Transcript
Page 1: Lehm - Unterputz - lehmbau-sued.de UP.pdf · Gassenäcker 11, 89195 Staig-Steinberg, Tel. 07346-919247, ,  Lehm - Unterputz …

Gassenäcker 11, 89195 Staig-Steinberg, Tel. 07346-919247, www.arkanum-fachmarkt.de, www.lehmbau-sued.de

Lehm - Unterputz1. KurzbeschreibungTrockener Lehmunterputz als erste Putz-lage auf Mauerwerk oder Putzträgerlagen(Schilfrohr, Ziegel-Rabbitz usw.). Lehmunterputz eignet sich auch zur Ein-bettung von Alu-Verbundrohren für Wand-heizungen.

3. FarbeHelles braunbeige

4. Inhalt25 Kg (Sack)40 Sck pro Palette

5. Reichweite1,7 Kg pro m² für einen 1 mm Auftrag;ca. 1,5 m²/Sck bei 10 mm Auftrag

6. TrockenzeitJe nach Raumtemperatur, Luft-feuchtigkeit und Saugfähigkeit desUntergrundes ca. 1 Tag / mm

7. Anwendungsbereiche7.1 als Ausgleichsputz auf unebenen Flächen7.2 als erste Putzlage des Lehmputzes auf Mauerwerk oder Putzträger7.3 zum Einbetten der Wandheizungs- rohre.HinweisUntergründe müssen trocken, saug- undtragfähig sowie fettfrei sein. Glatte Unter-gründe wie Gipskarton, Gipsfaser und andere Plattenwerkstoffe müssen vordem Auftrag des Unterputzes grundiertwerden.

8. EigenschaftenLehmunterputz ist atmungsaktiv undFeuchtigkeits regulierend. Er trägt aufdiese Weise zu einem gesunden Raum-klima bei. Er wirkt antistatisch, geruchs-neutralisierend und lässt sich gut ver-arbeiten. Durch seine Struktur besitztder Putz ein sehr gutes Füllvermögen.

2. ZusammensetzungLehm aus verschiedenen Gruben, Sandeverschiedener Korngrößen (0 - 2 mm).

9. Verarbeitungshinweise9.1 Vorbereitung9.1.1 LehmuntergründeLehmuntergründe wie Lehmsteine undLehmfüllungen wässern bzw. mit einerSpritze anfeuchten.9.1.2 Sonstige UntergründeWasserlösliche Altanstriche wie Leim-und Kalkanstriche unbedingt gründlichentfernen, Lack und Ölanstriche mechanischaufrauhen. Nicht haftende Farbreste o. ä.sind abzubürsten. Danach muss eine Grun-dierung wie auch auf Gipsfaser- und Gips-kartonplatten aufgebracht werden.9.2 VerarbeitungUnterputz mit Wasser (ca 0,2 - 0,25 l / Kg)anrühren, sodass eine pastöse Masse ent-steht. Diese 20 - 30 min. quellen lassen, dabeiimmer wieder gut durchrühren. Putz mit einerTraufel, Glättkelle oder Kelle in einer Stärkevon 5 - 30 mm auf die vorbereitete Wand auf-werfen (Kellenwurf). Die Oberfläche mit einer Kardätsche glätten und gegebenenfalls einArmierungsgewebe in das obere Drittel ein-arbeiten. Nach vollständiger Durchtrocknungkann die Oberfläche mit einem Putzhobelüberarbeitet werden.Lehmunterputz eignet sich auch zur maschinellen Verarbeitung mit geeignetenPutzmaschinen.HinweisNicht mit Glättkelle / Traufel aufziehen, da hier-bei nicht genügend Haftung zum Untergrundbesteht. Erst nach vollständiger Trocknungkann eine Weiterbearbeitung erfolgen.9.3 WeiterbehandlungMit Lehmober-, Fein- oder Edelputz kanneine Weiterbehandlung erfolgen.

10. WerkzeugeRührgeräte, Kelle, Traufel / Glättkelle,Kardätsche, Schwamm, Schwammbrett, Putz-hobel. Reinigung der Werkzeuge mit Wasser.

11. LagerungTrocken aufbewahren. Lehmunterputz istunbegrenzt haltbar.

Die Angaben dieses Merkblattes dienen als Hilfestellung für Handel und Anwender. Sie ersetzen nicht die in jedem Einzelfall vom Anwender vorzunehmendePrüfung auf Eignung von Produkt und Untergrund. (Januar 2009)

Recommended