17
Neue Herausforderungen für Immobilienbesitzer und Verwaltungen MUKEN 2014

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

Neue Herausforderungen für Immobilienbesitzer und Verwaltungen

MUKEN 2014

Page 2: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

Agenda - MuKEn

• Entwicklung

• Module

• Neubau

• Bestandsbau

• Vorgehensweise

• Beispiellösungen

2

Page 3: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn Die Entwicklung

3

(Quelle: MuKEn 2014)

Page 4: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn Die Module

4

Basismodul – soll von den Kantonen möglichst vollständig umsetzt werden Anforderungen an die Gebäudehülle und an die Gebäudetechnik bei Neubauten und bei Bestandsbauten. - Verbrauchsabhängige Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung - Zentrale Elektroheizungen mit Warmwasserverteilsystem sind innert 15 Jahren ab

Inkrafttreten zu ersetzen.

Page 5: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn Die Module

5

Alle weiteren Module sind für die Kantone optional Modul 2: Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung (VHKA) in bestehenden Gebäuden Modul 3: Heizungen im Freien und Freiluftbäder Modul 4: Ferienhäuser und Ferienwohnungen Modul 5: Ausrüstungspflicht Gebäudeautomation bei Neubauten (nicht bei Wohnbauten) Modul 6: Sanierungspflicht dezentrale Elektroheizungen Modul 7: Ausführungsbestätigung Modul 8: Betriebsoptimierung (nicht bei Wohnbauten) Modul 9: GEAK-Anordnung für bestimmte Bauten Modul 10: Energieplanung Modul 11: Wärmedämmung / Ausnützung

Page 6: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn im Neubau

6

Im Neubau muss ein gewichteter Energiebedarf von 35 kWh/m2a (Wohnbau) eingehalten werden. Dies gilt als erfüllt, wenn • eine der Standardlösungskombinationen eingehalten wird, oder • ein rechnerischer Nachweis für die Einhaltung des gewichteten Energiebedarfs

erbracht wird.

Ausserdem: - ein Teil des Strombedarfs muss durch Eigenerzeugung gedeckt werden. In der

Regel mit Photovoltaik (10W/m2EBF). Alternativ kann eine Ersatzabgabe von ca. 1000 CHF / nicht realisiertem kW bezahlt werden.

Page 7: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn im Neubau

7

Page 8: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn im Bestand

8

In Bestandsgebäuden muss beim Ersatz eines Gas- oder Ölkessels mindestens 10% regenerative Energie mit einbezogen werden, oder alternativ mit einer Verbrauchsreduzierung kompensiert werden. Der Nachweis erfolgt über Standardlösungen. Es wurden 11 Standardlösungen definiert – 8 davon sind mit Gas möglich. Modifikationen oder abweichende Lösungen sind möglich, wenn ein GEAK (Gebäude-Energie-Ausweis der Kantone) mit Klasse D erreicht wird, oder das Gebäude Minergie zertifiziert wird.

Page 9: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn im Bestand – Effizienzklassen der Gebäude

9

Page 10: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn im Bestand

10

Page 11: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

MuKEn im Bestand

11

Page 12: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

Was tun?

12

Nu

tzen

Aufwand

Abwarten

Losrennen

Neue Wege gehen

Bestandsanlagen konventionell sanieren bevor die neue MuKEn greift.

Ohne Zwang neue Lösungen an einzelnen Musterobjekten ausprobieren.

Einführung der neuen MuKEn abwarten und beobachten was die anderen machen.

Page 13: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

Mögliche Vorgehensweise

13

1. Immobilienbestand analysieren und kategorisieren

2. Problemfälle identifizieren Bei welchen Anlagen ist die Umsetzung der Standardlösungen voraussichtlich besonders schwierig, oder sehr unwirtschaftlich? Diese Anlagen allenfalls bei der Sanierung der Wärmeerzeugung vorziehen 3. Strategisch bewerten Sind bei Objekten bereits Massnahmen angedacht? – allenfalls zurückstellen und später sinnvoll kombinieren! 4. Typisches Gebäude aus dem Portfolio auswählen und eine Standardlösung projektieren und allenfalls umsetzen

Page 14: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

Beispiel Brennwert + Solaranlage

14

MFH, 6 WE ; 40 kW (Heizung+ Warmwasser) EBF: 600 m2

BWW zentral über BWW-Speicher Anforderung: 2% der EBF Solar 12 m2 (entspricht ca. 5 Kollektoren)

BWK

3.5 m

1.5 m

Brennwertkessel BWW-Speicher

Heizungsverteiler

Platzbedarf im Heizraum ca. 6 m2

Solar

Solarpumpengruppe

Page 15: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

Beispiel Gas-Absorptionswärmepumpe

15

Regler

WP

4,5 m

1.7 m

Wärmepumpe BWW-Speicher

Pufferspeicher Heizungs- und Soleverteiler

>13 m

>13 m

r=3 m

Min 7 m

Platzbedarf im Heizraum ca. 10 m2

MFH, 6 WE ; 40 kW (Heizung+ Warmwasser) EBF: 600 m2

BWW zentral über BWW-Speicher Wärmequelle Erdsonden (ca. 400 m) Produkte: Robur GAHP-GS oder Buderus GWPS

Page 16: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

1/3 2/3 1/2 Right11.60 Left 11.60 1/2

7.60

Placeholder

6.00

6.80

Placeholder title

Placeholder

Top 9.20

Bottom 9.20

Center 0.80

1/4

3/4

Beispiel EWP + Spitzenkessel

16

Regler

BWK

4,5 m

1.7 m

Brennwertkessel BWW-Speicher

Pufferspeicher Heizungs- und Soleverteiler

Platzbedarf im Heizraum ca. 10 m2

MFH, 6 WE ; 40 kW (Heizung+ Warmwasser) EBF: 600 m2

BWW zentral über BWW-Speicher Anforderung: 25% Grundlastwärmeerzeuger erneuerbar 10 kW Wärmepumpe

L-WP

Luft/Wasser Wärmepumpe

Page 17: Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

SVGW Schwerzenbach

Eschenstrasse 10 8603 Schwerzenbach Tel:+41 (0)44 806 30 50 Fax:+41 (0)44 825 57 19

SSIGE Lausanne Bureau Romand

Chemin de Mornex 3 1003 Lausanne Tel: +41 (0)21 310 48 60 Fax: +41 (0)21 310 48 61

SSIGA Bellinzona Coordinatore Svizzera Italiana

Piazza Indipendenza 7 6500 Bellinzona Tel: +41 (0)91 821 88 23

SVGW Zürich (Hauptsitz)

Grütlistrasse 44 Postfach 2110 8027 Zürich Tel:+41 (0)44 288 33 33 Fax:+41 (0)44 202 16 33

HERZLICHEN DANK