3
1 Referent: Andreas Genth, Verigy Germany GmbH | Vortrag: Wissensmanagement in der Praxis Case Study 3 – Konzeption eines E2.0 WM-Projekts im eigenen Unternehmen Wie könnte ich in meiner Firma ein E2.0 Wissensmanagement-Projekt starten? Bearbeiten Sie ein konkretes Projekt zum Thema Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen, für das die Etablierung von Enterprise 2.0 oder zumindest der Einsatz von Web 2.0-Technologien sinnvoll wäre. __________________________________________________________________________________ Bestimmen Sie die Zielsetzung Ihres Projektes. Welches Problem möchten Sie lösen? Welche Effekte im Unternehmen möchten Sie erreichen? __________________________________________________________________________________ Stellen Sie ein Team zusammen und binden sie weitere Personen ein. Bemühen Sie sich um Management-Support. Wie motivieren Sie Mitarbeiter zur Teilnahme? Wer ist schon engagiert? Wie können Innovatoren einbezogen werden? Welche Einsatzebene haben Sie im Auge? Einzelne Mitarbeiter, Projektteams, Abteilungsebene, unternehmensweit, unternehmensübergreifend in der Kooperation mit Partnern? __________________________________________________________________________________ Welche Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0-Technologie sehen Sie? Strukturierung oder Bereitstellung von Inhalten, soziale Vernetzung, vereinfachte Integration von Diensten, Bewertung von Inhalten oder Vorgängen, Verlagerung von Softwareaufgaben, Wandel der Verbreitung von Inhalten

Case Study 3 - Konzeption eines E2.0 WM-Projekts im eigenen Unternehmen

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Wie könnte ich in meiner Firma ein E2.0 Wissensmanagement-Projekt starten? Bearbeiten Sie ein konkretes Projekt zum Thema Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen, für das die Etablierung von Enterprise 2.0 oder zumindest der Einsatz von Web 2.0-Technologien sinnvoll wäre.

Citation preview

Page 1: Case Study 3 - Konzeption eines E2.0 WM-Projekts im eigenen Unternehmen

1 Referent: Andreas Genth, Verigy Germany GmbH | Vortrag: Wissensmanagement in der Praxis

Case Study 3 – Konzeption eines E2.0 WM-Projekts im eigenen Unternehmen

Wie könnte ich in meiner Firma ein E2.0 Wissensmanagement-Projekt starten?

Bearbeiten Sie ein konkretes Projekt zum Thema Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen, für das die Etablierung von Enterprise 2.0 oder zumindest der Einsatz von Web 2.0-Technologien sinnvoll wäre. __________________________________________________________________________________

• Bestimmen Sie die Zielsetzung Ihres Projektes. Welches Problem möchten Sie lösen? Welche Effekte im Unternehmen möchten Sie erreichen?

__________________________________________________________________________________

• Stellen Sie ein Team zusammen und binden sie weiter e Personen ein. Bemühen Sie sich um Management-Support. Wie motivieren Sie Mitarbeiter zur Teilnahme? Wer ist schon engagiert? Wie können Innovatoren einbezogen werden? Welche Einsatzebene haben Sie im Auge? Einzelne Mitarbeiter, Projektteams, Abteilungsebene, unternehmensweit, unternehmensübergreifend in der Kooperation mit Partnern?

__________________________________________________________________________________

• Welche Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0-Technologie sehen Sie? Strukturierung oder Bereitstellung von Inhalten, soziale Vernetzung, vereinfachte Integration von Diensten, Bewertung von Inhalten oder Vorgängen, Verlagerung von Softwareaufgaben, Wandel der Verbreitung von Inhalten

Page 2: Case Study 3 - Konzeption eines E2.0 WM-Projekts im eigenen Unternehmen

2 Referent: Andreas Genth, Verigy Germany GmbH | Vortrag: Wissensmanagement in der Praxis

• Welche Enterprise 2.0 Dienste und Anwendungen benöt igen Sie bzw. ziehen Sie dementsprechend in Betracht?

__________________________________________________________________________________

• Treffen Sie Voraussagen bezüglich möglicher Hindern isse und Einwände und planen Sie Ihre Reaktion.

__________________________________________________________________________________

• Analysieren Sie Nutzen und Aufwand des Projektes.

__________________________________________________________________________________

• Erstellen Sie die Zeitplanung des Projektes.

Page 3: Case Study 3 - Konzeption eines E2.0 WM-Projekts im eigenen Unternehmen

3 Referent: Andreas Genth, Verigy Germany GmbH | Vortrag: Wissensmanagement in der Praxis

• Planen Sie die Kommunikation der (Teil-)Ergebnisse.

__________________________________________________________________________________

• Bestimmen Sie Messgrößen für den Projekterfolg . Wie erreichen Sie eine positive Auswirkung auf den Unternehmenserfolg?

__________________________________________________________________________________

Viel Erfolg bei der möglichen Implementierung des Projektes in Ihrem Unternehmen!