Transcript
Page 1: Über ein Rechenprogramm als Hilfsmittel zur Auswertung von Messungen mit der Atomabsorptions-Flammenphotometrie

Kurze Mitteilungen 329

das Verhalten der drei Elementc bci Verwitterungs- und Bodenbildungsvorg~ngen sehr komplex und bedarf noch einer intensiven Erforsehung im Detail, bevor allgemein giiltige Aussagen getroffen werden k6nnen.

Li te ra tur

1. Andrews-Jones, D. A. : Mineral Ind. Bull. 11, 6 (1968). 2. Ginsburg, I. I. : Grundlagen geochemischer Sucharbeiten.

Berlin: Akademie-Verlag 1963. 3. Green, J. : Geol. Soc. Am. Bull. 70, 1127--1284 (1959).

4. Iwantscheff, G. : Das Dithizon. Weinheim/Bergstr. : Vcrlag Chemie 1958.

5. Kahn, H. L., G. E. Peterson, and J. E. Sehallis: Atomic Absorption Newsletter 7, 35 (1968).

6. Ringhardtz, I., u. B. Welz: diese Z. 243, 190 (1968). 7. Schlichting, E., u. H.-P. Blume: Bodenkundliehes Prak-

tikum. Hamburg-Berlin: P. Parey 1966.

Dr. R. Emmermann und Dr. W. Luecke Lehrstuhl ffir Petrographic der Universit~t 7500 Karlsruhe, KaiserstraSe 12

Kurze Mitteilungen

Uber ein Rechenprogramm als Hilfsmittel zur Auswertung yon Messungen mit der Atomabsorptions-Flammenphotometrie

On a Computer Program as Aid in the Evaluation of Measure- ments by Atomic Absorption Flame Photometry

E. BRODKORB

Untersuchungslaboratorium der Badischen Anilin- & Soda- F~brik AG, Ludwigsh~fen am Rhein

Eingegangen am 16. M~i 1969

UMRECHNUNGSTABELLE ~UER C A t C I U M

422~7 NM SPALT 5 HOHtK~THDDEMLAMPE 2~ MA

5,q PPM CA § 1% LA § 5 I HCI - -> 5 ] ,0 % ABS,

VERGLEICHSWERT C = 5,0 A = 61.0

KOEFFIZIENTEN DES AUSGLEICHSPOLYNOMS

F% = [0,9536 F3 = 3,97760

Bei der A t o m a b s o r p t i o n s - F l a m m e n p h o t o m e t r i e be- s teh t im al lgemeinen kein ] inearer Zusammenhang zwisehen E x t i n k t i o n und K o n z e n t r a t i o n ; bei tier Auswer tung k a n n m a n also nieh% die gemessene Ex- t ink t ion mi t e inem kons t a n t e n F a k t o r mult ipl iz ieren, u m die K onz e n t r a t i on zu erhal ten, sondern muB mi t einer E iehkurve arbei ten . Einige der ~uf dem M a r k t befindlichen Gers (z. B. Pe rk in -E lmer , Model l 303) e r lauben bei der Messung nur die Ablesung der Ab- sorpt ion, nich% der Ex t ink t ion . Zur Auswer tung sol- elier Messungen ist es no~wendig, die ~bgelesene

JOURNAL S~151 3,2.59

LACHGASBRENNER H~EHE 2,0

LACNGAS/ACETYLEM 9/7

STANDAROABWEICHUNG 0,024 ENTSPRICHT 0'38

VERGLEICHSTABELLE

NR, KONZFNTRATION ABSORPT[ON (~F EXTINKT[~N K~NIENTRATI~N D I F F E R ~ Z RELATIV- GEGEBEN GEMESSEN ~ERECHNET BERECHNET FEHLER l ~ l

i 0,625 12,40 0.0575 0,642 0.017 2.64 ? 0 , 6 2 5 12,30 0,0570 0~ 0~ 1,79 3 0.625 12.40 0,0575 0,642 0 ,0 !7 2,69 A 1,250 22.20 0~ ] ,235 -OonI5 - ] , 2 2 5 1,250 22,30 0,I0g6 1,24] -0,009 -0,70 6 1,250 22,20 0.1090 1 . 2 3 5 -0.015 -1.22 7 1.875 31,WO 0.1637 1,879 0,00~ 0,23 8 i,875 31,40 0,1637 i,879 0.004 m,23 q 1.875 31.40 0.%637 1,879 0,004 0,23

I0 2,500 39.50 0.2%82 2,53S 0,098 ].5~ 11 Z,500 39.40 0,3%75 2,530 0,'030 %,~8 12 2.500 39.50 -0.2%83 2.5~S 0.0~B %.5~ 13 ~,i25 45,40 0,2628 ~,08q -0.0~6 -%.16 14 ~.%25 45,60 O,Z6&4 ~,[@q -0,~16 -0o53 15 3.125 45.70 0.2652 3.110 -0.006 -0~ %6 3.750 5[.70 0*~%61 ~~ 0.0%3 0,36 17 3 , 7 5 0 51,60 0.3%52 3o752 0 * 0 0 ~ 0,05 18 ~.750 51.70 h,3%6! 3,76~ 0.01) 0.36 %9 4*375 56.90 ~,365~ 4.4%% 0,036 0.8~ 20 4.375 57.00 0.3665 4.424 0,049 1,13 21 4,375 56.80 0.3645 4,~98 0,0~3 0,52 23 5,000 61,00 0,4089 5.000 -0,0@0 -0,00 23 5,000 61.00 e.4009 5.000 -0,000 -0,~0 ~4 5.000 6~,00 0,4089 50000 -0.000 -0~ 25 6, Z50 68,20 0,4976 6128~ 0,033 0.53 26 6.250 68,20 0,4976 6,28~ O'OB~ 0=~5 27 6,250 68,00 0,4949 6,243 -0,008 -0,13

~ = - 6 , 1 5 6 8 5 F4 = 9 . 9 0 3 7 9

Page 2: Über ein Rechenprogramm als Hilfsmittel zur Auswertung von Messungen mit der Atomabsorptions-Flammenphotometrie

330 Kurie Mitteilungen

Absorption mit Hilfe einer Tabelle in die Extinktion umzuwandeln und mit diesem Wert aus einer Eich- kurve die Konzentration abzulesen.

Urn diese etwas langwierige Auswertung abzukiir- zen, die im l~outinebetrieb immer wieder zu Fehlern ffihrt, wurde ein Rechenprogramm ffir eine elektro-

UMRECHNUNGSTABE[L~ FUER C A L C T U M.

422,7 NM SPALT 5 HOHLKATHODENLAMPE 25 MA

5,0 PPM Ca + I g LA + 5 ~ HCI --> 61,0 % AB5,

JOURNAL S*lSt 3,2.69

LACHGASSRENNER HOEHE 2,0

LACHGAS/aCETYL~N 917

ABS, .0 . t ,2 .3 ,4 ,5

0, 0,00 O, CO 0.01 0,01 0,02 0,02 I, 0,05 0,05 0.06 0,06 0,07 0,0~ 2, m,10 0,10 0,11 0,II 0,12 0,12 3, 0,[5 0,15 0,16 0,16 0.17 0,[7 4. 0.20 0,20 0,21 0,21 0,22 0,22

5. 0,25 0,25 0,26 0,26 0.27 0,27 6, 0.30 0,3~ 0,31 0,31 0,32 0.32 7. 0 . 3 5 0,~75 0,36 0 . 3 6 0 . 3 7 0,38 8. 0,4~ 0,41 0,41 0,42 0,47 ~,43 9, 0*45 0,66 0,47 0,47 0,45 n,48

I0, 0,51 0,51 0,52 0,5~ 0,53 ~ , 5 4 I I , 0.56 0,57 0,57 ~,58 0,59 0,5~ 12. 0,62 0,62 0,63 0,64 0,66 0,65 13. 0,65 0,65 0~ 0.69 0.70 0*70 14. 0,73 0,74 0,74 0,75 0,76 0,76

[5, 0,79 0,00 e, 50 0.81 0,81 0,52 16, 0~ 0*86 0,86 0,87 0,87 O,RR 17, 0,91 0,92 0 , ~ 0,93 0,93 0,o4 18, 0.97 0*98 0,98 0,79 0.99 to00 19. 1.03 1,~4 1,04 1,05 1,06 "I,06

20, l,Og l.lO l, tl 1,11 1.12 1,13 21, 1,16 1,16 1,17 1,18 !,18 1.19 22, 1.22 1,23 1,23 1,24 1,25 1,25 23, 1.29 1,2g 1,30 1,31 !.31 1,32 24, 1.35 1,36 1.37 I ,~7 1,38 1 . 3 9

25, 1,42 1,43 1,43 1 . 4 4 1,45 'I.46 26. 1,49 1,50 1.50 1,51 1,52 1.52 27, 1.56 1.57 1.57 1,58 ! , S q l . Sq 28, 1,63 1,64 1,64 1,65 1,66 1,67 29, 1,70 1,71 1,72 1,72 1,73 1.74

3 0 , I~ t.+8 1,79 1.80 1*80 1,81 31, 1,85 1,86 1,86 1,87 1,88 1,R9 32, 1,92 1. q3 l . g4 [,05 1,96 1,96 33, 2,00 2,01 2,02 2,0~ 2,~3 2,04 3 4 , 2,08 2,09 2,10 2,10 2,11 2,12

35, 2,16 2,17 2,18 2,15 2.19 2,20 36, 2.24 2 , ~ 2,26 2.27 2.27 2,28 37. 2 . 3 2 2.33 2,34 2,35 2.36 2.37 ]8, 2,4! 2,42 2,43 2,47 2.46 2,45 39, 2,49 2,50 2,51 2,52 2,53 2,54

40, 2,58 2,59 ~,60 2,61 2,62 2,63 41, 2,67 2,68 2*69 2,70 2,71 ~.72 42. 2,76 2,77 2,78 2, 7q 2,80 2,81 43, 2,86 2,87 2.88 2,88 2*89 2,50 44, 2,55 2,56 2,97 2,58 2*95 3,00

4 5 . 3 . 0 5 3 , 0 6 3,07 3 . 0 8 3 . 0 q 3 . I 0 46, ~.15 3,!6 3,17 ~,18 3,19 3,20 47, 3,25 3,26 3,27 3,28 3,29 3.30 48, 3,35 3,77 3,38 3,39 5,40 3.4~ 49* 3,46 3,47 3~ 3,49 3*50 3*52

50 . 3,57 3 .58 3,5g 3.60 3,62 3 .63 5|, 5.6R 3,6q 3,71 3,72 3,77 3,74 52, 3,80 3,81 3,82 3 , 8 3 7 , 8 5 3 . 8 6 53 , 3,92 3 , g3 3 , 9 4 3 , 0 5 3,96 3,58 54, 6 ,04 6,05 4,06 &.O8 4*09 4m~

~5, 4 . 1 6 4,18 4,19 4,~0 4 . 2 1 4,23 56, 4,29 4,30 4,32 4,73 4,34 4,36 57. 4,42 4,44 4,45 4,47 4,48 4,49 58, 4,56 4,58 4,59 4,60 4.62 4.63 50, 4,70 4,72 4,73 4,75 4,76 4 . 7 8

60, 6,85 4,~6 .4,88 4,09 4,Q~ 4,g2 6 1 . 5,00 5,02 5 . 0 3 5,05 5,06 5,08 62, 5.16 5,17 5*19 5,20 5,22 5,24 6 3 . 5.72 5 . 7 4 5 , 3 5 5 . ~ 7 5 . 3 9 5 . 4 0 6 4 . 5 , 4 9 5 , 5 1 5 , 5 2 5 . 5 4 5 , 5 6 5 , 5 5

65. 5,66 5,68 5,70 g,72 5.74 5,76 6 6 . 5,85 5,87 5,89 5,@I 5,o2 5,94 67, 6.04 6.06 6,08 6,10 6 . 1 2 6,14 68, 6*24 6,26 6*28 6.70 6*32 6.3~ 6g* 6,45 6,47 6*50 6*~2 6,54 6.56

,& ,7 .8

0,03 0.03 0.06 0,0~ O.OQ ")*Oq 0,13 0,13 0,16 m,15 0,18 0,19 0*23 0.23 0.24

0,28 0.25 0,2() .0,37 0,~3 0,34 0138 0,39 0.3q O. 4? O* 44 O, 44 0,49 0,40 0,60

O* 54 0.55 ~, 55 0,6~ O,6h ~,61 0.65 0,66 0,66 0 . 7 t 0 ,72 0,72 0,77 0,77 0,78

O. ~3 O. 83 0 .54 O, R9 0,89 0*g0 0,05 ~].95 0.96 l.et 1,01 !.02 1,07 1,08 1.05

1,13 t .14 1,~.6 I*2t% 1,20 1,21 1,.2~ I, 27 1, 27 1.33 1,73 I,'~4 1,39 1.40 1,41

I,~,6 t,47 1,48 I , 53 1, 54 I~ 55 1,60 1.61 1,62 1,67 1.68 1,69 1,75 [.75 1,76

1.82 1,83 1,53 1,89 l, gO l,gl 1,57 1*98 I .q9 2,05 2,n6 2.06 2.13 2,14 2,,14

2,21 2.22 2.23 2.2g 2,30 2,31 2,37 2,38 :~,39 ~,~6 2,47 2,45 2,55 2.56 2,56

2 .64 2 ,64 2.65 2,73 2 ,74 2 ,74 2,B2 2 . 8 3 2 . 8 4 2 . q l 2=92 2 , g 3 3.01 3.02 3~

3,11 3,12 3.13 3.21 3.22 3.23 3.31 3,32 3,33 3 . 4 2 3 . 4 3 3,44 3,53 3 .54 3 ,55

3.64 3*65 3,66 3,75 3 . 7 6 3 . 7 7 3*87 3.88 3.89 3*99 4.00 4,01 4,11 4.13 4.14

6,26 4 . 2 5 4,27 4 , 3 7 4,38 4 . 4 0 4,51 4,52 4 ,53 6,65 4.6& 4 . 6 7 4,79 4,80 4,82

6.94 4.95 4 .97 5.09 5.11 5.12 5 . 2 5 5.27 5 .2q 6*42 5*44 5.45 5.5g 5.61 5.63

5 , 7 7 5 . 7 0 8 . 8 1 ~.96 5,98 6.~0 6,16 6,18 6,20 6,37 6,70 6 . 4 1 6,58 6,61 6,63

,9

0,04 O.Og 0,14 0.19 0.24

0.29 0.34 0,60 0.45 0~

0.56 Pc61 0,67 0.73 0,79

0,~6 0.00 0~ I*03 l*Og

I*15 l~ 1o2~ 1.35 "1.41

1.48 &~ 1,62 1.69 1~

1.84 1,92 1.g9 2.07 2.15

2,23 2.32 2,40 2*4g ~,57

2,66 2,75 2.05 ~,94 3,04

3 , i 4 3 .24 3,34 3 . 4 5 3 . 5 6

3 . 6 7 3 . 7 ~ 3 . 9 0 ~,03 6.15

4,28 4,41 4.55 &,&Q 4~

4,98 5.14 5,30 5.47 5.65

5.87 6,07 6,22 6.43 6 ~

Page 3: Über ein Rechenprogramm als Hilfsmittel zur Auswertung von Messungen mit der Atomabsorptions-Flammenphotometrie

Kurze Mitteilungen 331

nische Datenverarbeitnngsanlage entwiekelt, das aus einigen eingegebenen Eiehmessungen eine Tabelle der gesuchten Konzentration in Abhi~ngigkeit yon der Absorption erstellt.

Mit der Methode der kleinsten Fehlerquadrate werden die Koeffizienten/t eines Ausgleichspolynoms der Form

C = / ~ E -~ ]2E ~ + fsE a ~- ]4E' (1) berechnet, dabei bedeutet C die Konzentration und E die aus der eingegebenen Absorption berechnete Extinktion.

Am Beispiel einer Calcinmbestimmung wird der erste Teil tier yore Datenverarbeitungssystem aus- gedruekten Tabe]le gezeigt. Sie enth~lt in einer drei- zeiligen ~oersehrift alle Einstellungen am Gergt, dann folgen als Vergleiehswert Konzentration und Absorption des ~uBeren Standards, auf den das Ger~t vor jeder Messung eingestellt wird und auf den die l~eehnung normiert wurde. In der n~chsten Zeile werden die Koeffizienten des Ausgleichspolynoms (1) ausgedruckt. In der Vergleichstabelle S. 329 werden fiir die Eichmessungen die eingegebene Kon- zentration, die gemessene Absorption, die daraus berechnete Extinktion, die damit nach G]. (1) er- mittelte Konzentration, die Differenz aus gemessener und berechneter Konzentration und der Relativ- fehler einander gegenfibergestellt. Zuletzt wird noeh die Standardabweichung ausgedruckt.

Danaeh wird die eigentliehe Tabelle gezeigt, in der die nach G1. (1) berechneten Konzentrationen in Abhi~ngigkeit yon der Absorption in Stufen yon 0,1 ~ zusammengefaBt sind.

Danfi~ kann sofort die gesuchte Konzentration der Untersuehungs]6sung (im Beispiel ppm Ca) aus dem am Geri~t abgelesenen Absorptionswert gefunden werden.

Das Reehenprogramm ist so aufgebaut, dab die Eingabe der Eichmessungen auch als Extinktions- werte erfolgen kann; dann enff~llt die Umreehnung yon Absorption in Extinktion nnd die ausgedruekte Tabelle enths die Konzentration in Abh~ngigkeit yon der Extinktion in Stnfen yon 0,001 Extinktions- einheiten.

Das in FORTRAN IV ffir das IBM-System 360 ge- schriebene Rechenprogramm und die Eingabe- formate kSnnen anf Anfrage zur Verfiigung gestellt werden. Die Reehenzeit ffir eine Tabelle betr~gt ca. 1 see auf einer IBM-Anlage 360/65.

Dr. E. Brodkorb Untersuchungslaboratorium der Badisehen Anilin- & Soda-Fabrik AG, 6700 Ludwigshafen am Rhein

Eine universelle Direkt-Transfertechnik fiir mehrdimensionale Chromatographie und Elektrophorese

Universal Direct-Transfer Technique for Multi-Dimensional Chromatography and Electrophoresis

H. WACI:[TER, W. GffTTEIr A. HAUSEN und G. SALLABERGEI~ Institut ffir Medizinische Chemie der Universit~t Innsbruck, 0sterreich (Vorstand: Prof. Dr. R. St5hr)

Eingegangen am 20. September 1969

Die Auftrennung komplizierter Stoffgemische in der chromatographischen und elektrophoretischen Ana- lytik ist oft genug nicht in einem Schritte mSglich. Eine mehrfache Ubertragung einzelner ,,spots" auf wechselnde Tr~ger und die Entwicklung derselben mit wechseinden LSsungsmitteln wird dagegen eher zum Ziele ffihren. Die bisher beschriebenen Methoden [1 bis 10] erschienen uns hierffir jedoch nicht als aus- reichend.

Wir entwickelten ein einfaches Transferbesteck 1 (Abb. i) zur einwandfreien quantitativen (~bertragung soleher Gemisehe in Mikrogramm-Mengen yon einem Tr~ger auf einen anderen; es besteht im Prinzip aus zwei festen, biegungsfreien Plat ten 1, 2. Der in der gewiinschten GrSBe (11 --176 mm lang; 10, 20, 22 oder 30 mm breit) ausgeschnittene Teil (a) eines Chromato- grammes oder eines Elektrophoresestreifens wird an seinen R~ndern dureh feine Nadeln 5 an der Basis platte 1 fixiert. Die Nadeln sind auswechselbar und kSnnen je nach der GrSBe des Priiparates (a) mit ihren KSpfen 6 in die Nadelkopfbetten 7 eingelegt werden, die sieh in groBer Anzahl in verschiedenen Absti~nden in der Basisplatte 1 befinden. Zwei Teile des neuen Triigers (b und c) werden so aufgelegt und ebenfalls mit Nadeln 5 fixiert, dab je eine 2 mm breite Uber- lappungszone entsteht. Verschraubt man nun die Basisplatte 1 mit der Druekplatte 2, so werden diese Zonen durch elastisehe PreBwtilste 4 welch und gleichm~Big zusammengedrfickt. Auf diese Weise entsteht ein neuer, durchgehender Trigger, der dem FlieBmittel keine StrSmungshinder~isse entgegen- setzt. Aueh der Abstand der PreBwiilste 4 vonein- ander kann durch Einlegen derselben in die passenden ~quten 3 der GrSl~e des Objektes entspreehend ge- w~hlt werden. Alle Teile des Besteckes sind gegen die in der Chromatographie fiblichen LSsungsmittel be- standig.

1 Hersteller: Camag, Chemie-Erzeugnisse und Adsorp- tionsteehnik AG, Homburger Stral3e 24, CH-4132 Muttenz (Schweiz).


Recommended