3
Carl R. Rogers Lernen in Freiheit Zur Bildungsreform in Schule und Universität Kösel-Verlag München © 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Lernen in Freiheit | Carl R. Rogers

Embed Size (px)

Citation preview

Carl R. Rogers

Lernen in FreiheitZur Bildungsreformin Schule und Universität

Kösel-Verlag München

© 2008 AGI-Information Management Consultants

May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Inhalt

Vorwort 7Vorbemerkung: Welche Art von Lernen? 11

Teil IFREIHEIT - DORT, WO GEHANDELT WIRD

Einleitung zu Teil I 171. Eine Lehrerin »experimentiert« in einer 6. Klasse 182. Ein Collegeprofessor gewährt Freiheit in Grenzen 343. Meine Art, ein Seminar zu fördern 60

Teü IIEINE ATMOSPHÄRE DER FREIHEIT SCHAFFEN

Einleitung zu Teil II 1034. Zwischenmenschliche Beziehung und Förderung des Lernens 1045. Wie man Freiheit schaffen kann 131

Teil IIIVORAUSSETZUNGEN DES LERNENS

Einleitung zu Teil III 1516. Persönliche Gedanken über Lehren und Lernen 152

' Über das Lernen und wie man es fördern kann 1568. Darstellung und Kritik gegenwärtiger Voraussetzungen in der

Universitätsausbildung 1679. Ein revolutionäres Programm für das Universitätsstudium . . 186

10. Überlegungen zur Administration im Bildungswesen . . . . 200

Teil IVLERNEN IN FREIHEIT - PHILOSOPHISCHE ASPEKTEUND WERTSETZUNGEN

Einleitung zu Teil IV 21111. In-Beziehung-Sein 213

12. Ein zeitgemäßer Ansatz für den Prozeß des Wertens . . . . 23013. Freiheit und Engagement 25014. Das Ziel: Die sich verwirklichende und voll handlungsfähige

Persönlichkeit 268

Teil VEIN REVOLUTIONIERENDES MODELL

Einleitung zu Teil V 28915. Ein Plan für selbstgesteuerten Wandel in einem Bildungssystem 290

NACHWORTZur Praxis des selbstgesteuerten Wandels im Bildungssystem . . 315Register 331