9

Click here to load reader

Modul Schreiben

  • Upload
    heibu

  • View
    407

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Wie funktioniert die modulare Förderung im Bereich Schreiben.

Citation preview

Page 1: Modul Schreiben

Analyse der Schülerleistungen im Bereich Textproduktion z. B. Probeaufsätze, Übungstexte usw. „Vortest“ bei bekannten Textsorten

Kriterienorientierte Auswertungsbögen bei der Textbewertung heranziehen

Lehrerbeobachtung

Kollegengespräche

Analyse der Lernausgangslage

Page 2: Modul Schreiben

Unterricht in der Modulphase

Das Kompetenzmodell

bildet die Grundlage für den Modulunterricht

enthält einen Katalog an Kompetenzen in den drei Niveaustufen

Auswahl von Kompetenzen entsprechend der unterrichtlichen Zielsetzung

Unterricht in der Modulphase

Page 3: Modul Schreiben

Unterricht in der Modulphase

dient als Planungshilfe für die Lehrkraft und als Übersicht über den Modulablauf

enthält alle wichtigen Angaben zum Modul z. B. ZeitraumJahrgangsstufe(n)Kompetenzbeschreibungen usw.

Die Modulbeschreibung

Page 4: Modul Schreiben

Niveau 1 Niveau 2 Niveau 3

Umfang der

bereitgestellten Hilfen

Selbstständigkeit

im Schreibprozess

Differenzierung zwischen den Niveaustufen

Vom Unvollkommenen zum Vollkommenen

Page 5: Modul Schreiben

Imitationslernen ermöglicht die holistische Gesamtwahrnehmung und –speicherung komplexer PhänomeneNicht das Kopieren eines Textes ist Ziel, sondern die Adaption und Transformation des „Mustertextes“Die Formulierungsfähigkeit verbessert sich nach der Lektüre sprachlich anspruchsvoller Literatur nachweislichMustertexte bieten „strukturelle Optionen“ Stilistische Anleihen und die Übernahme stilistischer Formulierungsmuster behindern nicht die eigene Kreativität

Die Rolle des Imitationslernens

Page 6: Modul Schreiben

Erzählen

Gmit angebotenen Hilfen eine kurze Geschichte mit Wende-punkt zusammenhängend erzählen

Qeine Geschichte schreiben und dabei typische Gestaltungs-mittel (wörtliche Rede, Markierung des Wendepunkts etc.) sicher anwenden

Weine Geschichte schreiben und dabei vielfältige Erzählmittel (Beschreibung einer Stimmung, Darstellung von Innenpers-pektiven etc.) sicher anwenden

Kompetenzmodell Schreiben

Page 7: Modul Schreiben

Kompetenzmodell Schreiben

Beschreiben

Gmit angebotenen Hilfen einfache, klar strukturierte und erprobte Vorgänge beschreiben

Qerprobte oder beobachtete Vorgänge in einem Fließtext beschreiben

Wkomplexe, erprobte oder beobachtete Vorgänge in einem Fließtext (eventuell mit selbst erstellten Skizzen) beschreiben

Page 8: Modul Schreiben

Kompetenzmodell Schreiben

Berichten

Gmit angebotenen Hilfen (Stichpunkte, Bilder etc. über ein Ereignis berichten (z. B. Zeitungsbericht)

Q durch W-Fragen geleitet über ein Ereignis berichten

WSelbstständig umfassend über ein Ereignis berichten oder Zeugenaussagen in einem Bericht zusammenfassen

Page 9: Modul Schreiben

Kompetenzmodell Schreiben

Meinungen und Anliegen darlegen

Gmit angebotenen Hilfen ein Anliegen (Antrag, Beschwerde, Entschuldigung) in Form eines sachlichen Briefes/einer E-Mail formulieren und begründen

Qein Anliegen (Antrag, Beschwerde, Entschuldigung) in Form eines sachlichen Briefes/einer E-Mail formulieren und ausführlich begründen

W

ggf. auf der Basis eines Fallbeispiels selbstständig das ent-sprechende Schreibformat (Antrag, Beschwerde, Entschuldi-gung) wählen und ein Anliegen in Form eines sachlichen Briefes/einer E-Mail formulieren und ausführlich begründen