaus

Blockkurs (13.07.­19.07.)

13.07. 08:15­17:00 Extern

14.07. 08:15­17:00 Extern

17.07. 08:15­17:00 Extern

18.07. 08:15­17:00 Extern

19.07. 08:15­17:00 Extern

1701 Mediendidaktische Grundlagen fürLehrpersonen am Gymnasium (Phil II)Fortunat Schmid

Mi 10:15­12:00 ­­

1702 Mediendidaktische Grundlagen fürLehrpersonen am Gymnasium (Phil I)Wilfrid Kuster

Mi 10:15­12:00

05.04.­19.04. SOE­F­2

26.04. ­­

03.05.­10.05. SOE­F­2

17.05. ­­

24.05.­21.06. SOE­F­2

28.06. ­­

05.07. SOE­F­2

1703 Vertiefungsmodul Mediendidaktik: e­Learning am Gymnasium (Phil II)Fortunat Schmid

Mi 14:15­16:00 ­­

1704 Vertiefungsmodul Mediendidaktik: e­Learning am Gymnasium (Phil I)Wilfrid Kuster

Mi 14:15­16:00

05.04.­19.04. SOE­F­7

26.04. ­­

03.05.­10.05. SOE­F­7

17.05. ­­

24.05. SOE­F­7

31.05.­14.06. ­­

21.06.­05.07. SOE­F­7

1705 Mediendidaktische Grundlagen für denMittelschulunterricht (für alle Fächer),EinstiegsmodulPeter Gloor

Do 10:15­12:00 PLM1­103/104

1706 Schreiben im gymnasialen Fachunterricht­ Prozesse und Produkte

Fr 14:15­16:00 KOL­G­220

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 162/344

Knut Stirnemann

1707 Didaktik des Immersionsunterrichts(Englisch), Teil 1Eveline Reichel

Fr 14:15­16:00 PLD­E­04

1708 Förderung und DiagnoseFelix Winter

Mi 16:15­18:00 ­­

1709 Stochastik im GymnasiumPeter Gallin

Mi 17:15­19:00 EHT­HCI­H2.1,ETH­CAB­H56

432 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht II:Didaktik der einzelnen Fächer (Gruppe 1)Roland Kappeler­Cambrosio

Do 16:15­18:00

06.04. SOE­F­7

13.04. ­­

20.04.­06.07. SOE­F­7

433 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht II:Didaktik der einzelnen Fächer (Gruppe 2)Michael Pflüger

Do 16:15­18:00

06.04. SOE­F­12

13.04. ­­

20.04.­06.07. SOE­F­12

1710 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht II:Didaktik der einzelnen FächerMaren Oepke

Do 16:15­18:00

06.04. SOE­F­9

13.04. ­­

20.04.­06.07. SOE­F­9

434 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht IV:Kaufmännische Berufsbildung undErwachsenenbildungHenry Goldmann

Fr 10:15­12:00

07.04.­16.06. KO2­F­174

23.06. KO2­F­173,KO2­F­174,KOL­F­122

30.06. KO2­F­174

07.07. KO2­F­173,KO2­F­174

1711 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht IV:Kaufmännische Berufsbildung undErwachsenenbildungHanif Ghasali Zahir

Fr 10:15­12:00 ­­

1712 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht IV:Kaufmännische Berufsbildung undErwachsenenbildungSabine Weyermann

Fr 10:15­12:00 ­­

1713 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht V:Komplexe Lehr­Lern­ArrangementsMirjam Haefelin

Fr 08:15­10:00 ­­

1714 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht V:Komplexe Lehr­Lern­ArrangementsClaude Müller

Fr 08:15­10:00 RAI­J­031

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 163/344

1715 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht VI:Didaktik des ICT­EinsatzesClaude Müller

Fr 14:15­16:00 ­­

1716 Fachdidaktik Wirtschaft und Recht VI:Didaktik des ICT­EinsatzesHanif Ghasali Zahir

Fr 14:15­16:00 ­­

Höheres Lehramt Berufsschulen

Allgemein bildender Unterricht

1611 Neue Herausforderung an die Berufs­ undWirtschaftspädagogikPhilipp Gonon

Mi 08:15­10:00 KOL­F­109

1657 Berufsbildungsforschung: Methoden undErgebnissePhilipp Gonon, Markus Weil

Do 10:15­12:00 ­­

1717 JugendpsychologieMichael De Boni

Mi 17:15­19:00 ­­

1718 Kolloquium ReflexionRuedi Fehlmann

Mi 10:15­12:00 BEA­E­01

1719 Kolloquium Training und ReflexioRuedi Fehlmann

Blockkurs (23.08.­08.09.)

23.08. 08:15­17:00 BEA­E­01

24.08. 08:15­17:00 BEA­E­01

25.08. 08:15­17:00 BEA­E­01

30.08. 08:15­17:00 BEA­E­01

31.08. 08:15­17:00 BEA­E­01

01.09. 08:15­17:00 BEA­E­01

06.09. 08:15­17:00 BEA­E­01

07.09. 08:15­17:00 BEA­E­01

08.09. 08:15­17:00 BEA­E­01

1720 Bereichsdidaktik Allgemein bildenderUnterrichtAlois Hundertpfund

Fr 13:15­16:00 BEC­G­01

1721 Bereichsdidaktik Sprache undKommunikationCornelia Baumann­Strunck

Fr 09:15­12:00 BEC­G­01

1723 Übungen im Privatrecht fürBerufsschulehrkräfteHermann Schulin

Mi 07:30­10:00 KOL­G­220

Neusprachliche Fächer

1611 Neue Herausforderung an die Berufs­ undWirtschaftspädagogikPhilipp Gonon

Mi 08:15­10:00 KOL­F­109

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 164/344

1657 Berufsbildungsforschung: Methoden undErgebnissePhilipp Gonon, Markus Weil

Do 10:15­12:00 ­­

1717 JugendpsychologieMichael De Boni

Mi 17:15­19:00 ­­

1724 Fachdidaktik FranzösischHeinz Hafner

Mi 18:15­20:45 BEB­E­02

1725 Didaktik des Fremdsprachenunterrichts Mi 16:15­18:00 BEB­E­02

Soziologie

Vorlesungen

1726 Einführung in die Soziologie II:Grundbegriffe, Gegenstandsbereiche undForschungstraditionenMarlis Buchmann

Mo 16:00­16:45 Y35­F­51

69 Einführung in die Soziologie ­Soziologische Theorien IIPeter­Ulrich Merz­Benz

Di 10:15­12:00 Y24­G­55

1727 Kultur, Politik, Entwicklung aus Sicht derWirtschaftssoziologie (1. Semesterhälfte)Volker Bornschier

Mi 14:15­16:00,bis 17.05.

SOC­1­101

1728 Elementare soziale InteraktionenHans Geser

Do 10:15­12:00 AND 15 3.06

1729 Die Grenzen der GesellschaftMarkus Koller

Fr 12:15­13:45 Y35­F­51

1730 Migration, Klasse und GeschlechtAnne Juhasz

Mo 14:15­16:00 AND 5.29/31

1731 Modernisierung von Gewalt und ZivilitätElmar Koenen

Do 12:15­14:00 AND 15 3.02

1732 Nation und Gesellschaft: ZwischenExklusion und InklusionDamir Skenderovic, Christina Späti

Do 12:15­14:00 AND 5.29/31

1733 WissenssoziologieDirk Tänzler

Di 12:15­14:00 AND 15 2.46

1734 Einführung in die Soziodemographie undBevölkerungssoziologieBeat Fux

Mo 16:15­18:00 AND 5.29/31

1735 Einführung in die FamiliensoziologieFrançois Höpflinger

Di 14:15­16:00 AND 15 3.06

1736 Gesellschaft und Militär: Einführung in dieMilitärsoziologieTibor Szvircsev Tresch

Fr 10:15­12:00 AND 15 2.46

1737 Strukturen, Akteure und Prozesse desGesundheitswesensPeter C. Meyer

Fr 14:00­15:45,alle 14 Tage

Y35­F­51

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 165/344

1738 Soziologie der FreiwilligenarbeitMichael Nollert

Mo 12:15­14:00 AND 15 3.06

1739 Gender@TechnoscienceRegula Valérie Burri

Di 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

AND 5.29/31

1740 Angewandte Soziologie: zurstrukturbezogenen Analyse vonInteraktion und KommunikationMartin Graf, Christian Vogel

Mo 10:15­12:00 AND 5.29/31

1741 Einführung Forschungstechniken IIMarc Szydlik

Do 16:15­18:00 AND 15 3.02

1742 Einführung in die Statistik IAndreas Kuhn, Oliver Ruf

Mo 10:15­12:00 ­­

1743 Mehrebenen­AnalyseAlois Tschopp

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

AND 5.29/31

1744 StatistikwerkstattAlois Tschopp

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage

AND 5.29/31

1745 Die Privatisierung des ÖffentlichenKurt Imhof

Mi 12:15­14:00 Y24­G­55

1746 Rechtsextremismus und politischeÖffentlichkeitPatrik Ettinger, Linards Udris

Mo 14:15­16:00 ­­

1747 ÖffentlichkeitstheorienStefan Tobler

Mi 14:15­16:00 AND 15 2.48

1748 Europäische Öffentlichkeit undeuropäische IdentitätJens Lucht, Stefan Tobler

Di 10:15­12:00 AND 15 3.06

1749 Methoden der ÖffentlichkeitsforschungMatthias Vonwil

Mo 10:15­12:00 AND 15 3.06

1750 Soziale UngleichheitMartin Schmeiser

Fr 12:15­14:00 AND 15 3.02

68 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Das Phänomender GewaltJürg Helbling, Kurt Imhof, Georg Kohler,Jakob Tanner, Hans­Joachim Haug,Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

Proseminare, Übungen

1751 Proseminar zur soziologischen ForschungVolker Bornschier, Carmen Baumeler,Claudia König Jones, Daniel Künzler,Hanno Scholtz, Amir Sheikhzadegan,Thomas Volken­Reinert

Mi 10:15­12:00

05.04.­28.06. SOC­1­106

05.07. ­­

1752 Methodenpraktikum II ABeat Fux

Mo 12:15­14:00 AND 15 3.02

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 166/344

1753 Methodenpraktikum II BPeter Rusterholz

Mo 14:00­16:45 Y24­G­55

1754 Übungen zum Forschungsstudium in denBereichen Wissensch­,Techniksoziologieund qualitative SozialforschungCarmen Baumeler

nach Vereinbarung

1755 Übungen zum Forschungsstudium imBereich Bildungs­ undGesundheitssoziologieClaudia König Jones

nach Vereinbarung

1756 Übungen zum Forschungsstudium(Scholtz)Hanno Scholtz

Mi 10:15­12:00,alle 14 Tage

AND 5.29/31

1757 Übungen zum Forschungsstudium(Sheikhzadegan)Amir Sheikhzadegan

nach Vereinbarung

1758 Übungen zum Forschungsstudium imBereich KonfliktThomas Volken­Reinert

nach Vereinbarung

1759 Übungen zu Einführung in die Statistik IAndreas Kuhn, Oliver Ruf

Di 16:00­17:45 Y24­G­55

1760 Vertrauen ist gut, Kontrolle besser Replikation von SHP­Studien mit StataMartina Brandt

Mi 16:00­17:45 RAI­J­003

1761 Regressionsanalyse mit SPSSChristian Deindl

Di 18:15­20:00 RAI­J­003

1762 Familienbeziehungen in der SchweizEmpirische Auswertungen mit STATAKlaus Haberkern

Mi 18:15­20:00 RAI­J­003

1763 Quantitative Analyse wissenschaftlicherDiskurseHanno Scholtz

Di 16:15­18:00 RAI­J­003

Seminare

1764 Wirtschaftssoziologisches Seminar zurVorlesung (2. Semesterhälfte)Volker Bornschier

Mi 14:15­16:00,ab 24.05.

SOC­1­101

1765 Konflikt, Gewalt, Kriminalität undabweichendes Verhalten. Ursachen, Zeit­und GesellschaftsvergleicheVolker Bornschier

Do 16:15­18:00 AND 5.29/31

1766 Demokratie und Oligarchie in sozialenSystemenHans Geser

Do 14:15­16:00 AND 5.29/31

1767 Theorien gesellschaftlicher EvolutionHans Geser

Fr 10:15­12:00 AND 5.29/31

1768 BildungMarc Szydlik

Mi 12:15­14:00 AND 5.29/31

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 167/344

1769 LebensläufeMarc Szydlik

Mi 16:15­18:00 AND 5.29/31

1771 Praxiswerkstatt zur Unterstützung derForschungVolker Bornschier, Carmen Baumeler,Claudia König Jones, Daniel Künzler,Hanno Scholtz, Amir Sheikhzadegan,Thomas Volken­Reinert

Do 10:15­12:00 AND 5.29/31

71 Gemeinschaft und Gesellschaft ­Ferdinand Tönnies und derKommunitarismusGeorg Kohler, Peter­Ulrich Merz­Benz

Fr 10:15­12:00 KOL­H­321

Kolloquien

1772 Kolloquium zur Einführung in dieSoziologie IIMarlis Buchmann

Mo 17:00­17:45 Y35­F­51

1773 Forschungskolloquium Arbeit,Generation, SozialstrukturMarc Szydlik

Do 12:15­14:00 ­­

1774 Forschungskolloquium für fortgeschritteneArbeitenMarlis Buchmann

Mo 12:15­14:00 AND 5.29/31

1775 Liz. Kolloquium Abt. IIIKurt Imhof

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

AND 15 2.48

1776 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IIIKurt Imhof

nach Vereinbarung

Publizistikwissenschaft

Vorlesungen

1777 Krise des Journalismus?Roger de Weck

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage,bis 12.06.

KOL­F­121

1778 Praxis der Datenanalyse mit SPSS, KursATabea Böcking

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 10.04.

­­

1779 Praxis der Datenanalyse mit SPSS, KursBTabea Böcking

Mo 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 10.04.

­­

1780 Methoden der Publizistikwissenschaft fürNebenfachstudierendeMirko Marr

Mo 10:15­12:00 AND 15 3.48

1781 Theorie und Praxis der angewandtenMedienforschung für den WerbemarktHarald Amschler

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 10.04.

AND 15 3.02

1782 Kultur und Medien Mo 10:15­12:00, KO2­F­175

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 168/344

Pia Reinacher alle 14 Tage,ab 10.04.

1783 Rechtsextremismus und politischeÖffentlichkeitPatrik Ettinger, Linards Udris

Mo 14:15­16:00 Y35­F­51

3459 KomparativeKommunikationswissenschaft I: PolitischeKommunikationFrank Esser

Mo 14:15­16:00 AND 15 3.44

1784 Interactive PublishingPeter Opitz

Mo 14:15­16:00,10.04. bis 26.06.

AND 15 2.48

1785 Einführung i.die Publizistikwissenschaft II:Theoretische Grundlagen der Publ.Wissen. Vorlesung mit LektürekursenFrank Marcinkowski

Di 08:15­10:00 Y15­G­40

1786 Europäische Öffentlichkeit undeuropäische IdentitätJens Lucht, Stefan Tobler

Di 10:15­12:00 ­­

1789 Mediensysteme inTransformationsländernLucie Hribal

Di 10:15­12:00 AND 15 2.46

1787 Medien und MachtWerner A. Meier

Di 12:15­14:00 AND 15 3.46

1792 Einführung in die Rezeptionsforschungund MedienpsychologieWerner Wirth

Di 14:00­15:45,ab 11.04.

Y03­G­91

1788 Methoden der empirischenPublizistikwissenschaft I, Teil B StatistikWerner Wirth, Saskia Böcking

Di 16:00­17:45 Y15­G­60

1790 Einführung in die multivariateAnalyseverfahrenJörg Matthes, Holger Schramm

Di 16:00­17:45 Y03­G­95

1791 Organisationskommunikation;Management und Programme

findet nicht statt

1793 Politische Kommunikation im Wandel IIOtfried Jarren, Dominik Lachenmeier,Adrian Steiner

Di 16:15­18:00 AND 15 3.02

1815 Redaktions­ und MedienmanagementKlaus Dieter Altmeppen

Mi 08:15­10:00 Y35­F­51

1794 Evaluationsmethoden in der visuellenKommunikationPatrik Zwahlen

Mi 08:15­10:00,alle 14 Tage

AND 15 3.02

1795 Medienökonomie IGabriele Siegert

Mi 10:15­12:00 Y03­G­91

1745 Die Privatisierung des ÖffentlichenKurt Imhof

Mi 12:15­14:00 Y24­G­55

1796 Einführung in SPSS Data Entry 26.04. 14:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 169/344

Walter Hättenschwiler 03.05. 14:15­17:00 ­­

10.05. 14:15­17:00 ­­

17.05. 14:15­17:00 ­­

1797 Öffentlichkeitstheorien Vorlesung/ÜbungStefan Tobler

Mi 14:15­16:00 ­­

1798 WirtschaftsjournalismusFrank Lobigs

Mi 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

AND 15 3.44

1799 Organisationskommunikation im Wandel findet nicht statt

1800 Medienwirkungsforschung II:AnwendungenHeinz Bonfadelli

Do 08:15­10:00 Y03­G­95

1801 Aktuelle Herausforderungen an denJournalismus

findet nicht statt

1802 Neuere Datenanalyseverfahren in derMarkt­ und MeinungsforschungJosef Schmid

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage,bis 15.06.

­­

1803 Politische Kommunikation von SozialenBewegungenDominik Lachenmeier

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage

Y22­F­62/68

1804 Zensur im JournalismusLucie Hribal

Do 10:15­12:00 AND 15.2.02

1805 Globale InformationsgesellschaftWerner A. Meier

Do 12:15­14:00 AND 15 2.46

1806 Methoden: Qualitative Methoden,System­, Struktur­ undOrganisationsanalyse (Vorlesung mitÜbung)Frank Lobigs, Manuel Puppis

Do 14:15­16:00 AND 15 3.44

1807 Organisationskommunikation in derMediengesellschaft

findet nicht statt

1808 Anwendungen der Medienökonomie,Vorlesung mit ÜbungKerstin Fröhlich, Raphael Golta, FrankLobigs, Karin Pühringer, PatrickRademacher, Björn von Rimscha

Do 14:15­16:00 AND 15 3.46

1809 Kinder und Medien: Lernen mit Medien ­Lernen trotz Medien?Saskia Böcking, Ulrich Pfeffer

Do 14:00­15:45,ab 13.04.

Y22­F­68

1810 Methoden der empirischenPublizistikwissenschaft II, Teil A:Grundlagen, Datenerhebung u. ­auswertungWalter Hättenschwiler

Fr 08:15­10:00 Y03­G­85

1811 GesundheitskommunikationUrs Dahinden

Fr 10:15­12:00 AND 15 3.46

1812 Fallstudien im Medienmanagement, 21.04. 10:15­13:00 AND 15 2.44

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 170/344

Vorlesung mit ÜbungFrank Habann 05.05. 10:15­13:00 AND 15 2.44

19.05. 10:15­13:00 AND 15 2.44

16.06. 10:15­12:00 AND 15 2.44

30.06. 10:15­12:00 AND 15 2.44

1813 Medien ­ LebensstileGerit Götzenbrucker

28.04. 12:15­17:00 AND 15 3.44

19.05. 12:15­17:00 AND 15 3.44

23.06. 12:15­17:00 AND 15 3.44

1814 InternationalesKommunikationsmanagementChristof E. Ehrhart

Fr 14:15­16:00 AND 15 3.06

Proseminare und Übungen

1816 Forschungsproseminare, Koordination: H.SchrammWerner Wirth

nach Ankündigung

Seminare

1826 Unterhaltungsbeschaffung und ­produktionKlaus Dieter Altmeppen

Di 10:15­12:00 AND 15 3.02

1770 Europäische Öffentlichkeit und Identität:Debatten und Analysen seit den 50erJahrenKurt Imhof, Jens Lucht, Stefan Tobler

Di 14:15­16:00 AND 15 2.48

1825 Journalistik: Bestandesaufnahme undZukunft der KommunikatorforschungKlaus Dieter Altmeppen

Di 14:15­16:00 AND 15 3.46

3443 "Direkte Demokratie in und mit Medien(Forschungsseminar zu einem laufendenSNF­Projekt)"

findet nicht statt

1817 MedienkritikOtfried Jarren

Mi 10:15­12:00 AND 15 3.02

1818 Prominenz und Medien ausmedienökonomischer Perspektive

findet nicht statt

1819 Medien im AlterHeinz Bonfadelli, Priska U. Bucher

Do 10:15­12:00 AND 15 3.02

1820 Abstimmung im Affekt? Persuasion durchemotionale und kognitive MedieneinflüsseWerner Wirth, Christian Schemer

Do 10:15­12:00 AND 15 3.46

1822 Infotainment/Politainment: Begriffe,Theorien, empirische BefundeFrank Marcinkowski, Daniela Spranger

Do 10:15­12:00 AND 15 2.46

1821 Medien und EmotionWerner Wirth, Holger Schramm

Do 12:15­14:00 AND 15 3.46

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 171/344

3460 Aktuelle Theorieentwicklung in derKommunikationswissenschaftFrank Esser

Do 12:15­14:00 AND 15 2.48

3461 Controversies in International Media (inenglisch)Frank Esser

Do 16:15­18:00 AND 15 2.48

1824 Gewaltdarstellungen im MedienalltagHeranwachsenderDaniel Süss

Fr 14:15­16:00 AND 15 3.02

06.04. 14:15­16:00 AND 15 3.06

1823 Ökonomie der Onlinemedien Präsenz­(Anwesenheitspflicht) undOnlineveranstaltungGabriele Siegert, Patrick Rademacher

Mi 14:15­16:00,bis 28.06.

AND 15 2.46

Projektseminare

1827 Medialisierung und struktureller Wandelinnerhalb politischer OrganisationenOtfried Jarren, Patrick Donges

Mo 14:15­16:00,alle 14 Tage

AND 15 3.48

3444 Belief and Disbelief bei der Nutzungfiktionaler MedienangeboteWerner Wirth, Saskia Böcking

nach Vereinbarung

1828 Medieninhaltsforschung in der politischenKommunikation

findet nicht statt

Kolloquien

1829 Liz. Kolloquium Abt. IOtfried Jarren, Alessia Caterina Neuroni

06.04. 08:15­17:00 AND 15 3.48

11.05. 08:15­17:00 AND 15 3.48

08.06. 08:15­17:00 AND 15 3.48

29.06. 08:15­17:00 AND 15 3.48

1830 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IOtfried Jarren, Alessia Caterina Neuroni

nach Vereinbarung

1831 Liz. Kolloquium Abt. IIHeinz Bonfadelli, Daniel Süss

05.05. 09:15­13:00 AND 15 3.44

07.07. 09:15­13:00 AND 15 3.44

1832 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IIHeinz Bonfadelli

nach Vereinbarung

1775 Liz. Kolloquium Abt. IIIKurt Imhof

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

AND 15 2.48

1776 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IIIKurt Imhof

nach Vereinbarung

1833 Liz. Kolloquium Abt. IVGabriele Siegert

nach Ankündigung

1834 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. IVGabriele Siegert

nach Vereinbarung

1835 Liz. Kolloquium Abt. VWerner Wirth

12.04. 10:15­12:00 AND 15 3.44

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 172/344

24.05. 10:15­12:00 AND 15 3.44

31.05. 08:15­12:00 AND 15 3.44

14.06. 11:15­12:00 AND 15 3.44

28.06. 08:15­11:00 AND 15 3.44

1836 DoktorandInnen­Kolloquium Abt. VWerner Wirth

nach Vereinbarung

1837 Liz. KolloquiumFrank Marcinkowski

Do 16:15­18:00,04.05. bis 08.06.

AND 15 3.44

1838 DoktorandInnen­KolloquiumFrank Marcinkowski

nach Vereinbarung

Sonstige Veranstaltungen

Allgemeine Sprachwissenschaft

Vorlesungen

1839 Südamerindische Sprachen I: AndinischeSprachenPhilippe Maurer

Mo 14:15­16:00 PLK­2­204

Proseminare

1840 Einführung in die AllgemeineSprachwissenschaft IIMathias Jenny

Di 14:15­16:00 PLK­2­204

1841 Serielle Verben in Kreolsprachen undihren SubstratsprachenPhilippe Maurer

Mo 10:15­12:00 PLK­2­204

1842 Morphologie II findet nicht statt

1843 Optimalitätstheorie und TypologieGuido Seiler

Do 10:15­12:00 PLK­2­204

Übungen

1844 Strukturkurs UsbekischKaren H. Ebert

Do 14:15­16:00 PLK­2­204

1845 Swahili: Lektüre und KonversationThomas Bearth, Karin Geitlinger Said Seif

nach Vereinbarung

1846 Duala ­ Sprache, Text, Kontext VIThomas Bearth

nach Vereinbarung

Seminare

1847 Himalaya­SprachenKaren H. Ebert

Mi 14:15­16:00 PLK­2­204

Kolloquien

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 173/344

1848 Kolloquium der AllgemeinenSprachwissenschaftKaren H. Ebert, Philippe Maurer, SaschaVöllmin, Silvia Zaugg­Coretti

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

PLK­2­204

1849 Afrikanistisches KolloquiumThomas Bearth

nach Vereinbarung

Sprachkurse

1850 Thai IMathias Jenny

Mo 16:15­17:00 PLK­2­204

Do 16:15­18:00 PLK­2­204

Computerlinguistik

476 Einführung in die Computerlinguistik II (V)Manfred Klenner

Do 14:15­15:50 RAK­E­7

477 Programmiertechniken in derComputerlinguistik II (V)Alexandra Bünzli

Fr 10:15­12:00

07.04. SOE­F­8

21.04. ­­

28.04.­07.07. SOE­F­8

478 Lexikonaufbau undMorphologieanalyseverfahren (V)Simon Clematide, Manfred Klenner

Di 14:15­15:50 ZUI­AA­002

479 Methoden der künstlichen Intelligenz inder Computerlinguistik (V)Michael Hess

Mo 14:15­16:00 ­­

502 Seminar: Grammar EngineeringMichael Hess, Alexandra Bünzli, ManfredKlenner

Di 10:15­12:00 KOL­E­21

480 Computer­Assisted Translation (V)Elia Yuste Rodrigo

Do 14:15­16:00 SOE­F­8

503 Project Workshop: «Text Mining» (S)Michael Hess, Fabio Rinaldi

Do 10:15­12:00 BIN­2.A.06

481 Corpus Linguistics (VL)Hans Martin Lehmann, Gerold Schneider

Do 16:15­18:00 PLH­1­105

Allgemeine Phonetik

1851 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derGermanistikBeat Siebenhaar

Mo 16:15­18:00 HAH­F­1

1852 Introduction to Phonetics and Phonology,for Students of EnglishJürg Strässler

Mi 14:15­16:00 KOL­E­21

1853 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende der

Do 08:15­10:00 KOL­G­209

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 174/344

RomanistikStephan Schmid

1854 Stimmqualität (Phonetischer Arbeitskreis)Stephan Schmid

Fr 12:15­14:00

07.04.­12.05. RAK­E­7

19.05. ­­

26.05.­09.06. RAK­E­7

16.06.­23.06. ­­

30.06.­07.07. RAK­E­7

Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft

1855 Lateinische SyntaxGeorge E. Dunkel

Do 12:15­13:00

26.06. 12:15­13:00 KOL­G­204

06.04.­04.05. KO2­F­172

11.05. ­­

18.05.­06.07. KO2­F­172

Fr 12:15­13:00 KO2­F­153

1856 Die plautinische KunstspracheGeorge E. Dunkel

Di 14:15­16:00 RAG­1­104

1857 Einführung in die griechischen DialekteGeorge E. Dunkel

Mi 16:15­18:00 RAG­1­105

1858 Historische Grammatik des VedischenGeorge E. Dunkel

Do 14:15­16:00 RAG­1­104

1859 Linguistisches ForschungskolloquiumGeorge E. Dunkel, Christa Dürscheid,Karen H. Ebert, Elvira Glaser, Martin­Dietrich Glessgen, Michael Hess, MicheleLoporcaro, Harald Burger

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 18.04.

SOD­1­105

1860 Verbalnomina im Indogermanischen findet nicht statt

1861 Hethitische LektüreThomas Zehnder

Mi 14:15­16:00 SOE­F­1

1862 Lateinische linguistische Lektüre: OvidSalvatore Scarlata

Mi 10:15­12:00 RAG­1­104

1863 Einführung ins Sanskrit, 2. TeilRoland Walter Litscher

Mo 12:15­14:00 KOL­G­220

1864 Einführung ins Sanskrit, 2.: ÜbungenRoland Walter Litscher, Dirk Nowak

Di 12:15­14:00

04.04.­30.05. KOL­H­322

06.06. ­­

13.06.­04.07. KOL­H­322

1865 Altgermanische historische LektüreDirk Nowak

Do 10:15­12:00 RAG­1­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 175/344

1866 Lexikographie und LexikologieChristian Seidl

Fr 14:15­16:00 KOL­H­309

1867 Vedische Prosa (Lektüre)Thomas Zehnder

Mo 14:15­16:00 RAG­1­105

1868 Diachrone Phonologie findet nicht statt

1869 Methode(n) der RekonstruktionCharlotte Schweri

Di 10:15­12:00 RAG­1­104

1870 VölkerwanderungenDieter Bachmann

Mo 16:15­18:00 RAG­1­105

1871 Einführung ins NeuirischePatricia Ronan

Di 18:15­20:00 RAG­1­104

Indologie

54 Vorlesung: Gott unter GötternPeter Schreiner

Do 10:15­11:45 KO2­F­172

1872 Proseminar: Einführung in die IndologieAnnemarie Mertens­Dietrich

Do 12:15­13:45 RAG­1­104

1863 Einführung ins Sanskrit, 2. TeilRoland Walter Litscher

Mo 12:15­14:00 KOL­G­220

1864 Einführung ins Sanskrit, 2.: ÜbungenRoland Walter Litscher, Dirk Nowak

Di 12:15­14:00

04.04.­30.05. KOL­H­322

06.06. ­­

13.06.­04.07. KOL­H­322

67 Leichte Sanskrit­Lektüre: BhagavadgîtâPeter Schreiner

Mi 14:15­16:45 RAG­1­104

1873 Übersetzungsübung SanskritAnnemarie Mertens­Dietrich

Di 12:15­13:45 RAG­1­104

1867 Vedische Prosa (Lektüre)Thomas Zehnder

Mo 14:15­16:00 RAG­1­105

1858 Historische Grammatik des VedischenGeorge E. Dunkel

Do 14:15­16:00 RAG­1­104

66 Pâli­Lektüre: MahâvamsaAlois Payer

Di 16:15­17:45 RAG­1­104

Mi 10:15­11:45 RAG­1­105

1874 Sprachkurs: Hindî 2Nicola Pozza

Fr 13:15­15:45 RAG­1­104

1875 Hindî­LektüreAnnemarie Mertens­Dietrich

Mi 12:15­13:45 RAG­1­104

62 Seminar: VivekacûdâmaniPeter Schreiner

Fr 09:15­11:45 RAG­1­104

1876 ForschungskolloquiumPeter Schreiner, Annemarie Mertens­Dietrich

Do 16:15­17:45,alle 14 Tage

RAG­1­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 176/344

Sinologie

Sprachkurse

1877 Modernes Chinesisch 2: Grundkurs,Gruppe A (nur für immatrikulierteStudierende)Brigitte Kölla Tritschler

Mo 09:15­12:00 ZUB­4­416

Di 09:15­11:00 ZUB­3­314

Mi 09:15­12:00 ZUB­3­314

Do 09:15­11:00 ZUB­4­416

1878 Modernes Chinesisch 2: Grundkurs,Gruppe B (nur für immatrikulierteStudierende)Chia­Hsun Wu Gruenberg

Mo 09:15­12:00 ZUB­3­317

Di 09:15­11:00 ZUB­3­317

Mi 09:15­12:00 ZUB­3­317

Do 09:15­11:00 ZUB­3­314

1879 Modernes Chinesisch 2: Konversation,Gruppe A (nur für immatrikulierteStudierende)Kejian Cao Zehnder

Di 11:15­12:00 ZUB­3­314

Do 08:15­09:00 ZUB­4­416

1880 Modernes Chinesisch 2: Konversation,Gruppe B (nur für immatrikulierteStudierende)Kejian Cao Zehnder

Mi 08:15­09:00 ZUB­3­314

Do 11:15­12:00 ZUB­3­314

1881 Modernes Chinesisch 4: AufbaukursBrigitte Kölla Tritschler

Fr 08:15­10:00 ZUB­3­314

1882 Modernes Chinesisch 4: AufbaukursZhijun Du

Di 08:15­10:00 ZUB­4­410

1883 Modernes Chinesisch 6Zhijun Du

Mo 10:15­12:00 ZUB­4­410

1884 Modernes Chinesisch 8Zhijun Du

Mi 14:15­16:00 ­­

1885 Klassisches Chinesisch 4: GrundkursStephan Peter Bumbacher

Di 10:30­12:00 SOE­F­11

Fr 10:30­12:00 SOE­F­11,ZUB­3­317

1886 Lektürekurs: Zhuangzi ­ anders gelesenStephan Peter Bumbacher

Di 13:15­14:30,alle 14 Tage

­­

1887 Fachdidaktik ChinesischZhijun Du

Mo 16:15­18:00 ZUB­4­410

Vorlesungen

1888 Vorlesung auf ChinesischZhijun Du

Mo 14:15­15:00 ZUB­4­410

1889 Die Volksrepublik China und dieMenschenrechteHarro von Senger

Mo 16:15­18:00

03.04.­19.06. SOE­E­8

26.06.­03.07. ­­

Proseminare, Übungen

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 177/344

1890 Proseminar Einführung in die Sinologie IIBrigit Knüsel Adamec, Martin Lehnert

Mo 14:15­16:00 ZUB­4­416

56 Einführung in die konfuzianischen,buddhistischen und daoistischenTextkorporaMartin Lehnert

Di 14:15­16:00 ZUB­4­410

1891 Hilfsmittel für die sinologische ForschungMarc Winter

Di 14:15­16:00,alle 14 Tage

ZUB­3­317

1892 Einführung in die chinesische Literatur,Teil 2Roland Altenburger

Mi 10:15­12:00 SOE­F­1

1893 Lektüre: Ausgewählte Neuerscheinungenseit 2000Andrea Riemenschnitter

Mi 10:15­12:00 ZUB­4­410

65 Lektüre: "Das Diamantsutra (Jingang­jing) ­ "Originale" und "Übersetzungen".Martin Lehnert

Mi 14:15­16:00 ZUB­3­317

1894 Lektüre zum HauptseminarRoland Altenburger

Do 08:30­10:00 ZUB­3­317

1895 Lektüre zur modernen chinesischenGeschichte

findet nicht statt

1896 Einführung in das antike China, Teil 2Robert Gassmann

Do 14:15­16:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

ZUB­3­317

1897 Einführung in die Text­ u. KulturanalyseAndrea Riemenschnitter

Fr 10:15­12:00 ZUB­3­314

Seminare und Kolloquien

1898 Lektüreseminar: Xun Zi, Teil 2Robert Gassmann

Mo 14:15­17:30 ZUB­3­317

1899 Geschlechterforschung zur vormodernenchinesischen LiteraturRoland Altenburger

Do 10:15­12:00 ­­

1900 Postmoderne und danach: ChinesischeLiteratur seit 2000Andrea Riemenschnitter, Qinghua Zhang

Blockkurs (05.04.­08.07.)

05.04. 14:00­16:00 ­­

08.04. 01:00­02:00 ­­

12.04. 14:00­16:00 ­­

15.04. 01:00­02:00 ­­

19.04. 14:00­16:00 ­­

22.04. 01:00­02:00 ­­

26.04. 14:00­16:00 ­­

29.04. 01:00­02:00 ­­

03.05. 14:00­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 178/344

06.05. 01:00­02:00 ­­

10.05. 14:00­16:00 ­­

13.05. 01:00­02:00 ­­

17.05. 14:00­16:00 ­­

20.05. 01:00­02:00 ­­

24.05. 14:00­16:00 ­­

27.05. 01:00­02:00 ­­

31.05. 14:00­16:00 ­­

03.06. 01:00­02:00 ­­

07.06. 14:00­16:00 ­­

10.06. 01:00­02:00 ­­

14.06. 14:00­16:00 ­­

17.06. 01:00­02:00 ­­

21.06. 14:00­16:00 ­­

24.06. 01:00­02:00 ­­

28.06. 14:00­16:00 ­­

01.07. 01:00­02:00 ­­

05.07. 14:00­16:00 ­­

08.07. 01:00­02:00 ­­

83 Chinesische und westliche Texte zurtheoretischen Philosophie: einevergleichende LektüreRobert Gassmann, Peter Schulthess,Andrea Riemenschnitter, Katia Saporiti

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 12.04.

ZUB­3­314

48 Seminar: KulturkontakteRobert Gassmann, AndreaRiemenschnitter, Daria Pezzoli­Olgiati,Martin Lehnert, Carmen Moser Nespeca

Mo 16:15­18:00 KIR­3­308

28.06. 09:00­17:00 KIR­3­308

Arbeitskreise, Lektürekurse

Japanologie

Kompaktstudium/Nachdiplomstudium Japanische Sprache und Kultur

1901 Grammatik, Komp., Gruppe I + IIYoshiko Ono­Premper

Di 10:15­12:00 ZUB­4­416

1902 Sprachlabor, Komp., Gruppe IYoshiko Ono­Premper

Di 16:00­18:00 ­­

1903 Sprachlabor, Komp., Gruppe IMachiko Hafner­Nakai

Fr 08:30­10:00 ­­

1904 Sprachlabor, Komp., Gruppe II Fr 10:00­12:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 179/344

Machiko Hafner­Nakai

1905 Sprachlabor, Komp., Gruppe IIYoshiko Ono­Premper

Di 14:00­16:00 ­­

1906 Schrift und Schreiben, Komp., Gruppe IMachiko Hafner­Nakai

Mo 08:30­10:00 KOL­H­321

1907 Schrift und Schreiben, Komp., Gruppe IIMachiko Hafner­Nakai

Mo 10:15­11:45 KOL­H­321

1908 Schrift und Schreiben, Komp., Gruppe IMachiko Hafner­Nakai

Do 08:30­10:00 KOL­H­321

1909 Schrift und Schreiben, Komp., Gruppe IIMachiko Hafner­Nakai

Do 10:00­12:00 KOL­H­321

1910 Textübungen A, Komp., Gruppe IVerena Werner

Mi 10:00­12:00 KO2­F­155

1911 Textübungen A, Komp., Gruppe IIVerena Werner

Mi 14:00­16:00

05.04.­12.04. KO2­F­173

19.04.­05.07. SOE­F­9

1912 Textübungen B, Komp., Gruppe IVerena Werner

Do 14:00­16:00 KOL­H­320

1913 Textübungen B, Komp., Gruppe IIVerena Werner

Do 10:00­12:00 PLD­E­04

1914 Übungen zur Grammatik, Komp., GruppeIDaniela Tan

Mo 11:00­12:00 ZUB­3­314

1915 Übungen zur Grammatik, Komp., GruppeIIDaniela Tan

Mo 12:00­13:00 ZUB­3­317

1916 Bibliographie/Landeskunde, Komp.Gruppe I + IIHeinrich Reinfried

Di 08:30­10:00 ZUB­4­416

1917 Einführung in die japanische Geschichte,Komp. I + IIHeinrich Reinfried

Mi 08:30­10:00 ZUB­4­416

1918 Japanese Banking and Finance, past andpresent, Komp. Gruppe I + IIElizabeth Borner, Stefania Lottanti vonMandach

Mo 16:00­18:00 ZUB­4­416

1919 Elemente japanischer Identität, Komp.,Gruppe I + IIBruno Rhyner

Mi 13:00­14:00,ab 31.05.

ZUB­4­416

1920 Moderne japanische Literatur, Komp.,Gruppe I + IIDaniela Tan

Fr 13:00­14:00 ZUB­3­314

Allgemeine Vorlesungen und Übungen

1921 Existentialismus in Japan (Vorlesung für Mi 13:00­14:00 ZUB­3­314

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 180/344

alle Stufen)Simone Müller

1922 Kalligraphie/Schreiben mit dem Pinsel(nur für immatrikulierte Studierende) alleStufenTomoko Klopfenstein­Arii

Fr 14:15­16:00 KOL­H­312

4. Semester

1923 Pragmatische Komponenten derjapanischen Grammatik 4. Semester +FortgeschritteneYoshiko Ono­Premper

Mo 14:00­16:00 ZUB­3­314

1924 Wissenschaftliche Lektüre, 4. SemesterHarald Meyer

Di 14:00­15:00 ZUB­3­314

1925 Literarische Lektüre 4. SemesterMichael Kinski

Di 15:00­16:00 ZUB­3­314

1926 Einführung in die klassische Sprache II, 4.SemesterSimone Müller

Mi 14:00­16:00 ZUB­3­314

1927 Übungen zum schriftlichen AusdruckTomoya Watanabe

Do 12:00­13:00 ZUB­3­314

1928 Konversation/Vobereitung auf denRedewettbewerbTomoya Watanabe

Do 13:00­14:00 ZUB­3­314

1929 Nihongo nôryoku shiken: Übungen zumJapanese Language Proficiency Test, ab4. SemesterHarald Meyer

Do 16:00­18:00 ZUB­3­314

Fortgeschrittene

1930 Nihonjinron­Lektüre von Texten zurjapanischen Selbstwahnehmung(Fortgeschrittene)Harald Meyer

Mi 14:00­15:00

05.04.­17.05. ZUB­4­416

24.05. KOL­G­220,ZUB­4­416

31.05.­05.07. ZUB­4­416

1931 Klassisches Seminar: Tsutsumi chûngonmonogatari(Fortgeschrittene)Eduard Klopfenstein

Do 14:00­16:00 ZUB­3­314

1932 Kolloquium findet nicht statt

Islamwissenschaft und Ägyptologie

Islamwissenschaft

1934 Hocharabisch IIEdward Badeen

Mo 09:00­10:00

03.04.­10.04. KO2­F­174

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 181/344

17.04. ­­

24.04.­03.07. KO2­F­174

Di 09:00­10:00 KO2­F­174

Mi 09:00­10:00 KO2­F­174

Do 09:00­10:00 KO2­F­174

1935 Arabische Konversation für das 2.SemesterEdward Badeen

Mo 10:15­12:00 KOL­H­322

1936 Hocharabisch IV: Lektüre klassischerTextePatric Schaerer

Mo 14:15­16:00

03.04.­26.06. KOL­H­320

03.07. ­­

1937 Hocharabisch IV: Lektüre moderner TextePatric Schaerer

Mi 14:00­16:00 WIE­2­210

1938 Arabische Konversation für das 4.SemesterEdward Badeen

Do 10:15­12:00 ZUI­AA­001

59 Arabisches Seminar: Der KoranAndreas Kaplony

Mo 10:15­12:00 WIE­H­01

1939 Seminar: Palästinensische FilmeMargrit Tröhler, Andreas Kaplony

Mi 10:15­14:00 PLG­2­211

61 Arabisches Seminar: Ibn HaldunUlrich Rudolph

Mo 16:15­18:00 WIE­H­01

60 Arabisches Seminar: Die UmaiyadenUlrich Rudolph

Mo 14:15­16:00 WIE­H­01

1940 Arabische Konversation ab dem 6.SemesterEdward Badeen

Do 14:15­16:00 WIE­2­210

1941 Persisch III: Lektüre klassischer TexteHamid Hosravi

Di 16:15­18:00 WIE­2­210

1942 Persisch III: Lektüre moderner TexteHamid Hosravi

Do 14:15­16:00 WIE­H­01

1943 Persisches Seminar: SadiUlrich Rudolph

Di 16:15­18:00 WIE­H­01

1944 Persische Konversation für das 3.SemesterHamid Hosravi

Mi 12:15­14:00 WIE­H­01

1945 Übung: Übersetzung Deutsch­PersischHamid Hosravi

Do 12:15­14:00 WIE­H­01

3522 Vorlesung: Gender und IslamBirgit Krawietz

Mi 16:15­18:00

05.04.­17.05. KO2­F­150

24.05. ­­

31.05.­05.07. KO2­F­150

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 182/344

3520 Arabisches Seminar: Geburtenregelungund Reproduktion im IslamBirgit Krawietz

Mi 14:00­15:45 WIE­H­01

1946 Türkisch IIHenning Sievert

Di 10:15­12:00 WIE­H­01

Mi 10:15­12:00 WIE­H­01

1947 Übung: Hilfsmittel der IslamwissenschaftJohannes Thomann

Fr 08:15­10:00 RAI­D­021

1948 Proseminar: Einführung in dieIslamwissenschaft II: Sprachen undLiteraturenHenning Sievert

Di 14:15­16:00 SOE­E­2

101 Forschungskolloquium Asien und EuropaJörg Fisch, Robert Gassmann, ChristianMarek, Ulrike Müller­Böker, ShaliniRanderia, Ulrich Rudolph, Dieter Ruloff,Konrad Schmid, Peter Schreiner,Christoph Uehlinger, Andrea Büchler,Andrea Riemenschnitter, AndreasKaplony, Dorothea Lüddeckens, DariaPezzoli­Olgiati

Di 18:15­20:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

WIE­F­7

1949 Arabic Papyrology School (Prof. A.Kaplony)

68 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Das Phänomender GewaltJürg Helbling, Kurt Imhof, Georg Kohler,Jakob Tanner, Hans­Joachim Haug,Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

Ägyptologie

1950 Memphis/Saqqara: Geschichte eineraltägyptischen Residenz und NekropoleBarbara Lüscher

Di 12:15­14:00 ZUI­AA­003

1951 Mittelägyptisch IHanna Jenni

Di 15:15­17:00 ZUI­BB­001

1952 Mittelägyptische LektüreHanna Jenni

Di 14:15­15:00 ZUI­BB­001

1953 Lektüre mittelägyptischer Texte:WeisheitslehrenPeter Kaplony

Mi 16:30­18:00,ab 12.04.

WIE­2­210

1954 Neuägyptische bzw. demotische LektürePeter Kaplony

Mi 18:15­19:30 WIE­2­210

Klassische Philologie (Gräzistik/Latinistik)

Vorlesungen

1955 Griechische Literatur III: Fr 10:15­12:00 KOL­E­21

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 183/344

Geschichtsschreibung (für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Manuel Baumbach

55 Magie in der AntikeLaura Gemelli­Marciano

Mi 10:15­12:00 KOL­F­109

1855 Lateinische SyntaxGeorge E. Dunkel

Do 12:15­13:00

26.06. 12:15­13:00 KOL­G­204

06.04.­04.05. KO2­F­172

11.05. ­­

18.05.­06.07. KO2­F­172

Fr 12:15­13:00 KO2­F­153

1866 Lexikographie und LexikologieChristian Seidl

Fr 14:15­16:00 KOL­H­309

1956 Die lateinische Literatur des 1.Jh.n.Chr.(für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Ulrich Eigler

Do 10:15­12:00 KOL­G­221

53 Prudentius und die christliche DichtungVirgilio Masciadri

Mi 14:15­16:00 RAG­1­105

Proseminare

1857 Einführung in die griechischen DialekteGeorge E. Dunkel

Mi 16:15­18:00 RAG­1­105

1957 Vergil, AeneisUlrich Eigler

Di 16:15­18:00 RAG­1­105

Seminare

1958 Pindar. Das dichterische Werk und seineRezeptionManuel Baumbach

Di 10:15­12:00 RAG­1­105

1856 Die plautinische KunstspracheGeorge E. Dunkel

Di 14:15­16:00 RAG­1­104

1959 Appendix VergilianaUlrich Eigler

Do 14:15­16:00 RAG­1­105

Kolloquien

1960 Antike im FilmUlrich Eigler, Manuel Baumbach

Do 18:15­20:00

06.04.­20.04. RAG­1­104

27.04. ­­

04.05.­06.07. RAG­1­104

1961 Liz­ / Diss­KolloquiumUlrich Eigler, Christoph Riedweg, ManuelBaumbach

23.06. 14:15­19:15 RAG­1­105

24.06. 09:00­19:15 RAG­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 184/344

22 Kolloquium Antike und Christentum:Synesios von Kyrene: Hymnen undandere TexteUlrich Eigler, Beat Näf, Peter Stotz,Samuel Vollenweider, Silke­PetraBergjan, Manuel Baumbach

Fr 14:15­16:00 KO2­F­156

Lektüren und Übungen

1962 Griechische SprachübungenFrank Gerber

Mo 14:15­16:00 RAG­1­104

1963 Griechiche kursorische Lektüre:BakchylidesRuth E. Harder

Di 14:15­16:00 RAG­1­105

1964 Griechische StilübungenFrank Gerber

Mo 13:15­14:00 RAG­1­104

1862 Lateinische linguistische Lektüre: OvidSalvatore Scarlata

Mi 10:15­12:00 RAG­1­104

1965 Lateinische Sprachübungen, 1. TeilChristian Utzinger

Mi 08:15­10:00 RAG­1­105

1966 Lateinische Sprachübungen, 2. TeilChristian Utzinger

Di 10:15­12:00 ZUI­AA­001

1967 Lateinische MetrikMartin Amann

Mo 16:15­18:00 RAG­1­104

1968 Lateinische kursorische Lektüre: Tacitus,Dialogus de oratoribusKaspar Howald

Do 16:15­18:00

06.04.­01.06. RAG­1­105

08.06. RAG­1­105,SOE­F­8

15.06.­06.07. RAG­1­105

1969 Lateinische ÜbersetzungübungenBeate Beer

Di 08:15­10:00,alle 14 Tage

RAG­1­104

1970 Lateinische StilübungenJoachim Fugmann

Fr 16:15­18:00 RAG­1­104

Mittellateinische Philologie

1971 Sprachzustände und sprachliche Registerim mittelalterlichen LateinPeter Stotz

Mo 10:15­12:00 KO2­F­156

1972 Alanus ab Insulis, «Anticlaudianus»Peter Stotz

Di 12:15­14:00 KO2­F­156

1973 Lateinische und deutsche Briefliteraturdes Mittelalters und der frühen NeuzeitPaul Michel, Peter Stotz

Do 16:15­19:00 KO2­F­156

1974 Ein frauenmystischer Text im 14.Jahrhundert: Der «Liber specialis gratiae»

Mo 14:15­16:00 KO2­F­156

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 185/344

der Mechthild von HackebornKumiko Umehara

22 Kolloquium Antike und Christentum:Synesios von Kyrene: Hymnen undandere TexteUlrich Eigler, Beat Näf, Peter Stotz,Samuel Vollenweider, Silke­PetraBergjan, Manuel Baumbach

Fr 14:15­16:00 KO2­F­156

Germanische Sprachen und Literaturen (inkl. Nordistik)

Vorlesungen

Germanistische Sprachwissenschaft

1975 SpracherwerbHarald Burger

Mi 10:15­12:00

05.04.­26.04. KO2­F­150

03.05. ­­

10.05.­28.06. KO2­F­150

05.07. SOC­1­106

1976 SyntaxChrista Dürscheid

Di 14:15­16:00,ab 11.04.

SOD­1­104

1977 Germanische (Klein)Sprachen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Elvira Glaser

Do 10:15­12:00

06.04.­01.06. SOD­1­101

08.06. ­­

15.06.­06.07. SOD­1­101

Nordische Philologie

1978 Norwegen im Mittelalter (für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Jürg Glauser

Mo 10:15­11:00 SOD­1­101

1979 IntermedialitätThomas Seiler

Fr 09:15­10:00 SOD­0­030

Ältere deutsche Literatur

1980 Natur und Literatur im Mittelalter (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Hildegard E. Keller

Fr 10:15­12:00 SOD­1­101

Neuere deutsche Literatur

1981 Literatur als Weg und BewegungMarco Baschera, Monika Kasper

Fr 14:15­16:00 PLG­2­211

1982 Aspekte romantischen SchreibensDaniel Müller Nielaba

Mo 12:15­14:00 KOL­F­101

1983 Vorlesung findet nicht statt

1984 Heinrich von Kleist Do 14:15­16:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 186/344

Sabine Schneider 06.04.­15.06. SOD­1­104

22.06. ­­

29.06.­06.07. SOD­1­104

1985 Österreichische Literatur 1890­1914Karl Wagner

Di 12:15­14:00 SOC­1­106

1986 Romantische RomaneKlaus Weimar

Mi 16:15­18:00 SOD­1­101

Niederlandistik

1987 Von Mondriaen bis Johan Cruyfft:esthetische kenmerken vanautobiografische teksten (Hörer aller F)Jelle Stegeman

Do 16:15­17:00

06.04.­15.06. KO2­F­151

22.06. KO2­F­151,KOL­G­220

29.06.­06.07. KO2­F­151

1988 War Karl der Grosse ein Dieb?Tekstkenmerken van deMiddelnederlandse 'Karl en de Elegast'Jelle Stegeman

Do 17:15­18:00 KO2­F­151

Proseminare

1 Einführung in die philologischeDatenverarbeitung IIMatthias Kopp, Wolfram Schneider­Lastin

Fr 13:15­15:00 ZUG­U­D31

1989 Übung zu PhilologischeDatenverarbeitung IIWolfram Schneider­Lastin

Fr 15:15­16:00,ab 21.04.

ZUG­U­D31

1851 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derGermanistikBeat Siebenhaar

Mo 16:15­18:00 HAH­F­1

Grundkurs Linguistik

1990 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft I (synchron­gegenwartssprachlich)Sascha Demarmels, Karin Landert

Mi 08:15­10:00

05.04.­26.04. SOD­1­104

03.05. ­­

10.05.­05.07. SOD­1­104

1991 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft I (synchron­gegenwartssprachlich)Sascha Demarmels, Karin Landert

Di 12:15­14:00 SOD­1­104

1992 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft I (synchron­gegenwartssprachlich)Guido Seiler

Do 14:15­16:00,ab 13.04.

HAH­E­10

1993 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­

Do 14:15­16:00 SOD­0­002

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 187/344

sprachgeschichtlich)Christian Bordin

1994 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Martin Hannes Graf

Do 08:15­10:00 KO2­F­172

1995 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Agnes Kolmer

Mi 14:15­16:00 ZUI­AA­003

1996 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Mirjam Marti

Mo 10:15­12:00 SOD­0­002

1997 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Andreas Nievergelt

Di 08:15­10:00 SOD­0­002

1998 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Joachim Scharloth

Mo 16:15­18:00 SOD­1­105

Freie Proseminare (Linguistik)

1999 Angewandte LinguistikChrista Dürscheid

Mi 10:15­12:00 SOD­0­002

2000 Sprache und Kultur: zur «Kulturalität» vonTextsortenMartin Luginbühl

Fr 10:15­12:00 KOL­H­320

2001 Altsächsisch im SprachvergleichLudwig Rübekeil

Mi 14:15­16:00 SOD­1­105

2002 Schreibforschung und SchreibdidaktikPeter Sieber

Di 08:15­10:00 SOD­1­105

2003 Sprachreflexion und SprachkritikJürgen Spitzmüller

Mi 14:15­16:00 SOC­U­001

2004 Einführung in die MedienlinguistikEva Wyss Kontar

Di 12:15­14:00 SOD­0­002

Nordische Philologie

2005 Literaturwissenschaftliche MethodenlehreThomas Seiler

Fr 10:15­12:00 SOD­0­030

2006 Einführung ins AltnordischeHerbert Wäckerlin

Fr 12:15­14:00 SOD­1­105

Ältere deutsche Literatur

2007 Einführung in die Lektüremittelhochdeutscher TexteSabine Griese

Mi 08:15­10:00

05.04.­26.04. SOE­F­2

03.05. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 188/344

10.05.­05.07. SOE­F­2

2008 Einführung in die Lektüremittelhochdeutscher TexteChrista M. Haeseli

Do 10:15­12:00 SOC­U­001

2009 Einführung in die Lektüremittelhochdeutscher TexteKatharina Mertens Fleury

Mo 14:15­16:00 ZUI­BB­001

2010 Einführung in die Lektüremittelhochdeutscher TexteAleksandra Prica

Do 14:15­16:00 SOE­F­7

2011 Einführung in die Lektüremittelhochdeutscher TexteMax Schiendorfer

Fr 14:15­16:00 KOL­H­322

2012 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaftRegula Forster

Do 10:15­12:00

06.04.­15.06. SOD­0­002

22.06. KOL­G­223,SOD­0­002

29.06.­06.07. SOD­0­002

2013 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaftRomy Günthart

Di 12:15­14:00 KO2­F­172

2014 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaftCornelia Herberichs

Mi 14:15­16:00 KOL­F­103

2015 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaftFreia Odermatt

Mo 12:15­14:00 SOD­0­002

2016 Methoden mediävistischerLiteraturwissenschaftTobias Zimmermann

Di 08:15­10:00 SOC­1­101

Grundkurse Neuere deutsche Literatur

2017 Einführung in die LiteraturwissenschaftChristoph Steier

Do 16:15­18:00 ZUI­BB­001

2018 Einführung in die LiteraturwissenschaftThomas Goetz

Do 14:15­16:00 SOC­1­101

2019 Einführung in die LiteraturwissenschaftRobert Leucht

Di 10:15­12:00 SOC­U­001

2020 Einführung in die LiteraturwissenschaftChristian Villiger

Do 16:15­18:00 SOC­1­101

Freie Proseminare (Neuere deutsche Literatur)

2021 Novellistik und Novellentheorie um 1800Florentine Biere

Mi 10:15­12:00 SOD­0­030

2022 ParodieAndré Bucher

Di 16:15­18:00 SOC­U­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 189/344

2023 Jeremias GotthelfDaniel Cuonz

Di 14:15­16:00 SOD­1­105

2024 Digitale LiteraturMela Kocher, Judith Mathez

Di 12:15­14:00 SOE­F­1

2025 Niklaus MeienbergSonja Osterwalder

Mi 10:15­12:00

05.04.­26.04. SOC­U­001

03.05. ­­

10.05.­05.07. SOC­U­001

2026 Dramatik der Grösse. SchillersJugenddramenSabine Schneider

Do 10:15­12:00 SOD­1­105

2027 Arthur SchnitzlerPeter Schnyder

Do 16:15­18:00 SOE­E­2

2028 Aktuelle Entwicklungen derliteraturwissenschaftlichen Gender­StudiesIsabelle Gloria Stauffer

Mo 14:15­16:00 SOD­0­002

2029 Ut pictura poesis? Zum Verhältnis vonBild und TextFranziska Struzek­Krähenbühl

Di 10:15­12:00 SOD­1­105

2030 Vaterbilder in der Literatur von Lessingbis Peter StammMargret Walter­Schneider

Fr 10:15­12:00 SOC­U­001

2031 Lesepraxen­Lesetechniken­Leselust: amBeispiel von Ingeborg BachmannBeatrice Wehrli

Do 16:15­18:00 SOD­1­105

Seminare

Germanistische Sprachwissenschaft

2032 Gespräche im FernsehenHarald Burger

Di 08:15­10:00 SOD­1­101

2033 KasusChrista Dürscheid

Di 10:15­12:00 SOD­0­002

2034 Variation und Wandel in derschweizerdeutschen SyntaxElvira Glaser

Mi 17:00­18:30 SOD­1­105

2035 Schriftliches StreitenUlla Kleinberger­Günther

Fr 08:15­10:00 SOE­E­7

2036 Performativität und SpracheSybille Krämer

28.04. 11:00­13:00 SOD­0­002

28.04. 14:00­16:00 SOD­0­002

29.04. 09:15­13:00 SOD­0­002

19.05. 11:00­13:00 SOD­0­002

19.05. 14:00­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 190/344

20.05. 09:15­13:00 KO2­F­174

23.06. 11:00­13:00 SOD­0­002

23.06. 14:00­16:00 SOD­0­002

24.06. 09:15­13:00 KO2­F­174,SOD­0­002

2037 Sprachgeschichte und FrühgeschichteLudwig Rübekeil

Do 14:15­16:00 SOD­1­105

Nordische Philologie

2038 Frühneuzeitliche Transformationen.Skandinavische Literatur im 16. und 17.JahrhundertPil Dahlerup

21.04. 14:15­18:00 SOD­1­105

22.04. 09:15­14:00 SOD­1­105

19.05. 14:15­18:00 SOD­1­105

20.05. 09:15­14:00 SOD­1­105

16.06. 14:15­18:00 SOD­1­105

17.06. 09:15­14:00 SOD­1­105

58 Neuheiden ­ Texte und PraxenJürg Glauser, Ingrid Tomkowiak

Mi 10:15­12:00 SOD­1­105

2039 Schwedische GegenwartslyrikLars­Hakan Svensson

Blockkurs (05.05.­10.06.)

05.05. 14:15­18:00 SOD­0­002

06.05. 09:15­14:00 SOD­0­002

26.05. 14:15­18:00 SOD­0­002

27.05. 09:15­14:00 SOD­0­002

09.06. 14:15­18:00 SOD­0­002

10.06. 09:15­14:00 SOD­0­002

Ältere deutsche Literatur

2040 Heilsgeschichte(n)Christian Kiening

Mi 10:15­12:00

05.04.­26.04. SOC­1­101

03.05. ­­

10.05.­05.07. SOC­1­101

1973 Lateinische und deutsche Briefliteraturdes Mittelalters und der frühen NeuzeitPaul Michel, Peter Stotz

Do 16:15­19:00 KO2­F­156

2041 AllegoriePeter Cornelius Claussen, Paul Michel,Beate Fricke

Mi 16:15­19:00 KO2­F­174

2042 Konrad von Würzburg ­ einmittelalterlicher Berufsautor und seinRepertoireMax Schiendorfer

Di 16:15­18:00 KO2­F­172

Neuere deutsche Literatur

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 191/344

2043 Lebende Bilder und AutomatenMichael Andermatt

Mo 10:15­12:00 SOD­1­105

2044 Liebe und Ehe im Roman des 19.JahrhundertsThomas Fries

Do 16:15­18:00 PLG­2­211

2045 Friedrich Dürrenmatt. Das SpätwerkRudolf Käser

Fr 12:15­14:00 SOE­F­2

2046 Kunst, Geschichte, «Realität» ­C.F.Meyers Erzählprosa

findet nicht statt

2047 Friedrich GlauserDaniel Müller Nielaba

Di 10:15­12:00 SOE­F­7

2048 Seminar findet nicht statt

2049 Gottfried KellerBarbara Naumann, Franziska Struzek­Krähenbühl

Di 14:15­16:00,ab 11.04.

SOE­E­8

2050 Richard WagnerHans­Joachim Hinrichsen, BarbaraNaumann, Simon Zumsteg

Mi 16:15­18:00 FLO­U­107

2051 Das LibrettoEdgar Pankow

12.05. 10:15­12:00 SOD­0­002

02.06. 10:15­14:00 SOD­0­002

16.06. 10:15­14:00 SOD­0­002

30.06. 10:15­14:00 SOD­0­002

2052 Hölderlins Lyrik 1801­1806: Text undInterpretationCharles de Roche

Fr 10:15­12:00 SOE­F­1

2053 Max FrischSabine Schneider

Mi 10:15­12:00

05.04.­26.04. SOD­1­101

03.05. ­­

10.05.­05.07. SOD­1­101

2054 Robert Walser in der GegenwartsliteraturKarl Wagner, Alexandra Kleihues

Mi 14:15­16:00 SOD­0­002

Niederlandistik

2055 Moderne nederlandse letterkundeJelle Stegeman

Di 16:15­18:00,bis 27.06.

­­

Kolloquien, Lektürekurse, Arbeitskreise

Germanistische Sprachwissenschaft

2056 «Wär zahlt das wieder?»: Oberflächen­und tiefenstrukturelle Toposanalyse

findet nicht statt

2057 Berufsperspektiven in der GermanistikNoah Bubenhofer, Sascha Demarmels

Mi 18:15­20:00,ab 12.04.

SOD­1­102

1859 Linguistisches Forschungskolloquium Di 17:15­19:00, SOD­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 192/344

George E. Dunkel, Christa Dürscheid,Karen H. Ebert, Elvira Glaser, Martin­Dietrich Glessgen, Michael Hess, MicheleLoporcaro, Harald Burger

alle 14 Tage,ab 18.04.

2058 Kognitive Linguistik ­ Lektüreeinführender TexteHarald Burger

Mo 14:15­16:00,ab 10.04.

SOD­1­105

3440 Das Deutsche im Sprachkontakt: dieSüdwalser SprachinselnJürg Fleischer

nach Vereinbarung

2059 Wissenschaftliches SchreibenThomas Forrer

Mi 12:15­14:00 SOD­0­002

2060 Textlinguistik findet nicht statt

2061 Kolloquium für FortgeschritteneLudwig Rübekeil

Do 16:15­18:00 SOD­0­002

1854 Stimmqualität (Phonetischer Arbeitskreis)Stephan Schmid

Fr 12:15­14:00

07.04.­12.05. RAK­E­7

19.05. ­­

26.05.­09.06. RAK­E­7

16.06.­23.06. ­­

30.06.­07.07. RAK­E­7

Nordische Philologie

2062 Übung zur Vorlesung «Norwegen imMittelalter»Jürg Glauser

Mo 11:15­12:00 SOD­0­030

2063 Vorbereitung Norwegen ExkursionJürg Glauser

Mo 16:15­18:00 SOD­0­030

Ältere deutsche Literatur

3452 Kolloquium für Lizentiierende und DoktorierendeHildegard E. Keller

nach Vereinbarung

2064 Präsenzeffekte: Literatur, Theorie, FilmElisabeth Bronfen, Christian Kiening

Di 16:15­18:00 PLH­1­102

2065 Medienwandel ­ Medienwechsel ­Medienwissen. Historische PerspektivenElisabeth Bronfen, Elvira Glaser, JürgGlauser, Christian Kiening, BarbaraNaumann, Andreas Thier

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage,ab 27.04.

SOC­1­101

2066 Kontingenz. Theorien und Literaturen desZufälligenCornelia Herberichs, Susanne Reichlin

Do 16:15­18:00

06.04.­22.06. SOE­F­11

29.06. ­­

06.07. SOE­F­11

2067 Grimmelshausen­Lektüre Fr 10:15­12:00 SOD­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 193/344

Paul Michel

1 Einführung in die philologischeDatenverarbeitung IIMatthias Kopp, Wolfram Schneider­Lastin

Fr 13:15­15:00 ZUG­U­D31

1989 Übung zu PhilologischeDatenverarbeitung IIWolfram Schneider­Lastin

Fr 15:15­16:00,ab 21.04.

ZUG­U­D31

Neuere deutsche Literatur

2059 Wissenschaftliches SchreibenThomas Forrer

Mi 12:15­14:00 SOD­0­002

2068 Deutsche Literatur­Verhältnisse der1960er Jahre. Ost und West. EinVergleich.Alexandra Kleihues, Ute Wölfel

Do 16:15­18:00, alle 14 Tage

06.04. SOC­U­001

20.04. ­­

04.05.­18.05. SOC­U­001

01.06. ­­

15.06. SOC­U­001

29.06. ­­

2069 Deutschsprachige Gegenwartsliteraturaus der SchweizAndrea Krauss

Mi 16:15­18:00 SOD­0­002

2070 Fragen und Probleme der aktuellenLiteratur­ und KulturwissenschaftenDaniel Müller Nielaba

Do 14:15­17:00,alle 14 Tage

RAI­J­031

2071 ForschungskolloquiumBarbara Naumann

Do 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

SOC­1­102

2072 Kolloquium findet nicht statt

2066 Kontingenz. Theorien und Literaturen desZufälligenCornelia Herberichs, Susanne Reichlin

Do 16:15­18:00

06.04.­22.06. SOE­F­11

29.06. ­­

06.07. SOE­F­11

2073 Literaturkritik am Radio.Literaturkritisches Praktikum (zuNeuerscheinungen des Frühjahrsprog2006)Hans Ulrich Probst, Hardy Ruoss

Do 10:15­13:00,alle 14 Tage

KO2­F­155

22.06. 09:15­17:00 ­­

2074 Literaturwissenschaftliches KolloquiumMartin E. Schmid

Do 18:15­20:00 SOD­0­002

2075 Rhetorik und RhetorizitätPeter Schnyder

Mo 16:15­18:00 SOD­0­002

2076 Kolloquium für Doktorandinnen undDoktorandenUlrich Stadler

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

SOC­1­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 194/344

2077 Literaturwissenschaftliches KolloquiumRolf Tarot

Di 12:30­14:00,alle 14 Tage,ab 11.04.

SOD­0­030

2078 Spanische und deutsche Kultur.Exemplarische Lektüren zum 19. und 20.JahrhundertKarl Wagner, Maria Luisa SiguanBoehmer

Do 10:15­13:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

KO2­F­155

Niederlandistik

2079 Einführung in das Studium derNiederlandistik: Quellen und Methoden

findet nicht statt

Sprachkurse

Nordische Sprachkurse

2080 Schwedisch IAnna Schaffner

Di 12:15­14:00 SOD­1­105

Do 12:15­13:00 SOD­1­105

2081 Schwedisch IIAnna Schaffner

Di 14:15­16:00 SOD­0­030

2082 Schwedisch IIIAnna Schaffner

Do 14:15­16:00

06.04.­29.06. SOD­0­030

06.07. RAK­E­6,SOD­0­030

2083 Avancerad SvenskaAnna Schaffner

Do 13:15­14:00 SOD­0­030

2084 Dänisch IJytte Elisabeth Jensen

Mi 12:15­14:00 SOD­0­030

2085 Dänisch IIIJytte Elisabeth Jensen

Mi 14:15­16:00 SOD­0­030

2086 Norwegisch IIElisabeth Berg­Brodmann

Di 10:15­12:00 SOD­0­030

2087 Norwegisch IVElisabeth Berg­Brodmann

Do 16:15­18:00 SOD­0­030

2088 Henrik IbsenElisabeth Berg­Brodmann

Mi 16:15­18:00 SOD­0­030

2089 Isländisch IV, LektürekursUrsula Giger

Mi 08:15­10:00 SOD­0­030

Niederländisch

2090 Einführung ins Niederländische, mitSprachlabor (für Hörerinnen und Höreraller Fakultäten)Jelle Stegeman

Mi 13:15­15:00 Extern

2091 Niederländisch für Fortgeschrittene, mitSprachlabor (für Hörerinnen und Hörer

Do 14:15­16:00 Extern

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 195/344

aller Fakultäten)Jelle Stegeman

Vergleichende germanische Sprachwissenschaft

Vorlesungen

1977 Germanische (Klein)Sprachen (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Elvira Glaser

Do 10:15­12:00

06.04.­01.06. SOD­1­101

08.06. ­­

15.06.­06.07. SOD­1­101

1978 Norwegen im Mittelalter (für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Jürg Glauser

Mo 10:15­11:00 SOD­1­101

Einführungen

1851 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derGermanistikBeat Siebenhaar

Mo 16:15­18:00 HAH­F­1

1993 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Christian Bordin

Do 14:15­16:00 SOD­0­002

1994 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Martin Hannes Graf

Do 08:15­10:00 KO2­F­172

1995 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Agnes Kolmer

Mi 14:15­16:00 ZUI­AA­003

1996 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Mirjam Marti

Mo 10:15­12:00 SOD­0­002

1997 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Andreas Nievergelt

Di 08:15­10:00 SOD­0­002

1998 Einführung in die germanistischeSprachwissenschaft II (diachron­sprachgeschichtlich)Joachim Scharloth

Mo 16:15­18:00 SOD­1­105

Altgermanische Sprachen

2006 Einführung ins AltnordischeHerbert Wäckerlin

Fr 12:15­14:00 SOD­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 196/344

2092 Introduction to Old and Middle English,Part IDieter Bitterli

Mo 14:15­16:00 PLH­1­105

1865 Altgermanische historische LektüreDirk Nowak

Do 10:15­12:00 RAG­1­104

2093 Introduction to Old and Middle English,Part IAnnina Seiler Rübekeil

Fr 14:15­16:00 PLH­1­105

Proseminare, Vertiefungs­ und Lektürekurse

2001 Altsächsisch im SprachvergleichLudwig Rübekeil

Mi 14:15­16:00 SOD­1­105

2094 Introduction to Old and Middle English,Part IIUrsula Zehnder

Di 10:15­12:00 PLH­E­5

2095 Introduction to Old and Middle English,Part IIUdo Fries

Mo 12:15­14:00 PLH­1­105

2096 Introduction to Old and Middle English,Part IIAndreas Fischer

Mi 16:15­18:00 PLH­1­105

2097 Introduction to Old and Middle English,Part IILorenz Auf der Maur

Do 08:15­10:00 PLH­1­105

2098 Introduction to Old and Middle English,Part IIAndreas H. Jucker

Fr 10:15­12:00 PLH­1­105

Seminare

2037 Sprachgeschichte und FrühgeschichteLudwig Rübekeil

Do 14:15­16:00 SOD­1­105

2099 Historical SociolinguisticsAndreas Fischer

Di 10:15­12:00 PLH­1­105

Kolloquien und Übungen

2061 Kolloquium für FortgeschritteneLudwig Rübekeil

Do 16:15­18:00 SOD­0­002

2062 Übung zur Vorlesung «Norwegen imMittelalter»Jürg Glauser

Mo 11:15­12:00 SOD­0­030

2063 Vorbereitung Norwegen ExkursionJürg Glauser

Mo 16:15­18:00 SOD­0­030

2100 Reading Medieval TextsUdo Fries

Mi 16:15­17:00 PET­E­4

2101 Kolloquium für Lizenzianden undDissertanden in Englischer

Mo 16:15­18:00 PLH­1­102

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 197/344

SprachwissenschaftAndreas Fischer

Englische Sprache und Literatur

Vorlesungen

2102 English SyntaxUdo Fries

Fr 10:15­12:00

07.04.­19.05. KOL­G­209

26.05. ­­

02.06.­07.07. KOL­G­209

2103 Theories of Foreign Language Learningand TeachingAndreas H. Jucker

Mo 14:15­16:00 KOL­G­209

3532 Global English: Diffusion, Diversity andChangeDaniel Schreier

Mi 16:15­18:00 PLH­E­5

2104 Ideas in LiteratureMartin Heusser

Do 14:15­16:00, ab 13.04.

13.04.­15.06. KOL­E­21

22.06. ­­

29.06.­06.07. KOL­E­21

2105 Strangers in ShakespeareMargaret Tudeau­Clayton

Di 14:15­16:00 PLH­1­102

2106 Modern GothicChristina Ljungberg

Do 10:15­12:00 PLH­E­5

2107 The Materiality and Mediality of PublicBodiesBarbara Straumann

Do 14:15­16:00 PLH­1­102

2108 Gender Studies: Eine Kulturanalyse ausanglo­amerikanischer SichtTherese Steffen

Do 12:15­14:00 PLH­E­5

Kolloquien

2101 Kolloquium für Lizenzianden undDissertanden in EnglischerSprachwissenschaftAndreas Fischer

Mo 16:15­18:00 PLH­1­102

2100 Reading Medieval TextsUdo Fries

Mi 16:15­17:00 PET­E­4

481 Corpus Linguistics (VL)Hans Martin Lehmann, Gerold Schneider

Do 16:15­18:00 PLH­1­105

2109 Workshop: Research Paper in LinguisticsBarb Breustedt

22.04. 09:15­13:00 PLH­1­102

06.05. 09:15­13:00 PLH­1­102

13.05. 09:15­13:00 PLH­1­102

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 198/344

20.05. 09:15­13:00 PLH­1­102

1854 Stimmqualität (Phonetischer Arbeitskreis)Stephan Schmid

Fr 12:15­14:00

07.04.­12.05. RAK­E­7

19.05. ­­

26.05.­09.06. RAK­E­7

16.06.­23.06. ­­

30.06.­07.07. RAK­E­7

2064 Präsenzeffekte: Literatur, Theorie, FilmElisabeth Bronfen, Christian Kiening

Di 16:15­18:00 PLH­1­102

2111 Reading Major 19th­century PoemsHans Osterwalder

Fr 10:15­12:00,bis 02.06.

PET­E­4

2112 James Joyce's UlyssesFritz Senn

Mi 08:15­10:00 Extern

2113 Literature in the ClassroomHania Krystyna Bociek

Di 14:15­16:00 PLH­1­105

Grundstudium

1852 Introduction to Phonetics and Phonology,for Students of EnglishJürg Strässler

Mi 14:15­16:00 KOL­E­21

2092 Introduction to Old and Middle English,Part IDieter Bitterli

Mo 14:15­16:00 PLH­1­105

2093 Introduction to Old and Middle English,Part IAnnina Seiler Rübekeil

Fr 14:15­16:00 PLH­1­105

2094 Introduction to Old and Middle English,Part IIUrsula Zehnder

Di 10:15­12:00 PLH­E­5

2095 Introduction to Old and Middle English,Part IIUdo Fries

Mo 12:15­14:00 PLH­1­105

2096 Introduction to Old and Middle English,Part IIAndreas Fischer

Mi 16:15­18:00 PLH­1­105

2097 Introduction to Old and Middle English,Part IILorenz Auf der Maur

Do 08:15­10:00 PLH­1­105

2098 Introduction to Old and Middle English,Part IIAndreas H. Jucker

Fr 10:15­12:00 PLH­1­105

2114 Introduction to Linguistics, Part IDorota A. Smyk­Bhattacharjee

Mi 14:15­16:00 PLH­1­102

2115 Introduction to Linguistics, Part ISebastian Hoffmann

Mo 16:15­18:00 PLH­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 199/344

2116 Introduction to Linguistics, Part IILukas Bleichenbacher

Di 16:15­18:00 PLH­1­105

2117 Introduction to Linguistics, Part IIBarb Breustedt

Mi 14:15­16:00 PLH­E­5

2118 Introduction to Linguistics, Part IISarah Chevalier

Do 10:15­12:00 PLH­1­105

2119 Introduction to Linguistics, Part IISebastian Hoffmann

Fr 14:15­16:00 PLH­1­102

2120 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IGabriela Frey

Di 08:15­10:00 PLH­E­5

2121 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IFlorence Widmer­Schnyder

Do 14:15­16:00 PLH­1­105

2122 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IMartin Heusser

Fr 10:15­12:00 PLH­1­102

2123 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIRegula Bisang

Do 14:15­16:00 PLH­E­5

2124 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIEva König Kiss

Mi 08:15­10:00 PLH­1­105

2125 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIFrancesca Broggi­Wüthrich

Mo 13:15­15:00 PLH­E­5

2126 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIAnna Marie Foca

Fr 14:15­16:00 PLH­E­5

2127 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIIMargaret Tudeau­Clayton

Mi 10:15­12:00 PLH­1­102

2128 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IIIMartin Mühlheim

Di 08:15­10:00 PLH­1­102

2129 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IVDaniela Janser

Do 10:15­12:00 PLH­1­102

2130 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IVElisabeth Bronfen

Mi 16:15­18:00 PLH­1­102

2131 The Study of English Literature: AnIntroduction, Part IVTobias Kaspar Weber

Mo 10:15­12:00 PLH­E­5

Seminare

2099 Historical Sociolinguistics Di 10:15­12:00 PLH­1­105

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 200/344

Andreas Fischer

2132 Marvels of the East: the Orient inMedieval EnglandDieter Bitterli

Mo 10:15­12:00 PLH­1­105

2133 English Syntax and Computer CorporaUdo Fries

Mi 08:30­10:00 PLH­E­5

2134 PolitenessAndreas H. Jucker

Mi 14:15­16:00 PLH­1­105

2135 The Materiality and Mediality of PublicBodiesElisabeth Bronfen

Do 16:15­18:00 PLH­1­102

2137 Rule, Britannia! Englishness in 20th­century British FictionMartin Heusser

Mi 10:15­13:00, ab 19.04.

19.04.­21.06. KOL­H­321

28.06. ­­

05.07. KOL­H­321

2138 Two Major Metaphysical Poets: JohnDonne and Andrew MarvellHans Osterwalder

Mo 15:15­18:00 PLH­E­5

2139 Reading Saul BellowTherese Steffen

Mo 14:15­16:00 PLH­1­102

2110 EmotionsFritz Gutbrodt

Di 16:15­19:00,alle 14 Tage

PLH­E­5

Kurse und Übungen

2140 Sprachakzess: Preliminary Course(Group A)Katherine J. Williams

Mo 12:15­14:00 PLH­1­102

2141 Sprachakzess: Preliminary Course(Group B)Katherine J. Williams

Di 10:15­12:00 PLH­1­102

2142 Sprachakzess: Preliminary Course(Group C)Frances Ilmberger

Do 14:15­16:00 KOL­H­321

2143 Sprachakzess: Examination Course(Group A)Andrew Torr

Mi 14:15­16:00

05.04.­12.04. ZUI­BB­001

19.04. ­­

26.04.­05.07. ZUI­BB­001

2144 Sprachakzess: Examination Course(Group B)Andrew Torr

Do 12:15­14:00 PLH­1­105

3479 Sprachakzess: Examination Course(Group C)Jane Dewhurst

Di 08:15­10:00 PLH­1­105

2145 Revision Course of English Grammar II Do 10:15­12:00 ZUI­BB­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 201/344

Frances Ilmberger

2146 Use of English IFrances Ilmberger

Mi 10:15­12:00 PLH­E­5

2147 Use of English IIFrances Ilmberger

Fr 08:30­10:00 PLH­E­5

2148 English Phonetics with ExercisesAndrew Torr

Di 14:15­16:00 KOL­G­209

2149 Language Laboratory: Pronunciation andReading Aloud, Intensive PracticeAndrew Torr

Mi 16:15­17:00 ­­

2150 Translation (Intermediate)Andrew Torr

Mi 12:15­13:00 PLH­1­105

2151 Translation (for candidates of HöheresLehramt only)Katherine J. Williams

Do 12:15­14:00 PLH­1­102

2152 Translation (Advanced)Andrew Torr

Di 12:15­13:00 PLH­1­105

2153 How to Write a Paper (Group A)Katherine J. Williams

Mo 10:15­12:00 PLH­1­102

2154 How to Write a Paper (Group B)Katherine J. Williams

Di 12:15­14:00 PLH­E­5

2155 How to Write a Paper (Group C)Frances Ilmberger

Mi 12:15­14:00 PLH­E­5

3477 How to Write a Paper (Group D)Jane Dewhurst

Fr 12:15­14:00 PLH­1­102

2156 Essay WritingAndrew Torr

Di 16:15­17:00 KOL­G­209

3478 Paper Revision and StylisticsJane Dewhurst

Mi 10:15­12:00 PLH­1­105

2157 Oral FormulationFrances Ilmberger

Fr 14:15­15:00 ZUI­BB­001

3482 Written FormulationJane Dewhurst

Fr 08:15­10:00 PLH­1­102

2158 A Taste of AmericaFrances Ilmberger

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage

PLH­E­5

3480 Great British PastimesJane Dewhurst

Mi 12:15­14:00 PLH­1­102

Romanische Sprachen und Literaturen

Vorlesungen

2159 Le discours de la propagande. Publicité etdiscours politiqueJakob Wüest

Do 16:15­18:00

06.04.­29.06. SOE­E­8

06.07. KOL­F­104

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 202/344

482 L'utilisation de nouvelles technologies enlinguistique / Applications of XML inlinguistics (V)Martin­Dietrich Glessgen, Fabio Rinaldi

Mi 14:15­16:00

05.04.­28.06. SOD­1­101

05.07. HAH­E­11

2160 Apories de l'exégèse: l'interprétation destextes médiévauxLuciano Rossi

Di 10:15­12:00 ZUI­AA­003

2161 Introduction aux théories littérairesPeter Fröhlicher

Mo 15:15­16:00 SOE­E­1

2162 'Ethical turn'? Literaturwissenschaft undEthik (mit Übungen) (für Hörerinnen undHörer aller Fakultäten)Ursula Bähler

Fr 14:15­16:00,ab 21.04.

KO2­F­153

2163 Poésie et récit chez Yves BonnefoyPatrick Labarthe

Mi 10:15­12:00 SOE­E­1

2164 Lezioni di linguistica italianaNunzio La Fauci

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage,ab 26.04.

SOC­U­001

2165 Introduzione allo studio razionale dellasintassiNunzio La Fauci

Mi 16:15­18:00,alle 14 Tage

SOC­U­001

2166 Morfologia generale e morfologiadell'italianoAnna Maria Thornton

10.04. 12:15­14:00 ZUG­U­D31

10.04. 16:15­18:00 ZUG­U­D31

11.04. 10:15­12:00 ZUG­U­D31

08.05. 12:15­14:00 ZUG­U­D31

08.05. 16:15­18:00 ZUG­U­D31

09.05. 10:15­12:00 ZUG­U­D31

15.05. 12:15­14:00 ZUG­U­D31

15.05. 16:15­18:00 ZUG­U­D31

16.05. 10:15­12:00 ZUG­U­D31

22.05. 12:15­14:00 ZUG­U­D31

22.05. 16:15­18:00 ZUG­U­D31

23.05. 10:15­12:00 ZUG­U­D31

2167 Introduzione alla «GerusalemmeLiberata»Michelangelo Picone

Mi 12:15­14:00 KO2­F­153

2168 La narrativa di Elsa MoranteTatiana Crivelli Speciale

Mi 09:15­10:00 KOL­F­104

2169 La "linea svizzera" nella poesia italianadel secondo Novecento: da Orelli aPusterlaPietro De Marchi

Do 13:15­14:00 KO2­F­172

2170 Sintaxis española Do 14:15­18:00, ab 27.04.

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 203/344

Rolf Kailuweit 27.04. RAI­J­031

04.05. KOL­G­212

11.05. RAI­J­031

15.06. HAH­E­6

22.06. ­­

06.07. RAI­J­031

2171 La lírica tradicional española de los Siglosde OroItziar Lopez Guil

Di 12:15­13:00 KO2­F­175

2172 El teatro del exilio republicano (1939­1975)Maria­Paz Yanez Bachmann

Di 13:15­14:00 KO2­F­175

2173 Culturas populares latinoamericanas:ensayos (c. 1910­2000)Martin Lienhard

Mo 16:15­18:00 KOL­G­204

2174 Introducción a la cultura regional del Surde México y Centroamérica: 1821­1999Jesus Teofilo Morales Bermudez

Blockkurs (22.06.­24.06.)

22.06. 16:15­19:00 ZUG­U­D31

23.06. 09:15­12:00 ­­

23.06. 14:15­18:00 ­­

24.06. 10:15­14:00 ZUG­U­D31

2175 Geschichte der rumänischen SpracheWolfgang Dahmen

Blockkurs (11.04.­12.04.)

11.04. 10:15­12:00 HIM­Pav­B

11.04. 14:15­16:00 HIM­Pav­B

12.04. 14:15­16:00 ZUG­U­D31

12.04. 16:15­18:00 ZUG­U­D31

1981 Literatur als Weg und BewegungMarco Baschera, Monika Kasper

Fr 14:15­16:00 PLG­2­211

Proseminare

1853 Einführung in die allgemeine Phonetikund Phonologie, für Studierende derRomanistikStephan Schmid

Do 08:15­10:00 KOL­G­209

2176 Sprachpolitik in der RomaniaChristian Seidl

Mo 14:15­16:00 SOE­F­11

2177 Pragmatique et linguistique textuelle(proséminaire II, groupe A­M)Jakob Wüest

Mi 10:15­12:00

05.04.­03.05. KOL­H­320

10.05. KOL­F­118

17.05.­05.07. KOL­H­320

2178 Pragmatique et linguistique textuelle(proséminaire II, groupe N­Z)

Mi 10:15­12:00

05.04.­03.05. KOL­H­322

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 204/344

Claire Muller 10.05. ­­

17.05.­05.07. KOL­H­322

2179 Introduction à l'ancien françaisHans­Rudolf Nüesch

Do 16:15­18:00

06.04.­29.06. ZUI­AA­003

06.07. ­­

2180 Linguistique diachronique (proséminaireIII)Martin­Dietrich Glessgen

Do 10:15­12:00 ZUG­U­D31

2181 Littérature française du Moyen AgeNatalie Vrticka

Di 16:15­18:00 SOE­F­8

2182 Littérature française moderne IDagmar Wieser

Di 14:15­16:00 SOE­F­12

2183 Littérature française moderne IAlain Schorderet

Mi 16:15­18:00

05.04. ZUG­U­D31

12.04. KO2­F­151

19.04.­05.07. ZUG­U­D31

2184 Littérature française moderne II: Théorieet pratique de l'analyse du discourslittérairePeter Fröhlicher

Mi 16:15­18:00 SOE­F­7

2185 Littérature française moderne II: Poétiquedu discours littérairePatrick Labarthe

Di 16:15­18:00

04.04. ­­

11.04.­04.07. RAK­E­7

2186 Linguistica diacronica dell'italiano (A­ K)Tania Paciaroni

Mi 10:15­12:00

05.04.­28.06. ZUI­AA­001

05.07. ­­

2187 Linguistica diacronica dell'italiano (L­ Z)Marcello Barbato

Mi 10:15­12:00

05.04.­28.06. RAK­E­7

05.07. ­­

2188 Proseminario III di linguistica italianaNunzio La Fauci

Do 08:15­10:00 ZUG­U­D31

2189 Letteratura italiana, parte I: testi moderniMara Santi

Mi 14:15­16:00

05.04.­19.04. KO2­F­151

26.04. SOE­F­7

03.05.­05.07. KO2­F­151

2190 Letteratura italiana, parte II: metrica eretoricaClaudia Genswein Eberle

Mi 16:15­18:00

05.04.­28.06. SOE­F­1

05.07. KOL­H­321

2191 Letteratura italiana, parte III: Testi antichi Do 14:15­16:00 ZUI­BB­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 205/344

Michelangelo Picone

2192 El español en Europa y en AméricaHans­Jörg Döhla

Mi 16:15­18:00

05.04.­28.06. ZUI­AA­003

05.07. ­­

2193 Literatura española I: Poética y retóricaKatharina Maier­Troxler

Mi 08:15­10:00 ZUG­U­D31

2194 Literatura española II: Análisis deldiscurso literarioAnnina Maria Clerici Carrillo

Di 10:15­12:00 ZUI­AA­002

2195 Formação da Língua PortuguesaMaria Ana Gassmann­Ramos

Di 10:30­12:00

04.04. ZUG­U­D31

11.04. ZUG­U­D32

18.04.­02.05. ZUG­U­D31

09.05.­23.05. ZUG­U­D32

30.05.­04.07. ZUG­U­D31

Mittelseminare

2196 Modelli teorici e critica letterariaTatiana Crivelli Speciale

Mi 14:15­16:00 FRE­D­14

2197 Las «Leyendas» de Gustavo AdolfoBécquerItziar Lopez Guil

Mi 14:15­16:00

05.04. ZUG­U­D31

12.04. HIM­Pav­A

19.04.­05.07. ZUG­U­D31

Seminare

2198 L'enseignement de la pragmatiqueJakob Wüest

Fr 10:15­12:00 ZUG­U­D31

2199 Onomastique et déonomastiquegalloromanesMartin­Dietrich Glessgen

Do 14:15­16:00 ZUG­U­D31

2200 Les Romans d'Antiquité (Eneas, Thèbes,Troie)Luciano Rossi

Di 14:15­16:00 ZUG­U­D31

3447 Le Bestiaire médiévalRichard Trachsler

Do 14:15­18:00, bis 29.06.

06.04.­01.06. ZUG­U­D32

15.06. SOE­F­2,ZUG­U­D32

29.06. ZUG­U­D32

2201 Flaubert et le mythe antiquePatrick Labarthe

Di 14:15­16:00

04.04. ­­

11.04.­23.05. FRE­D­15

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 206/344

30.05. ­­

06.06.­04.07. FRE­D­15

2202 Romans du XXIe sièclePeter Fröhlicher

Di 16:15­18:00 ZUG­U­D31

2203 "Un mare di guai": determinanti complessiin italianoNunzio La Fauci

Do 10:15­12:00 SOE­F­1

2204 Tema / motivoMichelangelo Picone

Mi 14:15­16:00 RAI­J­031

2205 Elaborazione della virilità nella letteraturaitaliana dell'OttocentoTatiana Crivelli Speciale

Do 14:15­16:00 ZUI­AA­001

2206 Vuschs e perspectivas. Analisas da textsnarrativsClà Riatsch

Mi 12:15­14:00 ZUG­U­D31

2170 Sintaxis españolaRolf Kailuweit

Do 14:15­18:00, ab 27.04.

27.04. RAI­J­031

04.05. KOL­G­212

11.05. RAI­J­031

15.06. HAH­E­6

22.06. ­­

06.07. RAI­J­031

2207 El rey y la juglaresa: «El Libro deApolonio»Enzo Franchini

Mo 14:15­16:00 ZUG­U­D31

2208 Seminario I: Gonzalo Torrente Ballester:«La saga­fuga de J.B.»Maria­Paz Yanez Bachmann

Do 14:15­16:00 SOC­U­001

2209 Seminario II: Un monumento de laliteratura colonial: F. Guamán Poma deAyala, «Nueva corónica y buen gobierno»Martin Lienhard

Di 14:15­16:00 SOE­F­11

Kolloquien

1859 Linguistisches ForschungskolloquiumGeorge E. Dunkel, Christa Dürscheid,Karen H. Ebert, Elvira Glaser, Martin­Dietrich Glessgen, Michael Hess, MicheleLoporcaro, Harald Burger

Di 17:15­19:00,alle 14 Tage,ab 18.04.

SOD­1­105

2210 L'Hermétisme poétique: des troubadoursà MallarméLuciano Rossi, Patrick Labarthe

Mi 14:15­16:00 SOE­E­7

2211 Colloque pour étudiant(e)s avancé(e)s etdoctorant(e)sPeter Fröhlicher

Mo 18:00­19:30,alle 14 Tage,ab 10.04.

ZUG­U­D31

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 207/344

2212 Colloquio per laureande/i e dottorande/i inletteratura italianaTatiana Crivelli Speciale

Fr 11:15­13:00,alle 14 Tage,ab 28.04.

ZUG­U­D32

2213 Rätoromanisches Kolloquium (mitGästen)Arno Camenisch, Vic Hendry, MevinaPuorger Pestalozzi, Madlaina Stuppan­Pitsch

11.04. 18:15­20:00 KO2­F­175

16.05. 18:15­20:00 KO2­F­175

13.06. 18:15­20:00 KO2­F­175

2214 Lectura y análisis de textos literariosespañoles (del medioevo al siglo XX)Itziar Lopez Guil

Di 16:15­18:00

04.04.­20.06. SOE­F­11

27.06. SOE­E­7

04.07. SOE­F­11

2215 Coloquio para latinoamericanistasMartin Lienhard

Mi 14:15­16:00 SOE­F­8

2216 Die Moderne als Gedicht: ein Blick aufdas Exemplarische der Übertragungmoderner LyrikRalph Dutli

07.04. 11:15­16:00 HIM­Pav­B

05.05. 11:15­16:00 HIM­Pav­B

16.06. 11:15­16:00 HIM­Pav­B

Kurse und Übungen

1 Einführung in die philologischeDatenverarbeitung IIMatthias Kopp, Wolfram Schneider­Lastin

Fr 13:15­15:00 ZUG­U­D31

1989 Übung zu PhilologischeDatenverarbeitung IIWolfram Schneider­Lastin

Fr 15:15­16:00,ab 21.04.

ZUG­U­D31

1854 Stimmqualität (Phonetischer Arbeitskreis)Stephan Schmid

Fr 12:15­14:00

07.04.­12.05. RAK­E­7

19.05. ­­

26.05.­09.06. RAK­E­7

16.06.­23.06. ­­

30.06.­07.07. RAK­E­7

2217 Le francoprovençal, langue oubliée de laSuisseXavier Gouvert

Mo 16:15­18:00 SOE­F­8

2218 L'histoire du français en Suisse RomandeAnne­Christelle Matthey­Jeantet

Mo 10:15­12:00,bis 26.06.

ZUG­U­D31

2219 Introduction à l'ancien occitanHans­Rudolf Nüesch

Di 14:15­16:00 ­­

2220 Histoire de la littérature française (mitÜbungen)Dagmar Wieser

Mo 12:15­14:00 SOE­F­11

2221 Teoria e pratica di analisi letteraria: G.d'Annunzio dalla metrica barbara alla

Fr 09:15­11:00,alle 14 Tage

ZUG­U­D32

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 208/344

narrativa del frammentoMara Santi

2222 Lingua dals meds da massa electronics.Problems e tendenzasMatthias Grünert

Di 12:15­14:00 ZUG­U­D31

2223 Introducción al español medievalHans­Jörg Döhla

Do 13:15­14:00

20.04. 12:15­13:00 KOL­G­220

06.04.­20.04. KO2­F­155

04.05. ­­

11.05.­06.07. KO2­F­155

Lektoratskurse

2224 Expression oraleMarie Burkhardt

Di 10:15­12:00

04.04. KO2­F­172

11.04. ­­

18.04.­04.07. KO2­F­172

2225 Expression oraleGuy Duvillard

Di 14:15­16:00,ab 11.04.

SOE­F­1

2226 Exercices de grammaire française: niveauIMarc Duval

Di 10:15­12:00 FRE­D­14

2227 Exercices de grammaire française: niveauII (étudiant(e)s avancé(e)s)Guy Duvillard

Mi 10:15­12:00 SOE­F­8

2228 Exercices de grammaire française II: lalangue classiqueMarc Duval

Di 16:15­18:00

04.04.­09.05. ­­

16.05.­04.07. ZUI­AA­001

2229 Expression écrite: correction de travauxde proséminaire, séminaire, licence...Guy Duvillard

Do 12:15­14:00 ­­

2230 Style et rédactionMarie Burkhardt

Mi 12:15­14:00

05.04.­10.05. RAK­E­7

17.05. ­­

24.05.­05.07. RAK­E­7

2231 Traduction et rédactionGuy Duvillard

Do 10:15­12:00 HAH­E­10

2232 Traduction de textes littérairesSophie Dominique Schaller Wu

Di 10:15­12:00 ZUI­AA­004

2233 Exercices de traduction (pour lesétudiant(e)s qui préparent le «Diplom fürdas höhere Lehramt»)Sophie Dominique Schaller Wu

Do 08:30­10:00 RAK­E­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 209/344

2234 Sur quelques débats actuels en France:lecture d'articles de presseGuy Duvillard

Mi 12:15­14:00 KOL­H­322

2235 Histoire et géographie culturelle de lafrancophonieMarc Duval

Mo 16:15­18:00 KOL­F­103

2236 Civilisation française: Histoire et histoirelittéraire de la France, le moyen âgeSophie Dominique Schaller Wu

Do 10:15­12:00 ZUI­AA­004

2237 Histoire et histoire littéraire de la France,18e et 19e sièclesMarie Burkhardt

Di 14:15­16:00

04.04. PLD­E­04

11.04. ­­

18.04.­04.07. PLD­E­04

2238 Italienisch für Romanistinnen undRomanisten: MittelkursGiuliano Merz

Fr 09:15­12:00

07.04.­05.05. ZUI­AA­003

12.05. ­­

19.05.­07.07. ZUI­AA­003

2239 Italienisch für Romanistinnen undRomanisten: SyntaxGiuliano Merz

Do 10:15­12:00

06.04.­04.05. SOE­F­8

11.05.­18.05. ­­

01.06.­29.06. SOE­F­8

06.07. ­­

2240 Korrektur schriftlicher ArbeitenGiuliano Merz

Mi 14:15­17:00 ­­

2241 Correzione di lavori scritti I (lavori diseminario)Paola Brülisauer­Casella

Di 14:15­16:00 ­­

2242 Correzione di lavori scritti II (tesi dilicenza)Franca Strologo Perovic

Mo 16:15­17:00 ­­

2243 L'italiano scrittto: stile e leggibilitàGiuliano Merz

Do 09:15­10:00

06.04.­04.05. KO2­F­151

11.05.­18.05. ­­

01.06.­06.07. KO2­F­151

2244 Laboratorio di scritturaFranca Strologo Perovic

Mo 14:15­16:00 SOE­F­9

2245 Esercizi di traduzione (livello intermedio)Paola Brülisauer­Casella

Di 18:15­19:00 ZUG­U­D31

2246 Esercizi di traduzione (livello superiore eHöheres Lehramt)Giuliano Merz

Do 14:15­16:00

06.04.­04.05. ZUI­AA­003

11.05. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 210/344

18.05.­29.06. ZUI­AA­003

06.07. ­­

2247 Letture per l'esame d'accesso: Guinizzellie CavalcantiPaola Brülisauer­Casella

Di 16:15­18:00 SOE­F­1

2248 Letture dantesche (III): «Paradiso»Franca Strologo Perovic

Mo 12:15­14:00

03.04. ZUG­U­D31

10.04.­22.05. FRE­D­14

29.05.­03.07. ZUG­U­D31

2249 L'Italia del Novecento (IX)Giuliano Merz

Mi 12:15­14:00 ­­

2250 Italianistica, computer & multimediaGiuliano Merz

Do 16:15­19:00 ­­

2251 Cineforum (XIII)Giuliano Merz

Mi 18:15­21:00

05.04. SOE­E­2

12.04. ­­

19.04. SOE­E­2

26.04. KOL­G­204

03.05. KO2­F­153

10.05. ­­

17.05.­21.06. KO2­F­153

28.06.­05.07. ­­

2252 Einführung ins Rätoromanische(Surselvisch), II TeilRenata Maria Coray

Do 12:15­14:00

06.04.­18.05. ZUG­U­D31

01.06. KOL­H­322

08.06.­06.07. ZUG­U­D31

2253 Lectüra ladina (analisa e discussiun datexts ladins dal 16av.­21av. tsch.)Mevina Puorger Pestalozzi

Mi 10:15­12:00,alle 14 Tage

ZUG­U­D31

2254 Introducció al català, II partAnton­Simo Masso i Alegret

Mi 12:15­14:00 ZUI­AA­004

2255 Curs superior de catalàAnton­Simo Masso i Alegret

Mi 10:15­12:00 ZUI­AA­004

2256 Einführung ins Spanische, nur fürStudierende der Romanistik, II TeilM. Carmen Munoz Macia

Mi 14:15­16:00 ZUI­AA­002

2257 Gramática española IIM. Carmen Munoz Macia

Mi 12:15­14:00 ZUI­AA­002

2258 Fraseología y expresiones idiomáticas enel español coloquial IIM. Carmen Munoz Macia

Do 15:15­16:00 KOL­G­220

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 211/344

2259 Adquisición de léxico IM. Carmen Munoz Macia

Do 14:15­15:00 KOL­G­220

2260 Lectura y debate de textos periodísticos(clase de conversación)M. Carmen Munoz Macia

Mi 11:15­12:00 SOE­F­9

2261 Traducción y redacción IIM. Carmen Munoz Macia

Do 12:15­14:00 SOC­U­001

2262 Língua portuguesa II: Estruturas de basecomunicativa. A expressão do passadoMaria Ana Gassmann­Ramos

Fr 14:15­16:00 RAK­E­7

2263 Língua portuguesa IV: Aspectos daFonética do PortuguêsMaria Ana Gassmann­Ramos

Di 12:15­14:00 KO2­F­151

2264 Eça de Queirós: «Os Maias» (1888)Maria Ana Gassmann­Ramos

Fr 10:30­12:00 KO2­F­151

2265 Einführung ins Rumänische, II TeilAlfred Suter

Do 14:15­16:00 KO2­F­151

2266 Mihail Sadoveanu: «Baltagul» (1930)Alfred Suter

Mi 16:15­18:00

05.04. KO2­F­151

12.04. ­­

19.04.­05.07. KO2­F­151

Slavische Sprachen und Literaturen

Vorlesungen

2267 Die russische Lyrik der Moderne undPostmoderneJochen­Ulrich Peters

Mi 10:15­12:00 PLG­1­111

2268 Polens goldenes Zeitalter und seineVerankerung in der westeuropäischenTradition (Vorlesung mit Übung)German Ritz

Di 10:15­12:00 PLG­1­111

Proseminare

2269 Einführung ins AltkirchenslavischeSibylle Kurt

Mo 09:15­12:00 PLG­1­111

2270 Einführung in die Literaturtheorie fürSlavistenGerman Ritz

Mi 12:15­14:00 PLG­1­111

2271 Einführung in die russischeLiteraturgeschichteAnnemarie Wolf

Mi 18:15­20:00 PLG­1­111

2272 Einführung in die SprachwissenschaftDaniel Weiss

Fr 09:15­12:00 PLG­1­111

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 212/344

Kolloquien und Übungen

2268 Polens goldenes Zeitalter und seineVerankerung in der westeuropäischenTradition (Vorlesung mit Übung)German Ritz

Di 10:15­12:00 PLG­1­111

2273 Texte der slowenischen, kroatischen undserbischen RomantikIlma Rakusa

Di 14:15­16:00 PLG­1­111

2274 Einführung in die kognitive Semantik :Sprache und RaumDaniel Weiss

Mi 14:15­16:00 PLG­1­111

2275 Strukturale Lyriktheorie und Lyrikanalyse(Tynjanov, Mukarovsky, Lotman)Jochen­Ulrich Peters

Mi 16:15­18:00 PLG­1­111

2276 Fachtextübersetzungen (obligatorisch fürRussisch IV)Alfred Gall, Isabelle Modarres­Sandoz

Fr 14:15­16:00

07.04.­28.04. PLG­1­111

05.05.­07.07. PLG­1­111,SOE­E­8

Seminare

2277 Der Literaturbegriff und dasGattungssystem der altrussischenLiteraturJochen­Ulrich Peters

Di 16:15­18:00 PLG­1­111

2278 Experimentelles Erzählen und ethischerAnspruch : die Prosa von VladimirNabokov und Danilo KisAlfred Gall

Do 10:15­12:00 PLG­1­111

2279 Modalität in der SlaviaDaniel Weiss

Do 13:15­16:00 PLG­1­104

Sprachkurse

2280 Russisch II (SS1)Wladimir Bitter

Mo 12:15­14:00

03.04. PLG­1­111

10.04.­03.07. HAH­E­10,PLG­1­111

2281 Russisch II (SS2)Wladimir Bitter

Do 12:15­14:00 PLG­2­211

2282 Russisch II (HG)Wladimir Bitter

Fr 12:15­14:00 ­­

2283 Russisch IVOlga Burenina­Petrova

Di 12:15­14:00 PLG­1­111

Do 12:15­14:00

06.04. PLG­1­111

13.04.­06.07. PLG­1­111,RAK­E­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 213/344

Fr 12:15­14:00

07.04. PLG­1­111

21.04.­07.07. PLG­1­111,RAK­E­6

2284 Russisch Mittelstufe: GrammatikOlga Burenina­Petrova

Mo 12:15­14:00 PLG­1­104

2285 Russisch Mittelstufe: Russisch schreiben,aber wie?Wladimir Bitter

Di 12:15­14:00 PLG­1­104

2286 Russisch Mittelstufe: LektüreWladimir Bitter

Mo 14:15­16:00 PLG­1­111

2287 Russisch Oberstufe: GrammatikWladimir Bitter

Fr 14:15­16:00 PLG­2­202

2288 Russisch Oberstufe: LektüreOlga Burenina­Petrova

Mo 14:15­16:00 PLG­1­104

2289 Russisch Oberstufe: Konversations­ undDiskussionskurs «Russland und dieSchweiz»Wladimir Bitter

Do 10:15­12:00 PLG­1­104

2290 Polnisch IIMalgorzata Gerber­Antczak

Mo 16:15­18:00 PLG­1­104

Di 16:15­18:00 PLG­1­104

2291 Polnisch IVMalgorzata Gerber­Antczak

Di 18:15­20:00 PLG­1­111

Do 16:15­18:00 PLG­1­111

2292 Polnische Lektüre: Popiol, diamet i reszta: wokol warstatu literackiego JerzegoAndrzejewskiegoMalgorzata Gerber­Antczak

Mo 18:15­20:00 PLG­1­104

2293 Tschechisch für Vorgerückte IIMarta Neracher­Altrichter

Di 18:15­20:00 PLG­1­104

Do 16:15­18:00 PLG­1­104

2294 Tschechisch für Vorgerückte IVMarta Neracher­Altrichter

Do 18:15­20:00

06.04.­20.04. PLG­1­104

27.04. ­­

04.05.­06.07. PLG­1­104

2295 Tschechische Lektüre: Literatura pro detiMarta Neracher­Altrichter

Mo 18:15­19:00 PLG­1­111

2296 Serbisch/Kroatisch IIJelena Gall­Matic

Di 16:15­18:00 PLG­2­202

Do 14:15­16:00 PLG­2­202

2297 Serbisch/Kroatisch IVJelena Gall­Matic

Mo 16:15­18:00 PLG­2­202

Mi 16:15­18:00 PLG­2­202

2298 Serbisch/Kroatisch OberstufeJelena Gall­Matic

Do 16:15­18:00 PLG­2­202

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 214/344

Vergleichende Literaturwissenschaft

Vorlesungen

1981 Literatur als Weg und BewegungMarco Baschera, Monika Kasper

Fr 14:15­16:00 PLG­2­211

Proseminare

2299 Literarische ÜbersetzungCharles de Roche

Do 10:15­12:00 PLG­2­211

Seminare

2044 Liebe und Ehe im Roman des 19.JahrhundertsThomas Fries

Do 16:15­18:00 PLG­2­211

2050 Richard WagnerHans­Joachim Hinrichsen, BarbaraNaumann, Simon Zumsteg

Mi 16:15­18:00 FLO­U­107

2052 Hölderlins Lyrik 1801­1806: Text undInterpretationCharles de Roche

Fr 10:15­12:00 SOE­F­1

Kolloquien

2216 Die Moderne als Gedicht: ein Blick aufdas Exemplarische der Übertragungmoderner LyrikRalph Dutli

07.04. 11:15­16:00 HIM­Pav­B

05.05. 11:15­16:00 HIM­Pav­B

16.06. 11:15­16:00 HIM­Pav­B

Ur­ und Frühgeschichte

Vorlesungen (mit Übungen)

2300 Urgeschichte Europas im Überblick II (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Philippe Della Casa

Mi 15:15­16:00

05.04.­10.05. KOL­H­321

17.05. ­­

24.05.­28.06. KOL­H­321

05.07. ­­

2301 Evolutionsgeschichte des Menschen mitSchwerpunkt EuropaMartin Felix Häusler

Mi 14:15­15:00

05.04.­10.05. KOL­H­321

17.05. ­­

24.05.­05.07. KOL­H­321

2302 Römisches Handwerk in der Schweiz undden Westprovinzen (für Hörerinnen undHörer aller Fakultäten)Heidi Amrein, Eckhard Deschler­Erb,Sabine­Anna Deschler­Erb

Mi 16:15­18:00

05.04. ZUI­BB­001

12.04. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 215/344

19.04.­26.04. ZUI­BB­001

03.05. ­­

10.05. ZUI­BB­001

17.05.­07.06. ­­

14.06.­21.06. ZUI­BB­001

28.06. ­­

05.07. ZUI­BB­001

2303 Materialcharakterisierung in derArchäometallurgie (mit Übungen)Walter Fasnacht, Peter Lienemann,Marianne Senn Bischofberger, HeinzVonmont

Mo 14:15­16:00, alle 14 Tage,ab 10.04.

10.04.­08.05. ZUI­AA­003

22.05.­03.07. ­­

Grundkurse

2304 Prähistorische Artefakte aus organischemMaterialBiljana Schmid­Sikimic

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. KOL­H­320

24.04. ­­

08.05. KOL­H­320

15.05.­22.05. ­­

29.05.­03.07. KOL­H­320

Proseminare

2305 Methoden und Perspektiven derArchäobiologieChristiane Jacquat, Nina Künzler Wagner

Mi 10:15­12:00

05.04. ­­

12.04.­10.05. ZUI­BB­001

17.05. ­­

24.05.­31.05. ZUI­BB­001

07.06. ­­

14.06.­28.06. ZUI­BB­001

05.07. ­­

2306 Praktische Übungen zum ProseminarChristiane Jacquat

05.05. 09:00­12:00 Extern

02.06. 09:00­12:00 ZOB­E­2

07.06. 09:00­12:00 ­­

09.06. 09:00­12:00 ­­

Seminare

2307 Informationssysteme und Geodaten (GIS)in der ArchäologiePhilippe Della Casa, Karsten Lambers,Martin Sauerbier

06.04. 14:15­18:00 KOL­G­210

07.04. 08:15­12:00 FRE­D­14

11.05. 14:15­18:00 KOL­G­210

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 216/344

12.05. 08:15­12:00 ­­

22.06. 14:15­18:00 ­­

23.06. 08:15­12:00 KOL­G­210

Kolloquien / Übungen

2308 Exkursion «Südwestfrankreich»Philippe Della Casa

nach Vereinbarung

2309 Kolloquium zur Exkursion«Südwestfrankreich»Philippe Della Casa

nach Vereinbarung

2310 Prospektionsprojekt Rheinau,Kantonsarchäologie Zürich. Modul I:Methodik und DatenerhebungPatrick Nagy

Blockkurs (24.03.­31.03.)

24.03. 14:15­18:00 ­­

27.03. 08:00­17:00 Extern

28.03. 08:00­17:00 Extern

29.03. 08:00­17:00 Extern

30.03. 08:00­17:00 Extern

31.03. 08:00­17:00 Extern

Geschichte

Vorlesungen

2311 Antike Imperien. Strukturen undTendenzenChristian Marek

Mo 14:15­16:00 KOL­F­104

2312 Grundzüge der Geschichtsschreibung imAltertumBeat Näf

Di 10:15­12:00 KOL­F­104

2313 Frühe KaiserzeitAnne Kolb

Fr 10:15­12:00

07.04. RAK­E­8

21.04. ­­

28.04.­19.05. RAK­E­8

26.05. ­­

02.06.­16.06. RAK­E­8

23.06.­07.07. ­­

2314 Alltag und Privatleben der Byzantiner(9.­12. Jh.)Franz Tinnefeld

Mo 10:15­13:45, ab 10.04.

10.04.­22.05. SOE­F­1

29.05.­12.06. ­­

19.06.­26.06. SOE­F­1

03.07. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 217/344

2315 Von der spätantiken Mittelmeerwelt zumfrühmittelalterlichen EuropaReinhold Kaiser

Fr 10:15­12:00

07.04.­19.05. KO2­F­150

26.05.­09.06. ­­

16.06.­07.07. KO2­F­150

2316 Die Schweiz um 1300. Überlieferung,Traditionen, PerspektivenRoger Sablonier

Do 10:15­12:00

06.04.­29.06. KOL­F­121

06.07. KO2­F­180

2317 Reisen im MittelalterClaudia Zey

Mo 14:15­16:00 KOL­F­118

1971 Sprachzustände und sprachliche Registerim mittelalterlichen LateinPeter Stotz

Mo 10:15­12:00 KO2­F­156

2318 Lebensformen in der frühen Neuzeit.Aspekte einer historischen AnthropologieBernd Roeck

Di 14:15­16:00 KOL­F­104

2319 Sozialgeschichte der Ernährung,Kulturgeschichte des Essens (18.­20. Jh.)Jakob Tanner

Mo 14:15­16:00 KOL­F­101

2320 Von der «alten» zur «neuen» Schweiz,Teil III: Die Anfänge des BundesstaatesCarlo Moos

Do 16:15­18:00

06.04. KO2­F­150

20.04. ­­

27.04.­18.05. KO2­F­150

01.06. ­­

08.06.­06.07. KO2­F­150

2321 Der Völkermord an den Armeniern1915/1916Hans­Lukas Kieser

Mi 14:15­16:00

05.04.­12.04. KOL­F­101

19.04. ­­

26.04.­05.07. KOL­F­101

2322 Revolution und Bürgerkrieg in Russland,1917­1921Nada Boskovska Leimgruber

Mi 10:15­12:00 KOL­G­221

2323 Geschichte des RassismusChristian Koller

Di 10:15­12:00 KO2­F­150

2324 Ethnizität und Nationalismus. Phänomene­ Konzepte ­ Theorien

findet nicht statt

2325 Border Crossings, Teil V: Familie/nzwischen Recht und KulturShalini Randeria, Andrea Büchler, GesineKrüger

Mi 18:15­20:00,19.04. bis 31.05.

KOL­F­118

425 Quantitative Wirtschaftsgeschichte Teil 1,VorlesungUlrich Woitek

Di 08:15­10:00 SOE­E­2

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 218/344

3518 Alle roten Pfeile kamen aus Osten ­ ZurSchweiz im Kalten KriegHans Rudolf Fuhrer

Di 16:15­18:00 KO2­F­150

2326 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS410): Geschichte des AltertumsAlfred Michael Hirt

Mo 14:15­16:00 KOL­H­321

2327 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS420): Geschichte des MittelaltersRegula Schmid Keeling

Fr 10:15­12:00

07.04. SOE­F­7

14.04. ­­

21.04.­02.06. SOE­F­7

09.06.­30.06. ­­

07.07. KOL­G­204

2328 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS440): Europäische Geschichte derNeuzeit im Überblick, Teil IIHelmut Meyer

Mo 17:15­19:00

03.04.­26.06. SOD­1­102

03.07. RAI­G­041,SOD­1­102

Proseminare

2329 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IAlexandra Locher

Mo 14:15­16:00,ab 10.04.

KO2­F­153

2330 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IFranz Mauelshagen

Di 10:15­12:00,ab 11.04.

KO2­F­155

2331 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IPeter­Paul Bänziger

Di 14:15­16:00,ab 11.04.

ZUI­AA­003

2332 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IStefan Keller

Mi 10:15­12:00,ab 12.04.

KOL­G­220

2333 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IJörg Fisch

Mi 16:15­18:00, ab 12.04.

12.04.­17.05. KOL­H­320

24.05. ­­

31.05.­05.07. KOL­H­320

2334 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IRudolf Jaun

Fr 10:15­12:00,ab 21.04.

ZUI­BB­001

2335 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IHeinz Hauser

Do 18:15­20:00,ab 20.04.

KO2­F­172

2336 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIRoland Zingg

Di 08:15­10:00 KO2­F­155

2337 Einführung in das Studium der Di 10:15­12:00 KOL­H­322

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 219/344

Geschichte, Teil IIDaniel Bitterli

2338 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIConstanze Rendtel

Di 16:15­18:00 KO2­F­155

2339 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIDoris Klee

Mi 14:15­16:00 KO2­F­155

2340 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIStefan Kwasnitza

Mi 14:15­16:00 KOL­H­320

2341 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIRainer Hugener

Mi 16:15­18:00 KOL­H­309

2342 Einführung in das Studium derGeschichte, Teil IIJakob Kuratli

Do 14:15­16:00 KO2­F­155

2343 Einführung in das Studium der AltenGeschichteAndreas V. Walser

Di 16:15­18:00 KOL­H­309

2344 Einführung in das Studium der AltenGeschichteLorenzo Sguaitamatti

Fr 10:15­12:00 KO2­F­155

2345 Einführung in die VolkswirtschaftslehreMargrit Müller

Mi 14:15­16:00 SOE­F­2

2346 Einführung in dieWissenschaftsgeschichteMarianne Hänseler

Di 16:15­18:00 ZUI­AA­002

09.05. 16:15­20:00 ZUI­AA­002

23.05. 16:15­20:00 ZUI­AA­002

Seminare

2347 Frühes GriechenlandChristian Marek

Mi 10:15­12:00 KO2­F­174

2348 AugustusAnne Kolb

Do 10:15­12:00

06.04.­13.04. SOE­F­2

20.04. ­­

27.04.­15.06. SOE­F­2

22.06. ­­

29.06.­06.07. SOE­F­2

2349 Die schwachen Kaiser: Roms letzteHerrscherBeat Näf

Mo 12:15­14:00 KO2­F­153

2350 Geschlechterverhältnisse in derrömischen KaiserzeitHans­Ulrich Wiemer

Di 18:15­20:00

04.04.­11.04. KO2­F­153

18.04. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 220/344

25.04.­04.07. KO2­F­153

2351 Städte in spätrömischer Zeit, Teil IIBeat Näf

Mo 14:15­16:00 ­­

2352 Byzanz und BulgarienPaul Meinrad Strässle

Do 18:15­20:00 KO2­F­153

2353 Lebensformen zwischen Antike undMittelalterReinhold Kaiser

Do 10:15­12:00

06.04.­29.06. KO2­F­153

06.07. ­­

3438 Romreisen im MittelalterClaudia Zey

Di 10:15­12:00

04.04.­02.05. KOL­H­309

09.05. KOL­H­321

16.05.­13.06. KOL­H­309

20.06. ­­

27.06.­04.07. KOL­H­309

2354 Raumerfassung und Raumdurchdringungim MittelalterClaudia Zey

Di 16:15­18:00

04.04.­13.06. KO2­F­153

20.06. ­­

27.06.­04.07. KO2­F­153

3439 Arbeit im MittelalterDorothee Rippmann

Mo 14:15­16:00 KO2­F­172

2355 Planen und Bauen im MittelalterMartina Stercken

Do 16:15­18:00 KO2­F­153

2356 Notare ­ Notariat ­ notarielles SchrifttumPaolo Ostinelli

Fr 14:15­16:00 KO2­F­155

3559 Revolutionäre Gesellschaftsdeutung undutopische Funktion imspätmittelalterlichen ReformschrifttumVolkhard Huth

Mi 10:15­12:00 KO2­F­151

2357 Workshop zu laufenden Arbeiten(Lizentiate, Dissertationen)Roger Sablonier

Do 16:30­18:00,ab 20.04.

KOL­H­309

1973 Lateinische und deutsche Briefliteraturdes Mittelalters und der frühen NeuzeitPaul Michel, Peter Stotz

Do 16:15­19:00 KO2­F­156

2358 Darstellen und Ausstellen.Naturwissenschaftliche Sammlungen vom18. bis 20. Jahrhundert, Teil IIFrancisca Loetz, Priska Gisler, AlineSteinbrecher

28.04. 09:15­17:00 ­­

09.06. 09:15­17:00 ­­

30.06. 09:15­17:00 ­­

01.07. 09:15­13:00 ­­

2359 Eine Symbolgeschichte der FreiheitBernd Roeck

Mi 16:15­18:00 KO2­F­153

2360 Wege zur direkten Demokratie in der Do 16:15­18:00 KO2­F­155

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 221/344

Schweiz. Verfassungsbewegungenwährend der Regenerationszeit, Teil IRolf Graber

2361 Die Entstehung neuer Gesellschaften inLateinamerika, Teil IIJörg Fisch

Fr 12:15­14:00 KOL­G­220

2362 Die Roma in OsteuropaNada Boskovska Leimgruber

Di 14:15­16:00 SOC­1­101

2363 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Jugoslawien und seineNachfolgestaaten. Konflikte undUrsachenNada Boskovska Leimgruber

Mo 14:15­16:00

03.04.­22.05. SOC­1­101

29.05. ­­

12.06.­03.07. SOC­1­101

2364 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Revolutionen der Weltgeschichte,Gruppe IStephan Hediger, Lukas Thommen

Mo 14:15­16:00 HAH­E­10

2365 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Revolutionen der Weltgeschichte,Gruppe IIStephan Hediger, Lukas Thommen

Fr 10:15­12:00

07.04.­12.05. HAH­E­10

19.05. ­­

26.05.­07.07. HAH­E­10

3466 Ethnizität und Nationalismus. Phänomene­ Konzepte ­ TheorienGesine Krüger

Mi 10:15­12:00 KO2­F­172

2366 Von Brotunruhen zur Welthungerhilfe.Nahrungsmangel als soziales Phänomenund politisches KonzeptJakob Tanner, Gesine Krüger

Do 10:15­12:00 KO2­F­150

2367 Geschichte der Stadt in der Schweiz im19. und 20. JahrhundertPhilipp Sarasin

Di 14:15­16:00

04.04.­02.05. KO2­F­153

09.05.­30.05. ­­

06.06.­04.07. KO2­F­153

2368 Das Ende des 2. Weltkrieges in Italienund Frankreich im Vergleich, Teil ICarlo Moos

Fr 10:15­12:00

07.04. KO2­F­153

21.04. ­­

28.04.­02.06. KO2­F­153,KO2­F­173,KOL­D­2

09.06.­07.07. KO2­F­153

416 Wirtschaftshistorisches Seminar, Teil 2:GlobalisierungMargrit Müller

Di 14:15­16:00 KOL­H­309

2369 Gender und GeschichtswissenschaftBeatrice Ziegler Witschi

Di 14:15­16:00 SOC­U­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 222/344

Kolloquien

22 Kolloquium Antike und Christentum:Synesios von Kyrene: Hymnen undandere TexteUlrich Eigler, Beat Näf, Peter Stotz,Samuel Vollenweider, Silke­PetraBergjan, Manuel Baumbach

Fr 14:15­16:00 KO2­F­156

2370 Zweite SophistikChristian Marek

Mi 16:15­18:00 KO2­F­155

2371 Historische Monumente Roms findet nicht statt

2372 Schrift, Schriftgebrauch und Textsorten imfrühmittelalterlichen ChurrätienReinhold Kaiser

27.04. 14:15­16:00 ­­

04.05. 14:15­16:00 ­­

15.06. 14:15­16:00 ­­

29.06. 14:15­16:00 ­­

2373 Zur Erforschung mittelalterlicherReisewege (Itinerare)

findet nicht statt

2374 Grenzen und Grenzüberwindung imMittelalter

findet nicht statt

1972 Alanus ab Insulis, «Anticlaudianus»Peter Stotz

Di 12:15­14:00 KO2­F­156

2375 Arbeit im Mittelalter findet nicht statt

2376 Regionale Schriftlichkeit im ArchivRoger Sablonier

Di 16:15­18:00 KOL­H­321

1974 Ein frauenmystischer Text im 14.Jahrhundert: Der «Liber specialis gratiae»der Mechthild von HackebornKumiko Umehara

Mo 14:15­16:00 KO2­F­156

2377 Urkunden ­ nicht «nur» RechtsquellenStefan Sonderegger

Mo 16:15­18:00 KO2­F­155

2378 Ad fontes: Einführung in den Umgang mitQuellen im ArchivAndreas Peter Kränzle

Mi 14:15­16:00

05.04.­21.06. RAK­E­7

28.06. ­­

05.07. RAK­E­7

2379 Geschichte und MuseumFrançois De Capitani

Di 10:15­12:00

04.04.­20.06. SOE­F­1

27.06. ­­

04.07. SOE­F­1

2380 Archiv und frühmoderner Staat (fürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)

findet nicht statt

2381 Umweltgeschichte Nordamerikas intransatlantischer Perspektive, 1492­2000Andrew Keeling

Mi 14:15­16:00 ZUI­AA­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 223/344

2382 Spanien im 16. Jahrhundert: Staat, Kircheund InquisitionLuis Manuel Calvo Salgado

Do 10:15­12:00 KOL­H­309

2383 Mentalitätsgeschichte, HistorischeAnthropologie, Kulturgeschichte:Programme, Probleme, PerspektivenFrancisca Loetz

Mi 16:15­18:00

05.04.­31.05. KOL­G­220

07.06. KOL­H­321

14.06.­05.07. KOL­G­220

2384 Jacob Burckhardts ItalienBernd Roeck

Do 16:15­18:00,ab 27.04.

KO2­F­172

29.06. 16:15­20:00 KO2­F­172,KOL­H­321

2385 Sonderbund und SonderbundskriegCarlo Moos

Mi 16:15­18:00

05.04. KOL­F­103

12.04. KOL­F­103,KOL­F­122

19.04. KOL­F­103,KOL­H­321

26.04. ­­

03.05. KOL­F­103,KOL­H­321

10.05. KOL­F­103,KOL­F­122

17.05. KOL­F­103,KOL­H­321

31.05. ­­

07.06.­05.07. KOL­F­103

2386 Einführung in die BegriffsgeschichteJörg Fisch

Do 16:15­18:00 KOL­H­322

2387 Geschichte des WissensJakob Tanner, Philip Ursprung, KatiaSaporiti, Philipp Sarasin, Michael Hagner,David Gugerli, Michael Hampe

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

2388 Lektüre zur Geschichtsschreibung derArbeiterbewegung des 19. und 20.JahrhundertsMarkus Bürgi

Di 10:15­12:00 KOL­H­320

2389 «Assimilation» zwischenstaatsbürgerlicher Integration undnationaler Identität im 20. JahrhundertRegula Argast

Do 14:15­16:00 KOL­H­322

2321 Der Völkermord an den Armeniern1915/1916Hans­Lukas Kieser

Mi 14:15­16:00

05.04.­12.04. KOL­F­101

19.04. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 224/344

26.04.­05.07. KOL­F­101

2390 Der Umgang mit der Ustascha­Vergangenheit (1941­45) in Kroatien(1990­2005)Stefan Dietrich, Mira Sakic­Jovanovic

Mi 16:15­18:00 KOL­H­322

2391 Das Erbe Darwins im 20. JahrhundertPhilipp Sarasin, Michael Hagner

Mo 12:00­13:45,ab 08.05.

KOL­F­121

2392 WebClass: Einführung in dieTechnikgeschichte der KommunikationDavid Gugerli

04.04. 12:15­13:00 ETH­Raum

427 Einführung in dieUnternehmensgeschichte: CorporateGovernance (Ü)Margrit Müller

Do 14:15­16:00 SOE­E­7

426 Quantitative Wirtschaftsgeschichte Teil 1,ÜbungUlrich Woitek, Dirk Sven Björn Drechsel

Di 10:15­12:00 ­­

386 Methoden der quantitativenWirtschaftsgeschichte (Ü)Ulrich Woitek, Julia Casutt­Schneeberger

Mi 08:15­10:00 RAI­J­031

2393 Kolloquium für FortgeschritteneBeat Näf

nach Vereinbarung

2394 Kolloquium für Lizentiandinnen undLizentiandenBeatrice Ziegler Witschi

Di 16:15­18:00,alle 14 Tage

KO2­F­151

2395 Theorieansätze, Forschungszugänge undArbeitstechniken (für Lizentiand/innen)Jakob Tanner

Di 18:30­20:00,alle 14 Tage

­­

2396 Kolloquium für FortgeschritteneChristian Koller

Di 18:15­20:00, alle 14 Tage

04.04. KO2­F­155

18.04. ­­

02.05.­13.06. KO2­F­155

27.06. ­­

2397 Kolloquium für Doktorandinnen undDoktoranden an der ForschungsstelleCarlo Moos, Jakob Tanner, PhilippSarasin

Mi 12:15­14:00,alle 14 Tage

­­

2398 Kolloquium für Lizentianden undDoktorandenReinhold Kaiser

Mi 16:15­18:00

05.04.­12.04. ­­

19.04.­05.07. KO2­F­173

2399 Kolloquium für LizentiandInnenPhilipp Sarasin

Do 16:15­18:00 ­­

2400 Kolloquium für LizentiandInnenCarlo Moos

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

­­

2401 Kolloquium für Lizentiandinnen und Mi 18:15­20:00, ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 225/344

Lizentianden, Doktorandinnen undDoktorandenJörg Fisch, Bernd Roeck

alle 14 Tage

2402 Kolloquium der Forschungsstelle fürSozial­ und Wirtschaftsgeschichte (fürFortgeschrittene)Carlo Moos, Jakob Tanner, PhilippSarasin

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

­­

1353 FSW­/CC­HK­KolloquiumJakob Tanner, Philipp Sarasin

Do 18:15­20:00,alle 14 Tage

­­

2403 Kolloquium für Fortgeschrittene findet nicht statt

2404 Kolloquium für LizentiandInnen undDoktorandInnenDavid Gugerli

nach Vereinbarung

2405 Kolloquium für LizentiandInnen undDoktorandInnenGesine Krüger

nach Vereinbarung

2406 Kolloquium für FortgeschritteneAnne Kolb

nach Vereinbarung

2407 Kolloquium für Fortgeschrittene undLizentiandInnenChristoph Maier

nach Vereinbarung

2408 Kolloquium für FortgeschritteneChristian Marek

nach Vereinbarung

2409 Interdisziplinäres Graduiertenkolleg«Gedächtnis, Körper und Geschlecht»(für Kollegiat/innen)Elisabeth Bronfen, Barbara Naumann,Margit Osterloh, Shalini Randeria, JakobTanner, Andrea Büchler, Barbara König,Gesine Krüger, Margrit Tröhler, WillemijnDe Jong

nach Vereinbarung

Politikwissenschaft

Vorlesungen und Kolloquien

Innenpolitik / Vergleichende Politik

2410 Schweizer Politik, 2. Teil (für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Daniel Kübler

Mi 14:15­16:00 KOL­F­104

2411 Kolloquium zur Vorlesung SchweizerPolitikChantal Vögeli

Mi 16:15­17:00 KOL­G­204

2412 Einführung in die vergleichendePolitikwissenschaftHanspeter Kriesi

Di 08:15­10:00

04.04.­04.07. KOL­F­101

11.07. KOH­B­10

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 226/344

2413 Kolloquium zur EinführungsvorlesungHanspeter Kriesi, Regula Hänggli

Di 10:15­12:00 SOE­E­1

16.05. 10:15­14:00 SOE­E­1

2414 Politik in der StadtJoachim Blatter

Do 16:15­18:00 SOE­E­1

06.07. 16:15­20:00 SOE­E­1

2415 Institutionelle ReformenThomas Widmer

Di 16:15­18:00 KOL­G­204

2416 Netzwerke in der PolitikwissenschaftUwe Serdült

Fr 12:15­14:00 KOL­H­309

2417 Soziale NetzwerkanalyseUwe Serdült

Fr 10:15­12:00 SOE­E­7

2418 Die EU und der NationalstaatStefanie Bailer, Simon Fink

Mi 16:15­18:00 RAI­J­031

07.06. 09:15­18:00 HIM­Pav­B

2419 Abstimmungsverhalten in der SchweizThomas Milic, Andreas Sidler

Di 14:15­16:00 SOE­E­1

2420 Demokratie in multikulturellenGesellschaften. Zwischen Konflikt undKonsensusNenad Stojanovic

Do 12:15­14:00 SOE­F­2

2421 Nationen und Nationalismus inhistorischer und soziologischerPerspektiveMarc Helbling

Mi 10:15­12:00 SOE­F­7

2422 Forschungskolloquium fürLizentiandInnenSimon Hug, Hanspeter Kriesi, DanielKübler, Michelle Beyeler

Di 14:15­16:00 SOE­F­7

Internationale Beziehungen

2423 Internationale Beziehungen (II):Probleme, Organisationen, RegionenDieter Ruloff

Do 10:15­12:00

06.04.­29.06. KO2­F­180

06.07. KOH­B­10

2424 Forschungskolloquium fürLizentiandInnenDieter Ruloff

Mo 12:15­14:00 KO2­F­172

2425 Democratization in the Arabian PeninsulaElham Manea

Fr 14:15­16:00 KO2­F­174

2426 Ausgewählte Konzepte derinternationalen und vergleichendenPolitischen ÖkonomieMarkus Stierli

Do 16:15­18:00

06.04.­22.06. KOL­F­123

29.06. ­­

06.07. KOL­F­123

2427 Transatlantische Partnerschaft imWandel: West­West Beziehungen seit

Mo 12:15­14:00 SOC­1­101

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 227/344

1945Christian Nünlist

2428 Theorie­ und Empiriedebatten in denInternationalen Beziehungen

findet nicht statt

2429 Afghanistan: Kriege ohne Ende? (FürHörerinnen und Hörer aller Fakultäten)Albert A. Stahel

Di 12:15­14:00 KOL­F­101

2430 Geostrategie und globale MachtpolitikAlbert A. Stahel, Heinz R. Jufer

Fr 10:15­12:00

07.04.­26.05. KOL­F­104

02.06. ­­

09.06.­07.07. KOL­F­104

2431 Regionalpolitik und regionale Entwicklungin der Schweiz und der EUStephan Kux

05.04. 08:15­12:00 ­­

04.05. 14:15­22:00 ­­

05.05. 08:15­18:00 ­­

11.05. 08:15­12:00 ­­

01.06. 14:15­18:00 ­­

02.06. 08:15­18:00 ­­

2432 Europäische Integration. Veranstaltungder ETH.Frank Schimmelfennig

Mi 13:15­15:00 ETH­Raum

2433 Die Aussenbeziehungen der EU.Veranstaltung der ETH.Frank Schimmelfennig

Di 14:15­16:00 ETH­Raum

2434 Internationale Umweltpolitik.Veranstaltung der ETH. (Für Hörerinnenund Hörer aller Fakultäten)Thomas Bernauer

Mo 17:15­19:00 ETH­Raum

2435 Schweizer Aussen­ & Sicherheitspolitikseit 1945Andreas Wenger

Mi 10:15­12:00 ETH­Raum

2436 Aktuelle sicherheitspolitische Fragen.Veranstaltung der ETH.Victor Mauer

Mi 10:15­12:00 ETH­Raum

2437 Advanced Computational Modeling ofSocial Systems. Veranstaltung der ETH.Lars­Erik Cederman

Di 17:15­19:00 ETH­Raum

2438 Konfliktforschung. Veranstaltung der ETH.Lars­Erik Cederman

Mi 09:15­12:00 ETH­Raum

2439 Doktorats­ und LizentiatskolloquiumAlbert A. Stahel

Fr 12:15­14:00 SOC­1­101

Methoden der Politikwissenschaft

2440 Fortgeschrittene Methoden derPolitikwissenschaft (für Hörerinnen und

Di 10:15­12:00 KO2­F­180

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 228/344

Hörer aller Fakultäten)Simon Hug

27.04. 10:15­12:00 KOL­F­109

Politische Philosophie

1313 FortschrittstheorienGeorg Kohler

Di 14:15­16:00

04.04.­11.04. KOL­F­118

18.04. ­­

25.04.­04.07. KOL­F­118

1314 Geschichte des politischen Denkens IVUrs Marti

Mi 12:15­14:00 KOL­F­118

1335 Kollektive Subjektivität: Politische Körper politische VerkörperungGeorg Kohler, Michael Schefczyk

Mi 14:15­16:00 KOL­H­309

1327 Einführung in die Politische PhilosophieTim Kammasch

Mo 16:15­18:00 SOC­1­106

1337 FreiheitstheorienUrs Marti

Mo 12:15­14:00 KOL­F­123

1328 Karl Popper: «Die offene Gesellschaftund ihre Feinde» und KritischerRationalismusMarkus Daniel Zürcher

Mo 14:15­16:00 SOE­E­8

1329 Philosophische Theorien des Rechts findet nicht statt

71 Gemeinschaft und Gesellschaft ­Ferdinand Tönnies und derKommunitarismusGeorg Kohler, Peter­Ulrich Merz­Benz

Fr 10:15­12:00 KOL­H­321

1342 Wissenschaftliches SchreibenWolfgang Rother

Di 12:15­14:00 KOL­F­103

1350 Kolloquium für LizentiandInnen undDoktorandInnenGeorg Kohler, Urs Marti, MichaelSchefczyk

nach Vereinbarung

Proseminare

2441 Methoden der Politikwissenschaft 1Simon Hug

Mi 10:15­12:00 KOL­F­101

2442 Übungen Methoden derPolitikwissenschaftTobias Schulz Marty

Mi 16:15­18:00, ab 12.04.

12.04. SOE­E­1

26.04. KOL­F­121

10.05.­21.06. SOE­E­1

05.07. KOL­F­121

2443 Übungen Methoden derPolitikwissenschaftThomas Christin

Mi 16:15­18:00,12.04. bis 21.06.

KOL­H­321

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 229/344

2444 Übungen Methoden derPolitikwissenschaftLutz Krebs

Mi 16:15­18:00, 12.04. bis 21.06.

12.04. SOC­1­101

26.04. ­­

10.05.­21.06. SOC­1­101

2445 Übungen Methoden derPolitikwissenschaftSarah Bütikofer

Mi 16:15­18:00,12.04. bis 21.06.

FRE­D­14

2446 Übungen Methoden derPolitikwissenschaftKarin Gilland Lutz

Mi 16:15­18:00,12.04. bis 21.06.

FRE­D­15

2447 Theorien der InternationalenBeziehungenDieter Ruloff

Di 14:15­16:00 KO2­F­180

2448 Übungen zum Proseminar InternationaleBeziehungenBeatrice Hochuli

Mo 14:15­16:00,ab 10.04.

KO2­F­180

2449 Übungen zum Proseminar InternationaleBeziehungenChristian Schneider

Mo 14:15­16:00,ab 10.04.

­­

1327 Einführung in die Politische PhilosophieTim Kammasch

Mo 16:15­18:00 SOC­1­106

1328 Karl Popper: «Die offene Gesellschaftund ihre Feinde» und KritischerRationalismusMarkus Daniel Zürcher

Mo 14:15­16:00 SOE­E­8

1329 Philosophische Theorien des Rechts findet nicht statt

Seminare und Forschungsseminare

2450 Forschungsseminar Political order andregional conflictSimon Hug, Lars­Erik Cederman,Andreas Wenger

Mi 14:15­16:00

05.04.­07.06. SOE­E­2

14.06.­05.07. ­­

2451 Wahlsysteme und Parteiensysteme, Teil 2Hanspeter Kriesi, Simon Bornschier,Charlotte Regina Reinisch

23.06. 09:15­18:00 KOL­G­212

30.06. 09:15­18:00 KOL­G­212

2452 Forschungsseminar Governance undDemokratie, 1. TeilDaniel Kübler, Philippe Koch, UrsScheuss

Mi 12:15­14:00

05.04.­24.05. KO2­F­175

31.05.­28.06. KO2­F­155,KO2­F­173,KO2­F­175

05.07. KO2­F­175

2453 US Aussenpolitik im Wandel (1. Teil)Dieter Ruloff, Markus Stierli

Mi 14:15­16:00

05.04.­21.06. SOC­1­106

28.06. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 230/344

05.07. SOC­1­106

2454 Theorien der TransnationalenBeziehungen (2. Teil)Dieter Ruloff, Christian M. Brütsch, DirkLehmkuhl

Do 14:15­16:00 ­­

2455 Afghanistan: Krieg und WiederaufbauAlbert A. Stahel, Armando Geller, EnriqueSteiger

Di 14:15­16:00 KOL­G­204

2456 CIS DoktorandenkolloquiumSimon Hug, Hanspeter Kriesi, DieterRuloff, Daniel Kübler, FrankSchimmelfennig, Thomas Bernauer, Lars­Erik Cederman, Andreas Wenger

Do 12:15­14:00 ETH­Seil­E13

Volkskunde

Vorlesungen

2457 Kitsch: Geschmacksdebatte undAlltagskonsumUlrich Gyr

Mo 10:15­12:00 RAK­E­8

Proseminare

2458 Einführung in die Volkskunde (PS I, Teil II,Gruppe A)Katrin Kalt

Mo 14:15­16:00 WIE­F­7

2459 Einführung in die Volkskunde (PS I, Teil II,Gruppe B)Annina Wettstein

Do 10:15­12:00 WIE­F­7

Seminare

2460 Wintersport und Wintertourismus im Laufder ZeitUlrich Gyr, Cornelia Renggli

Di 16:15­18:00 WIE­F­7

2461 Wohnkultur und Biographie(Projektseminar, zweisemestrig, Teil I)Johanna Rolshoven

Mi 14:15­16:00 WIE­F­7

Kolloquien / Übungen

2462 Videoarbeit (Begleitveranstaltung zumProjektseminar)Hans­Ulrich Schlumpf

nach Vereinbarung

2463 Beiträge aus Sammelwerken undZeitschriftenUlrich Gyr

Mo 16:15­18:00 WIE­F­7

2464 Kolloquium für DoktorandInnen,LizentiandInnen und FortgeschritteneUlrich Gyr

18.04. 18:15­20:00 WIE­F­7

02.05. 18:15­20:00 WIE­F­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 231/344

06.06. 18:15­20:00 ­­

27.06. 18:15­20:00 ­­

Europäische Volksliteratur

Vorlesungen

2465 Love Stories (Vorlesung mit Übungen)Brigitte Frizzoni

Mo 12:15­14:00 WIE­F­7

2466 Erzählen ­ Kunst, Technik, RhetorikAlfred Messerli

Di 09:15­10:00 KO2­F­151

2173 Culturas populares latinoamericanas:ensayos (c. 1910­2000)Martin Lienhard

Mo 16:15­18:00 KOL­G­204

Proseminare

2467 Von Lassie bis Werwolf ­ menschlicheTiere und tierische Menschen inpopulären Literaturen und MedienMeret Fehlmann

Mi 12:15­14:00 WIE­F­7

2468 Orte der Moderne im Spiegel populärerLiteraturen und MedienIngrid Tomkowiak

Di 14:15­16:00 WIE­F­7

2469 Lateinamerikanisches KinoSeraina Rohrer

Mo 10:15­14:00 PLG­2­211

2470 Filmische RäumeDaniel Kulle

Mi 14:15­18:00 PLG­2­211

Seminare

2471 Volksmärchenmotive in der modernenLiteratur (20. Jahrhundert)Alfred Messerli

Di 10:15­12:00 KO2­F­151

58 Neuheiden ­ Texte und PraxenJürg Glauser, Ingrid Tomkowiak

Mi 10:15­12:00 SOD­1­105

2472 Gegenwärtiges Erzählen im Internet(Blockseminar)

findet nicht statt

1939 Seminar: Palästinensische FilmeMargrit Tröhler, Andreas Kaplony

Mi 10:15­14:00 PLG­2­211

2473 Bilder als historische QuellenKornelia Imesch, Alfred Messerli

Mo 14:15­16:00 RAK­E­6

Kolloquien

2073 Literaturkritik am Radio.Literaturkritisches Praktikum (zuNeuerscheinungen des Frühjahrsprog2006)Hans Ulrich Probst, Hardy Ruoss

Do 10:15­13:00,alle 14 Tage

KO2­F­155

22.06. 09:15­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 232/344

Ethnologie

Einführungen

2474 Einführung in die Ethnologie II:Teilgebiete (Vorlesung)Michael Oppitz, Shalini Randeria, MiklosSzalay, Dieter Ringli

Di 10:15­12:00 Y03­G­95

2475 Einführung in die Ethnologie II:Theoriengeschichte (Vorlesung)Werner Martin Egli

Di 14:15­16:00 Y03­G­95

2476 Einführung in die Ethnologie II: ÜbungenTeilgebiete (Kurs A)Andreas Isler, Lorenz Kilchenmann

Mi 14:15­16:00 Y35­F­51

2477 Einführung in die Ethnologie II: ÜbungenTeilgebiete (Kurs B)Andreas Isler, Lorenz Kilchenmann

Do 14:15­16:00 Y35­F­32

Vorlesungen

2478 Strategien, Institutionen undOrganisationen IIJürg Helbling

Mi 10:15­12:00 Y22­F­62/68

68 Philosophie der Geistes­ undSozialwissenschaften: Das Phänomender GewaltJürg Helbling, Kurt Imhof, Georg Kohler,Jakob Tanner, Hans­Joachim Haug,Andreas Kaplony, Peter­Ulrich Merz­Benz

Do 10:15­12:00 RAI­G­041

2325 Border Crossings, Teil V: Familie/nzwischen Recht und KulturShalini Randeria, Andrea Büchler, GesineKrüger

Mi 18:15­20:00,19.04. bis 31.05.

KOL­F­118

Proseminare

2479 Methoden II (Kurs A)Karin Müller Durmus

Di 16:15­18:00 ­­

2480 Methoden II (Kurs B)Karin Müller Durmus

Fr 10:15­12:00 ­­

2481 Theorien im Kontext IIWerner Martin Egli

Do 08:15­10:00 ­­

2482 Politik und Konflikt IAndré Affentranger­Acevedo

Mi 12:15­14:00 ­­

2484 Entwicklungsethnologie und Gender findet nicht statt

2485 Ethnologie der Korruption findet nicht statt

2486 Postkoloniale Staaten in Afrika findet nicht statt

2487 Zivilgesellschaft Di 12:15­14:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 233/344

Stefanie Strulik

2488 Identität, Ressourcen und Gewalt inKalimantan

findet nicht statt

2489 Erdöl und Indigene in AmazonienTobias Haller

Mi 16:15­18:00 ­­

2491 Transnationale religiöse GemeinschaftenEvangelos Karagiannis

Mo 16:15­18:00 ­­

2492 Ethnologie der KatastrophenJennifer E. Duyne Barenstein

Di 14:15­16:00 ­­

2493 Gesundheit und DemographiePeter Van Eeuwijk

Fr 10:15­12:00 ­­

3530 Reproductive Health Matters ­ Issues andChallenges in IndiaLeela Visaria

05.05. 09:00­17:00 AND 5.03

06.05. 09:00­17:00 AND 5.03

2494 Magie, Hexerei, Krankheit und HeilungDario Donati

Mo 10:15­12:00 PEA­E­16

2496 Die Sprache der Textilien IAndreas Isler, Paola Von Wyss­Giacosa

Do 16:15­18:00 PEA­E­16

2497 Kunstethnologie IIMiklos Szalay

Mo 16:15­18:00 PEA­E­16

2498 Visuelle AnthropologieMartin Saxer

Do 10:15­12:00 PEA­E­16

3526 Towards Sustainable DisasterPreparedness.Jennifer E. Duyne Barenstein, EstherLeemann

07.04. 09:15­17:00 ­­

08.04. 09:15­17:00 ­­

09.04. 09:15­17:00 ­­

Seminare

2499 LizentiandenkolloquiumJürg Helbling, Shalini Randeria, WillemijnDe Jong, Werner Martin Egli

Di 14:15­16:00 ­­

2500 Ökologie und Wirtschaft IIJürg Helbling, Esther Leemann

Di 10:15­12:00 ­­

2501 Ethnologie des Staates undGovernmentality

findet nicht statt

3528 Von Modernisierung zu MultipleModernitiesShalini Randeria, Susanne Strässle

Mi 14:15­16:00 AND 15.2.02

2502 Kultur, Zivilisation und SelbstShalini Randeria, Evangelos Karagiannis

Mi 12:15­14:00 ­­

2503 Marilyn Strathern und die neuereEthnologieWillemijn De Jong

Mi 16:15­18:00 ­­

2483 Fundamentalistische Bewegungen IIIHeinz Käufeler

Mo 14:15­16:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 234/344

3594 Indigenous and Rural Movements in LatinAmericaElena Lazos­Chavero

01.07. 09:30­16:30 ­­

02.07. 10:00­17:00 ­­

03.07. 09:30­16:00 ­­

2504 Anthropology in IndiaAndré Béteille

15.06. 14:15­17:00 AND 5.03

16.06. 10:15­17:00 AND 5.03

17.06. 09:15­12:00 AND 5.03

2505 Current Debates in AnthropologyHelmuth Berking

12.05. 09:15­17:00 AND 5.03

13.05. 10:15­19:00 AND 5.03

14.05. 10:15­14:00 ­­

2506 DoktorandenkolloquiumMichael Oppitz

Do 14:15­16:00 PEA­E­16

2507 Forschungsreisen zu Lande:Ethnographische BerichteMichael Oppitz

Mi 10:15­12:00 PEA­E­16

2508 Geschichte und Zukunft ethnographischerMuseenMichael Oppitz

Mi 14:15­16:00 PEA­E­16

2495 Die religiöse Kunst TibetsMartin Brauen

Mo 14:15­16:00 PEA­E­16

Kolloquien, Praktika, Projektgruppen

2509 SeminarkolloquiumJürg Helbling, Shalini Randeria

Di 18:15­20:00 AND 5.03

2510 Familie zwischen Recht und Kultur findet nicht statt

2511 Anthropology of DisasterSushma Iyengar, José Luis Rocha

07.04. 09:15­17:00 AND 5.03

08.04. 09:15­17:00 AND 5.03

09.04. 09:15­17:00 AND 5.03

2512 Projektgruppe Migration IIEvangelos Karagiannis

Mo 10:15­12:00 AND 5.03

2513 Projektgruppe Südasien: Staat undEntwicklungStefanie Strulik

Di 16:15­18:00 AND 5.03

2514 Latin America: Rural and UrbanAnthropologyElena Lazos­Chavero

29.06. 09:00­16:00 ­­

04.07. 09:00­16:00 ­­

05.07. 09:00­16:00 ­­

06.07. 09:00­16:00 AND 5.03

2515 Kunstethnologisches PraktikumMiklos Szalay

nach Vereinbarung

Musikethnologie

2516 Einführung in die Musikethnologie II Fr 10:15­12:00 AND 15 2.06

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 235/344

(Proseminar)Lorenz Kilchenmann, Dieter Ringli

2517 Hören aussereuropäischer Musik II(Übungen)Lorenz Kilchenmann, Dieter Ringli

Fr 14:15­16:00 AND 15 2.06

2518 MusikethnologieRaymond Ammann

Mi 14:15­16:00 AND 15 2.06

Klassische Archäologie

Vorlesungen

2519 Römische ArchitekturHans Peter Isler

Di 10:15­11:00, ab 02.05.

02.05.­13.06. RAK­E­8

20.06. ­­

27.06.­04.07. RAK­E­8

Do 10:15­12:00, ab 02.05.

04.05.­29.06. RAK­E­8

06.07. ­­

2520 Formen und Funktionen des Klassizismusin der römischen PlastikErich Kistler

Do 14:15­16:00,ab 04.05.

RAK­E­8

Übungen

2521 Bildinterpretation. Methoden derInterpretation von Bildern in derKlassischen ArchäologieAdrian Stähli

Mo 16:15­18:00, ab 08.05.

08.05. RAK­E­6

15.05.­03.07. RAK­E­7

2522 Originale aus der ArchäolgischenSammlung, Bestimmungsübung imHinblick auf eine Ausstellung IElena Mango

Di 14:15­16:00,ab 02.05.

RAK­E­7

2523 Lektüre griechischer Texte fürArchäologenChristian Utzinger

Di 13:15­14:00 RAK­E­7

Praktikum

2524 Archäologisches Praktikum, Teil IIRolf Fritschi, Silvia Hertig, Elena Mango

Mo 13:15­16:00 ­­

Do 11:00­12:00

06.04.­27.04. ­­

04.05.­15.06. RAK­E­7

22.06. ­­

29.06.­06.07. RAK­E­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 236/344

Proseminare

2525 Die Architektur der Vesuvstädte (mitExkursion zusammen mit Seminar)Hans Peter Isler, Lambrini Koutoussaki

Do 16:15­18:00

06.04.­27.04. ­­

04.05. RAK­E­6

11.05. ­­

18.05.­06.07. RAK­E­6

Seminare

2526 Römische Wandmalerei (mit Exkursionzusammen mit Proseminar)Hans Peter Isler

Di 16:15­18:00,ab 02.05.

RAK­E­6

Kunstwissenschaft

Vorlesungen

2527 Das stellvertretende personale Bild in derKunst OstasiensHelmut Brinker

Di 16:15­18:00, ab 11.04.

11.04.­27.06. RAK­E­8

04.07. Museum Rietb

2528 Gallien in der Spätantike und imFrühmittelalterGeorges Descoeudres

Fr 12:15­13:00,21.04. bis 30.06.

RAK­E­8

2529 Gotische Skulptur in Europa (I):Französische KathedralskulpturPeter Cornelius Claussen

Do 12:15­14:00 KOL­F­118

2530 Michelangelo und die italienischeHochrenaissanceGaudenz Freuler

Mo 16:15­18:00,alle 14 Tage

RAK­E­8

2531 Ein deutscher Traum ­ von der Romantikzur ModerneFranz Zelger

Mo 12:15­13:00 KOL­F­118

2532 Kunst im Spiegel der KunstHubertus Günther

Do 10:15­12:00,ab 13.04.

KOL­F­118

2533 Strategien autoreferentiellerKunstproduktion (II): Von Albrecht Dürerbis Joseph Beuys

findet nicht statt

2534 Amerikanische Kunst der 1960er und1970er JahrePhilip Ursprung

Di 12:15­14:00 KOL­F­118

Übungen

2535 Einführung in das Studium derKunstgeschichteBarbara Dieterich

Di 14:15­16:00

04.04.­25.04. RAK­E­8

02.05. Extern

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 237/344

09.05.­04.07. RAK­E­8

2536 Einführung in das Studium derKunstgeschichteMandy Gnägi

Mi 10:15­12:00,bis 28.06.

RAK­E­8

2537 Intensivkurs in der Handhabungwissenschaftlicher ArbeitstechnikenWolfgang Kersten

nach Ankündigung

2538 Eintausend Berge, eine Million Hügel:Chinas und Japans GartenkunstJorrit Britschgi, Lynette Sue­Ling Gremli,Charly Iten

Do 13:15­15:00,alle 14 Tage

GAP­E­3

2539 Einführung in die archäologischeBauforschung: Themen und Methodenanhand von Beispielen aus der PraxisAdriano Boschetti­Maradi

28.04. 14:15­16:00 RAK­E­6

12.05. 14:15­16:00 RAK­E­6

19.05. 13:00­17:00 Extern

09.06. 14:15­16:00 RAK­E­6

23.06. 14:15­16:00 RAK­E­6

2540 Archäologische Funde aus BurgenLotti Frascoli Gagliani

Do 14:15­16:00, alle 14 Tage

06.04.­15.06. RAK­E­6

29.06. Extern

2541 Archäologisches PraktikumGeorges Descoeudres

nach Ankündigung

2542 Kunstführer der Stadt Leuk (fürFortgeschrittene)Georges Descoeudres

Mo 14:15­16:00,bis 26.06.

RAK­E­7

2543 Die Bilderchroniken: Les GrandesChroniques de FranceChristoph Eggenberger

Mo 18:15­19:45 ZB

2544 Menschen­Bilder: Einblicke in Foto­ undTheoriegeschichte(n)Jörg Huber

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 28.04.

RAK­E­6

2545 Lektürekurs zu Bildwissenschaft:Einführung in die BildtheorieMarie Theres Stauffer

Fr 09:15­12:00, ab 21.04.

15.06. 13:15­16:00 SOE­F­9

21.04.­30.06. RAK­E­6

07.07. RAK­2­205A

2546 Kunstwissenschaftliche Bibliotheken undArchive als Berufsfelder undRechercheorte (Praxisorientierte Übung)Wanda Kupper

Do 14:15­16:00,alle 14 Tage

RAK­2­205A

Proseminare

2547 Interpretieren ostasiatischer Kunstwerke ­eine Einführung: Die vorbuddhistischeKunst Chinas (im Museum Rietberg)Helmut Brinker

Do 10:15­12:00,ab 13.04.

Museum Rietb

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 238/344

2548 Holbein d.J. (mit Exkursionen zurAusstellung in Basel)Peter Cornelius Claussen, Beate Fricke

Di 10:15­12:00 RAK­E­6

2549 Techniken der DruckgraphikHubertus Günther, Michael Matile, PaulTanner, Tadej Tassini

Di 16:15­18:00,ab 11.04.

KO2­F­174

2550 Von Canova bis Rodin: Plastik im 19.JahrhundertFranz Zelger, Marc­Joachim Wasmer

Mi 10:15­12:00 RAK­E­6

2551 Der «neue» Ernst Ludwig KirchnerWolfgang Kersten, Mandy Gnägi

Mi 14:15­16:00 RAK­E­8

2552 Science and Fiction: Schnittstellenzwischen Kunst, Forschung undWissenschaft seit 1960Julia Gelshorn, Stefan Neuner

Mi 16:15­18:00

05.04.­10.05. RAK­E­6

17.05. Extern

31.05.­07.06. RAK­E­6

14.06. Extern

21.06. RAK­E­6

28.06. Extern

05.07. RAK­E­6

Seminare

2553 Exzentriker in der chinesischen undjapanischen MalereiHelmut Brinker, Lynette Sue­Ling Gremli,Charly Iten

Mi 10:15­12:00,ab 12.04.

GAP­E­3

2554 Archäologie und Kunstgeschichte derBurgGeorges Descoeudres

Mo 10:15­12:00,bis 26.06.

RAK­E­6

2555 Mittelalterliche Bildwerke als Medien:Anthropologische und kulturwissenschaft­liche Fragen in historischer PerspektiveBrigitte Kurmann­Schwarz

Mo 12:15­14:00 RAK­E­6

2041 AllegoriePeter Cornelius Claussen, Paul Michel,Beate Fricke

Mi 16:15­19:00 KO2­F­174

2473 Bilder als historische QuellenKornelia Imesch, Alfred Messerli

Mo 14:15­16:00 RAK­E­6

2556 Kunst der DürerzeitHubertus Günther, Hanns Hubach

Di 14:15­16:00,ab 11.04.

RAK­E­6

3484 Projektseminar: Erstellen eines E­Learning­Moduls «Säulenordnungen»(Teil II)Hubertus Günther, Tadej Tassini

Di 10:15­12:00,ab 11.04.

RAK­E­7

2557 Kunst, Kultur und Architektur in DresdenWolfgang Kersten

Do 10:15­12:00

06.04.­08.06. RAK­E­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 239/344

15.06. Extern

22.06.­06.07. RAK­E­6

2558 Aspekte der deutschen Malerei im 19.Jahrhundert von Caspar David Friedrichbis Max Liebermann (mit Arbeitswoche)Franz Zelger, Marc­Joachim Wasmer

Mi 14:15­16:00 RAK­E­6

2559 Texte zur Kunst: Kunstkritik und Theorieim 20. JahrhundertPhilip Ursprung, Stefan Neuner

Mi 12:15­14:00 RAK­E­6

Kolloquien

2560 Kolloquium für Lizentiandinnen,Lizentianden und DoktorierendeHelmut Brinker

nach Vereinbarung

2561 Kolloquium für Lizentiandinnen,Lizentianden und DoktorierendeGeorges Descoeudres

nach Vereinbarung

2562 Kolloquium für Lizentiandinnen,Lizentianden und DoktorierendePeter Cornelius Claussen

nach Vereinbarung

2563 Kolloquium für Lizentiandinnen,Lizentianden und DoktorierendeHubertus Günther

nach Vereinbarung

2564 Kolloquium für Lizentiandinnen,Lizentianden und DoktorierendeFranz Zelger

12.04. 16:15­18:00 RAK­2­205A

26.04. 16:15­18:00 RAK­2­205A

31.05. 16:15­18:00 RAK­2­205A

08.06. 16:15­18:00 RAK­2­205A

28.06. 16:15­18:00 RAK­E­6

13.07. 16:15­18:00 RAK­2­205A

2565 Probleme der Kunstgeschichte.Kolloquium für Lizenzierende undDoktorierendeWolfgang Kersten

nach Vereinbarung

Musikwissenschaft

Vorlesungen

2566 Gattungsgeschichte des Liedes IIHans­Joachim Hinrichsen

Mi 10:15­12:00 KOL­G­209

2567 Beethovens SinfonienLaurenz Lütteken

Do 10:15­12:00

06.04.­20.04. KOL­G­209

27.04.­04.05. ­­

11.05.­06.07. KOL­G­209

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 240/344

2568 Mozarts Lebenswelten (Details sieheunter "Allgemeinbildende Vorlesungen ­Ringvorlesungen")Hans­Joachim Hinrichsen, LaurenzLütteken, N. N.

Di 18:15­20:00

04.04.­27.06. KOL­G­209

04.07. ­­

Übungen

2569 Audiovisuelles Forum: OpernsoiréeMelanie Wald

Mo 16:15­18:00 FLO­U­107

2570 Kontrapunkt IIThomas Gerlich

Fr 08:15­10:00 FLO­U­107

2571 Harmonielehre IIThomas Gerlich

Fr 10:15­12:00 FLO­U­107

Proseminare

2572 Die Mannheimer Schule findet nicht statt

2573 Kammermusik von MendelssohnMelanie Wald

Di 10:15­12:00 FLO­U­107

2574 Gregorianischer Choral: Neumenkunde ­Semiologie ­ AufführungspraxisBernhard Hangartner

Mi 08:15­10:00 FLO­U­107

2575 Von Ciconia bis Willaert: Einführung in dieAnalyse älterer Musikwerke (Einführungin die musikalische Analyse)Laurenz Lütteken

Mi 14:15­16:00 FLO­U­107

2576 Musikalische Akustik undInstrumentenkundeDorothea Baumann

Do 16:15­18:00 FLO­U­107

Seminare

2577 Positionen der Musikästhetik. Von Kantbis Adorno

findet nicht statt

2050 Richard WagnerHans­Joachim Hinrichsen, BarbaraNaumann, Simon Zumsteg

Mi 16:15­18:00 FLO­U­107

2578 Josquin DesprezLaurenz Lütteken

Do 14:15­16:00 FLO­U­107

1450 Musik und Psychologie: InterdisziplinäreMethodik (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Dorothea Baumann, Stefanie StadlerElmer

Fr 12:15­14:00,alle 14 Tage

Extern

Kolloquien

2579 Aktuelle ForschungsfragenLaurenz Lütteken

Mi 18:15­20:00 FLO­U­107

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 241/344

Filmwissenschaft

Vorlesungen

Einführungskurse

2580 Einführung in die Filmanalyse II, GruppeA (nur für AbsolventInnen von Teil I)Till Brockmann

Di 10:15­14:00 PLG­2­211

2581 Einführung in die Filmgeschichte 3:Geschichte des DokumentarfilmsTereza Smid, Ursula von Keitz

Do 10:15­14:00 RAI­H­041

2582 Grundlagen der FilmtheorieMargrit Tröhler, Philipp Brunner, MatthiasBrütsch, Thomas Christen, Anita GertiserRiniker, Daniel Kulle, Jan Sahli, TerezaSmid, Ursula von Keitz

Do 16:15­18:00

06.04. KOL­F­121

13.04. ­­

20.04.­06.07. KOL­F­121

2583 Einführung in die Filmanalyse I, Gruppe B(nur mit Zulassungsbescheid)Ursula von Keitz

Fr 10:15­14:00 PLG­2­211

Proseminare

2469 Lateinamerikanisches KinoSeraina Rohrer

Mo 10:15­14:00 PLG­2­211

2584 Von Sinnen: Filmtechnik und PsycheAnita Gertiser Riniker

Di 14:15­18:00 PLG­2­211

2585 Probleme der Kino­Präsentation vonStummfilmenMartin Girod

Di 16:15­20:00 s.Hinweise

2470 Filmische RäumeDaniel Kulle

Mi 14:15­18:00 PLG­2­211

Lektürekurse Filmtheorie

2586 Lektürekurs Filmtheorie: NarratologieIsabelle Gloria Stauffer

Mi 10:15­12:00

05.04.­28.06. RAI­J­031

05.07. ­­

2587 Lektürekurs Filmtheorie: Das Gesicht imFilmPhilipp Brunner

Fr 14:15­16:00

07.04. SOC­1­101,WIL­E­005

14.04. WIL­E­005

21.04.­07.07. SOC­1­101,WIL­E­005

Werkstattgespräche

2588 Werkstattgespräch mit Lorenz Schaedler nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 242/344

Lorenz Schaedler

Hauptseminare (nur mit bestandenem Akzess)

1939 Seminar: Palästinensische FilmeMargrit Tröhler, Andreas Kaplony

Mi 10:15­14:00 PLG­2­211

2589 FilmsurrealismusMargrit Tröhler, Jan Sahli

Mo 14:15­18:00 PLG­2­211

Kolloquien

2590 Kolloquium für LizentiatsarbeitenMargrit Tröhler

Do 18:15­20:00 WIL­E­005

2591 Forschungskolloquium (auch fürDoktorierende)Margrit Tröhler

nach Vereinbarung

Sprachenzentrum

Arabisch

2592 Arabisch IIHartmut Fähndrich

Mi 19:15­21:00 ­­

2593 Arabisch IVHartmut Fähndrich

Do 18:15­20:00 ­­

2594 Arabisch VI: LektüreHartmut Fähndrich

Do 17:15­18:00 ­­

Chinesisch

2595 Chinesisch IIChristine Kühne

Mo 18:15­20:00 ­­

Mi 18:15­20:00 ­­

2596 Chinesisch IIChristine Kühne

Mo 16:15­18:00 ­­

Mi 16:15­18:00 ­­

2597 Chinesisch IVQiu­hua Hu

Di 17:15­19:00 ­­

Deutsch als Fremdsprache

2601 Grundgrammatik; Vorlesung undUebungen, A2­B1Frank Kauffmann

Do 12:15­14:00 SOD­1­101

2602 Wortschatz und Arbeitstechnik; Vorlesungmit Uebungen, A2­B1Anja Gredig

Di 13:15­14:00 KO2­F­174

2603 Aussprache, Intonation undHörverstehen, A2­B1Barbara Maey

Mo 16:15­17:00 ­­

2604 Lesen und Schreiben, B1 Mo 18:15­20:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 243/344

Sabine Schilling

2605 Fertigkeitstraining ­ Projektarbeit, B1Barbara Maey

Mo 17:15­19:00 ­­

2606 Aussprache, Intonation undHörverstehen, B1­B2Barbara Maey

Mo 12:15­14:00 ­­

2607 Vorbereitungskurs für die Wiederholungder Zulassungsprüfung, B1­B2Sabine Schilling

Mi 16:15­18:00

05.04.­17.05. SOE­F­9

24.05. ­­

31.05.­05.07. SOE­F­9

2608 Sprachgebrauch in realem Kontext, B2Frank Kauffmann

Mi 16:15­18:00

05.04.­17.05. SOE­E­2

24.05. ­­

31.05.­05.07. SOE­E­2

2609 Lesen und Schreiben im Studium, B2Claudio Consani

Di 12:15­14:00 KO2­F­155

2610 Fachbezogenes Deutsch: Wirtschaft undRecht, B2Sabine Schilling

Mo 16:15­18:00 ­­

2611 Fertigkeitstraining ­ Kulturelle Differenzen,B2­C1Sabine Schilling

Mi 18:15­20:00

05.04.­17.05. SOE­F­7

24.05. ­­

31.05.­05.07. SOE­F­7

2612 Grammatikrepetitorium fürFortgeschrittene; Vorlesung undÜbungen, B2­C1Ueli Bachmann

Di 16:15­18:00 KO2­F­175

2613 Theatrale Improvisation in derFremdsprache Deutsch, B2­C1Frank Kauffmann

Do 18:15­20:00 ­­

2614 Mundarthörverstehen und Deutsch imSchweizer Alltag, B2­C2Frank Kauffmann

Fr 16:15­18:00 ­­

2615 Fachbezogenes Deutsch: Wirtschaft undRecht, C1Claudio Consani

Mi 12:15­14:00 SOE­F­1

2616 Deutschsprachige Literatur lesen undverstehen, C1­C2Ueli Bachmann

Di 12:15­14:00 RAK­E­6

2617 Wissenschaftlich Schreiben:Schreibwerkstatt, C1­C2Sabine Schilling

Mo 12:15­14:00 KOL­H­322

Englisch

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 244/344

2618 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Mi 08:15­10:00 ­­

2619 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Mi 16:15­18:00 ­­

2620 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Mo 12:15­14:00 ZUI­AA­002

2621 English Language Revision, IntermediateB1Karyl Müller­Pringle

Do 16:15­18:00 ­­

2622 English Language, Upper­IntermediateB2Paschal Maher

Mi 17:15­19:00 ­­

2623 English Language, Upper­IntermediateB2Ilse New­Fannenböck

Mi 15:15­17:00 ­­

2624 English Language, Upper­IntermediateB2Ilse New­Fannenböck

Do 12:15­14:00 ­­

2625 English Language, Upper­IntermediateB2Ilse New­Fannenböck

Do 16:15­18:00 ­­

2626 English Language, Upper­IntermediateB2Andrew Torr

Do 17:15­19:00 ­­

2627 English Language, Advanced C1Ilse New­Fannenböck

Mo 12:15­14:00 ­­

2628 English Language, Advanced C1Ilse New­Fannenböck

Mo 17:15­19:00 ­­

2629 English Language, Advanced C1Ilse New­Fannenböck

Do 18:15­20:00 ­­

2630 English Language & Literature, C1Ilse New­Fannenböck

Mi 17:15­19:00 ­­

2631 Brush up your Grammar, B1­B2David Roscoe

Mi 16:15­18:00

05.04.­17.05. SOE­E­8

24.05. ­­

31.05.­05.07. SOE­E­8

3490 Build your Vocabulary, B1­B2Patricia Pullin Stark

Di 16:15­18:00

04.04.­27.06. SOC­1­101

04.07. ­­

3491 Extend your Vocabulary, B2­C1Patricia Pullin Stark

Mi 12:15­14:00

05.04.­28.06. KOL­H­320

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 245/344

05.07. ­­

2632 Life Skills: Writing letters of application &CvsAnthony Mayo

Di 12:15­14:00, bis 16.05.

04.04. ­­

11.04.­16.05. SOE­F­9

2633 Life Skills: Writing letters of application &Cvs

findet nicht statt

2634 Scientific&Technical English I, B2John Chester Guess

Do 10:15­13:00,alle 14 Tage

­­

2635 Scientific&Technical English I, B2John Chester Guess

Fr 14:15­17:00,alle 14 Tage,ab 05.05.

­­

2636 Scientific&Technical English II, B2John Chester Guess

Fr 10:15­13:00,alle 14 Tage

­­

2637 Scientific&Technical English II, B2John Chester Guess

Do 14:15­17:00,alle 14 Tage

­­

2638 Presenting and Discussing for Scienceand Engineering, B2+

findet nicht statt

2639 Writing and Editing for Science andEngineering, C1+Thomas Armstrong

Do 18:15­20:00

06.04. SOE­E­7

13.04. ­­

20.04.­06.07. SOE­E­7

2640 English for International Business, Upper­intermediate B2Christine Martinez­Herold

Di 08:15­10:00 ­­

2641 English for International Business, Upper­intermediate B2Nick Bell

Fr 12:15­14:00

07.04.­16.06. SOE­E­8

23.06. SOE­E­8,SOE­F­7

30.06.­07.07. SOE­E­8

2642 English for International Business,Advanced C1Christine Martinez­Herold

Do 08:15­10:00 ­­

3492 Interpersonal Communication in theWorkplace, B2­C2Patricia Pullin Stark

Do 12:15­14:00

06.04.­29.06. KOL­H­320

06.07. ­­

291 English for Law I B2Nick Bell

Di 12:15­14:00 ZUI­BB­001

292 English for Law II C1Paschal Maher

Di 12:15­14:00 ZUI­AA­002

2643 Toefl/A, C1David Roscoe

Di 17:15­19:00,bis 16.05.

­­

2644 Toefl/B, C1 Di 17:15­19:00, ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 246/344

David Roscoe ab 23.05.

Französisch

2645 Français niveau moyen B1Guy Duvillard

Di 18:15­20:00 ­­

2646 Français niveau moyen B1Guy Duvillard

Di 12:15­14:00 ­­

2647 Français niveau moyen B1/B2Guy Duvillard

Do 17:15­19:00 ­­

2648 Français niveau moyen B1/B2Gabrielle Gross

Mi 08:15­10:00 ­­

293 Français du droit B2Anne Béatrice Darmstätter

Mi 12:15­14:00 KOL­G­220

2649 Français niveau avancé I B2Jean­Philippe Coen

Di 17:15­19:00 ­­

2650 Français niveau avancé I B2Jean­Philippe Coen

Di 19:15­21:00 ­­

2651 Français, niveau avançé II B2­C1Jean­Philippe Coen

Mo 12:15­14:00 ­­

2652 Français niveau avançé II,Compréhension et communication oralesB2­C1Jean­Philippe Coen

Di 12:15­14:00 ­­

2653 Français niveau avancé III C1Guy Duvillard

Mi 17:15­19:00 ­­

Neugriechisch

2654 Neugriechisch: Grundkurs IIAgni Rassidakis Kastrinidis

Mo 16:15­18:00 ZUI­AA­003

2655 Neugriechische Lektüre: ZeitgenössischeProsa (seit 1980)Agni Rassidakis Kastrinidis

Mo 18:15­19:00 ZUI­AA­003

Italienisch

2656 Corso di base A1Nicoletta Rivetto

Do 08:15­10:00 RAI­J­031

2657 Corso di base A1Nicoletta Rivetto

Do 12:15­14:00 KOL­F­103

2658 Corso di base A1Nicoletta Rivetto

Mi 12:15­14:00 ­­

2659 Corso di base A1Francesca Broggi­Wüthrich

Di 17:15­19:00 ­­

2660 Corso di base A1+Nicoletta Rivetto

Mo 15:15­17:00 ­­

2661 Corso di base A1+ Di 12:15­14:00 RAI­J­031

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 247/344

Nicoletta Rivetto

2662 Corso di base A1+Nicoletta Rivetto

Di 17:15­19:00 ­­

2663 Corso di base A2Francesca Broggi­Wüthrich

Di 12:15­14:00 ­­

2664 Corso di base A2 findet nicht statt

2665 Corso di base A2+Anna Dal Negro

Di 16:15­18:00 SOE­E­1

2666 Corso di base A2+Anna Dal Negro

Mi 16:15­18:00 ­­

3485 Corso di base A1/A2 (giuristi) findet nicht statt

2667 Corso di approfondimento, A2/B1 (giuristi)Paolo Parachini

Fr 14:15­17:30,ab 12.05.

ZUI­AA­003

2668 Comprensione e espresione orale B1Francesca Broggi­Wüthrich

Mi 12:15­14:00

05.04.­26.04. ZUI­AA­003

03.05.­10.05. ­­

17.05.­05.07. ZUI­AA­003

2669 Corso di approfondimento B1/B2Anna Dal Negro

Mo 18:15­20:00

03.04.­10.04. SOE­E­1

24.04. ­­

08.05.­03.07. SOE­E­1

2670 Corso superiore B2Nicoletta Rivetto

Mi 17:15­19:00 ­­

Japanisch

2671 Japanisch IIHeinrich Reinfried

Mo 17:15­19:00 ­­

Do 17:15­19:00 ­­

2672 Japanisch IVHeinrich Reinfried

Di 18:15­20:00 ­­

Russisch

2673 Russisch IIThomas Grob

Mi 17:15­19:00 ­­

2674 Russisch IIThomas Grob

Di 18:15­20:00 ­­

2675 Russisch IVThomas Grob

Mi 19:15­21:00 ­­

Schwedisch

2676 Schwedisch 1Anna Schaffner

Di 10:15­12:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 248/344

2677 Schwedisch 2Anna Schaffner

Do 10:15­12:00 ­­

Spanisch

2678 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Di 17:15­19:00 ­­

2679 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Mi 17:15­19:00 ­­

2680 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Do 12:15­14:00 SOD­1­102

2681 Español, Lengua y Cultura I+IIAndré Herrmann

Do 17:15­19:00 ­­

2682 Español, Lengua y Cultura IIPetra Blöchlinger

Do 17:15­19:00 ­­

2683 Español, Lengua y Cultura IIPetra Blöchlinger

Mo 17:15­19:00 ­­

2684 Español, Vocabulario básico, A2Petra Blöchlinger

Do 16:15­17:00 ­­

2685 Español, Curso de gramáticaMercedes Iturrizaga Slosiar

Mi 18:15­20:00 ­­

2686 Español, Interacción oralMercedes Iturrizaga Slosiar

Mi 16:15­18:00 ­­

2687 Español, Lengua y Cultura IIIAndré Herrmann

Do 19:15­21:00 ­­

2688 Español, Lengua y Cultura IVMercedes Iturrizaga Slosiar

Di 19:15­21:00 ­­

2689 Español, Lengua y Cultura IVMercedes Iturrizaga Slosiar

Do 16:15­18:00 ­­

2690 Español, Lengua y Cultura IVAndré Herrmann

Mi 19:15­21:00 ­­

2691 Español, Lengua y Cultura VMercedes Iturrizaga Slosiar

Di 17:15­19:00 ­­

Ungarisch

2692 Einführung ins Ungarische, Teil IIlma Rakusa

Di 12:15­14:00 ­­

Lateinische und griechische Elementarkurse

2693 Griechischer Elementarkurs 2. TeilFranziska Egli Utzinger

Di 12:15­14:00 KOL­H­309

Fr 08:15­10:00 KOL­H­309

2694 Lateinischer Elementarkurs 1. Teil, 1.GruppeMartin Amann

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. SOD­1­104

17.04. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 249/344

24.04.­03.07. SOD­1­104

Mi 10:15­13:00 SOD­1­104

Do 10:15­12:00 SOD­1­104

2695 Lateinischer Elementarkurs 1. Teil, 2.GruppePascal Stoffel

Di 13:15­16:00

04.04.­27.06. KOL­F­123

04.07. ­­

Mi 12:15­14:00 KOL­F­123

Fr 12:15­14:00 KOL­F­123

2696 Lateinischer Elementarkurs 2. Teil, 1.GruppeElsbeth Acampora­Michel

Mo 14:15­16:00 RAI­G­041

Mi 13:15­16:00 RAI­G­041

Fr 14:15­16:00 RAI­G­041

2697 Lateinischer Elementarkurs 2. Teil, 2.GruppeAnne Broger

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. RAI­H­041

17.04. ­­

24.04.­03.07. RAI­H­041

Mi 09:15­12:00 RAI­F­041

Fr 10:15­12:00 RAI­H­041

2698 Lateinischer Elementarkurs 2. Teil, 3.GruppeChristian Utzinger

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. KOL­E­21

17.04. ­­

24.04.­03.07. KOL­E­21

Di 14:15­16:00 KOL­E­21

Do 13:15­16:00 KOL­F­109

2699 Lateinischer Elementarkurs 2. Teil, 4.GruppeChristoph Girtanner

Mo 12:15­14:00 KO2­F­174

Mi 12:15­15:00 KO2­F­174

Fr 12:15­14:00 KO2­F­174

2700 Lateinischer Elementarkurs 2. Teil, 5.GruppeRegina Peter

Mo 10:15­12:00

03.04.­10.04. KOL­F­123

17.04. ­­

24.04.­03.07. KOL­F­123

Mi 09:15­12:00 KOL­F­123

Fr 10:15­12:00 KOL­F­123

Mathematisch‑naturwissenschaftliche Fakultät

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 250/344

Interdisziplinäre Veranstaltungen

2701 CHE821.1 Erfindungsschutz auf demGebiet der Physik, Chemie und BiologiePeter Felder

Di 13:00­14:30,alle 14 Tage

Y13­K­5

871 Kolloquium über anwendungsorientierteStatistikAndrew Barbour, Theo Gasser

Do 16:00­18:00

06.04.­20.04. s.Hinweise

27.04.­04.05. KOL­F­118,s.Hinweise

11.05. s.Hinweise

18.05. KOL­F­118,s.Hinweise

01.06. s.Hinweise

08.06. KOL­F­118,s.Hinweise

15.06. s.Hinweise

22.06. KOL­F­118,s.Hinweise

29.06.­06.07. s.Hinweise

2702 BIO127 Angewandte Ethik. EineEinführung für Naturwissenschafter/innenMarkus Huppenbauer

Mo 12:30­14:00 Y03­G­85,Y34­J­01

Mathematik

Bachelorstudiengang

Pflichtmodule

2703 MAT111.4 Lineare Algebra IIErwin Bolthausen

Mo 10:15­12:00 Y15­G­19

Do 13:00­14:45 Y15­G­19

2704 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 1Erwin Bolthausen

Do 08:15­10:00 Y36­M­88

2705 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 2Erwin Bolthausen

Di 08:15­10:00 Y36­M­88

3595 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 3Erwin Bolthausen

Mi 15:00­16:45 Y36­M­94

3596 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 4Erwin Bolthausen

Do 08:15­10:00 Y36­M­08

2706 MAT121.4 Analysis IIViktor Schroeder

Di 10:15­12:00 Y35­F­51

Mi 10:15­12:00 Y35­F­51

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 251/344

2707 MAT121.5 Übungen Analysis II, Gruppe 1Viktor Schroeder

Mi 13:00­14:45 Y13­L­03/05

2708 MAT121.5 Übungen Analysis II, Gruppe 2Viktor Schroeder

Di 15:00­16:45

04.04.­02.05. ­­

09.05.­04.07. Y21­F­70

3591 MAT121.5 Übungen Analysis II, Gruppe 3Viktor Schroeder

Do 10:15­12:00 Y36­M­24

2709 MAT161.1 Einführung in die AngewandteMathematikStefan A. Sauter

Fr 08:15­10:00 ­­

Wahlpflicht­ und Wahlmodule

3538 MAT701.1 DifferentialgeometrieIakovos Androulidakis

Di 13:00­14:45 Y36­M­08

Do 15:00­16:45 Y36­M­08

3539 MAT701.2 Übungen DifferentialgeometrieIakovos Androulidakis

Mo 11:15­12:00 Y36­M­08

2710 MAT702.1 Geometrie und TopologieAnna Beliakova

Mo 13:00­14:45 Y36­M­94

Do 13:00­14:45 Y36­M­94

2711 MAT702.2 Übungen Geometrie undTopologieAnna Beliakova

Mi 13:00­14:45 Y36­M­08

2712 MAT801.1 Numerik IStefan A. Sauter

Di 08:15­10:00 Y36­M­94

Do 10:15­12:00 Y36­M­94

2713 MAT801.2 Übungen Numerik IStefan A. Sauter

Mo 15:00­16:45 Y36­M­88

Di 12:00­13:30 Y36­M­88

Masterstudiengang/Höhere Ausbildung

2714 MAT506.1 Kommutative AlgebraMarkus Brodmann

Mo 08:15­10:00 Y36­M­24

Mi 08:15­10:00 Y36­M­24

2715 MAT506.2 Übungen KommutativeAlgebraMarkus Brodmann

Mi 10:15­12:00 Y36­M­08

3587 MAT510.1 Gruppenwirkung aufalgebraischen VarietätenAlexander H.W. Schmitt

Di 13:00­14:45 Y36­M­94

Mi 13:00­14:45 Y36­M­94

3588 MAT510.2 Übungen Gruppenwirkung aufalgebraischen VarietätenAlexander H.W. Schmitt

Mi 08:15­10:00 Y36­M­94

2716 MAT605.1 Komplexe AnalysisChristian Okonek

Mo 10:15­12:00 Y36­M­24

Di 10:15­12:00 Y36­M­24

2717 MAT605.1 Übungen Komplexe AnalysisChristian Okonek

Mi 10:15­12:00 Y36­M­88

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 252/344

2718 MAT606.1 Partial Differential Equations IMichel M. Chipot

Do 08:15­10:00 Y36­M­24

Fr 08:15­10:00 Y36­M­24

2719 MAT606.2 Übungen Partial DifferentialEquations IMichel M. Chipot

Do 10:15­11:00 ­­

Fr 10:15­11:00 Y36­M­24

2720 MAT608.1 Partial Differential Equations IIICamillo De Lellis

Mo 13:00­14:45 Y36­M­88

Mi 15:00­16:45 Y36­M­88

2721 MAT608.2 Übungen Partial DifferentialEquations IIICamillo De Lellis

nach Vereinbarung

2722 MAT613.1 Morse theoryThomas Kappeler

Mi 10:15­12:00 Y36­M­94

Fr 13:00­14:45 Y36­M­94

2723 MAT613.2 Übungen Morse theoryThomas Kappeler

Fr 15:00­16:45 Y36­M­94

2724 MAT614.1 Variational problems for S^1­valued mapsItai Shafrir

Mo 10:15­12:00 Y36­M­88

Di 10:15­12:00 Y36­M­88

2725 MAT614.2 Übungen Variational problemsfor S^1­valued mapsItai Shafrir

nach Vereinbarung

2726 MAT707.1 Symplectic and PoissonGeometry IIAlberto S. Cattaneo

Di 15:00­16:45 Y36­M­88

Do 10:15­12:00 Y36­M­08

2727 MAT707.2 Übungen Symplectic andPoisson Geometry IIAlberto S. Cattaneo

Di 13:00­14:45 ­­

2728 MAT902.1 Statistik IIAndrew Barbour

Mo 13:00­14:45 Y36­M­24

Do 13:00­14:45 Y36­M­24

2729 MAT902.2 Übungen Statistik IIAndrew Barbour

Mi 10:15­12:00 Y36­M­24

2730 MAT001.1 KryptographieJoachim Rosenthal

Di 15:00­16:45 Y36­M­24

Mi 15:00­16:45 Y36­M­24

2731 MAT001.2 Übungen KryptographieJoachim Rosenthal

Mo 08:15­10:00 Y36­M­94

2732 MAT581.1 Seminar Kommutative AlgebraMarkus Brodmann

Do 10:15­12:00 Y36­M­88

2733 MAT682.1 Seminar Elliptische Funktionen findet nicht statt

2734 MAT683.1 Seminar Optimal transportCamillo De Lellis, Viktor Schroeder

Do 13:00­14:45 Y36­M­08

3544 MAT783.1 Seminar: Homologicalapproach to Jones and HompflypolynomialsAnna Beliakova, Vincent Florens

Mo 15:00­16:45 Y36­M­24

2735 MAT881.1 Seminar: Numerik Fr 13:00­14:30 Y36­M­37

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 253/344

(Literaturseminar)Michel M. Chipot, Stefan A. Sauter

3583 MAT883.1 Proseminar AngewandteAnalysis und NumerikStefan A. Sauter

Mo 10:15­12:00,ab 11.04.

Y36­M­94

11.04. 10:15­12:00 Y36­M­94

19.04. 13:00­14:45 Y36­M­24

25.04. 10:15­12:00 Y36­M­94

10.05. 13:00­14:45 Y36­M­24

23.05. 10:15­12:00 Y36­M­94

30.05. 10:15­12:00 Y36­M­94

07.06. 13:00­14:45 Y36­M­24

21.06. 13:00­14:45 Y36­M­24

2736 MAT981.1 Seminar überWahrscheinlichkeitstheorieErwin Bolthausen, Alain­Sol Sznitman

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

Weitere Veranstaltungen

2737 MAT070.1 Zurich Colloquium inMathematics

Di 17:15­18:15 ETH­Raum

2738 MAT075.1 Zurich Graduate ColloquiumAlessandra Iozzi, Noemi Kurt, ChenchangZhu

Di 18:30­19:30 ETH­HG­G43

2739 MAT081.1 Mathematikgeschichte imÜberblick: Von den Babyloniern zurNeuzeit (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Erwin Neuenschwander

03.04. 17:15­19:00 Y36­M­08

10.04. 17:15­19:00 Y36­M­08

08.05. 17:15­19:00 Y36­M­08

15.05. 17:15­19:00 Y36­M­08

2740 MAT081.2 Seminar undArbeitsgemeinschaft zur Geschichte derMathematikErwin Neuenschwander

Mo 17:15­19:00,ab 29.05.

Y36­M­08

Seminare und Arbeitsgemeinschaften

2741 MAT670.1 Arbeitsgemeinschaft AnalysisMichel M. Chipot, Camillo De Lellis

Do 17:00­18:45 Y36­M­94

2742 MAT671.1 Analysis Seminar Di 15:15­17:00 ETH­Raum

2743 MAT672.1 Literaturseminar Analysis findet nicht statt

2744 MAT770.1 Oberseminar: AlgebraischeGeometrieChristian Okonek

Mo 14:00­15:30 Y36­M­08

2745 MAT870.1 Seminar über PartielleDifferentialgleichungen und NumerikMichel M. Chipot, Stefan A. Sauter

Do 16:00­17:00 Y36­M­94

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 254/344

2746 MAT970.1 Seminar über StatistikAndrew Barbour

Fr 15:15­17:00 ETH­Raum

2747 MAT971.1 Seminar über stochastischeProzesseAndrew Barbour, Erwin Bolthausen,Freddy Delbaen, Alain­Sol Sznitman

Mi 17:15­19:00 Y36­M­94

2748 Biomathematics, Applied Probability andStatistics Research SeminarAndrew Barbour

Di 15:00­16:45 Y36­M­94

2749 Talks in mathematical physicsAlberto S. Cattaneo, Anna Beliakova,Matthias Gaberdiel, Jürg Fröhlich, GianMichele Graf

nach Ankündigung

2750 MAT076.1 Arbeitsgemeinschaft inCodierungstheorie und KryptographieJoachim Rosenthal

Do 14:00­15:45 Y36­M­88

Mathematik als Nebenfach

2703 MAT111.4 Lineare Algebra IIErwin Bolthausen

Mo 10:15­12:00 Y15­G­19

Do 13:00­14:45 Y15­G­19

2704 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 1Erwin Bolthausen

Do 08:15­10:00 Y36­M­88

2705 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 2Erwin Bolthausen

Di 08:15­10:00 Y36­M­88

3595 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 3Erwin Bolthausen

Mi 15:00­16:45 Y36­M­94

3596 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 4Erwin Bolthausen

Do 08:15­10:00 Y36­M­08

2706 MAT121.4 Analysis IIViktor Schroeder

Di 10:15­12:00 Y35­F­51

Mi 10:15­12:00 Y35­F­51

2707 MAT121.5 Übungen Analysis II, Gruppe 1Viktor Schroeder

Mi 13:00­14:45 Y13­L­03/05

2708 MAT121.5 Übungen Analysis II, Gruppe 2Viktor Schroeder

Di 15:00­16:45

04.04.­02.05. ­­

09.05.­04.07. Y21­F­70

2709 MAT161.1 Einführung in die AngewandteMathematikStefan A. Sauter

Fr 08:15­10:00 ­­

Mathematik für andere Studiengänge

2751 MAT183.1 Stochastik für dieNaturwissenschaften

Di 10:15­12:00 Y15­G­20

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 255/344

Christof Luchsinger Mi 10:15­12:00 Y15­G­20

2752 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 1Christof Luchsinger

Mi 12:15­13:00 Y13­L­03/05,Y13­L­11/13,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y23­G­04,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

2753 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 2Christof Luchsinger

Fr 12:15­13:00

07.04. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

14.04. Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

21.04.­07.07. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

3543 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 3Christof Luchsinger

Mi 13:00­13:45 Y36­M­88

2754 MAT184.3 Vorlesung Mathematik für dieChemie IIStefan Fumasoli

Mo 13:00­13:45 ­­

Mi 10:15­12:00 ­­

2755 MAT184.4 Übungen Mathematik für dieChemie II, Gruppe 1Stefan Fumasoli

Fr 08:15­09:00

07.04. Y23­G­04

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y23­G­04

2756 MAT184.4 Übungen Mathematik für dieChemie II, Gruppe 2Stefan Fumasoli

Fr 10:15­11:00

07.04. Y23­G­04

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y23­G­04

2757 MAT187.1 Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 15:00­16:45 Y35­F­32

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 256/344

2758 MAT187.2 Übungen Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 17:00­18:45 Y35­F­32

2759 MAT193.1 Biologische ModellierungAndrew Barbour

Mi 14:00­15:45 Y23­G­04

2760 MAT193.2 Übungen BiologischeModellierungAndrew Barbour

Mi 13:00­13:45

05.04.­17.05. Y23­G­04

24.05. ­­

31.05.­05.07. Y23­G­04

2761 MAT194.1 Einführung in die multivariateAnalyseMalgorzata Roos

Do 14:00­15:45 Y13­L­11/13

2762 MAT194.2 Übungen Einführung in diemultivariate AnalyseMalgorzata Roos

Do 16:00­16:45 Y13­L­11/13

Physik

Bachelorstudiengang

1. Studienjahr: Pflichtmodule

2763 PHY121.1 Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

2764 PHY121.2 Übungen Physik IIAndreas Schilling

Do 10:15­12:00 Y13­L­11/13,Y13­L­18/34

2765 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 1Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Mo 13:30­16:00 Y11­G­Physik

2766 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 2Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Di 13:30­16:00 Y11­G­Physik

2767 PHY121.4 Ergänzungen zur Physik II fürStudierende mit Hauptfach PhysikIvan Herger

Mi 08:15­10:00 Y15­G­20

2703 MAT111.4 Lineare Algebra IIErwin Bolthausen

Mo 10:15­12:00 Y15­G­19

Do 13:00­14:45 Y15­G­19

2704 MAT111.5 Übungen Lineare Algebra II,Gruppe 1Erwin Bolthausen

Do 08:15­10:00 Y36­M­88

2706 MAT121.4 Analysis IIViktor Schroeder

Di 10:15­12:00 Y35­F­51

Mi 10:15­12:00 Y35­F­51

2707 MAT121.5 Übungen Analysis II, Gruppe 1Viktor Schroeder

Mi 13:00­14:45 Y13­L­03/05

2768 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 1

Blockkurs (14.08.­25.08.)

14.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 257/344

Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

15.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

16.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

17.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

18.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

21.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

22.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

23.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

24.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

25.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

2769 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 2Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

Blockkurs (14.08.­25.08.)

14.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

15.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

16.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

17.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

18.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

21.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

22.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

23.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

24.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

25.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

2770 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 3Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

Blockkurs (28.08.­08.09.)

28.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

29.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

30.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

31.08. 08:30­12:00 Y36­G­66

01.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

04.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

05.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

06.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

07.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

08.09. 08:30­12:00 Y36­G­66

2771 PHY123.1 Praktischer Werkstattkurs II,Gruppe 4Kurt Bösiger, Reto Maier, MarcelSchaffner

Blockkurs (28.08.­08.09.)

28.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

29.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

30.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

31.08. 13:00­16:30 Y36­G­66

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 258/344

01.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

04.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

05.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

06.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

07.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

08.09. 13:00­16:30 Y36­G­66

2772 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 1Roland Bernet

Blockkurs (14.08.­25.08.)

14.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

15.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

16.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

17.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

18.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

21.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

22.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

23.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

24.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

25.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

2773 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 2Roland Bernet

Blockkurs (14.08.­25.08.)

14.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

15.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

16.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

17.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

18.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

21.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

22.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

23.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

24.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

25.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

2774 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 3Roland Bernet

Blockkurs (28.08.­08.09.)

28.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

29.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

30.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

31.08. 09:00­12:00 Y36­J­23

01.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

04.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

05.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 259/344

06.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

07.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

08.09. 09:00­12:00 Y36­J­23

2775 PHY124.1 Informatik II, Gruppe 4Roland Bernet

Blockkurs (28.08.­08.09.)

28.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

29.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

30.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

31.08. 14:00­17:00 Y36­J­23

01.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

04.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

05.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

06.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

07.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

08.09. 14:00­17:00 Y36­J­23

2. und 3. Studienjahr: Pflichtmodule

2776 PHY321.1 ElektrodynamikDaniel Wyler

Mi 08:45­10:30 ETH­Raum

Fr 09:45­11:30 ETH­Raum

2777 PHY321.2 Übungen ElektrodynamikDaniel Wyler

Do 08:15­10:00 Y36­K­81

2778 PHY322.1 Mathematische Methoden inder Physik IITobias Hurth

Mo 10:15­12:00 Y16­G­05

Di 13:00­14:45 Y16­G­05

2779 PHY322.2 Übungen MathematischeMethoden in der Physik IITobias Hurth

Mi 12:00­13:45 Y36­K­81

2780 PHY351.1 Quantenmechanik IIJohann Walter Blatter

Mi 08:45­10:30 ETH­Raum

Do 08:45­09:30 ETH­Raum

2781 PHY351.2 Übungen Quantenmechanik IIJohann Walter Blatter

Mi 13:00­14:45 Y16­G­05

2782 PHY391.1 Proseminar TheoretischePhysikDaniel Wyler, Ayres Freitas

Mi 15:00­16:45 Y36­K­81

Wahlpflichtmodule

2783 PHY210.1 Festkörperphysik (mitÜbungen)Jürg Osterwalder

Mo 08:15­10:00 Y16­G­15

Do 10:15­12:00 Y16­G­05

2784 PHY210.2 Praktikum FestkörperphysikJürg Osterwalder, Bruce D. Patterson

Blockkurs (07.08.­11.08.)

07.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

08.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 260/344

09.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

10.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

11.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

2785 PHY212.1 Physik auf derNanometerskala (mit Übungen)Hans­Werner Fink

Di 10:15­12:00 ­­

Do 15:00­16:45 ­­

2786 PHY212.2 Praktikum Physik auf derNanometerskalaHans­Werner Fink

Blockkurs (07.08.­11.08.)

07.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

08.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

09.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

10.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

11.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

2787 PHY213.1 Kern­ und Teilchenphysik II(mit Übungen)Claude Amsler, Vincenzo Chiochia

Do 13:00­14:45 Y16­G­05

Fr 08:15­10:00 Y16­G­05

2788 PHY213.2 Praktikum Kern­ undTeilchenphysik IIClaude Amsler, Andries van der Schaaf

Blockkurs (14.08.­18.08.)

14.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

15.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

16.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

17.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

18.08. 09:00­17:00 Y36­J­90

Wahlmodule (ab dem 3. Semester)

2789 PHY241.1 Einführung in die AstrophysikPhilippe Jetzer

Mo 13:00­14:45 Y16­G­05

Di 12:15­13:00 ­­

2790 PHY241.2 Übungen Einführung in dieAstrophysikPhilippe Jetzer

Mo 15:00­15:45 Y16­G­05

2791 PHY251.1 Elektronik KursPeter Robmann

Blockkurs (12.09.­22.09.)

12.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

13.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

14.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

15.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

18.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

19.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

20.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

21.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

22.09. 09:00­17:00 Y11­G­Physik

2792 PHY261.1 Tutorat nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 261/344

Rosmarie Rössel

2793 PHY271.1 ZusätzlichePraktikumsversucheJosef Roos, Andries van der Schaaf

nach Vereinbarung

Masterstudiengang/Höhere Ausbildung

Physik der kondensierten Materie

2795 PHY412.1 Theorie der kondensiertenMaterie II

findet nicht statt

2796 PHY412.2 Übungen Theorie derkondensierten Materie II

findet nicht statt

2797 PHY420.1 ElektronenspektroskopieJürg Osterwalder, Thomas Greber,Matthias Hengsberger

Mo 14:00­15:45 Y36­K­08

2798 PHY420.2 ÜbungenElektronenspektroskopieJürg Osterwalder, Thomas Greber,Matthias Hengsberger

Mo 16:00­16:45 Y36­K­08

2799 PHY430.1 SupraleitungHugo Keller, Josef Roos

nach Vereinbarung

2800 PHY430.2 Übungen SupraleitungHugo Keller, Josef Roos

nach Vereinbarung

Elementarteilchenphysik

2801 PHY452.1 Phänomenologie derTeilchenphysik IIThomas Gehrmann, Thomas Speer

Di 16:00­17:45 Y36­M­08

2802 PHY452.2 Übungen Phänomenologie derTeilchenphysik IIThomas Gehrmann, Thomas Speer

Mi 14:00­14:45 Y36­K­81

2803 PHY462.1 Statistische Methoden undAnalsysetechniken in derExperimentalphysikGünter Dissertori, Christoph Grab, FrankLehner, Christian Regenfus

nach Vereinbarung

2804 PHY462.2 Übungen StatistischeMethoden und Analsysetechniken in derExperimentalphysikGünter Dissertori, Christoph Grab, FrankLehner, Christian Regenfus

nach Vereinbarung

2805 PHY463.1 ForschungspraktikumElementarteilchenphysikUlrich Straumann, Ralph Eichler, UrsLangenegger, Christoph Grab, PeterRobmann, Andries van der Schaaf

nach Ankündigung

Astrophysik und Kosmologie

2806 PHY511.1 Allgemeine Relativitätstheorie Fr 14:00­16:45 Y16­G­05

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 262/344

Markus Heusler

2807 PHY511.2 Übungen AllgemeineRelativitätstheorieMarkus Heusler

Mi 14:00­15:30 Y36­J­23

Fr 13:00­13:45 ­­

2808 PHY513.1 Astrophysik und Kosmologie IIBen Moore

nach Vereinbarung

2809 PHY513.2 Übungen Astrophysik undKosmologie IIBen Moore

nach Vereinbarung

Theoretische Physik

2810 PHY552.1 Quantenfeldtheorie IIThomas Gehrmann

Mi 15:00­16:45 Y16­G­05

2811 PHY552.2 Übungen Quantenfeldtheorie IIThomas Gehrmann

Do 10:15­12:00 Y36­K­81

2812 PHY565.1 PerturbativeQuantenfeldtheorieMichael Dütsch

Fr 10:15­12:00 Y13­M­12

2813 PHY565.2 Übungen PerturbativeQuantenfeldtheorieMichael Dütsch

Fr 12:15­13:00 Y13­M­12

2814 PHY567.1 Einführung in dieSupersymmetrieWerner Porod, Ivan Herger

Blockkurs (18.09.­29.09.)

18.09. 10:15­12:00 ­­

19.09. 10:15­12:00 ­­

20.09. 10:15­12:00 ­­

21.09. 10:15­12:00 ­­

22.09. 10:15­12:00 ­­

25.09. 10:15­12:00 ­­

26.09. 10:15­12:00 ­­

27.09. 10:15­12:00 ­­

28.09. 10:15­12:00 ­­

29.09. 10:15­12:00 ­­

3600 PHY567.2 Übungen Einführung in dieSupersymmetrieWerner Porod, Ivan Herger

Blockkurs (18.09.­29.09.)

18.09. 14:00­14:45 ­­

19.09. 14:00­14:45 ­­

20.09. 14:00­14:45 ­­

21.09. 14:00­14:45 ­­

22.09. 14:00­14:45 ­­

25.09. 14:00­14:45 ­­

26.09. 14:00­14:45 ­­

27.09. 14:00­14:45 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 263/344

28.09. 14:00­14:45 ­­

29.09. 14:00­14:45 ­­

2815 QGD511.1 Computational Science IGeorge Lake, Prasenjit Saha

Mo 09:15­10:00 Y36­K­81

Di 09:15­10:00 Y36­K­81

Mi 08:15­09:00 Y36­K­81

2816 QGD511.2 Praktikum ComputationalScience IGeorge Lake, Prasenjit Saha

Mi 09:15­12:00 Y36­J­23

Seminare

2817 PHY001.1 Seminar in ExperimentalphysikClaude Amsler, Hugo Keller, JürgOsterwalder, Ulrich Straumann, PeterTruöl, Hans­Werner Fink, AndreasSchilling, Thomas Greber, Bruce D.Patterson

Do 17:15­18:45 Y36­K­08

2818 PHY002.1 Physikalisches KolloquiumClaude Amsler, Hugo Keller, Ben Moore,Jürg Osterwalder, Günter Scharf, UlrichStraumann, Peter Truöl, Daniel Wyler,Hans­Werner Fink, Thomas Gehrmann,Andreas Schilling

Mi 17:15­18:45 Y16­G­05

2819 PHY003.1 Aktuelles aus der Teilchen­und AstrophysikPhilippe Jetzer, Christoph Grab, FrankLehner, Christian Regenfus, Andries vander Schaaf

Mi 11:15­12:30 Y36­K­08

2820 PHY004.1 Forschungsseminar inkondensierter MaterieHugo Keller, Jürg Osterwalder, Hans­Werner Fink, Andreas Schilling, K. AlexMüller, Thomas Greber, Peter Meier,Bruce D. Patterson, Toni Schneider

Mi 11:15­12:30 Y36­J­33

2821 PHY005.1 Theoretisch­physikalischesSeminarGeorge Lake, Ben Moore, Daniel Wyler,Thomas Gehrmann, Philippe Jetzer

Mo 16:15­18:00 ETH­Raum

2822 PHY006.1 Recent research highlights inastrophysicsBen Moore, Philippe Jetzer, JoachimGerhard Stadel

Di 17:00­18:00 Y36­K­52

Do 17:00­18:00 Y36­K­52

2823 PHY007.1 Particle Physics SeminarDaniel Wyler, Thomas Gehrmann, ZoltanKunszt

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

2824 PHY009.1 Moderne Forschungsthemenaus der TeilchenphysikUlrich Straumann, Peter Truöl, StefaniaHansen Xella, Frank Lehner, KatharinaMüller, Olaf Steinkamp

Fr 11:15­13:00 Y36­K­03

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 264/344

2825 PHY011.1 Journal Club für DoktorierendeClaude Amsler

17.03. 12:00­13:00 CERN 22R­003

21.04. 12:00­13:00 CERN 22R­003

19.05. 12:00­13:00 CERN 22R­003

16.06. 12:00­13:00 CERN 22R­003

14.07. 12:00­13:00 CERN 22R­003

18.08. 12:00­13:00 CERN 22R­003

Physik als Nebenfach

2763 PHY121.1 Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

2826 PHY129.2 Übungen Physik II fürNebenfachstudierendeAndreas Schilling

Do 11:15­13:00 Y13­L­03/05

2765 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 1Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Mo 13:30­16:00 Y11­G­Physik

2766 PHY121.3 Praktikum Physik II, Gruppe 2Andreas Schilling, Olaf Steinkamp

Di 13:30­16:00 Y11­G­Physik

Physik für andere Studiengänge

2827 PHY127.1 Physik II für Studierende derBiologie und der WirtschaftschemieUlrich Straumann

Do 12:15­13:00 Y15­G­20

Fr 08:15­10:00 Y15­G­20

2828 PHY127.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Biologie, Gruppe 1Ulrich Straumann, Frank Lehner, OlafSteinkamp

Di 14:00­16:45 Y11­G­Physik

2829 PHY127.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Biologie, Gruppe 2Ulrich Straumann, Frank Lehner, OlafSteinkamp

Mi 14:00­16:45 Y11­G­Physik

2830 PHY127.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der WirtschaftschemieUlrich Straumann, Frank Lehner, OlafSteinkamp

Fr 13:00­15:45 Y11­G­Physik

2763 PHY121.1 Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

2831 PHY128.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Chemie und derBiochemieAndreas Schilling, Olaf Steinkamp

Fr 13:00­15:45 Y11­G­Physik,Y36­K­81

2832 Physikpraktikum und Kolloquium fürStudierende der Human­ undZahnmedizinHugo Keller, Matthias Hengsberger,Rosmarie Rössel

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 265/344

Chemie

Bachelorstudiengang: Grundstudium Chemie/Biochemie

1. Studienjahr: Pflichtmodule

2833 CHE101.3 Grundlagen der Chemie, 2.TeilJay S. Siegel, Roland K.O. Sigel

Mo 10:15­12:00 Y03­G­91

Di 10:15­11:00 Y03­G­91

Mi 08:15­10:00 Y03­G­91

2834 CHE101.4 Übungen Grundlagen derChemie, 2. Teil für dieCHEMIE/BIOCHEMIEJay S. Siegel, Roland K.O. Sigel, EvaFreisinger

Fr 09:15­10:00 Y11­F­06,Y34­F­01

2835 CHE102.2 Grundlagenpraktikum Chemie,Teil 2Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­78,92

Mi 13:00­17:00 Y13­M­78,92

2836 CHE103.1 Spezielle Informatik fürStudierende der Chemie und BiochemieJürg Hutter

Di 11:15­12:00 Y03­G­91

2837 CHE103.2 Übungen zu SpezielleInformatik für Studierende der Chemieund BiochemieRoland Kunz

Do 10:15­12:00 Y13­E­71

2838 CHE103.2 Übungen zu SpezielleInformatik für Studierende der Chemieund BiochemieRoland Kunz

Fr 10:15­12:00 Y13­E­71

2754 MAT184.3 Vorlesung Mathematik für dieChemie IIStefan Fumasoli

Mo 13:00­13:45 ­­

Mi 10:15­12:00 ­­

2755 MAT184.4 Übungen Mathematik für dieChemie II, Gruppe 1Stefan Fumasoli

Fr 08:15­09:00

07.04. Y23­G­04

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y23­G­04

2763 PHY121.1 Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

2831 PHY128.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Chemie und derBiochemieAndreas Schilling, Olaf Steinkamp

Fr 13:00­15:45 Y11­G­Physik,Y36­K­81

1. Studienjahr: Wahlpflicht­ und Wahlmodule

2839 BIO122 Verhalten undHormonphysiologieBarbara König, Dennis Turner

Do 10:15­12:00 Y15­G­60

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 13:00­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 266/344

2840 BIO123 Evolution und Biodiversität:WirbelloseWolf Blanckenhorn, Georg Ribi

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­40

Fr 13:00­17:00 ­­

2841 BIO124 Vielfalt der Tiere (Vorlesung) (BI430)Heinz­Ulrich Reyer, Barbara König, GeorgRibi, Johann Hegelbach

Fr 10:15­12:00

07.04. Y16­G­05

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y16­G­05

2842 BIO124 Vielfalt der Tiere (Praktikum) (BI430)Hans Rudolf Trüb

nach Ankündigung

2843 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Vorlesung)(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

Do 10:15­12:00,bis 29.06.

Y03­G­85

2844 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Praktikum)(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

nach Ankündigung

2845 BIO142 EntwicklungsbiologieUeli Grossniklaus, Michael O. Hengartner,Margaret Collinge Lüscher, Mark Curtis

Mo 13:00­17:00 ­­

Di 13:00­17:00 ­­

Do 10:15­12:00 Y03­G­95

2846 BIO143 NeurobiologieStephan Neuhauss, Esther Stöckli

Mo 13:00­17:00 ­­

Di 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­60

2. Studienjahr: Pflichtmodule

2847 CHE206.1 Anorganische Chemie II:Struktur und Bindung von anorganischenMolekülenHeinz G.H. Berke, Thomas Fox

Mo 10:15­12:00 Y34­F­48

Fr 08:15­10:00 Y34­F­48

2848 CHE209.1 Organische Chemie II:Grundlagen der organischen Chemie, CJay S. Siegel

Do 10:15­12:00 Y03­G­91

Fr 10:15­12:00 Y35­F­51

2849 CHE212.1 Physikalische Chemie II:Molekülbau und SpektroskopiePeter Hamm

Mo 08:15­09:00 Y03­G­91

Di 10:15­12:00 Y34­K­1

Do 08:15­10:00 Y03­G­91

2850 CHE213.1 Physikalisch­chemischesPraktikum IStefan Seeger, Peter Hamm, MarcoNonella

Di 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Mi 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Do 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Fr 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 267/344

2851 BCH202.1 Vorlesung Biochemie IIAndreas Plückthun, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Ali Cezmi Akdis,Sergio Gloor

Di 08:15­10:00 Y03­G­95

Mi 08:15­10:00 Y03­G­95

2852 BCH202.2 Übungen zu Biochemie IIPeter Lindner

Mo 09:15­10:00 Y15­G­60

2853 BCH203 Praktischer Kurs zu Biochemie Iund IISergio Gloor, Christine Berger Sprecher,Patrik Forrer, Peter Zumstein

Mo 13:00­17:00 Y44­H­Kurs

2. Studienjahr: Wahlpflicht­ und Wahlmodule

Bachelorstudiengang: Fachstudium Chemie

Pflichtmodule

2854 CHE316.1 Anorganische Chemie IV:Reaktionsmechanismen in deranorganischen ChemieRoger Alberto

Mo 08:15­09:00 Y21­F­70

Do 12:15­13:00 Y21­F­70

Fr 10:15­12:00 Y21­F­70

2855 CHE321.1 Anorganisch­chemischesPraktikum II: Fortgeschritteneanorganisch­chemische ExperimenteDominik Brühwiler, Christian Frech, EvaFreisinger, Bernhard Spingler

Di 15:00­18:00,bis 18.05.

Y13­L­40,50

03.04. 13:00­18:00 Y13­L­40,50

10.04. 13:00­18:00 Y13­L­40,50

08.05. 13:00­18:00 Y13­L­40,50

15.05. 13:00­18:00 Y13­L­40,50

Mi 13:00­18:00,bis 18.05.

Y13­L­40,50

Do 13:00­18:00,bis 18.05.

Y13­L­40,50

2856 CHE321.2 Begleitseminar zum ACPraktikum IIDominik Brühwiler, Christian Frech, EvaFreisinger, Bernhard Spingler

Di 13:00­15:00,bis 16.05.

Y34­F­48

2857 CHE318.1 Organische Chemie IV:Biosynthese und Naturstoffe (Vorlesungmit Übungen)John Anthony Robinson

Mi 10:15­12:00 Y13­L­11/13

Do 10:15­12:00 Y13­M­12

2858 CHE320.1 Physikalische Chemie IV:Biophysikalische Chemie IStefan Seeger

Di 10:15­12:00 Y13­L­11/13

Fr 08:15­10:00 Y13­K­5,Y13­L­11/13,Y34­K­1

Wahlpflicht­ und Wahlmodule

2859 CHE325.1 Anorganische Chemie VI:Festkörperchemie undStrukturbestimmungsmethodenDominik Brühwiler

Mi 08:15­10:00 Y34­F­48

Do 08:15­10:00 Y34­F­48

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 268/344

2860 CHE327.1 Organische Chemie VI:Physikalische Organische ChemieKim Baldridge, Heinz Heimgartner

Mo 10:15­12:00 Y13­L­11/13

Di 12:15­13:00 Y13­L­11/13

Fr 12:15­13:00 Y13­L­11/13

2861 CHE329.1 Physikalische Chemie VI:MolekülsimulationenJürg Hutter

Mo 12:15­13:00 Y34­K­1

Di 08:15­10:00 Y13­E­71

Mi 12:15­13:00 Y34­K­1

Masterstudiengang Chemie/Höhere Ausbildung

Pflichtmodule

Wahlpflicht­ und Wahlmodule

2863 CHE433.1 Biophysikalische Chemie IIStefan Seeger

Mo 08:15­10:00 ­­

Mi 10:15­12:00 Y34­K­1

2864 CHE434.1 Chemische BiologieJohn Anthony Robinson, Roland K.O.Sigel, Daniel Obrecht

Di 10:15­12:00 Y11­F­06

Fr 10:15­12:00 Y11­F­06

2865 CHE435.1 Projekt­PraktikumAnorganische Chemie:Forschungspraktikum AnorganischeChemieRoger Alberto, Heinz G.H. Berke, RolandK.O. Sigel

Mo 13:00­18:00 ­­

Di 13:00­18:00 ­­

Mi 13:00­18:00 ­­

Do 13:00­18:00 ­­

Fr 13:00­18:00 ­­

2866 CHE436.1 Projekt­Praktikum OrganischeChemie im Rahmen aktueller ForschungJay S. Siegel, Nathaniel Finney

Mo 13:00­18:00 Y11­H­92a

Di 13:00­18:00 Y11­H­92a

Mi 13:00­18:00 Y11­H­92a

Do 13:00­18:00 Y11­H­92a

Fr 13:00­18:00 Y11­H­92a

2867 CHE437.1 Projekt­PraktikumPhysikalische Chemie:Forschungspraktikum PhysikalischeChemieStefan Seeger, Peter Hamm, Jürg Hutter

Mo 13:00­18:00 ­­

Di 13:00­18:00 ­­

Mi 13:00­18:00 ­­

Do 13:00­18:00 ­­

Fr 13:00­18:00 ­­

Spezialvorlesungen und Kurse

2701 CHE821.1 Erfindungsschutz auf demGebiet der Physik, Chemie und BiologiePeter Felder

Di 13:00­14:30,alle 14 Tage

Y13­K­5

2868 CHE822.1 Anwendungen derSynchrotronstrahlung für Studierende derBiologie, Chemie und Physik ­ eineEinführungPhilip Ralph Willmott

Mo 14:00­15:45,ab 10.04.

Y34­K­1

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 269/344

2869 CHE615.2 Applied Crystallography IIBernhard Spingler

Di 09:15­10:00 Y34­F­48

2870 CHE717.1 Einführung in praktischeComputeranwendungen in der Chemie(kursmässig)Kim Baldridge, André Dreiding, PhilippFloersheim, Roland Kunz, Kerstin Möhle­Handke, Bernhard Rohde, BerndSchweizer, Engelbert Zass, Katja Zerbe­Burkhardt

nach Ankündigung

2871 CHE616.1 Industriell bedeutsamemetallorganische ChemieHeinz G.H. Berke

Di 10:15­12:00 Y34­F­01

2872 CHE828.1 Mathematische Methoden dercomputergestützten Chemie IIJürg Hutter, Karl Lendi

Mi 14:00­15:45 Y34­K­1

2873 CHE715.1 Neue synthetische Methoden,Strategien in der Synthesepharmakologisch aktiver NaturstoffeGeorg Fráter

Di 15:00­16:45,bis 16.05.

Y13­L­11/13

2874 CHE718.1 Nomenklatur organisch­chemischer Verbindungen 2. Teil (mitÜbungen)Volkan Kisakürek

Do 14:00­16:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

Y11­F­06

2875 CHE726.2 Organometallic CatalysisReto Dorta

Mi 13:00­14:45 Y11­F­06

2876 CHE716.1 Pericyclische Reaktionen inder organischen SyntheseHeinz Heimgartner

Mo 14:00­16:00 Y11­F­06

2877 CHE611.1 RadiochemieRoger Alberto

nach Vereinbarung

2878 CHE612.1 Reaktionsmechanismen undmechanistische Methoden in dermetallorganischen Chemie IIThomas Fox

Do 10:15­12:00 Y34­F­48

2879 CHE722.1 Silicium in der organischenSyntheseStefan Bienz

Di 08:15­10:00 Y11­F­06

Chemie für andere Studiengänge/Chemie als Nebenfach

2833 CHE101.3 Grundlagen der Chemie, 2.TeilJay S. Siegel, Roland K.O. Sigel

Mo 10:15­12:00 Y03­G­91

Di 10:15­11:00 Y03­G­91

Mi 08:15­10:00 Y03­G­91

2835 CHE102.2 Grundlagenpraktikum Chemie,Teil 2Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­78,92

Mi 13:00­17:00 Y13­M­78,92

2880 CHE172.1 Vorlesung Organische Chemie Di 08:15­10:00 Y15­G­60

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 270/344

für die BiologieJohn Anthony Robinson, Peter Rüedi Do 08:15­10:00 Y15­G­60

2881 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE I)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­40,26

2882 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE IV)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Di 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2883 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE III)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mi 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2884 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE II)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Do 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2885 CHE153.1 Physikalisch­chemischesPraktikum für die BiologieGeorg Artus

Mi 13:00­17:00 Y13­K,L­26

2886 CHE155.1 Physikalische Chemie II für dieBiologie: Transportphänomene, Kinetik,Quantenmechanik und SpektroskopieGeorg Artus

Mi 10:15­12:00 ­­

2887 Organisch­chemische Strukturen undReaktionen, organische Stoffe (CH 430)Peter Rüedi

Do 12:15­14:00 Y32­E­06

2888 Biochemie (CH 440)Markus Ehrengruber, Christine BergerSprecher

Di 13:00­14:45 ­­

Doktoratsstudium

Seminare Anorganische Chemie

2889 CHE601.1 Anorganisch­chemischesSeminar (Institutsseminar)Roger Alberto, Heinz G.H. Berke, RolandK.O. Sigel, Dominik Brühwiler, ChristianFrech, Eva Freisinger, Bernhard Spingler

Fr 17:15­19:00 Y34­F­48

2890 CHE602.1 ForschungsseminarAnorganisch­chemisches InstitutRoger Alberto, Heinz G.H. Berke, RolandK.O. Sigel, Dominik Brühwiler, ChristianFrech, Eva Freisinger, Bernhard Spingler

Mi 10:15­12:00 Y34­F­48

Seminare Organische Chemie

2891 CHE701.1 Organisch­chemischesSeminar (Institutsseminar)John Anthony Robinson, Jay S. Siegel,Kim Baldridge, Heinz Heimgartner, Stefan

Di 17:00­19:00 Y03­G­91

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 271/344

Bienz, Peter Rüedi, Nathaniel Finney,Anthony Linden, Oliver Zerbe

2892 CHE702.1 Forschungsseminar: Advancesin Computational Chemistry (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)Kim Baldridge

Do 16:00­19:00 Y11­F­06

2893 CHE703.1 Forschungsseminar:Organische Synthese undReaktionsmechanismen (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)Stefan Bienz

Mi 09:15­12:00 Y11­F­06

2894 CHE705.1 Forschungsseminar: Chemicaland Biological Mechanisms (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)John Anthony Robinson

Di 12:00­13:45 Y11­F­06

2895 CHE706.1 Forschungsseminar:Diskussion aktueller Probleme derorganischen Chemie (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)Peter Rüedi

Mi 08:15­11:00 Y32­E­06

2896 CHE707.1 Forschungsseminar: MolecularDesign and Synthesis (Zahl derTeilnehmenden begrenzt)Jay S. Siegel

Do 10:15­13:00 Y11­F­06

2897 CHE708.1 Forschungsseminar: ModernNMR Methods for Studying Interactions ofBiomolecules with MembranesOliver Zerbe

Mi 12:00­13:00 Y11­F­06

Seminare Physikalische Chemie

2898 CHE801.1 Physikalisch­chemischesSeminar (Institutsseminar)Stefan Seeger, Peter Hamm, Jürg Hutter,Karl Lendi

Do 10:15­12:00 Y34­K­1

2899 CHE802.1 Forschungsseminar überaktuelle Probleme aus Spezialgebietender biophysikalischen ChemieStefan Seeger

Di 17:00­18:00 Y34­K­1

2900 CHE803.1 Forschungsseminar überaktuelle Probleme derFemtosekundenspektroskopiePeter Hamm

nach Vereinbarung

2901 CHE804.1 Forschungsseminar überaktuelle Probleme der theoretischenChemieJürg Hutter

Mi 09:00­10:00 Y34­K­1

Spezialvorlesungen und Kurse

2701 CHE821.1 Erfindungsschutz auf demGebiet der Physik, Chemie und BiologiePeter Felder

Di 13:00­14:30,alle 14 Tage

Y13­K­5

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 272/344

2868 CHE822.1 Anwendungen derSynchrotronstrahlung für Studierende derBiologie, Chemie und Physik ­ eineEinführungPhilip Ralph Willmott

Mo 14:00­15:45,ab 10.04.

Y34­K­1

2869 CHE615.2 Applied Crystallography IIBernhard Spingler

Di 09:15­10:00 Y34­F­48

2870 CHE717.1 Einführung in praktischeComputeranwendungen in der Chemie(kursmässig)Kim Baldridge, André Dreiding, PhilippFloersheim, Roland Kunz, Kerstin Möhle­Handke, Bernhard Rohde, BerndSchweizer, Engelbert Zass, Katja Zerbe­Burkhardt

nach Ankündigung

2871 CHE616.1 Industriell bedeutsamemetallorganische ChemieHeinz G.H. Berke

Di 10:15­12:00 Y34­F­01

2872 CHE828.1 Mathematische Methoden dercomputergestützten Chemie IIJürg Hutter, Karl Lendi

Mi 14:00­15:45 Y34­K­1

2873 CHE715.1 Neue synthetische Methoden,Strategien in der Synthesepharmakologisch aktiver NaturstoffeGeorg Fráter

Di 15:00­16:45,bis 16.05.

Y13­L­11/13

2874 CHE718.1 Nomenklatur organisch­chemischer Verbindungen 2. Teil (mitÜbungen)Volkan Kisakürek

Do 14:00­16:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

Y11­F­06

2875 CHE726.2 Organometallic CatalysisReto Dorta

Mi 13:00­14:45 Y11­F­06

2876 CHE716.1 Pericyclische Reaktionen inder organischen SyntheseHeinz Heimgartner

Mo 14:00­16:00 Y11­F­06

2877 CHE611.1 RadiochemieRoger Alberto

nach Vereinbarung

2878 CHE612.1 Reaktionsmechanismen undmechanistische Methoden in dermetallorganischen Chemie IIThomas Fox

Do 10:15­12:00 Y34­F­48

2879 CHE722.1 Silicium in der organischenSyntheseStefan Bienz

Di 08:15­10:00 Y11­F­06

Biochemie

Bachelorstudiengang: Grundstudium Chemie/Biochemie

1. Studienjahr: Pflichtmodule

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 273/344

2833 CHE101.3 Grundlagen der Chemie, 2.TeilJay S. Siegel, Roland K.O. Sigel

Mo 10:15­12:00 Y03­G­91

Di 10:15­11:00 Y03­G­91

Mi 08:15­10:00 Y03­G­91

2834 CHE101.4 Übungen Grundlagen derChemie, 2. Teil für dieCHEMIE/BIOCHEMIEJay S. Siegel, Roland K.O. Sigel, EvaFreisinger

Fr 09:15­10:00 Y11­F­06,Y34­F­01

2835 CHE102.2 Grundlagenpraktikum Chemie,Teil 2Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­78,92

Mi 13:00­17:00 Y13­M­78,92

2836 CHE103.1 Spezielle Informatik fürStudierende der Chemie und BiochemieJürg Hutter

Di 11:15­12:00 Y03­G­91

2837 CHE103.2 Übungen zu SpezielleInformatik für Studierende der Chemieund BiochemieRoland Kunz

Do 10:15­12:00 Y13­E­71

2838 CHE103.2 Übungen zu SpezielleInformatik für Studierende der Chemieund BiochemieRoland Kunz

Fr 10:15­12:00 Y13­E­71

2754 MAT184.3 Vorlesung Mathematik für dieChemie IIStefan Fumasoli

Mo 13:00­13:45 ­­

Mi 10:15­12:00 ­­

2755 MAT184.4 Übungen Mathematik für dieChemie II, Gruppe 1Stefan Fumasoli

Fr 08:15­09:00

07.04. Y23­G­04

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y23­G­04

2763 PHY121.1 Physik IIAndreas Schilling

Mo 08:15­10:00 Y15­G­20

Di 08:15­10:00 Y15­G­20

2831 PHY128.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Chemie und derBiochemieAndreas Schilling, Olaf Steinkamp

Fr 13:00­15:45 Y11­G­Physik,Y36­K­81

1. Studienjahr: Wahlpflicht­ und Wahlmodule

2839 BIO122 Verhalten undHormonphysiologieBarbara König, Dennis Turner

Do 10:15­12:00 Y15­G­60

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 13:00­17:00 ­­

2840 BIO123 Evolution und Biodiversität:WirbelloseWolf Blanckenhorn, Georg Ribi

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­40

Fr 13:00­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 274/344

2841 BIO124 Vielfalt der Tiere (Vorlesung) (BI430)Heinz­Ulrich Reyer, Barbara König, GeorgRibi, Johann Hegelbach

Fr 10:15­12:00

07.04. Y16­G­05

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y16­G­05

2842 BIO124 Vielfalt der Tiere (Praktikum) (BI430)Hans Rudolf Trüb

nach Ankündigung

2843 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Vorlesung)(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

Do 10:15­12:00,bis 29.06.

Y03­G­85

2844 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Praktikum)(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

nach Ankündigung

2845 BIO142 EntwicklungsbiologieUeli Grossniklaus, Michael O. Hengartner,Margaret Collinge Lüscher, Mark Curtis

Mo 13:00­17:00 ­­

Di 13:00­17:00 ­­

Do 10:15­12:00 Y03­G­95

2846 BIO143 NeurobiologieStephan Neuhauss, Esther Stöckli

Mo 13:00­17:00 ­­

Di 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­60

2. Studienjahr: Pflichtmodule

2847 CHE206.1 Anorganische Chemie II:Struktur und Bindung von anorganischenMolekülenHeinz G.H. Berke, Thomas Fox

Mo 10:15­12:00 Y34­F­48

Fr 08:15­10:00 Y34­F­48

2848 CHE209.1 Organische Chemie II:Grundlagen der organischen Chemie, CJay S. Siegel

Do 10:15­12:00 Y03­G­91

Fr 10:15­12:00 Y35­F­51

2849 CHE212.1 Physikalische Chemie II:Molekülbau und SpektroskopiePeter Hamm

Mo 08:15­09:00 Y03­G­91

Di 10:15­12:00 Y34­K­1

Do 08:15­10:00 Y03­G­91

2850 CHE213.1 Physikalisch­chemischesPraktikum IStefan Seeger, Peter Hamm, MarcoNonella

Di 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Mi 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Do 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Fr 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

2851 BCH202.1 Vorlesung Biochemie IIAndreas Plückthun, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Ali Cezmi Akdis,Sergio Gloor

Di 08:15­10:00 Y03­G­95

Mi 08:15­10:00 Y03­G­95

2852 BCH202.2 Übungen zu Biochemie II Mo 09:15­10:00 Y15­G­60

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 275/344

Peter Lindner

2853 BCH203 Praktischer Kurs zu Biochemie Iund IISergio Gloor, Christine Berger Sprecher,Patrik Forrer, Peter Zumstein

Mo 13:00­17:00 Y44­H­Kurs

2. Studienjahr: Wahlpflicht­ und Wahlmodule

Fachstudium (5.­ 9. Semester, BSc­ und MSc­Studium) bzw. Hauptstudium (Diplomstudiengang)

2902 BCH304.1 Protein Biophysics (Lecturecourse)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Mi 08:15­10:00 Y44­H­5

Fr 08:15­09:00 Y44­H­5

2903 BCH304.2 Protein Biophysics (Exercisetutorial)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Fr 09:15­10:00 Y44­H­5

2904 BCH305 Molekulare Medizin mit ÜbungenMichael Fried, Markus Grütter, AndreasPlückthun, Giatgen Spinas, Arnold vonEckardstein, Rainer Weber, RudolfWüthrich, Annette Boehler, Rolf Stahel,Bruno Stieger, Peter Zumstein

Do 15:00­16:45 Y44­H­5

Fr 13:00­14:45 Y44­H­5

2905 BCH306 Forschungspraktikum I (20Stunden pro Woche innerhalb 9 Wochengemäss Programmplan unter Weblink)Amedeo Caflisch, Raimund Dutzler, JuliaFritz­Steuber, Antonio Baici, HeinzGehring, Milan Vasak, Sergio Gloor, IlianJelezarov, Peer Mittl, Guido Capitani,Peter Hunziker, Peter Lindner

Di 10:15­18:00,11.04. bis 08.06.

­­

Mi 13:15­18:00,11.04. bis 08.06.

­­

Do 10:15­15:00,11.04. bis 08.06.

­­

2906 BCH307 Bachelorarbeit (4­wöchigesExperiment)

nach Ankündigung

2907 BCH320 Research project «Redox­drivenpumps» (6 weeks, 28.8. ­ 6.10.2006)Julia Fritz­Steuber

Blockkurs (28.08.­06.10.)

28.08. 08:15­18:00 ­­

29.08. 08:15­18:00 ­­

30.08. 08:15­18:00 ­­

31.08. 08:15­18:00 ­­

01.09. 08:15­18:00 ­­

04.09. 08:15­18:00 ­­

05.09. 08:15­18:00 ­­

06.09. 08:15­18:00 ­­

07.09. 08:15­18:00 ­­

08.09. 08:15­18:00 ­­

12.09. 08:15­18:00 ­­

13.09. 08:15­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 276/344

14.09. 08:15­18:00 ­­

15.09. 08:15­18:00 ­­

18.09. 08:15­18:00 ­­

19.09. 08:15­18:00 ­­

20.09. 08:15­18:00 ­­

21.09. 08:15­18:00 ­­

22.09. 08:15­18:00 ­­

25.09. 08:15­18:00 ­­

26.09. 08:15­18:00 ­­

27.09. 08:15­18:00 ­­

28.09. 08:15­18:00 ­­

29.09. 08:15­18:00 ­­

02.10. 08:15­18:00 ­­

03.10. 08:15­18:00 ­­

04.10. 08:15­18:00 ­­

05.10. 08:15­18:00 ­­

06.10. 08:15­18:00 ­­

2908 BCH321 Biological machines (lecturecourse), 28.8. ­ 6.10.2006, 10 hoursJulia Fritz­Steuber

nach Vereinbarung

2909 BCH403 Progress reports (Coordinator:P. Mittl)Amedeo Caflisch, Markus Grütter,Andreas Plückthun, Peter Sonderegger,Raimund Dutzler, Julia Fritz­Steuber,Benjamin Schuler, Antonio Baici, HeinzGehring, Milan Vasak, Sergio Gloor, IlianJelezarov, Peer Mittl

Mo 17:00­18:00 Y44­H­5

1311 BCH405 Research seminar (invitedspeakers) Coordinator: S. TixAmedeo Caflisch, Markus Grütter, UlrichHübscher, Andreas Plückthun, PeterSonderegger, Michael Hottiger, RaimundDutzler, Julia Fritz­Steuber, BenjaminSchuler, Antonio Baici, Heinz Gehring,Milan Vasak, Sergio Gloor, IlianJelezarov, Peer Mittl, Simone Tix

Do 17:00­18:00 Y44­H­5

2910 BCH404 Blockkurs in Proteomics (ersteund zweite Woche nach Semesterende)

Blockkurs (10.07.­21.07.)

10.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

11.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

12.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

13.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 277/344

14.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

17.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

18.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

19.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

20.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

21.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

2757 MAT187.1 Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 15:00­16:45 Y35­F­32

2758 MAT187.2 Übungen Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 17:00­18:45 Y35­F­32

2911 BIO419.2 Immunologie IIHans Hengartner, Annette Oxenius,Maries van den Broek

Do 08:15­10:00 s.Hinweise

2912 BCH620 Biochemie der Aromastoffe I(erste Semesterhälfte 2 Stunden)Konrad Lerch

nach Vereinbarung

2913 BCH621 Biochemie der Aromastoffe II(zweite Semesterhälfte 2 Stunden)Konrad Lerch

nach Vereinbarung

3579 Praktischer Kurs in Immunologie fürTeilnehmende des Postgraduate­Kurs,Stud. d. Molekularbio. u. BiochemieHans Hengartner, Rolf M. Zinkernagel,Karl Frei

nach Ankündigung

543 Klinisch­biochemisches KolloquiumArnold von Eckardstein, Nenad Blau,Claus Heizmann, Beat Schäfer, BeatThöny, Alexandre Arcaro

Di 16:00­17:00 s.Hinweise

544 Forschungskolloquium über klinischeGrundlagenforschung für Doktorierendeund AssistierendeNenad Blau, Claus Heizmann, BeatThöny

Mo 08:30­10:00 s.Hinweise

2914 BCH501 Masterarbeit, 6­monatigeForschungsarbeitAmedeo Caflisch, Markus Grütter,Andreas Plückthun, Peter Sonderegger,Raimund Dutzler, Julia Fritz­Steuber,Benjamin Schuler, Antonio Baici, HeinzGehring, Milan Vasak, Sergio Gloor, IlianJelezarov, Peer Mittl

nach Vereinbarung

2915 BCH502 ThemenübergreifendeMasterprüfung

nach Vereinbarung

Biochemie als Nebenfach

2851 BCH202.1 Vorlesung Biochemie IIAndreas Plückthun, Raimund Dutzler,

Di 08:15­10:00 Y03­G­95

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 278/344

Julia Fritz­Steuber, Ali Cezmi Akdis,Sergio Gloor

Mi 08:15­10:00 Y03­G­95

2852 BCH202.2 Übungen zu Biochemie IIPeter Lindner

Mo 09:15­10:00 Y15­G­60

2853 BCH203 Praktischer Kurs zu Biochemie Iund IISergio Gloor, Christine Berger Sprecher,Patrik Forrer, Peter Zumstein

Mo 13:00­17:00 Y44­H­Kurs

2916 BCH205 Praktischer Kurs in Biochemiefür die Biologie, Teil 2Antonio Baici, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Guido Capitani, Patrik Forrer,Annemarie Honegger, Peter Zumstein

Fr 13:00­17:00 Y44­H­Kurs

2902 BCH304.1 Protein Biophysics (Lecturecourse)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Mi 08:15­10:00 Y44­H­5

Fr 08:15­09:00 Y44­H­5

2903 BCH304.2 Protein Biophysics (Exercisetutorial)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Fr 09:15­10:00 Y44­H­5

2904 BCH305 Molekulare Medizin mit ÜbungenMichael Fried, Markus Grütter, AndreasPlückthun, Giatgen Spinas, Arnold vonEckardstein, Rainer Weber, RudolfWüthrich, Annette Boehler, Rolf Stahel,Bruno Stieger, Peter Zumstein

Do 15:00­16:45 Y44­H­5

Fr 13:00­14:45 Y44­H­5

2917 BCH308 Experimentelle Biochemie(Blockkurs, 4. Semesterviertel, 15.6. ­7.7.2006)Sergio Gloor, Birgit Dreier

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

16.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

20.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

21.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

22.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

23.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

27.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

28.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

29.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

30.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

04.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

05.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

06.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

07.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

2907 BCH320 Research project «Redox­driven Blockkurs (28.08.­06.10.)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 279/344

pumps» (6 weeks, 28.8. ­ 6.10.2006)Julia Fritz­Steuber

28.08. 08:15­18:00 ­­

29.08. 08:15­18:00 ­­

30.08. 08:15­18:00 ­­

31.08. 08:15­18:00 ­­

01.09. 08:15­18:00 ­­

04.09. 08:15­18:00 ­­

05.09. 08:15­18:00 ­­

06.09. 08:15­18:00 ­­

07.09. 08:15­18:00 ­­

08.09. 08:15­18:00 ­­

12.09. 08:15­18:00 ­­

13.09. 08:15­18:00 ­­

14.09. 08:15­18:00 ­­

15.09. 08:15­18:00 ­­

18.09. 08:15­18:00 ­­

19.09. 08:15­18:00 ­­

20.09. 08:15­18:00 ­­

21.09. 08:15­18:00 ­­

22.09. 08:15­18:00 ­­

25.09. 08:15­18:00 ­­

26.09. 08:15­18:00 ­­

27.09. 08:15­18:00 ­­

28.09. 08:15­18:00 ­­

29.09. 08:15­18:00 ­­

02.10. 08:15­18:00 ­­

03.10. 08:15­18:00 ­­

04.10. 08:15­18:00 ­­

05.10. 08:15­18:00 ­­

06.10. 08:15­18:00 ­­

2908 BCH321 Biological machines (lecturecourse), 28.8. ­ 6.10.2006, 10 hoursJulia Fritz­Steuber

nach Vereinbarung

2910 BCH404 Blockkurs in Proteomics (ersteund zweite Woche nach Semesterende)

Blockkurs (10.07.­21.07.)

10.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

11.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

12.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

13.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 280/344

14.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

17.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

18.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

19.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

20.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

21.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

Wirtschaftschemie

Grundstudium Bachelorstudiengang

1. Studienjahr: Pflichtmodule der MNF

2833 CHE101.3 Grundlagen der Chemie, 2.TeilJay S. Siegel, Roland K.O. Sigel

Mo 10:15­12:00 Y03­G­91

Di 10:15­11:00 Y03­G­91

Mi 08:15­10:00 Y03­G­91

2918 CHE101.4 Übungen Grundlagen derChemie, 2. Teil für dieWIRTSCHAFTSCHEMIEJay S. Siegel, Roland K.O. Sigel, EvaFreisinger

Fr 11:15­12:00 Y32­E­06,Y34­F­01

2835 CHE102.2 Grundlagenpraktikum Chemie,Teil 2Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­78,92

Mi 13:00­17:00 Y13­M­78,92

2754 MAT184.3 Vorlesung Mathematik für dieChemie IIStefan Fumasoli

Mo 13:00­13:45 ­­

Mi 10:15­12:00 ­­

2756 MAT184.4 Übungen Mathematik für dieChemie II, Gruppe 2Stefan Fumasoli

Fr 10:15­11:00

07.04. Y23­G­04

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y23­G­04

2827 PHY127.1 Physik II für Studierende derBiologie und der WirtschaftschemieUlrich Straumann

Do 12:15­13:00 Y15­G­20

Fr 08:15­10:00 Y15­G­20

2830 PHY127.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der WirtschaftschemieUlrich Straumann, Frank Lehner, OlafSteinkamp

Fr 13:00­15:45 Y11­G­Physik

1. Studienjahr: Pflichtmodule der WWF

294 AOEC0004 Betriebswirtschaftslehre II (V)Egon Franck, Bruno Staffelbach, PeterLautenschlager

Do 08:15­10:00 HAH­E­11,HAH­E­3

295 AOEC0004 Betriebswirtschaftslehre II (Ü) Di 12:15­14:00 RAI­G­041

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 281/344

Stephan Amstutz, Men­Andri Benz, UrsinBernard, Leif Brandes, Michael Korner,Luzius Neubert, Stephan Nüesch,Philippe Rohner, Alexandra Schaller,Marisa Wilde, Benjamin Wilding,Stephanie Witschi

2. Studienjahr: Pflichtmodule der MNF

2847 CHE206.1 Anorganische Chemie II:Struktur und Bindung von anorganischenMolekülenHeinz G.H. Berke, Thomas Fox

Mo 10:15­12:00 Y34­F­48

Fr 08:15­10:00 Y34­F­48

2848 CHE209.1 Organische Chemie II:Grundlagen der organischen Chemie, CJay S. Siegel

Do 10:15­12:00 Y03­G­91

Fr 10:15­12:00 Y35­F­51

2849 CHE212.1 Physikalische Chemie II:Molekülbau und SpektroskopiePeter Hamm

Mo 08:15­09:00 Y03­G­91

Di 10:15­12:00 Y34­K­1

Do 08:15­10:00 Y03­G­91

2850 CHE213.1 Physikalisch­chemischesPraktikum IStefan Seeger, Peter Hamm, MarcoNonella

Di 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Mi 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Do 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

Fr 13:00­18:00,bis 19.05.

Y13K30,94,26

2. Studienjahr: Pflichtmodule der WWF

297 AOEC0006 Makroökonomik I (V)Josef Falkinger, Josef Zweimüller

Di 08:15­10:00

04.04.­30.05. KOH­B­10,KOL­F­104

06.06.­04.07. KOH­B­10

Mi 08:15­10:00 HAH­E­11,HAH­E­3

298 AOEC0006 Makroökonomik I (Ü)Tanja Zehnder

Mi 10:15­12:00,ab 12.04.

KO2­F­175

296 AOEC0002 Financial Reporting (V)Conrad Meyer, Flemming Ruud, ClaudioPassardi, Urs Zgraggen

Mi 10:15­12:00 HAH­E­11,HAH­E­3,HAH­F­1

Biologie

Bachelorstudiengang: Grundstudium (1.­4. Semester)

1. Studienjahr: Pflichtmodule

2919 BIO121 Biodiversität: Pflanzen, Mo 10:15­12:00 Y15­G­40

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 282/344

Wirbeltiere, PilzeHans Peter Linder, Lukas F. Keller,Rosmarie Honegger, Hans Rudolf Preisig,Reto Nyffeler, Edwin Urmi

Mi 08:15­10:00 Y15­G­40

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 13:00­17:00 ­­

2839 BIO122 Verhalten undHormonphysiologieBarbara König, Dennis Turner

Do 10:15­12:00 Y15­G­60

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 13:00­17:00 ­­

2840 BIO123 Evolution und Biodiversität:WirbelloseWolf Blanckenhorn, Georg Ribi

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­40

Fr 13:00­17:00 ­­

2751 MAT183.1 Stochastik für dieNaturwissenschaftenChristof Luchsinger

Di 10:15­12:00 Y15­G­20

Mi 10:15­12:00 Y15­G­20

2752 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 1Christof Luchsinger

Mi 12:15­13:00 Y13­L­03/05,Y13­L­11/13,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y23­G­04,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

2753 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 2Christof Luchsinger

Fr 12:15­13:00

07.04. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

14.04. Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

21.04.­07.07. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

3543 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 3Christof Luchsinger

Mi 13:00­13:45 Y36­M­88

2880 CHE172.1 Vorlesung Organische Chemiefür die Biologie

Di 08:15­10:00 Y15­G­60

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 283/344

John Anthony Robinson, Peter Rüedi Do 08:15­10:00 Y15­G­60

2881 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE I)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­40,26

2882 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE IV)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Di 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2883 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE III)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mi 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2884 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE II)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Do 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2. Studienjahr: Pflichtmodule

2920 BIO141 Oekologie und Biodiversität;Biologie und GesellschaftEnrico Martinoia, Heinz­Ulrich Reyer,Bernhard Schmid, Jakob Pernthaler,Markus Klein

Mo 10:15­12:00 Y15­G­60

Mo 13:00­17:00 ­­

Di 10:15­12:00 Y15­G­60

Di 13:00­17:00 ­­

2845 BIO142 EntwicklungsbiologieUeli Grossniklaus, Michael O. Hengartner,Margaret Collinge Lüscher, Mark Curtis

Mo 13:00­17:00 ­­

Di 13:00­17:00 ­­

Do 10:15­12:00 Y03­G­95

2846 BIO143 NeurobiologieStephan Neuhauss, Esther Stöckli

Mo 13:00­17:00 ­­

Di 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­60

2851 BCH202.1 Vorlesung Biochemie IIAndreas Plückthun, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Ali Cezmi Akdis,Sergio Gloor

Di 08:15­10:00 Y03­G­95

Mi 08:15­10:00 Y03­G­95

2916 BCH205 Praktischer Kurs in Biochemiefür die Biologie, Teil 2Antonio Baici, Heinz Gehring, MilanVasak, Sergio Gloor, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Guido Capitani, Patrik Forrer,Annemarie Honegger, Peter Zumstein

Fr 13:00­17:00 Y44­H­Kurs

2827 PHY127.1 Physik II für Studierende derBiologie und der WirtschaftschemieUlrich Straumann

Do 12:15­13:00 Y15­G­20

Fr 08:15­10:00 Y15­G­20

2828 PHY127.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Biologie, Gruppe 1Ulrich Straumann, Frank Lehner, OlafSteinkamp

Di 14:00­16:45 Y11­G­Physik

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 284/344

2829 PHY127.2 Übungen/Praktikum Physik IIfür Studierende der Biologie, Gruppe 2Ulrich Straumann, Frank Lehner, OlafSteinkamp

Mi 14:00­16:45 Y11­G­Physik

Empfohlene Wahlmodule im Grundstudium

2921 BIO126 Diversität der Mikroorganismen(Mikrobiologie I)Leo Eberl, Kurt Hanselmann

Mo 08:15­10:00

03.04. ­­

10.04. Y03­G­95

17.04. ­­

24.04.­03.07. Y03­G­95

2702 BIO127 Angewandte Ethik. EineEinführung für Naturwissenschafter/innenMarkus Huppenbauer

Mo 12:30­14:00 Y03­G­85,Y34­J­01

2922 BIO144 Anatomie und Physiologie desMenschen für Nichtmediziner IIEric G. Berger, Urs Boutellier, David P.Wolfer, Carsten Alexander Wagner

Mi 10:15­12:00 Y15­G­40

Do 08:15­10:00 Y15­G­40

2923 BIO145 Praktikum HistologieDavid P. Wolfer, Lutz Slomianka

Do 14:00­16:00 Y24­G­55

2924 BIO146 Biochemie und Physiologie derMikroorganismenLeo Eberl, Kurt Hanselmann

Do 08:00­10:00 ­­

2925 BIO240 Botanische Exkursionen (mind. 2Tage)Rolf Rutishauser, Johann JakobSchneller, Reto Nyffeler, Edwin Urmi

nach Ankündigung

2926 BIO370 Übungen im Bestimmen vonwirbellosen TierenWolf Blanckenhorn

Mo 09:15­10:00 Y13­J­26

2852 BCH202.2 Übungen zu Biochemie IIPeter Lindner

Mo 09:15­10:00 Y15­G­60

2885 CHE153.1 Physikalisch­chemischesPraktikum für die BiologieGeorg Artus

Mi 13:00­17:00 Y13­K,L­26

2886 CHE155.1 Physikalische Chemie II für dieBiologie: Transportphänomene, Kinetik,Quantenmechanik und SpektroskopieGeorg Artus

Mi 10:15­12:00 ­­

Fachstudium (5.­9. Semester; Bachelor­ und Masterstudiengang)

Blockkurse im Fachstudium Biologie

2927 BIO201 Methoden der PrimatenethologieCarolus Ph. van Schaik, AugustAnzenberger, Anton Weingrill

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

16.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 285/344

20.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

21.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

22.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

23.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

27.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

28.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

29.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

30.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

04.07. 08:00­17:00 Y42­K­88

05.07. 08:00­17:00 Y42­K­88

06.07. 08:00­17:00 Y42­K­88

07.07. 08:00­17:00 Y42­K­88

2928 BIO204 Vergleichende AnatomiePeter Schmid

Blockkurs (04.04.­26.04.)

04.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

05.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

06.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

07.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

11.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

12.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

13.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

18.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

19.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

20.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

21.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

25.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

26.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

2929 BIO206 Verhaltensökologie der PrimatenCarolus Ph. van Schaik, AugustAnzenberger

Blockkurs (23.05.­14.06.)

23.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

24.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

26.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

30.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

31.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

01.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

02.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

06.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

07.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 286/344

08.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

09.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

13.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

14.06. 08:00­17:00 Y42­K­88

2930 BIO209 Evolutionary Modeling inPrimatologyCarolus Ph. van Schaik, BarbaraHellriegel, Karin Isler

Blockkurs (27.04.­19.05.)

27.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

28.04. 08:00­17:00 Y42­K­88

02.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

03.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

04.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

05.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

09.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

10.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

11.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

12.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

16.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

17.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

18.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

19.05. 08:00­17:00 Y42­K­88

2931 BIO225 Arten und ArtbildungHans Peter Linder

Blockkurs (04.04.­26.04.)

04.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

05.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

06.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

07.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

11.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

12.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

13.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

18.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

19.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

20.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

21.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

25.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

26.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

2932 BIO226 Mikro­ und MakroevolutionElena Conti, Tony Wilson

Blockkurs (23.05.­14.06.)

23.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

24.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 287/344

26.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

30.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

31.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

01.06. 09:00­17:00 BOT­0­10B

02.06. 09:00­12:00 Y34­J­02

02.06. 13:30­16:30 Y11­J­05

06.06. 09:00­12:00 Y34­J­02

06.06. 13:30­16:30 Y11­J­05

07.06. 09:00­12:00 Y34­J­02

07.06. 13:30­16:30 Y11­J­05

08.06. 09:00­12:00 Y34­J­02

08.06. 13:30­16:30 Y11­J­05

09.06. 09:00­12:00 Y34­J­02

09.06. 13:30­16:30 Y11­J­05

13.06. 09:00­12:00 Y34­J­02

13.06. 13:30­16:30 Y11­J­05

14.06. 09:00­12:00 Y34­J­02

14.06. 13:30­16:30 Y11­J­05

2933 BIO227 Systematik und Evolution derBlütenpflanzen (Montagsvorlesung)Peter Endress

Mo 08:00­17:00 BOT­0­10B

2934 BIO228 Systematik und Evolution derAlgenHans Rudolf Preisig, Johann JakobSchneller

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

16.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

20.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

21.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

22.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

23.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

27.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

28.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

29.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

30.06. 08:00­17:00 BOT­0­10B

04.07. 08:00­17:00 BOT­0­10B

05.07. 08:00­17:00 BOT­0­10B

06.07. 08:00­17:00 BOT­0­10B

07.07. 08:00­17:00 BOT­0­10B

2935 BIO232 Pflanzenökologie und Blockkurs (27.04.­19.05.)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 288/344

VerbreitungsmodellierungMatthias Diemer, Niklaus Zimmermann

27.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

28.04. 09:00­17:00 BOT­0­10B

02.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

03.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

04.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

05.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

09.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

10.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

11.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

12.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

16.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

17.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

18.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

19.05. 09:00­17:00 BOT­0­10B

2936 BIO242 Gene expression II: RNA andproteinsMichael O. Hengartner

Blockkurs (27.04.­19.05.)

27.04. 10:00­17:00 Y55­L­6

28.04. 10:00­17:00 Y55­L­6

02.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

03.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

04.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

05.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

09.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

10.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

11.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

12.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

16.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

17.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

18.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

19.05. 10:00­17:00 Y55­L­6

2937 BIO244 Signalübermittlung und KrebsKonrad Basler, Josef Jiricny

Blockkurs (04.04.­26.04.)

04.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

05.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

06.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

07.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

11.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

12.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 289/344

13.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

18.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

19.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

20.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

21.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

25.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

26.04. 08:55­17:00 Y55­L­6

2938 BIO245 Gene und UmweltWalter Schaffner, Michael John Fetchko

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

16.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

20.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

21.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

22.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

23.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

27.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

28.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

29.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

30.06. 09:00­16:00 Y55­L­6

04.07. 09:00­16:00 Y55­L­6

05.07. 09:00­16:00 Y55­L­6

06.07. 09:00­16:00 Y55­L­6

07.07. 09:00­16:00 Y55­L­6

2939 BIO265 Paläobiologie und Evolution derPflanzenPeter Andreas Hochuli

Blockkurs (23.05.­14.06.)

23.05. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

24.05. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

26.05. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

30.05. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

31.05. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

01.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

02.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

06.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

07.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

08.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

09.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

13.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

14.06. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 290/344

2940 BIO267 Paläobiologie und Evolution derWirbeltiereWinand Brinkmann

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

16.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

20.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

21.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

22.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

23.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

27.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

28.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

29.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

30.06. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

04.07. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

05.07. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

06.07. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

07.07. 09:00­18:00 KO2­E­72a/b

2941 BIO268 Paläontologische FeldarbeitHugo Bucher, Christian Klug, WolfgangSchatz

Blockkurs (04.04.­26.04.)

04.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

05.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

06.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

07.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

11.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

12.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

13.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

18.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

19.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

20.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

21.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

25.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

26.04. 08:00­17:00 KO2­E­72a/b

2942 BIO286 Molekulare Pflanzenphyiologie:TransportEnrico Martinoia, Felix Keller

Blockkurs (04.04.­26.04.)

04.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

05.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

06.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

07.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

11.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

12.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 291/344

13.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

18.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

19.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

20.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

21.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

25.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

26.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

2943 BIO287 Pflanzen­Pathogen­InteraktionenRobert Dudler

Blockkurs (27.04.­19.05.)

27.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

28.04. 08:00­17:00 BOT­P1­12

02.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

03.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

04.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

05.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

09.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

10.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

11.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

12.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

16.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

17.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

18.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

19.05. 08:00­17:00 BOT­P1­12

2944 BIO288 Genomik und Krankheitsresistenzbei NutzpflanzenBeat Keller, Stéphane Bieri, ThomasWicker, Nabila Yahiaoui

Blockkurs (23.05.­14.06.)

23.05. 08:00­17:00 BOT­P1­41

24.05. 08:00­17:00 BOT­P1­41

26.05. 08:00­17:00 BOT­P1­41

30.05. 08:00­17:00 BOT­P1­41

31.05. 08:00­17:00 BOT­P1­41

01.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

02.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

06.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

07.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

08.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

09.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

13.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

14.06. 08:00­17:00 BOT­P1­41

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 292/344

2945 BIO289 Strukturelle Zellbiologie: Pilz­Pflanzen­InteraktionenRosmarie Honegger

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

16.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

20.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

21.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

22.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

23.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

27.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

28.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

29.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

30.06. 08:15­17:00 BOT­P1­12

04.07. 08:15­17:00 BOT­P1­12

05.07. 08:15­17:00 BOT­P1­12

06.07. 08:15­17:00 BOT­P1­12

07.07. 08:15­17:00 BOT­P1­12

2946 BIO290 Aquatische mikrobielle Ökologie findet nicht statt

2947 BIO291 Medizinische Virologie undParasitologieMathias Ackermann, Peter Deplazes,Karin Mölling, Peter Köhler, AlfredMetzler, Martin Schwyzer, Monika Engels,Adrian Hehl, Alexander Mathis, JovanPavlovic, Gerald Radziwill, AndreaVögtlin, Andreas Horst Weiss

Blockkurs (03.05.­19.05.)

03.05. 13:00­17:00 ­­

04.05. 08:00­17:00 ­­

05.05. 08:00­17:00 ­­

10.05. 13:00­17:00 ­­

11.05. 08:00­17:00 ­­

12.05. 08:00­17:00 ­­

17.05. 13:00­17:00 ­­

18.05. 08:00­17:00 ­­

19.05. 08:00­17:00 ­­

2948 BIO292.2 Medizinische Mikrobiologie(Kurs)Roger Stephan, Max M. Wittenbrink,Brigitte Berger Bächi, Peter Sander

Blockkurs (24.05.­09.06.)

24.05. 13:00­17:00 ­­

26.05. 08:00­17:00 ­­

31.05. 13:00­17:00 ­­

01.06. 08:00­17:00 ­­

02.06. 08:00­17:00 ­­

07.06. 13:00­17:00 ­­

08.06. 08:00­17:00 ­­

09.06. 08:00­17:00 ­­

2949 BIO294 Modellierung und Simulation in Blockkurs (04.04.­26.04.)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 293/344

der BiologieAntonio Baici, Peter Meier, KurtHanselmann

04.04. 08:15­17:00 ­­

05.04. 08:15­17:00 ­­

06.04. 08:15­17:00 ­­

07.04. 08:15­17:00 ­­

11.04. 08:15­17:00 ­­

12.04. 08:15­17:00 ­­

13.04. 08:15­17:00 ­­

18.04. 08:15­17:00 ­­

19.04. 08:15­17:00 ­­

20.04. 08:15­17:00 ­­

21.04. 08:15­17:00 ­­

25.04. 08:15­17:00 ­­

26.04. 08:15­17:00 ­­

2950 BIO302.2 Lebensmittelmikrobiologie I(Kurs)Martin Loessner, Leo Meile, MarkusSchuppler

Blockkurs (05.04.­21.04.)

05.04. 08:00­12:00 ­­

06.04. 08:00­17:00 ­­

07.04. 08:00­17:00 ­­

12.04. 08:00­12:00 ­­

13.04. 08:00­17:00 ­­

19.04. 08:00­12:00 ­­

20.04. 08:00­17:00 ­­

21.04. 08:00­17:00 ­­

2951 BIO306.2 Mikrobielle Ökologie (Kurs)Josef Zeyer, Martin H. Schroth

Blockkurs (21.06.­07.07.)

21.06. 08:00­12:00 s.Hinweise

22.06. 08:00­17:00 s.Hinweise

23.06. 08:00­17:00 s.Hinweise

28.06. 08:00­12:00 s.Hinweise

29.06. 08:00­17:00 s.Hinweise

30.06. 08:00­17:00 s.Hinweise

05.07. 08:00­12:00 s.Hinweise

06.07. 08:00­17:00 s.Hinweise

07.07. 08:00­17:00 s.Hinweise

2917 BCH308 Experimentelle Biochemie(Blockkurs, 4. Semesterviertel, 15.6. ­7.7.2006)Sergio Gloor, Birgit Dreier

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

16.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

20.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 294/344

21.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

22.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

23.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

27.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

28.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

29.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

30.06. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

04.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

05.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

06.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

07.07. 08:15­18:00 Y44­J­Kurs

2907 BCH320 Research project «Redox­drivenpumps» (6 weeks, 28.8. ­ 6.10.2006)Julia Fritz­Steuber

Blockkurs (28.08.­06.10.)

28.08. 08:15­18:00 ­­

29.08. 08:15­18:00 ­­

30.08. 08:15­18:00 ­­

31.08. 08:15­18:00 ­­

01.09. 08:15­18:00 ­­

04.09. 08:15­18:00 ­­

05.09. 08:15­18:00 ­­

06.09. 08:15­18:00 ­­

07.09. 08:15­18:00 ­­

08.09. 08:15­18:00 ­­

12.09. 08:15­18:00 ­­

13.09. 08:15­18:00 ­­

14.09. 08:15­18:00 ­­

15.09. 08:15­18:00 ­­

18.09. 08:15­18:00 ­­

19.09. 08:15­18:00 ­­

20.09. 08:15­18:00 ­­

21.09. 08:15­18:00 ­­

22.09. 08:15­18:00 ­­

25.09. 08:15­18:00 ­­

26.09. 08:15­18:00 ­­

27.09. 08:15­18:00 ­­

28.09. 08:15­18:00 ­­

29.09. 08:15­18:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 295/344

02.10. 08:15­18:00 ­­

03.10. 08:15­18:00 ­­

04.10. 08:15­18:00 ­­

05.10. 08:15­18:00 ­­

06.10. 08:15­18:00 ­­

2908 BCH321 Biological machines (lecturecourse), 28.8. ­ 6.10.2006, 10 hoursJulia Fritz­Steuber

nach Vereinbarung

2952 BIO326 ExperimentelleEntwicklungsbiologieKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Stephan Neuhauss, Esther Stöckli, PeterGallant, Alex Hajnal, Daniel Bopp

Blockkurs (23.05.­07.07.)

23.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

24.05. 08:15­17:00 ­­

26.05. 08:15­17:00 ­­

30.05. 08:15­17:00 Y13­J­26

31.05. 08:15­17:00 ­­

01.06. 08:15­17:00 ­­

02.06. 08:15­17:00 ­­

06.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

07.06. 08:15­17:00 ­­

08.06. 08:15­17:00 ­­

09.06. 08:15­17:00 ­­

13.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

14.06. 08:15­17:00 ­­

15.06. 08:15­17:00 ­­

16.06. 08:15­17:00 ­­

20.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

21.06. 08:15­17:00 ­­

22.06. 08:15­17:00 ­­

23.06. 08:15­17:00 ­­

27.06. 08:15­17:00 Y13­J­26

28.06. 08:15­17:00 ­­

29.06. 08:15­17:00 ­­

30.06. 08:15­17:00 ­­

04.07. 08:15­17:00 Y13­J­26

05.07. 08:15­17:00 ­­

06.07. 08:15­17:00 ­­

07.07. 08:15­17:00 ­­

2953 BIO328 Neurobiologie Blockkurs (04.04.­19.05.)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 296/344

Stephan Neuhauss, Esther Stöckli,Thomas Labhart

04.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

05.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

06.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

07.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

11.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

12.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

13.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

18.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

19.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

20.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

21.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

25.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

26.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

27.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

28.04. 08:15­17:00 Y13­J­30

02.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

03.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

04.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

05.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

09.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

10.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

11.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

12.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

16.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

17.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

18.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

19.05. 08:15­17:00 Y13­J­30

2954 BIO329 ÖkologieHeinz­Ulrich Reyer, Gilberto Pasinelli,Karin Schiegg, Benedikt Schmidt,Christoph Vorburger

Blockkurs (23.05.­07.07.)

23.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

24.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

26.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

30.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

31.05. 08:15­17:00 Y13­J­96

01.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

02.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

06.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 297/344

07.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

08.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

09.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

13.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

14.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

15.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

16.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

20.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

21.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

22.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

23.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

27.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

28.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

29.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

30.06. 08:15­17:00 Y13­J­96

04.07. 08:15­17:00 Y13­J­96

05.07. 08:15­17:00 Y13­J­96

06.07. 08:15­17:00 Y13­J­96

07.07. 08:15­17:00 Y13­J­96

2955 BIO363 Diversiät der WirbeltiereLukas F. Keller, Johann Hegelbach

Blockkurs (25.04.­19.05.)

25.04. 08:15­17:00 Y34­J­02

26.04. 08:15­17:00 Y34­J­02

27.04. 08:15­17:00 Y34­J­02

28.04. 08:15­17:00 Y34­J­02

02.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

03.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

04.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

05.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

08.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

09.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

10.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

11.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

12.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

15.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

16.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

17.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 298/344

18.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

19.05. 08:15­17:00 Y34­J­02

2956 BIO402 Struktur und Funktion des ZNSund der Sinnesorgane (Teil II)Jean­Marc Fritschy, Hanns U. Zeilhofer,Fritjof Helmchen, Hans­Peter Lipp,Isabelle Mansuy, David P. Wolfer, Urs A.Gerber, Peter Streit, Christian Grimm,Andreas Wenzel, Marijana Samardzija

Blockkurs (04.04.­26.04.)

04.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

05.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

06.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

07.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

11.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

12.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

13.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

18.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

19.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

20.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

21.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

25.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

26.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

2957 BIO404 Krankheiten des Nervensystemsund der SkelettmuskulaturAdriano Aguzzi, Klaus Hess, Roger M.Nitsch, Martin E. Schwab, Hans­Christoph Steinhausen, Claudio Bassetti,Volker Dietz, Christoph Hock, BurkhardBecher, Norbert Goebels, AndreasPapassotiropoulos, Robert Riener, RalfBaumgartner, Bernhard Schmitt, DominikStraumann, Ilja Ciernik, DimitriosGeorgiadis, Markus Glatzel, FrankHeppner, Hans Heinrich Jung, NadiaKhan, Spyridon Kollias, ChristopherBockisch, Anita Buchli Huber, ThomasGrunwald, Stefan Hegemann,Massimiliano Siccoli, Johannes Streffer,Ansgar Studer, Michaela Thallmair­Honold, Anastasia Theodoridou, MichaelWeller

Blockkurs (23.05.­14.06.)

23.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

24.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

26.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

30.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

31.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

01.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

02.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

06.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

07.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

08.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

09.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

13.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

14.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

2958 BIO405 Pharmakologie und klinischePharmakologieMichael Arand, Jean­Marc Fritschy,Markus Rudin, Hanns U. Zeilhofer, BrunoStieger, Karin Eva Fattinger, ChristianePauli­Magnus, Dietmar Benke, KatharinaRentsch

Blockkurs (23.05.­14.06.)

23.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

24.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

26.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

30.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

31.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 299/344

01.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

02.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

06.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

07.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

08.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

09.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

13.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

14.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

2959 BIO406 Experimentelle HumanstudienClaudio Bassetti, Alfred Buck, PhilippKaufmann, Konrad Ernst Bloch, DanielJeanmonod, Dominik Straumann, PeterAchermann, Hans­Peter Landolt, OliverBergamin, Christopher Bockisch, StefanHegemann, Christina M. SpenglerWalder, Samuel Vergès, Esther Werth

Blockkurs (15.06.­07.07.)

15.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

16.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

20.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

21.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

22.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

23.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

27.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

28.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

29.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

30.06. 08:15­17:00 Y17­H­05

04.07. 08:15­17:00 Y17­H­05

05.07. 08:15­17:00 Y17­H­05

06.07. 08:15­17:00 Y17­H­05

07.07. 08:15­17:00 Y17­H­05

2960 BIO407 Angewandte MikroskopieRosmarie Honegger, Jack Rohrer, LloydVaughan, Claudia Dumrese­Dohm,Thomas Honegger, Lutz Slomianka, UrsZiegler

Blockkurs (23.05.­14.06.)

23.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

24.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

26.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

30.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

31.05. 08:15­17:00 s.Hinweise

01.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

02.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

06.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

07.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

08.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

09.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

13.06. 08:15­17:00 s.Hinweise

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 300/344

14.06. 09:00­12:00 s.Hinweise

14.06. 13:00­15:00 s.Hinweise

2961 BIO411 Membranen und Epithelien: vonder Struktur der TransportfunktionJürg Biber, Bruno Stieger, ErnstReichmann, Carsten Alexander Wagner,Ian Cameron Forster, Serge Gisler,Natividad Hernando­Sobrino

Blockkurs (04.04.­26.04.)

04.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

05.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

06.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

07.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

11.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

12.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

13.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

18.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

19.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

20.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

21.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

25.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

26.04. 08:15­17:00 Y23­K­52

2962 BIO425 Fremdstoffmetabolismus, unterbesonderer Berücksichtigungtoxikologischer AspekteMichael Arand, Magdalena Adamska,Annette Cronin, Frederic Frère

Blockkurs (27.04.­19.05.)

27.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

28.04. 08:15­17:00 Y17­H­05

02.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

03.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

04.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

05.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

09.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

10.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

11.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

12.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

16.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

17.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

18.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

19.05. 08:15­17:00 Y17­H­05

Spezialvorlesungen im Fachstudium Biologie

2963 BIO216 Kognitive Evolution bei PrimatenJudith Maria Burkart

Mo 08:00­10:00 Y42­K­88

2964 BIO217 Advanced topics in BiologicalAnthropology

Mo 15:00­17:00 Y42­K­88

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 301/344

Carolus Ph. van Schaik, ChristophZollikofer

2965 BIO218 Ethische Aspekte derbiologischen Forschung am MenschenHans­Konrad Schmutz

Mo 13:00­15:00 Y42­K­88

2966 BIO219 Biomedical Imaging and ScientificVisualizationChristoph Zollikofer, Marcia Ponce deLeon

Mo 10:00­12:00 Y42­K­88

2967 BIO234 Diversität und Evolution dersukkulenten PflanzenHans Peter Linder, Urs Eggli, RetoNyffeler

Mo 09:00­10:00 BOT­0­10B

2968 BIO236 Botanische Halbtagsexkursionen(für Anfänger)Rolf Rutishauser, Johann JakobSchneller, Reto Nyffeler, Edwin Urmi

nach Ankündigung

2925 BIO240 Botanische Exkursionen (mind. 2Tage)Rolf Rutishauser, Johann JakobSchneller, Reto Nyffeler, Edwin Urmi

nach Ankündigung

2969 BIO255 Zell­Stress und seineAuswirkungen auf Alterungsvorgänge undKrebsentstehungWalter Schaffner, Michael Kappeler

Mo 12:05­12:50 Y55­L­6

2970 BIO279 Paläontologische ExkursionenHugo Bucher, Winand Brinkmann, PeterAndreas Hochuli, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

nach Ankündigung

2971 BIO280 Paläobotanik: GrundlagenPeter Andreas Hochuli

Mo 16:15­18:00 ETH­Raum

2972 BIO292.1 Medizinische Mikrobiologie(Vorlesung)Roger Stephan, Max M. Wittenbrink,Brigitte Berger Bächi, Peter Sander

Di 10:15­12:00 ETH­Raum,GLP­1­206

2973 BIO303 Lebensmittelmikrobiologie IIMartin Loessner

Mo 08:00­10:00 s.Hinweise

2974 BIO306.1 Mikrobielle Ökologie(Vorlesung)Josef Zeyer, Martin H. Schroth

Mo 15:00­17:00 s.Hinweise

2975 BIO308 Limnoökologie: Aspekteaquatischer Physik, Chemie und BiologieFerdinand Schanz

Mo 08:15­10:00

03.04.­10.04. s.Hinweise,Y23­G­04

17.04. s.Hinweise

24.04.­03.07. s.Hinweise,Y23­G­04

2976 BIO346 Mechanismen derGeschlechtsbestimmung

Mo 10:15­12:00 Y34­J­02

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 302/344

Monica Steinmann­Zwicky, Daniel Bopp,Monika Hediger Niessen

2977 BIO347 Zellbiologie und EntwicklungUrs Greber, Alex Hajnal, Hugo Stocker

Mo 08:15­10:00 Y34­J­01

2978 BIO348 Concept of Modern GeneticsMichael O. Hengartner, MonicaSteinmann­Zwicky, Peter Gallant, AlexHajnal, Daniel Bopp

Mo 13:00­14:45 Y34­J­01

2979 BIO350 Sensory PhysiologyStephan Neuhauss, Thomas Labhart

Mo 10:15­12:00 Y34­J­01

1264 BIO351 Kleintierethologie III: Die Mensch­Tier­ BeziehungDennis Turner

nach Ankündigung

2926 BIO370 Übungen im Bestimmen vonwirbellosen TierenWolf Blanckenhorn

Mo 09:15­10:00 Y13­J­26

2980 BIO392 RaumorientierungRüdiger Wehner, Markus Knaden

Mo 17:00­17:45 Y34­J­01

2981 BIO415 Tumore: Immunologie undMolekularbiologieAlexander Knuth, Beat Schäfer, IljaCiernik, Martin Pruschy, Maries van denBroek, Uwe Zangemeister­Wittke, AlfredZippelius

Mo 15:00­17:00,ab 10.04.

s.Hinweise

2982 BIO418 Klinische Epidemiologie undGesundheitssystemforschungThomas Szucs

Mo 13:00­15:00 s.Hinweise

2911 BIO419.2 Immunologie IIHans Hengartner, Annette Oxenius,Maries van den Broek

Do 08:15­10:00 s.Hinweise

2983 BIO581 Vergleichende Anatomie derWirbeltiereWinand Brinkmann

Mo 13:15­14:00 KO2­E­72a/b

2985 BIO585 Riffe in Raum und ZeitHeinz Furrer

Mo 14:15­15:00 KO2­E­72a/b

2986 BIO586 Evolution und Paläobiologie derKopffüsser (Cephalopoda)Christian Klug

Mo 16:15­17:00 ­­

Lehrveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit (Juli bis Oktober)

2987 BIO220 Anthropologische ExkursionCarolus Ph. van Schaik

nach Ankündigung

2988 BIO238 Botanische Auslandsexkursion (2Wochen und Vorbereitung)

findet nicht statt

2989 BIO258 Molekularbiologischer Kurs fürdie BiochemieKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Michael John Fetchko, Silvio Hemmi,Denise Hengartner

Blockkurs (06.03.­24.03.)

06.03. 08:30­17:00 ­­

07.03. 08:30­17:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 303/344

08.03. 08:30­17:00 ­­

09.03. 08:30­17:00 ­­

10.03. 08:30­17:00 ­­

13.03. 08:30­17:00 ­­

14.03. 08:30­17:00 ­­

15.03. 08:30­17:00 ­­

16.03. 08:30­17:00 ­­

17.03. 08:30­17:00 ­­

20.03. 08:30­17:00 ­­

21.03. 08:30­17:00 ­­

22.03. 08:30­17:00 ­­

23.03. 08:30­17:00 ­­

24.03. 08:30­17:00 ­­

2990 BIO259 Projektarbeiten MolekularbiologieKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Markus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Silvio Hemmi

nach Vereinbarung

2991 BIO260 Molekularbiologischer KursKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Michael John Fetchko, Silvio Hemmi,Denise Hengartner

Blockkurs (06.03.­24.03.)

06.03. 08:30­17:00 ­­

07.03. 08:30­17:00 ­­

08.03. 08:30­17:00 ­­

09.03. 08:30­17:00 ­­

10.03. 08:30­17:00 ­­

13.03. 08:30­17:00 ­­

14.03. 08:30­17:00 ­­

15.03. 08:30­17:00 ­­

16.03. 08:30­17:00 ­­

17.03. 08:30­17:00 ­­

20.03. 08:30­17:00 ­­

21.03. 08:30­17:00 ­­

22.03. 08:30­17:00 ­­

23.03. 08:30­17:00 ­­

24.03. 08:30­17:00 ­­

2992 BIO311 Mykologischer FeldkursAdrian Leuchtmann

nach Ankündigung

2993 BIO313 Limnologische ExkursionenFerdinand Schanz

nach Vereinbarung

2994 BIO353 Vogelzug und Vogelflug (5 Tage nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 304/344

in Kalenderwoche 41 oder 42)Lukas Jenni

2995 BIO356 ProjektarbeitenEntwicklungsbiologie und Genetik in denForschungsgruppen (6­12 Wochen)Konrad Basler, Monica Steinmann­Zwicky, Esther Stöckli, Peter Gallant, AlexHajnal

nach Vereinbarung

2996 BIO357 Projektarbeiten OekologieHeinz­Ulrich Reyer, Gilberto Pasinelli,Karin Schiegg, Benedikt Schmidt,Christoph Vorburger

nach Vereinbarung

2997 BIO358 ProjektarbeitenVerhaltensbiologie (6­12 Wochen)Barbara König, Marta Manser, DennisTurner

nach Vereinbarung

2998 BIO360 Tierschutzorientierte Ethologie(Vorlesung)Markus Stauffacher

nach Ankündigung

2999 BIO379 Einführung in die evolutions­ undpopulationsbiologische Modellierung (1Woche im Sommer)Barbara Hellriegel

nach Ankündigung

3000 BIO380 Experimentelles Feldpraktikum:Verhalten, Oekologie und Evolution.Lukas F. Keller, Marta Manser, ChristineBeatrice Müller

nach Vereinbarung

3001 BIO381 Projektarbeiten ZellbiologieUrs Greber, Markus Eisenhut, ThomasHonegger

nach Vereinbarung

3002 BIO382 Projektarbeiten zurSinnesphysiologie und Verhaltensbiologievon WüstenameisenRüdiger Wehner, Markus Knaden

nach Vereinbarung

3003 BIO383 Projektarbeiten NeurobiologieStephan Neuhauss, Esther Stöckli,Thomas Labhart

nach Vereinbarung

3004 BIO384 Verhaltensgerechte Haltung vonZootierenBarbara König, Hans Schmid

17.07. 08:00­17:00 ­­

18.07. 08:00­17:00 ­­

19.07. 08:00­17:00 ­­

20.07. 08:00­17:00 ­­

21.07. 08:00­17:00 ­­

3005 BIO419.3 ImmunologiekursHans Hengartner, Annette Oxenius, KarlFrei, Maries van den Broek, ElisabethEhler, Jean­Claude Perriard

nach Vereinbarung

3006 BIO427 Projektarbeiten Humanbiologie inden Forschungsgruppen

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 305/344

Eric G. Berger, Wolfgang Berger, Jean­Marc Fritschy, Max Gassmann, HeiniMurer, Arnold von Eckardstein, Roland H.Wenger, François Verrey

Seminare, Kolloquien und Graduiertenprogramme für Studierende im Master­ undDoktoratsstudium Biologie

Anthropologisches Institut

3007 BIO508 Masterarbeit in AnthropologieCarolus Ph. van Schaik, ChristophZollikofer, Barbara Hellriegel, Hans­Konrad Schmutz, August Anzenberger,Judith Maria Burkart, Michael Krützen,Marcia Ponce de Leon, Peter Schmid

nach Vereinbarung

3008 BIO520 ThemenübergreifendeMasterprüfung

nach Vereinbarung

3009 BIO551 Anthropologisches KolloquiumAugust Anzenberger

Mo 17:00­19:00 Y42­K­88

3010 BIO552 Seminar über laufende ArbeitenCarolus Ph. van Schaik

Do 12:00­13:00 Y42­K­88

3011 BIOLBWA Leitung und Betreuungwissenschaftlicher ArbeitenCarolus Ph. van Schaik, ChristophZollikofer, Barbara Hellriegel, Hans­Konrad Schmutz, August Anzenberger,Judith Maria Burkart, Michael Krützen,Marcia Ponce de Leon, Peter Schmid

Mo 08:00­17:00 Y42­K­88

Di 08:00­17:00 Y42­K­88

Mi 08:00­17:00 Y42­K­88

Do 08:00­17:00 Y42­K­88

Fr 08:00­17:00 Y42­K­88

Paläontologisches Institut

3012 BIO512 Masterarbeit in PaläontologieHugo Bucher

nach Vereinbarung

3008 BIO520 ThemenübergreifendeMasterprüfung

nach Vereinbarung

3013 BIO571 Paläontologisches KolloquiumHugo Bucher, Winand Brinkmann, PeterAndreas Hochuli, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

Mi 18:15­19:00 KO2­E­72a/b

3014 BIOPPSA Paläontologische Praktika undLeitung selbständiger ArbeitenHugo Bucher, Winand Brinkmann, PeterAndreas Hochuli, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

Mo 08:15­17:00 KO2­E­72a/b

Di 08:15­17:00

04.04.­25.04. ­­

02.05.­16.05. KO2­E­72a/b

23.05.­04.07. ­­

Mi 08:15­17:00

05.04.­26.04. ­­

03.05.­17.05. KO2­E­72a/b

24.05.­05.07. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 306/344

Do 08:15­17:00

06.04.­20.04. ­­

27.04.­18.05. KO2­E­72a/b

01.06.­06.07. ­­

Fr 08:15­17:00

07.04.­21.04. ­­

28.04.­19.05. KO2­E­72a/b

26.05.­07.07. ­­

Institut für Systematische Botanik

3015 BIO511 Masterarbeit in Systematik undEvolutionHugo Bucher, Peter Endress, Hans PeterLinder, Paul Ward, Elena Conti, BarbaraKönig, Lukas F. Keller, Tony Wilson, WolfBlanckenhorn, Hans Rudolf Preisig,Georg Ribi, Rolf Rutishauser, JohannJakob Schneller

nach Vereinbarung

3008 BIO520 ThemenübergreifendeMasterprüfung

nach Vereinbarung

3016 BIO751 ForschungsseminarPeter Endress

nach Ankündigung

3017 BIO752 Kolloquium für Fortgeschrittene nach Ankündigung

3018 BIOLEWA Leitung wissenschaftlicherArbeitenPeter Endress, Hans Peter Linder, ElenaConti, Hans Rudolf Preisig, RolfRutishauser, Johann Jakob Schneller,Reto Nyffeler, Edwin Urmi

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

Institut für Pflanzenbiologie

3019 BIO504 Masterarbeit MikrobiologieLeo Eberl

nach Vereinbarung

3020 BIO505 MasterarbeitPflanzenwissenschaftenEnrico Martinoia

nach Vereinbarung

3008 BIO520 ThemenübergreifendeMasterprüfung

nach Vereinbarung

3021 BIOWAMB Leitung wissenschaftlicherArbeiten (Mikrobiologie)Leo Eberl, Jakob Pernthaler, RobertDudler, Rosmarie Honegger, FerdinandSchanz

nach Vereinbarung

3022 BIOLWPB Leitung wissenschaftlicherArbeiten (Pflanzenbiologie)

nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 307/344

Ueli Grossniklaus, Beat Keller, EnricoMartinoia, Leo Eberl, Robert Dudler,Rosmarie Honegger, Felix Keller

3023 BIO701 Forum für PflanzenbiologieUeli Grossniklaus, Beat Keller, EnricoMartinoia, Leo Eberl, Jakob Pernthaler

Fr 16:00­17:00 BOT­P1­40

3024 BIO702 Plant Biology WorkshopUeli Grossniklaus, Beat Keller, EnricoMartinoia, Leo Eberl, Robert Dudler,Rosmarie Honegger, Felix Keller,Margaret Collinge Lüscher, Mark Curtis,Markus Geisler, Kurt Hanselmann,Markus Klein, Anna Katharina Riedel,Christoph Ringli, Nabila Yahiaoui

Mi 11:15­12:00 BOT­P1­40

3025 BIO703 Gruppenseminar: aktuelleForschungEnrico Martinoia, Felix Keller, MarkusGeisler, Markus Klein

Mo 09:15­10:00 BOT­P1­12

3026 BIO704 Gruppenseminar: aktuelleForschungUeli Grossniklaus, Margaret CollingeLüscher, Mark Curtis

26.05. 09:00­11:00 BOT­P1­12

02.06. 09:00­11:00 BOT­P1­12

09.06. 09:00­11:00 BOT­P1­12

3027 BIO705 Gruppenseminar: AktuelleForschungBeat Keller, Robert Dudler

01.06. 11:15­12:00 BOT­P1­12

08.06. 11:15­12:00 BOT­P1­12

3028 BIO706 Gruppenseminar: AktuelleForschungRosmarie Honegger

Di 16:00­17:00 s.Hinweise

3029 BIO707 Kolloquium inPflanzenwissenschaftenBeat Keller

nach Ankündigung

3030 BIO708 Geomicrobiology SeminarKurt Hanselmann

Mo 08:00­09:00 BOT­P

3031 BIO709 Mikrobiologie­Kolloquium fürFortgeschritteneKurt Hanselmann

16.06. 15:00­16:00 BOT­P1­41

23.06. 15:00­16:00 BOT­P1­41

30.06. 15:00­16:00 BOT­P1­41

07.07. 15:00­16:00 BOT­P1­41

3032 BIO710 Mykologisches Kolloquium beiderHochschulen ZürichMarkus Aebi, Rosmarie Honegger

Mi 16:00­17:00 ­­

3033 BIO711 Mikrobiologisches Kolloquium fürFortgeschritteneLeo Eberl

Fr 15:00­16:00 BOT­P1­41

3034 BIO712 Limnologisches Kolloquium fürFortgeschritteneJakob Pernthaler, Ferdinand Schanz

Fr 15:00­16:00 ­­

3035 BIO733 Photoshop; FrameMaker:generation, processing and presentation

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 308/344

of digital data and documentsJean­Jacques Pittet

Graduate Program in Plant Sciences

3035 BIO733 Photoshop; FrameMaker:generation, processing and presentationof digital data and documentsJean­Jacques Pittet

nach Ankündigung

3036 BIOGPPS Functional Genomics:Introduction to transcriptional profiling andproteomicsSacha Baginsky, Lars Hennig

10.05. 08:00­18:00 ­­

11.05. 08:00­18:00 ­­

3037 BIOGPPS Introduction to phylogeneticanalysisElena Conti

nach Vereinbarung

3038 BIOGPPS Alpine ecologyChristian Körner

nach Ankündigung

3039 BIOGPPS Current topics in grasslandscience 1Nina Buchmann

Mo 13:00­15:00 ­­

3040 BIOGPPS Seminars in Plantdevelopmental BiologyUeli Grossniklaus, Margaret CollingeLüscher, Mark Curtis, Claudia Köhler

Do 17:30­19:00 BOT­P1­12

3041 BIOGPPS Scientific Presentation PracticePenelope Barnett

22.08. 09:00­17:00 ZOB­E­2

29.08. 09:00­17:00 ZOB­E­2

3042 BIOGPPS Leadershipskills: how tobecome the best leader you can beKatrin Muff

06.04. 08:00­18:00 ZOB­E­2

07.04. 08:00­18:00 ZOB­E­2

3043 BIOGPPS Self Management with the"Zürcher Ressourcen Modell ­ ZRM"Maja Storch, Andrea Szekeres­Haldimann

10.07. 08:00­18:00 ­­

11.07. 08:00­18:00 ­­

3044 BIOGPPS Non violent communicationCaroline S. von Schulthess

08.06. 08:00­18:00 ZOB­E­2

09.06. 08:00­18:00 ZOB­E­2

Zoologisches Museum

3015 BIO511 Masterarbeit in Systematik undEvolutionHugo Bucher, Peter Endress, Hans PeterLinder, Paul Ward, Elena Conti, BarbaraKönig, Lukas F. Keller, Tony Wilson, WolfBlanckenhorn, Hans Rudolf Preisig,Georg Ribi, Rolf Rutishauser, JohannJakob Schneller

nach Vereinbarung

3008 BIO520 ThemenübergreifendeMasterprüfung

nach Vereinbarung

3045 BIO781 Fortgeschrittenenseminar inEvolutionsbiologie

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 309/344

Lukas F. Keller, Wolf Blanckenhorn

3046 BIO782 Population GeneticsLukas F. Keller

nach Ankündigung

3047 BIO783 Kuratorales Praktikum im ZooZürichSamuel Furrer

nach Vereinbarung

3048 BIOLWDD Leitung wissenschaftlicherArbeiten für Diplomierende undDoktorierende im Zoologischen MuseumPaul Ward, Lukas F. Keller, Tony Wilson,Wolf Blanckenhorn, Georg Ribi

Mo 08:00­17:00 ­­

Di 08:00­17:00 ­­

Mi 08:00­17:00 ­­

Do 08:00­17:00 ­­

Fr 08:00­17:00 ­­

Zoologisches Institut und Institut für Molekularbiologie

3049 BIO501 Masterarbeit in Molekular­ undZellbiologieMichael O. Hengartner

nach Ankündigung

3050 BIO502 Masterarbeit inEntwicklungsbiologieKonrad Basler

nach Ankündigung

3051 BIO503 Masterarbeit in GenetikAlex Hajnal

nach Vereinbarung

3052 BIO506 Masterarbeit inNeurowissenschaftenEsther Stöckli

nach Vereinbarung

3053 BIO509 Masterarbeit inVerhaltensbiologieBarbara König

nach Vereinbarung

3054 BIO510 Masterarbeit in OekologieHeinz­Ulrich Reyer

nach Vereinbarung

3008 BIO520 ThemenübergreifendeMasterprüfung

nach Vereinbarung

3055 BIO601 Seminar für alle zoologischenFachrichtungenHeinz­Ulrich Reyer, Paul Ward, UrsGreber, Barbara König, StephanNeuhauss, Rüdiger Wehner, PeterGallant, Alex Hajnal, Lukas F. Keller,Marta Manser, Wolf Blanckenhorn,Thomas Labhart

Fr 16:30­17:30

07.04. Y15­G­60

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y15­G­60

3056 BIO602 Kolloquium in VerhaltensbiologieBarbara König, Marta Manser, DennisTurner, N. N.

Do 16:00­17:45 Y25­G­11

3057 BIO607 BEES (Behaviour, Ecology &Evolution Seminar)Heinz­Ulrich Reyer, Bernhard Schmid,Paul Ward, Barbara König, Lukas F.Keller, Marta Manser, Wolf Blanckenhorn,

Mi 16:00­16:45 Y34­J­01

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 310/344

Georg Ribi, Gilberto Pasinelli, ChristophVorburger

3058 BIO609 Literatur­KolloquiumMonica Steinmann­Zwicky, Daniel Bopp

Di 10:30­12:00 Y11­J­67

3059 BIO611 Besprechung aktueller Fragender Zellbiologie und eigener ArbeitenUrs Greber, Thomas Honegger

Fr 08:30­10:00 Y32­J­53

3060 BIO613 Kolloquium über Literatur undeigene ArbeitenKonrad Basler, Peter Gallant

Mi 09:00­10:30 Y34­J­02

3061 BIO614 Besprechung eigener ArbeitenKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Markus Noll, Monica Steinmann­Zwicky,Peter Gallant, Alex Hajnal, Daniel Bopp,Monika Hediger Niessen

Fr 12:30­13:45 Y55­L­6

3062 BIO616 Seminar in Molecular Genetics,Cell and Developmental BiologyKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Markus Noll, Walter Schaffner, UrsGreber, Peter Gallant, Alex Hajnal

Di 12:30­13:30 Y35­F­32

3063 BIO618 Entwicklungsgenetik Kolloquium:Literatur und eigene ArbeitenMonica Steinmann­Zwicky

Do 10:00­12:00 Y11­J­67

3064 BIO619 Fortgeschrittenenseminar inNeurobiologieStephan Neuhauss, Esther Stöckli

Mi 09:00­10:00 Y32­J­53

3065 BIOWADD Leitung wissenschaftlicherArbeiten für Diplomierende undDoktorierende im Zoologischen InstitutHeinz­Ulrich Reyer, Urs Greber, BarbaraKönig, Stephan Neuhauss, MonicaSteinmann­Zwicky, Esther Stöckli,Rüdiger Wehner, Peter Gallant, AlexHajnal, Marta Manser, Thomas Labhart,Daniel Bopp, Monika Hediger Niessen,Thomas Honegger

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

3066 BIO651 Ausgewählte Beispiele zellulärerund viraler GenregulationWalter Schaffner, Bernhard Dichtl,Michael John Fetchko, Oleg Georgiev,Silvio Hemmi

Mi 13:00­15:00 Y55­L­6

3067 BIO652 Zellen und Viren Progress­ undLit.sem.Urs Greber, Hansruedi Büeler, SilvioHemmi

Mo 08:30­10:00 Y55­L­6

3068 BIO653 Besprechung eigener ArbeitenMichael O. Hengartner

Do 12:00­14:00 Y55­L­6

3069 BIO655 Diskussion eigener Arbeiten undKonzepteMarkus Noll, Erich Frei

Di 09:00­10:00 Y55­L­6

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 311/344

3070 BIO656 Literaturseminarmolekulagenetischer RichtungMarkus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Michael John Fetchko, Erich Frei

Fr 15:00­16:30 Y55­L­6

3071 BIO657 Kolloquium über LiteraturKonrad Basler

Do 17:00­18:00 Y55­L­6

3072 BIO658 Diskussion wissenschaftlicherArbeitenMarkus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Erich Frei

Mi 09:00­11:00 Y55­L­6

3073 BIO659 Gruppenseminar:ProjektbesprechungenSilvio Hemmi

Do 10:00­11:00 Y55­L­6

3074 BIO660 Progress Seminar and JournalClubMichael O. Hengartner

Mi 10:15­12:00 Y55­L­12

3075 BIO661 Science Writing and ExpositionSergio Gloor

10.03. 08:30­17:00 Y44­H­5

13.03. 08:30­17:00 Y44­H­5

3076 BIO663 Molecular Life Sciences:Structural and Developmental BiologyKonrad Basler, Amedeo Caflisch, MarkusGrütter, Michael O. Hengartner, RaimundDutzler, Peter Gallant, Alex Hajnal,Benjamin Schuler, Kurt H. Wüthrich

06.03. 08:15­17:00 ­­

07.03. 08:15­17:00 ­­

08.03. 08:15­17:00 ­­

09.03. 08:15­17:00 ­­

10.03. 08:15­17:00 ­­

13.03. 08:15­17:00 ­­

3077 BIO665 Besprechung wissenschaftlicherProjekteBernhard Dichtl

Mo 10:00­11:30 Y55­L­12

3078 BIODIDO Leitung wissenschaftlicherArbeiten molekulargenetisch­zellbiol.Richtung für Diplomierende undDoktorierendeKonrad Basler, Michael O. Hengartner,Markus Noll, Walter Schaffner, BernhardDichtl, Erich Frei, Oleg Georgiev, SilvioHemmi, Denise Hengartner

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

3079 Vollpraktikum in MolekularbiologieMichael O. Hengartner, Markus Noll,Walter Schaffner, Bernhard Dichtl,Hansruedi Büeler, Erich Frei, OlegGeorgiev, Silvio Hemmi, DeniseHengartner

Mo 08:15­17:00 ­­

Di 08:15­17:00 ­­

Mi 08:15­17:00 ­­

Do 08:15­17:00 ­­

Fr 08:15­17:00 ­­

Physiologisches Institut

3080 BIO507 Masterarbeit in HumanbiologieThierry Hennet

nach Vereinbarung

3008 BIO520 Themenübergreifende nach Vereinbarung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 312/344

Masterprüfung

Biologie für Nichtbiologen

2841 BIO124 Vielfalt der Tiere (Vorlesung) (BI430)Heinz­Ulrich Reyer, Barbara König, GeorgRibi, Johann Hegelbach

Fr 10:15­12:00

07.04. Y16­G­05

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y16­G­05

2842 BIO124 Vielfalt der Tiere (Praktikum) (BI430)Hans Rudolf Trüb

nach Ankündigung

2843 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Vorlesung)(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

Do 10:15­12:00,bis 29.06.

Y03­G­85

2844 BIO125 Vielfalt der Pflanzen (Praktikum)(BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

nach Ankündigung

Geographie

Bachelorstudiengang

1. Studienjahr: Pflichtmodule

3081 GEO121.1 Physische Geographie II:Klima und WasserkreislaufStephan Bader, Marc Wüest

Do 10:15­12:00 Y15­G­40

3082 GEO121.2 Physische Geographie III:Geomorphologie und GlaziologieWilfried Haeberli, Max Maisch, N. N.

Fr 13:00­14:45 Y15­G­19

3083 GEO121.3 Besprechung zu den Übungenund Exkursionen zu PhysischeGeographie II & IIIWilfried Haeberli

04.04. 14:00­14:45 Y03­G­85

18.04. 14:00­14:45 Y03­G­85

09.05. 14:00­14:45 Y03­G­85

3084 GEO121.3 Übungen und Exkursionen zuPhysische Geographie II & III, Gruppe 1Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, N. N., Veronika Stöckli

06.04. 08:15­10:00 Y25­H­92

20.04. 08:15­10:00 Y25­H­92

3085 GEO121.3 Übungen und Exkursionen zuPhysische Geographie II & III, Gruppe 2Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, N. N., Veronika Stöckli

06.04. 15:00­16:45 Y25­H­92

20.04. 15:00­16:45 Y25­H­92

3086 GEO121.3 Übungen und Exkursionen zuPhysische Geographie II & III, Gruppe 3Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, N. N., Veronika Stöckli

Fr 08:15­10:00,bis 23.06.

Y25­H­92

3087 GEO121.3 Übungen und Exkursionen zuPhysische Geographie II & III, Gruppe 4

Fr 10:15­12:00,bis 23.06.

Y25­H­92

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 313/344

Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, N. N., Veronika Stöckli

3088 GEO123.1 Einführung in die Wirtschafts­und Stadtgeographie (GG 450)Rolf Bürki

Fr 15:00­16:45 Y15­G­40

3089 GEO124.1 Fernerkundung IKlaus Itten

Di 08:15­10:00 Y24­G­55

3090 GEO124.2 Grundzüge GeoinformationRobert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Di 13:00­13:45 Y15­G­19

3091 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 1Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Di 15:00­15:45 Y25­H­38

3092 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 2Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Di 16:00­16:45 Y25­H­38

3093 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 3Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Mi 08:15­09:00 Y25­H­38

3094 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 4Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Mi 09:15­10:00 Y25­H­38

3095 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 5Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Do 08:15­09:00 Y25­H­38

3096 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 6Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Do 09:15­10:00 Y25­H­38

2751 MAT183.1 Stochastik für dieNaturwissenschaftenChristof Luchsinger

Di 10:15­12:00 Y15­G­20

Mi 10:15­12:00 Y15­G­20

2752 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 1Christof Luchsinger

Mi 12:15­13:00 Y13­L­03/05,Y13­L­11/13,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y23­G­04,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

2753 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 2Christof Luchsinger

Fr 12:15­13:00

07.04. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 314/344

Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

14.04. Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

21.04.­07.07. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

3543 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 3Christof Luchsinger

Mi 13:00­13:45 Y36­M­88

3097 ERD122.1 Geologie der SchweizHelmut Weissert

Do 13:15­15:00 ETH­Raum

3098 ERD122.2 Exkursionen; 4 eintägige undeine zweitägige ExkursionHelmut Weissert

nach Ankündigung

2. Studienjahr: Pflichtmodule

3099 GEO213.2 Wirtschaftsgeographie IIHans Elsasser

Mo 08:15­10:00 Y03­G­85

3100 GEO221.1 Exkursionen und Übungen zuPhysische Geographie IV & VMichael Schmidt, Conradin Burga

nach Ankündigung

3101 GEO222.1 Humangeographie IIUlrike Müller­Böker, Norman Backhaus,Urs Geiser

Di 10:15­12:00 Y03­G­85

3102 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 1Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Di 08:15­10:00 Y13­L­11/13

04.04. 13:00­14:45 Y15­G­60

3103 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 2Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Di 13:00­14:45 ­­

3104 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 3Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Mi 08:15­10:00 ­­

04.04. 13:00­14:45 ­­

3105 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 4Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Mi 10:15­12:00 ­­

04.04. 13:00­14:45 ­­

3533 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 5

Di 08:15­10:00 Y22­F­62/68

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 315/344

Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller 04.04. 13:00­14:45 ­­

3107 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 6Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Di 13:00­14:45 Y13­L­11/13

3108 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 7Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Mi 08:15­10:00 Y23­G­04

04.04. 13:00­14:45 ­­

3109 GEO222.2 Seminar Humangeographie II,Gruppe 8Norman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Mi 10:15­12:00 Y23­G­04

04.04. 13:00­14:45 ­­

3586 GEO222.3 Besprechung zum SeminarHumangeographie IINorman Backhaus, Urs Geiser, Urs Müller

Mo 10:15­12:00,24.04. bis 26.06.

Y21­F­70

3110 GEO225.1 Fernerkundung II:AnwendungenKlaus Itten

Mo 12:15­13:00 Y24­G­55

3111 GEO225.2 Einführung in dieRaumanalyse mit GISRobert Weibel, Ross Stuart Purves

Mo 10:15­12:00 Y03­G­85

3112 GEO225.3 Übungen zu Einführung in dieRaumanalyse mit GIS, Gruppe 1Robert Weibel, N. N., Ross Stuart Purves

Di 08:15­10:00 Y25­H­38

3113 GEO225.3 Übungen zu Einführung in dieRaumanalyse mit GIS, Gruppe 2Robert Weibel, N. N., Ross Stuart Purves

Di 08:15­10:00 ­­

3114 GEO225.3 Übungen zu Einführung in dieRaumanalyse mit GIS, Gruppe 3Robert Weibel, N. N., Ross Stuart Purves

Mi 08:15­10:00 s.Hinweise

3115 GEO225.3 Übungen zu Einführung in dieRaumanalyse mit GIS, Gruppe 4Robert Weibel, N. N., Ross Stuart Purves

Mi 10:15­12:00 Y25­H­38

3116 GEO225.3 Übungen zu Einführung in dieRaumanalyse mit GIS, Gruppe 5Robert Weibel, N. N., Ross Stuart Purves

Mi 13:00­14:45 Y25­H­38

3. Studienjahr: Pflichtmodule

3117 GEO326 Bachelor­ArbeitHans Elsasser, Wilfried Haeberli, KlausItten, Ulrike Müller­Böker, Robert Weibel,Sara Irina Fabrikant, Michael Schmidt

nach Vereinbarung

3118 GEO399.1 ExkursionenHans Elsasser, Wilfried Haeberli, KlausItten, Ulrike Müller­Böker, Robert Weibel,Sara Irina Fabrikant, Michael Schmidt,Conradin Burga, Kurt J. Graf, MaxMaisch, Norman Backhaus, Markus Egli

nach Ankündigung

3. Studienjahr: Wahlpflichtmodule

Wahlmodule

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 316/344

3119 GEO792.1 Regionale Geographie:Grossbritannien (GG 330, Teil1)Francis Rossé

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage

Y03­G­85

Kolloquia und Praktika

3120 Kolloquium für DiplomierendeHans Elsasser, Wilfried Haeberli, KlausItten, Ulrike Müller­Böker, Robert Weibel,Sara Irina Fabrikant, Michael Schmidt,Conradin Burga, Kurt J. Graf, MaxMaisch, Norman Backhaus, Markus Egli

nach Ankündigung

3121 Externes Geographisches PraktikumHans Elsasser, Wilfried Haeberli, KlausItten, Ulrike Müller­Böker, Robert Weibel,Sara Irina Fabrikant, Michael Schmidt

nach Ankündigung

3122 Leitung wissenschaftlicher ArbeitenHans Elsasser, Wilfried Haeberli, KlausItten, Ulrike Müller­Böker, Robert Weibel,Sara Irina Fabrikant, Michael Schmidt,Conradin Burga, Kurt J. Graf, MaxMaisch, Norman Backhaus, Markus Egli

nach Vereinbarung

3123 Exkursionen und Übungen im TerrainHans Elsasser, Wilfried Haeberli, KlausItten, Ulrike Müller­Böker, Robert Weibel,Sara Irina Fabrikant, Michael Schmidt,Conradin Burga, Kurt J. Graf, MaxMaisch, Norman Backhaus, Markus Egli

nach Ankündigung

Fachstudium

Allgemeine Ausbildung

3119 GEO792.1 Regionale Geographie:Grossbritannien (GG 330, Teil1)Francis Rossé

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage

Y03­G­85

Spezielle Ausbildung

3124 Geomorphologisches Geländepraktikum(Block 3), Gruppe 1Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, Christian Hauck, Martin Hoelzle,Daniel Vonder Mühll

nach Ankündigung

3125 Geomorphologisches Geländepraktikum(Block 3), Gruppe 2Wilfried Haeberli, Max Maisch, OskarKeller, Christian Hauck, Martin Hoelzle,Daniel Vonder Mühll

nach Ankündigung

3126 Eiszeitliche und nacheiszeitlicheVegetationsgeschichte Europas (Block 4)Conradin Burga

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 05.05.

Y03­G­95

3127 Moor­ und Torfkunde (Block 4)Conradin Burga

Mi 14:00­14:45 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 317/344

3128 Dendrochronologie (Block 4)Klaus Felix Kaiser

Fr 13:00­14:45, bis 30.06.

07.04. ­­

21.04. Y03­G­85

28.04. ­­

05.05.­19.05. Y03­G­85

26.05.­09.06. ­­

16.06. Y03­G­85

23.06. ­­

30.06. Y03­G­85

3129 Praktikum in Dendrochronologie (Block 4)(3 Tage, 2. Semesterhälfte)Klaus Felix Kaiser

nach Ankündigung

3130 Erfassung und Modellierung räumlicherDaten in der physischen GeographieStephan Gruber, Martin Hoelzle, ChristianHuggel, Frank Paul

Mi 14:00­15:45 ­­

3131 Seminar: Physische GeographieWilfried Haeberli, Michael Schmidt

Di 08:15­10:00 Y25­H­79

3132 Feldkurse zur Geobotanik undBodengeographie (4 Gruppen)Michael Schmidt, Conradin Burga,Markus Egli, Matthias Achermann,Alexander Heim, Adalbert Pazeller

nach Ankündigung

3133 Ansätze & Methoden in derWirtschaftsgeographie (Block 6/7)Hans Elsasser

Fr 10:15­12:00,bis 19.05.

Y03­G­91

3134 Die neue Regionalpolitik der Schweiz(Block 6/7)Ernst Alois Brugger

04.05. 14:00­17:45 ­­

01.06. 14:00­17:45 ­­

02.06. 08:15­17:45 Y_Doz.foyer

3135 Klima und Tourismus (Block 6/7)Rolf Bürki

Fr 10:15­12:00,ab 26.05.

­­

3136 Seminar zur Wirtschaftsgeographie(Block 6/7)Hans Elsasser

Fr 13:00­14:45 Y25­H­92

3137 Geographie des Alltags: Erleben undHandeln in transkulturellen LebensweltenMarco Pronk

22.05. 08:15­17:00 ­­

23.05. 08:15­17:00 ­­

24.05. 08:15­17:00 ­­

26.05. 08:15­17:00 ­­

3138 Praxis der Entwicklungszusammenarbeit:Akteure, Strategien und Projekte (Block8/9)Andreas Tarnutzer

Di 09:15­12:00 ­­

3139 Planung ländlicher 27.03. 08:15­10:00 ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 318/344

EntwicklungsprogrammeTheodor Rauch

28.03. 08:15­10:00 ­­

29.03. 08:15­10:00 ­­

30.03. 08:15­10:00 ­­

31.03. 08:15­10:00 ­­

3140 GEODIPL Kolloquium in Human­ undWirtschaftsgeographie für Diplomierendeund DoktorierendeHans Elsasser, Ulrike Müller­Böker

Di 15:00­16:45 ­­

3141 Seminar Fernerkundung (Block 11)Klaus Itten

Do 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y25­H­92

3142 Projektseminar GIS (Block 14)Dirk Burghardt, Sabine Timpf

Mo 14:00­15:45 Y25­H­79

3143 Objektorientierte Programmierung für dieGeographische Informationswissenschaft,mit Übungen (Block 15)Ross Stuart Purves

Di 10:15­12:00 Y25­H­79

3144 Statistische Methoden in der GeographieII inkl. Übungen (Block 16)Hans Gilgen

Mo 13:00­14:45 ­­

3145 Kolloquium: GeographischeInformationswissenschaftenRobert Weibel, Sara Irina Fabrikant

Di 16:00­17:45 Y25­H­92

3146 Synoptische Klimatologie (Block 17)Dietmar Grebner

Do 15:00­17:45 Y03­G­91

3147 Hydrologie verschiedener Klimagebiete(Block 18)Dietmar Grebner

Mi 08:15­10:00 Y35­F­32

3148 Klimatologie und Hydrologie II ­Grundzüge Hydrologie (Block 18)

findet nicht statt

3149 Gletscher im Umweltkontext (Block 21)Wilfried Haeberli, Christian Huggel

Di 16:00­17:45 Y35­F­32

3589 Das Jungquartär im nördlichenAlpenvorland: Geologie und Morphologie,2. Teil (Seminar und Exkursion)Oskar Keller

12.05. 08:30­11:30 Y25­H­79

16.06. 08:00­18:00 s.Hinweise

30.06. 08:00­18:00 s.Hinweise

01.07. 08:00­18:00 ­­

Doktoratsstudium

3150 GEODIPL ForschungsforumHumangeographie (für Doktorierende)Norman Backhaus, Urs Geiser

Mo 17:00­17:45 s.Hinweise

3151 GEODIPL Forschungsforum Bodenkunde(für Doktorierende)Michael Schmidt, Markus Egli, AlexanderHeim

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 319/344

Geographie als Nebenfach

3081 GEO121.1 Physische Geographie II:Klima und WasserkreislaufStephan Bader, Marc Wüest

Do 10:15­12:00 Y15­G­40

3082 GEO121.2 Physische Geographie III:Geomorphologie und GlaziologieWilfried Haeberli, Max Maisch, N. N.

Fr 13:00­14:45 Y15­G­19

3088 GEO123.1 Einführung in die Wirtschafts­und Stadtgeographie (GG 450)Rolf Bürki

Fr 15:00­16:45 Y15­G­40

3089 GEO124.1 Fernerkundung IKlaus Itten

Di 08:15­10:00 Y24­G­55

3090 GEO124.2 Grundzüge GeoinformationRobert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Di 13:00­13:45 Y15­G­19

3091 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 1Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Di 15:00­15:45 Y25­H­38

3092 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 2Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Di 16:00­16:45 Y25­H­38

3093 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 3Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Mi 08:15­09:00 Y25­H­38

3094 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 4Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Mi 09:15­10:00 Y25­H­38

3095 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 5Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Do 08:15­09:00 Y25­H­38

3096 GEO124.3 Übungen zu GrundzügeGeoinformation, Gruppe 6Robert Weibel, Tobias Kellenberger,Mathias Kneubühler, Erich Meier, N. N.

Do 09:15­10:00 Y25­H­38

3099 GEO213.2 Wirtschaftsgeographie IIHans Elsasser

Mo 08:15­10:00 Y03­G­85

3101 GEO222.1 Humangeographie IIUlrike Müller­Böker, Norman Backhaus,Urs Geiser

Di 10:15­12:00 Y03­G­85

3111 GEO225.2 Einführung in dieRaumanalyse mit GISRobert Weibel, Ross Stuart Purves

Mo 10:15­12:00 Y03­G­85

3119 GEO792.1 Regionale Geographie:Grossbritannien (GG 330, Teil1)

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage

Y03­G­85

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 320/344

Francis Rossé

Umweltwissenschaften

Höhere Ausbildung

3152 Brown Bag Lunch: Statistics in Biologyand Environmental SciencesBernhard Schmid, Andrew Hector

Do 12:30­14:00,alle 14 Tage

Y13­H­38

3153 Institutsseminar UmweltwissenschaftenBernhard Schmid, Andrew Hector, HelmutBrandl, Susann Eichenberger

Di 10:30­12:00,alle 14 Tage

Y13­H­38

3154 Leitung wissenschaftlicher ArbeitenBernhard Schmid, Andrew Hector,Christine Beatrice Müller, Helmut Brandl

nach Vereinbarung

3155 Blütenpflanzen kennen und bestimmenMarkus Peintinger

Blockkurs (10.07.­12.07.)

10.07. 08:15­17:45 ­­

11.07. 08:15­17:45 ­­

12.07. 08:15­17:45 ­­

3156 Einführung in GIS für Ökologen undÖkologinnenThomas Schulz

Blockkurs (30.03.­31.03.)

30.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

31.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

3157 InsektenJochen Krauss

Blockkurs (28.08.­30.08.)

28.08. 08:15­17:45 ­­

29.08. 08:15­17:45 ­­

30.08. 08:15­17:45 ­­

3158 Scientific Writing Practice II: Writing UpResearchPenelope Barnett

Blockkurs (03.04.­29.05.)

03.04. 16:00­17:45 Y13­L­11/13

10.04. 16:00­17:45 Y13­L­11/13

08.05. 16:00­17:45 Y13­L­11/13

15.05. 16:00­17:45 Y13­L­11/13

22.05. 16:00­17:45 Y13­L­11/13

29.05. 16:00­17:45 Y13­L­11/13

3159 WebpublishingMelanie Paschke

Blockkurs (13.03.­14.03.)

13.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

14.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

3160 UmweltforschungstagBernhard Schmid

13.06. 08:00­17:45 ­­

Graduate Programme Ecology

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 321/344

3161 UWWBIOD Seminar in plant populationbiology and biodiversity researchBernhard Schmid, Andrew Hector, JasminJoshi Kocyan

Mi 16:00­17:45,alle 14 Tage

Y13­H­38

3162 UWWJOUR Journal ClubChristine Beatrice Müller

Do 10:30­12:00 Y13­H­38

3163 UWWMIOK Molekulare mikrobielleÖkologie (Molecular microbial ecology)Reinhard Bachofen, Jakob Pernthaler,Josef Zeyer, Helmut Brandl, RudolfAmann

Blockkurs (08.07.­15.07.)

08.07. 08:00­17:00 Extern

09.07. 08:00­17:00 Extern

10.07. 08:00­17:00 Extern

11.07. 08:00­17:00 Extern

12.07. 08:00­17:00 Extern

13.07. 08:00­17:00 Extern

14.07. 08:00­17:00 Extern

15.07. 08:00­17:00 Extern

3164 UWWSTF3 Statistics for free III:Generalized Linear Models in RAndrew Hector

Blockkurs (06.03.­10.03.)

06.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

07.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

08.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

09.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

10.03. 08:15­17:45 Y13­H­38

3165 UWWSTF4 Statistics for free IV: Mixed­effect models in RAndrew Hector

Blockkurs (10.07.­14.07.)

10.07. 08:15­17:45 Y13­H­38

11.07. 08:15­17:45 Y13­H­38

12.07. 08:15­17:45 Y13­H­38

13.07. 08:15­17:45 Y13­H­38

14.07. 08:15­17:45 Y13­H­38

3166 UWWGDE Der Grüne Daumen ­Einführung in die gärtnerische Praxis

findet nicht statt

3167 UWWOEKD ÖkoDose nach Vereinbarung

Masterstudiengang Umweltwissenschaften

3168 UWW221 BiodiversityBernhard Schmid

nach Ankündigung

3169 UWW222 Field course in biodiversityassessment and monitoringN. N.

nach Ankündigung

3170 UWW271 Data analysis 1Andrew Hector

nach Ankündigung

3171 UWW272 Data analysis 2 nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 322/344

Andrew Hector

3172 UWW292 Journal Club for candidates ofMScChristine Beatrice Müller

Do 10:30­12:00 s.Hinweise

Nebenfach Umweltwissenschaften

3173 UWW121 Naturschutzökologie (auch PK5 und PK 6)Bernhard Schmid, Jasmin Joshi Kocyan

Mo 13:00­14:45 Y15­G­60

3174 UWW122 Landschaftsökologie (auch PK8, PK9 oder SK 10)Janine Bolliger, Jasmin Joshi Kocyan

03.04. 15:00­16:45 Y03­G­95

10.04. 15:00­16:45 Y03­G­95

08.05. 15:00­16:45 Y03­G­95

15.05. 15:00­16:45 Y03­G­95

3175 UWW123 SpezialkursNaturschutzbiologie (auch SK7)Jochen Krauss

Mo 15:00­16:45,ab 22.05.

­­

3176 UWW123 SpezialkursNatuschutzbiologie/Landschaftsökologie:Gewässerrenaturierung (SK 7 oder IK 17)Fredy Elber

Mo 15:00­16:45,ab 22.05.

­­

22.05. 15:00­17:30 Y35­F­32

25.05. 15:00­17:30 ­­

17.06. 08:00­18:00 ­­

3177 UWW151 Umweltethik (auch PK 14)Markus Huppenbauer

03.04. 15:00­17:30 Y22­F­62/68

10.04. 15:00­17:30 Y22­F­62/68

08.05. 15:00­17:30 Y22­F­62/68

15.05. 15:00­17:30 Y22­F­62/68

3178 UWW152 Spezialkursgeisteswissenschaftliche Aspekte:Environmental history (auch SK 16)Marcus Hall

Mo 13:00­14:45,ab 22.05.

Y22­F­62/68

3179 UWW161 BerufspraktikumBernhard Schmid, Helmut Brandl, SusannEichenberger, Jasmin Joshi Kocyan,Petra Lindemann Matthies, FelixSchläpfer, Theresia Zwimpfer

nach Vereinbarung

3180 UWW171 SemesterarbeitBernhard Schmid, Helmut Brandl, SusannEichenberger, Jasmin Joshi Kocyan,Petra Lindemann Matthies, FelixSchläpfer

nach Vereinbarung

3181 UWW180 Grundlagen zur Tier­Systemantik für die ökologischeForschungJochen Krauss

03.04. 13:00­14:45 Y23­G­04

10.04. 13:00­14:45 Y23­G­04

08.05. 13:00­14:45 Y23­G­04

15.05. 13:00­14:45 Y23­G­04

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 323/344

3000 BIO380 Experimentelles Feldpraktikum:Verhalten, Oekologie und Evolution.Lukas F. Keller, Marta Manser, ChristineBeatrice Müller

nach Vereinbarung

Erdwissenschaften

Bachelorstudiengang 1.­4. Semester

1. Studienjahr: Pflichtmodule

3182 ERD121.1 Dynamische Erde IIJean­Pierre Burg, Judith A. McKenzie

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3183 ERD121.2 Dynamische Erde II; ÜbungenGruppe 1Jean­Pierre Burg, Flavio Anselmetti

Di 15:15­17:00 ETH­Raum

3184 ERD121.2 Dynamische Erde II; ÜbungenGruppe 2Jean­Pierre Burg, Flavio Anselmetti

Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

3185 ERD121.2 Dynamische Erde II; ÜbungenGruppe 3Jean­Pierre Burg, Flavio Anselmetti

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

3097 ERD122.1 Geologie der SchweizHelmut Weissert

Do 13:15­15:00 ETH­Raum

3098 ERD122.2 Exkursionen; 4 eintägige undeine zweitägige ExkursionHelmut Weissert

nach Ankündigung

3186 ERD129.1 Geologischer Feldkurs IChristoph A. Heinrich, Wilfried Winkler

nach Ankündigung

2751 MAT183.1 Stochastik für dieNaturwissenschaftenChristof Luchsinger

Di 10:15­12:00 Y15­G­20

Mi 10:15­12:00 Y15­G­20

2752 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 1Christof Luchsinger

Mi 12:15­13:00 Y13­L­03/05,Y13­L­11/13,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y23­G­04,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

2753 MAT183.2 Übungen Stochastik für dieNaturwissenschaften, Gruppe 2Christof Luchsinger

Fr 12:15­13:00

07.04. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 324/344

Y36­M­88,Y36­M­94

14.04. Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

21.04.­07.07. Y13­L­03/05,Y13­L­18/34,Y21­F­70,Y22­F­62/68,Y36­M­08,Y36­M­24,Y36­M­88,Y36­M­94

2880 CHE172.1 Vorlesung Organische Chemiefür die BiologieJohn Anthony Robinson, Peter Rüedi

Di 08:15­10:00 Y15­G­60

Do 08:15­10:00 Y15­G­60

2881 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE I)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mo 14:00­18:00 Y13­M­40,26

2882 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE IV)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Di 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2883 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE III)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Mi 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2884 CHE173.1 Praktikum Organische Chemiefür die Biologie (GRUPPE II)Heinz G.H. Berke, Stefan Bienz, KarlLendi, Ferdinand Wild

Do 13:00­17:00 Y13­M­40,26

2919 BIO121 Biodiversität: Pflanzen,Wirbeltiere, PilzeHans Peter Linder, Lukas F. Keller,Rosmarie Honegger, Hans Rudolf Preisig,Reto Nyffeler, Edwin Urmi

Mo 10:15­12:00 Y15­G­40

Mi 08:15­10:00 Y15­G­40

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 13:00­17:00 ­­

2840 BIO123 Evolution und Biodiversität:WirbelloseWolf Blanckenhorn, Georg Ribi

Do 13:00­17:00 ­­

Fr 10:15­12:00 Y15­G­40

Fr 13:00­17:00 ­­

2. Studienjahr: Pflichtmodule

3187 ERD241.1 Paläontologie undBiostratigraphieHugo Bucher, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3188 ERD242.1 SedimentologieHelmut Weissert, Wilfried Winkler

Mo 15:15­17:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 325/344

3189 ERD243.1 StrukturgeologieJean­Pierre Burg, Neil Mancktelow

Mi 10:15­12:00 ETH­Raum

3190 ERD246.1 GeochemieTerry M. Seward, Stefano Bernasconi,Gretchen Bernasconi­Green, RainerWieler

Mi 14:15­16:00 ETH­Raum

3191 ERD247.1 Magmatismus und VulkanePeter Ulmer

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

3192 ERD247.2 Übungen zu Magmatismusund Vulkane, Gruppe 1Peter Ulmer

Mi 13:15­14:00 ETH­Raum

3193 ERD247.2 Übungen zu Magmatismusund Vulkane, Gruppe 2Peter Ulmer

Do 14:15­15:00 ETH­Raum

3194 ERD248.1 GeophysikN. N.

Di 15:15­17:00 ETH­Raum

Do 10:15­12:00 ETH­Raum

3195 ERD249.1 ExkursionenPeter Brack

nach Ankündigung

3196 ERD249.2 Geologischer Feldkurs IIFlavio Anselmetti, Andrea Cozzi, HelmutWeissert

nach Ankündigung

Erdwissenschaften als Nebenfach

3182 ERD121.1 Dynamische Erde IIJean­Pierre Burg, Judith A. McKenzie

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3183 ERD121.2 Dynamische Erde II; ÜbungenGruppe 1Jean­Pierre Burg, Flavio Anselmetti

Di 15:15­17:00 ETH­Raum

3184 ERD121.2 Dynamische Erde II; ÜbungenGruppe 2Jean­Pierre Burg, Flavio Anselmetti

Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

3185 ERD121.2 Dynamische Erde II; ÜbungenGruppe 3Jean­Pierre Burg, Flavio Anselmetti

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

3097 ERD122.1 Geologie der SchweizHelmut Weissert

Do 13:15­15:00 ETH­Raum

3098 ERD122.2 Exkursionen; 4 eintägige undeine zweitägige ExkursionHelmut Weissert

nach Ankündigung

3186 ERD129.1 Geologischer Feldkurs IChristoph A. Heinrich, Wilfried Winkler

nach Ankündigung

3187 ERD241.1 Paläontologie undBiostratigraphieHugo Bucher, Heinz Furrer, ChristianKlug, Wolfgang Schatz

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3188 ERD242.1 Sedimentologie Mo 15:15­17:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 326/344

Helmut Weissert, Wilfried Winkler

3189 ERD243.1 StrukturgeologieJean­Pierre Burg, Neil Mancktelow

Mi 10:15­12:00 ETH­Raum

3190 ERD246.1 GeochemieTerry M. Seward, Stefano Bernasconi,Gretchen Bernasconi­Green, RainerWieler

Mi 14:15­16:00 ETH­Raum

3191 ERD247.1 Magmatismus und VulkanePeter Ulmer

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

3192 ERD247.2 Übungen zu Magmatismusund Vulkane, Gruppe 1Peter Ulmer

Mi 13:15­14:00 ETH­Raum

3193 ERD247.2 Übungen zu Magmatismusund Vulkane, Gruppe 2Peter Ulmer

Do 14:15­15:00 ETH­Raum

3194 ERD248.1 GeophysikN. N.

Di 15:15­17:00 ETH­Raum

Do 10:15­12:00 ETH­Raum

3195 ERD249.1 ExkursionenPeter Brack

nach Ankündigung

3196 ERD249.2 Geologischer Feldkurs IIFlavio Anselmetti, Andrea Cozzi, HelmutWeissert

nach Ankündigung

Geologie (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

3195 ERD249.1 ExkursionenPeter Brack

nach Ankündigung

3197 Erdwissenschaftliche Exkursionen anWochenenden

nach Ankündigung

3198 Erdwissenschaftliches Feldpraktikum (14Tage in den Semesterferien)

nach Ankündigung

3199 Ingenieurgeologisches FeldpraktikumEdward Button, Frank Lemy

nach Vereinbarung

3200 SeminarvortragJochen Braunmiller

nach Vereinbarung

3201 Kartierungsarbeit nach Vereinbarung

3202 GefügekundeKarsten Kunze, Neil Mancktelow

Mi 13:15­15:00 ETH­Raum

3203 Strukturgeologisches Feldpraktikum. 3Tage Feldkurs (Kartierung)Neil Mancktelow

nach Ankündigung

3204 Elektronenmikrosonde­KursEric Reusser

nach Ankündigung

3205 Geologie der Alpen II, 3x3 TageExkursionen gemäss ExkursionsplanMax W. Schmidt, Neil Mancktelow

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 327/344

3206 Kristallin der ZentralalpenEric Reusser

Do 08:15­10:00 ETH­Raum

3207 ErdölgeologiePeter Homewood

nach Ankündigung

3208 Anwendung von Finite Element Methodenin der GeodynamikTaras Gerya, Stefan Schmalholz, GuySimpson

Fr 10:15­12:00 ETH­Raum

3209 Anisotrope Eigenschaften und Rheologievon GesteinenLuigi Burlini, Karsten Kunze

Di 14:15­16:00 ETH­Raum

3210 Basin Analysis (in English)Alexander Densmore, N. N.

Do 10:15­13:00 ETH­Raum

3211 Einführung in GIS für ErdwissenschafterAndri Baltensweiler, Martin Brändli

Mo 08:15­11:00 ETH­Raum

3212 Sedimentologisch­stratigraphischesFeldpraktikum (4 Tage im Feld)Andrea Cozzi, Helmut Weissert, WilfriedWinkler

nach Ankündigung

3188 ERD242.1 SedimentologieHelmut Weissert, Wilfried Winkler

Mo 15:15­17:00 ETH­Raum

3213 Chemische SedimentologieJudith A. McKenzie, CrisogonoVasconcelos

Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

3214 Fluviale SedimentologiePeter Huggenberger

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3215 LimnogeologieFlavio Anselmetti, Emmanuel Chapron,Thomas Kulbe, N. N.

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

3216 Spezielle MikropaläontologieHans Rudolf Thierstein, N. N.

nach Vereinbarung

3217 Grundzüge der HydrogeologieSimon Löw, Edward Button

Mo 13:15­15:00 ETH­Raum

08.06. 13:00­14:00 ­­

Do 13:15­14:00 ETH­Raum

3218 Geologische Erkundungs­ undAufschlussarbeiten (ab 1.Semesterwoche)Edward Button

nach Vereinbarung

3219 Hydrogeologisches FeldpraktikumWerner Balderer, Martin Herfort

nach Vereinbarung

3220 Einführung in die UmweltgeologieSimon Löw, Eduard Hoehn

Do 09:15­10:00 ETH­Raum

3221 Bodenmechanik und Grundbau fürErdwissenschafter (Einführung in dieGeotechnik)Rita Hermanns Stengele, Beat Rick

Do 10:15­12:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 328/344

3222 Massenbewegungen von Fels undLockergesteinFrank Lemy

Mi 13:15­15:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

3223 Chemische HydrogeologieEduard Hoehn

Mo 11:15­12:00 ETH­Raum

3224 Strukturgeologie ForschungsseminarJean­Pierre Burg, Karsten Kunze

Mo 17:15­18:00 ETH­Raum

3225 Geomorphologie I (mit Übungen)Wilfried Haeberli, Max Maisch, HanspeterHolzhauser

Fr 13:15­15:00 ETH­Raum

3226 Grundwasser IIN. N.

Mo 08:15­10:00 ETH­Raum

3227 Physik des SchneesN. N.

Mo 15:15­18:00 ETH­Raum

3228 Gletscher im UmweltkontextWilfried Haeberli

Di 16:15­18:00 ETH­Raum

3229 Physik der GletscherMartin Funk, N. N.

Mo 12:15­15:00 ETH­Raum

3230 Glaziologie: Selbstständige Arbeiten oderPraktikumWilfried Haeberli, Andreas Bauder, MartinFunk, Martin Hoelzle, N. N.

nach Vereinbarung

3231 Lawinengefahren, SchutzkonzepteWalter Ammann

Mo 10:15­12:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

3232 Quartärgeologie III: Quartärstratigaphie(Blockkurs)Christian Schlüchter

nach Vereinbarung

3233 Glaziologisches Feldpraktikum nach Vereinbarung

3234 Glaziologische und GeomorphologischeExkursionen

nach Ankündigung

3235 Praxisorientiertes Berufspraktikum nach Vereinbarung

3236 Atmosphärenphysik II (Übungen zurtheoretischen dynamischen MeteorologieN. N.

Di 15:15­18:00 ETH­Raum

3237 Selbstständige Arbeit oder PraktikumKlimatologieAtsumu Ohmura

nach Vereinbarung

3238 Theoretische KlimatologieAtsumu Ohmura

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

3239 Übungen zu Theoretische KlimatologieAtsumu Ohmura

nach Vereinbarung

3240 Numerische Modelle in der GlaziologieN. N.

nach Ankündigung

3241 TroposphärenchemieN. N.

Fr 10:15­12:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 329/344

3242 Numerische Simulation von Wetter undKlimaChristoph Schär, Marcel Wild

Mi 10:15­13:00 ETH­Raum

3243 Einführung in die dynamische undsynoptische MeteorologieN. N.

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3244 Messmethoden in der MeteorologieN. N.

Do 13:15­15:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

3245 Messmethoden in derAtmosphärenchemieN. N.

Do 13:15­17:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

ETH­Raum

3246 Hydrologie verschiedener KlimagebieteDietmar Grebner

Mi 08:15­10:00 ETH­Raum

3247 Statistische Methoden für Klimatologieund Hydrologie IIHans Gilgen

nach Ankündigung

3248 Bodenphysik II: Physik der ungesättigtenZoneN. N.

Di 08:15­10:00 ETH­Raum

3249 Hydrometeorologie (mit Übungen)N. N.

nach Ankündigung

3250 IngenieurhydrologieN. N.

Do 08:15­10:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

3251 Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)N. N.

Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

3252 Hydrologie II:(Applied Hydrology andModelling)N. N.

Mo 13:15­15:00 ETH­Raum

3253 Seminar Atmosphäre und KlimaAtsumu Ohmura, Christoph Schär, N. N.

Do 16:15­18:00 ETH­Raum

3254 Kolloquium über anwendungsorientierteStatistikN. N.

Do 16:15­18:00,alle 14 Tage

ETH­Raum

3255 SemesterarbeitenEduard Kissling

nach Vereinbarung

3256 Seminarvortrag nach Vereinbarung

3257 Vorgerücktenpraktikum in GeophysikAlan G. Green, Sigurjon Jonsson,Hansruedi Maurer, Jens Tronicke, StefanWiemer

nach Vereinbarung

3258 Feldkurs zum Vorgerückten­Praktikum inGeophysik (2 Wochen vor Beginn desSommersemesters)Alan G. Green, Heinrich Horstmeyer,Hansruedi Maurer

nach Ankündigung

3259 Vermessungskurs für Geophysiker/innenN. N.

nach Ankündigung

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 330/344

3260 Analyse von Zeitreihen in derUmweltphysik und GeophysikNicholas Deichmann

Mi 08:15­10:00,bis 17.05.

ETH­Raum

3261 Gestalt, Rotation und Magnetfeld derErdeN. N.

Mo 10:15­12:00 ETH­Raum

Fr 10:15­12:00 ETH­Raum

3262 Geophysikalische Anwendungen derGeodäsieHans­Gert Kahle, Sigurjon Jonsson

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

3263 Physik der Erde: Mantel, KernJeroen van Hunen

Mi 10:00­12:00 ETH­Raum

3264 Seminar in Gesteinsmagnetismus undPaläomagnetismus

nach Ankündigung

3265 Ausbreitung seismischer WellenDonat Fäh

Fr 14:15­16:00 ETH­Raum

3266 Angewandte ErdbebenseismologieManfred Baer, Urs Kradolfer

Do 13:15­15:00 ETH­Raum

3267 Seminar in SeismologieDomenico Giardini

nach Ankündigung

3268 Elektromagnetische Verfahren in derIngenieurgeophysikAlan G. Green, Hansruedi Maurer

Mo 15:15­17:00 ETH­Raum

3269 Fallstudien aus der Ingenieur­ undUmweltgeophysikAlan G. Green, Hansruedi Maurer

Mi 13:15­15:00 ETH­Raum

3270 Reflexionsseismik II mit PraktikumHeinrich Horstmeyer

nach Vereinbarung

3271 BohrlochgeophysikThomas Kohl, Hansruedi Maurer

Mi 15:15­17:00 ETH­Raum

3272 Geophysikalisches KolloquiumLapo Boschi

Fr 12:15­14:00 ETH­Raum

Petrographie und Mineralogie (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

3197 Erdwissenschaftliche Exkursionen anWochenenden

nach Ankündigung

3273 Semesterarbeit: z.B. Repetitorium inGesteinsmikroskopieMax W. Schmidt

nach Vereinbarung

3256 Seminarvortrag nach Vereinbarung

3274 Vulkanismus und Geotektonik inGriechenlandN. N.

nach Ankündigung

3275 Mikroskopie der Gesteine IIPeter Ulmer

Do 15:15­17:00 ETH­Raum

3276 Magmatismus und Vulkane (Vorlesung Di 10:15­12:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 331/344

und Übungen in 2 Gruppen am Mi oderDo Nachmittag)Peter Ulmer

Mi 13:15­14:00 ETH­Raum

Do 14:15­15:00 ETH­Raum

3277 Praktikum in experimenteller PetrologieTerry M. Seward, Peter Ulmer

nach Vereinbarung

3278 Quantitative Phasengleichgewichte in derPetrologieJames Connolly

nach Ankündigung

3279 Petrographisch­petrologisches SeminarAlan Bruce Thompson, Max W. Schmidt,Terry M. Seward, James Connolly

Fr 10:15­12:00 ETH­Raum

3280 Spezielle GeochemieTerry M. Seward

Di 11:15­12:00 ETH­Raum

3281 Geochemie hydrothermaler SystemeTerry M. Seward

Mo 10:15­12:00 ETH­Raum

3282 Geologie metallischer Rohstoffe II:Bildungsprozesse und BeispieleChristoph A. Heinrich, Werner Halter

Mo 13:15­15:00 ETH­Raum

3206 Kristallin der ZentralalpenEric Reusser

Do 08:15­10:00 ETH­Raum

3283 Isotopengeochemie IIMartin Frank, Thorsten Kleine, N. N.,Emma­Kate Potter, Urs Schaltegger,Albrecht von Quadt, Uwe Wiechert,Rainer Wieler

Do 09:15­12:00 ETH­Raum

3284 Planetologie IIRainer Wieler

Di 09:15­10:00 ETH­Raum

3285 Isotopengeologie und MineralischeRohstoffeChristoph A. Heinrich, Dieter Gebauer,Rainer Wieler

Mo 13:15­15:00 ETH­Raum

3286 Angewandte Mineralogie undnichtmetallische Rohstoffe: Nutzung undUmweltaspekteBernard Grobéty, Rainer Kündig, FranzSchenker

nach Ankündigung

Kristallographie (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

3287 Kristallographisches GrundpraktikumGünter Krauss, Thomas Weber

nach Vereinbarung

3288 Röntgenographische EinkristallmethodenVolker Gramlich

Mo 13:15­14:00 ETH­Raum

3289 Silikatschmelzen: Struktur undThermodynamikWerner Halter

Mi 09:15­10:00 ETH­Raum

3290 QuasikristalleWalter Steurer

Do 13:15­15:00 ETH­Raum

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 332/344

3291 Kristallchemie undKristallstrukturdatenbankenLynne McCusker, Bernd Schweizer

Di 08:15­10:00 ETH­Raum

Fr 12:15­13:00 ETH­Raum

3292 Kristallographisches SeminarWalter Steurer

Fr 10:15­11:00 ETH­Raum

3293 Quasikristalle­SeminarWalter Steurer

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

Informatik für Studierende der Naturwissenschaften (Nebenfach)

464 AINF1151 Informatik IIa: Modellierung(VU)Harald Gall

Di 14:15­16:00 BIN­0.K.02

465 AINF1152 Informatik IIb: Algorithmen undDatenstrukturen (V+Ü)Helmut Schauer

Do 12:15­15:45 BIN­0.K.02

Astronomie/Astrophysik (Nur für Diplom­ und Nebenfachstudierende)

3294 PHY601.2 Astrophysikalisches PraktikumDominique Martin Fluri

Di 14:15­16:00 ETH­Raum

Fr 13:15­15:00 ETH­Raum

3295 PHY611.1 Wahlfachpraktikum inAstrophysikHans Martin Schmid

nach Vereinbarung

3296 PHY613.1 Observational CosmologyMarcella Carollo, Simon Lilly

nach Vereinbarung

3297 PHY630.1 Innerer Aufbau und Evolutionder SterneJan Olof Stenflo

Di 08:15­10:00 ETH­Raum

3298 PHY630.2 Übungen Innerer Aufbau undEvolution der SterneJan Olof Stenflo

Di 16:15­17:00 ETH­Raum

3299 PHY631.1 Interstellare undintergalaktische MaterieHans Martin Schmid

Di 13:15­15:00 ETH­Raum

3300 PHY631.2 Übungen Interstellare undintergalaktische MaterieHans Martin Schmid

Di 15:15­16:00 ETH­Raum

3301 PHY636.1 Frontiers of Astrophysics findet nicht statt

3302 PHY636.2 Übungen Frontiers ofAstrophysics

findet nicht statt

3303 Astrophysikalisches KolloquiumJan Olof Stenflo, Arnold O. Benz, ManuelGüdel, Hans Martin Schmid

Di 10:15­12:00 ETH­Raum

Spezielle Informatik für Naturwissenschaften (SPIN)

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 333/344

3304 SPI201.1 Einsatz der Computersimulationin den Naturwissenschaften IJoachim Gerhard Stadel

findet nicht statt

3305 SPI201.2 Praktikum Einsatz derComputersimulation in denNaturwissenschaften IStefan Schafroth, Joachim GerhardStadel

findet nicht statt

3306 SPI302.1 ComputergestütztesExperimentieren II, Gruppe 1Herbert Bitto, Dorinel Verdes

Fr 13:00­16:45 Y34­K­02

3307 SPI302.1 ComputergestütztesExperimentieren II, Gruppe 2Roland Bernet, Stephan Egli

Fr 13:00­16:45 Y36­K­08

Bioinformatik (Nebenfach)

2757 MAT187.1 Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 15:00­16:45 Y35­F­32

2758 MAT187.2 Übungen Bioinformatics IIAndrew Barbour

Mi 17:00­18:45 Y35­F­32

2910 BCH404 Blockkurs in Proteomics (ersteund zweite Woche nach Semesterende)

Blockkurs (10.07.­21.07.)

10.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

11.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

12.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

13.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

14.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

17.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

18.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

19.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

20.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

21.07. 08:15­17:00 ETH­Raum

2759 MAT193.1 Biologische ModellierungAndrew Barbour

Mi 14:00­15:45 Y23­G­04

2760 MAT193.2 Übungen BiologischeModellierungAndrew Barbour

Mi 13:00­13:45

05.04.­17.05. Y23­G­04

24.05. ­­

31.05.­05.07. Y23­G­04

2761 MAT194.1 Einführung in die multivariateAnalyseMalgorzata Roos

Do 14:00­15:45 Y13­L­11/13

2762 MAT194.2 Übungen Einführung in diemultivariate Analyse

Do 16:00­16:45 Y13­L­11/13

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 334/344

Malgorzata Roos

464 AINF1151 Informatik IIa: Modellierung(VU)Harald Gall

Di 14:15­16:00 BIN­0.K.02

465 AINF1152 Informatik IIb: Algorithmen undDatenstrukturen (V+Ü)Helmut Schauer

Do 12:15­15:45 BIN­0.K.02

468 BINF2160 Datenbanksysteme (V+Ü)Klaus R. Dittrich

Di 10:15­14:00 BIN­0.K.02

Mi 14:15­16:00 BIN­0.K.02

2851 BCH202.1 Vorlesung Biochemie IIAndreas Plückthun, Raimund Dutzler,Julia Fritz­Steuber, Ali Cezmi Akdis,Sergio Gloor

Di 08:15­10:00 Y03­G­95

Mi 08:15­10:00 Y03­G­95

2852 BCH202.2 Übungen zu Biochemie IIPeter Lindner

Mo 09:15­10:00 Y15­G­60

2902 BCH304.1 Protein Biophysics (Lecturecourse)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Mi 08:15­10:00 Y44­H­5

Fr 08:15­09:00 Y44­H­5

2903 BCH304.2 Protein Biophysics (Exercisetutorial)Amedeo Caflisch, Ilian Jelezarov, PeerMittl, Oliver Zerbe

Fr 09:15­10:00 Y44­H­5

2904 BCH305 Molekulare Medizin mit ÜbungenMichael Fried, Markus Grütter, AndreasPlückthun, Giatgen Spinas, Arnold vonEckardstein, Rainer Weber, RudolfWüthrich, Annette Boehler, Rolf Stahel,Bruno Stieger, Peter Zumstein

Do 15:00­16:45 Y44­H­5

Fr 13:00­14:45 Y44­H­5

Neuroinformatik (Nebenfach)

3308 INI402.1 Computation in Neural Systems(Biological and Computational Vision)Kevan A. Martin, Daniel Ch. Kiper

Do 17:15­19:00 Y35­F­51

3309 INI402.2 Übungen Computation in NeuralSystems (Biological and ComputationalVision)Kevan A. Martin, Daniel Ch. Kiper

nach Vereinbarung

3310 INI405.1 Design of Neuromorphic analogVLSI Systems (DNS)Rodney James Douglas, Tobias Delbruck,Giacomo Indiveri, Shih­Chii Liu

Di 13:00­16:45 Y55­G­20

3311 INI405.2 Übungen Design ofNeuromorphic analog VLSI Systems(DNS)Rodney James Douglas, Tobias Delbruck,Giacomo Indiveri, Shih­Chii Liu

Di 10:15­12:00 ­­

3312 INI407.1 Sinnesphysiologie I Mi 08:30­10:00, Y55­G­20

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 335/344

Daniel Ch. Kiper alle 14 Tage

3313 INI412.1 Dynamische Systeme in derBiologie IRudolf Stoop

Mi 14:00­15:45 Y55­G­20

3314 INI413.1 Auditory InformaticsRudolf Stoop

Fr 15:00­15:45 Y55­G­20

3315 INI701.1 Kolloquium in NeuroinfomatikRodney James Douglas, Kevan A. Martin,Daniel Ch. Kiper, Shih­Chii Liu

Fr 16:00­17:00

07.04. Y35­F­51

14.04.­21.04. ­­

28.04.­07.07. Y35­F­51

Geschichte der Naturwissenschaften

3316 MAT072.1 Arbeitsgemeinschaft zurGeschichte der Naturwissenschaften inder SchweizErwin Neuenschwander

nach Vereinbarung

2739 MAT081.1 Mathematikgeschichte imÜberblick: Von den Babyloniern zurNeuzeit (für Hörerinnen und Hörer allerFakultäten)Erwin Neuenschwander

03.04. 17:15­19:00 Y36­M­08

10.04. 17:15­19:00 Y36­M­08

08.05. 17:15­19:00 Y36­M­08

15.05. 17:15­19:00 Y36­M­08

2740 MAT081.2 Seminar undArbeitsgemeinschaft zur Geschichte derMathematikErwin Neuenschwander

Mo 17:15­19:00,ab 29.05.

Y36­M­08

Didaktische Vorlesungen Höheres Lehramt Mittelschulen

1659 Theorien, Modelle, InstrumenteUrs Ruf

Mo 16:15­17:00 KO2­F­180

1660 Kolloquium zur Vorlesung Theorien,Modelle, InstrumenteUrs Ruf

Mo 17:15­18:00 KO2­F­180

1661 Seminar: Gruppenarbeit im gymnasialenUnterrichtRegula Kyburz­Graber

Di 14:15­16:00 SOE­F­2,SOE­F­8,SOE­F­9

1662 Pädagogische Psychologie für dieMittelschuleFranz Eberle

Di 16:15­17:00 KO2­F­180

1663 Kolloquium zur Vorlesung überPädagogische Psychologie für dieMittelschuleFranz Eberle

Di 17:15­18:00

04.04.­11.04. KOL­F­101

18.04. KOH­B­10,KOL­F­101,KOL­G­209

25.04.­27.06. KOL­F­101

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 336/344

04.07. KO2­F­180

1664 Umwelt, Gesundheit und nachhaltigeEntwicklung: Bildungsaufgaben derSekundarstufe IIRegula Kyburz­Graber, Albert Zeyer

Mi 12:15­14:00 BEA­E­02

1665 Selbständiges Lernen zwischen Anspruchund PraxisrealitätRegula Kyburz­Graber, Kurt Hofer,Rosanna Pangrazzi

Mi 16:15­18:00 KOL­H­312

1666 Prüfen, Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 14:15­15:00 KOL­F­101

1667 Kolloquium zur Vorlesung Prüfen,Beurteilen, BewertenFranz Eberle

Do 15:15­16:00

06.04. KOL­F­101

13.04. SOE­E­8

20.04. HAH­E­11,HAH­E­6,KOL­F­118,KOL­F­121,KOL­G­204,KOL­G­209,KOL­G­210,KOL­G­212,SOE­E­8

27.04.­29.06. SOE­E­8

06.07. KOL­F­101

1668 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandiatenRegula Kyburz­Graber, Kurt Hofer

Do 16:15­18:00 KOL­F­109

1669 Kolloquium für Diplomkandidatinnen und ­kandidatenUrs Ruf

Do 16:15­18:00

06.04.­18.05. KOL­H­312,KOL­H­321

01.06. KO2­F­180,KOL­H­321

08.06.­06.07. KOL­H­312,KOL­H­321

1670 Fachwissenschaftliche Vertiefung inBiologie mit pädagogischem Fokus fürLehramtskandidatInnen

findet nicht statt

1692 Spezielle Didaktik des BiologieunterrichtsIIGuido Rutz

Mi 13:15­15:00

05.04. BEC­G­01

12.04.­14.06. KSRYCHEN

21.06.­28.06. BEC­G­01

05.07. KSRYCHEN

1693 Spezielle Didaktik des BiologieunterrichtsII

Mi 15:15­17:00

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 337/344

Peter Rieben 05.04. BEC­G­01

12.04.­14.06. KSRYCHEN

21.06.­28.06. BEC­G­01

05.07. KSRYCHEN

1694 Spezielle Didaktik des ChemieunterrichtsIN. N.

nach Ankündigung

1695 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIStefan Hesske

Do 10:15­12:00 Y25­H­92

1697 Spezielle Didaktik desGeographieunterrichts IIBarbara Vettiger

Do 16:15­17:45 KSHPROM

1698 Spezielle Didaktik desMathematikunterrichts IIPeter Gallin, Heinz Klemenz

Do 14:15­16:00 SOE­E­1

1699 Spezielle Didaktik des PhysikunterrichtsChristian Grütter

Do 16:00­17:45,ab 13.04.

KSLIMMAT

1700 Das Experiment im Physikunterricht.BlockKS Rämibühl, Limmattal/Urdorf, KSFrauenfeldChristian Grütter, Martin Lieberherr,Andreas Vaterlaus

Blockkurs (13.07.­19.07.)

13.07. 08:15­17:00 Extern

14.07. 08:15­17:00 Extern

17.07. 08:15­17:00 Extern

18.07. 08:15­17:00 Extern

19.07. 08:15­17:00 Extern

1701 Mediendidaktische Grundlagen fürLehrpersonen am Gymnasium (Phil II)Fortunat Schmid

Mi 10:15­12:00 ­­

1702 Mediendidaktische Grundlagen fürLehrpersonen am Gymnasium (Phil I)Wilfrid Kuster

Mi 10:15­12:00

05.04.­19.04. SOE­F­2

26.04. ­­

03.05.­10.05. SOE­F­2

17.05. ­­

24.05.­21.06. SOE­F­2

28.06. ­­

05.07. SOE­F­2

1704 Vertiefungsmodul Mediendidaktik: e­Learning am Gymnasium (Phil I)Wilfrid Kuster

Mi 14:15­16:00

05.04.­19.04. SOE­F­7

26.04. ­­

03.05.­10.05. SOE­F­7

17.05. ­­

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 338/344

24.05. SOE­F­7

31.05.­14.06. ­­

21.06.­05.07. SOE­F­7

1703 Vertiefungsmodul Mediendidaktik: e­Learning am Gymnasium (Phil II)Fortunat Schmid

Mi 14:15­16:00 ­­

1705 Mediendidaktische Grundlagen für denMittelschulunterricht (für alle Fächer),EinstiegsmodulPeter Gloor

Do 10:15­12:00 PLM1­103/104

Fachvorlesungen für Studierende der PHZH,Sekundarstufe I

Sprachlich­historische Richtung

Deutsch

3317 Grammatik (DE 410)Simone Berchtold

Do 10:15­12:00 KO2­F­151

3318 Grammatik (DE 410)Res Mezger

Do 08:15­10:00 ZUI­AA­003

3319 Text­ und Gesprächslinguistik (DE 420)Thomas Baumberger

Fr 08:15­10:00 KO2­F­155

3320 Text­ und Gesprächslinguistik (DE 420)Felix Steiner

Fr 10:15­12:00 ­­

3321 Text­ und Gesprächslinguistik (DE 420)Thomas Baumberger, Carol SuterTufekovic

Fr 10:15­12:00 Y03­G­85

3322 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)Simone Berchtold

Fr 08:15­10:00 ZUI­AA­002

3323 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)Martin Businger

Do 10:15­12:00 ­­

3324 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)Annina Seiler Rübekeil

Fr 10:15­12:00 ZUI­AA­002

3325 Sprachwandel und Sprachvariation (DE430)Matthias Friedli, Janine Steiner

Do 08:15­10:00 ZUI­AA­001

3326 Einführung in die LiteraturwissenschaftPHZH (DE 440)Thomas Goetz

Fr 08:15­10:00 Extern,ZUI­AA­001

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 339/344

3327 Einführung in die LiteraturwissenschaftPHZH (DE 440)Stefan Hofer

Fr 10:15­12:00 Extern,FRE­D­15

3328 Einführung in die LiteraturwissenschaftPHZH (DE 440)Sonja Kolberg

Fr 10:15­12:00 Extern

3329 Literaturwissenschaftliches ProseminarPHZH (DE 450)Jürg Berthold

Do 08:15­10:00 ZUI­AA­002

3330 Literaturwissenschaftliches ProseminarPHZH (DE 450)Elias Torra

Do 10:15­12:00 ­­

3331 Spezialkurs: ProjektbezogenesLiteraturseminar PHZH (DE 460)Stefan Hofer

Do 08:15­10:00 Extern

3332 Spezialkurs: ProjektbezogenesLiteraturseminar PHZH (DE 460)Bruno Weder

Do 08:15­10:00 Extern,PLD­E­04

3333 Projektbezogenes Literaturseminar PHZH(DE 460)Thomas Fries

Do 08:15­10:00 ­­

3334 Projektbezogenes Literaturseminar PHZH(DE 460)Christa Baumberger

Do 10:15­12:00 ­­

3335 Projektbezogenes Literaturseminar PHZH(DE 460)Yasmine Inauen

Do 10:15­12:00 ­­

Englisch

3336 Lecture English Literature (EN 410)Martin Heusser

Mi 14:15­16:00 Extern,Y03­G­95

3337 Proseminar Short Stories (EN 450)Michael C. Prusse

Mi 14:15­16:00 Extern

3338 Proseminar Short Stories (EN 450)Michael C. Prusse

Mi 16:15­18:00 Extern,Y13­L­11/13

3339 Proseminar Short Stories (EN 450)Rudolf Bader

Mi 14:15­16:00 Extern

3340 Proseminar Short Stories (EN 450)Maya Huber

Mi 16:15­18:00 Extern

3341 Proseminar Linguistics (EN 441)Sandra Engler Wettstein

Mi 14:15­16:00 Extern

3342 Proseminar Linguistics (EN 441)Sandra Engler Wettstein

Mi 16:15­18:00 Extern

3343 Proseminar Linguistics (EN 441)Beat Nietlispach

Mi 14:15­16:00 Extern

3344 Proseminar Linguistics (EN 441)Beat Nietlispach

Mi 16:15­18:00 Extern

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 340/344

3345 Women's Voices in 20th CenturyLiterature (EN 490)Kathrin Pirani

Mi 12:15­14:00 Extern

3346 Young Adults in Film and Literature (EN490)Barbara Prusse­Hess

Mi 14:15­16:00 Extern

3347 Children's Literature (EN 510)Barbara Prusse­Hess

Mi 16:15­18:00 Extern

3348 Cultural Studies (EN 443)Rudolf Bader

Mi 16:15­18:00 Extern

Französisch

3349 Littérature française I (FR 410)Ursula Bähler

Mi 14:15­16:00 ­­

3350 Littérature française II (FR 420)Ursula Bähler

Mi 16:15­18:00 ­­

3351 Linguistique I (FR 430)Giuseppe Manno

Mi 14:15­16:00 Y21­F­70

3352 Linguistique II (FR 440)Giuseppe Manno

Mi 16:15­18:00 Y13­L­18/34

3472 Linguistique II (FR 440)Eva­Ruth Lang Meier

Mi 14:15­16:00 ­­

3353 Curriculares Wissen : Actualité française:politique, société, culture (FR 460)Ursula Bähler

Mo 16:15­18:00 ­­

Italienisch

3354 Letteratura II (IT 420)Maria­Pia Scholl­Franchini

Mi 14:15­16:00 ­­

3471 Letteratura II (IT 420)Maria­Pia Scholl­Franchini

05.04. 16:15­18:00 ­­

3355 Curriculares Wissen: Letteratura e rivisteper l'infanzia e per ragazzi (IT 451)Fida Meiler Schneider, Giovanni Nicoli

Mi 16:15­18:00 ­­

Geschichte

2326 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS410): Geschichte des AltertumsAlfred Michael Hirt

Mo 14:15­16:00 KOL­H­321

2328 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS440): Europäische Geschichte derNeuzeit im Überblick, Teil IIHelmut Meyer

Mo 17:15­19:00

03.04.­26.06. SOD­1­102

03.07. RAI­G­041,SOD­1­102

2327 Vorlesung für Studierende der PHZH (GS420): Geschichte des Mittelalters

Fr 10:15­12:00

07.04. SOE­F­7

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 341/344

Regula Schmid Keeling14.04. ­­

21.04.­02.06. SOE­F­7

09.06.­30.06. ­­

07.07. KOL­G­204

2364 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Revolutionen der Weltgeschichte,Gruppe IStephan Hediger, Lukas Thommen

Mo 14:15­16:00 HAH­E­10

2365 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Revolutionen der Weltgeschichte,Gruppe IIStephan Hediger, Lukas Thommen

Fr 10:15­12:00

07.04.­12.05. HAH­E­10

19.05. ­­

26.05.­07.07. HAH­E­10

2363 Seminar für Studierende der PHZH (GS450): Jugoslawien und seineNachfolgestaaten. Konflikte undUrsachenNada Boskovska Leimgruber

Mo 14:15­16:00

03.04.­22.05. SOC­1­101

29.05. ­­

12.06.­03.07. SOC­1­101

Mathematisch­naturwissenschaftliche Richtung

Mathematik

3356 Grundbegriffe der Mathematik, mitÜbungen, Modul A (MA 410) 1.SemesterhälfteMartin Huber

Fr 08:15­12:00,bis 19.05.

Y35­F­32

3357 Grundbegriffe der Mathematik, mitÜbungen, Modul B (MA 420) 2.SemesterhälfteMartin Huber

Fr 08:15­12:00,ab 26.05.

­­

3358 Geometrie 1 (MA 430)Johanna Schönenberger­Deuel

Do 08:15­10:00 Y35­F­51

3359 Geometrie 2 (MA 440)Johanna Schönenberger­Deuel

Do 10:15­12:00 Y35­F­32

3360 Geometrie 3 (MA 450)Markus Pfenniger

Do 08:15­10:00 Y35­F­32

3361 Zahlentheorie (MA 460)Markus Brodmann

Do 08:15­10:00 Y21­F­70

Physik

3362 Fachkurs Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 310)Paul Weymuth

Di 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y16­G­15

3363 Fachkurs "Physik" (PH 320), Gruppe 1 Fr 08:15­10:00 Y16­G­15

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 342/344

Paul Weymuth

3364 Fachkurs "Physik" (PH 320), Gruppe 2Paul Weymuth

Fr 13:00­14:45 Y16­G­15

3365 Vorlesung Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 410, 420,430)Peter Robmann

Di 13:00­14:45,alle 14 Tage

Y16­G­15

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage

Y16­G­15

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage

Y16­G­15

3366 Übungen Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 440)Peter Robmann, Paul Weymuth

Do 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

Y16­G­15

3367 Praktikum Physik II für angehendeOberstufenlehrpersonen (PH 450)Peter Robmann, Paul Weymuth

Fr 10:15­12:00,alle 14 Tage,ab 28.04.

Y11­G­Physik,Y16­G­15

Chemie

2887 Organisch­chemische Strukturen undReaktionen, organische Stoffe (CH 430)Peter Rüedi

Do 12:15­14:00 Y32­E­06

2888 Biochemie (CH 440)Markus Ehrengruber, Christine BergerSprecher

Di 13:00­14:45 ­­

Geographie

3368 Übungen für Sekundarlehramt (GG 310),Gruppe 1Kurt J. Graf, Max Maisch, AndréOdermatt

Mo 08:15­10:00 Y25­H­92

3369 Übungen für Sekundarlehramt (GG 310),Gruppe 2Kurt J. Graf, Max Maisch, AndréOdermatt

Mo 10:15­12:00 Y25­H­92

3370 Übungen für Sekundarlehramt (GG 310),Gruppe 3Kurt J. Graf, Max Maisch, AndréOdermatt

Mo 12:15­14:00 Y25­H­92

3371 Übungen für Sekundarlehramt (GG 310),Gruppe 4

findet nicht statt

3372 Übungen für Sekundarlehramt (GG 310),Gruppe 5Kurt J. Graf, Max Maisch, AndréOdermatt

Di 12:15­14:00 Y25­H­92

3373 Übungen für Sekundarlehramt (GG 310),Gruppe 6Kurt J. Graf, Max Maisch, AndréOdermatt

Di 14:00­15:45 Y25­H­92

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 343/344

3119 Regionale Geographie: Grossbritannien(GG 330, Teil1)Francis Rossé

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage

Y03­G­85

3374 Regionale Geographie: DidaktischeKonzepte zu den Grossbritannien (GG330, Teil 2)Stefan Baumann

Do 12:15­14:00,alle 14 Tage,ab 13.04.

Y03­G­85

3375 Geographie der Schweiz (GG 430)André Odermatt

Mo 15:00­16:45,08.05. bis 19.06.

Y15­G­19

3088 Einführung in die Wirtschafts­ undStadtgeographie (GG 450)Rolf Bürki

Fr 15:00­16:45 Y15­G­40

3376 Exkursionen für Sekundarlehramt (GG430)Kurt J. Graf, Max Maisch, AndréOdermatt

nach Ankündigung

3377 Fachwissenschaftliche Arbeitswoche I:Valle di Muggio (GG 350)Max Maisch

nach Ankündigung

3378 Fachwissenschaftliche Arbeitswoche II:Andeer (GG 350)

findet nicht statt

Biologie

2841 Vielfalt der Tiere (Vorlesung) (BI 430)Heinz­Ulrich Reyer, Barbara König, GeorgRibi, Johann Hegelbach

Fr 10:15­12:00

07.04. Y16­G­05

14.04. ­­

21.04.­07.07. Y16­G­05

2842 Vielfalt der Tiere (Praktikum) (BI 430)Hans Rudolf Trüb

nach Ankündigung

2844 Vielfalt der Pflanzen (Praktikum) (BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

nach Ankündigung

2843 Vielfalt der Pflanzen (Vorlesung) (BI 440)Rolf Rutishauser, Hans­Jakob Zopfi

Do 10:15­12:00,bis 29.06.

Y03­G­85

Religionswissenschaftliche Richtung

73 Grundkurs: Religion als Thema derWissenschaft (RK 410)Thomas Schlag, Katharina Frank­Spörri

Do 10:15­12:00 KIR­3­308

74 Grundkurs: Einführung in den Hinduismusund den Buddhismus (RK 440)Johannes Beltz

Do 12:15­14:00 s.Hinweise

75 Grundkurs: EuropäischeReligionsgeschichte (RK 450)Daria Pezzoli­Olgiati

Di 13:15­15:00 KIR­2­200

14.6.2017 Universität Zürich ­ Vorlesungsverzeichnis

https://idrialit.uzh.ch/SS06/listen/aushang­all.html 344/344

top

Letzte Aktualisierung: | © 2005 Universität Zürich | Impressum