Transcript
Page 1: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

Externistenprüfungskommssion  am  borg3    Kroatisch/Bosnisch  als  Zweite  lebende  Fremdsprache  

 Prüfungsinformationen  für  die  KandidatInnen  auf  Basis  des  aktuellen  Themenkataloges  

     

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN    Prüfungstermine,  email-­‐adresse  der  Prüferin/des  Prüfers  und  allgemeine  Informationen  zum  Prüfungsablauf  von  Zulassungs-­‐  bzw.  Jahres-­‐  bzw-­‐  Reifeprüfungen  sind  über  die  homepage    www.borg3.at/Externisten   abrufbar.  Es  ist  sinnvoll  und  wichtig,  den  Prüfer/  die  Prüferin  rechtzeitig  zu  kontaktieren,  um  Informationen  über  Prüfungsanforderungen  und  -­‐inhalte  abzusprechen.  Bitte  nehmen  Sie  zuerst  Kontakt  über  E-­‐Mail  auf  bevor  Sie  eine  Sprechstunde  besuchen.      2. ALLGEMEINE PRÜFUNGSANFORDERUNGEN    2.1.  Allgemeines  Anforderungsprofil:  

• Situationsgerechte  Verwendung  von  Bild-­‐  und  Sprachimpulsen  • Portraits  erstellen,  verschiedene  Rollen  übernehmen  • Vorschläge  machen  • sich  positiv  ,  negativ  äußern  • situationsgerechte  Argumentation  und  Reaktion  • korrekte  Grammatik  und  Sprachverwendung  

 3. ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE    

Page 2: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

3.1. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die 5. Klasse:    Lehrbuch:   Dobro  Došli  1  

Dragutin  Rosandić,  Hrvatski  jezik  i  književnost  1    Kompetenzniveau:   A1  (nach  GERS)  

Grammatik:  

• Lične,  posvojne  zamjenice  • Glagol  biti/niječni  oblik  • Imenica:  rodovi,  padeži,  jednina/množina  • Upitna  rečenica  • Glagoli  imati,  plaćati,  plakati  • Prezent  glagola  • Palatalizacija  i  sibilarizacija  • Posvojni  pridjevi  

 Themenbereiche/  Lernziele:  5.  Klasse    

• Geschichte:  Seoba  Slaven  • Literatur:  Počeci  književnosti  (Ćiril  i  Metod,  prvi  pismeni  spomenici,  usmena  

književnost)  • ja  i  moji  prijatelji  (obitelj,  rođaci,  opisivanje  ljudi),  životopis  • hobiji  • u  gradu  • škola  

     Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit  mindestens  zwei  Aufgaben  entweder:  Grammatikteil  und  freier  Teil  oder  zwei  Schreibaufträge,  Grammatik  implizit  rund  150Wörter)  

 Mündliche Prüfung:  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

             3.2. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die bzw. bis einschl. 6. Klasse:  

Page 3: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

Lehrbuch:   Dobro  Došli  1  Dragutin  Rosandić,  Hrvatski  jezik  i  književnost  2  

Kompetenzniveau:   A2(nach  GERS)  

Grammatik:  • Korrekte  Basisgrammatik  (siehe  Stoff  der  5.  Klasse)  • Imenice  ženskog  roda  na  suglasnik  • Brojevi  • Imperativ  • Perfekt  glagola  • Glagoli  živjeti,  voljeti,  vidjeti,  htjeti  • Komparacija  i  deklinacija  pridjeva  • Aspekt  • Futur  

 Themenbereiche/  Lernziele:  6.  Klasse  

• siehe  ggf.  Themen  der  5.  Klasse  ,  weiters  • Domovina  • Vikend  (Šport,  putovanje,  muzika,  televizija)  • Novac  (posao,  škola)  • Geschichte:  Prodor  turaka  • Literatur:  književnost  (Humanizam  i  renesansa,  barok)  

 Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit  Grammatikteil  und  freier  Teil  Gesamtlänge  mindestens  200  Wörter  

 Mündliche Prüfung  :  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 4: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

3.3. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die bzw. bis einschl. 7. Klasse:    

 Lehrbuch:   Dobro  Došli  2  

Dragutin  Rosandić,  Hrvatski  jezik  i  književnost  2,3    Kompetenzniveau:   B1  (nach  GERS)    A  oder  B   zur  Wahl:  (mit  dem/der  Prüfer/in  zeitgerecht  vor  der  Prüfung  zu  vereinbaren)  

A)  Lektüre:   zwei  Werke  (Niveau  B1)   bzw.  B)  Lektüre  und  Film:   ein  Werk  (Niveau  B1)  und  ein  Film  

     Grammatik:  

• Korrekte  Basisgrammatik  (siehe  Stoff  der  5.  und  6.  Kl.)  • Prilozi  • Futur  II  • Kondicional  • Pisanje  velikog  slova  • Glasovne  promjene  • Povratni  glagoli  

     Themenbereiche/  Lernziele:  (7.  Klasse)  

• siehe  ggf.  Themen  der  5.  und  6.  Klasse  mit  erhöhten  Anforderungen  (Kompetenzniveau),  weiters:  

• Turistička  agencija/Putovanje  (opasnosti)  • Budućnost  • Mladež  • Moda/odjeća/reklama  • Kompjuteri  • Literatur:  Prosvjetiteljstvo,  ilirizam,  realizam  

     Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung: 100 min. Arbeitszeit  mindestens  zwei  Schreibaufträge  1.  argumentativer  Text  ,  2.  Brief,  E-­‐mail,  Blog,  Reisetagebuch,…  Grammatik  entweder  implizit  (in  Übungen  oder  Schreibaufträge  integriert)  oder  zusätzlicher  Grammatikteil)  Gesamtlänge  mindestens  300  Wörter  

 Mündliche Prüfung:  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 5: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

3.4. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die bzw. bis einschl. 8. Klasse:    

 Stoffgebiet  ausschließlich  8.  Klasse  :  nur    frei  zu  schreibende  Texte  1.  ein  argumentativer  Text  2.  E-­‐Mail  ,  persönlicher  Brief,  Leserbrief,  Beschwerdebrief,  Blog    Flugblatt,  Bericht,  Reisetagebuch,  Erzählung…    Alle  anderen  Prüfungsvarianten  –  z.  B.  5.  –  8.  Klasse  -­‐  wahlweise   2  Schreibaufträge  +  expliziter  Grammatikteil  oder  mindestens  2  Schreibaufträge,  Grammatik  implizit  (siehe  7.  Klasse)    Lehrbücher:   Dobro  Došli  2  

Dragutin  Rosandić,  Hrvatski  jezik  i  književnost  3,4    Kompetenzniveau:   B2  (nach  GERS)    A  oder  B   zur  Wahl:  (mit  dem/der  Prüfer/in  zeitgerecht  vor  der  Prüfung  zu  vereinbaren)  

A)  Lektüre:    drei Werke   -­‐  Inhalt  +  Kritik   Kompetenzniveau  B2  oder  B)  Lektüre  +  Film  :  zwei Werke und ein Film -­‐  Inhalt  und  Kritik  

     Grammatik:  (mit  erhöhten  sprachlichen  Anforderungen)  

• Pasiv  • Aorist,  Imperfekt  (Formen  erkennen)  • Etnici  • Pisanje  ije/je,  ć,č,ž,š  

 Themenbereiche/  Lernziele:  (8.  Klasse)  

• Themen  der  5.  –  7.  Klasse  mit  erhöhten  Anforderungen  (Kompetenzniveau),  weiters:  • Zagreb/Dubrovnik  • Ravnopravnost  • Matura,   zanimanje  • Životinje/kućni  ljubimci  • Jezici  • Geschichte:  Jugoslavija  • Literatur:  20.  stoljeće/  suvremena  književnost  

     Zeitlicher  Rahmen:  

schriftliche Prüfung: 150 Min. Arbeitszeit  1.  argumentativer  Text   +  2.  Brief,  E-­‐Mail,  Blog,  Mindestlänge  insgesamt  500  Wörter  

 mündliche Prüfung:  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 6: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

 

3.5. Prüfungen im Freigegenstand verlaufen generell gleich wie Prüfungen in der Zweiten  lebenden Fremdsprache und sind zu dieser voll gleichwertig.  

       3.6.Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen im Wahlpflichtfach (aa) „zusätzlich“:    Die  Zulassungs-­‐  bzw.  Jahresprüfungen  im  Wahlpflichtfach  finden  nur  mündlich  statt.  

Mündlich  maturabel  auf  Kompetenzniveau  A2  (nach  GERS)  

Grammatik:  1.  Lernjahr  –  wie  5.  Klasse  2.  Lernjahr  –  wie  6.  Klasse  

     Themenbereiche/Lernziele:  

6  Themenbereiche  pro  Lernjahr,  die  gemeinsam  vereinbart  werden        Zeitlicher  Rahmen:  

Mündliche Prüfung:  10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

       3.7. Wahlpflichtfach (bb) „vertiefend“:    Eine  Zulassungs-­‐  bzw.  Jahresprüfung  über  das  vertiefende  Wahlpflichtfach  ist  Voraussetzung  für  eine  vertiefende  Schwerpunktprüfung  im  Rahmen  der  mündlichen  Matura  mit  externer/m  Prüfer/in.  Der  Besuch  von  ev.  Wahlpflichtfächern  in  der  Regelschule  erfüllt  die  Voraussetzung  dafür  nicht!!!!    Themenbereiche/  Lernziele:  

6  Themengebiete  pro  Lernjahr,  die  gemeinsam  vereinbart  werden    Zeitlicher  Rahmen:  

Mündliche Prüfung:  10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 7: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

 

3.8. Anforderungen für die Reifeprüfung in der Zweiten lebenden Fremdsprache:    Kompetenzniveau:   B2  (nach  GERS)    Themenbereiche  (Kernfragen):  

24  Themenbereiche  (siehe  Kernstoff  5.-­‐8.  Klasse)  Themengebiete,  Filme  und  Literatur  müssen  zeitgerecht  mit  dem/der  Prüfer/in  abgesprochen  werden  (Anmeldeformular  mit  Unterschrift  des/der  Prüfer/in).  

     Spezialgebiet:  

mit  dem  Prüfer/der  Prüfer/in  zeitgerecht  vereinbaren  und  wesentliche  Aspekte  besprechen  (Unterschrift  erforderlich!)  Quellenangabe  nicht  vergessen,  Aus  dem  Internet  kopierte  und/oder  auswendig  gelernte  Zusammenfassungen  entsprechen  nicht  den  Prüfungsanforderungen,  der  /die  Kandidat/in  muss  bei  der  Prüfung  imstande  sein,  Fragen  zum  gewählten  Thema  eigenständig  zu  bearbeiten  

     Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung : 5 Stunden (300 Min.) Arbeitszeit  1.   argumentativer  Text   (rund  300  Wörter  +  2.  a  +  b      Brief,  E-­‐Mail,  o.Ä.,      (rund  300  Wörter  )  

 Mündliche Prüfung:  

Prüfungsgespräch  ausgehend  von  Bild-­‐  und  Textimpuls  Max.  15  Min.  1)    eine  von    zwei  unabhängigen  Fragen  zum  Kernstoff  muss  bearbeitet  werden  2)  eine  Textfrage  zum  Spezialgebiet  ohne  Wahlmöglichkeit  

                                           

Page 8: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

 

Externistenprüfungskommssion  am  borg3    

Serbisch/Bosnisch  als  Zweite  lebende  Fremdsprache    

Prüfungsinformationen  für  die  KandidatInnen  auf  Basis  des  aktuellen  Themenkataloges        

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN      Prüfungstermine,  email-­‐adresse  der  Prüferin/des  Prüfers  und  allgemeine  Informationen  zum  Prüfungsablauf  von  Zulassungs-­‐  bzw.  Jahres-­‐  bzw-­‐  Reifeprüfungen  sind  über  die  homepage    www.borg3.at/Externisten   abrufbar.  Es  ist  sinnvoll  und  wichtig,  den  Prüfer/  die  Prüferin  rechtzeitig  zu  kontaktieren,  um  Informationen  über  Prüfungsanforderungen  und  -­‐inhalte  abzusprechen.  Bitte  nehmen  Sie  zuerst  Kontakt  über  E-­‐Mail  auf  bevor  Sie  eine  Sprechstunde  besuchen.    2. ALLGEMEINE PRÜFUNGSANFORDERUNGEN    2.1.  Allgemeines  Anforderungsprofil:  

• Situationsgerechte  Verwendung  von  Bild-­‐  und  Sprachimpulsen  • Portraits  erstellen,  verschiedene  Rollen  übernehmen  • Vorschläge  machen  • sich  positiv  ,  negativ  äußern  • situationsgerechte  Argumentation  und  Reaktion  • korrekte  Grammatik  und  Sprachverwendung  

Page 9: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

 

3. ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE:      3.1. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die 5. Klasse:    Lehrbuch:   Alois  Schmaus,  Lehrbuch  der  serbischen  Sprache  1  

Ljiljana  Nikolić,  Bosiljka  Milić,  Čitanka  1    Kompetenzniveau:   A1  (nach  GERS)  

Grammatik:  

• Lične,  posvojne  zamjenice  • Glagol  biti/niječni  oblik  • Imenica:  rodovi,  padeži,  jednina/množina  • Upitna  rečenica  • Glagoli  imati  • Prezent  glagola  • Palatalizacija  i  sibilarizacija  • Posvojni  pridjevi  

 Themenbereiche/  Lernziele:  5.  Klasse    

• Geschichte:  Seoba  Slaven  • Literatur:  Počeci  književnosti  (Ćiril  i  Metod,  prvi  pismeni  spomenici,  usmena  

književnost)  • ja  i  moji  prijatelji  (obitelj,  rođaci,  opisivanje  ljudi),  životopis  • hobiji  • u  gradu  • škola  

     Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit  mindestens  zwei  Aufgaben  entweder:  Grammatikteil  und  freier  Teil  oder  zwei  Schreibaufträge,  Grammatik  implizit  rund  150Wörter)  

 Mündliche Prüfung:  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 10: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

3.2. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die bzw. bis einschl. 6. Klasse:    

 Lehrbuch:   Alois  Schmaus,  Lehrbuch  der  serbischen  Sprache  1  und  2  

Ljiljana  Nikolić,  Bosiljka  Milić,  Čitanka  1    

Kompetenzniveau:   A2(nach  GERS)  

Grammatik:  • Korrekte  Basisgrammatik  (siehe  Stoff  der  5.  Klasse)  • Imenice  ženskog  roda  na  suglasnik  • Brojevi  • Imperativ  • Perfekt  glagola  • Glagoli  živeti,  voleti,  videti,  htjeti  • Komparacija  i  deklinacija  pridjeva  • Aspekt  • Futur  

 Themenbereiche/  Lernziele:  6.  Klasse  

• siehe  ggf.  Themen  der  5.  Klasse  ,  weiters  • Domovina  • Vikend  (Šport,  putovanje,  muzika,  televizija)  • Novac  (posao,  škola)  • Geschichte:  Prodor  turaka  • Literatur:  književnost  (Humanizam  i  renesansa,  barok)  

 Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit  Grammatikteil  und  freier  Teil  Gesamtlänge  mindestens  200  Wörter  

 Mündliche Prüfung  :  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 11: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

3.3. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die bzw. bis einschl. 7. Klasse:    

 Lehrbuch:   Alois  Schmaus,  Lehrbuch  der  serbischen  Sprache  1  

Ljiljana  Nikolić,  Bosiljka  Milić,  Čitanka  1  und  2    Kompetenzniveau:   B1  (nach  GERS)    A  oder  B   zur  Wahl:  (mit  dem/der  Prüfer/in  zeitgerecht  vor  der  Prüfung  zu  vereinbaren)  

A)  Lektüre:   zwei  Werke  (Niveau  B1)   bzw.  B)  Lektüre  und  Film:    ein  Werk  (Niveau  B1)  und  ein  Film  

     Grammatik:  

• Korrekte  Basisgrammatik  (siehe  Stoff  der  5.  und  6.  Kl.)  • Prilozi  • Futur  II  • Kondicional  • Pisanje  velikog  slova  • Glasovne  promjene  • Povratni  glagoli  

     Themenbereiche/  Lernziele:  (7.  Klasse)  

• siehe  ggf.  Themen  der  5.  und  6.  Klasse  mit  erhöhten  Anforderungen  (Kompetenzniveau),  weiters:  

• Turistička  agencija/Putovanje  (opasnosti)  • Budućnost  • Mladež  • Moda/odjeća/reklama  • Kompjuteri  • Literatur:  Prosvjetiteljstvo,  ilirizam,  realizam  

     Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung: 100 min. Arbeitszeit  mindestens  zwei  Schreibaufträge  1.  argumentativer  Text  ,  2.  Brief,  E-­‐mail,  Blog,  Reisetagebuch,…  Grammatik  entweder  implizit  (in  Übungen  oder  Schreibaufträge  integriert)  oder  zusätzlicher  Grammatikteil)  Gesamtlänge  mindestens  300  Wörter  

 Mündliche Prüfung:  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 12: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

3.4. Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen über die bzw. bis einschl. 8. Klasse:    

 Stoffgebiet  ausschließlich  8.  Klasse  :  nur   frei  zu  schreibende  Texte  1.  ein  argumentativer  Text  2.  E-­‐Mail  ,  persönlicher  Brief,  Leserbrief,  Beschwerdebrief,  Blog    Flugblatt,  Bericht,  Reisetagebuch,  Erzählung…    Alle  anderen  Prüfungsvarianten  –  z.  B.  5.  –  8.  Klasse  -­‐  wahlweise   2  Schreibaufträge  +  expliziter  Grammatikteil  oder  mindestens  2  Schreibaufträge,  Grammatik  implizit  (siehe  7.  Klasse)    Lehrbücher:   Alois  Schmaus,  Lehrbuch  der  serbischen  Sprache  1/2  

Ljiljana  Nikolić,  Bosiljka  Milić,  Čitanka  3    Kompetenzniveau:   B2  (nach  GERS)    A  oder  B   zur  Wahl:  (mit  dem/der  Prüfer/in  zeitgerecht  vor  der  Prüfung  zu  vereinbaren)  

A)  Lektüre:    drei Werke   -­‐  Inhalt  +  Kritik   Kompetenzniveau  B2  oder  B)  Lektüre  +  Film  :    zwei Werke und ein Film -­‐  Inhalt  und  Kritik  

     Grammatik:  (mit  erhöhten  sprachlichen  Anforderungen)  

• Pasiv  • Aorist,  Imperfekt  (Formen  erkennen)  • Etnici  • Pisanje   ć,č,ž,š  

 Themenbereiche/  Lernziele:  (8.  Klasse)  

• Themen  der  5.  –  7.  Klasse  mit  erhöhten  Anforderungen  (Kompetenzniveau),  weiters:  • Srbija/Beograd  • Ravnopravnost  • Matura,   zanimanje  • Životinje/kućni  ljubimci  • Jezici  • Geschichte:  Jugoslavija  • Literatur:  20.  stoljeće/  suvremena  književnost  

     Zeitlicher  Rahmen:  

schriftliche Prüfung: 150 Min. Arbeitszeit  1.  argumentativer  Text   +  2.  Brief,  E-­‐Mail,  Blog,  Mindestlänge  insgesamt  500  Wörter  

 mündliche Prüfung:  

10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 13: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

 

3.5. Prüfungen im Freigegenstand verlaufen generell gleich wie Prüfungen in der Zweiten  lebenden Fremdsprache und sind zu dieser voll gleichwertig.  

       3.6.Zulassungs-­‐ bzw. Jahresprüfungen im Wahlpflichtfach (aa) „zusätzlich“:    Die  Zulassungs-­‐  bzw.  Jahresprüfungen  im  Wahlpflichtfach  finden  nur  mündlich  statt.  

Mündlich  maturabel  auf  Kompetenzniveau  A2  (nach  GERS)  

Grammatik:  1.  Lernjahr  –  wie  5.  Klasse  2.  Lernjahr  –  wie  6.  Klasse  

     Themenbereiche/Lernziele:  

6  Themenbereiche  pro  Lernjahr,  die  gemeinsam  vereinbart  werden        Zeitlicher  Rahmen:  

Mündliche Prüfung:  10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

       3.7. Wahlpflichtfach (bb) „vertiefend“:    Eine  Zulassungs-­‐  bzw.  Jahresprüfung  über  das  vertiefende  Wahlpflichtfach  ist  Voraussetzung  für  eine  vertiefende  Schwerpunktprüfung  im  Rahmen  der  mündlichen  Matura  mit  externer/m  Prüfer/in.  Der  Besuch  von  ev.  Wahlpflichtfächern  in  der  Regelschule  erfüllt  die  Voraussetzung  dafür  nicht!!!!    Themenbereiche/  Lernziele:  

6  Themengebiete  pro  Lernjahr,  die  gemeinsam  vereinbart  werden    Zeitlicher  Rahmen:  

Mündliche Prüfung:  10-­‐15  Minuten,  zwei  unabhängige  Fragen  

Page 14: Kroatisch/Bosnisch1als1Zweiteleb · PDF file• Literatur:!književnost!(Humanizam!i!renesansa,!barok)!! ZeitlicherRahmen:! Schriftliche Prüfung: 50 Min. Arbeitszeit! Grammatikteil!und!freier!Teil

 

3.8. Anforderungen für die Reifeprüfung in der Zweiten lebenden Fremdsprache:    Kompetenzniveau:   B2  (nach  GERS)    Themenbereiche  (Kernfragen):  

24  Themenbereiche  (siehe  Kernstoff  5.-­‐8.  Klasse)  Themengebiete,  Filme  und  Literatur  müssen  zeitgerecht  mit  dem/der  Prüfer/in  abgesprochen  werden  (Anmeldeformular  mit  Unterschrift  des/der  Prüfer/in).  

     Spezialgebiet:  

mit  dem  Prüfer/der  Prüfer/in  zeitgerecht  vereinbaren  und  wesentliche  Aspekte  besprechen  (Unterschrift  erforderlich!)  Quellenangabe  nicht  vergessen,  Aus  dem  Internet  kopierte  und/oder  auswendig  gelernte  Zusammenfassungen  entsprechen  nicht  den  Prüfungsanforderungen,  der  /die  Kandidat/in  muss  bei  der  Prüfung  imstande  sein,  Fragen  zum  gewählten  Thema  eigenständig  zu  bearbeiten  

     Zeitlicher  Rahmen:  

Schriftliche Prüfung : 5 Stunden (300 Min.) Arbeitszeit  1.   argumentativer  Text   (rund  300  Wörter  +  2.  a  +  b      Brief,  E-­‐Mail,  o.Ä.,     (rund  300  Wörter  )  

 Mündliche Prüfung:  

Prüfungsgespräch  ausgehend  von  Bild-­‐  und  Textimpuls  Max.  15  Min.  1)    eine  von    zwei  unabhängigen  Fragen  zum  Kernstoff  muss  bearbeitet  werden  2)  eine  Textfrage  zum  Spezialgebiet  ohne  Wahlmöglichkeit  


Recommended