Transcript

3041

EB entsteht dabei aber keine Spur von Dibenzamid oder von Hippor- saureester. Dagegen wurde durch Digeriren mit iiberschiissigem Chlor- benzoyl Dibenzamid in sehr wechselnder Menge neben vie1 Tri -benz- amid gewonnen. Letzteres scheint bisher noch nicht dargestellt worden zu sein.

T r i - b e n z a m i d , (CsHgCO)aN, ist vermiige seiner Schwerlijs- lichkeit in Alkohol aus der Reactionsmasse leicht rein abzuscheiden. Krystallisirt aus siedendem Alkohol in zarten , seidenglanzenden Na- deln, welche bei 202O schmelzen. Unloslich in Wasser und kaltem Alkohol; etwas leichter lijslich in siedendem Alkohol und in Aetber. Sublimirt unzersetzt. Zerfallt durch Kochen mit Natronlauge in ben- zogsaures Natron und Ammoniak,

Berechnet Gefunden auf $6 Hg C0)3N I. 11. C 76.6 76.2 - pCt. H 4.6 4.9 - D

N 4.3 4.6 4.7 B

404. Th. C u r t i u s und H. Schuls: Moleculargrosse des Glycins und des Glycinanhydrids.

(Eingegangen am 1. October; niitgetheilt in der Sitzung von Hrn. A. Pinner.)

C u r t i u s und G o e b e l l ) haben das Molekiil des Glycinathyl- athers schon fruher nach der Methode von H o f m a n n bestimmt und der Formel CH2NHa C 0 2 . R entsprechend gefunden.

Wir haben vor einiger Zeit die Erniedrigung des Gefrierpunktes von Wasser durch Glycin, seine Salze und Esterchlorhydrate und durch Glycinanhydrid nach der Methode von R a o U 1 t mit Hiilfe eines B e c k m a n n 'schen Apparates festgestellt.

Glycocoll zeigte hierbei die e i n f a c h e Moleculargriisse, ent- sprechend der Formel CH2 NH2COOH. Das Anhydrid ergab das doppelte Molekiil. Letzterer Korper scheint also wirklich in der

~~

Formel CHs<C NH-co>CH2 O-NH seinen Ausdruck zu finden. Die Ver-

bindungen , welche Krystallwasser oder Salzsiiure enthalten, zeigten eine diesem Gehalt entsprechende Dissociation. Eine Ausnahme macht nur das Glycinkupfer, welches, trotzdem es gewohnlich mit 1 Mol. Wasser krystallisirt a), in wiissriger Losung nicht dissociirt erscheint.

I) Journ. ffir prakt. Chemie [2] 37, 150. a) Annalen 60.

3042

Angewandte Substanz

Erniedrigung d e s G e f r i e r p u n k t e s von W a s s e r durch :

Erniedrigung

punktes durch den Versuch

Procentgehalt Differenz der

Losung

11 0.0373 0.2497 4.64 2) 0.0646 I 0.4325 I 4.64 3) 0.0543 0.5644 4.64 4) 0.1016 0.6802 1 4.64

4.61 0.03 4.60 0.04 4.59 0.05 4.55 0.06

I) Journal fiir prakt. Chemie [Z] 37, 150.

3043

Angewandte Prqcentgehalt Gefrierpunkt der , vor dem

Substanz Losung ~ Versuch I

Erniedrigung des Gefrier-

punktes durch Differenz den Versnch

1) 0.0149 I 0.1002 4.615 2) 0.0526 0.3537 4.63 4’63 I 4.565 3) 0.0860 0.5783 4.63 4.525 4) 0.1027 0.69069 4.63 4.52 5) 0.1211 0.81444 4.63 I 4.50

495. Karl Heumann: Neue Synthesen des Indigos und v e r w a n d t e r Farbstoffe .

(Eingegangen am 13. October.) 1. U e b e r f i i h r u n g d e s P h e n y l g l p c o c o l l s in I n d i g b l a u . Wie A. von Baeper fand, ist bei einigen Indigobildungen das

Auftreten eines noeh nicht isolirten, von ihm P s e u d o i n d o x y l ge- nannten Kiirpers als Zwischenprodiiet anzunehmen. Er gab dem- selben die Forme1

0.015 0.065 0.105 0.11 0.13

Versucht man diese Verbindung zu isoliren, so lagert sie sich sofort in Indoxyl

C H

1) 0.0283 0.1895 2) 0.0552 I 0.3696

I) Journ. fur prakt. Chemie [2] 37, 150.

2.81 1 2.77 0.04 2.81 2.74 1 0.07

4) 0.1152 0.7714 1 2.81 1 2.68 1 0.13


Recommended