Transcript

Liebe Verwandten, Freunde, Bekannten und Interessenten!

Mein Name ist Leonie ich bin 19 Jahre alt, wohne zurzeit in Hamburg und habe drei kleine Geschwister. Gerade habe ich mein Abitur bestanden

Fr mich ist jetzt der Beginn einer Zeit in der ich meinen Weg selbst bestimmen kann, mich bewegen kann, ausprobieren darf, auch noch unsicher sein darf was ich fr eine berufliche Richtung einschlagen werde.

Im Zuge des Bundesfreiwilligendienstes des Bundesministerium fr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung(BMZ) werde ich ab August 2013 fr 13 Monate einen Freiwilligendienst in Dar es Salaam, der gren Stadt Tansanias, in Ostafrika machen.

Die Stelle in die ich entsendet werde, ist ein Kindergarten, welcher durch eine Nachbarschaftsinitiative, abgekrzt das KCC, im sehr armen Stadtteil Kinondoni gegrndet wurde.

Den Kindergarten und die Entsendeorganisation Kawaida entdeckte ich durch einen Austausch der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Hamburg, an dem ich 2011 teilnahm.

In dieser Zeit entstand der Wunsch bei mir, fr lngere Zeit in Tansania bleiben zu knnen, was bestimmt auch an den Kindern lag, auf die ich im KCC traf, da ich sie mit ihrer offenen und aufgeweckten Art sofort in mein Herz schloss.

Der Umgang mit Kindern fiel mir schon frh leicht, da ich es von Zuhause gewhnt bin meine jngeren Geschwister um mich zu haben. Vor allem durch meinen kleinen Bruder, mit dem zusammen ich aufgewachsen bin, kann ich mich gut in jngere Kinder hinein versetzen.

Ich denke gerade deshalb passt das Projekt auch sehr gut zu mir.

Vorort konnte ich mir ein Bild davon machen, wie meine Freiwilligenstelle aussehen wrde und was meine Ttigkeiten sein wrden. Nach einiger Zeit, zurck in Deutschland, merkte ich, dass mich die Idee mit Kawaida nach Tansania zu gehen, nicht mehr los lies und so fiel meine Entscheidung mich fr ein Jahr im Kindergarten des KCC bewerben zu wollen.

Kindergarten heit in Tansania eigentlich eher Vorschule. Es wird versucht den Kindern eine mglichst gute Chance auf Bildung zu geben indem man sie schon sehr frh an das Rechnen von einfachen Zahlen, das Alphabet und die englische Sprache heranfhrt.

Zusammen mit der Lehrerin Regina, wird es meine Aufgabe sein, die Kinder zu unterrichten und sie zu betreuen.

Der Kindergarten in dem ich arbeiten werde, existiert fr Eltern die es sich nicht leisten knnen ihr Kind in einen herkmmlichen tansanischen Kindergarten zu geben.

Zwar muss auch im KCC Kindergarten ein kleiner monatlicher Beitrag gezahlt werden allerdings ist dieser um das 6-fache niedriger als der fr einen normalen Kindergarten. Zurzeit besuchen rund 30 Kinder am Tag den KCC Kindergarten wobei aber weitaus mehr angemeldet sind.

Der Freiwilligendienst wird durch das weltwrts-Programm gefrdert. Zusammen mit der Hamburger Entsendeorganisation Kawaida Sozialer Dienst in Afrika e.V. wird dieser interkulturelle Austausch ermglicht. Kawaida wurde 2006 von Studenten auf ehrenamtlicher Basis gegrndet und entsendet in diesem Jahr 3 Freiwillige.

75% der Kosten des Jahres werden vom Bundesministerium fr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bernommen.

Die brigen 25% (1950 EURO) mssen in Form von Spenden, von mir selbst zusammengetragen werden. Das gespendete Geld ermglicht mir den Aufenthalt Vorort und ist somit in erster Linie als Untersttzung fr mich als Privatperson gedacht. Falls mehr gespendet wird, als zur Deckung der Kosten des Aufenthalts notwendig ist, wird dieser Anteil fr Anschaffungen und Unternehmungen im KCC genutzt.

Doch nicht allein die finanzielle Untersttzung steht beim Zusammentragen der Spendengelder im Vordergrund denn weltwrts und Kawaida ist die Eigeninitiative sehr wichtig, durch die ich mich schon vor der Ausreise nher mit meinem Projekt beschftige.

Durch einen eigenen Blog im Internet werde ich versuchen meinen Beitrag zur Vlkerverstndigung zu leisten und hoffe durch meine persnlichen Erfahrungen mglicherweise ein ganz anderes Bild von Tansania in Ihnen/ Euch zu erwecken, als das was von den Medien geprgt ist.

Auerdem werde ich jeden meiner Interessenten oder Spender im Gegenzug zu ihrer Spende oder auch ihrem Interesse, durch regelmige Berichte die ich whrend meiner Zeit in Tansania verfassen werde, an meinen Eindrcken, Erlebnissen, Gedanken, und neuesten Wendungen teil haben lassen.

Aktuell stehen die Vorbereitungen fr den Aufenthalt in Tansania im Vordergrund.

Ende April fand ein Vorbereitungswochenende fr uns Freiwillige statt und Ende Juli wird es noch eine weitere, intensivere Vorbereitungszeit von 2 Wochen geben.

Doch schon in der ersten Vorbereitungszeit haben wir viel Raum bekommen um ber alles zu sprechen was uns beschftigt, um nachzufragen und um uns mit den ehemaligen oder zuknftigen Kawaida Freiwilligen auszutauschen.

Auch lerne ich zur Zeit die meist verbreitete Sprache Tansanias (Kiswahili) um schneller einen Zugang zur Kultur und den Menschen des Landes zu finden und eine noch bessere Grundlage zur Kommunikation mit den Kindern, zu haben.

Ich bin gespannt auf die Zeit in diesem Projekt, in Tansania und hoffe die Kinder, mit viel Kreativitt und Spontaneitt, spielerisch an das Thema Schule und Lernen heranfhren zu knnen.

Ich freue mich sehr ber jede Spende und bin jederzeit offen fr Fragen zu meinem Freiwilligendienst.

Wenn Sie meinen Aufenthalt untersttzen mchten/ Ihr meinen Aufenthalt untersttzen mchtet, spenden Sie/ spendet auf dieses Konto:

(Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch von Kawaida ausgestellt.)

GLS Gemeinschaftsbank eG

Kawaida

KtNr: 2007860601

BLZ: 43060967

WICHTIG!

Verwendungszweck: L. Priepke, Ihr/ dein Name+Adresse

Damit die Spende zugeordnet und die Spendenbescheinigung zugeschickt werden kann und ich Sie/ Euch wegen des E-mail Verteilers kontaktieren kann, ber den ich meine Berichte verschicken werde.

Herzlichen Dank im Voraus!

Kontakt: Leonie Priepke

Breitenfelderstr. 56 , 20251 Hamburg

E-Mail: [email protected]


Recommended