55
Prof. Dr. Benjamin Jörissen Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung http://joerissen.name [email protected] Antrittsvorlesung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 9. Mai 2016 Ästhetische Bildung in der postdigitalen Kultur creativecommons.org/ licenses/by-sa/4.0/

Ästhetische Bildung in der postdigitalen Kultur

Embed Size (px)

Citation preview

Prof. Dr. Benjamin JörissenLehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt

Kultur, ästhetische Bildung und Erziehunghttp://joerissen.name

[email protected]

Antrittsvorlesung

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 9. Mai 2016

Ästhetische Bildung in der postdigitalen Kultur

creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

I. Vorbemerkungen zum

Begriff der ästhetischen Bildung

I.1 „Kultur“

„Kultur“ als das Gesamt rekonstruierbarer Formgefüge, die

aus sozialen Praktiken hervorgehen, in sozialen Praktiken tradiert und

transformiert werden und ihrerseits Sozialität ermöglichen

I.2 ästhetische Reflexivität

propositionale & ästhetische

Selbstreflexion von Kultur

implizite Reflexivität ästhetischer Formdiskurse

620 vuZ

520 vuZ

480 vuZ

440 vuZ

340 vuZ

220 vuZ

Abb: http://swiki.hfbk-hamburg.de/seminare/263

Typographische Formdiskurse

Typographische Formdiskurse

Typographische Formdiskurse

Typographische Formdiskurse

Typographische Formdiskurse

Software

Artikulations-form:

Gemälde

Genre: Portrait

digitalisiertes kulturelles Objekt

Artikulations- form: Remix

Genre: Selfie

digitale Netzwerke

Remix-Autor/in

(Abb: Urheber unbekannt/Public Domain)

I.3 „Subjekt“

„Bildung die subjektive Seite der Kultur; Kultur die objektive Seite von Bildung“?

what is abject, on the contrary, the jettisoned object,

is radically excluded and

draws me toward the place where

meaning collapses

(1980)

(1978)

(1992)

(1991)

(2001) (2007)(2006)

White, H. C. (2008). Identity and Control: How Social

Formations Emerge. Princeton University Press.

vgl. auch: Clemens, Iris (2015). Erziehungswissenschaft als Kulturwissenschaft: Die Potentiale der Netzwerktheorie für eine kulturwissenschaftliche und kulturtheoretische

Ausrichtung der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa.

Identität

Fundierung „footing“

Orientierung

Kontrolle

Bedeutung

Einbettung

Entkopplung

Netzwerk-Domäne

(„netdom“)

Netzwerk-Domäne

(„netdom“)

Switching

Ereignis

Kontrollaktionen sind Ereignisse Steigerung der Kontingenz für andere

Ressourcen- konflikte

Chaos,

Narrationen („stories“)

Narrationen („stories“)

Kontingenz

+ Kontingenz – Kontrolle

IdentitätUnsicherheit

I.4 Bildung und Ästhetik –

zwei Perspektiven:

1) ästhetisch-transformativer Aspekt von Bidlungsprozessen

2) Partizipation an der Reflexivität der Formdiskurse ästhetischer Praktiken

II. Digitalität

und postdigitale Kultur

II.1 „postdigital“?

glitch-Ästhetik

Menkman, Rosa (2011). The Glitch Moment(um). S. 25http://www.networkcultures.org/networknotebooks

glitch

neo-analog

Cramer, Florian (2014). What is ‚Post-digital’? In: APRJA Vol. 3 (1) 2014 http://www.aprja.net/?p=1318

glitch

neo-analog

post-digitization

Cramer, Florian (2014). What is ‚Post-digital’? In: APRJA Vol. 3 (1) 2014 http://www.aprja.net/?p=1318

Das digitale Netz ist ein Myzel. Was uns gegenständlich – z.B. als pädagogisches Problem oder pädagogischer Gegenstand – begegnet, sind

nur seine Manifestationen. Die Infrastruktur selbst bleibt unsichtbar.

https://www.flickr.co

m/pho

tos/bushm

an_k/6177595969

post-digitale Transformationen

kultureller Praktiken

post-digitale Praktiken

der Subjektivation

Quantified Self

Selfie

post-digitale Praktiken

der Sozialität

Algorithmisierung des Sozialen

z.B. Facebook-Filteralgorithmus

Empfehlungsalgorithmen …

Netzwerk-Sozialität

Aufmerksamkeitsökonomie Viral Dynamiken

Smartmobs Shitstorms

WhatsApp-vernetzte Peers und Familien

post-digitale Praktiken

der Gouvernementalität

Big Data / Data Mining

Meta-Datenanalyse

GPS-Tracking

Internet of Things (RFID, Smart Objects, Smart Home)

Hybride, softwarebasierte Räume (Supermärkte, Flughäfen, „smart city“)

Überwachung/NSA,

Aggregation verschiedener Sorten von Überwachungsdaten

Smart Agriculture

Smart Environments

Monitoring/Controlling Energy Use

Sustainable Behavioral Change toward Healthy Lifestyle

Body Sensor Networks in Clinical Settings/Elder Healthcare …

Social Sensor Networks for Transportation Management

RFID for Next Gen Automotive Services

usw.

Ilyas, M., Alwakeel, S. S., Alwakeel, M. M., & Aggoune, el-H. M. (2014). Sensor Networks for Sustainable Development. CRC Press.

http://www.digitalgreenw

ich.com

/smartcity/

post-digitale Transformationen

ästhetischer Praktiken

Cramer, Florian (2014). What is ‚Post-digital’? In: APRJA Vol. 3 (1) 2014 http://www.aprja.net/?p=1318

• „Young artists and designers choose media for

their own particular material aesthetic qualities

(including artefacts), regardless of whether

these are a result of analog material properties

or of digital processing. … It is a post-digital

hacker attitude of taking systems apart and

using them in ways which subvert the original

intention of the design.“

https://culturalhacking.wordpress.co

m/

Urban Modding/Urban Hacking

Petra Cortright: Alundra+Walkthroughs, 2013 (Detail) Digital painting on aluminum, 36 x 48 in (91.44 x 121.92 cm)

https://paddle8.com/work/petra-cortright/52737-alundrawalkthroughs/

Remix:

Artie Vierkant: Image Objects. 2011 - ongoingPrints on aluminum composite panel, altered documentation images

http://artievierkant.com/imageobjects.php

http://artievierkant.com/imageobjects.php

Hybrides „Werk“, das in getrennten Sphären existiert:

http://lincoln3dscans.co.uk/hunter-and-his-dog/

Oliver Laric: The Hunter and His Dog, 2014, Polyurethan, Jadepulver, Bronzepulver, Aluminiumpulver, Pigmente, Dreiteilig, je 90 x 66 x 6 cm (Ausschnitt)

https://www.artsy.net/artwork/oliver-laric-the-hunter-and-his-dog

Hybrides „Werk“, das in getrennten Sphären existiert:

Lawrence Abu Hamdan: Earshot (2015) Abb: http://lawrenceabuhamdan.com/#/new-page-1/

invertierte Überwachung als zivilbürgerlich- ästhetische Strategie

Abb: http://lawrenceabuhamdan.com/#/new-page-1/

http://www.portikus.de/de/exhibitions/199_earshot

II.2 Strukturdimensionen

des Digitalen

Code Daten

Netzwerk Interface

digital cultural studies critical code studies software studies

Code und Kultur

„code is law“ vs. „code as logos“

Lawrence Lessig (2000). Code Is Law. On Liberty in Cyberspace. http://harvardmagazine.com/2000/01/code-is-law-html [20.6.2015]

Wendy Hui Kyong Chun: Programmed Visions: Software and Memory. Cambridge, MA: MIT Press 2011.

„code is law“ vs. „code as logos“

Lawrence Lessig (2000). Code Is Law. On Liberty in Cyberspace. http://harvardmagazine.com/2000/01/code-is-law-html [20.6.2015]

Wendy Hui Kyong Chun: Programmed Visions: Software and Memory. Cambridge, MA: MIT Press 2011.

„Softwarization“ von Logistik, Kommunikation,

Management

Parisi, L. (2016). Contagious Architecture: Computation, Aesthetics, and Space. MIT Press.

Hörl, E., & Parisi, L. (2013). Was heißt Medienästhetik? Zeitschrift für Medienwissenschaft, 8(2).

„Auch wenn sich dieser Modus der Macht selbst mit dem algorithmischen Denken identifiziert hat, so kann er doch die

unberechenbaren Daten, die er komprimieren will, nicht einhegen und kontrollieren. Das

bedeutet, dass algorithmische Ästhetik nicht einfach der Modus Operandi der Macht ist; vielmehr zeigt sich hier auch der Vorstoß

einer automatischen Denkweise, die radikale Transformationen von Erfahrung auslöst.“

Parisi, L. (2016). Contagious Architecture: Computation, Aesthetics, and Space. MIT Press.

Hörl, E., & Parisi, L. (2013). Was heißt Medienästhetik? Zeitschrift für Medienwissenschaft, 8(2).

Berry, David M. (2014). Post-Digital Humanities. In: Educause Review May/June 2014. http://er.educause.edu/~/media/files/article-downloads/erm1433.pdf

• „[…] the post-digital is

represented by and

indicative of a moment

when the computational

has become hegemonic.“

Rekonfiguration der Beziehung von

kulturellen Objekten und

Wahrnehmung durch

digitale Protokolle und

Datenformate

(Psychoakustik, Psychovisualistik)

Jaron Lanier: Gadget. Warum die Zukunft uns noch braucht. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2010.

• MIDI als „lock-in“-Phänomen

MIDI (Music Instrument Digital Interface)

byte 1: note on/off byte 2: coded note value (diachronic)

byte 3: velocity (0-128)

MIDI (Music Instrument Digital Interface)

byte 1: note on/off byte 2: coded note value (diachronic)

byte 3: velocity (0-128)

Sterne, Jonathan (2012). MP3. The Meaning of a Format. Duke Univ. Press

• MP3 als kulturelles Artefakt und „(im-) perceptual capital“

Code-Design als (gegen-) kulturelle

Artikulation

Philip/Irani/Dourish: Postcolonial Computing: A Tactical Survey. Science, Technology & Human Value 37(1), 3-29.

ästhetische Gegen-entwürfe

Alexander R. Galloway/Eugene Thacker: The Exploit.

A Theory of Networks. Minneapolis: Univ. of Minnesota Press 2007

III. Ausblick

1)

Forschungsperspektive: Generelle zeitdiagnostische, anthropologische, ästhetik-,

medien- und techniktheoretische Frage nach Bedeutungen, Auswirkungen, Transformationsprozessen

postdigitaler Kultur.

(Post-) Digitale Bildung als kulturelle Bildung: ästhetische Reflexion des Digitalen, der digitalen Transformation von

Kultur, der digitalen Praktiken in Bezug auf Selbst und Welt.

Was bedeutet es beispielsweise, in einer immer stärker auf algorithmische Logiken und datenbank-kompatible

Weltgestaltung abhebenden Kultur „Subjekt“ zu sein?

2)

Forschungsperpektive: Bedeutung von Postdigitalität im engeren kulturpädagogischen Sinn – Tradierungen und

Transformationen im Feld der Kulturpädagogik.

Welche Bedeutung (im Hinblick auf tradierte Felder) haben und welche Potenziale (im Hinblick auf Fort- und

Neuentwicklung kultkurpädagogischer Felder) bieten digitale Ästhetiken, digitale Artikulationsformen im Rahmen

postdigitaler kultureller Praktiken?