Download pptx - Mein – Dein – Sein ihr

Transcript
Page 1: Mein  –  Dein  –  Sein ihr

MEIN – DEIN – SEINIHR

Posssessivartikel feminin, formal und plural

Page 2: Mein  –  Dein  –  Sein ihr

Der Possessivartikel hat 2 Referenzen

Person / Objekt Person / Objekt

Ich meinBuch

Du dein Buch

Er/Es sein Buch

Ich meineEltern

Du deineEltern

Das Buch seine Seiten

Person

Objekt

Possessivartikel

Person

Person

PersonPersonObjekt

ObjektObjekt

PersonenPersonen

Objekte

Page 3: Mein  –  Dein  –  Sein ihr

ein Problem mein dein seinkein Problem!

(Ich) mein Bruder (der Bruder) (Ich) mein Kind (das Kind) (Ich) meine Schwester (die Schwester) (Du) dein Bruder (der Bruder) (Du) deine Schwester (die Schwester) (Er /Es) seine Eltern (die Eltern (PL)) (das Buch) seine Seiten (die Seiten PL)

Regel: Possessivartikel Ich = Indefinitartikel + m Du = Indefinitartikel + d Er/Es = Indefinitartikel + s

Page 4: Mein  –  Dein  –  Sein ihr

Ein Problem

Person/Objekt

Ø – maskulin/neutrum e - feminin/Plural

ihr

Die Frau Das ist ihr Buch.

Das Buch

Die Frau Das ist ihr Mann.

Der Mann

Die Frau Das ist ihre Mutter.

Die Mutter

Die Frau Das sind ihre Eltern.

Die Eltern (Plural)

Die Kinder (PL) Das ist ihr Buch Das Buch

Die Kinder (PL) Das sind ihre Eltern

Die Eltern (Plural)

Mein Herr! (formal/Sg)

Ist das Ihr Buch?

Das Buch

Meine Herren! (formal/Pl)

Ist das Ihr Buch?

Das Buch

ihrPerson/Objektfeminin singular3.Ps.PLFormal (Sg/Pl)


Recommended