14
M é d i a t i o n s c i e n t i f i q u e p o u r l a p h y s i q u e s o l a i r e S c i e n c e C o m m 1 3 h a n n a . s a t h i a p a l @ f h n w . c h L a C h a u x - d e - F o n d s S c i e n c e C o m m 1 3 H a n n a S a t h i a p a l , S p a c e S c i e n c e s E d u c a t i o n a n d P u b l i c O u t r e a c h H o c h s c h u l e f ü r T e c h n i k F H N W , B r u g g / W i n d i s c h b l o g s . f h n w . c h / s o n n e n f o r s c h u n g V o r t r a g i n d e u t s c h T r a n s p a r e n t s e n f r a n ç a i s

Wissenschaftsvermittlung für EU-Projekte in Sonnenphysik

Embed Size (px)

Citation preview

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

La Chaux-de-Fonds ScienceComm13

Hanna Sathiapal, Space Sciences Education and Public Outreach Hochschule für Technik FHNW, Brugg/Windisch blogs.fhnw.ch/sonnenforschung

Vortrag in deutsch Transparents en français

Hanna
Notiz
An der FHNW in Brugg-Windisch besteht seit 2011 eine Forschungsgruppe, die spezialisiert ist auf Sonnenphysik im hohen Energiebereich – Röntgen- und Gammastrahlung. Das Vermittlungsprojekt, um das es hier geht, entstand im Zusammenhang mit unseren EU-Projekten für das Röntgenteleskop Rhessi. Das Ziel war, ein Modul zu entwickeln, das in den Ländern der ProjektpartnerInnen an öffentlichen Anlässen wie Science Festivals oder Tage der offenen Tür eingesetzt werden kann.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Le défi le plus grand – est-ce le contenu compliqué?

Hanna
Notiz
Was war die grösste Herausforderung? Gar nicht so einfach, dies fest zu legen. Ist es der komplizierte Inhalt?

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

… ou bien les données rayons X plutôt abstraites comparées aux données d’autres missions?

Hanna
Notiz
Sind es die Röntgendaten, hier links, die sehr abstrakt aussehen im Vergleich zu Daten anderer Missionen, hier rechts?

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

… ou bien les différents langues et cultures de la médiation scientifique

dans l’Union Européenne?

Français Italiano

Deutsch

English

Nederlands

Hanna
Notiz
Sind es die internationalen Aspekte – die verschiedenen Sprachen und Kulturen der Wissenschaftskommunikation der beteiligten europäischen PartnerInnen?

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Pour moi, le défi le plus grand et le plus intéressant est d’instaurer un dialogue entre chercheurs et visiteurs.

Hanna
Notiz
Für mich ist die grösste und spannendste Herausforderung, den Dialog zwischen Forschenden und Besuchenden einzuleiten. An ein Science Festival kommen die unterschiedlichsten Leute. Sie sind keineswegs unbeschriebene Blätter. Da sind Familien, Leute mit Ideen und Fantasie, Internetmobile und Internetabstinente, Leute mit ganz unterschiedlichen Erfahrungen mit der Sonne. Sie alle suchen etwas, das für sie persönlich Bedeutung hat und in ihren aktuellen Lebenszusammenhang passt. Bilder: http://www.clipartof.com/portfolio/nlshop

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Solution: une installation ‘hands-on’ qui facilite le dialogue entre chercheurs et visiteurs

Stratégie:

1.   créer un contexte compréhensible

2.   offrir beaucoup de points d’attache

3.   réduire les textes à traduire

4.   impliquer des chercheurs (au masculin et au féminin) de diverses générations

5.   prototyper, tester, observer, améliorer, prototyper, tester, observer, améliorer, prototyper, tester, observer, améliorer …

Hanna
Notiz
Die Lösung: ein Hands-on Exponat, das den Dialog zwischen Forschenden und Besuchenden fördern soll.Die Strategie: Das Exponat soll einen verständlichen Kontext zu bereitstellen und viele Anknüpfungspunkte bieten, Das Exponat muss mobil sein und in eine Kiste passen. Die zu übersetzenden Texte sollen radikal minimiert werden, Das Exponat soll von unterschiedlichen Forschenden (Männern, Frauen, verschiedene Generationen und Berufe) betreut werden. Dann hiess es: Prototyp erstellen, testen, beobachten, verbessern, immer wieder und wann immer sich eine Gelegenheit bot.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Table aux observations solaires

10 boîtes contenant des données de satellites et d’observatoires.

Tables pour dialoguer

2m

Esquisse de l’installation version 5

Hanna
Notiz
Hier eine Skizze der fünften Version des Exponats.Ein grosser runder Tisch, welcher einen Überblick über die aktuelle Sonnenforschung bietet, Datenprodukte zeigt und als Gesprächsanlass dient. - Sonne und Sonnenstürme Erde mit sonnenbeobachtenden Satelliten und Observatorien Zu jedem Satellit oder Observatorium ein Kistchen mit Datenbildern, welche diese liefern Die Daten unseren Röntgenteleskops sind so eingebettet und können mit leichter zugänglichem Datenmaterial verglichen werden. Die Forschenden sind auch am Tisch, aber wenn ein tieferes Gespräch entsteht, können sich die Beteiligten an ein Nebentischchen setzen, wo zusätzliche Hilfsmittel wie Modelle oder iPads zur Verfügung stehen. Sowohl der grosse als auch die kleinen Tische haben eine Wandtafelbeschichtung, so dass man mit Kreiden drauf zeichnen.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

L’installation version 5

Hanna
Notiz
Hier ein Bild der aktuellen Version, wo sie das Modell und die Datenkistchen sehen können.Hier die Röntgendaten, mit denen wir arbeiten.Die Datenbilder habe ich so ausgewählt, dass sie einerseits einen Überblick über die Sonnenforschung bieten und andererseits bestimmte Inhalte vermitteln.Warum und wie ich das getan habe wäre Thema eines Vortrages für sich.Ich kann Ihnen hier nur einen ganz kurzen Eindruck geben.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Contexte Des données de diverses missions créent un contexte pour mieux comprendre les observations d’un instrument spécifique.

En même temps, elles donnent une vue d’ensemble de la recherche actuelle sur le soleil.

Hanna
Notiz
Hier verschiedene Datenbilder zum selben Sonnenausbruch.Sie sehen das Bild des Röntgenteleskops, das im Kontext mit den Bildern anderer Teleskope schon etwas mehr Sinn macht.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Contenu Les données ont été choisies de sorte que l’on puisse observer des phénomènes solaires sans avoir à lire beaucoup de textes.

Exemple: le cycle solaire de onze ans avec ses phases actives et passives.

Hanna
Notiz
Hier ein Ausschnitt aus der inhaltsbezogenen Auswahl: ein Bild pro Jahr zeigt den elfjährigen Sonnenzyklus.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Points d’attache Quelques images ont été choisies pour leur potentiel d’inciter la curiosité, de provoquer des idées et pour leur qualité narrative.

Hanna
Notiz
Einige Datenbilder wählte ich aus wegen ihrer narrativen Qualitäten aus. Solche Bilder stacheln die Neugierde an, bringen auf Ideen, provozieren Fragen.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

EU-Open Doors, Bruxelles 2013 - un boulot énorme, mais ça marche!

Hanna
Notiz
Das Projekt wurde in diesem Frühjahr für den EU-Open Day in Brüssel ausgewählt. Der Anlass hatte mehr als 10 000 Besucherinnen und Besucher, und ich hatte den Eindruck, dass fast alle davon an unserem Stand vorbei gekommen sind! Das Konzept funktionierte für Leute fast jeden Alters. Sie kamen, sahen etwas, das ihre Aufmerksamkeit erregte, browsten weiter durch die Bilder. So konnten wir eine relativ lange durchschnittliche Verweildauer erreichen, die als Grundlage für Gespräche notwendig war.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Même la communication

Hanna
Notiz
Dialoge fanden dauernd statt.

Médiation scientifique pour la physique solaire ScienceComm13

[email protected]

Chercheur avec soleil dégonflé en peluche

… et ça fatigue!

Hanna Sathiapal, Space Sciences Education and Public Outreach Hochschule für Technik FHNW, Brugg/Windisch blogs.fhnw.ch/sonnenforschung