Transcript
Page 1: Über ein colorimetrisches Verfahren zur Bestimmung von 3-Hydroxykynurenin (HK) in menschlichem Harn

462 Berich~: Spezielle analytische Methoden

hierfiir brauehbarer Kiivettenhalter fiir das Coleman-Photometer is~ im Original abgebfldet. Die 17-KS-Mengen im Harn erreehnea sieh wie folgt: ( E D , - - E D s ) / EDit • 0,008 • Vl, = m g 17-KS/24 Std. [ED~ = Extinktion der Probe, EDb = Ex- t inktion des Farbleerwertes, EDst ~ Extinktion des Standardwertes (0,01 mg Dehydroepiandrosteron), Vh = Gesamtharnvolumen.]

1 Clin. Chemistry 8, 178--184 (1957). Yale Univ. New Haven, Conn. (USA). J. clin. Endocrinol. Metabol. 13, 581 (1953). H. PELZE•

Dber ein eolorime/risehes Verfahren zur Bestimmung yon ~-Hydroxykynurenhl (HK) in menschlichem Harn beriehtet R . R . Bxow~ 1. - - Aus/i~hrung. Man pipettiert 3real 3 ml der naeh einem yon R. R. B~ow~ und J. M. PRICE friiher beschriebenen Verfahren ~ aus Urin gewonnenen HK-Frakt ion in 3 Colorimeter- rohre and versetzt den Inhal t der Rohre 2 and 3 miv je 0,2 ml 0,25~ ~atr inm- nitritlSsung. Nach 3 rain langem Stehen gibt man in jedes der 3 R6hrehen je 0,2 ml 10~ AmmoninmsulfamatlSsung and erg~tnzt den Inhalt yon Rohr 1 mit 0,2 ml Wasser. Dann bestimmt man mit R6hrchen 1 als Leerwert yon dem Inhalt aller 3 RShrchen die optische Dichte bei 367 m# mit einem modifizierten Beckman DU-Spek~rophotometer. Dureh Vergleieh mit tier Extinktion analog behandelter Standard-HK-LSsungen l~I3t sieh der Gehalt des Urins an Gesamt- H K bereehnen.

1 j . biol. Chemistry 227, 649--652 (1957). Cancer Res. Hosp., Univ. Madison, Wise. (USA). - - 2 j . biol. Chemistry 219, 985 (1956). K. S6LL~ER

Ein spezifisches Verfahren zur absorptionsspektroskopischen und papier- chromatographisehen Besr yon 3-Amino-l~2~4-triazolin biologischem Material durch Diazotierung des Triazols und Kupplung mit Chromotrops~ure besehreiben F. O. GREEN nnd R. N. FEI~STnI~ ~. - - Arbeitsweise. Man misch~ die ProbelSsung mit einem gleichen Vohmen i0%iger Trichloressigs~urelSsung, filtrier~ (falls notwendig) nnd verdfinnt mit 5% iger Trich]oressigsi~arelSsung, so dal] in der endgiiltigen LSsung 10--125 ttg Aminotriazol en~halten sind. 5 ml der Fliissigkeit versetzt man mit 1 ml 0,01 m Natriumnitritl6sung, mischt dureh und gibt 1 ml 0,0025 m Chromotrops~urel5sung (t~glich frisch bereitet) zu. Nach Durch- mischen bringt man genau 2,5 rain in ein siedendes Wasserbad, kiihlt ab und miBt die Absorption bei 525 m# gegen 5% ige Triehloressigsi~ure, die man der gleichen Behaadlung unterworfen hat. Die Standardabweichung betr~gt etwa 2%. Es kSanen noch l0 #g Aminotriazol erfaSt werden. Natfirlich vorkommende Chro- mogene stOren bei den angewandten Verdiinnangen nicht. - - Zum $apierchromati- schen Nachweis des 3-Amino-l,2,g-triazols wird als L5sungsmittel Isopropanol- Wasser-28% iges Ammoniak (80 : 10 : 10) empfohlen. Das getroeknete Papier wh'd naeheinander mit 0,3 n Salzsi~ure, 0,5 m NatrinmnitritlSsung und 0,0025 m Chro- motrops~urelSsung bespriiht, wobei man nach jedem Spriihen das Papier erst troeknen li~$t. Auf diese Art k5nnen noeh 0,2 #g Aminotriazol erkannt werden.

1 Analyt. Chemistry 29, 1658--1660 (1957). Argonne 7Nat. Lab., Lemont, Ill. (USA). A. M~tLP~D EL

Zur Trennung yon Adenin, Adenosin~ Adenosimnono-3-phosphat~ Adenosin- mono-5-phosphat, Adenosindiphosphat, Adenosintriphosphat~ Bypoxanthin, Inosin, Inosinmono-, -di- and -triphosphat, 0rtho- mad Pyrophosphat werden yon P. CERLETTI, P. L. IPAT~k und N. SILIFRA~'DI 1 chromatographische Verfahren auf Papier, Cellulosepulversiiulen und Papierrollen sowie elektrophoretische Verfahren t~uf Papier und Ce]lulosepulvers~ulen benutzt. Verff. verwenden sowohl auf- als auch absteigende Papierchromatographie. Entwiekelt wird mit n-Propanol/Wasser/ Trichloressigs~ure/Ammoniak, 22 ~ B~ (75 : 20 : 5 : 0,3); die Sichtbarmachung erfo]gt

Recommended