21
ECDL an beruflichen Schulen Einbindung des ECDLs in den Lehrplan Kauffrau/mann für Büromanagement ModeraAon: Heinz Hagel, [email protected] Bonn, 19.September 2014

Kaufmann für Büromanagement und ECDL

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

   

ECDL  an  beruflichen  Schulen    Einbindung  des  ECDLs  in  den  Lehrplan  Kauffrau/-­‐mann  für  Büromanagement      ModeraAon:  Heinz  Hagel,  heinz@hagel-­‐web.de  

Bonn,  19.September  2014    

Page 2: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Kaufmann  für  Büromanagement  ...  

Nur  der  Wandel  ist  konstant  ...  

Page 3: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Neuer  Lehrplan-­‐1    

•  4  allg.  Vorgaben  (Inklusion,  incl.  Förderung,  Gender-­‐Mainstreaming,  NachalIgkeit)  

•  4  did.-­‐meth.  Leitlinien  des  Fachbereiches  (Entscheidungs-­‐,  ProzessorienIerung,  Modellunternehmen,  vollständige  Handlungen)    

•  3  did.-­‐meth.  Leitlinien  (Wiss.PropädeuIk,  Berufl.  Bildung,  DJP)  

•  5  didakIsche  Grundsätze  (SituaIonsorienIerung,  vollständige  Handlungen,  ganzheitliche  Realitätserfassung,  Bezug  auf  Erfahrungen  der  Lernenden  und  BerücksichIgung  sozialer  Prozesse)  

•  KompetenzorienIerung  gem.  DQR  (6  Teilkompetenzen)    

Page 4: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Neuer  Lehrplan-­‐2  

•  IntegraIon  von  IT  in  alle  LF  •  7  Handlungsfelder,  13  Lernfelder    •  3  Bündelungsfächer  •  Bildungsgangmatrix  •  Hinweise  zur  Lernerfolgsüberprüfung  •  Marginalien:  Buchführung  nur  grundlegend  mit  reduziertem  Ind.-­‐

Kontenrahmen,  Fremdsprachen  integriert  in  LF,  Schreibtechnik  reduziert  mit  „Eigenengagement“,  Einsatz  von  TK-­‐,  TV-­‐,  Präs.-­‐,  „Unternehmens“-­‐Sodware  

•  Neue  Inhalte  (u.a.  Projektmanagement,  EPK,  Web,  Tools,  virtuelle  KommunikaIon  und  KollaboraIon,  ...)  

   

Page 5: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Neuer  Lehrplan-­‐3  

•  Ca.  50  explizite  Erwähnungen  von  IT-­‐Inhalten  in  den  13  Lernfeldern  

•  Alle  sind  „integraIv“  im  Lernfeldkonzept  zu  unterrichten  

•  SystemaIsche  „IT-­‐Einführungen“explizit  nicht  vorgesehen  

•  ...      

Page 6: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Änderungen                                z.T.  fundamental,                                z.T.  marginal  ...    aber  prinzipiell  zu  bewälAgen  ...    

Page 7: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Herausforderungen  für  die  Schulen-­‐1    •  UnterrichtsorganisaIon  (Verkürzerklassen,  duale  Studiengänge,  

Wiederholer,  Block-­‐  und  Teilzeitunterricht,  Fachraumnutzung,  mobile  Rechner,  ...)  

•  IT-­‐Ausstaiung  an  Schulen  •  BYOD  (Bring  your  own  device)  •  Sodware-­‐Lizenzen  und  Aktualisierung  •  KooperaIon  mit  dualen  Partnern    •  ...  

 

Page 8: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Herausforderungen  für  die  Schulen-­‐2:  Lehrerfortbildung!    

•  Lehrer  für  die  Bündelungsfächer  •  Lehrer  mit  „berufsprakIscher“  Kompetenz  •  Lehrer  mit  fundierter  IT-­‐Kompetenz  •  Lehrer  mit  fachdidakIscher  Kompetenz  in  IT  •  Lehrer  mit  Team-­‐Kompetenz  •  Lehrer  mit  Weiterbildungsakzeptanz  •  ...  

   

Page 9: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Umgangsstrategien  in  der  Schulpraxis    (old-­‐fashion)    •  Aussitzen  ...  •  Delegieren  an  die  „Jungen“  ...  •  Struggeling-­‐through  ...  •  Sukzessives  Vorgehen  (erst  mal  wie  bisher  weitermachen,  im  

nächsten  Jahr  sehen  wir  dann  schon  ...)  

•  Unkoordiniertes  Selbststudium  •  ...    

Page 10: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Umgangsstrategien  in  der  Schulpraxis  (klug)    •  Fortbildungsbedarf  individuell  erheben  •  NachhalIge,  ortsunabhängige  und  individuelle  

Lehrerfortbildungen  konzipieren  •  Belastungen  vertretbar  halten  •  Lernen  für  den  konkreten  Unterricht  •  FachdidakIsche  Unterstützung  •  Starke  Partner  suchen,  z.B.  ECDL  •  ...  

Page 11: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐1  (Berufskolleg  an  der  Lindenstraße  Köln,  www.bkal.de)            

Page 12: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐2    

1.    Klarheit  und  Akzeptanz  für  Fortbildung  entwickeln    •  Kick-­‐off                                                                                                                          ca.  März  2014  

•  Individuellen  Fortbildungsbedarf  grob  erheben    •  Klärung  der  vorhandenen  Fobi-­‐Ressourcen    •  Grobziele  der  Fobi  vereinbaren    •  Zeit-­‐  und  Maßnahmenplan  (grob)  •  Basis:  Nur  gut  qualifizierte  Lehrer  machen  guten  Unterricht!  

                                                                                                                                                             ca.  April  2014    

Page 13: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐3    

2.  Konsolidierung    

•  Lehrplananalysen                                                                                            ca.  Mai  2014  

•  Entscheidung  für  ECDL  als  Partner  •  Eingangstests  ECDL  (indiv.)    •  Individuelle  Fobi-­‐Planung  •  Festschreibung  des  ges.  Fobi-­‐konzeptes            ca.  Juni  2014    

3.  Umsetzung  des  Fobi-­‐Konzeptes                                                  August  2014  

Page 14: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐4    

IT-­‐FerIgkeiten    

IT-­‐Kompetenz  

IT-­‐FachdidakIk  

Team-­‐Kompetenz  

IT-­‐Fobi  

Entwickeln  von  Lehr-­‐/  Lern-­‐  

Arrange-­‐ments  

 Lernsitua-­‐Aonen  

Page 15: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐5    

Modul-­‐0,  28.08.2014  (13:30-­‐16:00)    

Pädagogische  So^ware  im  Unterricht  (FLÖT/HEUP)  •  Schülerverwaltung  und  Rechnersteuerung  inkl.  

Klausurmodus  miiels  Logodidact  •  Kursverwaltung  und  Abgabe  von  Arbeitsergebnissen  

miiels  Moodle  •  KommunikaIon  und  Dateiaustausch  im  Unterricht  mit  

Office  365  

Page 16: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐6    

Modul-­‐A,  LF-­‐1,  11.09.2014  (13:30-­‐16:00)  „Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren“

•  Vorstellung des Modellunternehmens (FLÖT/HEUP)

Einfache Präsentationen erstellen Präsentationsregeln Erstellung eines Bewertungskatalogs für Präsentationen

•  Online-Suchstrategien, Bewertung der Quellen, Urheberrecht (HAGEL)

Page 17: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐7    

Modul  B  LF  2:  02.10.1014,(FLÖT/HEUP)  „Büroprozesse  gestalten  und  Arbeitsvorgänge  organisieren“    

•  TastschreibferAgkeit  überprüfen  und  eigenständig  erweitern  (z.  B.  mit  TIPPIKA)  

•  Erstellung  eines  Besprechungsprotokolls  (Erstellung  von  Standarddokumenten  mit  TV)  

•  Datenspeicherung,  -­‐verwaltung,  –pflege  und  –sicherheit  

•  Terminverwaltung  mit  Office  365    

Page 18: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

   Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐8  Modul  C  (LF  3):  (FLÖT/HEUP),  23.10.2014,  25.11.2014  (ganztägig)    „Au7räge  bearbeiten“  •  Durchführung  formelgestützter  Preisberechnungen  

FormaIerung  von  Tabellen,  Einfache  Formeln  und  FunkIonen,  Zelladressierung  

•  Erstellung  von  normgerechten  Angeboten,  Au^rags-­‐bestäAgungen  und  Lieferscheinen  Normgerechte  Briefgestaltung  ,  Corporate  Design,  Formulare  (LF5),  Textbausteine,  Einfügen  von  Objekten  

•  Erstellung  eines  Werbebriefs  Serienbriefgestaltung  (LF  5)  •  VervielfälAgung  von  Schri^stücken  unter  Berücksich-­‐

Agung  der  NachhalAgkeit    Kopieren,  Drucken,  Scannen  inkl.  geeigneter  Dateiformate  

•  SituaAonsgerechter  Einsatz  von  KommunikaAons-­‐systemen  Intranet,  Internet,  E-­‐Mail,  Fax.  Telefon  

 

Page 19: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐9    

Modul  D  (LF4):  (FLÖT/HEUP)  Sachgüter  und  Dienstleistungen  beschaffen  und  Verträge  schließen  

•  Durchführung  eines  Angebotsvergleichs  WENN-­‐FunkIon,  ZÄHLENWENN,  SUMMEWENN,  SVERWEIS  

•  Grafische  BesAmmung  der  opAmalen  Bestellmenge  Erstellen  von  Diagrammen  

 

Modul  E  :  (Hagel),  Agieren  im  Web  

•  Einsatz  von  sozialen  Netzen  im  MarkeAng  (LF5)  •  E-­‐Commerce  +  Online-­‐Verträge      

Page 20: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Das  Fortbildungskonzept  des  BKaL-­‐10  Fobi-­‐Infrastruktur  •  Rechnerräume  •  Notebooks  •  BYOD  •  WLAN  •  Lehrer-­‐Cloud  •  Moodle-­‐BKaL  •  Moodle-­‐ECDL  

Fobi-­‐Formate  •  Klassisch  •  HospitaIonen  •  Team-­‐teaching  •  Selbstlern-­‐phasen,  Teams  

•  (e)-­‐Coaching  •  Hotline  

Fobi-­‐Teilnehmer  •  Lehrer  BG  KfBm  •  Lehrer  anderer  dualer  BG  

•  BG-­‐Ltg.  •  Schul-­‐Ltg.      

Fobi-­‐PerspekAve:      

                                                                                         100%  der  Kollegen    

Page 21: Kaufmann für Büromanagement und ECDL

    Bonn,  19.September  2014    

Besten  Dank!    Fragen  einfach  an                                                                  heinz@hagel-­‐web.de