2
Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Warum ist das Thema »Qualität« in der Aus-, Fort- und Weiterbildung so wichtig? Was ist das Ziel der Veranstaltung? An wen richtet sich die Veranstaltung? Warum sollten Sie teilnehmen? Qualitätsentwicklung hat es in der Aus-, Fort- und Weiterbildung schon immer gegeben. Jeder motivierte Mitarbeiter strebt danach, seine Arbeit zu verbessern, wenn er auf Unzulänglichkeiten gestoßen ist. Er tut dies auch im eigenen Interesse, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern und sie auf Dauer motivierend zu erhalten. Jede Lehrende überlegt, wenn eine Seminareinheit weniger gut gelungen ist, wie sie die nächste besser gestalten kann. Qualitätsentwicklung ist ein damit integraler Teil der Alltagsarbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Auch der Einsatz von systematischen Qualitätsmanagementsystemen gehört heute zum Standard der Weiterbildungsorganisationen. Qualität in der Bildung entsteht aber weder durch administrative Kontrollen noch durch bürokratische Formalisierungen. Qualität in der Bildung bedeutet, dass Bildungsanbieter und Lernende begründet und reflektiert tun, was sie tun. In dieser Veranstaltung wollen wir mit Ihnen gemeinsam darüber diskutieren, was eine gelungene Qualität von Organisationen der Aus-, Fort- und Weiterbildung ausmacht und anhand der Lernerorientierten Qualitätsentwicklung aufzeigen, wie Sie aus Ihrer Organisation systematisch eine lernende Organisation gestalten können. Geschäftsführer, Führungskräfte und Qualitätsverantwortliche von Organisationen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, wie bspw. Ausbildungs- und Personalentwicklungsabteilungen, Bildungsakademien, Fortbildungsinstitute, Trainings- und Beratungsorganisationen, Sprachschulen, Bildungsträger. - Sie werden über Bedeutung und Relevanz des Themas »Qualitätsentwicklung für Organisationen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung« informiert. - Ihnen wird LQW als geeignetes Qualitätsmanagementsystem für Organisationen der Aus-, Fort- und Weiterbildung vorgestellt. - Sie lernen konkrete Praxisbeispiele gelungener Qualitätsentwicklung kennen. - Wir ermöglichen Ihnen, bei diesem Workshop über aktuelle Themen Ihrer Qualitätsarbeit zu diskutieren und sich kollegial auszutauschen. Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Mittwoch, 01. Oktober 2014 Kolping Akademie Würzburg Veranstaltungsort: Informationen zur Anreise: Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof (Fußweg 500 Meter) Anfahrtsbeschreibung mit dem Auto Kolping Akademie Kolpingplatz 1 97070 Würzburg Tel. 09 31 / 4 19 99 - 100 Vom Hauptbahnhof Würzburg folgen Sie der Kaiserstraße bis zum Barbarossaplatz. Überqueren Sie diesen Platz und gehen Sie in die Oberthürstraße, welche als kleine Nebenstraße neben dem Hotel Würzburger Hof beginnt. Folgen Sie dieser, bis Sie rechterhand den Kolpingplatz sehen. Das Gebäude des Kolping-Centers Mainfranken ist etwas unterhalb mit der Hausnummer 1 gelegen. Von der A7 kommend nehmen Sie die Autobahnausfahrt Würzburg Estenfeld und fahren auf der B19 immer in Richtung Stadtmitte / Zentrum. Von der A3 und A81 kommend nehmen Sie die Autobahnausfahrt Würzburg / Heidingsfeld und fahren auf der B19 immer in Richtung Stadtmitte / Zentrum Kontakt: con!flex Qualitätstestierung GmbH Jacques Douillet Luitpoldstr. 36 D-96052 Bamberg Tel.: +49 (0)951 - 99 33 97 30 Fax: +49 (0)951 - 99 33 97 31 [email protected] Bildquellen: S. 1 - © - Fotolia.com WavebreakMediaMicro Qualitätstestierung GmbH

Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung

Qualitätsmanagement &Organisationsentwicklung in der

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Warum ist das Thema »Qualität« in der Aus-, Fort- undWeiterbildung so wichtig?

Was ist das Ziel der Veranstaltung?

An wen richtet sich die Veranstaltung?

Warum sollten Sie teilnehmen?

Qualitätsentwicklung hat es in der Aus-, Fort- und Weiterbildung schonimmer gegeben. Jeder motivierte Mitarbeiter strebt danach, seine Arbeitzu verbessern, wenn er auf Unzulänglichkeiten gestoßen ist. Er tut diesauch im eigenen Interesse, um sich selbst die Arbeit zu erleichtern und sieauf Dauer motivierend zu erhalten. Jede Lehrende überlegt, wenn eineSeminareinheit weniger gut gelungen ist, wie sie die nächste bessergestalten kann. Qualitätsentwicklung ist ein damit integraler Teil derAlltagsarbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Auch der Einsatz von systematischen Qualitätsmanagementsystemengehört heute zum Standard der Weiterbildungsorganisationen. Qualitätin der Bildung entsteht aber weder durch administrative Kontrollen nochdurch bürokratische Formalisierungen. Qualität in der Bildung bedeutet,dass Bildungsanbieter und Lernende begründet und reflektiert tun, wassie tun.

In dieser Veranstaltung wollen wir mit Ihnen gemeinsam darüberdiskutieren, was eine gelungene Qualität von Organisationen der Aus-,Fort- und Weiterbildung ausmacht und anhand der LernerorientiertenQualitätsentwicklung aufzeigen, wie Sie aus Ihrer Organisationsystematisch eine lernende Organisation gestalten können.

Geschäftsführer, Führungskräfte und Qualitätsverantwortliche vonOrganisationen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, wie bspw.Ausbildungs- und Personalentwicklungsabteilungen, Bildungsakademien,Fortbildungsinstitute, Trainings- und Beratungsorganisationen,Sprachschulen, Bildungsträger.

- Sie werden über Bedeutung und Relevanz des Themas»Qualitätsentwicklung für Organisationen in der Aus-, Fort- undWeiterbildung« informiert.

- Ihnen wird LQW als geeignetes Qualitätsmanagementsystem fürOrganisationen der Aus-, Fort- und Weiterbildung vorgestellt.

- Sie lernen konkrete Praxisbeispiele gelungener Qualitätsentwicklungkennen.

- Wir ermöglichen Ihnen, bei diesem Workshop über aktuelle ThemenIhrer Qualitätsarbeit zu diskutieren und sich kollegial auszutauschen.

Qualitätsmanagement &Organisationsentwicklung in derAus-, Fort- und Weiterbildung

Mittwoch, 01. Oktober 2014Kolping Akademie Würzburg

Veranstaltungsort:

Informationen zur Anreise:Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof (Fußweg 500 Meter)

Anfahrtsbeschreibung mit dem Auto

Kolping AkademieKolpingplatz 197070 Würzburg

Tel. 09 31 / 4 19 99 - 100

Vom Hauptbahnhof Würzburg folgen Sie der Kaiserstraße bis zumBarbarossaplatz. Überqueren Sie diesen Platz und gehen Sie in dieOberthürstraße, welche als kleine Nebenstraße neben dem HotelWürzburger Hof beginnt. Folgen Sie dieser, bis Sie rechterhand denKolpingplatz sehen. Das Gebäude des Kolping-Centers Mainfranken istetwas unterhalb mit der Hausnummer 1 gelegen.

Von der A7 kommend nehmen Sie die Autobahnausfahrt WürzburgEstenfeld und fahren auf der B19 immer in Richtung Stadtmitte /Zentrum.Von der A3 und A81 kommend nehmen Sie die AutobahnausfahrtWürzburg / Heidingsfeld und fahren auf der B19 immer in RichtungStadtmitte / Zentrum

Kontakt:

con!flex Qualitätstestierung GmbHJacques DouilletLuitpoldstr. 36D-96052 Bamberg

Tel.: +49 (0)951 - 99 33 97 30Fax: +49 (0)951 - 99 33 97 [email protected]

Bildquellen:S. 1 - © - Fotolia.comWavebreakMediaMicro

Qualitätstestierung GmbH

Page 2: Qualitätsmanagement & Organisationsentwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung

Programm

O Ich nehme an der Veranstaltung

am 01.10.2014 in Würzburg teil.

O Ich kann leider nicht teilnehmen. Das Thema interessiert mich jedoch,bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Nach erfolgter Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung über dieTeilnahmegebühr. Nachdem der Betrag überwiesen ist, erhalten Sie IhreAnmeldebestätigung.

Die Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung und Unterlagen beträgt75.- € (zzgl. MwSt.).

Qualitätsmanagement &Organisationsentwicklung in der Aus-, Fort- undWeiterbildung

10.00 Ankommen mit Kaffee

10.30 Begrüßung und Einstieg

10.45 Qualität als Gelingen -

11.45 Die Lernerorientierte Qualitätsentwicklung

12.45 Mittagspause

13.45 Qualität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung gestalten

15.30 Ende der Veranstaltung

Erster Austausch

Über die Besonderheit von Qualität in der Aus-, Fort- undWeiterbildung

als geeignetes Qualitätsmanagement- undOrganisationsentwicklungssystem für Organisationen der Aus-,Fort- und Weiterbildung

Fragestellungen zur Qualität werden anhand verschiedenerThemenbereiche (z. B. Schlüsselprozesse, Evaluation, Personal,strategische Entwicklungsziele) diskutiert.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv mit der QualitätIhrer Organisation auseinander zu setzen und sich mit Kollegenzu beraten.

Prof. Dr. Rainer Zech,ArtSet Forschung Bildung Beratung

Jacques Douillet,con!flex Qualitätstestierung GmbH

Referenten Anmeldung

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen:

con!flex Qualitätstestierung GmbH - Luitpoldstr. 36 - 96052Bamberg, 0951 - 99 33 97 30,

______________________________________________________________Name, Vorname:

______________________________________________________________Institution/Unternehmen:

______________________________________________________________Anschrift:

______________________________________________________________Telefon:

______________________________________________________________E-Mail:

______________________________________________________________Datum/Unterschrift/Stempel:

______________________________________________________________Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 10.09.2014 per Post an

per Fax an die Nummer per E-Mail [email protected] oder melden Sie sich über unsereHomepage www.conflex-qualitaet.de an.

Prof. Dr. Rainer ZechGeschäftsführer derArtSet Forschung Bildung Beratung GmbHund Entwickler der Lerner- und Kunden-orientierten Qualitätstestierung für Bildungs-,Beratungs- und soziale Dienstleistungs-organisationen (LQW, LQS, LQK, LQB, KQB,KQS). www.artset.de

Jacques DouilletDiplom-Pädagoge, Geschäftsführer dercon!flex Qualitätstestierung und Berater beider con!flex - Personal- und Unternehmens-entwicklung. www.conflex-qualitaet.de

Qualitätstestierung GmbH

Ihr Zusatznutzen:

Sie erhalten den LQW-Leitfaden mit vielen nützlichenInformationen und Tipps zumThema »Qualitäts- und Orga-nisationsentwicklung mit LQW«.

kostenfrei