2
Bauen ohne Wärmebrücken an konstruktiven Schwachstellen FOAMGLAS ® Aktuell FOAMGLAS ® PERINSUL S und HL stellen einwandfreie bauphysikalische Verhältnisse langfristig sicher Mit FOAMGLAS ® Perinsul S + HL stehen Ihnen zwei Wärmedämmelemente zur Verfügung, welche die thermischen, die bauphysikalischen und die ausführungs- bedingten Wärmebrücken sicher ausschließen. Die Unterschiede der beiden Produkte liegen in der Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Einzelheiten der Unterschiede entnehmen Sie bitte den technischen Daten auf der Rückseite. Bitte beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Produktes die technischen Vorgaben des Statikers. Der Dämmstein aus Schaumglas FOAMGLAS ® PERINSUL ist der Dämmstein zur Vermeidung von Wärmebrücken ohne zusätzliche Trag- oder Stützelemente. FOAMGLAS ® PERINSUL besteht zu 100% aus dem druckfesten und baupraktisch stauchungsfreien Dämmstoff Schaumglas. FOAMGLAS ® PERINSUL besitzt Dämmvermögen und zugleich sta- tische Tragfähigkeit. Für die Anwendung im "Fußpunkt unter auf- gehenden Wänden" liegen für beide Produkte ETA Zulassungen (European Technical Approval) vor, die das Leistungsvermögen be- scheinigen. Nur für FOAMGLAS ® PERINSUL werden sämtliche Eigenschaften zu- gesichert, die für eine Komplettlösung an Bauteilübergängen und Anschlüssen erforderlich sind. Leichte Bearbeitung und Einbau Mit PERINSUL wird gebäudeumfassender, langlebiger Wärmeschutz ohne Wärmebrücken möglich. FOAMGLAS ® PERINSUL ist leicht zu bearbeiten und feuchte- bzw. witterungsunempfindlich. Denn FOAMGLAS ® PERINSUL ist kapillarsperrend gegen aufsteigende Feuchtigkeit! PERINSUL in unterster Mauersteinlage ist der Garant für dauerhaften Feuchteschutz im Bauzustand und in der Nutzung. Für Folgegewerke ein äußerst wichtiges Argument: Keine"nassen Füße" im Mauerfuß. Also: Feuchteschutz ist eine Zusatzleistung durch PERINSUL, die dem Innenputz oder der Wandbekleidung besonders gut tut. Gut gebaut ist besser als saniert! Besonders den komplexen Wärmebrücken im Mauerfuß, also zwischen Wand und Bodenplatte, und an den Stirnseiten von Betondecken ist Beachtung zu schenken. FOAMGLAS ® PERINSUL wurde hierfür als praxisgerechte Lösung des Wärmebrückenproblems zwischen Fundament- und Wand - dämmung entwickelt. Mit der Mauerfußdämmung wird den verschärften Wärmeschutz- anforderungen Rechnung getragen. www.foamglas.de [email protected] Hotline 0800 5202028 Ökologische Unbedenklichkeit, bauphysikalische und statische Sicherheit der Dämmkonstruktion mit FOAMGLAS ® PERINSUL schaffen die Voraussetzungen für Wirtschaftlichkeit.

Perinsul S und HL

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Bauen ohne Wärmebrücken an konstruktiven Schwachstellen FOAMGLAS® PERINSUL S und HL stellen einwandfreie bauphysikalische Verhältnisse langfristig sicher

Citation preview

Page 1: Perinsul S und HL

Bauen ohne Wärmebrücken an konstruktiven Schwachstellen

FOAMGLAS® Aktuell

FOAMGLAS® PERINSUL S und HL stellen einwandfreiebauphysikalische Verhältnisse langfristig sicherMit FOAMGLAS® Perinsul S + HL stehen Ihnen zwei Wärmedämmelemente zurVerfügung, welche die thermischen, die bauphysikalischen und die ausführungs-bedingten Wärmebrücken sicher ausschließen. Die Unterschiede der beidenProdukte liegen in der Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Einzelheiten derUnterschiede entnehmen Sie bitte den technischen Daten auf der Rückseite.Bitte beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Produktes die technischenVorgaben des Statikers.

Der Dämmstein aus Schaumglas

FOAMGLAS® PERINSUL ist der Dämmstein zur Vermeidung von

Wärmebrücken ohne zusätzliche Trag- oder Stützelemente.

FOAMGLAS® PERINSUL besteht zu 100% aus dem druckfesten und

baupraktisch stauchungsfreien Dämmstoff Schaumglas.

FOAMGLAS® PERINSUL besitzt Dämmvermögen und zugleich sta -

tische Tragfähigkeit. Für die Anwendung im "Fußpunkt unter auf-

gehenden Wänden" liegen für beide Produkte ETA Zulassungen

(European Technical Approval) vor, die das Leistungsvermögen be -

scheinigen.

Nur für FOAMGLAS® PERINSUL werden sämtliche Eigenschaften zu -

gesichert, die für eine Komplettlösung an Bauteilübergängen und

Anschlüssen erforderlich sind.

Leichte Bearbeitung und Einbau

Mit PERINSUL wird gebäudeumfassender, langlebiger Wärmeschutz

ohne Wärmebrücken möglich. FOAMGLAS® PERINSUL ist leicht zu

bearbeiten und feuchte- bzw. witterungsunempfindlich. Denn

FOAMGLAS® PERINSUL ist kapillarsperrend gegen aufsteigende

Feuchtigkeit! PERINSUL in unterster Mauersteinlage ist der Garant

für dauerhaften Feuchteschutz im Bauzustand und in der Nutzung.

Für Folgegewerke ein äußerst wichtiges Argument: Keine"nassen

Füße" im Mauerfuß. Also: Feuchteschutz ist eine Zusatzleistung

durch PERINSUL, die dem Innenputz oder der Wandbekleidung

besonders gut tut. Gut gebaut ist besser als saniert!

Besonders den komplexen Wärmebrücken im Mauerfuß, also

zwischen Wand und Bodenplatte, und an den Stirnseiten von

Betondecken ist Beachtung zu schenken.

FOAMGLAS® PERINSUL wurde hierfür als praxisgerechte Lösung des

Wärmebrückenproblems zwischen Fundament- und Wand -

dämmung entwickelt.

Mit der Mauerfußdämmung wird den verschärften Wärmeschutz -

anforderungen Rechnung getragen.

www.foamglas.de [email protected] Hotline 0800 5202028

Ökologische Unbedenklichkeit,bauphysikalische und statische Sicherheit derDämmkonstruktion mit FOAMGLAS® PERINSULschaffen die Voraussetzungen fürWirtschaftlichkeit.

Page 2: Perinsul S und HL

www.foamglas.de [email protected] Hotline 0800 5202028DFG-W-5-0913 B-D-de-FLY-0435

Lösungsansätze unter tragenden und nichttragenden WändenKellerdecke - außengedämmtes Mauerwerk Kellerdecke - kerngedämmtes Mauerwerk 1- oder 2-schalige Trennwand

Kellerdecke - kerngedämmtes Mauerwerk; Einschaliges Mauerwerk - Attika Flachdach -beheizter Keller nicht unterkellertes Gebäude kerngedämmtes Mauerwerk

Verpackung: Länge 45 cm x Höhe/Dicke 5 cm Standardmaße Andere Abmessungen auf Anfrage.

Breite [cm] 11,5 17,5 24 36,5

Länge 45 cm x Höhe/Dicke 11,5 cm

Breite [cm] 11,5 17,5 24 36,5

Technische Daten

Produkteigenschaften gemäß EN 131671) und ETA2)

STANDARD PERINSUL S HIGH LOAD PERINSUL HLRohdichte (± 10%) (EN 1602) 165 kg/m3 200 kg/m3

Dicke (EN 823) ± 2 mm 50, 115 mm 50, 115 mm

Länge (EN 822) ± 2 mm 450 mm 450 mm

Breite (EN 822) ± 2 mm von 90 bis 365 mm von 90 bis 365 mm

Wärmeleitfähigkeit (EN ISO 10456) �D ≤ 0,050 W/(m·K) �D ≤ 0,058 W/(m·K)

Brandverhalten (EN 13501-1) Euroklasse E (Kernmaterial A1) Euroklasse E (Kernmaterial A1)

Punktlast (EN 12430) PL ≤ 1,0 mm PL ≤ 1,0 mm

Druckfestigkeit (EN 826-A) CS ≥ 1,6 MPa CS ≥ 2,75 MPa

Druckfestigkeit (EN 772-1) pro Element mit Mörtelober- und unterseitig 3), Mittelwert

fb = 1,8 MPa fb = 2,9 MPa

Spezifische Druckfestigkeit für Mauerwerk fk3) KS: Kalksandstein: 1,20 MPa KS: Kalksandstein: 1,90 MPa

Mauerwerk nach 771-1, Gruppe 1 + 2 0,90 MPa 1,60 MPa

1) PERINSUL S: Das CE-Zeichen bestätigt die Übereinstimmung mit den Anforderungen der EN 13167. Im Rahmen der CEN Keymark-Zertifizierung werden allegenannten Eigenschaften regelmäßig durch eine unabhängige Fremdüberwachung geprüft und entsprechen der Bauproduktenrichtlinie (CPD).1) PERINSUL HL: Da die EN 13167 nur bis zu einer Druckfestigkeit von 1,6 N/mm2 Regelungen enthält, wurde eine ETA beantragt, um die CE-Kennzeichnungauch bei höheren Druckfestigkeiten zu autorisieren. Dazu wurden die Anforderungen der EN 1996-1-1 (Eurocode 'Mauerwerk') in die ETA-Zulassung aufge -nommen.2) Mit ETA-Zulassungen (European Technical Approval): ETA-013/0004 und ETA-013/0163.3) Getestet gemäß Prüfverfahren EN 1996-1-1 (Eurocode 6 'Mauerwerk'); das Mauerwerk wurde getestet nach EN-1052-1 in MPa oder N/mm2.