5
A2.1 3 rd Weekly Exam A. Weil oder Damit? Schreiben Sie die richtige Konjunktion in die Lücken. 1. Karl arbeitet am Wochenende, _______________ er genug Geld hat. 2. Ich kann nicht mitkommen, _______________ ich keine Zeit habe. 3. Stefanie kauft einen Wagen, ___________ sie nicht immer mit dem Bus fahren muss. 4. Ich kaufe immer grünen Tee, ______________ _ ich schwarzen Tee nicht gut finde. 5. Erik geht an die Uni, _____________ er mehr Geld verdient. 6. Monika lernt Deutsch, ___________ sie nach Deutschland gehen will. 7. Monika lernt Deutsch, _______________ sie nach Deutschland gehen kann. 8. Wir sprechen über unsere Probleme, _______________ sie nicht größer werden. 9. Wir gehen in den Park, _______________ heute so schönes Wetter ist. 10 . Die Eltern rufen einen Babysitter an, ___________ sie heute Abend ausgehen können. B. Weil oder Damit? Schreiben Sie die richtige Konjunktion, oder beenden Sie die Sätze. 1 . Ich lerne Deutsch, _____________ ich deutsche Verwandte habe. Ich lerne Deutsch, _____________ ich mit meinen Verwandten sprechen kann. 2 . Ich gehe an die Uni, _____________ ich eine bessere Arbeit finden kann. Ich gehe an die Uni, _____________ ich eine Ausbildung will. 3 . Er kauft einen Computer, ____________ _ er Computers interessant findet.

A2.1 3rd weekly exam

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: A2.1 3rd weekly exam

A2.1 3rd Weekly Exam

A. Weil oder Damit? Schreiben Sie die richtige Konjunktion in die Lücken.

1. Karl arbeitet am Wochenende, _______________ er genug Geld hat.2. Ich kann nicht mitkommen, _______________ ich keine Zeit habe.3. Stefanie kauft einen Wagen, ___________ sie nicht immer mit dem Bus fahren muss.4. Ich kaufe immer grünen Tee, _______________ ich schwarzen Tee nicht gut finde.5. Erik geht an die Uni, _____________ er mehr Geld verdient.6. Monika lernt Deutsch, ___________sie nach Deutschland gehen will.7. Monika lernt Deutsch, _______________ sie nach Deutschland gehen kann.8. Wir sprechen über unsere Probleme, _______________ sie nicht größer werden.9. Wir gehen in den Park, _______________ heute so schönes Wetter ist.10. Die Eltern rufen einen Babysitter an, ___________ sie heute Abend ausgehen können.

B. Weil oder Damit? Schreiben Sie die richtige Konjunktion, oder beenden Sie die Sätze.

1. Ich lerne Deutsch, _____________ ich deutsche Verwandte habe.  Ich lerne Deutsch, _____________ ich mit meinen Verwandten sprechen kann.

2. Ich gehe an die Uni, _____________ ich eine bessere Arbeit finden kann.  Ich gehe an die Uni, _____________ ich eine Ausbildung will.

3. Er kauft einen Computer, _____________ er Computers interessant findet.  Er kauft einen Computer, _____________ er am Internet surfen kann.

4. Buffy kämpft gegen Vampire, _____________ sie die Jägerin ist.  Buffy kämpft gegen Vampire, _____________ die Erde sicher bleibt.

5. Wir fahren nicht mit dem Rad, _____________ wir sie nicht nach Hause tragen müssen.  Wir fahren nicht mit dem Rad, _____________ es Winter ist.

C. Was ist richtig: ‘aber’ oder ‘sondern’?

1. Heute haben wir unseren Deutschkurs, ___________ wir sind nicht im Klassenzimmer.

2. Sie ist keine Professorin, _______________ nur Assistentin.3. In Texas gibt es im Winter keinen Schnee (=snow), _________________ nur viel

Regen (=rain).4. Heute ist das Wetter kalt, _________________ sonnig.5. Er läuft nicht gern Ski, ________ er geht gern spazieren.

D. Wie sagt man auf Deutsch?

1 I don’t want to sail, but rather swim. _______________________

Page 2: A2.1 3rd weekly exam

2 He would like to drive, but he has no car. _______________________3 His sister isn’t writing the letter, rather his mother is. _______________________4 We aren't coming today, but on Saturday. _______________________5 I like to drink coke, but my sister only (=nur) drinks

juice.__________________________________________________

E. Uli und Jochen sind beste Freunde. Machen Sie aus den zwei Sätzen einen neuen Satz. Benutzen Sie die Konjunktionen in Klammern, und achten Sie auf die Wortstellung im neuen Satz.

1 Uli und Jochen machen einen Spaziergang. Das Wetter ist so schön. (weil)  _______________________________________________________________________

____2 Uli ist glücklich. Seine kleine Schwester kommt nicht mit. (dass)  _______________________________________________________________________

____3 Gestern sind die zwei Freunde zu Hause geblieben. Es hat so stark geregnet. (weil)  _______________________________________________________________________

____4 Sie wissen nicht. Das Wetter soll morgen besser sein. (ob)  _______________________________________________________________________

____5 Sie denken. Sie können morgen einkaufen gehen. (dass)  _______________________________________________________________________

____

F. Eine gute Studentin. Machen Sie aus jedem Satzpaar einen Satz. Benutzen Sie die Konjunktion in Klammern. Seien Sie vorsichtig! Es gibt nicht nur unterordnende Konjunktionen, aber auch koordinierende Konjunktionen!

1 Monika geht heute nicht zur Uni. Sie ist krank. (weil)  ___________________________________________________________________________2 Ich will wissen. Monika ist wirklich sehr krank. (ob)  ___________________________________________________________________________3 Manchmal möchte ich zu Hause bleiben. Ich bin eine gute Studentin. (aber)  ___________________________________________________________________________4 Ich gehe zur Uni. Ich bin krank. (wenn)  ___________________________________________________________________________5 Ich gehe immer gern zum Deutschkurs. Deutsch macht Spaß. (denn) 

G. ALS oder WENN? Setzen Sie das richtige Wort in die Lücken.

Page 3: A2.1 3rd weekly exam

1. Wann sind Stephanies Eltern nach Chicago umgezogen?       ___________ sie fünf Jahre alt war.2. Wann fliegt Stephanie nach Hause?            ___________ das Sommersemester zu Ende ist.3. Wann hat Stephanie Peter kennen gelernt?            ___________ sie in München studierte.4. Weißt du, wann Maria bei IBM anfängt?            ___________ sie aus Florida zurückkommt.5. Wann hast du Maria angerufen?            ___________ ich gestern abend nach Hause kam.6. Wann hast du dich denn so erkältet?            ___________ ich gestern im Regen joggen ging.7. Wann machst du denn deinen Führerschein?            ___________ ich achtzehn bin.8. Wann hast du denn deinen Führerschein gemacht?       ___________ ich achtzehn war.

H. Welches Wort? Setzen Sie ALS, WENN, WANN, oder OB in die Lücken.

1. Ruf mich an, _________________ du wieder in Madison bist!2. Er war nicht da, _________________ ich ihn anrief.3. Du kannst deine Freundin mitbringen, _________________ du möchtest.4. Können Sie mir sagen, _________________ der Zug nach Berlin abfährt?5. Weißt du, _________________ er heute krank ist?6. _________________ es regnet, fahre ich mit dem Bus.7. _________________ kommst du nach Deutschland?8. _________________ ich Kind war, habe ich viele Freunde gehabt.9. Ich bin nicht sicher, _________________ ich mitkommen werde.10. _________________ du nicht mitkommen willst, dann gehe ich allein.11. Ich weiß nicht, _________________ ich ihn besuchen darf.12. Tony weiß noch nicht, _________________ er in Urlaub fährt.13. _________________ du Zeit hast, kannst du ja heute abend vorbeikommen.

I. In der Kindheit. Ergänzen Sie ALS oder WENN.

___________ ich zwölf war, lebten wir in Berlin. Im Sommer 1988 besuchten wir meinen Großvater in Schleswig-Holstein. Er war Bauer und hatte ein wunderschönes Pferd. Jeden Morgen, ___________ wir im Stall fertig waren, durfte ich auf diesem Pferd reiten. Mein kleiner Bruder hatte Angst vor Pferden. Jedes Mal ___________ Großvater das Pferd aus dem Stall holte, rannte er ins Haus. Aber ___________ wir wieder in Berlin waren, sagte

Page 4: A2.1 3rd weekly exam

er zu seinen Freunden: »___________ ich bei meinem Opa in Schleswig-Holstein war, habe ich sogar reiten gelernt.«